874 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 105. Mittwoch den 8. Mai 1901. (1686) 2-2 Präs. 1013 4/1. GefangenaufsehersteUe beim l. l. Lanbesgerichte in Laibach. Gesuche biS 1«. Juni 1901 beim l. l. LandesgerichtS'Präsidium in Laibach einzubringen. Laibach am 2. Mai 1901. (1696) St. 202. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi po-sestniicom iz Srednjegavrha in Gojzda skupno v last pripadajoöih gozdov. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèini Gojzd v zemljiški knjigi pod vložno *t. 60 vknjiženih parcel St. 446/7, 446/3, 447/2 in 669/6 iste davöne obèine na pod-stavi § 96. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., od dne 20. maja do vStetega dne 3. junija 1901 v pisarni agrarne komisije v Podkužah razgrnjen na vpogled vsem udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci se bode na mestu samem vräila od dne 20. maja do dne 3. junija 1901. Naèrt se bode dne 3. junija 1901 v <5asu od 10. ure dopoldne naprej v obèioski pisarni v Kranjskigori pojasnjeval. To se sploSno daje na znanje b pozivora, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi ßvoje ugovore zoper ta naèrt v SO. dueh, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 20. maja do doe 19. junija 1901, pri krajnem komisarju vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 4. maja 1901. Margheri s. r., c kr. krajni konÜB&r za agrarske operacije. (1710)8-1 g. 6704. Concurs. T>er am 21. Februar 1341 zu Prag ver» ftorbene Chiruraie«Doctor, Prager Universitäts-Professor und Primär < Chirurg im allgemeinen Kranlenhause daselbst Ignaz Fritz hat in seinem Testamente die Hälfte seineö Nachlasses zu einer Stiftung gewidmet, welche die praltische Aus» bildung der bereits graduierten Aerzte (Naetoren meälclni«, Doctors» ellilurzi:« oder Doctors» mbäiein« et enirul-gi«, b. i. Doctar«» >uni> verr«) nach vollendeter theoretischer Ausbildung zu fördern bestimmt ist. Die auf da« Lolarjahr 19W entfallende Gebttr im Betrage von 1900 k gelangt dermal zur Verleihung. Zum Genusse der Stiftung berechtigt und berufen sind nur solche graduierte Aerzte, welche ihrer Geburt nach den Kronländern Herzogthum «rain, Ober» und Niederösterreich, Königreich Vvhmen oder der Stadt Larlstadl in Kroatini an«ho«n. und zwar !o. baft die Angehörigen d^«r Krönend« im »»nusjs df« Vtift«n, in der soeben bezeichneten Reihenfolge alljährlich abwechseln, wobei Ober» und Nicderösterreich im Verhältnisse zu den anderen Kronländern als ein Land in Betracht lommen und wobei die Angehörigen dieser beiden Länder unter sich ganz gleichberechtigt sind. Die in der Stadt Karlstadt geborenen Doc« toren haben immer und unter allen Umständen den Vorzug vor den übrigen Bewerbern, deren Reihenfolge durch diefelben daher stets unterbrochen wird. Von den zur Stiftung berufenen Aerzten müssen: ») Bewerber aus Karlstadt, aus Kram, Ober« und Niederösterreich an den l. l. Universitäten in Wien oder Prag graduiert haben und au dem l. l. allgemeinen Krankenhause in Wien (mit den demselben affiliierten Kran» lenanstalten in Wien) oder an dem l. l. Kranlenhause in Prag (als Iitternpräpa« randen) mit der Verpflichtung, in diesen Krankenanstalten zu wohnen, unentgeltlich pralticieren, und d) Bewerber aus Böhmen an der l. l. Universität in Prag graduiert haben und im l. t. allgemeinen Krankenhause in Prag wie oben unentgeltlich pralticieren. Die soeben ausgeschriebene Iahresgebiir ist für einen aus Krain gebürtigen Doctor bestimmt und eö steht das Verleihungsrecht diesmal der l. l. Landesregierung in Laibach zu; wenn jedoch ein entsprechend qualificierter Bewerber aus Karlstadt einschreiten sollte, so übergeht das Vcr« leihungsrrcht an die lünigl. troatijch» slavonisch-balmatlnische Landesregierung in Agram. Die Bewerbungsgesuche, belegt mit dem Taus« ober Geburtsscheine, mit dem Doctor« biplom und dem Zeugnisse über die Verwendung im Krankenhause, sind bis zum 3 0. Mai 1901 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein' zubringen. K. l. Landesregierung ftlr Krain. Laibach am 2. Mai 1901. (1721) 3-1 g. 7076. Eoncursausschreibung. An der l. n, l. Marine'Alademie zu Fiume ist die Stelle eines Professors für Mathematik «nb darstellende Geometrie mit 1. September 190! zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich mit dem Zeugnis der abgelegten Staatsprüfung (Gruppe i) für das Lehramt an vollständigen Mittelschulen deutscher Unterrichtssprache und durch die bereits erlangte definitive Anstellung als wirklicher Lehrer auszuweisen. Bedingungen für die Anstellung bilden die Staatsbürgerschaft in einem der beiden Staats» gebiete der Monarchie, die Physische Eignung und das nicht überschrittene 40 Lebensjahr. Mit der erwähnten Professur ist dermalen fiu Iahresgehall von 3800 Kronen mit dem Ansprüche auf zwei Alterszulagen von 400 und drei weiteren von 600 Kronen nach je fünf Jahren fortgesetzter Dienstleistung an der Anstalt, verbunden. Ferner ist damit der Anspruch aus eine competente Wohnung im Alademiegebäude oder daö systemmäßige Quartieräquivalent von 1500 Kronen sowie die Pensionsbefähigung nach dem Militärversorgungs-Gesche verbunden. Die Professoren der Marine-Akademie ge> hören dem Stande der Marinebeamten für das Lehrfach an. Wahrend der Dienstleistung unter 10 Jahren bekleiden sie die Vlll. Rangsclasse und können nach Erlangung der zweiten Alterözulage, wobei eine im Civil-Staatsdienste etwa zurück-gelegte und anrechnungsfähige Lehrdienstzeit eingerechnet wird, in die VII. Rangsclasse vor« rücken. Die in Verwendung an anderen Staats-Lehranstalten zugebrachte Dienstzeit wird auch bei eintretender Pensionierung gemäß den Bestimmungen (§ 6, lit. l)) des Gesetzes vom li?sten December 1875, betreffend die Militärversorgung der Personen des l. und l. Heeres, der l. und l. Kriegsmarine und der l. l. Landwehr, angerechnet. Das Schuljahr dauert an der Marine-Akademie 9>/, Monate, worauf eine vier- bis sechswöchentliche Instructionsreise zur See erfolgt -an dieser letzteren nimmt eventuell eiuer der Professoren theil. Die Gesuche sind mit dem Nachweise über die Erfüllung der im Eingänge angeführten Bedingungen und unter Anführung eventueller Kenntnisse fremder Sprache» oder besonderer wissenschaftlicher Leistungen bis längstens 1. Juni d. I. an das l. k. Reichs'Kriegslninisteriun», Marine-sertion, einzusenden. Wien, im April 1901. Aom l. und l. Rcichs.Kriegsminlsterlllm, Marinelection. (1698) g-2 g. 5601. Voncurs-Ausschreibung für die Vlnsnahme ln die l. l. Landwehr-«adettenschule in Wien. Mit Beginn des Schuljahres 1901/1902 werden in die Landwehr'Cadcttenschule in Wien, welche auö drei Jahrgängen besteht, in dei, l. Jahrgang beiläufig 150 Aspiranten zur Aus-nähme gelangen. In den ll. Jahrgang lönnen nur ausnahmsweise und nur insoweit Aspiran» ten aufgenommen werden, als Plätze verfügbar sind. Eine Aufnahme in den III. Jahrgang findet nicht statt. Die näheren Bestimmungen inbetrefs der Aufnahmsbedingungcn sind aus der im Amtsblatte zur «Laibacher Zeitung> Nr. 97 vom 29. April I90l, vollinhaltlich verlautbarteu hieriimtlichen Concursausschreibung vom 20sten April 1901, obige Zahl, zu ersehen. K. l. Landesregierung fiir Kraiu. Laibach am «, Mai 19M. (1636) 3-3 Ein Schreib« >°>" ^ing",^ Entlohnung 2 K per T°g, M/t ,,,^ beider Landessprache linbe^,^ Praxis in der ger'chN"ye ,Ms ^ K. l. Bezirksgericht Mai ___^^ >sl ^1627) 3-2 ein der deutschen und" ^ s^'" mächtiger KanzleF'l e ,.< , correct« Handschr'N "" ^ 2 X aufgenommen. -M K. l. Bezirksgericht " 1901. " (1657)3-2 ,sHttit""'^l zu besetzen. beaten ^" Die gehörig veie« «pi» -L? «!,„ ,'«>"ü,i, «, Laibach«"' ^ ^^Hitung Nr. 105.____________________^ 875 8. Mm 1901. KLvu&claHun«5lHum§f» Öi Es wird hiemit die XXII. königl. ung. ^aats.Wohlthätigkeits-Lotterie bestall ^einertrafl zufolge a. h. Entschlie9sung Sr. k. und k. apostolischen auf 7ftq z" Gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken verwendet wird. I "^(gestellten Güsammtgewinste betragen laut des nachstehenden 1 u!%eff Spielplanes 365.000 Kroneu, und zwar: 1 > er • • . . 150.000 Kronen 10 Treffer.....a 1.000 Kronen 1 » • • • . 50.000 » 20 » .....»500 if » • • • . 20.000 » 50 » .....»100 ö refkr • • • . 10.000 » 100 » .....» 50 » ' ."•••.. a 5.000 » 1000 » .....» 20 "'••••> 2.000 » ' 6500 > .....> 10 ^^^^^Ziehung erfolgt unwiderruflich am 28. Jnni 1901. ^ LoiT^^ Jedes Los kostet 4 Kronen. __— Hsfci^Pelrak Zu,h&ben: bei der königl. ung. Lotto-üefälls-Direction in Budapest •W-fcs Kittel .f^' ^°"amtsgftbäude), gegen vorher erfolgte Einsendung des Kauf-*"'tefn, 1) ^'»»weisung, sodann bei allen Post-, Steuer-, Zoll-, Aich- und 1 a'ien Eisenbahn-Stationen, in den meisten Tabaktraliken und Wechselte Uj stubbii, sowie in allen LuUocollectureit. isäi) apesl> den 2. Jänner 1901. «^* Königl. ung. Lotto-Gefälls-Direction. ?|cursaussclireil)ung. Kit" Öe'no'f,? Neul)au einer zweiolawlgen Volkwohule in Osalunitz noth-\ V ' Anstre i"eS~' Erd"' Stei»»'etz-, Zimmermanns-, Spengler-, Maurer-, Tischler-, • herd'nßur„>IC "' Glaser- und Zimniermaler-Arbeiten werden hiemit zur öffent-St7 bS »^geschrieben. 4, fr '^teru,,^ den Plane, VorausmasHP, Kosleuvoranschlag und Bedingnisse la^Pa ,.;I'^en können von nun an täglich im Gemeindeamte OsBiunltz >, rh demTSthen werden- f Vl?e|>ftte Ostenvoranschlage behagt die Baukostensumme 19.450 K 62 h. '^hhT01 ko i"1' niit entsprechender Aufschrift versehen, bis einBOhllesslioh \u[ **U*eB "'enloa an den Sohulbau-Ausaohuaa zu Ossiunltz zu Handen u f ^ alj v ^melnd6Voratoh6ra Joaef Ožura lu Oaaluultz, mit 10% des Ho Wef(icu attiun> versehen, einzusenden. j U^u v^r^TSie gebannten Arbeiten nur an einen Unternehmer In Bauaoh '\."ur solch'1' U"lor ""en Offerenten behält sich der Schulbau-Ausschuss vor und ^ l8Qqler>^^ienten beiticksichiigl werden, die auch dem Gesetze vom ll- H.-G.-Bl. No. 193, genügeleistet). . Schulbau-Ausschuss Ossiunitz, k/^\^^^ am 5. Mai 1D01. (1709) 3-2 Keil-Lack uLreis ei Vorzügu'chsler Anstrich für weiohe Fußböden, i Wft^i:er ^rnßl!" Flasche fl. 135, einer kleinen Flasche 68 kr. V^s-Pasta Gold-Lack preis eih0111!®1 sür Parketen. zum Vergolden von Bilderrahmen etc. ner Dose 60 kr. Preis eines Fläschchens 20 kr. ^4Lg und Neusilberwaren *********** hei (134») 15-7 FR. MKORA^VUS Uhrmacher und Juwelier, Absolv. des Bieler Technicums ISrüim, Gi'os&ci' Platz 8. W Oute Nlokeluhren fl. 3 75, Silberuhren fl. 5 80. *Pi Verlangen Sie meinen neuen illustrierten Preiskatalog. P&/ Ziegelmaschinen ^^ ^/und complete Anlagen sowie Dampfmaschinen\^>^ ^Eisengiesserei und Maschinenfabrik «Marie Valerie -Hütte» > Ludwig Hintersohweiger Junior IjicliterLeg-g- Toel T^'els, OToerösterreicli. Automatischer Abschneide-Apparat Jdtd) (52) *"P Z.*e&eln 18—10 ^|^^^SSS8»HH^^Mn Königl. ungar. Patent angemeldet. W^^^sBSSr Scliöxier, g-exa-cier Scli.rultt- ämib*.1J^SSS||||3BiA1^^ l^^ Procen* Mehrleistung al« Handbetrieb. i> ' ^ .. ^WWBWBWB Kostenvoranaohlägo und illustrierte Froapeote %4fc^ -->.¦•'¦>,. .¦:.. --r&^jCWiS^tSBBäK* gratis und franco. /S^i^^^fe fttiSllb(!N unö Kickeluhrcn unö ^kn^ Bracelets, Ohrgehänge, Broschen, Halsketten, ^^*****^^^**^* Herzchen, Ringe usw. ##LLLLL**L***#*L lleSliPh!mpsehle mein größtes und reichhaltiges Assortiment und lade das geehrte Publicum zu zahlreichein und ?-ur Ansicht ein. -^W Prelscourante erzettls, a.^a.c]a per Fost. *&- Hochachtungsvoll ( • Pr. Èuden ^kl)9^4 Uhrmacher, Gold- und Silberwaren-Händler. w' (1683) Firm. 96 Zadr. II. 50/9.^ Razglas. Objavlja se, da se je izvräil v tusodnem zadružnem registru pri tvrdki: Kršèansko gospodarsko drustvo v Idriji, registrovana zadruga z omejeno zavezo vpis dejstva, da so bila vsled sklepa obènega zbora dne 31. marca 1901 zadružna pravila z dne 28. marca 1899 v § 14., èetrti odstavek, izpre-menjena. G. kr. deželno kot trgovinsko so-dišèe v Ljubljani, odd. HI, dne 29. aprila 190L__________________________ (1720) C. 54/1, C. 57/1 1. 1. Oklic. Zoper Janeza Laha, posestnika v Zalesu, katerega bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Lozi tožba po France!u Petriöu iz Šivc zaradi 950 K, po Antonu Le-narèiè iz Visokega pa zaradi 500 K. Na podstavi tožb doloèil se je narok La ustno razpravo na dan 11. maja 1901, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodisèu. V obrambo pravic toženoa se po-sfavlja za skrbnika gospod Gregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroäke, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašèenca. G. kr. okrajna sodnija Lož, odd. I, dne 29. aprila 1901. Laibacher Zeitung Nr. 105. 876 8.Wi^> "Kinderliegewagen33 »ehr gut erhalten, ist billig zu verkaufen. Anzufragen zwischen 8 und 12 Uhr vormittags Römeratrasse Nr. 6, Parterre rechts. Unglaublichen Effect erzielt man heim Waschen mit Reithoffers patentierter ScHreigigsMe absolut umohädlloh. Erhältlich bei Edmund Kavcic Pieaeren.g'asBe. Ebendort: amerikanische , Ubald v. Trn-kbozy in Laibach und bei 8. v.Slado-vtö in Rudolfswert. (3930) 10-10 2 Ziehungen schon am 15. Mai! Besonders vortheilhaft ist nachfolgende Gruppe: Dombau- (Basilloa-) Lose .... mit Spieldauer bis zum Jahre 1936 Serbisohe Tabak-Lose......> > » » > 1953' Jö-szlv- (Gutes Herz) Lose . . . > > » » » 1948] Solche 3 Original-Lose mit 7 Ziehungen jährlich, auf alle Haupt- und Nebentreffer von K 40.000, 20.000, Fros. 100.000 verkaufen wir bis auf weiteres für K 42- per Cassa oder gegen 25 Monatsraten ä K2' — Sofortiges, alleiniges Spielrecht nach Erlag der erBten Rate. Provinzbestellungen am besten mit Postanweisung. Ziehungslisten und Verlosungskalender kostenfrei. Correspondenzkarte genügt. (1645) 4—2 WßcisfilslG Fritfblir & Spitzer, Wien, LWollzeile 25. Römer -Thermen von Moiilalcoiie (S»Lil.Lrt«3nl.s*Bi«l.) Südbahnstrecke Nabresina - Görz. Heisse, bromhaltige Chlornatrium-Thermen constante Temperatur 38'9» und natürliche Fango-Bäder Eigenthum Sr. Duichl. des Prinzen Alex. v. Thurn und Taxis. Von Hofrath Prof. Dr. E. Ludwig analysiert und von ihm und den größten ärztlichen Capacitäten von Wien, Prag. Gtraz, Triest wärmstens empfohlenegegen Isohlas, chronischen und acuten Gelenks- und Muakel-Rheumatlsmas, N uralglen jeder Art, sowie Hant- und Frauenkrankheiten. Elegant eingerichtete Zimmer im Etablissement selbst und im nahegelegenen Seebad Slstiana (Omnibus-Verbindung). Badearzt Dr. Jos. v. Oambi, Via della Caserma 8, Triest, ertheilt bereitwilligst alle Auskünfte. (!324) 20-G flltefr Tokayer *^| aus der Ersten Tokayer Oognao - Fabrik in T°k*L «Üf remes Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. AobtQDg * obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Wa^w J vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaoh bei pi**>i0' .loses Mayr, -Apotheker. Grosse Flasohe fl. 2-—, kleine Flasobe fl. 1>2°' llisheriger Absatz; 36O.OOO BÄI|d6< Humoristisch-satirische Bibliothek. , \JX Neuer (VII.) Band W ® Prosit Brautpaar! ® (Lotte Bach bummelt) 20 Von Ernst Georgy. -—-— Preis Kronen 1 J^ ^ Bisher ersohlenen: Band 1: Neue Bekenntnisse, Band 1 _ jj»dJL Berliner Dienstboten; Band III: Paris und die Weltausstellung >ßer|,n, * Lotte Bachs Brausejahre; Band V: Lotte Bach als Braut; Band J,bel.eituefr es isst und trinkt; Band VIII und Folge befindet sich m »oi j I n ng Vorrätbig in lg. y. Kleinmayr & Fed. Bambergs BiicnPul (17U8) 2—1 in Laibaoh. ^^^^^0 ---------------—M^Bi^Bi^mw Nur echt, sc^V Foil - seid f| JHBH1 i=rS5sr^ Molls Beidlitz-Pulver sind für Magenleidende einjer^ Mittel, von den Magen kräftigender und dio Verdauungsthätigkeit s*cbenr ^ und als müde auflösendes Mittel bei Stuhl Verstopfung allen arn» qm Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. JPrei« der Ori|jlnal-Moli»chtel 9 **¦• ______~* f^' -------------- FalBlfloato werden fferlohtlloh verfoKf*' .inje Medicinal-, Dessert- ^ e (letztere vom Tass in Flaschen abgez°& ^p stets vorräthig bei eii^ / Karl Plaiiinst lt. Wle0«^>y Lager und nach Mass jeder Art Herrenwäsche garantiert solidestes Hausfabrikat, empfiehlt J. S. Beneditf Druck nnd Verl» z von I g> v. Ml e in n, ny r « ssrb. Vc, ml> erg.