Amtsblatt M AaibacherHeitnng. ^l. K»2. Donnerstag den 25 A«»;«st »»5». Z 3öss. I K k aussckließetlde Privileftie«. D^s Handelöniinisteriun, l)!lt Ulil.'ün 2l>. In»! I85»9, Z- »l96^> it)? de», Feld. Neibc, nnd Heinxch Brei^r, ^ederwarenfabrikanten in Wien, auf die Ersindnng r>on Zigarren. Stopf-Maschinen zum ^lnschvauben oder »>ic Trichter, »in ausschließendes PririlegilMl für die Dauer e»n,s Icch,cS eriheilt. Die P'ioilegiunls^'schreibnng, bei.'» Geheimhaltung N'cht angesucht wmd.. bef.ndcc. sich in, ü t. Primlegien-Hlchwe ^, Jedermanns Einsicht >n Aufbewahrung. Das HaildelSliiinistei ill», hat nnler», 29. Juni l 8ä9, Z. l 197.^1506^ dem Wllh.Im .^ohl, i. k. ^e^ntten m Ottatring i)lr. 58, auf eine ^erbesserunc, der M^-»Hui, zur Äerserligung aller ?lrten tonisch ge»vl!nde»er Dr<,htfrte!l,, ei„ anZschlies;endes Privilegium für die Dauer eincs Jahres rrthlili. Die Pn '.'III beinah ui!^. Das H.iiidelömiiiisl,rim» h^c Uüleil» 6. Juli l^59, Z. >2ßlö^«59^, dein Henry Justinian Neivcome zu Shenley in EnsslanD, nber Einschreiten seines ^,--v^ll»nichl!>,lei! Georg Mmkl, auf die ^rfindnnq eine? veib.sfeiten Xpr'a'-ate^uln Heipcii roü Gebäuden, Trocken. ftuben fl,',,' W^s innen, W.u,nel'!act^> ^ixii ^.'chn, U s >v, eil, ausschl!>i',el,de!< Prioile^iliN! fm die Dall'l voi, dre, Jahr.,, e>ih.ili, -D>e Plic.!i^iul!,s!,'csch!c>bl!i'li. teien OeheinihallllNft „>cyc a»c,c!l,chl ,^mdc, l'.i>„dec ,',ch im k. s. Pi-.p,!.^,,,,,. Arch,», zu ^cd^üiain's Eioslcht io ?ll!fb^vi,l)runa. DaS Hand,IlWnliMeiillm l)at inner,,, (j Il,li l,^59 Z. !.'«'^!592, dem ^eo.ihar!? Wollheim, Zioil.^n' gem.ln zu T.iest. auf .i^> Verdesserlmg zlir' Steme-ru»g der Empfiodlichkctt der W^ebatte,!, ein au^schl.e-Hendls Pr.vile,il.m für die D.l.cr ei„rs Icchr.y enheiic ^.»e P!>mI^>»m^,B.,chrc>b.n.9, deren O.heiml)al. Nli'g l„chc ao^sllcht wurde, bes».d.'l sich „„ k t. P, i. v'legle^.'irchivezi! Jedermanns Eiusicht », Au,l)e,^l)! u„ci. Das Ha»del?rli!l!>'>»gl!!>^ der aus dem Bslnnmalrrial«' ent/!V,ckclten u»d in N^uch ve,n'^nt>elbaren G^se, be-Hufs ihier, rollständi^cn Veldl'ennnng ein auZschliesien-des Piioil^iuin für die Dauer emeS Jahres ertheilt, Die PrwileginmS '^eschreibni'ss, deren Aeh^imhü!. lunci »>cht angesucht !vu,^e, bcsi d.l sich im t. r, Pri vllfgiell.-Archioez» Jedermanns Einsicht!» Anfbewahrnng Das Hcindelsministcrilül» hat unteittl ll97(^>H()^, de<„ Hexnann Hirsch, Ingenieur in Berlin, »der Einschreite» seine) Bevcllm.ichligt.ü (^eoig Ma,kl i„ Wien, auf die Erfindung einer e,^rntl)!lmli chen Schrnche, genannt: Hirsch'^ Zentii'ugalschraul'e, e ipilsssiumsdeschslidlMg, dere,, Gehiimhal' tu»g mcht anqesuchl wmde, befind.t sich im t t. Pririle-s""'"'chloezu Jedermann Ei„sicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 25. Juni l«.>9. I. »'7, .,<^.,..ii,<> ^l'"«" genannt, cin a>l?sch,iesiendeS P.i'',Ie.;i».„ fnr l""q ^qes.^"''^'"'"'^ ' '^ schrei bung, deren G,heiml)^.I Archive',,, )!...'""'^- besingt sich in, s. k. Pr.oilegie». Das ^an^'i^ - °"-------------- Ä- > >757>^°! '"^"^^"""» hat lü'term 22. Il,»l 1859, '" "'^h, a»f V "^^'"' Hc.fma»„. ?iml Ing,n„n, ^ruirten ' ' ^'f>"dllng ein.r e!ge.,lhilm!,ch son Prmii. ,'"" "'0tn Danipfo'aschilie ,,n aoischliesiendeS tunan^ ^'^'^'<<>ln„^^sch>eil'!!"!,, deren l^eheimhal. ?irci '^^"^^l'cht wurde, l'.sindet sich ü,l s, l>, «pril'ü^glel,- ^'bk zu I^dcrnianos Eii'sicht in Aufbewarirnng. q D.^ Ha!,del.^'.!„Ist,i'!U!„ h.n »'>,e, m 22. 7nlü' > 85<), »en ' ^^'^^!' ^^"' ^'l^''" ^""eicler. ^.^.'r'c>d! is,,n--,, '" ^""^, über E,«scheiten seine!; ^,pol!machliglen ' "c>" M,ni„ i„ Wien, ,W,,^nNr. 29,m.fd.. .?,, mi^.^/."""'' ^'"""' ""d """'" Lederwaren andern Metall?»,, ft' wie deren ^.girnngcn, ein auS-schließendes Privilegiilill fur die Dauer eineS I^hieS ertheilt. Die Privilegiums'Beschreibung, de^eü (,^ebc'mhal' tling »ichc «,'g.sucht wnrde, befindet sich im k. k, eiren ihr.s i^c?oll!l>achtigtell Cornelius K^soe,' <" 2^>>l', Mariahilf Nr. l8, auf die Eisindung eines Systemes ^0l, Dampferzenqung, welches an Lokomoliven. an fe sien Kessel«, an Maschinenf,sseln und an bewegliche» Hessi'I» anwendbar sei, ein ausschließendes PricilegillM für die Dalier ,i"es Iah,vs eilheilt Die Privilegnim^schiril'ung, deren Gehimhalttili^ angesucht wnrde, besindet sich in, k. t. Prtt'ile.jien'Arch!»,' in ?lufb,wahrnng. Das Handclsmllllsieiin,,, h^m.telln !l3. Il'ni «»59, Z. l!75H!4»2, lem Neinholo ^reiherrn pon R.i-chei.bach, Iügenienr in W,n, (Lancftlaße Nr. >26", auf die Eifinem^ ,incs Verfahrens znm ?inilschmelzen von Eis," und ii?tahl aus Erzen c>n an5schllei?enc'el Pri^.legium für die Dauer eioeo Jahres otheill. Dic Pririlegiumol'eschilibiing. b'elen Gehc"l!h^!tll"g anacsllcht wnrde, b.si-d.t sich in, r, t. Privilegien-Aichwe in ?lufbu»a, DasHaodelsillinii'lerinm hat ulitl'im 22. Ilini «859, ?. l l75»^>485, den, Ppillp^ Bauer, Mä<'»erlchn^ider in Pssih, auf die V^ibei^iung de>. ?Infh^"ger bei allen G,t!nnav„ vo„ '^'änne^leirern, wo! noch durch eine !".->> iheühafte Konsti llktlon der Dorch^ngslöcher wed.r de,- Ober.- „och Unterstoff ^,,,,..^ ,^,^' ,>i„ an^schlie lindes P:it)ilcgillm fü^ d.c ^auer ,in^s Jahres e.tyeüt Di/ Pl-lvi,sgiums'Beschreibung, deren (^iheim-Haltung anqesnch: wu-de, b.fin^et sich im k k Pr, mlegiei^/llchil'e in Aufbewahrung. Das Handelsmlmii.'iiu,,, hat ilütcrm 23. Juni !8ü9,' Z, l »9N7^!5U<>, t>^„, Dr. W'lh.-Im iü'.ii.l'ach. Prof.'flol .", der lll!,?,s,'ll^t z„ l^!,f:e»,, ,l . Ii,^l'!>i,!,! in Äiien , Sladt Nr. ölj^. auf die Eifinduna cine) Oelfarben - ^Nisto'ches, »Vl'plii« immll-nl uc'0ll«,ni<^!<'« genannt, ju H.rsiellnns, wajseidichser G.webe und Pa-piere, zum Fa^^den » A»st> lche für Hänser, dann zu,» Härben und ^ackiren rcn tV>'!l'öden, rin aul'schlieszenre? P,i?il.gium fü> die Dauer ei,,es Jahres ertheilt. Die Privil.ginnls ' Be,^reibl.ng, dnen G.beill,. Haltung angesucht lvorte, befindet sich ,,„ f. t. Pli-^'ilegicn . ?lrchioe in ^iufbewahrung. Das Halideizm^ili.-rillM hat u'tterill '^I, Juni l8,>9, Z. ll9«6)l^99, de„< <)'!>,!!, Hmchinso,,, Bl'ugci der p,!ei»!^ten sr.:acen ron No'dameüka, über E>n-schieit.l» seineS Bevollmächtigten Aholf Kol^c^ek i» Wien, Oumpendorf Nr. 3i^8 , auf die E'sindnng, Figuren und ^eicknuligei» in Hamschnt o^er ähnliche» Harzen auf Leinwand, Banmwrll^euge, Seide oder ander, Webestoffe, so wie anf F,>z, ^',ser „. dgl, mittelst gestochener Wilz", «n rvli,,! jl, drucken u,,d z» besesii^en, eil, ansschlicsieudlö Prioileginm fnr die Dauer rou zwei Jahren ertheilt. D>e Primle^ilimscBeschleibüNg, deren Meheimh^I, luiiq ansucht wüire, befinde« sich i», k s. Pü'^üegle,,. Archive >n Aufbewah!»»^- ^ Z. l4»4. (l) Nr. itNT«. O d i k t Von dcm k. k. i,'andcög?>.lchts in Kram wird hicmit kundgemacht: 6s fti in die cr'-kutive Fcilbietung dcs noch auf Namen dcc' l)l-, Iohami Odlae rcl gewährten, im magistratlichc», Grundbliche vorkommenden, qelichllich anf t!i7ll» st- <»? kr. öst. W, a/-schählcn Hauftü Nr. >?^ si. sammt ?ln - unl> Zugeyör am ncucn Marktl in der Stadt Lai bach, w.'gcn der, dem Hcrrn Michael Hmolc a„v dcm dü'ßgciichlliche" Uttheil»' vom l4. Dc. zemdcr l"l^8, Z .')<» st, ö'. W-, dcr seit Ffilbictungstagsatzungl'N auf dcn 1V. > September, l7. Oktober und 2«. November l. I,, jedesmal Vmmittagß l> Uhr vor dirsem Gclichte mit dem Anhüüge bcstimmt worden, daß dicstö Haus nur bci dcr :l. Feilbicumgö. lagsatzung auch unter dem Echayungswcrthe werdc hintangcgcbcn werden. Das Gchatzungsprotokoll, der Grundbuchs- crtrakt und die i.'izitationöbcdingnisse tonnen ! lagllch wäyrcnd der gewöhnlichen Amtsstundcn in dcm diesigeichtlichen Alchivc Angesehen werden. ^!aibach am lU. ?lugust^l^l>. ^i ,»!)l. (:y Nr. »«74. <3 d i k t Von dcm k. k. Landcsgelichte Laibach wird bekannt gcinacht, daß die eretutive Fcilbietung dci, m Hühnerdoif «uliKonsk. Nr. 3l gelegenen, auf Ul2fl. . September. :^. und l7. Oktober l. I. Vormittags um ?l> Uhr angeordnet; die Schäz« zung kann nebst den. LizitalionsbedingnisslN in der landesgerichllichen Registratur eingesehen werden. i ^.'aibach am !). ?lugnst l^5». Z, l:l»7, s3) Nr. »vil7. (^ d i f t. Mit Beziehung auf die dießgerichllichcn Edikie vom ^4. Mai d. I., Z. 688, und und 5. Juli d. I., Z. 6tttt, wird bekannt gegeben, daß, nachdem in der Erekutionösache der Gebrüder Oberranzmayer in Gratz, durch Herrn Dr. Suppan, wider Herrn Karl Kabiam in 9ln,stadll, auch z» der zweiten, auf den 5» d. M. anberaumt gcw.senen exekutiven Fellbietungs-lagsahinig des Hauses Nr. 45» zu 9icu>taotl, >m Scha^illigßlverthe pr lil^3l» fl. und der Schupsc im Werth.' pr. «Al> st. ö. W , kein Kaustustigrr erschienen war, der dritte Feil: dietlingslcrmin dcn !). Septembcr d. I, Vormittags von ltt — ,2 Uhr vor sich gehen werde, wobei die Realitäten auch unter dem Schähungswerthe hinlangegebcn weiden. Neustadtl am tt. ?lugust l8.',tt. Z. 4l>3. .-, Nr7"5^74^ Konkurs. Eine Postanito^Akzessistrnstelle letzter .Klasse ist im Bezirke der k. l. galiz, Postdirektion zu besehen. Gehalt 3l.'» st, Kaution 4V<» st. Gesuche sind, insbesondere unter Nachwei« sung der Postamtsmain'pulationökenntnisse, bib 3U. August i^,5»z> bei der Postdirektion in Lem-bcrg einzubringen. K. k. Postoirektion. Trieft »6. August zx'»«. Z^3!)3. (2) ' Nr. ll4l^ E d < s ,. Nachdem zu der n'il dieüamilii'fl» Vsscheide vom 21. Juni l. I.. Z. »223, a»f d<-n 11. l>. M. a>,g,. l'idiist ,iewrsenr» llsjen ^eill'illlülg der dem Irrnl Sllllc vl'ii Skril gll'l'!s,l>g. ^^irkö>glricht ^.'aibach am Z, ,3777 (2) N'l73736. E d i f ,. Vc>», dlm k. k. Vezilssamte ^eistsih. e>ls Gelickt. wird der linblkannt wo dlsindliki-n Maliana Ka"' zh^l) vlrshrlicht,!! Maril,zl>ich. Tlil'lllas^Iänl'igelln. auf drr dlm Anton Naii^hizli von Sa^c>lje a.ll.'5lla.en, im (Kllil^l'll^r Pllm >ll!> UN». Nr. 13 rrilc'mmsu« 0cn lmd in di-l Eleknlionösachr dss Hsls» Kali Hoi> kcr. k. k. ^osilN'sllellle,, in l?.'"s. glglil blnsclben p!cs>. 3!^ st. 20 kr. c. 5. s-.. <"ll 3l. ! M. l',i d,r r^llli, Ta,^sat>ung sei nsl'olsnrn Rsalilal hismil lr» öffutt. snii man die l'ezüglichc Nxblik dcnl u„ler ^»lsm a»fgsNllIls>, 6us»!r!l- u<1 »c-luin Johann F^ttur in S^gorje zngssirllt Hal's. .ft k. Vszttksamt FliNrih. als Gericht, aw <2. August 1839. 5,70 Z. «364. ^ '-^, »3l>9. Edikt. ^lon dcm f. l. Bezirrsam^' Trsffcn, a^ Oerichl, wird lnelmii l'ct'.inüt ge-üach' ' Es lei l'ibll d.,5 Aniuche« des Mathias Suppan^ zhizb von Rev.,, qegen Iaroo Eprliltsch von Eisen-dolf, wlgen aus dcm Urtheile vom a. Mai 1858, Z. l33l, schuldigen 2^l? si. 48 tt. ö. W. o. «, <-,. in die erekulivc öffentliche V lstci^crung der, d Letzteren gedöiigen, im Grundbuch« der Herrschafl Siltich «»i» l.llb. i)ir. -w dcs AeußerstamleZ oorfounntn-den Oanztnibe zu Eisendorf. im sierichllich errjodculn Schatzuugswerthc '.'on «2^0 !'/, kr. CM, gewilliget, und zur Vornahme derselben <.le Fcilbiilung-.lag-satzurigcn auf den 6, Septerndtr, au! dc» 6, Otto ber „id aus den 7 November, jedesmal Vormittags von 10—>2Uhr in del Geliänöran^lei mit dim A>,. dange dss!un::,t worden. d>iß die f.ilzubielcnde R^a lilac nur dei der letzl.i, FeiU'i^uiiq auch Nülcr dcm Schäyung^wcrthe an d«,'l> Meistdiktendcil hiiltaüg^e den w.rde Das Schayungsprolof^ll, dcr Or!!ndduchs, gewodnlichen Amisstunden eingesehen werden. Tllff.n am 2. )lll^l,st l8H». lz. l3«8. ^3^ Nl. 2')70 Edikt 2t bekannt gcmacht: i^S sei uder d.,s Ansuchen dcs .'.l^'is Pouschin pl'l' Laibach, gc^cn Viarli.1 Hilti pon Brlicrl, wec,en s-duldiqen «.'»U si. ÜM. c. «. <., in die trekutivc öffenllich, A^lllliqcsling der, dem ücyt.'rn gehöligen. iin Grundbuchc der vormals bestanccne?« ^cllsch,»,! Mlifni^ «„!) Uld. ^,'1, 92l vorl^mmenken .Rcalilat, i'l' fitrichtlich erhobncn Schayun^mcrthe v^n <«>90 si <^M. qewiUigel, und ^>r Vornahme ders ^ealfcilbietun^taas.'tzungen auf d,n ,7. Sepfcmber, a»j r>», l7. Olll'dl'l ll»r auf ?ln l9. ^orcmdc,- l. ^ . j'de^mal ä>ormilta^s lüi, ,0 Uhl im Orte Bcü^l mil dein Ai:!)«,i!i,;e r-estimnn woid^i. da') die feüzu dift^lide .^«»(UlslU »iir bei 0et lehtcü F^l^itlliüg auch um»-, d.in Scl^yll»gswl!ll)l' an dlil ^^istdi.lciloi» hlüloügl'qll'lN iveide. Bas L'l^tzUt'göprot^^'ll. lcl W>l>nddl>c1)^ertl.,tl ll»d tit oizll^li, nsbecm^insse tonxrii ds, diesem Gc licht, in ten gewöhnlichen AmiölluiNtl, ciügl^hen würden. K. k. Bezirksamt Nnfniz, als Gcli ^t, a,n 22 )uli l^öN, Z. »Z67. (3) ^tt. 200". Edikt Von dem k, k. Nezirk^amle ^eifüiz, als Gericht, wi,d lnemit dctaont gelacht: '!> ^»toii . Dtb,I»,k von Ts« ^ilveinder «85«. :>. 63.il). scdulti^,, l^6 sl 7^'^ ^' ^'^»- c. « c , in die ercfutive öfseüüichs 8!859. ,eres mal '^osmitt^s lätzungswellhe an den Mlist!)ielcn."s!i hmlana.tgcd0rn cin gesehen werden. K. k. G.z>!k^n't R.-is'niz, als Gericht, an, 30. ^lllli »858. Z. ,37l, ^3) I)ir. 2766 Edikt. Von dem k. t Bezirks,mtc ^^ck, als Welictt, wiid l)ilmit dek.^nnt gemacht' Es s,i üdei- ras Ansllchen rcs Aülon Poqazlü'ii von Iam,'ik, «>k^e»i Hln Iol'ann Tlillel. Kul.'.tl'i tee Johann Hi'st von Selzach, ir.'.qen aus den, U>' lhcile vo.n 5, August !8.i7, Z <227. schuloisscn 54 st. »5 kc. (ZM. «, «. <: , in di.- .r>kl,liivc öffli,! liche ä^'lstliqeruüg der, dcm ^tztcr» qehösia^'i. in, lVrllildbuche der Herrschaft L.'ck >,>,!) Ulb. ^ir. ,79^' l'cikommenden, in Eelzach Nl. 56 üegsiid.,, H.,»,, Vut'c, iill stttichliich elt!>.-l,', und zur Vos!n,hi?:e s?s. ieldcn die F.-l!!.'!etlni^t>,gsatz'^!i^l!l al-j dci, 29. S>p tem'.',e, auf den 29. O°" Anhaii.jl l? stimmt nn'sccu. c>.s: die ftilzllbietcnrc Re.nis.U iillr l,'ci dcr l^len ^.i>l>,^ tul^ lnich mn«l rcn, Hchälil:n^?>vllll)<' a>> i.»l, Me'sl. bi»l<»dc>! hintüngcgcdltl w.ttc. Das ScdätzlingZplototoll, dcr Grundbuchsc^ traft lü'd die i!iz'tatiorlSded,nq>»iss< töniiei, bei die son berichte in ccn ßewodülichen ^lnllsstuübcn ciil-gcs.'l't'l! werd:» .«. k. Äezitt'samt ilack, a!s Gericht, am l, Allgu? »8,^9. ä. l363. (3) . Nr. llls^. Edikt. Das k. k. stäot. rllkg, Bezirksericht zu Laibach machl l'etaülU: Es hade Malli« Novak von Imiergontz, gegen cincn dcm unbekannt wo bssinc lichei! Kaspar Inglilschar allfzustellcndcn t'lll-lUoi- «» i^filaglcn haflendln F«.»lderu,lg Vl. 3i) si. 39 kr. s'.. 8. c:., eingebracht, worüber di> T>'gs,>tzl diergcvichls mir dem Anhange des § «8 der allril). Entfchli'ßung vom l8. Otlo^cr !8^5 a»^ ordüll woldcn ist. Da der Alilexlhalt des Gctlaqten und dessen Malilgcr Rechls!'achfolq«r undtlanol isl, so ha, man auf dess"' Gcf..hr lind ^ostcn in der Pcrson oe^ Herrn Dr U'^o'tsch j<> ^aidach einen l'o^.'ilsii- nl! ««'lllNl aUsglstllll, Der ^lllagic w,ro bcmnach aufgefolderl, clUw^-oer selbst znr o>.'i>,»!> Taqs,,tzung zu elscheioen ocer ot iuthcllen, oder alicr ciuen ^nceil« Sachwaller an-yer namyaft zu mach.-n, widrigens er sich l)!c Folgfu dieses saulnnissls selbst /,uzuichr»il)cmlt dcrannl gemach! : Es sli ül).r das Ansuchen des Josef ZigoUe oc», Sairach, gegen Ialob Kali,^)!,^) vcm Opale, wegen aus dem:^lt^!»ichc ddo, l7, November «8»8. Z. 30-i^, sckllloigen ^3 ft. 20 kr. (^M. <-. « c, in oie fr2 eiü^stragellen, zi< Opak gelc^ i't» Nealilal, »m geiichtlich e'l)°i'lne" Echai^uii^^-w^llhe von 756 si. ö. W. g/williget, und z»>t /l.>l'l.. „ahme dersrldtli oie lxcrulwen i^il0i^ungSlags>,tzli>^.,, aus den 2!). Nrpteml>,l, aus Drn 27. Otlol'.r l,!,l> altt den 26. No»enn'«r l8.i9, jedcZnlal ^ornliit.iqb lim 9 Uhr am Orte 0«l Rc.ilil.st ,l»il d.nl Anhaogc l,>e-sNmml worden, daß l.'le feil^ubletlNdc ^iealilal >m> bei ocr lctzten Feildielu"«, "uch unler dem EchätzungZ weilhr an cen Äiei!'loie,lcnden yintallgegedcn w>rd>'. D^s Schäl;u»g5plol!.'koII, der OrunobuchZerlratl und die ^izillUionsdcdlnginsse können b^i diesem Gc< r,chle in 0eü gewöhnlichen Amlssjunden eingil^he>> welken. K. k, Bezirksamt Idlia, als ^fncht, am lZ. August llif Erslt)i«üg der »u Gllinobnche Fiommenra ^albach Url'. Nr. ^6. 'i'<»l,>. V^jj. Hl.'l. 72zu ^oikonimcil^cn Wiese X^rmc«, wclchc auf Name» dcr Gcllagtcn vcrgcwäylt ist. eingcl'rach!. wori'll'tl d!c Tagsapnng auf dc» 18. Noueml'cv lttil!» Vormittag l) Uyr yicrgcrichlö nnt dem A„lMa.e dcs Z. 2<^. G. O. ail^eoronet wi?rccn ist. Da ocr werr-en olc. scll'cil aufgcfo^cn. ciuwcder scll'ft ;»r obigen Tag-laßung ;ll crschciiuu. oc>cr abcr dcm für sie zur Wap. r.lüg chrcr N^chle bcftelNen Kurator in rer ^crsoil ocö Vürgcrnicistcrö >^Iaö Nautl) von Obcrschiichka l-cchlzcitig oic Veliclfe llni^lttykilc». ooer aber diesem Äcrichle cittcn audcrn Sachwallcr uambaft z,l mail'cn. ansl?,ls, sie stch die Hola,!.'!! oicseö Saumiüsscs sclbsi t'eizuincsslU l'ältcn- K. k. Nail, dclcg. Vczirksgcricht Laibach am ?. August l8ö9. _______^^ ^. l:w>;, (lj) '^ Nr. 2.')«0. K d i k t. )m N.ichl'aügc zu rcm dicügcrichtlickc!, Eoikic ^,1,'lil 7, ^»li o, H.. Z. 228'°!, wiro l'tkaüi,t gemach!, daö. da ^u dcr"m"dcr ErskulwuSsache dcs Pcter ^nfich ool!l>1'. o^rch Hrn. Dr. Rudolf. Mlscr oil ^liloll Pcitan'schri! Elbe». !"'!<>. 2l>8 ss. :il lr. ö. W. >'. ^. c^.. auf dlil 6. Al>gl!lt o. ). ai!q,l.,^lll« «cr ('üluüt'l'l^^c . Uvb. Nr. !127 uns« 92!< oc>rfc>mn'l!l0ll, Wiingätt,» llt H'idl'a^i klil, Fi st'gcr erschielle» isl. am 6. September d. I. ^ur ülittcn ,5l'!lbic!lli,g i» loco dcr Wcingmtcll gli'chrilllN wird. H. k. Veznksamt )lasss!>f>>>.'. "!s Gericht, am U. August lljöi). Z. l3i)9. (3) Nr. t»>07. Edit t. Vom k. k. 'l'szirttamte Neifniz. als Gericht, wird 1,'ismit dekattot gein^cht: Eö sti übcr das A»sll> chcn drs Haut>lung^!)allses Schneider ^,' Schigan >.'l,'!i Laibach, grgrn Simon Kersclie lwn Gorra, die ncucr« lichc ckekutive sscilbietlmq der dcm Leyicrn gehörigen, zu Gorra licge»dcn Ncaliiä't. die Tagfalirten auf den 3. Scpteil'ber und 3. Okiodcr Ittöli. jedes» mal Vormittag um N Uhr im Oitc Oarra mit dcm ucn'igcü Aul'axgc bestimmt. K. k. Bezirksamt Ncifm'z. als Gericht, am 7. Mai 1W. Z. <372. (3) NrT^TN Edikt. Vom gefertigten k. k. stä>t. deleg. Vezirk^gerichte wird l'icmit bekannt gemacht: l5ö sci in rer El'ellitil'ü^fi'ihllmg des Mlon Lcha.,fr vo,l Iggdl'rf, alö Machibaber rcr Elisabell» Scharr, g^g^ii Josef Iap^el i^o» t'ort. wegen aus Den, Urlbeile ro„ ll). Septcmbcr 18Ü8. Z. ^«2»«.' schuldigen 3« sl. 7.-» kr,, rietrslutioc Feilbictnn.i der geg' "ei'schc», im OrunDbliche der Herrschaft Sonnesui xul» Urb. Nr. lli/uort^mmendlN. gerichtlich ans 370 ft. 3t) kr. bcwerll'clln Rs2. Srp!cml.'cr. d.n 12, Olil'ber uno rcn < l. Nc>' '.'linbcr ^8>Ü). jt0e>3,nal Porniiüag »on !) b',3 l2 Ul'r. '.'in-gcrichl^ inil dem Anhangc l'cslimmt. oaö tic ge» kachle N^ilillü llur l'ei der blilleu Feilbictungeiaa.' sahnig auch »litter, dem Scha'yuugöivellhe hintaugt' gclnn il^cidc. Hievml werden die Kansslllligell mit den» Ac>' sapc vcvüc>!!t)igl. das! scr Giuudblichöcrlrakt. die ^ i,i!a!io»vbi!'gnisse und ras Sä'äyiingüpi'l'iol'l'Il l^' lich hieraml) eiugescb^n werden köuncn. ^'ail'..!i. am 9. Angus! 18«!). Z. 1373. (!l) Nr^ N^.'l. Edikt. Vom gcfrrligien k. k, Vezirkögerichte wird !'"' mit bekannt gemacht, daß sich bci?e Eresution^thcllc o.ihin sinverslon^cn l?nbe» . t'ö5 die nxl dicö>,crich>li> chcm Bcscheioc uom 11. Inli I. I.. Z. 10032, bmn Gcorg Derglin von Vikcrzhe anq/or^nstc zueile Feil» !,'!, l!!!!g^tags>it)!!!!g als abgchaüsn a»gesehe>i. und sl)< „lich lediglich zur drillen Fcildiclungstagsa^ing ge° s,1'l!»!''l, iverde. .«. l. siäo«. d.'l«-n. Vczirksgcrichf i!aibach am «0. Z.' 13^7" <^s 3ir7^ N2. Edikt. Vtachdcm zn dcr mit ricstgerichlliclM, Vcschcidc uom "- Juli I. I.. Z, !)!172 in dcr Elrlnlioliofnlilung dcs Alwil-aS Mcchlc gegen Johann Okorn von Obcrblattn a»f p.-ute angcorrncten zweittn Feilblelungiltagsav ^iing lei„ Kalisiusligcr cvsch^encil ist, iviid nunnishl >nn 9. September l. I. zur oiillen FclIbietu»u0lag< sliß'lng gcsä)li!lln wcrdcn. K. k. stät't. d.Ieg. Bezirksgericht Laibach am ll>. ^ Auguli 18lil).. Z. "l38«^ (3) "............ Nr7i0li!>. Edikt. I>» Nachhange zum blcrä'mtllckcn Elikte vom 2< Juni 5. I.. Z. 818. wirb belmult gemacht, daß bei »im Umstanrc, als zn dcr auf den Hcuugen be« slimmlcn ersten crclutmel! Feilbistnng der Ncalität >ul> Urd. Nr. 13U x. I., früh !) Uhr ^,r >lU'itlll ^c>>l'ie>ung bicramlö gcschriücn werden wi>p, K. k Bczittaantt Nalschach, nls Gericht, am ll. Augnst^8!)l). Z. 138^ (3) " ^Nr. lN)tt. E d i s t. Vom k. k. Veziik^amlc Seiscnl.'?rg, als Gcricht. wlrd hlcmit bekannt gemach!: ^ Eö ss« ill,.r Ansuchen deS Josef Kaon»;, vox ^clsenbcrg H. Z, 142. in die Rcassnn,i>ung d.'r be> reitü mil Bescheid vom 12. Oklober 18!i»;, Z. 2<^lil< bcwill'gten und sohin slstirlcn erlkutiven Fc'ilbltllM' der dcm Iobann Sl^rnad gehörigen, zu Stlla H. Z->' gelegenen, im uoinmligen Grnndl'nchc t>cr Herr« schasl Sciscnberg «ul) Ncllif. Nr. 308 und 3U!>'oo>' kommenden Hublealttät. im Schäyungswcllbe pr. l»27 ft. CM. o?cr l>'»8 fi. 35! kr. ö. W.. !"'><». au^ plN« gcr,chl!ichsn Veigleiche ddo. 1^. Mä'i<, erefutlue ii'lli' buliit 24 Dczcmbci 1«.'!2.'Z. 2392. noch schulrigci' 2!> ft. crcn Vornahme die Tagsahnng auf den l. Sepiem-bcr. auf den 3. Okiober uiw auf den 3, Ncweni^r !. I.< jldecmal um l0 ilbr Vormiuagi! in loco Sll^l init dein Blisape ana.sort>ntt. daß die Ncalilät bci l>er sistcn ll»d zueilen Taüsaß^ng nur um oder nbcr de»! Schähungänicith, de< rer letalen aber c,»ch nnter deM! selben an den Meiübielenhen hlnlanqegeden wcrl't. Da^j Selia'yungspl'oiofoll. dcr Grnnbbnch^srlrakt »nd die ^ilain'üsb'dingnissc lönl>cn »ä^jch l'icvlun's cinglsclicn wndcn. K. k. Vezilköamt Seisenberg. als Ocrichl. a>n I^i. Juli 18liU.