1302 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 144. Montag den 26. Juni 1905. (2657) 3-1 Št. 11.261 ex 1905. Razglas radl vroöitve pridobni&aklh izjav za priredbeno dobo 1906—1907. V zmislu § 39. postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. St. 220, in èlena 18. izvräitve-nega predpisa z dne 28. januarj.i 1897, drž. zak. ftt. 35, je vložiti v svrho odmero pridob-nine »a priredbeno dobo 1906—1907 vsakemu (lnvèncnui 7,,'ivozancu (tad! za vsa Ž6 sedaj s pridobnino obdavèena pod jet ja all Opravila) pridobninsko ijyavo o okolno.stili, merodajnih za odmero, na uradnih obrazcih v dobi od 1. julija do 1. avgusta 1905 in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni admini-straciji, na deželi pri okrajnein glavarstvu ali pri davènem uradu, v kojih okrožju se davku podvrženo podjetje izvränje. Predpisani obrazci, kakor tudi navodila «a spisovanje pridobninnkih isyav se dobe na zahtevanje pri davenih oblastvih in davönih uradib brezplasino. Izjave je oddati po resnici in po najboljši vednoHti in vesti. Podajati ae pmejo ali pismeno ali ufitno na zapisnik. Ustno izjave naj se za-voljo poznejiega pritiska strank prej ko mo-goöe oddajo. Povedbe se morajo praviloma nanašati na popreöni stan obratnih razmer za dobo od 1. julija 1904 do 30. junija 1905, de pa ae podjetba ali opravilo ni šo vršilo edno celo leto, na popreöni stan med to krajAo dobo njegovega obotanka; davèni zavezanec mora v zadnJBm primeru ob ednem izjaviti, ali in kake premembe v obratnem obsegu so name-ravajo ali se bodo previdoma opravilo v bliž-njein nastopnem letu. O veè, v istem politisinem okraju vzdrže-vanib obratovalioèih ednega in intega obrta je vložiti Hkupno izjavo, v kateri pa je izkazati obratne razmere vaakega poaameznega obrato-vališca. Za v priliodnje novo nastajajoèe obrte in opravila ali novo odprta obratovalisöa je pri-dobninske izjave (ne da bi se s tern Bkrajše-vala v § 64. zakona z dne 25. oktobra 189fi nstanovljena dolžnost njibove naznanitve pri obrtni oblasti, kakor Uidi pri daveni oblasti) podati na individuals poziv davönoga oblastva v roku vsaj oHinih dnij, kateri se doloèi v tern pozivu. Gledt5 kroänjarskib in obhodnib obrtov je pridobninske izjave pred vrocitvijo od politiène oblasti izdanega ali popolnjenega dokumenta (krosnjar.ske knjižice, krošnjarske prebodnice, licencije itd.) oddati pri pristojni davöni oblasti. Ako se izjava v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèeni v § 42. postave. Kdor v pridobninski izjavi kaj neresniè-nega pove ali kaj zamolèi, se kaznuje po §§ 239. in 241. postave. C. kr. flnancno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 19. junija 1905. I. 11.261 «- 1905. Kundmachung wegen Überreichung der Erwerbsteuer« Erllärungen für die Veranlagungs« Periode 19W I»tt7. In Gemähheit des tz 39 des Vesehes vom 25. Oktober 1896, R. G. Bl. Nr. 220, und des Artitels 18 der Vollzugsvorschrift vom 28, Jänner 1897. R, G. Vl. Nr, 3b. ist zum Zwecke der Bemessung der allgemeinen Erwerdsteuer für die Veranlagnngsperiode 1906—1907 von jedem Steuerpflichtigen (auch bezüglich aller be» reits gegenwärtig mit der allgemeinen Vrwerbsteuer belegten Unternehmungen und Veschästigungen) eine Erwerbstener-Erklärung über die sur die Bemessung maß« gebenden Umstände nnter Vcnühung eines amtlichen Formulares in der Zeit vom 1. Juli bis 1. Augnst 1905 und zwar: in Laibach bei der l. l. Steuer» administration, am Lande bei der l. l. Bezirks» hauptmannschaft oder dem Steueramte, in deren Sprengel die steuerpflichtige Unternehmung be« trieben wird, einzubringen. Aas vorgeschriebene Formulare sowie eine Anleitung zur Verfassung der Erwerbsteuer-Erklärungen wird den Steuerpflichtigen seitens der Steuerbehörden und Steuerämter auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Die Erklärungen sind wahrheitsgetreu und nach bestem Wisse» und Gewissen abzugeben. Sie lünneu entweder schriftlich eingebracht oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Muud-liche Erklärungen sind wegen des späteren Partei andranges möglichst bald abzugeben. Die Angaben haben sich in der Regel auf den durchschnittlichen Stand der Betriebsverhält» nisse in der Zeit vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905, wenn die Unternehmung oder Beschäftigung noch nicht ein Jahr laug betrieben wnrbe, ans den durchschnittlichen Stand während des kürzeren Zeitraumes ihres Bestandes zu be» ziehen; der Steuerpflichtige hat sich im letzteren Falle zugleich darüber auszusprechen, ob und welche Änderung im Betriebsumfauge während des nächstfolgenden Jahres beabsichtigt ist oder voraussichtlich bevorsteht. Über mehrere, in einem politischen Bezirke unterhaltene Betnebsstätten eines und desselben Gewerbes ist eine gemeinsame Erklärung einzubringen, in welcher jedoch die Betricbsverhältnisse jeder einzelnen Vstriebsstätte nachzuweisen sind. Für künftighin neu entstehende Gewerbe und Vrschaftigungsu oder neu eröffnete Betriebsstntten sind die Erwerbsteuer'Eiklärungeu (unbeschadet der im § 64 des Nesehes vom 25, Oktober 1«96 normierten Pflicht der Aumelduug derselben, sowohl bei der Gewerbebehörde als anch bei der Steuerbehörde) über individuelle Aufforderung festzusetzenden, mindestens achttägigen Frist einzubringen. Bezüglich der Hausier» und Wandergewerbe sind die Erwerbsteucr-Eillälungen uor Aushäw diguttg des von der politischen Behörde ansge-fertigten oder ergänzten Dokumentes (hansier-buch, Handelspaß, ilizenz usw.^ bei der kompetenten Steuerbehörde abzugeben. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Fristen sind im § 42 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Verschweigungen in den Erweibsteuei'Eillärungen werden nach 8 239. beziehungsweise nach 8 241 des Gesetzes bestraft. K. k. Finanz-Direktion. Laib ach. am 19. Juni 1905. (2663) 3—1 St. 11.664. Razpis. Na tr/.Jiski, oziroma na drugi drzavni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednoga cestarja z nrsseöno inozdo 50 kron, s sta-rostno doklado 6, 12 ali 18 kron na inesec, katera se podeli po dovršenera 10-, 20-, ozi-ronia 301etnein zadostilnem službovanju. Tisti nemskega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kateri hoeejo prositi za ssgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vložu svoje j)roHnje, o])remljenü s certifi-katom o doseženi praviei, in sicer, ako ho fte v aktivnem službovanju, pötem svojegu pred-stojnega oblastva (vojafikega oblastva ali za-voda), ako so pa že izstopili iz vojaške za-veze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozneje do 31. julija 19 05 pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilci, ki niso v vojaSki zvezi, morajo svojim proönjam razen omenjenega certifikata pridejati tudi izprièevalo o svojem lepem vedenju, katero jim izd/i župan njib trajnoga stanovišea, kakor tudi izprièevalo, katero jim glede njib telesne sposobnosti za to službeno mesto izd/i uradno postavljen zdravnik. 0. kr. (leželna vlaila za KranjsUo. V Ljubljani, dne 21. junija 1905. Z. 11.664. ßonkursausschrrilmug. Auf der Trieften, eveutuell ciuer anderen Neichsstrahe des Landes, ist eine Straßen-E i nrällm erstelle mit der Monatslöhuung vou 50 Kronen, sowie mit dnu Anspruch eiuec Altcisznlagc vou 6, 12 oder 18 ttroneu per Monat, nach einer vollbrachten zufrieden^ stellenden Dienstleistung von 10, 20, beziehungsweise 30 Jahren, zu besetzen. Diejenigen der dentschen und der sloveni« schell Sprache mächtigen Unteroffiziere, welchen der Anspruch auf eine Ziuilanstellung zuerkannt wurde uud welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, habeu ihre mit dem Zertifikate über den erlangten Anspruch belegten Kompetenzgesuche, nud zwar, wenn sie noch in der aktiven Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Kommandos (Militär« behörde ober -Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Mllitärverband ausgetreten sind, im Wege der ustäudigen politischen Vezirtsbehörde, längstens bis znm 31. Juli 1905 bei der k. l, Laudesregiernng in Laibach einzu» bringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuche» außer dem erwähnten Zertifikate auch ein von dem Ge meindevorstand ihres daueruden Aufenthalts» ortes ausgefertigtes Wohlverhaltungs'Zeugnis sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebteu Dienstposteu ein vou einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis auznschlieflen. K. k. Landesregierung für Kraiu. Laibach am 21. Juni 1905. (2664) 3-1 Z. 771. Bonkursausschreiblllig. An der auf drei Klassen erweiterten Volks» schule in Podzemelj gelangt mit dem Schuljahre 1905/06 e>ue Lehrstelle zur definitiven, bezw. provisorischen Besetzung. Die diesfälligen Gesuche sind im Dienstwege bis zum 12. Juli 1905 einzubringen. In, lrainischen öffentlichen Vollsschuldieuste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben dnrch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Tschernembl am 17. Juni 1905. (2670) 3-1 Z. 1194 N. S. R. Ooukursausschreiliung. An der zweillassigeu Volksschule in Dorn ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig iustruierleu Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 9. Juli 1905 hieramts einzubriugen. Im trainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben dnrch ein staatsä rztIiches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg am 18. Juni 1905. (2625) 3-3 I. 6736. Kundmachung. Von der gefertigten l. l. Bezirkshauptma»»» fchaft wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dah die Jagdbarkeit der Gemeinde Palowitsch hieramts am 8. Juli 1905, um 9 Uhr vormittags, flir die Zeit vom 8. Juli 1905 bis 31. Dezember 1909 im Wege öffent» licher Lizitation zur Neuverpachtung gelangt. Hiezu sind Iagdpachtlustige mit dem Bei« fügen ei »geladen, daß die Pachtbedingnisse hier« amts täglich während der gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden können. K. t. Aezirlshauptmannschaft Stein am 16. Iuui 190b. St. 6736. Razglasilo. Od podpisanega c. kr. okrajnega glavar-stva d.'ije se s tern na sploAno znanje, da se bode lovska pravica obeine Palovce dne 8. julija 1905, ob 9. uri dopoldue, oddala pri tukajsnjem uradu za èas od 8. julija 1905 do 31. decembra 1909 j)otom javne dražbe na novo v zakup. K tej dražbi povabijo se vsi prijatelji lova s pristavkom, da zamorejo dražbene po-goje vsak dan ob navadnib uradnih urah tuuradno vj)ogledati. C. kr. okrajno glavaratvo v Kamniku, dne 16. junija 1905. (2567) 3—3 g. 483. t^onkuroausschreillung. Au der auf drei Klaffen zu erweiternden Volksschule in Moräutsch ist mit Beginn des Schuljahres 1905/1906 eine neue Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen definitiv zu besetzen- Die wohlinstruierten Nenierbungsgesuche sind im Dienstwege bis 15. Juli l. I. hieramts einzubringen. An lrainischen öffentlichen Voltsschule» noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignuug für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Stein am 13. Juni 1905, (2612)3-3 Z. 702. Lehrstelle. An der dreillassigen Volksschule in Ober» Görjach gelangt eine bisher provisorisch besetzte Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen zul definitiven Besetzung, Die Bewerber haben ihre instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Juli 1905 hieramts eiuzubringen. An lrainischen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärzlliches Zeugnis den Nachweis zu erbrinnen, dah sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. l. Bezirksschulrat Radmanusdorf am 14. Juni 1905, (2614) 3 -3 Z, 1410 N. Sch, 3t7 lilolkur onusjchreitmug. All der viertlassigen Knabenvollsschule in Oberlaibach ist mit Beginn des Schuljahres 1905/1906 eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen definitiv zu besetzen, wobei Vorzugs» weise auf männliche Bewerber reflektiert wild nnd die infolge der Ausschreibung vom 30. De< zember 1904, Z. 2705. eingebrachten Gesuche ihre Geltung behalten. Die neuen instruierten Gesuche sind bis zum 4. Juli 1905 im Dienstwege hieramts einzubringen. Im lrainischeu öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben dnrch ein staatsä'rztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy< fifche Eignung für den Schuldieust besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach am 18, Juni 1905. (2630) Firm. 760 ___ firm. p. t.Tl. 244/1. Vpis firme posameznega trgovca. Vpisala se je v register za Hrme posameznih trgovcev: Stara Loka, Franc Dolenc, tr- govina z lesom. — Ljubljana*» 17. VI. 1905. Hausverkauf. Wegen Todesfalles ist das Haus Nr. 6 Schneider-gasse in Laibach aus freier Hand billig zu verkaufen-Daselbst wird das Gasthausgewerbe betrieben. Näheres in der Notariatskanzlei des Dr. Franz Vok in Laibach. (2666) 3-1 Die reldiillusfrierte drifte HuHage pon *«*« Dr. Peter üiadierl *<»« Geschichte Österreichs ist das schönste patriotische Praditwerk. Vollständig in 20 Lieferungen ä 50 h. Ulan abonniert bell 3g. p. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung **3*ÄS>»as»"*gi*sg in Laibach. s^g^g^s^-g^« i'.nwck'er Neitunq Nr. 144. ^ '^ _____ 26. Juni 1905. Parterre -Wolinun j "enteend hiih einem Zimmer, Küche und Zu-&«tol.r iwt ab 1. Augnat d. J. zu vermieten. Aufragen Polanastraße Nr. 24. (2607) 3-g Sllßliilfll ¦^stehend aus zwei Zimmern mit vier betten, event, vier Zimmern u. Küche, ?eW Gartenbenützung, wird für die /jö>t vom 15. Juli bis 31. August in Laibach (2595) 5-6 gesuclit* Anträge an die Administr. d. Zeitung* Epilepsie. )VOr an FallHucht, Krumpfen u. and. nervösen /j|l«tändt)n leidet, verlange Broschüre darüber. 'Erhältlich gratis und franko durch die priv. Schwanen-Apotheke, Frankfurt a. M. (2042) 52—7 NEU! NEU! Kleine Schwimmschule. Preis 24 Heller. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam-berg, Buchhandlung in Laibach Kongreßplat/. Nr. 2. (2432) 10-7 Geld-Darlehen r«"*!l, raHch und tncher besorgt KnpitHl-kr«-«IUbur«-au »- «All»«-» rrK«' «»«_,. (2622) 3-2 Wohnung '"•stehend aus fünf Zimmern, Badezimmer und ollern Zugehür und mit Gartenbenützung ist «um Aueusttermln, eventuell auch schon 'nit i. juii Bleiweisstrasse Mr. i», ^1. Stook, zu beziehen. Näheres dort beim Hausmeister oder in nen jeden Standes durch H. Neumann !» BnrtapeHt, Luthergasse I/c Ketourmarke erbeten. (2405)10-10 Als Sommer-Wohnung = Haus in Kokritz ob , Krainburg beatehend aus zwei vollkommen eingerichteten Zimmern, einer geschlossen Veranda, als Speisezimmer ver-*endbar, u. Küche. Bei Bedarf auch ein Dienstbotenzimmer. Mietzins iur die Saison 80 fl. T , Anfragen sind an Baron Leo fcaillou nach Schloß Zduš bei 8 to. in zu ruhten. (2660)3-2 Wohnung bestehend aiiH vier oder drei Zinunern mit Kabinett und Badezimmer, mit Wintersonne, wird für eine ruhige Partei zum Novembertermin im Justizviertel oder in nächster Umgebung desselben (2634) 3 — 3 Offerte mit Angabo des Mietzinses übernimmt aus Gefälligkeit die Administr. d. Ztg. Stenograph für eine deutsche Advokaturskanzlei wird sofort aufgenommen. Anzufragen in der Admin. d. Ztg. (26)56) 3-3 (2601) 3—2 T 7/5 _____ _ Amortizacija. Po proanji _\lihc l'loscca, po-sestnika v Žlcbeh št. 17, uvaja so ])ostopanjc v nanieii aniori izacije baje izgubljcnc, na inie JMarijo Ph^t'c y;la-setie se knjige kranjske hranilnice v , Ljubljani St. 153.943 ss vlogo 1240 krön. Iinetnik te hranilne knjige se to-rej pozivl ja, da uvoljavi svuje pravice v š o s t i h in o s e e i h , kor bi se sicor j)0 prottiku toga rok.i izroklo, da naponiinana knjiga nima voc nioci. C kr. dožehia sodnija v l^jub-ljani, odd. 111., duo 15. Juni ja l.M)5. (2627) Firm. 763 ~~KinzTTT3Ö/2r Prenien.be iu dodatki k že vpiHaniiu firinam posaineznih trgovcev iu družbenim fir main. Vpisala se je v register za lirme posameznih trgovcev: C i r k n i c a , Adolf O b r e s a. Obratni predmet doslej: trgovina z deželnimi pridelki; zdaj : trgovina z doželnimi pridelki in lesom ter žaganje desk. — Lj u b 1 j a n a, 17. VI. 1905. (2633) Firm. 757 | "Zädr". 111. 38/7. | Razglan. Vpisalo se je v zadružneni re-gistru pri iirmi: Ljudska hranilnica in posojünica v Idriji reg. zadruga z neomejeno zavezo, da so se vsled sklepa obènega s_bora z dne 4. junija 1905 zadružna pra-vila z dne 10. maja 1902 spremenila v § 4., odst. 1., kateri öe sedaj glasi: cV zadrugo se sprejemajo osebe, ki se morejo vezati s pogodbanii in prebivajp v obèinah Idrija, Spodnja Idrija, Oekovnik,v Dole in v župniji Ledine (obèine Ziri), sodnega okraja Idrijskega.» Ljubljana, 17. junija 1905. (2600) 3-3 ./l 8/5 Beschluß. Üöcr 'Ansuch^il dc^ H^rrn Friedrich Stark, HmiSbcsitzcrs, 3piinicr' qassc Nr. w ii: ^liidach, Nurd dad V^rfahrcn Zlir Ainortisi^ninss dcs dem (>>esuchswller in Verlust geratenen, auf seinen Namen lantenden Einschreibe biichels der Alterssparkassc Nr. 370 !> im Werte von l<;:'. K l'^ '' emqeleitet. Der Inhaber dieses Vüchel5 lmid daher aufgefordert, seine Nechte binnen sech^ Monaten aeltcnd zu nmchen, Undrisienö das Viichel nach Verlauf dieser ivrist fur unumlsain erklärt >onrde. K k. Landesqeruht i^a,bach. ?lb teilnna. N, am l^. Juni >!)<>'>. Zum ^chulschluss-; Zum ^chulschluss'/ Wird der Jfnabe die S\ufnahmsprüfung in die )V{iüelschule bestehen? Jn fünfter /[uflage (12, bis 15- Tausend) erschien : schule der Vorbereitung $ur S^ufnahms-prüfung für das Gymnasium und die Realschule. Von Philipp /jrunner, Überlehrer in Wien. Preis brosch. Jf 1-80, geb. Jf 2'60. 2u beziehen von J.g. v.tfleinmayr $ žed.fjamberg, Buchhandlung in Laibach. (2641) 7—2 Llchrordmmg der k. k. Staatslmynen. Vom 1. Mai 1905. Fcnbach - Harvis. 1224 5»? 7«k 1144 315 !j5» Il)l>o ab Laidach S.°V.. an ! 32» 7l2 11 !0 4^!8"« 9"!» 104U 183? 5'" ?"« 11« 3l» 4»l wl« ain .,. ., ^<^. «, /ab 32" 7"» 11«? 4^ «"" 9«2 l0»? 12^» 5i> 7!» 11!" 320 405 1(M abj ^lN"N")Vi.o. - ^ll 3'l> ?«4 il<»!> 42, 75» 9W 10»« 12"; h,8 7«l! 1159 32» 4l4 10"i Vizmarjr 3"» 65? 105» 4" 75» g.i3 1^)2» 1245 H25 733 12«» 3" 424 il)8, Zwischl-nwässrrn >' 3<>" 6« 105« 40« 7" «"> 1^21 125? 5»? 7« 1222 35? 4»« 10!" Vischuflucl ___ 2" 6^« 10»» Z54 732 8»l 10"» in 54U 8" 12»» 414 454 1044 Krainbm'g___ 2»« 62« 102? 340 71»,HL» 95« i u> . 8«u 1243 42N 45!» . St. Iodol!iP.°H. 22« «'» 1021 3»" 7"«!8^> 95Ü 1ü, ^tto? 82« 125» 4»l 5" 11«'., Poduarl'ttropp. 2i» 6"« 10«i 320 ß5» 8"'» 9" li«! . 8»l 1«» . 5'» . Otoiichc P..-H. . 2" 5b» 10«« 3" 652 8"« 935 I4ü üli2 8^1'6. 5»2 11« Nadmannsdors. 2«2!55u 95?8U5 6«!75i 92« I?.? ««u 85» 12? . 5" ll»« Lces Vrldeö ... 15« f,44 951 2^!» 6^? 7« 920 2<>« l!»» 904 13« . 55» 11«5 SchnauniW,.H. 1" 5«2 939 2" 620 . 9"? 2'4 «lü 91U i4» . 6M l1l2 Iauerburss___ 1»» 52»' 9»» 2»« 61» . 90» 2 24 «55 925 154 . 6l!li52 M;liüq....... 127 520 92? 22» 6«? . 8^ 229 7«" 9-w 1K» . 6«u^l157 Virnbaum P. H. 1!? 512 9'» 22" Ü52 . 84? 242 ?ll 9« 21'l . 628 121» Lcnqenfcld___ 10» 5"4 9»u 2l2 544 . 8»» 3«4 7»l 10U5 2»ü . 65« 12»" Nvoilall ..... . 1252 44? 853 153 h« . 822 " ^ x' Ralschach-.. . " ijiü 7« 10,7 24? . ?U2 12« Wrihenftls.. 12" 4»? 8« 14» 517 . 812 g 2« ?5 St. Marciu°Sap...... ß 8"2 ibo 7^3 8«9 1" 8W an< .,., ,ab 752 140 743 8" 2"5 8"» ^^OioMpp ...........^ 7»« 12» 7-n 830 2" 821 Schalna P.H......... ?23 115 7^ -84l 22U 8»2 Wchelburq........... ck 713 los 70» 855 2« 8" Sittich . .'............ s 6^9 1251 ß54 904 252 855 St, Pril bei Sittich P.ch. 64i» 124, 644 9«9 25? 9«ö ilivduckcndorf......... l 644 133« 635 922 310 913 St. Lorcnz i. Wr. P.»H... l «3» 1223 6«n 930 31» 92, GwsUacl............. » «24 12,« 6" 944 332 9«5 Trchen.............. « 6'2 1204 ßli? 95« 33« 941 isPonilueP'H......... ^ «03 1155 55» 10'" 35t 954 Hömqstein........... " 55, n« 54« !Ü3< ^ "" "'/! Rnwlfswert..........j"> 530 n«2 525 10^< 425 . . abj ^ ^lM . . 11 l4 hl, 104!» 443 . . ai, Straschll'Tüplih....... c>b . . i()5« 45» Krotzl'npp - Oottfches. 82l 2«9 8l2 ab Großluvft.......an 741 134 737 835 22» 826 Predole P.-H. ... 72? 12« 723 845 2»« 83« Zubelsbcra. ... ^ 720 1»3 716 85» 24? 8bo Gutenfeld . . ?o» i<«> 7Ü3 9" 25» 9 «2 Großlachitz..... 65? 124» g53 9»" 3l« 92» Ortmcga ...... 6" 1233 «W 940 3»4 9»? Neisnch........ 623 12,5 «ni 10" 35» 10«2 Milterdms I>. O. P.-H. 55? 114» 552 10<» 4"<> 100» a» («ottschee.......ab 5üo n« 54b 72» 2«5 ?la 1045 ah ^aibach St.. V, an 6« 1059 ßlli 955 74, 2l« ? 23 105? ^. Tau,chcrhof P.'H. . ^ 63« 104« 5 5? 9« 744 22» 72« 1100 W Tjchelülitjch P-H. . > 6'« 1042 553 9»? 805 242 ?46 1120 ! Trrstlll.......... l 6« 1022 533 9?? 81» 25' ?b» 1127 Domschlllc....... 6"ü 1015 52« 9l^ 82» 3<>u 802 ii3!l Iarse'Mannsburg. ^ 552 1005 515 900 82» 305 80^ 114? ^- Homcc P.-H...... W 543 959 hu« 8^3 842 319 8 2U 1154^ an Stcm........... ab 530 94« 455 840 N,e mit einem Stern bezeichneten gü«e vrrtehren nur an Sonn« und Feiertaaen D.e Nachtzeit von 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 Minuten früh ist durch Unterstreichnna Laibachl'l Zeitmm Nr. 144. 1304 26. Juni 1905. Die kleinen Leute. Wenn die kleinen Leute beisammensiheu »nd ins Reden lommen, bann ist es für sie ein Liebliussstheuia, darüber zn philufophiers», wie a,ut es doch dir »ieichen haben, Gsid ist ei„ gar eigenes Ding,- ei» Scherzwort sag! liu» ihin, es mache allein »ich! glücklich, ma» muffe es auch I,al'eu, llnd we»n mn» ! es besäsic - su meine» die, die es nicht haben ^- dann habe man mit i!>m zugleich auch alles, was es i» der weile» GoltesweN Schönes und Gute>; gibt. Derüü'iche so ist die überwiegende Aniliiaunng derer, die es nichl sind — !an» sich siir sein Gelb alles schaffe»: lihrc, Freude, Gef»»dheit, alles, was das Leben lebrns wert, was es glücklich »nd angenehm Maltet. - Nun, wer tiefer zu blicken ver- steht, der lann nnr lächeln über die naiue Anffassnng, die dem Gelde die ^ Vigeufchasleu eines Zaubermittcls, eiurs Arlannmii gegen alles menschliche lilend uud Leid zuschrril't. Wie armselig gestaltet sich vor dein geistigen Vlicke > des denlcndeu Menfchen dicie scheinbare Allmacht des Neichtums! Spielen sich i nicht lagtäglich im Palaste des Mächtigsten, im Prunlheime des Millionärs Tragödie» deo Lebens ab, die der Arme gar nicht leimt n»d die oftmals »ur uutcr deui lurrnmpiereuden Einsinsfe eines unbejchränltru Vesit^es entstehen, tn'r ieder Leidenschaft, jeder Begierde Tür nnd Tor öffnet, lind auch die Ge> fundheil vermag das Geld feinem Äesiher nichl wiederzugeben, denn die Er> leichler,>»ge», die es ihm allerdings zu fchasfen imstande ist, hal>e» gar bald ihre phüsijche Grenze erreicht. Hier endet die Macht des Geldes »»d die Paritäl tritt ei» zwischen arm und reich. Übrigens sind speziell ans diesem Gebiete Wissenschaft uud Technil aufs eifrigste bemiihl, die Grenze zn «erwischen »nd anch den Hrmstru der lirrungenschaslen der muberuen Heilinethuden teilhaW werden zu lassen. Greife» wir nur ei» Aclfpiel heraus. So ist hente auch ein nl< beiter »lit geriunem Mucheuluhne imstande, feine Kinder mit ilnseles Kindel' mehl und Knhmilch zu ernähre», da dasselbe den Kinder» »ur als dünnt Suppe nereicht wird, welche in V, Liter» nnr einen Mlossel Mseles ztinder» niehl enthält, Niese geringe Quantität des Kindermehls n,e»na.t, nm die it»y' mi>s>! leichter verdaulich zn machen »nd den Nährgelialt derfell»'» zu erhöhs»-Nose»? z>i»d!'!»>el)l fördert die Kuoche». und Mnslell'üdniili, reqelt in hrN>vl> ragender Weise die ^erdn»n»g »nd zeichne» sich die dami! rr»ährlen Kind" > dnrch >;ntes Gedeihe» ans. ___________ H ftaien Schwefeltherme MV ^ yicn g % ^^,••• Gicht, Rheumatismus, Haot- co ¦ 1-50 nach auswärts . . » 1*62 Wiener Mode, Preis vierteljährlich........ » 3"— nach auswärts . . » 3" 12 Bazar, Preis vierteljährlich............. » 3*— nach auswärts . . » 3"24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich....... » 2*— nach auswärts . . » 2-l^ Kindergarderobe, Preis vierteljährlich...... » --90 nach auswärts . . ¦» -"9f; Wäschezeitung, Preis vierteljährlich....... » --90 nach auswärts . . > --96 Fliegende Blätter, Preis halbjährlich....... » 8'04 nach auswärts . . » 8*56 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich . . . » 360 nach auswärts . . > 3*86 Jugend, Preis vierteljährlich............ » 420 nach auswärts . . » 485 Simplicissimus, Preis vierteljährlich....... » 2-70 nach auswärts . . > 3*35 Das kleine Witzblatt, Preis vierteljährlich. . . . » 2— nach auswärts . . > 2-2fi Interessante Blatt, Preis vierteljährlich...... » 270 nach auswärts . . » 2*96 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........ » 2*50 nach auswärts . . » 2-76 Die Woche, Preis vierteljährlich......... » 3'9O nach auswärts . . » 4*16 Reclama Universum, Preis vierteljährlich . . . . » 4-20 nach auswärts . . » 4*46 Buch für Alle, jährlich 28 Hefte ä 36 Heller, nach auswärts 4 Heller Porto pro Heft. ferner: Das Album, Blatt der Hausfrau, Briefmarkenjournal, Fürs Haus, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Illustrierte Zeitung, Zur guten Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, Velhagen & Klasings Monatshefte, Illustr. Sonntags-Zeitung für unsere Frauen, Westermanns Monatshefte, Osterr. illustr. Zeitung, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Die Kunst, Kunst für alle, Kunstwart, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. sowie auf sämtliche Moden-Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. v2628j 73 ^"ro"tee - 3ST-vti3ci.rQ.erii sfu.L "Verlangreix Icostenfrel-Hochaclilungsvolls* lg. v. Kleiiimayr & Fed. Bainberg Buchhandlung in Laibach. Gut erhaltenes Brockhaus' Konver- sations-Lexikon ^ ist Pol.'in:istraße Nr. 24, im Parterre links Mechaniker dor ^l.'k'li/.eitig liir den Vorkaui von Nilli-m.'ischinen verwendbar ist, findet sofortige Aufnahme. Wo? .M;iu;t dio Administ.r. d. Ztn-. (26H2) Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eber! Laibach Miklosiöstrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Tt-lepli.in 164. (4506)297 —183 | Spezialfabrlk für i üßarlßitus-lsiiei I Ixigren.ie'u.r Albrecht Grunwald WIENl lHöioubkau Sämtliche JVlaschincn f.JÄöbel-, Parkett-, Klavier-, Jillarö-, Wagenfabriken, Tischlereien, Wagnereien, Drechslereien etc. iGoliat-Gatter mit Patent-Sinussteuerung, Erhöhung der Loititung zirka 50 %. Verringerung dos Kraftbedarfes zirka 35 %. Verringerung des Schnittver- lusteM zirka 20 %. Kann an jedem bestehenden Gatter angebracht werden. Anfragen: Wiener Zentrale, IX., Schlagergasse 5. TVleplion 11>.L>1H. L (859)8-8 A * ^ NEU! # * Bölsche Wilhelm : Der Sieg des Lebens, K 1-20. Zell, Dr. Th.: Tierfabeln und andere Irrtümer in der Tierkunde, K 1-20. Bölsche Wilhelm: Der Stammbaum der Tiere, K 1-20. Teichmann, Dr. F.: Vom Leben und vom k Tode, K 1-20. r Erichsen Leo: An der Grenze des Übersinnlichen, K 2-40. Günther, Dr. Konrad: Der Darwinismus u. die Probleme des Lebens, K 3* —. (2051) (1—1 Newest Th.: Die Gravitationsiehre, ein Irrtum! K 1-50. Zu beziehen von : lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung ¦ in Laibaoh. ------=s: Grösseres Geschäftslokal in der Mitte der Stadt wird per Novembertermin gesuctit' Anträge an die Administration diefl9r Zeitung. (2337) 17 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse & gegenüber dem städt. Volksbade. Druck uud Verlag vonIg. v. Kleinmayr K Fed. Vamb erg.