U m t s Hff>^ V l a t t. ^^tl^ Donnerstag den 23. Movnnber________1^37. ^ubernial - Verlautbarungen. 3. l622. (2) 3il. "«"/2988 surrende desk. k. illyrischen Gubernlums. — In Fol^e hohen Hufkanzlei- Dccreteß vom 20. October o. I., Z. 2585/, wnd bllmir ch>schen Regierung anerkannten französischen sonsuls volle Bc-welskraft bel^ulegen fty. — ^a^ach am H. November igI/. Joseph Camillo Freiherr v. Schmioburg, Landes - Gouverneur. Carl Graf z!l Wellperg, Raitenau und Prlmör, k. k. Hcs,atb< Lud^tg F'ciberr v. ^I^^-^v^U) k. f. Gubernialrath. Z. l6o6. (3) Nr. 2^694 Verlautbarung. Bilder l^oir. Johann PresHcrs', gcwesrnen Domprvbste »n ^a'bach, crricdleten >Eludentis!-Stlftung lu del dlUte Plap, ,m jahllichkn Gr« lraße von i5a l?. 20^. L. M, erlet»l^l. D?cst «i^üft^ng ist o.iLl.^i'i^ ^ill-i^Uli vol^üiilid für Studlcrrnoc, welck? m>l d^m Ellfier verwandt find, befiimmt. Der Stlflungs^enuß lft auf r,e Oymnasial-, philosophischen und thcologli schcn Eludien beschiankl. Das P^ascnta» l,!)nsrechl ßebührt dem f. t>. Oldinürlatc »n La<-bach. -^ Dlljenigln Studietenden, welche dm »rwahnten Stiftllngkplay zu erhallen wünschen, hüben ihre Gesuche bls i5, Decem» 18)7 bel dcm fürflbischöfiichen ka-tach r Ordinariate unmittelbar einzureichen, unb diesll-hcn Mlt dem Taufscheine, dem Dürfligknts-, diM Pock>n- oder Impfungs «Zeugnisse/ dann mlt den Studien. Zeugnissen von belden Semestern i6Z7/ endlich dlclenlgen/ welche aus dem Rechle der Verwandtschaft einzuschrltten gdenten, mil emem legallfnten Stammbaume zu belebn. »— kaibach am ,3. October ,837» Flrdlnand Grafv. Aichelburg/ k. f.Gubernial-Secretar., Z. 1625. (2) »ä Nr. 2726I. Nr. 2Z299« Eoncurs'Verlautbaruny. ^ur Bessyung der durch den 3rd des Paul Konoler an dcr Normal.-Haupt - Echule zu Trlcsl crlidlgtcn Zcichenlchrereftelle mtt dcm Gehalte jährlicher Fünfhundert Gulden (5«c> si.j n'nd ei? El^ncure? Prüfung auf den 21. December ,8Z7 au^gesckrlebcn, rrelch? an dcn Ilormal - H?l!pt < Schulen zu Wlen , Prag, Gral), In,!5bsuck, ^alboch, Triest u^.d Eörz abcilhalicn «v rden lrnd.— Diljenlßen, wllche sich an eincm dltscr Orte der gedachten Prüfung us!t?'z«shen wrllcn, haben am Vcrtaae des Concu'scs sich btl der t,etrcffsnden Nor-malichl^ldnrclion zu melden, über die erforder» llchcn Z'lgen'ct-,-ftcn gshörlg aus^uwliscn, das,n d'e Plüfung mil^'Macben, und chr? «Ni dtelcs (^ubcrnlum sirl sirlen Gesuche mlt den vorge» schrllbencn Zeugnissen üdcr sil'cr, Stand, Moralität, Sprachen, Studien und bermS qcltlsteten Dienste verschen, der Ncrmalhaurl» schul - Dlrcciion zu überrclchen. — Trlest am 2. Novcmber ,637. Johann Paul Herr v?n Nadieucig, k. k. Gubernial - Gecrelär. Stavt- u,w lanvrcchtliche ^crlaulbarungrn. 3. l62i. (2) 3ir. 7723. Vc»n dem k. k. Stadt- und lantiechte >n Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Glrlchtc auf Ansuchen dcs Dr. Narreth, Verrralter der Johann ^reiherrn v. Busel'schen ErT-cursmassc, «n die öffentliche Versteigerung des, zu dieser El.ncurkmüsse gehörigen, auf 1716^ st. ^0 kr. geschätzten, ,m Neusiadtler Krllfe llegend»n Gutes Obererkenfiem, gen?il« llget, und hlezu zwe» Termine, und zwar auf den l3. November und 11. December ißZ7, jedesmahl um il Uhr Vormittags vor diesem f. f. Stadt- und Landrechte mit dem Belsütze betilmmt woiden, daß dieses Gut weder bci der erssen noch zweiten Fellbiethungstaqsayung unter dcm Echatzungsbetrage hintangegkben wtrde. Wo übrlgens den Kauflustigen frei fieht, die dießfälllgen klcitationsbldingn,sse, wie 636 "auch die Vchayung in der dießlandrechtlichln Registratur zu den gewöhnlichen Amtsssunden oder bei dem Concursmasseuertretec, Dr. Na» preth, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Bei der ersten Fetlbiethungstag« satzung hat sich kem Kaufiuste Kompetenten um diese Stclle ihre gehörig documentirten, mit den s:ud'>'N-Zeugnisscn und mu dcm legal ausfertigten SuftentatiunS «Reuerse zu belegenden Gtsuchf/ längstens bis 6. Decembir itzZ-? be» duser k. k. Oberpostoerwalsung einzubringen haben. — Von der k. k. illoriscken Oberpostuerivallung laiback am 17. November 16Z7. Z. i62o. (2) Nr. 72Ü/^ Kundmachung. Am 2. f. M. früh von 9 bls 12 Uhr werden n» selben hintangcgeben wcrden würden. Bejisksgeric^t Gouschee uin 2. Nov. »LZ?. Z. ,599. (3) Lxli- Ns. 52IL. O d i ct. Von dem Bezirksgerichte des Hclzogthums Gottschce irird hiemic allgemein bekannt geinachc: Gä seye auf Ansuchen des Michael Petsche von Sctsch, durch desse» Bevollmächtigten, Mathias V?r?crbcr von Gotlschee, in die executive Bcrstei« gerung der, dem Joseph und Maria Ramcr aus der ^tadt Ooitscbee Nr. 26 gehörigen, zu Mosch' lvald liegenden '/4 Bankische B. Hübe, nebst den zur Htadt Gottsckee dienstbaren Grundstücken mit Wohn. und WirthschaftSgcbäudcn, we^en schul-digen 60 fl. c. 5. c, geirilliqct, und zu dem Ende die Tagsatzungcn auf den iü. December l. I., »6. Jänner und ,7. Februar k. I. Vormittags 9 Uhr in Loco der Realitäten mit dcm Beisätze bestimmt worden, daß, falls oicse Realitäten bei der ersten oder ziveiten Feilbiethung nicht um oder über den SchätzUllqswelch ar. Mann gebracht werden könn. ten, dieselben beider drittenFe-ldlkthungöt^gsahung 6Z7 auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden würden. Die dießfäHigen Licitationsbedingnisse und die Schätzung können hier^ris eingesehen weiden. Bezirksgericht Gottschcc den 27. Oct. iLZ?. Z. »601. (3) Nxk. Nr. 2266. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschec wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es habe Joseph Schustcricsch von Alben Nr. ,, als Bevollmächtigter des Dismas Schustcritsch von St. Bett in Steyermark, wider Joseph, Maria und Gertraud MMllsch, Orden des Michael Miklitsch von Alben Nr. 4. Klage auf Rechtfertigung eines erwirkten Verbothes und Zahlung eines Darlehens von 249 ft. 2Ü kr. 6. M. c. 5. c. eingebracht und um richterliche Hilfe gebethen, worüber tie Tagsatzung auf den i3. Februar .858 Früh um 9 Uhr «ngeordnct worden isi. Da nun der Aufenthalt der genannten drei Erben und Geklagten diesem Ge. lichte nicht bekannt ist, und dieselben aus den k. k. Erbländcrn abwesend seyn dürften, hac man auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Lorcnz Glaser als (Zuralor aufgestellt, mit welchem die ange» brachte Rechtssache nach der für die k. k. Er^ländcr bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und cut» schieden werden wird. Dieselben werden daher dessen durch diese öffentliche Ausschrift zu dem On: de erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit scldst zu erscheinen, odcr dem bestimmten Vcrirctcr ihre Rechtsbehclfc in Handen zu lassen, oder aber auch slä) eincn andern Sachwalter zu bestellen und die» sem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt m alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein« zuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vcrthei« digung ciensam fin?cn würden, widrigcnsfalls sie sich sonst die aus ihrer Vcrabsaumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden, Bezirksgericht Gottschee am 2a. October iLZ7> Z. «6i2, zu? Vornah, me der in der Executionssach'c der Handlung Gricä l^t, Hoinig," wider Joseph Trojer von Eisnern, wegen schuldigen s/o fi. c). 8. c^., bewilligten executive«, Feilbielhung der gcgircri'chen, gerichtlich auf'77 fl. ' 4 lr. geschätzten Fahrnisse, der erste Termin auf de>t 25. November, der zweite auf den 7. und der dritte auf den 21. December l. I., jedesmal Vormit« taq5 um 9—12 Uhr in loco Eisnern mit dem Beisatze festgesetzt worden, daß, falls die Fahrnisse bei der ersten und zweiten Fcilbiethung nicht um cie Schalung oder darüber an Mann gebracht würden, bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegcben werden. Dessen die Kauftustigen mit dem zu erscheinen vorgeladen werden, daß die Zahlung der Meistboth? bar zu leisten seyn wird. K. K. Bezirksgericht der Staatshcrrschaft Lack am 3a. October »6)7. Z. i6o5. (Z) Nr. 774. Edict. Alle Jene, welche an den Verlaß dcS zu Obevdobrava verstorbenen Ieseph Matour. aus waö immer für einem Rechlsgrundc eine Forderung 836 zu stellen haben , werden hiemit aufgefordert, am 27. November l. F. Vormittags um 10 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, uno hicbei ihre For: derungen sogemisi gehörig anzumelden und dai-zu« thun, widrigens Ne sich die Folgen des §. 624 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirl'sgcricht Ogg ob Podpetsch am Io.Octo« ber »LZ?. Z. »610. (3) Die Shawl- und Modewaaren-Fabrik der Uirchnev ^ Mrl aus Wien, haben die Ebre erqebenst anzuzeigen/ daß sie zu dem jetzigen Markte mit einem großen Lager aller Gattungen Modewaaren für Damen und Herren hier angekommen sind. Was von Shawls und eben solchen Tüchern, so wie von jedem andern unserer Artikel Neuestes und Geschmackvolles zu haben ist, können wir in größler Auswahl darbiethen. Die strengste Solidität in unserem Geschäfte, erste Fabnkspreise, die wir vorzugsweise zu machen im Stande sind, werden uns bestens empfehlen. Einige Artikel, die wir zu ganz herabgesetzten Preisen verkaufen, erlauben wir uns hier anzuführen: Gedruckte Halb-Merinos zu Winter - Ueberröcken ü 3 fl. 20 kr. Gedruckte Mantelstoffe von Halb-Merinos „ ä „ — „ Eingearbeitete Mantelstoffe „ 6 „ — ,, Halo - Mally-Kleider, von ganz Schafwolle „ 6 „ — ,, Die neuesten modernsten Ca- chucha-Kleider ., 5 „ — „ V4 breite Tibers die Elle „ 1 ., 36 „ Die Niederlage ist am Platze im vormahls Candutsch'schen Hause, vis a vis dem Kassehhause. Z. 16,4. (3) I. E. Notch er, Kaufmann in Laibach, am alten Markt Haus-Nr. 169, zeiget einem hohen Adel und verehrungswürdigen Publicum den.Verkaufan, von. Wein, Champagner, franz. u. ungar.; „ ilMgr Pisporter, Muscatel- ler, Moscl; „ „ Scharzbergcr, Riesling Ausjilch; „ ,63igr Nierensteincr; „ „ Rüdesheimer Bergwein „ i827gr llebfrauenmilch; „ „ Hochheimer .Domdechant; „ i325gr Chateau-Lasittc; „ i83ägr Burgunder; „ „ Vinarier und Kersch- bacher; „ ,, Ierusalemer, Eisenthü-rer, Nachtigaler und Iohanncsberqer; „ i822gr Rustcr-, Oedendurger- und Menescher-Ausbruch^ „ Malaga, Malvasia garba, sehr alter; „ Cipro und Picolit erster Gattung. Bemerke zugleich, daß alle vorste-hendeWeine von der erstcnQuelle bezogen wurden, daher für dle Echtheit gebürgt werden kann, und empfiehlt sich hiermit, so wie auch mit feinem Zucker, Kaffeh, Provencer-,Tafel- und Speiseöl, Rhum-Jamaica, Punsch-Ejscnz, Rosoglio, Vaniglia, Maraschino, Ancsi c^ Kümmel, Slivovitz, Sirmier Ul:garischer, Spiritus vim', Veroneser -Salami, Groycr - und Parmesan-Kase, Caviar russischen, ar-gantische Tafelkerzen, Preßburger Zwieback mit Vaniglm, französischer St.'nfinTiegeln,als:Sardellen, Cap-pern 6t Estragon, wie auch doppelten Kremser, und allen übrigen, in seiner Waarenhandlung zur größten Auswahl vorkommenden, sehr guten Artikeln, zu den billigsten Preisen und reeler Bedienung auf's Beste. Aalfische und Strachin - Käse werdem nächstens erwartet.. 63g «Nubernial - Verlautbarungen. t ^ /-«/ /i^ ^r 25,52/ t C u r r e n d e l Ves 5 -^ i l lyrischen Guberniu m s. — ' Mse/ die ergossene allerhöchste Vorschrift in l Beneff dcr Kompetenz der Behörden bet Bc, < sslmmung des lcmdksfürsllichen Morluars. — ^ Nm Vie Zweifel zu beseitigen, welche über die ! Amtswirksamkett der Gerichtsbehörden bei Bestimmung derlandesfürstlichenMortuars,Taxen ' llhoben worden find, haben Seine k. k. Maze« ßat mtt allerhöchster Entschließung vom 7. August l8Z7 zu bestimmen geruhet: 1) Die Cnt-!ch«ldung, welches Vermögen als reines, ohne weiterem Abzug dcm landesfürstlichen Mortuar unterliegendes Vcrlassenschafts «Vermögen an« zusehen sey, steht nur den Justizbehörden, die 3'emessung des Betrages der Mortuar5tare, welche von dicftm Vermögen zu entnchtkl! ist, nur dm Cameralbehördm zu. — 2) Icdls landcsfürslllche Ger>cht hat daher als Abhand« l^ngslnssanz das reme Vermögen, wclchcs ohne weitern Nbzug der landesfürstlichen M^r-tuarstaxe unterliegen soll, genau zu bestlmmen, und sowohl der Parthci als dem Taxamte Mlt-telst eigenen Decrets bekannt zu machen, ohne sich in die Festsetzung dls Betrages oder l)es Maßstabes d-r zu entrichtenden Mortuaretaxe einzulassen. ^- 3) DerParthei und demT^x, amte bleibt frei, gegen die von dem Gerichte getroffene Bestimmung bei demselben binnen 14 Tagen ihre Eimnerung schriftlich zu Überreichen, wclcheS darübel.- zu entscheiden, und scine Ctitsch.'ldunq icdesmal beiden Theilen zu« zustellen h-;t. Fallt diese Elitsch?»bulig qanz oder zum Theile gegen das Begehren tcs T15, amteS aus, so lst dlcselbe zugleich auch dcm Fiscalamte zuzustellen. — ^) Der Recurs gegen diese Entscheidung oder gegen jene dcs Appcllatlonögerlchtes lstjedesma! bei 0cm N:ch< tcr erster Instanz zur weitern Bcfö'derun^ zu l^bcrrcich?.",. —. 5) Das Ti-xam: h.n l^on dcm durch die Verfügung der Iussl^dehö'den zur 3'erechN!nig dncn Vermögen d^n Betrag des Mortuars zu dc, messen und einzufordern. Geqcn d ise Bc-m ssung bllidt der Panh.j der Wrg zur Be-schirerdeflhrung beiden höhern Cameralbehör-dcn off,,,, tue bc> ihrer EtUschc,bung eben so wie das T^xamt lediglich daü V.lmögen zur lH)run.bla^ ,'u nch^e, haben, welches bere^k von den Iu^zbeho^en hilzu bestimmt worden ,st. — 6) und Uebungen, welche bisher m ^czichung auf dli Bestimmung der landcsfürstllchen M^r- tuar^taxe bestanden haben/ kommen/ insoferne durch dle gegenwartige Vorschrift darüber an« ders verfügt wnd, außer Wilksamkeit. — Dieses wird aus eingelangtem hohen Hofkan^-lel? Decrete vom 1. October d. I., Z. 2/»573/ anmlt ;ur allgemeinen Ke,ilits.iß gebracht. — Laidach am 26. October »gZ/. Joseph Camilio Freiherr v. Schmidburg, Golivevneur. Carl Graf zu Wclsperg, Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Ludang Freiherr v. ^^'^'cvci^ k. k. Vubernlalralh. Z. 1623. Nr. -"^« Eurrende in Pri vi l«!gi e n?An g ele g cn h citcn. — Die f. k. allgemeine Hofkammcr hat am 3o. September d. I., nach dcn Vcssimn'.lingcn dcs allerhöchsten Patentes r.3l. März igZ2,folgen-de Plivilegieli rcrllchen : l) Dciu Franz Maper, Handelscommis der büigcrlichcli Nürnbergcr-Waarcnhandlutic; Schadlbauer und Sohn in Wien, Stadt Nr. 627, auf die Erfindung, Miedcrfcdcrn aus allen Sorten fcderhartcm Mctalldraht, nut Wolle, Sr>de cder andern dazu gctigncten Stoffen übcrwonnen, zu verfertigen, welche weder dem Ncsicn noch dem Brechen unterliegen, gleich wi? dieß bei dcn bisherigen Micderfedern von gehärtetem Vlcch der Fall gewesen sey, auf drci Jahre. 2) Dem Carl Schürcr v. WaldhclM, bürgerlicher Apotheker jn Wien, Stadt, am Graben, zur goldenen K chcr Vcr^cssctung die Fllzhüte nicht nur cmc ^ schönere Form erhalten, dem ZusammiNdrückc« (Z. Amts-Blatt Nr. ,äo d. 23. November 1357.) 2 8^0 und Verkrümmen besser widersschcn, son-dkr,i auch ungeachtet dcs Einflusses uon Regen ilnd üblcr Witterung lhre ursprüngliche Gestalt unverändert behalten, auf ein Jahr. — Welches in Gemaßheit des dießfalls herabgelangten hohen Hofkanzlei - Decretes hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laibach am 26. October lLZ/. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Gouverneur. Eavl Eraf zu Welsperg, Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Ludwig Freiy. v. IVlao- I^even, k. k. Gubernlalrath. Atavt < unv lanvrechlliche ^erlilutbiirungen. Z. i652. (l) Nr. 9065. Von dcm k. k. Stadt, und ?andrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Tschurn, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 27. October 16Z7 a^ ini.65l._l.<) verstorbenen Antcnia Tschurn, die Tagsahung auf den »6. Dcceiubcc ittH? Voriuitcags um cj Uhr vor die« scm k. k. Slaot- und VlNidrechte bestimmt wor» den, bei welcher alle Jene, welche an dicsen Verlaß aus wos immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogewiß anmelden und rrchtsgcltcno darthun sollen, wl-drigcns sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Lcubach am 1 l. November 1837. Uemtliche ^lerl^ntbarungett. Z. 16^2. (,) Nr. "^/^O. E 0 n c u r s - K u n d «! a ch u n g. Bli dem Ncrwallung^mle der St.ats-Herrschaft Vcldes ist die Förste^sst?^, ^li welcher em Gehült jährlicher Zwei Hundert Fünfzig Gulden E. M., em Grennholjde? putat jährlicher Acht Kl a f t e r Iazöll. h a r« ker Scheiter, und der Genuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren provisorischen Wieder, htsetzuna, der Concurs bls 20. December 18)7 hi'emit eröffnlt wird. — Dl^ic:',l,)en, wclch? um diese D:enste5!ielle sich zu bewerben bccidsichten, haden chre GcsliHe, worisl sie sich üder dle mit gutem Erfolge zurückgelegten forsi-wlffenlckaflllchen Studien, ihre Religion und Moralität, so wie ihre körperliche Beschaffen» htlt, ferner auch ihren ledigen cderverheiraihe» ten Stand, ihre Sprachkeni tmsse und Ge» wandthett lm Geschaftsftvle, ^nd endlich über ihre aäfallig schvn geleisteten Stsalkd'.enst?, glaubwürdig auszuweisen haben, vor Ablauf der Eoncurefrist, und wenn sie bereits m Staats-dlensten stehen, lm Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei der k. k. Eameral, Bezirks« Verwaltung »n Laibach zu überreichen. Auch haben sie anzugeben, ob und in welchem, von dem Gesetze als Anstellungs, Hinderniß bczcichnlten Grade, sie mlt den Beamten des Verwaltungsamtes Vlldes verwandt odcr verschwägert scyen. — Von der k. k. lllpnschen Eamcral. Gefallen, Verwaltung Laibach am 10. November 18)7. ^ernüschtb V'Frlalttbarungett. 2- »633. (.) I.,. 276b. Verlautbarung. Bon dem k. t. Bezirksgerichte oer Umgebimacn Lalbachu wild hlemit beka.int gemacht: Es s^ in der Execmionssache res Andreas Grjauz von Duor, wider Lucaä Struti vo» Stencschitsch, wegen, aus dem wirthschaftsäintl. Begleiche ungsqesuche cumber für beide Hciuptgcmcindcn z,lsamincn, cdcr auch abgesondert für eine o?<-r die anccrc Hauprgcmclndc biä 10. December d. I., an 5u Bezillöüdngfcit überreichen mögen. Bczirrscbligl'cit Haaöbcrg am ,<->, No^. :^^)^ —^———. __ ________ ^^ ,:l70^^ Edict. Bon dem vereinten Bezirkö^nchte Miinken. dorf wird bekannt gemacht: Es sspe über Anlan-gen deS Herrn vi-, BlasiuS (Zrobcit.I) ron Laibach, in die executive Fcilbiethung dev G^o Ho^e.'.-.v'« scben, dem Gute Habbäch b^!> Urb. Nr. 69 dienst, baren, zu Grohmannsdurg »ul, (^cnsc. Nr. s,3 lic- 3ä! gcnden Verlaß'Ganzhube sa,nmt Gebäuden, im gc< richtlich erhobenen Schätzungswcrlhc pr. »297 st-45 kr., und der auf 7 ft. 22 kr. geschätzten Fahrn,sse, wegen, aus dem Urtheile cicln. ,5. Juni >tt55, Nr. »2Z2, schuldigen »i25 fi. c. 5. c. gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Feilbiethungs« termine auf den 3. Jänner, 5. Februar und d. März iÜ36, jldcsmadl Vormittag» »on ^— ,2 Uhr im besagten Verlaßhause zu Großman'nubulg mit dem Anhange bcstinnut wurden, daß dicsc Realität und Fahrnisse, falls sie bei dcr ersten und zweiten Tag« sahuug nicht wenigstens um den Schätzuilgswerih an Mann gebracht werden konnten, solche bei der dritten Feilbicchung auch unter demselben t>inlan gegeben werden würden. Die Licitationsbedingnisse, das Säiähuu^^^' tecoli und der bezügliche GrundbuchKef.tract liegen in der Gerichtt^n-lei zur Einsicht deriu. Münkendars den iu. October »^5?. 3. »62I. (,) ' Nr. 753^ Edict. Dag Bezirksgericht Flödnig macht bekannt, daß die mil Bescheide vom 3o. September I.I.,Z.6Ic), auf den ü. Novenibc»-,, 9. Decc,nber l. I., und /o. Jänner t. I. angeordnete Feilbicthung dcr Ore» gor Kopatsch'schcn V^Hube, auf Anlangen beider Theile sistirt worden sey. Bezirksgericht Il^^ig am 3. November »LZ7. Z. :62l^ (2)^ ^^"^ N^".^ Edict. Von dem vereinten Bezirkrgcricht.c ??Züukeft' darf wird lund gemacht: cr hcr mi,>i?crj. Anlon K^üischnig'schcn Kinder von Neu-narrn,durch Herrn Ur. Z^apreth, wider Herrn B^lthclmä Terpinz von Stein, in die ev«uti« Fcilbicihuüg ccZ, ^chtcrcin gehörigen Vermögens, als: ?cg in der Vorstadt Schutt 5llK (Ionsc. Nr. 5Ü liegenden, tcr landcäfiirstl. Stadt Stein 5ul) Urb. Nr. 98, Rcct. Nr. 91 dicnj'ibaren/ auf 2L0 fi. geschätzten Hauses, der d^zu gehörigen, auf «o ft. geschätzten zwei Gemcindanthellc in Do> bl.'.vci; dcS auf ä fl. geschätzten Gcmcindinthcils Lanzar; des, der Spitalgülc Stein «»>) Nrb.irial. Nr. io5 zinsbaren, auf 2a fi. geschätzteil Haus-gartens zu Slein; des, dcr lcindcsfursil. Stadt Stein sub Nect. Nr. c)l dienstbaren, auf i5io ss. bcwerthetcn Ackers u ^lc,iv/ac^ll; ^ö, dein Bau. mtisteramte Slcin «nl, Urb. Nr. 152, Rcctisicat. Nr. ',5'/. zinsbaren, am Gricä liegenden, auf 55 st. geschählcu NeubruchackcrS, dann der auf5i fi. 36 kr. geschätzten Fahrnisse, wegen, aus dem Ur, theile 6(!n. ,2. Juni !Ü3Ü schuldigen 112 ft. sammt 5 A Zinsen seit 9.«Juni »635 gcirittigct. und es seyen wcgen deren Vornahlnc dic Feilblelhungstcr. mine auf den n. Jänner iü5U, den 6. Februar »65ö, und den U. März ,353, jcdcämahl Vcrmit. tags von 9—12 Uhr, und Nacdm,ltag3 '.'on 2 bis 5 Uhr lM Hause (Zonft. Nr. 36 in der Vorstadt Schutt zu ^tein mit d?m Anhange beslimmt wor. tzcu, daß, faNs diese Realitäten und Fährnisse bei ?tt ersten und zweiten Tags^>tzung nicht um oder ubcr den gerichtlich erhobenen SHätzl'ngsirerch an Mann gebracht werden sollten, sclcke beider dritten auch unter demselben hintangegebcn werden würden. Die 3icitation5bedmgnifse, das SchätzungZ-protocols und die Gruncbucbsextracte licgcn in dcr Gericktskanzlci zur Oinsicht bereit. MünkenoorfHen 2a. October 1637. Zl^5l)7. (5) Nr. 2oZ5. G d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte dcr StaalZherrsch^ft Michcjstcttcn zu Hraindurg wi,d hiemit betanr.t gelnacht: Oä habe Franz Kummer, Rcalitätenbi> sitzer aNhier, wider die Agnes Zummcrischcn Kin-der, Namens: Maria, Katarina, Franziska, Franz, Anton t.nd Joseph Kummer, dann wider die Ehelcute Johann und Agncs Jancscbllsch, ver> »vttwN gewesenen Kummer, hierorts die Klage auf Verjährt^ und OslosäensrNärung des zu Gunstcii dir grnanntenKuinmerischcn Kinder, über ihre vä° terlicten iiegotc mit de,n Orgänzungöbctragc pr, 2ao fi. L. W., uoterm 20. December »775 auö-gestellten, und unterm 27. December 1770 auf den bu,K (5n Beisätze erinnert, daß sie bei d^r dcmeldeten Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder einen andern B^treter aufstellen, und oie. sem Gerichte nahmh^f'. inachcn, oder eem dercitZ 2lufgcstclltcn ihrcRechtsbehclfe an dicHand zu geben, widrigenfalls dieselben die aus dicser Vernachlässigung entspringenden Folgen sich scldst zuZuschrci, dcn habcu werden. K. K. Bezirksgericht Michelstclten zu Kram. durq den 2c>. September ,^,^7. 2. 16^3. (,) Vcrlaut batu nq. Montag den 27. d. M. Vormittags um l i Uhr wl!den im ersten Lcsezimmcr deS Cosmo? Veremes dle Jahrgänge l35^, lü)5 und i850 von r.acbbel^annten Z'llungcn dcn Ml-!std!l« Sä 2 I Exemplar der allgemeinen Zeitung, 1 „ „ Wiener „ 2 ,, des össe,-,'eichischen Beobachters, 1 „ der Beiher Zcitl/lig, 2 „ „ r em sx^mplar der (^no^clicnnc) vom Jahre ,8Z6 aufgleich,Arl hinwngefjibm, Direction des Easing,Vereins jst^aiöach - > ^.:'. , Z. 1619. (2) - ^ " Große Wein - Lmtation>'. am 11., 12. und l3. December d. I. zu Marburg. Es werden an dm obbestimmten Tagen aus dem Verlasse des Herrn Alois Edlen v.Kmhuber, k. k. Postmeisters :md Herrschaftsbesilzers, 3oo Startin Weine aus den Jahrgängen 1819, 1822, 182^,1826, 1627, '828, 1829, i33c», 1Ü5)I, iä52, i35^ 18.^4 und l836 im Wege der öffentlichen Versteigerung veräußert werden. Die Ausrufsprelse, sind äußerst billig, und die Weine, aus dem Runtsch-ner Gebirge in Luttenberg, aus dem Pickerer, Radiseller, Kostwcker und Mellinger-, dann Sauritschcr-Gebirge, zeichnen sich durch ihre vorzügliche Güteaus^______________ Ulttcrzcichnetcr c'.'psiehlt slch gegenwärtigen Markt mit cinem gut sortirten optischen Waaren-Lager aller Arten Fcrn-röhre von verschiedenen deutschen und Wiener Meistern, Feldstecher von Plööl, einfache imo doppelte Theater-Perspective mit der schönsten Einfassung-, auch dergleichen Augengläser in Gold, Silber, feinem Stahl, ^Pakfong u. d. m. Zugleich zcige lck an, daß ich ein neucrfurwenes Instrument, vom Professor Stampher in Wien un Besitz habe, welches auch von dem poli-tcchnischen Institute für die beste Methode c.nerkannt ist. Ein sogenannter Optemeter oder Au-gcnmeffsr für die deutliche Schcweite jedes Auges; ftirjedesindas Rohr sehende Auge bestimmt dasselbe genau die Brennweite der Gläser, die den Augen am zmrägliM sien sind; wodurch man dasselbe stcts go-'' fund, und dcm Alter des Mmschen angemessen, deutlich sehend erbalt, und so ficl> vor dem unberechenbaren Schaden verwahren kann, welchen man sich durch den Gebrauch solcher Augengläser zuzieht, die dcm Auge nicht mit optischer Richtigkeit angemessen sind. Diese Bekanntmachung läßt mich um so größeren Zuspruch erwarten, da ich eine solide Bedienung und die billigsten Preise verspreche. A. Weiß, Opnker aus 'Agram. Meine Hütte ist mtt dem Anshängschild zur Stadt München bezeichnet. ———-— - . 'Ui,sV>A A ^cHH WWHW2AM, 5 Schnitt- und Modcwaaren-Handler, empfiehlt sich für den gegenwartigenMarktzum ersten Male mit einen, sortirten Lager von Schafwoll-Tüchcrn, Wicklerstoffen, Lhaly-Klcidem, Tibet unddcr.qleicken andern modernen Waaren. Vorzugsweise empfehle ich mich mit einer großen Auswahl von modernen echtfärbigen Cambriggs, welche ich mit herabgesetztem Preise verkaufe, zu 10 bis i2 kr. Die Venaufs-Hütte befindet sich auf dem HauptplaHe, untcr dem Schilde: zum grünen Mann-________^^_______. Z. '607. (3) Wein - Verkaufs - Ankündigung. Bei einer Herrschaft in der Steyer-mark, nahe am Savestrome gelegen, fo-mir der Bezug durch dieLocalität begünstiget, werden folgende Quantitäten Weine, aus freier Hand zum Verkaufe ausgebothen: vom Jahre 1654 loo Oest. Eimer - dctto i835 Zoo detto - detto 1856 700 detto - detto lL5/ 25a detto Summa ,35o Oest. Eimer, Alles von vorzüglicher Gattung. Ueber allfallige Anfragen, wird vom Comptoir des Herrn Nicol. Recher in Laibach gehörige Auskunft und Weisung gegeben.