^ 4K. Mittwoch am HK. Februar R8«3. Z. «9 2 (3) Nr. 759. Konkurs - Verlautbaruust. An der hiesigen städtischen Knaden-Haupt: schule zu Sc. Jakob ist in Folge Ablebens des Lehrers Johann Sorin die erste Lehrcrästelle, Mit welcher der Gehalt jährlicher 5, 420 fl. in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesehung dieser Dienst-Posten wird der Konkurs bis (5nde Februar lttlilt mit dem Beifügen auögoschneben, dasi auf Bewerber aus dem Stande der Verfügbarkeit voizugwl'lsc Bedacht genommen weiden wird. Die Bewerber haben ihre mit den Nach-Weisungen der vorgeschriebenen Erfordernisse belegten Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dleser Landcö-kommission einzubringen. Von dcr f. k. Landcskommission für die Personalangelegenheiten der gemischlca Bezirksam ter. Triest am 7. Februar I8l»3. Vcrglcichsuerfahren wieder Josef Ruprecht in Lack. Von dem k, k. Landesgenchte in Laibach, als Handelsgerichte, wird auf (krund der An-zeige über Einstellung der Zahlungen das Vergleichsverfahren über das gesamime bewegliche und das im Inlande, mit Ausnahme der Mill-tärgrenze, befindliche unbewegliche Vermögen des protokolli'rten Handelsmannes »Josef Ru-p"cht, gemischte Waren - Handlung m Lack" elnst.-leitct und Herr Johann Triller k, k. Notar in Lack, als Gcrichtökommissär zur Leitung dieser Vergleichöverhandlung bestellt. Die Vorladung zur Vergleichsverhandlung und zur Anmeldung der Forderungen wird durch den in dem vorstehenden Edikte benannten Gerichtskommissär kundgemacht werden. Es steht jedoch jedem Gläubiger frei, seine Forderung mit der RechlswirklMg des § !.'» des Gesetz/ü vom 17. Dezember lkl»2 sogleich anzumelden. Laibach den l9 Fchruar !8tt3 '5 300. (2) ' ' Nr. 0299. Edikt. Von dem k. k. Bezirks^nitc W'ppach. a>s Gericht, wird ds» A'rl.-lllcl, 3^scf und Maria Sch'ranut und l'nei» Elbcn. alle unbekannten Aufenthaltes bierm« ttil,„crt: Es l>abe Michael Semcnilsch von Podlaga. wider l"estlbcn die Klage auf Ersitzmig die i>, der Sleuerge« meiude St. Veit gelegenen Wicsc» Parz. Nr. 2465 p«r 0^5»cii Parz. Nr. 2913 pot. Premer stein gehörig .^,1) zisUl»«. 2. Dezember 1862. Z. 0299« hicramls eingebracht, worüber zur mündlichen Vrr-bandlnng d>e Tagsal)nng auf den 21. Mai 1863 früh 9 Uhr mit dem 'ilnhange deS §. 29 allg. Ge> richtSordnung angeordnet, und den Geklagten wegen ibres unbekannten Aufenthaltes Ioscf Kodre nls St. Veit als ^uiulor lul lll.!u,l> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie aUcnfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich linsn andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zn mache» habcn. widrigcns diese Ncchts» s.iche m>t dem aufgcslrUtcn Kurator verhandelt werde» wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 5. Dezember 1862. Z. 301.^(2) Nr. 6322. Edikt. Von dem l. k. Vezitlsamte Wivvach. als Gericht, wir» re» lmblkamttell NschlHaosvrechenl anf daS (zigrn« lhuiu Wiese (>v^«> jovkll hiermit eiiiulrrl: Os h.'de Ialol) Gl'll von Ersrll. wider dieselben die ^lliac anf Ersitzuna drr Wiese Ovcni^vliu PaizeU. Nr. 685. in der Steuesgcmei»de Wi^p"ch. «u!> l"'"«». 4. Dezember 1862. Z. 6322. hicramts cittgrdracht. worüber zur münolichei, Vslhandlll»^ die T'i^!"t)»l,g lnif den 21. Mai 1803 nüd 9 Uhr mit rcm An> l)a„gc de^j K 29 dcr a. O, O. l)icllnnls on^r^rdurt. lllib den Geklagten weqen ihieö lilwclanntcn ^lufcnt' dlillcö Johann Petritsch von Wirpaä'. H »Nr. 35. als ^ul-lttm- illl «cilull auf ihre O«f.,yr nnd ssostcn besteUt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende v hct. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn er« scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu l'e-slclkn und aichcr Nlinihlift zu machen liakcu, widti. gei,S dies.' Nechtös.iche mil rcm anfgestcllttn Kurator verhandelt werdsn wirr», K. k. Vezillc>c>n!t Wippach. als Gericht, anl 10, Dezeml'er 18tt2. _______ Z7^302. (3) Nl. 6717. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamtc Wippl',ch, alS Ge. rtcht, wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Ptinlschitsch und dessen gleichfalls unbekannten Rechls-llachfolaelii hiermit erinnert: Eö habe Marko Orn von Police in Bezirke Comcn, wider dieselben die Magc auf Verjäyruna rcs auf die im Grundliuchc Herrschaft Wippach, «uli p«3. 205. Url'. «Nr. 245. 3c> 56 vorkommenden Grunostückc: Äcker D"linu Parz. Nr. 993. Ocdmß Doliiu, Parz. Nr. 994 und Acker /.clmk Parz. Nr. 561 b. seit 21. Dezember 1793 mlal?nlirlrn Kapi-lall'etraaS pr. 200 st. E. M. sammt Anhang »ul> p'lN'ül. 23. Dczcmlier 1^62. Z. 6717. hicramtS ein. a>blv.chl. woliU'cr z«r sumniarlsche,, V»rl)al,rlung die TansatMlg nnf oen 21 Mm 1863. frnh 9 Uhr mit dcm Al,l'mu.,e des §. 1s der alisrh. Eischg. 18. Ok<' lc»b>r 1845i. angeordnet, und den Glklagten wegln ihns uiibekanntcn AllsentlMes )oftf Ferjantschitsch von Swö. a!,! ('U5ülor n'bln. widrigenö dicsc R'echtssnchc mit den: aufglstcUlen Kurator oer« haudcll wcrreil wird. K. k. Pcz'ilsamt W'ppach, a!S Gericht, am 23. Dezember 1862. Z. 3037^(3) " Nr. 6736. O d l k t. Von dem k. l. Vezirköamle Nippach, alö Gericht . wird den lllidcklNMlcn Eigenlhumöaüsplechern des in, kcinem Gninolmche uorkommcnrl«, Ack»r^ t>v.'!^ll I'z.llll» lil-i>ialic FmtNiiat Mlirz von Planina. wider dieselben oic Kll'ge lins E'sißung ol'i^en Ackers ^nb l»'n<^. ^4. Dez>ml'er 1862. Z. (;7Z(^ hieran,!^ l>n> «cbracht. worüber znr »nündüchen Vcrhallolung die Tagsaynng auf de„ 21. M«i 1863 früh um 9 Ulir mit dem Aohangc des §. "l) a. G. O, angl0l0net. und den Gcllaglcn wegen ihres unbekannten Anfcnt-haltcs Josef Feijanischilsch von Planina a.'s ^u,«lor ucl uclum auf ihre Gefatzr und Kosten bcslekt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er> scheinen. oder sich einen andern Sachwalter zn be» stellen und aubcr namhaft zu machen haben, widri" gen« diese Ncchl^sache mit dem aufgestellten Kurator verblindelt werde» wird. K. k. Vezir^amt Wippach. alS Gericht, am 26, December 1862._____________ Z. 304. (3) Nr. 256. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamlc Wippach, als Ge. licht, wird den unbekannt wo befindlichen Giegor Scin» or in und dcssen gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger lnermit erinnert: Es habe Franz Sandrin uon Semona Nr. 13, wider dieselben die Klage anf Ersiyung der im Grnno« buche des Gnles Slap »iiu I'n^. 112 Urb,-Nr. 1i53 eingetragenen Hubrralität bestellend anö dem Wol)n« dausc Kons. Nr. 13 in Scmona Parz. Nr. 269, dann Acter vrrt Parz, Nr. 2256. dann Acker pri Klunci Parz Nr. 2261. der Oedniß nri Kkmci Parz Nr. 2262. der Ocdnlb luid Parz. Nr. 2270. der Wiese llolin!, Parz.Nr. 2278. dem Acker Ii»!l Parz. ?il. 2279, lie Wicse /6ll früh 9 Ulir mit rem Anhange deS §. 29. .1. G. O. angeordnet. n»d den Geklagten wegen ihres unbekannten Alifelildaltts Franz Schmnl), l>cni auf ibre Gefahr nnd Kostrn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständigst, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschemeu. oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns ricse Ncchtösache mit dem aufgellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksaml Wippach, als Gericht, am 16. Jänner 1863. Z. 318. "(3s Nr. 1123. Edikt. Von dem k. k. städt. delea. Bezirksgericht Laidach, wird liicmlt bekannt gemacht: Eö sei in dec Erekutionssachedes Hcrrn FranzX.n'. Grafen von Auer^perg. gegcn die Ostcrberger.Oelfabriks. gesellschaft pr. 2140 si. öst. W. von dem k k. Bandes» gericlite hier mit Bescheid vom 20. Jänner 1863. Nr. 3930 die crckntiuc Fcilbietni'g der anf diese Fabrilö-gcsellschafl vergewädrten. im Gsnndbnche des GüleS ^uNtbal 'lmn. l. Folio 83 und 103^ Ncklf. °Nr. 63jl) und 75 fi. dann Inm. II. l<'oli<>. 7. 8. 9, 10, 16 und 19 Neklf.'Nr. 75jl» und Post>Nr. 78 eingetragene!', in Podgr^d nächst der Eisenbahnstation Saloch gelegenen Ncalilä'len sammt A» ' unb Zugehör innnenllich »er sammllichln Maschine» zusammen in c>em gerichtlichcn erhobenen Schä'ßwerlhe pr. 46359 ft. 75 kr. bewilliget worden. Nachdem die Inleresscnte» die I. Fcilbielnngö-Tagsahung einoerständlich alS abgehalten «»„crlennen. so werden znr Vornahme der zweiten und drillen Feillitttung die Termine auf den 4. Ma'rz und anf den 8. April r. I. jedeSmal Vormittags 9 Uhr i» dcr diesigen Amtölanzlel angeordnet mit dcm Veis.'y!-, raß die gedachte Zabrik nur bei dcr dritten Tagsaz' zung auch llnter dem Schapungswerlde hlnlangegsl'l'n werde. Dcr Grnndbuchssktrakl. las Schä^ingsprolosoll und die ^lzttationsbldiügmsse können hicramls tinge« sehen werden. K. k. städt. deleq. Vezirksa/richt Laibaä, am 1. Fel>ruar^1,863.___________ Z?319. "(3) Nr. 1741. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach wird hirmit bekannt gemacht: Es sei in r-er Orekntioni'sache des Michael Kr.iliih in Sl. Veilb. glgln Mallliäns Icras von Sanlo. luegen anS dem Nrtbeilc von> 19. Aügnst 1862, Z-12813. schuldigen 700 fi. 5"« Zinsen seit 7. ^ebrn.'r 1861. Urlheil^perzcntualgebül'r, Kosten pr. 4 fi. 31 kr. Uno kxelulionskosten »ic cfckulive Felll'ielnng der gegncl'schrn. im Grundbuchc Kon'elioa Lciib.nl, 'l'm,, l. llrb. Nr. 184 vorkommenden, sier'chll'ch anf l(w2 fi. geschähen Nealüät bewilliget, nnd z» oeren Vornahme der Tag auf den 18. März. "» 18. April. 5en 18. Mai I. I. jedesmal Vormili.'gs 9 Ubr hieramls mit oem angeordnet wocden. r-aü sclbe nur bli der drillen zeilbietui'g auch unter dem Schähnngswerlhe werde hintangegcbcn werden. M) Das Schahliu^lilolololl. der GrlUlddlichsfxlrakt »lid die ^izilallonöl'edmgmssf können hieramtö mi-gesehc» ivcrc'l!'. K. k. sum. dclea. Vezirkögericht l'ailuich am 5. F.l'Vlilir 1863. Z. 333. (3) Nr. 3059 Edikt. Poil dem k. k. Vlziiksamle Senosetsch.' alS Gt> licht, wild ylcmit belauül ynnncht: Eö s,i nlier das Aosuchen dlS siirssl. Weriand zu Wiiidisch^raß'schcn Ncntamles von ^'llsg^, ge^e» die Maria Stciüdcl von St. Michael, wla/li ans dem Vergleicl'e vom 3l. März 1852. Z. 17W, schnitten 40 fi. 5tt fr, ö. W. c «. <., i» die czeküliue ösftitt» lichc Ve>Ns>ücll!!iH der. dem Fehlern gchöriqen. im Gllüidl'üchc ssr Herrschaft Adelöl'rr^ ^u!» Nil'. > Nr. 97l). vovkomn'enl'c» Realität im a/richl!ich fchc^cüen Schäs'Nü^^wcnl'e ln'» 4639 fi. ö, W ^ewilligel, ,md zur ^oliwdme dtlselden die erste Itildietimgsla^sapmia. auf den 28 ^,l'll,ar. die zweite a»f dc>, 30. März und dit rrillc alif t>l>l 30. AprU 1863. jcreömal Vorniillagss nni 10 Uhr i» dieser Amtok^üzlei mil dem Anhange dcslimnn worden, daß die fsilziiliictende Realität nur l»l! der lehltii Feübittuilg auch lütter dem SchätumgM'erihe an den Meisldietenrcn hintangegebe» werde. Das Schählmgsorotololl. der GrulidlulchZeltrakt lind die ^izilalionobedmgnisse köüncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtösiundtll lingeschen weldei'. K. l. Ve^irlclamt Senoselsch, als Gericht, am N. November 1862. Z. 358. (3) Wichtige Anzeige. Gcprhtc Mau; - Maulbeerbaumc. Dem Wunsche mehrerer meiner Herren Geschäftsfreunde entsprechend, welche mich mit ihren Aufträgen beehren, habe ich Gefertigter in dem Hause dcs Herrn Treo, nächst dem Eisenbahnhof in ^aibacl) eine bedeutende Niederlage zwei- und vierjähriger gepelzter pflanz-Maulbeerbaume von der besten Gattung mit den ausgezeichnetsten Blättern errichtet, welche sämmtlich in meinen Teichen gezogen wurden. Diejenigen, welche von diesen Pflanz-Maulbeerbaumen, sei es in großen oder kleinen Parthien anzukaufen wünschen, können im Voraus versichert sein, daß sie damit sowohl hinsichtlich des herabgesetzten Preises, als der Qualität selbst vollkommen zufriedengestellt sein werden. Ich schmeichle mir somit, mich in den künftigen Jahren mit recht ansehnlichen Aufträgen und Bestellungen beehrt zu sehen, auf dieses höchst kostbare und wichtige Ackerbau-Produkt, durch das man die Seide erzeugt, welche den größten Reichthum in den Ländern bildet, wo sie gepflegt wird. Udine 1U Februar 1863. Jakob Ermacora. 3- 254f (4) §Lf~ 99.; Auflage; "283ft MOtto: „MiiimtAmsl ri.nijl Mulli miJV«fibjlvrrlroucn." Aer/.lliche'r Kathgcber in alien ge- _________________________schlechllieheii Krankheiten, nament- .üiolx. in - . - DER Schwächezuständen etc etc. ,, Herausgegeben v. liiisirflltilKM | imiUUllLIMIL ||4«rL«t«»cl ion «»« ««>i- n /IBBDinnrV U*'Bsi unit <»4k uzfiutuiiiiK- WJ'lll '¦"* »el*«'« AlibiJil«m«:en In illBlBIl I Bi Kt»liI*ilJ«la. — Dieses liuc.h, I ^/\j1m1 \J M. mJL% I besonders niit/.lieh fur junge .Männer, I „„ „ „ 1 wiril auch Kliern, Lehrern und Kr-' I zit']icvrn iiiioni|ilohl(!ii, ulid isl sort-In I'msclilag versirgcll. wiihr.oiid in aliuu namh;istcu lincli-I____________________ li.'indlungtüi vuiTÜlliig, in Wien hei L Curl fvierolet's Sohn, SlefaiisjilaU Nr. 625. 27. Aufl. Der persönliche Schutz von Laurentius. Rthlr. JJ. — 2 fl. 70 kr. öst. W. Ueber den Werth und die allgemeine Nützlichkeit dieses Buches noch etwas zu sa-yen, ist nach einem solchen Erfolge überflüssig. Vcrglcichsl'crsllhrcn. I o sc f Ruprl' ch t protokollilter Handcl^mann in Lack. In Folge dcö ron dcm hochlöblichcn k. k. Landcögcrichcc ^aidach mit D.krct vom l!) d. M. Z. 87^, ubcr das sämmtliche Vermögen dcä I protokollilten Handelsmannes Hcrr» Ioscf Nup, recht in Lack Hcn:s - Nr. l lil anhängig l^'wordk, Nl'N )llisgleichungövlrfal)len5 werden dic sämmtlichen Gläubiger desselben in Gemaßheit des Gesetzes vom ,7. Dezember li^ll'/, Z. !»7, N. G. Bltl. aufgefordert, zur Wahl deü definitiven Gläubiger-'Ausschusses Donnerstag den «2. März l. I. Nachmittags um 3 Uhr in der Amiskanzlei des gefertigten Gerichtskommissa'rü Haus-Nr. Hl in Lack entweder persönlich oder durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Machthaber uerttetcn zu erscheinen, oder aber sich an der Wahl mittelst ciner mit beglaubigter Unterschrift versehenen Erklärung zu betheilia.cn. Lack am 2l, Februar lOliA. Der k. k. Notar als Gerichts - Kommissär, 3^S" Nicht zu Nberschcu. °MH In der Tirnauer Vorstadt Hö.-Nr. 4 sind mehrere eingenchtele Monatszimmer, besonders für pensionirte Hrn. Offiziere geeignet, um den geringen Betrag von 5» ss. monatlich zu vergeben. Näheres darüber ist bei Ioh. Nep. Hoc rak am Kundschaftsplatz oder beim Haus - In» spektor daselbst zu erfragen. ,3. 2054. (4) . . . yt^SSSr-".-^èr: "--Lj ...">"¦ .-ix.™ —.—. .. -IWÜ^ffg* Deri a 11 p r b c s I o n derartigen Erzeugnissen dos Aushirjdi'.t Y)yt TjCrillP'llior's cln>nbürtig zur Seiln stehend, frei von allen »eli'.idliclion Ueiiniscliun- C1 Ken, ziis;nninenges(.'tzl aus den hostgeeigneton Pllanzcn -Ingredienzien k. k. pi'ivili'ü'irlcs . und öligen SloD'en, reicliludlig gusälligl mil KohleiistolV, dessen ausser- i'nVurnnn «¦ « »v r»«T ¦ J{ ¦ • oixlenllielien Einfluss neucro Forschungen so evident festgestellt, l»e- Kli l II - lirit/FI (II; ' ilirl ilh Wlt'* B«:rlnff«lcr'M B4rüiU«-r -lVni-zelJH 1111 11 IIJÜ 1| VllljijtJMi , mmi,r lim| nin-raii als oi„ köstliches Mittel zur Krhnltung, Stiir- in OriginalflaSChen ZU B fl. ÖSterr. Währ. kung und Versehouerung sowoIM der Haupt- aU Llarl-^^i^i^^mr'mmmaiamem^mmim^iimmmSmmmmmiia^mi^ Ha.irc und wird von Allen, die davon Gebrauch gemacht, ttcur Ge.miiiallii'if'4- iismI W<'B2^::h<'5^päV,^T der Iffnnrc mil hesonderer Vorliebe stets wieder angewendet. — flll*. Ilt^rSil^aiicr'M 54.l*ii«Btcr-^l iBr^dJil verhiilel die so lustige Schuppen- und r'le,eht.'nbildting, verleiht dem Haar« einen Icblinl'ten (ilanz, eine angonelnne Glatte und (!»•-s e h me i d i g k e i t und ist nainei.llich auch in solchen fällen, wo sieh bereits das Ausfallen der Haare , resp. eine zu frühzeitige Kahlkiipligkeit einslelll, von unbedingt zuverlässigem Krfolge. J^*f Alh'invcrkiHis zutu scslgivslclll.Ti Kulirikfjrci.se für die Sliull L a i I> a c h bei : Apoll,, ^v. »:»,',»,<',., Idria .«. ^»»lll,.. Illyr. ^.-istritz .»«»<. >.»«,»,«'!!»»«, .^tlassenfurt 'Aplith. .^l«l» .VN«,»»'«'»' und ^«z,<»«»« X,,,»,»»,», 5?rai!ll':,ra '»'«,«-<»«!!. lü^»z5z»„l», ?le„stavtl Apoll,. «»«»,„. »Tl«5«»