2016 RmtMM zur Llllknljm Zellllllß llr. ^2. Dienstag den 21. October 1890. ^^^und^I, NcichZ.Kriegsininistcrium. ^""^-^" Kundmnchnng. _ Das RcichZ.Kriegsministerium beabsichtigt, die in dem angeführten Verzeichnisse benannten "Zustände in, Wege der allgemeinen Concurrcnz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung 'N)Nftlicher Offerte hiemit einladet. Die Osferenle» haben Folgendes zu beachten: , I. Es werden nur österreichische und ungarische Staatsbürger berücksichtigt, deren Ver» lraucuöwiirdigtcit und Leistungsfähigkeit außer jedem Zweifel steht und welche die offerierten Ge» lMställde in ihren Etablissements, die in den in, Reichsrathc vertretenen Königreichen und Ländern n>er m drn Ländern der königlich ungarischen Krone sich befinden müssen, aus inländischem Ma» Wal selbst zu erzeugen vermögen. ll. Die Offerenten haben mittels eines Soliditäts« und Leistungsfähiglcits'Zeugmsscs nach« zuweisen: ^) ihre Vertrauenswürdigkeit und ^) dass sie die von ihnen angebotenen Gegenstände selbst zu erzeugen und zu den festgesetzten Terminen zu liefern imstande sind. Zur Ausseiliguug solcher Zeugnisse sind berufen: , i) riicksichtlich der im Hanbels»Rcgister protokollierten Firmen: die Handels» und Gewerbe« lnnmiern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind; 2.) bezüglich jener Offerenten, welche handelögerichtlich nicht protokolliert sind: a) in den im Reichsrathc vertretenen Königreichen und Ländern: die politischen Vc» Förden erster Instanz, in dercn Bereich der Wohnort des Offerentcu liegt, und k) in den Ländern der königlich ungarischen Krone: die nach dem Wohnorte des Unter» nehmers zuständigen landwirtschaftlichen Vezirlsvereine. .. Diese Zeugnisse werde» von den zu. ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Partnen "lcyt ausgefolgt, sondern unmittelbar an das Reichs-Kriegsministrrium gesendet, st« »>' ^ Offerenten haben daher behufs Ausfertigung eines solchen Documenles bei der zu< !^^'sten Handels» und Gcwerbelammer (der politischen Behörde erster Instanz, dem landwirt» 'Mftllchen Brzirlsvcreine) rechtzeitig das Gesuch einzubringen, in welchem: ^) der Vor» und Zuname (Wortlaut der Firma), ^ der Geschäftszweig und der Wohnort, ") die zur Durchführung der Offertverhandlung berufene Militär»Behörde, ? 1 der Tag der Verhandlung und >') die Quantität und die Oualität der Lieferungsgegenstänbe genau anzugeben sind. kg« l->e " Bescheid, welcher auf dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann "rm Lffcrtr beizulegen. stii >> ^^^ Anbot beschränkt sich bloß aus die im angeführten Verzeichnisse benannten Gegen« lau! ""^ ^^ kann es auf das Gesammt-Quautum oder auf einen beliebigen Theil desselben Nudm !^ ^^ säinmtlichen Gegenstände müssen nach den bei den Montur»Depot3 zu Brunn, lieae k' ^^"^ ""^ Kaiscr»Ebersdorf und beim Montur»Filialdepot zu Karlsburg zur Ansicht an,,.c ^" llcsiegellen Mustern, deren Qualität als das Minimum desjenigen, was gefordert wird, "zusehe» ist. aMfert werden, die n ^^ ^"^" Nntcrnehlncrn jedoch frei, wegen entgeltlicher Ueberlassung von Mustern an uenannten Mo»t»r.V?rwaltungs. Anstalten sich zu wenden. l>en ' "^,^kn Kosten, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind neben nrjts Ük'Michen Bcschaffungspreisen die der Heeresverwaltung erwachsenen Nebenauslagcn inbe- zu n l^ ^^ Lieferung hat bis spätestens Ende September 1691 in vier gleichen Raten derart E<>^ . ^"' bass von dem bestellten Quantum je ein Viertel bis Ende März, Mai, Juli und Member i«ui zur Abstattuug gelangt. event,, ss^ Reichs»kriegsministcrium behält sich ausdrücklich vor, das Licserungs»Quantum erlM>> ^' verringern oder aber es eventuell bis zur Hälfte der bestellten Lieferungs-Menge zu Älon^' '" ^^lch letztere»! Falle der Offerent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier ""ten nach ersolgler VcstcNuug zu liefern. Me» si ^ ^^^ Mehrbestcllilng kann während des Jahres 1ft81 jederzeit stattfinden, und es V, '^ die gleichen Preise uud Vertragsbedingungen, wie für die ursprüngliche Bestellung, die Eol>,'' -^^' ^^ Vergebung der Lieferungen wird nicht allein auf die Preise, sondern auch auf U»tcit und Leistuugosühiglcit der Offere»le» Rücksicht genommen und hienach entschieden, versass»« >/ ^" ^"" Offerte, welches nach dem dieser Kundmachung angefügten Formular zu ^Nnun '>/ ^ ^^ Montur»Depot, in welches geliefert werden will, das Quantum und die Be« ^ben <^ "ugebotrucn Glgenstände, der in Ziffern und in Buchstaben ausgedrückte Preis eines ^Nenstandes und der Lieferungs'Tennin genau und deutlich anzugeben. der Lies "^ ^" Hreresvcrwaltnug der Absicht des Offcreuten bezüglich des Abstellungsortes bei °»dere ^"^'Ergebung nicht Rechnung tragen, so hat derselbe auch die Spedition in eine ^wirlrn ""^ '" mehrere Monturlensall^^ Montur'Depot eiuzulieseru, dieselben dort visitieren zu lassen uud sodauu ge» senden, °"5 ^" ^°sten und Gefahr an die übrigen Montur-Verwaltungsanstalten zu über- ^ilctlicl, !^' ^"ierm mehrere Unternehmer gemeinschaftlich, so haben sie in dem Offerte aus- ' 1) d l" ^°""' lwst ^^ verpflichten, für die genaue Erfüllung der LieferungS-Bedingungen solidarisch zu 2) wer in ihrem Namen in diesem Liefcrungs Geschäfte mit dem Reichs.Kriegsministerium zu verkehren bevollmächtigt ist. Das Offert ist von allen Unternehmern unter Angabe ihres Eharakters und Wohnortes mit dem Vor» und dim Zunamen zu unterschreiben, IX. Zur Sicherung des Anbotes ist ein Vadium im Betrage von fünf (ü) Procent des Wertes, welcher nach den für die offerierten Gegenstände geforderten Preife entfällt, bei einer Militärcasfe (Zahlstelle) zu erlegen. Das Vadium lann entweder in barem Gelde, in Hypotheken oder in zum Eautions» erläge geeigneten Papieren geleistet werden. Pfandbcstcllungtz- odcr Bürgschafts > Urkunden können jedoch nur in dem Falle als Va> bium angenommen werden, wenn dieselben durch Einverleibung aus ein unbewegliches Gut ge> schlich sichergestellt uud bezüglich der Ofsereuten aus Oesterreich mit der Bestätigung der betreffenden Finanz»Procuratur rücksichtlich ihrer Annehmbarkeit versehen sind, während die Offrrrntcn nus den Ländern der königlich ungarischen Krone bezüglich der Bestätigung solcher Urkunden an den vom betreffenden Eorps-Commanbo aufgestellten Rechtsvertreter des Militär»Aerars sich zu wenden haben. X. Der Erlag des Vabiums ist nnter Anführung des Betrages nnter der Beschaffenheit desselben (Barschaft, Wertpapiere, Urluudcn) in dem Offerte zu erwähnen. Die Depositeu-Schciue übrr dasselbe sind gleichzeitig mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem gesonderten, gleichfalls gesiegelten Couvcrte (nach dem am Schlüsse der Kundmachung befindliche» Formular) einzusenden. Brmerkt wird, dass die coiwertierten Offerte uud Dcpositen-Scheine zusammen nicht in ein Convert gegeben werben dürfen, sondern getrennt, jedoch gleichzeitig einzusenden find. XI. Wegen bt>s Erlaa.es des Vadium« haben die Offerenten rechtzeitig — und nicht eist in den letzten Tage» vor Abllius des Offert»Ueberreichungs»Termines — an die betreffende Militärcasfe (Zahlstello) sich zu wenden. XII. D,e mit den amtlichen Bcjcheiden über das Gesuch bchuss Erlangung eines Soliditäts« uud LeistuugssähiglsitS.Zeugnisses belegten Offerte und die glcichzeiüc;. icdoch gesondert beizu» brinsskndrn Depositen« Scheine über drn Erlag dcs Vadiunis habe» unmittelbar und längstens bis 15, November 1890, zwölf Uhr mittags, im Einreichungö.Prolokolle dcs ReichS-KriegS« Ministeriums einzulangen. XIII. Die in der Form cincs Vertrags'lintwurfes verfassten Detail.Bebingungen können bei den Corps»Intendanzen, bei drn im Punkte IV. angesührlen Montui'Verwaltungsanstalten, bei den Handels» und Gewcrbelmnmern der österr..ungar. Monarchie, beim Handelsmuscum in Budapest u»b beim ungalischcu Landcs.Industriruereiue in Budapest eingesehen werden. XIV. Die Unternehmer haben im Offerle zu erklären: 1.) dass sie die Lieferungs» und Eonllaclsbrdiugungen eingesehen und auch verstanden haben, und dass sie denselben sich vollkommen unterwerfen, ferner 2) dass sie die Muster der ausgeichrirbemn Gege^ stände einer genauen Besichtigung unter» zogen und auch bezüglich des Materials, aus welchem dieselben erzeugt worden sind, dann über die Art uud Weise der Eovsection sich eingehend informiert haben. XV. DaS Offert ist für den Unternehmer vom Momente der Ueberreichung, für die Heeresverwaltung aber erst dann recktsverbinolich, wenn der Erstcher von der erfolgten Genehmigung seines Anbotes durch das Neichs'Krieqsminislerium velstäudigt worden ist. Der Osfereut begibt sich des RucklritlsbesuguisscZ, dann der im 8^2 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln 318 und 319 des österreichischen und in den §8 314 und 31b des ungarischen Handels»Gesetzbuches enthaltenen Fristen für die Annahme semcS Versprechens. XVI. Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nnch, sondern nur unter Nestringirrung des angebotenen Quantums oder Preiüs migenommen, so hat der hievon betroffene Offerent nach Empfang der bezüglichen Verständigung binnen fiinf (5) Tagen beim Reiche» Kriegsmini» sterium dir schriftliche Elkäruug einzudringen, ob er die Modificierung seines Anbotes annimmt odcr nicht. Die niodificierte Genehmigung des Offertes gilt seitens des Unternehmers für a»genommen, wenn derselbe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte Erllaruug nicht oder unbestimmt abgeben sollte. Wenn übrigens von den in einem Offerte cumulativ enthaltenen Anboten nur ein oder das andere Anbot angenommen werden follte, so ist die« sür den Offerenten sofort bindend. XVII. Die Offerenten find verpflichtet, nach der erfolgten ganzen, theilweisen oder mit ihrer Zustimmung mooisieierteii Genehmigung der Anl'ole, das für jelbe entfallende Vadium auf den Betrag der 10"/« Caution zu ergänze» und den Contract, von welchem ein Pare auf Kosten deS Unternehmers mit dem classenmäßigen Stempel zu versehen ist, abzuschließen. Sollte ein Elsteher sich weigern, drn Vertrag zu unterfertigen, odcr sollte er zur Unter» sertigung desselben — ungeachtet der an ihn hiezu ergangenen Aufforderung — nicht erscheinen, so vertritt das ganz, lheiluieise ober mit seiner Zustimmung modlsicicrt genehm igle Offert, i» Verbindung mit den vom Uoteruehnier eingesehenen Bedingmigr», dir Stelle deS Vertrages, Den vorstehenden Bedingungen in irgend cinrr Weise nicht entsprechende oder verspätet eingereichte sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt. Wien im October 1890. lr-Ctempel) Lormular zum Offerte. An das l. und l. «eicks'Kriegsministerium. ^ Offert. Gegens^^ N-N,, wohnhaft zu......'".......' erkläre hiemit, nachbenannte und z„ h °e an das l. uni l. Monlurdepot zu......in dem unten angegebenen Quantum -^^^^gcsetzien Preisen ,md Terminen vrrtraasmilßig liefern zu wollen.______________ i> Preis " Veuemmuq <„ in Lirferungs-Termin _____ für g'ffern^ «uckstaben ^-^»^^ne» Gegenstände fl. lr. Gulden Kreuzer ^ Slück 1 S^ '/< März 1 ^°rni7----------------------^ ^j^ 5 -^^___turen 1 Garnitur ,/ 3 IuU l .^ ^ V. September .. Mb L«''^ "«!«un,«, ,nd ,NMN ki,M!'h"> und ouch »ns!»nd,n h»b' abgesondertem Couverte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bei der Militilrcafse (Zahlstelle) zu N ... erlegt worden ist. Der amlliche Bescheid über baS Gesnch behufs Erlangung eines Soliditäts» und Leistung,,' fähigteitszeuguiffes liegt bei. N. N. am......1690. N, N. sEiaenhänbige Unterschrift ^Vor« und Zunamej de^ Offereulcn, sammt Aligabc seines Chaialters und Wohi> oiteS.) Formular zum Eouvert des Offertes. ! Au das l. und l. Reichs.Kriegsministerium in i Offert des N. N. zur Lieferung von Velleidungs» und Auörüstuna.s.Erfordernissen, «>'en- Formutar zum Eouvert des Vadiums. An das l. und l. Reiche»Kciegi,ninistenum in Depositenschein über.....fl. . . lr. in . . . (Barschaft, Wertpapieren, Urkunden) zum Offerte des N. N., betreffend die Lieferung von Betleidungs« und Nuörüstungs'Ersmdermssen. Wien. 2015 Course an der Wiener Dorse vom 20. October 1890. ^d«m0^^C°ur«latte «eld «ar, staats-Aniebcn. ' , ei,!deitl!c»!f Rent« in «olen »? gz si« ,z oilbcriente....... 5« 1« »>8 «" !«.'>4»,>r 4° n 3lllal«lol< , 2!i0 fl. i«z Zü jz^».. !^»ü'cr 5",„ »ganze 5? 75 i„8 L5 !U«»er » » Fimfttl !N0 fl, 14« 5« <»7 » >ß«4er Gtaat«lll fl lg«).^ jß, _. „ Vom.Psdbr. k l»l) ». l<3 00 1«'U» »" „ Oest. Voldrente, steuerfrei . l>'7Lo <«?«' Oetteil.Not«n«nle, steuerfrei , „^pz <^l 15 Garanttlr« «lsendad«» kU^deldbakn abn iu 3llier ,,^__ 1>'8 — tlüadel^bab" l«,>l' ft, LVi. . . v»? — L3S - netto ÜW,'P,!bwei«2M) st.«. w. »zi - --'- ?ett° Lal^b Krol 2l,n ss, z, W. z,^. z,z ^ tlOabetbbllhn <ür 200 Pinrl . ,>»g ?^ « g ?>^ ^tto für ü»w Varl 4" „. , , l,4 —'Ibtr,er ^odn Onnlff l»»4 9z gn <<2 8« Ung. «oibreme 4» ^ ... ,<, ,5 >'1 »» ,'no Pap,., !f!I^b,'Nnl.! l« «0 »7'4l' >u, Oftbüw»!lzriorität«n , . —— —'— >c Ewatt lbliallt, V I. I87N l,l- »117s, so ltlfin^h^lt.ttbl.^b, ic»fl,' —-. —-- 0 Orüm. «, j.d^n.^ ^'v«<> 4"« l!«' ll 1»? »z!iz? ?i Gelb Wors Gnlnbeutl.'Ol>linlltionen (für 1«) ft «Vl.). 5°/„ gal!,,i inz »s> 5°/» stebeübürniiche .... _I. ^.. 5"/^ lemelcr Uanat .... _.., _.._ ü"/„ u^Narische...... 5,70 gy.^ Andere ossentl. Vnleben. Donau«»>eg.-Lo<« z°/, iov fi. . i^-zy ,z, _ t.° «lnlelbe 1878 . . ,s,»'75 im-zn rinleh'.n der ^talit «br, . . uz .. »,.- LnlehlN d, st»t"/» 9g ^ ll)U'— Pfllnllirtefe >/, z„, 7. ,sg »^ l c,:, <»yl,'°»!,elel,banl 10j. ÜU«/. __."__.' « n tz, 4> ,«, , 98-75 gg 25, Geld War, Oefterr. Nordwestbahn . . . ,„5 zv ,^6 - Vtaatsbabn.......I»? — l»9'— Tüdbabn i» »", ,,8-^!> Nna,.a°l<,. «ahn , 995^ i„o 50 Tlvnsc Lole dfr Kt>!ll!, fl..... l», - «erlch d. NodencrebitanNalt . 27 — »9 — vllul. iUttlen «per Stück», «,l«l<»^«ft, «aül liuu st- su«/,«, ,g« h« ,«1 1,. Nantorrnn, XUitN« il»u ss, . ,,8 so 11« -- Vbncr.'UnN. öst. KW fi. T. 40°/„ :,g? 95 .«,38 z-, «rdt.'Nüsl, f. Hand. u. «. isast »«,6 lli 3<»6 75 iireditvanl, 2llz, »»a. x,Xi st, 349 7b »5(» 2!^ ttpuNttllbmil, Ä^a. !i»^> N. 199 5(l ll»,l) >5 ^«c>,!np!« ^e!.,^ >l !i,a!!e,.l,,, »8 !«»,'>'l«lX> ft x,x— lll4- V«lb Var« ?>dt>othtlenb.,«N. »ON». »5»/»«. ?s»-^ ?l -liänderbanl, «ft. »ON fl, V. . . 23^) — 280 i», Oefterr.' - UnillNbanl »0N fl......24» 40 242 9l» Verlehi«bllnl, «llla. »40 ft. , . ie,) zu 1«l'5o Actlen von Transport» Unternehmungen. lper Stücl). »lblecht'Vahn 2lX) fi. E!ll>er . 8>2. 822' M«lo.sswman, Nahn2l)0fl. s, 2<>^ z„ »««-- Vöhm. Nordliahn 1b« fl.. . - »,1 .. «12 — » Westbahn 200 N,. . 333>— 83s — Nulchtlebraber »s, bl,n fi. «M ,14«: H5o bto. M. ll) »W «. .7«, _ ^7g _ Donau»Dam^fschiffsuärt < <»«>., Oefterr. b«<> st. «M, . . z,8 820 Dräu.««. (Ä..Db.'«,)ilW fi.3 -— ._-. üui'Äodenb. «is,»«. ^«> N. 3 —>- _-... ^rd!»atid«^iorbb. llxxi fl, llM 2?7l> 2?7'> ^al. dto. M. tt.) M! !l. S. . . 22l'U5l«8! 7^ ^rag. IÜ0 st. Hllü 8? 5,» »4 5N 2taat2cl!enbat>!» ^!><> st. «>ll>^ 247 2^247 7°» Tübbahn 2U0 fl. Tllber . . i<8 2i 14» 75 2äd-Nordd,»ljerb.°Ä,2»(ifl.!!„>' l«»5 ^„ 19s — ling, Norbistlillhn 2NN N, Tllber 195 - aN.s 1947b l8l" InduNrle.Actlen (per Ttück). Nauqes., Allg. vest. IM fl. 8, «0 «5'ül» «qydier «!len« und Vtahl.Ind- w Wien ,"<)«. ...,.-— «»'?» ktsenbahiiw-2«!h«., erft«, 80ff. 9<25 95?» ««lbemühl. Vapierf. u. N..«. 49 50 «8« '^eNnger Ärauercl wll fi. . . «»- s» ^ Montan»gesell., ötterr.»alpine ^,, 75 s« l° Urager Visen-Hnd.'Aes. 200 fl, 334 — «"7 — Tlllao.Iarl. Eteinlohlen »0 fl. 4^5- - «"" «Echlllalmübl». Papiers. 200 !l inl— 's«^ 'Lte^rtrmühl'.Papierl.ll.«.«>!> ,»7 5« ll« b« Irttitter »ohlenw,.«ts. 70 st. , ,.<;,-. !»»'-Naffenf..«.,2e!«.«n^Slellic>ofi, 470-— ^a'"' Haa„N........1«4 »" " .'I' l,ar<«.........45'4l» «'«>, tlalntcu. vucaten........ ^'44»'" le..... 9"» "/" teullchc !iclch«banln!»tsi! . ÜL4U 5» »<» ^ilpltr.Älivel...... l 3»,> l 4'« ftalles.Uch'' ^»«l,wtrn s,W U 1 45'U> "" S.t:rs,:r,^rr:rrr, ffeclisels* des BÄlaises ScleUiamer & Schattera (37Gi) 300-39______________ WIEJs, 1., J4ürutiierstr;isse SO. (4490) 3-1 St. 19.564. Razglas. V smislu § 37. obßinskega reda za de-želno stolno mesto Ljubljano se javno na-znanja, da so proraèuni o dohodkih in po-troških 1.) mestne blagajnice Ljubljanske, 2.) mestnega ubožnega zaklada, 3.) zaklada mešèanske bölnice in 4.) ustanovnega zaklada za 1891. leto že sestavljeni in bodo od 20. oktobra do 3. novembra letos razgrneni v magistratnem ekspedku obèa-noni na upogled, da vsak lahko svoje opazke o njih navede. Mestni inagistrat Ljubljanski, dnd 20. oktobra 1890. _________ lit. 19.664. o Vam4>hmawia1i'm rinioAli Dnn^Ati 1st das bcsto Nahrung»- und StitrkunKKinltlitl für (Jeiundo und Kranke. P^ ? JE&emmericli s rieiscn-Pcpton Ia ,IO,p,täUrB e,nBerah^ T0B Ae„teB .»Prohi... g ^ ... -------—— ........... -i gS !i %emmerie/i 'V I ¦¦a °< ^ r7" * | Fleiscli-Extot, FIsisch-Pspfon, cond. Bouillon, it «^> SS ^ „Das Beste ist stets das Billigste." = \ SS V 3 S- »—¦ i i ii i __' "* 5, il Ke Jimorich's cond. Bouillon ^ ^iZ"aT"""nmHtMn zur r"scl"n Boro"""g y"tcr Flcl"chl>ri">e |L 0988) 10—8 ___________________________________ _»-—- (4392) 3—3 St, 7760. Oklic. Na prošnjo c. kr. davkarskega urada v Metliki (v imeni visokega erarja) proti Martinu Nemanièu iz Zelebeja št. 8 se zaradi neizpolnjenja dražbenih pogojev izvräilna zopetna dražba vsled zapisnika de praes. 23. januvarja 1890, št. 718, od Martina Nemanièa za 1000 gold, kuplje-nega, sodno na 633 gold, cenjenega, pod vložno št. 178 katastralne obèine Božjakovo na ime ml. Katre Nemaniè vpisanega zemljišèa dovoli, in se do-loci dan na 6. novembra 189 0.1. dopoludne od 11. do 12. ure z do-datkom, da se bode ta dan zemljišèe tudi pod cenilno vrednostjo na ne-varnost in troške zamudnega kupca prodalo. C. kr. okrajno sodiaèe v Metliki dne 13. septembra 1890.______________ (4374) 3—1 Nr. 20.538. Executive Realitäten- Versteigerung. >, Vom k. l. städt.»deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz, procuraiur silr Krain, in Vertretung der Berechtigten von Iggdorf, Tichdorf und Oberigq, die executive Versteigerung der dem Martin Tancil von Oberigg Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 590 fl. geschah ten Realität sud Grundbuchs « Einlage Nr. 260 der Catastralgemeinde Iggdorf bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 5. November und die Meile auf den 6. December 1890. jedeLma! vormittag« um 10 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandn'alität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hiutangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schäyunqsprotokoll und der Grundbuchsextratt können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 3. September 1890. (4387) 3—1 Nr. 6654. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Vezilksgerichte Radmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der l. l. Finanz» procuratln Laibach die executive Versteigerung der dem Thomas Ielenc in Kropp gehörigen, gerichtlich auf 1325 fl. geschah« ten Realit'ä geordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations'Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatimls-Commlssion zu erlege» ^ ' sowie die Schähungs-Protololle ""b °, Gnmdbuchs-Extracte können in der tM gerichtlichen Registratur eingesehen w^" . Unter einem wird den unbekannt befindlichen Tabularglaubigern Katha"" Ooler. Josef Warl. Franz Ielenc. 3"^ Maria und Margareth Anderl. alle a» Kropp, und ihren allfälligcn RechtsnacYs° gern erinnert, das« der diesbezügliche ^ cutionsbescheid vom 27. September 1» ' Z. 6654. dem für dieselben ansa/!"" Curator Karl Pibrovc in Kropp » gestellt wurde. iay9.' Radmannsdorf. 27. September 1^. (4397) 3-2 St. 8596. Razglas. Dne 8. novembra 189 0. - vrSila se bode druga ek?ekSl0^ dražba Martinu Nemanièu i& ^g kovega št. 7 lastnega, sodno "* ivega goldinarjev cenjenega nepremakj -n posestva vložne št. 12, 13, *4! v0 s 181 katastralne obèine BožJ»KO poprejsnjim dodat.kom. . ¦ jne C. kr. okrajno sodisöe v Metn«1 9. oktobra 1890._________^-^ "(Siir3^ ~~~ST2998. Oklic. i S priatavkom tusodnegal oK %i dne 25. aprila 1890, fit. 2152, P|ožek se izvrsilna dražba zemljisc It St. I in 2 katastralne obèine bt. na dneva 12. novembra in. 17. decembra ! 8,yr" ''pre<» vsakikrat ob 11. uri dopoludnt tem sodišoein. , ^j doe G. kr. okrajno sodišèe v ijU 14. junija 1890. -- ^ ^ ¦» ~r- -r -w ----W- -r- -w- -W- -^^ -^- T^- -^r -^^ ^ ir -^ -^ -^f ~^- -^f--^^ Soeben trafen wieder ein: Kneipp, Meine ffassercur 21. Auflage, (4488) Bulln!, Die Welt fler Slaven 2. Auflage, und können Bestellungen auf obige Werke nunmehr wieder umgehend erledigt werden. lg. v. Kletnmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. xxxxxxxxxxxxx (4434) 3—1 St. 9628. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kostanje-vici naznanja: i Umrla je dne 4. januvarja 1890 v Lazah št. 6 50 let stara zasebnica Bara Lazanski brez testamenta. Ker pa nje dedinje Ane Lazanski sedanje stanovališèe znano ni, po-zivlje se ona, da se do dnL 4. septembra 1891.1. tukaj zglasi in oddä dedinsko pri-javo; èe tega ne stori, vršila se bode zapuÄöinska razprava z ostalimi de-«^i in z n.iej imenovanim nkrbnikom Aloj/.ijem Zabukovökom iz Koslanie-v\ce. J vi i°A^r" Pkra]no 8odiäfte v Kostanje-vu;i dne 4. aepiembra 1890. 2015 Course an der Wiener Börse vom 20. October 1890. «°«^m om^«. «0«^«°», Weld War, Ctants-NnlcbtN. '«N,tt»«nle. Neuer,rei . „,^z ,^ ,z e«ldvtr«h«ibun,°n. °"t°AAV"" "' «l^. , . ,»?-- V«» - «'«" Babn ««»«, ,«»4 9,8N «2 0N '!°, ^"'"nl,,.<«!. .^ Ü0 ft, «,«»., l»-/- 13? r.., «tlb «Ual, Vnlndcntl.-Oblinlltionnl (für ,on si, «Vt.), 5»/, «all,,«/„ ftelrUche......^.._------ 5°/, lloatljchs uxb llavo»«lbk . <,,^ z^ /„ loo fi. . ,25.5,» »1 . l.» «lllltibe »«7« . . inz 75 ,0« 5l! Lnleh'l! dr^ Olut.t G5lz . . ,zz _ ., .. lln.ei>n d. btat'ikemelnb» wl«n ,<>»'LN ,4', __ ,47 z^ >di>l!>»I uu «I!!«!,''!! vslln», l>" , »9 ^. llid'^. Pfllndl>rte»c ll »!«» fl.), «obensr, all«,, «U, 4"/, » , , ,,,-?^ ,,4h« bll. » 4' ,"« . . ,„0 _ ,l^> 7<, ^l°> » 4"° - . . «75N t°. Plüm..e gs, h,ni> üolübr. » 4., , , »9 8o«»l!»n Prlil,llllovtn «fill l«U ft), sserbmmid' Nordbav» , l«8« 9,.» 99 y,, >i„! i«5l »yo ft K, 4> .",, , 98>75 99 »b «eld War, Oestert, No?b»estl»»hn . . . ,„5 l« lns - Vtaottbabn.......<87 — l89 — Vübbabn ^ ö",,.....>5N'— ill 50 .' ' ,^»^° . <.I' Un» <»»»,. «»«in , , 9,5s, „,05c, ^wersc Lose »«b «lllrv.«<>»e 40 fi...... »5-- z«-- «"/» 3>l>nau«Dllmpssch. »oo fl. <»»-— <»» - llalbachei PiHm..«nleh. »0ft ,« - «» - Olmer Lose 4« fi..... 57— 58" Palffy.Lose 40 fl..... 54'— 55 - Mth«» »reuz, »ft. Vt,. d., in 8 70 1» — «ubolph Los, 1« fi, . , . ,8— »0 — ValmN8lo.Otft «0!,l ll!!x» ft, «u«/, », ,»» 5!) ,«l ,l, Vllnlv,ltln, Wxn« l!»l> st. . ,,8 60 ll» -- Vbnn,.«nst, «ft, !«!!) fl. E. 4<>"/«>!<8? e,'' «»« «.', !ir!)t,'llnsl. I. <>llnd, u. ». 1«l)I> M>8 »z 5"6 ?i> !trtd!tbanl, Allg, u»^,, x,,u st, 349 7l> »5» »^ DepoNleublllil, «Xg. ^l«, ft. ,93 i0 «>>l> »ü i«!l,mpl, ,»s!.,>,lc>l^st. z<«> ft. 59» - «0» — ^!ri>. u, !ial!!!w . itU'tNt! z«l»<)st ^otbelenb.,eN. »00».«»/,«. ?s,— 7l — Länberbanl, «st. »00 ss. L4« S» Vertehr«b»ne. «lll«. »40 fi. , . l«^ 50 lSl «1 Nttien von Transport» Unternehmungen. »lbrecht.Vllhn »<« fi. Slll»er . zzz. 8» «', «llllllb'ffiumon. Vllhn 200 ff. V »o», ü„ »<>< — Vbh«. Norbbahn lbv st.. . „, .. ^,2 — . «tftbllhl, »00 II. . . 38« — 33L - Nuschtlthroder Vs. boo fi. «M ,,4<) 1,z<» bto. sltt. «,),<»0fl. ^7«_^78_ Donau > DampfschWllh« . G,s.. Oeftc«. 5UU fi. liemb.' llztli'vw. > Iassy»«!<«"- bahn-GeleMch. l«!X' fi. 8. . ^85, «0 50 UI°yb,«ft..u««,,TrNc«, N°l'^w?> dlo, M, U.) »!b>,-i ^47 2^247 ?^ öübbahn 20l) fl, Nllli« . . !48'«5 >4N 75 3Üb»Norbd.!Ücil>,>«,2»wsi.,.««l.>r ,t?l»fl«. O «5'«. ,,« ^ «ctien llw fl......95 .. »7 .. Unll-«»!»,. «ilenb. »<«> ll. sll?,!" ,^5 >> fi. g, 5<» 8« 0u!l. . . . , _.^ 8,^75 !t fl. . . 74._ 7«._ » 40 45 47, ballltcn. vurllten........ 544 54» «0»Frllnc»,8tiieI...... i «»,, i 4»^ Nallen li ! 4b U» <5 »>» Z^JSZTJgrTjzrz fetal* des Baitases Mam & Schattera J^3oo-39 WIEJtf, X., Kürntneratraaae 2O. ; x št. iy.664. v Razglas. želno 8Sislu § :*7- obèinskega reda za de-^anja T'° mesl° ^jubljano se javno na-tToäkih1 So Pro"tfuiii o dohodkih in po- a'J ^s[ne hlagajnice Ljubljanske, 3 -nti "eea "ho^nesa zaklada, 4 f,u da meäflanske bölnice in Za 1891 i , ovneßa «aklada 2o. ok ° že sestavljeni in bodo od razgrneni Ohra do 3. novembra letos n°'n na "|v '"agistratnem ekspeditu obèa- ° ^h saved da VSak iahko SV°Je °Pazke dri{! ^- okinK m,a g j s l r a l L j u b 1 j a n s k i, OKiobra 1890. ___________ Kr. 19.664. Im ß: Kundmachung. >g silr l?"^ brs ^ :n der Gemeinde. Ord. '^" oss^.f.^nnd^hauptstadt Laibach wird ^äae d".'V lundsscmacht. dass die Vor. 1.) ke^ ^'"""Wl'n und Ausgaben: 3 ^" Etlldtcasse. '^) 0 « '^Usche" Armensonbes. !>, 4,) f." ^cln,pit.,ifondes und "°". ^«Hr l8l)l bereits versasst sind und ll!' >»°^^^'" "a 3. November l. I, ^,^kV,"''',^'' Expedite ^nr Einsicht der 2'^r i 'ältlich ...fliegen werden. '"^" la,,,, ^^"""u>'8"> "der dieselben 3?^i8!,0,"^"'<'t kaibach. am 20sten V , "al('M wieder ein: neiPP, Meine fcerciir m^i Die Welt fler Slaven N küsi 2. Aufluve ^^eh^^telluiigen a'us obige Werke |h v r "'"gehend erledigt werden. * ^Jjnmayr & Fad. Bamberg ^^!^'""R in L.ibBcl.. c.kr7.okne. SL9628- \>nania°Jno sodi^ v Kostanje- C?h *. 6In ,4; januvarJa 1890 I L^anski v let 8tara zasebnica «e WnTVJ,?edlnje Ane Lazanski J\H* ona H šèe 2nano n*, Po-H,(^pL usedodn6 JW- ^i ienmVa 1891.1. yWe le8a nP tda dedinsk0 f)ri" fliži ^ka r« On' vršila He bode A]oisJ» « nje] S;pava » oatalimi de- q ^kovškom iz Kostanje- 1Cl ^e 4kSr t°dišèe v Kostanje-^Piembra 1890. *- JCA.OII11I1.UX lUll. S rlClSCU-lCpiOII in HoipitäJern rliDTfsuhrt, Ton ientpn empfohlen. 3 c i ____----------------------------- SS •! JtemmericA >sd I M c« ^ •" n i S- j^ » C Ü cft ^^^ - * c ? I | Fleiscli-Extract, Flsisch-Pepton. cond. Bouillon, n g „Das Beste ist stets das Billigste." 5 \ J Kemmerich's cond. Bouillon uucd^-p.».»..»!!.«^ (4392) 3—3 fit, 7760. Oklie. Na prošnjo c. kr. davkarskega urada v Mel.liki (v imeni visokega erarja) proli Martinu Nernanièu w. 7.elebeja St. 8 se zaradi neizpolnjenja dražbenih pogojev izvršilna zopetna dražba vsled zapisnika de praes. 23. januvarja 1890, St.. 718, od Martina Nemanièa za 1000 gold, kuplje-nega, sodno na 633 gold, cenjenega, pod vložno St. 178 katastralne obèine Božjakovo na im6 ml. Katre Nemaniö vpisanega zemljišèa dovoli, in se do-loci dan na 6. novembra 1890.1. dopoludne od 11. do 12. ure z do-datkom, da se bode ta dan zemljišèe tudi pod cenilno vrednostjo na ne-varnost in troške zamudnega kupca prodalo. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 13. septembra 1890.______ ! (4374) 3-1^' Nr. 20538. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bez,rl«ger,chte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fmanz-procuratur fiir Krain. in Vertretung der Berechtigten von Iggdorf, G.chdorf und Oberiqa. die execut.ve Versteigerung der dem Martin Tanc.t von Ober.gg Nr. 4 gehörigen, gerichtlich °nf 590 fl. geschätzten Realität «ud Grnndbnchs. Einlaqe Nr 260 der Catastralgemeinde Iggdorf bewilliqt und hiezu zwei Feilbietungs. Tagsahungen. und zwar dle erste auf den 5. November und die Meite auf den 6. December 1890. jedesmal vormittag« um 10 Uhr, hier» gerichts mit dem Nnhanqe abgeordnet worden, dass die Psandrealität bei der erst>'N Feilbietuilg nur um oder über dem Schätzungswert, bei dir zweiten aber auch unter demselben hiiltangegeben werden wird. Die Licitalionsbcdingnisse, wornach insbesondere jrder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitaticinel-ommission zu erlegen hat, sowie das Schähunqsprolololl und der Grundbuchsextracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werben. Laibach am 3. September 1890. "(4387^3—1 Nr. 6654. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Veziilsgerichle Radmanns-dorf wirb belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz« procuratur Laibuch die executive Verstei« gerung der dem Thomas Ielenc in Kropp gehörigen, gerichtlich auf 1325 fl. geschah, w, Realitäleu Einlagen ZZ. 300, 301. 302 und 303, dann der Hälfte Einlage ZZ. 408 und 420 aä Catastralgemeinde Kröpft bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. November und die zweite auf den 12. December 1890. jedesmal vormittags um 11 Uhr, in dcr Verichtskanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangrgeben werden. Die Llcitations'Vedingnisje, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatwnK'Commlision zu erlegen hat. sowie die Schätzungs-Protololle und die Grundbllchs-Extracte lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Katharina Soler. Josef Warl. Franz Ielenc. Jakob. Maria und Marqarelh Nnkerl. alle aus Kropp, und ihren aNfällia/n Recht?nachsol< gern erinnert, dass der diesbezügliche Exe« cutionsbescheid vom 27. September 1890, Z. 6654. dem für dieselben aufgestellten Curator Karl Pibrovc in Kropp zu» gestellt wurde. Radmannsdorf. 27. September 1690. (4397) 3—2 St. 8596. Razglas. Dne 8. novembra 189 0. 1. vrSila se bode druga eksekutivna dražba Martinu Nemanièu iz Božja-kovega št. 7 lastnega, sodno na 3069 goldinarjev cenjenega nepremakljivega posestva vložne št. 12, 13, 14, 17 in 181 katastralne obèine Božjakovo s poprejšnjim dodatkom. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 9. oktobra 1890. (4241) 3—2 St. 2998. Oklic. S pristavkom t.usodnega oklica z dne 25. aprila 1890, St. 2152, preloži se izvršilna dražba zemljišè vložek št. 1 in 2 katastralne obèine St. Ožbolt na dneva 12. novembra in 17. decembra 1890. 1., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pred tem sodišèem. C. kr. okrajno sodišfce v Loki dne 14. junija 1890. 2016 RllüMatl zur Lmkacker Zälung Rr. M. Dienstag den 21. October 1890. K. und k. Reichs'Kriegsministenum. «.,.,..»..«., Kundmachung. Das Reichs-Kriegsministerium beabsichtigt, die in dem angeführten Verzeichnisse benannten Gegenstände im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung schriftlicher Offerte hiemit einladet. Tie Offercnten haben Folgendes zu beachten: I. Es werden nur österreichische und ungarische Staatsbürger berücksichtigt, deren Ver< traueuswiirdigtcit und Leistungsfähigkeit außer jedem Zweifel steht und welche die offerierten Ge« gcnstände in ihren Etablissements, die in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern oder in den Ländern der königlich ungarischen Krone sich befinden müssen, aus inländischem Ma< terial selbst zu erzeugen vermögen. II. Die Offerenten haben mittels eines Soliditä'ts- und Leistungsfähigkeits-Zeugnisses nach. zuweisen: 1.) ihre Vertrauenswürdigkeit und 2.) dass sie die von ihnen angebotenen Gegenstände selbst zu erzeugen und zu den festgesetzten Terminen zu liefern imstande sind. Zur Ausfertigung solcher Zeugnisse sind berufen: 1) rücksichtlich der im Handels-Register protokollierten Firmen: die Handels» und Gewerbe« lammern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind; 2.) bezüglich jener Offerenten, welche handelsgerichtlich nicht protokolliert sind: 2) in den im Rcichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern: die politischen Ve« Horden erster Instanz, in deren Bereich der Wohnort dei Offerentcn liegt, und b) in den Ländern der königlich ungarischen Krone: die nach dem Wohnorte des Unter« nehmers zuständigen landwirtschaftlichen Bezirlsvereine. Diese Zeugnisse werden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Partien nicht ausgefolgt, sondern unmittelbar an das Reichs«Kriegsministerium gesendet. Die Offercnten haben daher behufs Ausfertigung eines solchen Documentes bei der zuständigen Handels- und Gewerbetammer (der politischen Behörde erster Instanz, dem landwirt« schaftlichen Vezirksvereine) rechtzeitig das Gesuch einzubringen, in welchem: 1) der Vor« und Zuname (Wortlaut der Firma), 2.) der Geschäftszweig und der Wohnort, 3) die zur Durchführung der Offertvcrhandlung berufene Militär«Behörde, 4) der Tag der Verhandlung und 5) die Quantität und die Qualität der Lieferungsgegenstände genau anzugeben sind. Der Bescheid, welcher auf dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann dem Offerte beizulegen. III. Das Anbot beschränkt sich bloß auf die im angeführten Verzeichnisse benannten Gegenstände, und zwar lann es auf das Gefammt-Quantum oder auf einen beliebigen Theil desselben lauten. IV. Die sämmtlichen Gegenstände müssen nach den bei den Montur«Depots zu Brunn, Budapest, Graz und Kaiser-Ebersdorf und beim Montur-Filialdepot zu Karlsburg zur Ansicht liegenden gesiegelten Mustern, deren Qualität als das Minimum desjenigen, was gefordert wird, anzusehen ist, geliefert werden Es steht den Unternehmern jedoch frei, wegen entgeltlicher Ueberlassung von Mustern an die genannten Montur-Verwaltungs« Anstalten sich zu wenden. In den Kosten, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind neben den eigentlichen Beschaffungspreisen die der Heeresverwaltung erwachsenen Nebcnauslagen inbc-griffen. V. Die Lieferung hat bis spätestens Ende September 1891 in vier gleichen Raten derart zu geschehen, dass von dem bestellten Quantum je ein Viertel bis Ende März, Mai, Juli und September 1891 zur Abstattung gelangt. Das Reichs«Kriegsministerium behalt sich ausdrücklich vor, das Lieferungs < Quantum eventuell zu verringern oder aber es eventuell bis zur Hälfte der bestellten Lieferungs-Menge zu erhöhen, iu welch letzterem Falle der Offerent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier Monaten nach erfolgtcr Bestellung zu liefern. Eine solche Mehrbestellung kann während des Jahres 1891 jederzeit stattfinden, und es gelten für dieselbe die gleichen Preise und Vertragsbedingungen, wie für die ursprüngliche Bestellung, VI. Bei der Vergeliung der Lieferungen wird nicht allein auf die Preise, sondern auch auf die Solidität und Leistungsfähigkeit der Offcrentcn Rücksicht genommen und hienach entschieden. VII. In dem Offerte, welches nach den» dieser Kundmachung angefügten Formular zu verfassen ist, ist das Montur«Depot, in welches geliefert werden will, das Quantum und die Benennung der angebotenen Gegenstände, der in Ziffern und in Buchstaben ausgedrückte Preis eines jeden Gegenstandes und der Lieferungs-Termin genau und deutlich anzugeben. Kann die Heeresverwaltung der Absicht des Offerenten bezüglich des Abstellungsortes bei der Liefcrungs-Vergebung nicht Rechnung tragen, so hat derselbe auch die Spedition in eine andere oder auch in mehrere Montur-Verwaltungsanstalten auf seine Kosten und Gefahr zu bewirken. Den Lieferanten wird übrigens gestattet, die Gegenstände an das ihren Etablissements nächst gelegene Montur'Depot einzuliefern, dieselben dort visitieren zu lassen und sodann ge« aebenenfalls auf ihre Kosten und Gefahr an die übrigen Montur-Vcrwaltungsanftalten zu über« senden. VIII. Offerieren mehrere Unternehmer gemeinschaftlich, so haben sie in dem Offerte aus« drücklich zu ertlären: 1.) dass sie sich verpflichten, für die genaue Erfüllung der Lieferungs«Bedingungen solidarisch zu haften und 2) wer in ihrem Namen in diesem Lieferungs-Geschafte mit dem Reichs-Kriegsministenum i verkehren bevollmächtigt ist. ,.« Das Offert ist von allen Unternehmern unter Angabe ihres Charakters und Wohnort mit dem Vor- und dem Zunamen zu unterschreiben, ^., IX. Zur Sicherung des Anbotes ist ein Vadium im Betrage von fünf (5) P««'" m Wertes, welcher nach den für die offerierten Gegenstände geforderten Preise entfällt, be« ein Militarise (Zahlstelle) zu erlegen. , z. Das Vadium lann entweder in barem Gelde, in Hypotheken oder in zum <^auli>" erläge geeigneten Papieren geleistet werden. «,., Pfandbestellungs- oder Vürgschafts«Urkunden lönnen jedoch nur in dem Falle als ^ diunl angenommen werden, wenn dieselben durch Einverleibung auf ein unbewegliches ^^ ^ setzlich sichergestellt uud bezüglich dcr Offcrenten aus Oesterreich mit der Bestätigung dcr stressen Finanz-Procuratur rücksichtlich ihrer Auuchmbarlcit versehen sind, während die Offcrentcn den Ländern der königlich ungarischen Krone bezüglich der Bestätigung solcher Urkunden an vom betreffenden Corps«Commando aufgestellten Rechtsvertreter des Militär - Aerars M ° wenden haben. ' ««heit X. Der Erlag des Vadinms ist unter Anführung des Betrages unter dcr Beschaffen? desselben (Barschaft, Wertpapiere, Urkunden) in dcm Offcrte zu crwähncn. , ^ Die Depositcn-Scheine über dasselbe sind gleichzeitig mit dem versiegelten Offerte, 1 in einem gesonderten, gleichfalls gesiegelten Couvcrte (nach dem am Schlüsse dcr Kundmacy befindlichen Formular) einzusenden. .^ jn Bemerkt wird, dass die couvertierten Offerte und Depositen-Scheine zusammen wcy ein Convert gegeben werden dürfen, sondern getrennt, jedoch gleichzeitig cinznsendcn s'^',^ erst XI. We^en des Erlang des Vadiums haben die Osfeccntcn rechtzeitig — und l"^c.„de in den letzten Tagen vor Ablauf des Offert »UcberreichungS-Termines — an die belief! Militärcasse lIahlstellr) sich zu wenden. ^.^ XII. Die mit den amtlichen Bescheiden über das Gesuch behufs Erlangung eines ^" ^izil-und Leistungsfähigkeit«»Zeugnisses belegten Offerte und die gleichzeitig, jedoch gesondw z bringenden Depositen «Scheine über den Erlag des Vadiums haben unmittelbar und ""8 ^, bis 15, November 1890, zwölf Uhr mittags, im Einrcichungs-Protokolle des Reichö-l" Ministeriums einzulangen. ..„„cü XIII. Die in der Form eines Vertrags-Entwurfes verfassten Detail-Bedingungen ' ^,, bei den Corps »Intendanzen, bei den im Punlte IV. angeführten Montur-Verwaltungsaml ^, bei den Handels« und Gcwerbekammern dcr üstcrr.-ungar. Monarchie, beim Handelsmuie" Budapest uud beim ungarischen Landes-Industricuereine in Budapest eingesehen werden. XIV. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: ^he», 1.) dass sie die Lieferung«« und Contiacisbediuguiigm eingesehen und auch verstanden V und dass sie denselben sich vollkommen unterwerfen, ferner ^,te» 2.) dass sie die Muster der ausgcschciebenen Gegenstände einer genauen Besichtigung ^ zogen und auch bezüglich dcs Materials, aus welchem dieselben erzeugt worden stn"» über die Art und Weise dcr Confection sich eingehend insorniiert haben. . ^el^ XV. Das Offert ist für den Unternehmer vom Momente der Uebcrreichuna., si!r "^HgB Verwaltung aber erst dann rechtöverbiuolich, wenn der Ersteher von der erfolgten GcneY« seines Anbotes durch das Neichs.Kriea.sminlsterium verständigt worden ist. „ ,«^e» Der Osferent begibt sich des Rücktrittsbesuguisseü. dann der im tz "62 ^s ""^5"' bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln 318 und 319 des österreichischen ""? ^hl"l §§ 314 und 315 des ungarischen Handels-Gesetzbuches enthaltenen Fristen für die "' femes Versprechens. ',ai^ XVI. Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach, sondern nur unter smU'^cc^ des angebotenen Quantums oder Preises angenommen, so hat dcr hicvon betroffene ^ nach Empfang der bezüglichen Verständigung binnen fünf (5) Tagen beim Reichs-l"'^,,,,! stcrium die schriftliche Erlärung einzubringen, ob cr die Modificierung seines Anbotes oder nicht. ,nl>n"^"l Die modiftcierte Genehmigung dcö Offertes gilt seitenS deS Unternehmers für a"^' ^n>l wenn derselbe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte Erklärung nicht oder un abgeben sollte. ^„ M Wcnn übrigens von den in einem Offerte cumulativ enthaltenen Anboten "'^ ,h. das andere Anbot ana/nonnnen werden sollte, so ist bicS sür den Offcrenlen sofort b"' ^ n" XVII. Die Offerenten sind verpflichtet, nach der erfolgten ganzen, theilwmrn ^ii B' ihrer Zustimmung mooisicierten Genehmigung der Anbote, das sür selbe entfallende ^ ^ M^ den Betrag der 10"/„ Caution zu ergänzen und ben Contract, von welchem ein Pare dcö Unternehmers mtt dem classenmähigen Stempel zu versehen ist, abzuschließen. ^ ilnte> Sollle ein Elstcher sich weigern, den Vertrag zu unterfertigen, ober sollte cr.^^iiiw fertigung desselben — ungeachtet der an ihn hiezu erguugeneu Aufforderung -^ ",'cht Afcct, so vertritt das ganz, theilweife oder mit seiner Zustimmung modificicrt Neuehmiale ^ Verbindung mit den vom Unternehmer eingesehenen Bedingungen, die Stelle des A" ^pa>' Den vorstehenden Bedingmigen in irgend einer Weise nicht entsprechende oo eingereichte sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt. Wien im October 1890. (50 lr..St«mpel.) Formular zum Offerte. Nn das l. und l. Reicks«Kriegsministerium. Offert. Ich N. N, wohnhaft zu......in......., erkläre hiemit, nachbenannte Gegenstünde an das t. un^ t. Monturdepot zu......in dem unten angegebenen Quantum und zu den beigesehten Preisen und Terminen vertrasssmähig liefern zu wollen. Preis Quantum Benennung in in ,lir Me"» Vuckstaben L«ferungs«Termin der angebotenen Gegenstände st. lr. Gulden!Kreuzer Stück 1 Stück '/< März 1 «. . V. 3 Mai ^ w?n' ">«-«- ,/. ^I.« D :c. ic. '/< 1 Septembers Ich bestätige: 1.) da^s ich d« Lieferung«, und Contractsbedinssungen eingesehen und auch verstanden hab« 2 ^ », «. ^x^ '"'^ denselben vollkommen unterwerfe, ferner ^,n ..«>>" Cluster der auSss.schritbencn Gcnrnstände einer eingehenden Besichtigung unter« Malers und ConsecNon »en°u wjormiert habe. v°n . ^ ^' "«ulden Ü^nd^"«« '""ne« ««wcchenK mit dem fünfprocenligen Vabium «' ' ' ^ ' ' («Schaft. W^ Ausiüstungs-Erfordcrnissen. ^albllchcr Zeitnnn Nr. 242. 2017 21. October 1890. Verzeichnis der sicherzustellenden Gegenstände. Die Preise Die Preise Quantität Benennung oU^ ^„„titä. Benennung Kd^ , für für 0 Garnitur Pelzkragen und Acrmelbesätze zu Dragoncr.Pclzen 1 Garnitur 2320 1 Stück dimtelgriine Steuermanns-Abzeichen 1 Stück " » Attila-Pchbrämei . ^ ,uia,n!ncnaesel,t ' ^00 . lirschrothe Arbeits-Auszeichnungen uI ^' » P,'lzfutter / "' ^U"^upmmcntlr,oyt ^ ^^ ^^^ Attila-Röschen 1 Dutzend knick Sacktücher aus blaugedrucktem Baumwollstoffe für Kerlcr- 450 Stück Fransen zu Pelz-Uhlanlen 1 Stück 7gs^ Sträflinge 1 Stück 4640 » Schnurverzirrungen zu Husaren»Czalos » 22(A ' adjustierte Iufanterie.Czatos ohne Adler und ohne Rosen » 1500 » Iagerhutschnüre . » ' » Iägcrhüte ohne Kopfschnlir, ohne Embleme und 18200 » Infantcrie-Portepees ' , .. ohne Federbusch » 5600 » Caoallerie- » mit Lederbesatz » «"" ' laisrrgelbe , n, <,..<. . 28500 Paar Altartige Absatzcisen sammt Nägel 1 Paar 2A . duntrlnrüne Uhlanen-Czapta ohne . 15tX) . Vnschnallsporen ohne Riemen . 2?0 ' ^V^c ^^^^e Hus^^^ ' ^ ' Z K.^tige K^nnlettenhalen ^0 . ^ Ils,s^,.. l ohne Adler, ohne Rosen, ' 1300 » -^ links- /' » >, 270 . ' 3950 ' unverzinnte K'nebeltrensen 250 . ^« I ) ohne Schnurverzierung ' 4200 « . Stallhalftcr.Anhängletten ohne Strupfenstücke 130 . M" /^ . r« ^ «.. „ . c« - ' ^00 « Infanterie.Spaten mit Stiel ^ » Helme nnt Schuppenbändern fur Unterofftciere . ggho . Striegel mit Handriemen 960 ' ^/. '«„ ' ' Dragoner . , ^000 « Deckelschalen zu Infanterie-Kochgeschirren 850 Schlrmeinfassungen . , ^450 « Wasserkannen 480 ^ tanlindeckcn . 550 . Kochgeschirre sammt Casserolle 5 2 Mann für Eavallerie «30 ^'''"^'""" zu Dragoner-Helmen ' ' 40 « Casserollen hiezu 780 w_' ^ler 2 u v ^ ^ Kaffee-Portionenbecher 1150 ^ ? 5."^. ^^ r. .. ^3°"^ ^ lb800 « Feldflaschen aus emailliertem Eisenblech mit Korlstöpfel und 500 ^ l^ adiustu-rtc Schuppenbander . , Schnur 1020 Rofthaarbuschlcttchcn ^ 1 Stück ^ 250 » adjustierte messingene Schraubentrommeln ohne Schlägel 130 n' zu Uhlanen-Ezaplas . , 1459 P^r beschlagene Trommelschlägel 1 Paar 500 ^ "diustiertc Schuppenbander 1 1 Paar 50 Stück Särge 1 Stück 1b500 ^" '"'^ Nunimer zu Husaren-Czalos 1 Stück 3300 » Felle . ß7y ' Rosen zu Iufanlerie-Czalos » 90 » ^ messingene Reifen » ß^) ' » » » » » ! 110 » D 1 Winlclreife » M ' Ziffern oder Buchstaben aus Palfong » I 2800 » « ^ Saiten » ßgy ' Panzrrlcttchcn mit Löwenlöpfen » l 440 » H Spnnnstäbc mit Schrallben » gsX) ' Iässerhut^Emblemc »nit Nummer » 30 » Schlägel'Dopftelhülsen von Messing » I85l) ' » » » Adler » ! 40 » Einhänghalrn > 4?(X) ' Nrtilleric.Richtauszcichnungen » ! 1200 » Compagnie-Signalhörner mit Mundstück » 40700 ' Cavllllerie>SchütMllbzcichcn » 110 » Bataillons. » » » . 12H. ' Lcibricmen'Schließcn » 190 » Mundstücke zu Signalhörnern » 0^ » schwarze 1 W > ., «, . 1« «, .« > . 500 » Traggurtcn zu Kochgeschirren il 5 Mann 34M ' rothe ^. j ">ü Rosen für Artlllene . 7700 . Fouragcstricke ^ ' schwarze ^ 1., ,. . . 1550 Meter Spagatgurtcn zu Patronen-Tornistern 1 Meter 2M " rothe 5 / fur Husaren ^ 4800 I^ück Pfcrdcfuszfesseln 1 Stück 4^ ' schwarze 3 1 ., «, . ... ,,., . 4400 » Tränlcimer > 18, ' ^thc 1 H- /"'" ^°s"i für Uhlanen ^ 2800 . beschlagene PferdeMcke !«^! ' ^ederbilsckie 1u ^«aerliilten . 14600 ' Pferdelardatschen mit Handrirmen » .. ' Q,m?p 5, ^.. ^ N00 Garnitur. Sattelsihlebcr in rohen Rindshauten ausgezeichnel 1 Garnitur i?"0 Puk.n>, """'"" "" ^" . 44Y Stück Sättel mit Stahlzwiefeln der 1. Größengattung 1 Stück 7400 v"Wd «Hl , 1 Dutzend 590 - ..".'. 2. ." Nä^ - ar k 1 Infanterie.Knöpfe ' 780 . . . . . 3. . !H - ^zwnerne j ^ ^ 340 . ... .4. . . 61^ ' Neine / "essiugene Knüpfe mit Nummern ' ^40 . vordere l Stahlzwiefeln mit Nieten zu Sätteln 1300 ' aroßc >m^„g^ Uhlanen-Knöpfe ' 1900 Kilogramm hölzerne Sohlennägel Kilogramm M . ' 10600 Stück , viereckige Ringe zu Patrontaschen für Repetier-2000 . c^wehr.Munition 1 Stück ly^ Vaa. ^«^ weiße Zinltnöpfc . „^,„ft>«sl:«„» ' 4300 Sück Achselschlingeu zll Pelzröcken 1 Stück 500 . Artige . ^.^ ,„^ Aermeln l ^r Kertersträsimge 19100 "" Schnüre zu Czalos für befreite 1 Meter 680 ' ^ Winterhosen ^ ohne Springeisen » 7550 ' ' ' ungarischen Tuchhosen » 1000 » Messinlapseln zu Leyitimationsblattern 1900 ' vierkantige Attila.Schnüre » 1100 Garnitur, blaugraue Mantclschlingen 1 Garnitur 2^00 K/<^ Strupfenbänder zu Czismcn » 18300 Stück Hanbschützer 1 Stück 6K400 """ Anhänssschniire zu Signalhörnern 1 Stück 60000 ' gewirkte Leibeln ^ . ««„«.w«»-3300 ' scharlachrothe Schüheuabzeichen . 4000 ' . Hosen ^°«s Baumwolle grasgrüne ' ^ " . " "" . 999 Paar Filzstiefel 1 Paar ->— (44745) Ä«^ Z 2891. . "die «7""'Ausschreibung ^"ch'e ^"^i.Adjuntt.„st.lle beim Landes- '^"M^^ch mit dw Bezügen der >»> ^kwctdr! '^ erlsdiqt. l.! ^Nc dur^^' b'^e Sirllc und eventuell °3""'de Vnm5"' ^'l'^ung in Erl.'dw».g ü ^'"'N, N ^''^Ne beim G.richt.hose Nil^ "' s'e m,^"'"'^ haben ihre Gemche. ^" Ep>^'^ d.e vollc Kenntnis dcr slove- ^ 1' »achzuwcisen haben. >«and.« November 1890 "ben.ich,^^r>chtö. Präsidium in Laibach zu l^^.^^ber 18W. 4» ^ g. 16.029, ^ die 2^"Nl,MNY Ic.b>sichNich, """"Pflichtigen. ^^5^ '''^^"'^"'^ hab, ' l/Uu >md ,"'V"'dcn. in den Jahren 27'un2°«ttcs^ ^"2spf!ich"^ nach Laibach z.lständiam ""' !°llcn zur Vcrzcichuung die ihr Alter und ihre Zuständigkeit nachweisenden Documenle mitbringen. A.) Zeitlich abwesende oder kranke S Pflichtige löm'en durch ihre Ellern, Vormünder oder sonst Bevollmächtigte angemeldet wrrden. 4.) Jene, welche Ansprüche aus eine in den FZ 31, 32, 33 und 34 deS Wchrgcschcs bezeich, ncttn Begünstigungen geltend machen wollen, haben in den Monaten Jänner oder Februar 1881 beim gefertigten Stadlmaqistrate, späte« ftens aber am Tage der Hanptftellung bei dcr StrNuusss.Coinmission die gehörig docu-mentiertl'N Gesuche einzubringen. 5.) Jene, welche die Bewilligung zur Stel-luiig außerhald des heimallichen Slellungs-bezirkeS erwirken wollen, müssen die docn-menticrten Unsuchen gelegentlich der Anmeldung rinbrinsss», und es können in einem solchen Falle auch gleichzntia. etwaige Ansprüche auf rine der in d,'N ^ 31, 32. 33 und 34 des Wchrgrsches bezeichneten Begimstiauugen gellend gemachl und nackMwiesen werde». 6.) Die gleiche Meldepflicht besteht auch für Söhne der im acliven Dienste besindlichen Militärpcrsoncil und für die bei der Verwaltung des Heeres (Kriegsmarine) angestellten, noch ftellullgspssichligcn Persomu. 7) Die Nicht beacht« ng der «nmelde-Pflicht sowie überhaupt der aus dem Wehr< geselle entspringenden Pflichten kann durch die Unlennlnis dieser Aufforderung oder der aus dem Wehrgcschc hervorgehenden Obliegenheiten nicht rnischuldigt werben. Jeder Stcllungspflichtige, welcher die An-meldung, ohne durch ein für ihn unilberwind-lichrs Hindernis abgehalten worden zu sein, unterlässt, brgrht eine Nebertretnng und ver-silllt einer Geldstrafe von 5 bis 100 Gulden, eventuell einer Arreststrafc von einen, bis zu zwanzig Tagen. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 3. October 1890. "(4473) 3-1 g. 13.005. Zagbverpachtung. Von der gefertigten l, k. Bezirlshaufttmann° schast wird hiemit kundgemacht, dass die Jagd-darleit der Struergemeinden Dob je. Do» leuje Vrdo, Kovslivrh und Visoto /in« Pöllander Thale) für die Z^-it vom Isten November 1890 bishin 1895 in der Gemeinde-lcmzlei in Vischoslack am 31. October 1890 um 10 Uhr vormittags zur öffentlichen Verstci-gerung gelangt. Pacht»- und Licitationsbcdingm^e können bei dcr l. l. Vezirlshauptmannschaft eingesehen werden. Kramvurg am 17. October 1890. Der l. l. Vezirlshauptmann. s4472) 3-1 g. I0l6 V. Sch. R. Ooncurs - Kusschreibunfl. An dcr zweiclafsigen Volksschule in Nie^ derdorf wird die zweite Lehrstelle mit dem Iahreögehalle von 450 fl. zur definitiven, even» tuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 1. November 1690 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlsschulrath Gotischer, am 16ts,i October 1890. Der Vorsitzende: Thomann m. p. (4470) 3—1 Nr. 656 B. Sch. l». ^sehrerinnenftelle An dcr zweiclassiqen Volksschule in Kropp ist die Stelle der Lehrerin sofort definitiv zu besetzen. Iahresgehalt 400 fl. und freie Wohnung. Gesuche um diese Stelle sind, gehörig in» struiert, bis zum 2. November l. I. hieiamts einzubringen. K. !. BeziMchuirach Radmllnnüdo^. nm 16. October 1890. Lmbacher Zeitung Nr. 242. 2018 21. October 1890. ^. kä Nr. 24.524. Kundmachung II. Von der küstenländischen l. l. Finanzdirection in Trieft wird infolge Erlasses vom 10. Oc-tober 1890, Nr. 24,524, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die unten aufgeführte Maut-station für die Jahre 1891, 1892 und 1693 im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben wird. der der em Jahr z^^tions. «nd bis wann Mautstation Kilometer ^n^ Verhandlung einzubringen sind Gürz am ^ . ^,. ^, 8. November K. l.Fmanz-Ober. Görz 1890. Bei Inspector m Görz Wegmaut 15-17 4421 dem Herrn ^ M"' 8^"' Kärntnerstrahe t. l Finanz, «ember 1890 um Oberinspector ") Uhr vormittags in Görz Die allgemeinen und besonderen Licitations» und Pachtbedingungen tonnen bei der l, l. Finanz-Direction Trieft, bei den l. l. Finanz-Inspectoraten in Trieft, Gürz, Capodistria und Pola, dann bei den l. l. Bezirlshauptmannschaften eingesehen werden. Trieft am 10. October 1890. A. k. Jinclnz-Zirection. <""» Kundmachung. "°^ Dienstag den 4. November 1890, vormittags 10 Uhr, wird bei dem k. und k. Militiir.VerPficgs' und Betten-Magazine zu Graz (Tchörgelgasse Nr. 36) eine Offert'Verhandlung stattfinden wegen contractlicher Ueberlassung der im Jahre 1890 im Grazer Corps»Intendanz«Bereiche sich ansammelnden und zu Iwrcken der Militär »Verwaltung nicht benöthigt werdenden wollenen weißen und grauen, dann «Lacke» und Packstricke« Hadern. Msöingnisse: 1.) Die Hadern gelangen im allgemeinen in großen Stücken zur Abgabe, da von den Veltensortm nur die mit vier Stempeln versehenen Ecken abgehackt werden. Die abgehackten Ecken werben mit anderen bei der Reparatur sich ergebenden Abfällen als «Neine Stücke» abgegeben. Die wollenen Hadern stammen von Winterfohen, Sommer Untertags, und Lagerdccken, die weißen von Leintüchern und Kopfpölster-Ueberzügen, die grauen aus Strohsäcken, Stroh, lopfpölstern, Matratzen« und Kopfpülster«Ziechen, dann aus Säcken von Zwilch oder Jute, endlich aus Packleinwand. Die Säcke«Hadern werden zu den kleinen grauen Hadern gerechnet, und zwar gehören hiezu die Säcke, welche an jener Stelle durchgehackt sind, an welcher sich der Stempel als Marle des ärarischen Eigenthums befindet, sowie die bei der Säcke-Reparatur abfallenden kleineren Haderustücke. 2.) Das beiläufige Jahres »Nbnahms'Quantum der Hadern in den einzelnen Magazins« stationer« beträgt, und zwar: hadern ««"«. 5""« wollene weiße graue ^ Inten- Magazin». kleine Pack< dauz. giohe kleine große kleine große ^»«n^ uon Säcken aus s^sen «tzirle Station s„l«n' Zwilch j Jute Kilogramm Vraz . . . . b00 100 600 200 800 400 500 400 50 Marburg . . 750 90 700 100 800 400 1400 1200 20 Klagenfurt. . 600 140 — 300 1000 600 — _ 12 Laibach ... — 50 — 100 — 350 10 20 — «ra. Trieft. ... 20 80 100 100 100 ,00 — __ K) ' Pola .... 10 - 600 - 450 - - - -Görz .... 30 — 130 — 30 — — — — Iusam. circa 1910 460 2130 800 3180 1850 1910 1620 92 Jedem Osferenten steht es frei, auch auf die Abnahme der Hadern aus den einzelnen Magazins'Stationen fremder Coips»Vereiche zu offerieren. , In den obgenannten Statiom» können auch die Hadern-Sorten, wie solche zum Ver'aui gelangen, besichtiqt weiden. ., 3) Die Anböte müssrn schriftlich gestellt, mit einer 50 lr..Stempelmarle versehen >"" und bis 4. November I8»tt, vormittaaS l« Nhr, bei dem l. «nd l. Militär«»"« Pflegs» und Netten - Magazine zu wraz abgegeben werden und aus dem Convert a> ,,vffert zur HaderN'Nebernahme" bezeichnet sein e 4.) Das Anbot kann eine, mchrere oder alle Hadern-Sorten umfassen und kann aui die Uebernahme in einck, mehreren oder allen obgenannten Stationen des Grazer Corps'^ tendanzO.uantitäten entM« classenmäßige Contractö'Stcmpel'Thcilgebür ist vom Ersteher mittelst Beifügung von 6A"P marken auf dem zur Legitimierung des Gelderlages den Abgabs-Mugazinen auszustellenden ^ scheine nach Scala III zu entrichten. 10. Kfferts-Iiortnnl'ars. Ich Endcsgefertigter N. N., wohnhaft in N. ... (Gasse. Nr.). erkläre die beim k. l. 3Mü" Netten'Magazine zu N .... während der Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1" ^ «z>e ansammeln werdenden Betten» und Säckrhadern, dann Hadern von Packstricken um nach!"" Preise gegen sofortige Bezahlung zu übernehmen, und zwar: Loco l. u. l. Netten-Magazin zu Vl .... 100 llß wollene Hadern in großen Stücken...........zu fl. kr. Sage: - ' 100 ». . » llcilicn » ...........» fl. kr. » ' ' 100 » weihe » » großen » ...........» fl. kr. » ' 100 »» » » kleinen » ...........» fl. kr. » ' , 100 » graue » » großen » ...........» st. kr. » ' ' ^ 100 »» » » kleinen » von Vettforten.....» fl. kr. » - ' 100 .» ... » . Säcken aus Zwilch . » fl. kr. ' ' ' . 100 .» ... . » . . Jute. . . fl. kr. » ' ' , 100 . Packstricke.....................» fl. kr. » - ' '^ Auch verpflichte ich mich, die Iufchubs.Hadern au« anderen MagazinS Oklic. nr Podpisano okrajno sodiäce znanja: . jjale Na prošnjo Jarneja Ovseca lz^g0, Stange de praes. i. avgusta $ St. 5787, dovolilo se je, da »e P ^ umrtvilo zastran vknjižeb lerJa. j\pc tevža, Neže, Barbare, Uräule in y/i lonije Avsec, vsi iz Male y^varj* izroèilne pogodbe z dne 9. ieD ter 1827 k po 20 gold. konv. ve^ ä po 5 gold. konv. velj. /astra" 3, benih potrebšoin pri POH^S eJj^e njikovem vložna Stev. 10 J ^ntofl' knjige kalastralne obèine ^Vwhi\e te Ker je od tedaj, kar & yeè ko terjaLve vknjižene, minulo vZ -.^o^ 50 let, ker teh upnikov {eTA{nM# dednikov in nastopnikov m m° j9k^ najti in ker oni v tem èasu m^ yr svojih pravic, pozivljejo se ^j, tef teri »i prisvajajo pravice d0 jatev, da je zglasijo do dne 1. septembra 189 ' ' og- tako golovo, sicer se hof10..,"9 d» ** njikovo zahtevanje P«v0^0>ge 2elfl' umrtvijo ie vknjižbe ter a» ^ Ijeknjižno izbrisejo. , -tjji dp C. kr. okrajno sodiäce v 1. avgusta 1890. ^bacher Zeitung Nr. 242. 2019 21. October 1890. (4169) 3_3 ^. 3739. Executive "ealitäten-Verfteigerung. -üom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird mannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen «parcasse (durch Dr. v. Schrey) die exe->uuve Veisteigernng der dem Johann "°','""z von Rodockendorf Nr. 13 ge-Migen gerichtlich anf 2096 fl. geschätzten Mittat Einlage Z. 11 der Catastral-»wemde Rodockendorf sammt dem auf de^l^«^^"^" geschlichen Zugehör b u^^"/Uigt und hiezu zwei Feil-und zwar die erste uik x> 6. November "^ die zweite auf den iekpH ,^ December 1890. E^ . "'""°gs um 11 Uhr. in der ordn. "äw mit dem Anhange ange. ^"ntt worden, dajs die Pfandreali'tät über ^ "^" Feilbietung nur um oder aber "Schätzungswert/bei der zweiten Wdcn - "'"" demselben hintangegeben in^^'"tations-Vkdingnisse. wornach Änw - l^er Licitant' vor gemachtem dn??."" wproc. Vadium zu Handen ^"tat'ons;Colnnnssion zu erlegen hat. GlM, ^ Schätzungs.Prototoll und der geri^chs-Exlract können in der dies. MtttM Registratur eingesehen werden. l'-^s^----------^7^17 ^,... ^lecutive bekannt Bezirksgerichte Ümlsch wird LfH ."^6cht: ^iilllbc ^ ^" Ansuchen der Gertraud ^ Da,,'^ ^kecutive Versteigerung der c>uf lg 4^ Z"°ovic gehörig,,, gerichtlich l°gen m ' geschähen Realitäten Ein-^'eiich ft> ^ und 90 der Calaltral. ilvei c>^..^rchdorf bewilligt und hiezu die ttst^ ^'"^ Tagsatzungeu, und zwar ^t>j° ^ ^ November " zwe.te auf den wz^'^ecember 1890, be> die,^""'"ags "on 10 bis 12 Uhr. >°td ^ . Hie «'it dem Anhange 7' der „^en.dassdiePfandlralltälen "ber ^,, 3^".. Feillnctung nur um oder "l>tt auck . ^""^"crt. bei der zweiten lvetben "" demselben hintangcgeben ^^«Nde^'^"'^'^"^'!^. worn«ch ! 'b°te ein 1^ " Llcltant vor gemachtem " Licit ^?^°'- Radium zu Handen 7^ di7^?»"ission zu erlegen hat. « ""dbuck« v"b""Usvr°totolle und die ^'chtH. Zlatte können in der dies. «5 W,k ^M'stralur eingesehen werden. Member N'richt titsch, am 24stnl öffifiC,------süssr ^vrsilne zernl jisèine s, Na nr (ll'ažl)e, MT°Vea fnnnj0 Fransiela N»™kil iz Si)doVon;kr- notarJi »van« Fi-069 ?0^°retVlasinega, 8Odno na I" 19 in 23J8 ? **m^ vl0Äni ,Uftka Va« r, kala-s"'«lne obßine j ^a t0 h v Bilni Vasi 6Va' in ldpoloö^eia dva draXbena in , 5 / prvi na dan C ? «odiiV s° 12- Ure d°P0'^ne O È^ COn * Pn PPVem r<5kU le Jo. i'ttiudi pod to vrednoHljo K>e4?°ji' VHled katerih je C?0 10«/ POnUdnik dolžan, pred Ä ko^is,H«räöine v roke dra*-v ^lk in ; f, Položili, cenitveni Ci^krajno U^Kled' 6'sePteÄra^0evMokronogu (4138) 3—3 Nr. 2290. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Stefin von Teröina die executive Ver» steigerung der dem Josef Stefin in Vmicjimrt gehörigen, gerichtlich auf 1098 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 245 der Catastralgemeinde St. Crucis bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 5. November und die zweite auf den 12. December 1890. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtsgebäudc in Ratschach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der erstm Feilbie» tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegebm werden wird. Die Licitatiousbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungeprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies' gerichtlichen Negistratnr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 28. Juli 1890. (4334) 3—3 St. 6499. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-nogu naznanja: Na prosnjo Janeza Barborièa iz Dolenjih Dul dovoljuje se izvršilna dražba Janezu Kocjanu iz Dolenjih Dul lastnega, sodno na 430 gold, cenje-nega zemljišèa vložna štev. 76 katastralne obèine Dule. Za to doloèujeta se dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 5. novembra in drugi na dan 10. decembra 1890. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pritem sodisèi s pristavkom,dasebode to zemljisèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji. vsled kaferih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10'Yo varsèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Mokro-nogu dne 20. septembra 1890. (4330)~3^3 St. 6293." Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu naznanja: Na prošnjo Ivana Prijalelja iz Št. Janža dovoljuje se izvrsilna dražba Jožetu Jaku iz Drage lastnega, sodno na 3764 gold, cenjenega zemljisèa vložna st. 12 davène obèine Bistrica, st. 75 in 218 katastralne obèine Straža, st. 230, 249 in 711 kalastralne obèine St. Hupert. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 5. novembra in drugi na dan 10. decembra 189 0. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišei s pristavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem röku le za ali èez cenilveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varsèine v roke draž-benogii komisarja položiti, cenitveni za])isnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu dne 12. septembra 1890. (4447) 3—2 St. 5162. Razglas. Neznano kje bivajoèemu tabular-nemu upniku gosp. Jakobu Maroltu, župniku na Raki, oziroma njegovim pravnim naslednikom, nepoznatega bivalisèa, postavi se gospod Matija Hoèevar iz Velikih Lašiè kuratorjem ad actum, kateremu se je dostavil dotièni odlok z dne 5. septembra 1890, št. 4472, s katerim se je dovolila iz-vršilna dražba Matiji Maroltu na Mali Slivnici št. 13 lastnega zemljišèa, vpi-sanega v vlogi štev. 177 katastralne obèine Dvorska Vas in 74 katastralne obèine Lužarje, na dneva 2 4. o k t o b r a in 2 8. novembra 189 0. G. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah dne 11. oktobra 1890. (4327) 3—2 St. 6105761067 Oklic. Neznano kje bivajoèima Jarneju Kolencu iz Zburov in Andreju No-vaku iz Rožnega Vrha, oziroma ne-znanim njihovim naslednikom, se naznanja, da je Jože Bizjak iz Zburov (po c. kr. notarji Ivanu Fischerji iz Mokronoga) vložil proti njima tožbe de praes. 2. septembra 1890, st. 6105 in 6106, radi izbrisa 60 gold, in 100 gold., da se je o teh tožbah do-loèil dan v javno ustno razpravo po malotnem postopku na 4. novembra 1890. 1. ob 8. uri zjutraj tukaj, ter da se je neznanim toženim Jožef Weibl iz Mokronoga skrbnikom v tej pravdni za-devi postavil. Ako k pravdnemu naröku toženi sami ne pridejo ali druzega poobla-šèenca semkaj ne prijavijo, bode se ta pravdna stvar s postavljenim skrbnikom obravnavala in koneèno raz-sodila. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu dne 4. septembra 1890. (4168) 3—2 St.~374T. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Zatiöini naznanja: Na prošnjo Janeza Levštika iz Malih Lašiè dovoljuje se v novo druga izvršilna dražba Jožefu Kastelièu lastnega, sodno na 240 gold. 32'/3 kr. cenjenega zemljišèa vložne štev. 16, 17 in 106 katastralne obèine Velike Pece. Za to se doloèuje jeden sam draž-beni dan na 13. novembra 189 0. 1. od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišei s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri tem röku tudi pod cenitveno vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varsèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodi.šèe v Zalièini dne 19. septembra 1890. 73989) 3—3 K 6684T Oklic C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici' naznanja, da se je na prosnjo Mari-jane Mrhar iz Prigorice St. 22 proti Marku Lovšinu iz Lipovca St. 7, sedaj v Ameriki, v roke kuratorja Nikolaja Lovsina v Lipovcu, v izterjanje ter-jatve 250 gold, s pr. iz notarskega dolžnega lista z dne 26, marca 1886, St. 11.222, dovolila izvršilna dražba na 1361 gold. 50 kr. cenjenega ne-premakljivega posestva vložna St. 139 zemljiske knjige katastralne obèine Gorièa Vas. Za to izvröitev odrejena sta dva röka, in sicer prvi na dan 4. novembra in drugi na dan 5. decembra 1 8 9 0.1., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pri I j tem sodisèi s pristavkom, da se bode i to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednosfjo, pri drugem pa tudi pod isto oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se rnorejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisèi upogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici dne 3. septembra 1890. (4393) 3—3 St. 7820. 7Ö76, 7877, 7893, 7895, 7897, 7973, 8298, 8826, 8329, 8421, 8429, 8485, 8538, 8589. Razglas. Na tožbe: 1.) Ivana Sušteršièa iz Semièa fit, 7 proti Tomažu Weissu neznanega bi-vanja radi zastaranja terjatve 200 goldinarjev s pr.; 2.) Janeza Blut a iz Krvavèjega Vrha St. 8 proti Janezu Prusu iz Kr-maèine St. 3 radi 205 gold. 33 kr. s pr; 3.) istega proti ravno onemu (sub 2) radi 144 gold, s pr.; 4.) Jakoba Snedica iz Gor. Lok-vice štev. 62 proti Matiji Težaku in Martinu Težaku iz Hrasta št. 8 radi pripoznanja lastninske pravice do pare. st. 149/2 katastralne obcine Hrast; 5.) Ane Nemaniè iz Božjakovega štev. 9 proti Martinu Nemanièu in Marku Kozjanu iz Božjakovega radi pripoznanja lastninske pravice do zern-ljišè vložne št. 27 do 30 katastralne obèine Božjakovo in pare, fitev. 1156 in 1369/2; 6.) Markota Hlebca iz Cerkvišè št. 1 proti Janezu Skali iz Podzemlja radi 85 gold.; 7.) Marije Blut iz Brezove Rebri št. 3 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Janezu Blutu iz Brezove Rebri štev. 3 radi priznanja užitkarskih pravic in služnosti stano-vanja s pr.; 8.) Jureta Bajuka iz Primosteka št. 12, zastopanega po pooblašèencu Janezu Krizanu iz Otoka št. 34, proti Janezu Filaku iz Grma stev. 25 radi 250 gold.; 9.) Matije Sukljeta iz BuSinje Vasi št. 29 proti Matiji Brataniöu iz Go-renje Lokvice Stev. 49 radi priznanja lastninske pravice vložna stev. 127 katastralne obèine Lokvica; 10.) Jurota Gabrijana iz Cerkvišè" št. 31 proti Petru Lukanièu od tarn, zdaj neznano kje, in Ani Lukaniè iz Cerkvisè št. 25; 11.) Jožesa Palèièa iz Primosteka St. 6 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Jurotu Rusu et cons, iz Primosteka šfev. 6 radi priznanja zastaranja terjatve ä 33 gold. 45 kr. c. s. c; 12.) Janeza Stepana iz Ravnac št. 11 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Josipu Logarju iz Trnovca st. 17 radi 25 gold, s pr.; 13.) Martina Bluta iz Vranoviè št. 34 proti Martinu Krašovcu iz Vra-noviè radi odpisa; 14.) Pavla Rajakovièa iz Rada-toviè štev. 16 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Maksu Badovinacu iz Badovinac stev. 5 radi 30 gold, s pr. in 15.) Janeza Kapelleta iz Metlike proti Martinu Žuglju iz Gorenjih Lokvic st. 22 radi 47 gold. 71 kr. s pr. — doloèuje se razprava na dan 3 0. oktobra 18 90.1. ob 9. uri dopoludne, in sicer ad 1 do 3, 5 do 8, 10 v sumarnem, ad 4, 9, 11 do 14 in 15 pa v bagatelnem postopku, in so se radi neznanega bivanja loženih postavili njim kura-torji, in sicer ad 1, 5 in 11 g'ospod Davorin Vuksiniè iz Radoviè; ad 2, 3, 6 do 8, 10, 14 in 15 gosp. Leopold Gangl v Metliki; ad 4 Marko Stefanie" iz Hrasta; ad 9 Martin Dra-govan iz Lokvice in ad 13 pa Matija Novak iz Gradaca, — in so se tem dostavili dotièni prepisi ložfcb. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 14. septembra 1890. Laibllcher Zeitung Nr. 242. 2020 21. October 1890. an die Lebensversichernntfs-Gesellschaft „The Gresham" in London. Aus einer Versicherung auf den Todesfall meines verstorbenen Mannes, Herrn Mathias Wakonigg in Ratschach, erhielt ich durch die Generalrepräsentanz in Laibach , Herrn Guido Zesohko, eine namhafte Summe alsogleich ohne jeglichen Abzug ausbezahlt. Ich finde mich angenehm verpflichtet, der Anstalt „The Gresham" in London öffentlich meinen wärmsten Dank auszu-sprechen, und kann nur jedem Familienvater den guten Rath ertheilen, mittels einer Versicherung bei dieser überall bestbekannten Anstalt die Zukunft seiner Familie zu sichern. Agram, 3. October 1890. (4436) Julie Wakonigg. Wohnungen. Im Hanse Nr. 8 an der Römer-atrasie ist eine elegante Wohnung Im I. Btook mit vier Zimmern sammt Zugehör, sowie im Hause Nr. 16 in der Burgstallgasse eine sohöne Wohnung Im L StOOk mit vier Zimmern und Dienst.-botenkammer sammt Zugehör sogleioh ZU vermieten. (2126) 66 Dank and Anempfehlung. Der ergebenst Gefertigle dankt seinen p. t. Gästen, welche ihn während des Sommers im „Touristenhotel" am Wocheiner See so zahlrei h besucht, und beehrt sich hiemit anzuzeigen, dass er mit heutigem Tage die Restauration ,ziir IMe' Judengasse übernommen hat. Für gutes Bier, eohte Naturweine, sohmaokhafte Ktiohe und aufmerksame Bedienung ist bestens gesorgt. Zu zahlreichem Besuche empfiehlt sich hochachtungsvoll Josef Mencinger (4487)_____________Restaurateur._______ Tüchtioe Aèpisiteure" werden gegen Fixum und Provision sofort ausgenommen. Anzufragen : Rosengasse Nr. 11. ersten Stock. (4442) 6-2 Wohnungs -Wechsel. Gefertigte zeigt an, dass sie vom 8. Oo-tober an Beethovengasse Nr. 4, Parterre rechts , neben dem Institute Waldherr wohnt. Elisabeth Wallitsch (4383) 2—2 Hebamme. Comptoirist der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird von einer hiesigen Fabrik gesuoht. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (4444) 3—2 Gelddarlehen von fl. 50 aufwärts erhalten gegen massige Zinsen Personen jedes Standes discret und schnell, rückzahlbar in 30 monatlichen oder 10 vierteljährigen Raten. Anfragen mit drei Retourmarken an den ,.Bank- und finanziellen Wegweiser", Budapest, VI., Bajzagasse Nr. 21. (4100) 17-12 Solide, rückzahlungsfähige Personen jedes Standes können in kleinen R»teD rückzahlbare Gelddarlehen zu 8 Procent als Personalcredit ohne Vo merkung erhalten von 100 fl. aufwärts. Anfragen mit 15 kr. in Briefmarken an Jaques Böhm, Budapest, Csengery-gasse Nr. 48. (4273) 1<^7 (4295) 3-3 Nr. 9432, Curatorsbestellung. Vom l. k. Bezirksgerichte in Ourlfeld wird hiemit bekannt gegeben, ^s , der Executionssache der Ol'neralageM' schaft der ung.'franz. VersichelUNgW" schaft pcto. 6 fl. 42 kr. dem unbekanM Aufenthaltes weilenden Execllten F" ' Pirc von Drenovic Nr. 21 ein Curai' li6 aclum in der Person des IoW' Dimc von Senu^e bestellt und dew!" ben der dicsgerichtliche RealfeilbielM« bescheid vom 12. September 1890. M 9013, zugestellt wuide. K. k. Bezirksgericht Onrtfeld. <"" 26. September 1890. ^.—^ SR. DITMAR in WIEN Grösste Lampen-Fabrik in Europa. ^^&žm9^^^^ DITMAR;LAMPEN i§> Einsat* mit Brenner SaiSOIl 1890. NEUHÜ 1 EJN. SaiSOIl 1890. A 20'" mit 68 Kerzen Lichtstärke llir 30'" -104 » » SÄULEN- UND STÄNDER - LAMPEN mit Spitzen - Schirmen, JL MJJSBRfiSSfflŠj^ hänge- und tjschlampen mit feinst decorirten MAJOLIKA-KÖRPERN, # ^HIIIlmEŠ^ ALTDEUTSCHE HÄNGE-, TISCH- UND WANDLAMPEN, schwarz A ^H8a SONNENBRENNER 15 u. 18'", Lichtstärke 27u. 42 Kerzen. J^IaP^ jK^^|5Kn BRILLANT-METEORBHENNER mit Kugelflamme: <^^W^% ^^^Bf U WIENER BLITZLAMPE 30"', Lichtstärke 105 Kerzen RmOSjI Wiener Blitzlampe 30'" ASTRAL-LAMPEN 20 u. 30"', Lichtstärke 58 u. 104 Kerzen ^0^GL^g^ Einsatz mit Brenner Die Astral-Lampen können ihrer besonderen Form wegen in die ver- StändeP-LälUPÖ % von unten anzündbar, regulirbar schiedensten Lampen-Gestelle eingesetzt werden. .. c .. , . V $ und auslöschbar. /jgg^ m SPltzenschirm' ___m ^ Ditmar-Lampen hält jedes renom- ^P^ mirte Lampengeschäft auf Lager. J. Vorletzte Wiener I neo 1 1 f] Woche Ausstellungs- LÖ*B « ¦ '|( Haupttreffer 50.000 Golden^ 11 u use 10 fl~|^2291 TrefferSl« Lose »n. žo$ I Zu haben in Laibach bei J. C Mayer und in lg. v. Kleinmayr A Fed. Baii*^e 22 I I BllOllhniMllUll^. (4089)^^ D.rul! und V«rla„ von Iss. von »ltinmaur H ssed. N»»l>< r<>.