610 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 73. Donnerstag den 31. März 1904. (1278) Nr. 12.751. Kundmachung. Laut Erlasses des t. t. Handelsministeriums vom 17. März 1904, Z. 74«b, wurde das Post. rittgeld sür das Sommeisemester 1904 für das Üküstenland für Ex.traposten und Separat.Eil fahrten mit 2 Kronen 1» 7"/„ der Lokalbahn Laibach Dber« laibach der Landesregierung zur Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird über dieses Projekt die politische Begehung nach Mahgabe der Vesting muugen der Ministerial-Verordnung vom 25. Jänner 1879, N. G. Bl. Nr. 19, und uuter Bedachtnahme aus die materiellen Vestimmungeu des krainischen Masserrechtsgesetzes vom 15, Mai 1872, L. G. Bl. Nr. 16, auf Dienstag, den 19.April, um 9 Uhr vormittags, mit dem Zusammeutritte der Kommission in der Bahnstation Drenov-griü anberaumt. Das Projelt kann innerhalb der uon der t, l. Bezirtshauptmaunschaft Laibach tuudzu macheudcu achttägigen Frist bei der genannten politischen Bezirlsbehörde eingesehen werden. Hievou werden die Beteiligten mit dein Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen frei» steht, allsällige Einwendungen gegen das Projekt bei der t. t. Bezirlshauptmanuschaft Laibach oder spätestens bei der politischeu Negehungslommissiou vorzubriugen, widrigcns die Beteiligte» der bc< absichtigteu Unternehmung als zusti,umend angesehen winden uud der Naulouseus ohne Rück-sicht auf spätere Einwendungen erteilt werden würde. lt. l. Landesltgiermlg siir Kram. Laibach, am 2». März 1904. 8t. 5739. Razglas. C. kr. zelezniöno ministrstvo jo z raz]>isom /. dne 2. marca 1904., št. 3726, doželni vladi v Ljubljani poslalo projekt za prezidavo od-prtega propusta v km 7*/9 lokalne železnice Ljal>ljuua-Vrhnika v uradno poslovanje. Vsled tega so dolosiuje politiOni obhod o torn projektu po doloeilih ministrskega ukazft v. dne 25. januarja 1879., drž. zak. št. 19, in oziraje se na materialna doloèila kranjske»a vodopravnega zakong. z dne 15. maja 1872., dež. zak. št. 16, na vtorek, 19. dan aprila 1904., ob 9. uri dopoldne, s tem priatavkom , da ae komisija snide na zelezniöni postaji l>renov Projekt ae more v roku osmih dni, ki ^a razj>lasi e. kr. okrajno »lavarstvo v Ljubljani, vpo»ledati pri navedenem politiènem okraj-nein oblastvu. <) tem se obvešèajo udeleženci s pri-atavkom, da jim je dano na prosto voljo mo-rebitne uji>ovore zoper projekt vložiti pri c. kr. okrajnem »'lavarstvn v Ljubljani ali najka.sneje pri politiönem obbodu, ker dru^aöe bi se ¦smatralo, da udeleženci so^laSajo /. namera-vanim podjetjem in bi se podelilo stavbno dovolilo brez ozira na poznejäe ujrovore. C. kr. deželna vlada za Kranjsko V Ljubljani, dne 28. marca 1904. (1112) 3-2 _Z^?2^1904 III. Kundmachung. Zufolge Erlasses des k, k. Ministeriums für «audcsvcrteidiguug vom 1l. März 1904, Z, 8!i7l/XH1., gelangt mit Beginn des Schuljahres 19M/1W5> iu den l. n. t. Militär-Erziehuugs» und Bildungsaustaltcu eiu lrai^ nischrr Staats. Stiftungsplatz zur Vefetzuug. Inbetreff der allgemeinen Aufnahmsbcdin' guugeu für die genannten Anstalten wird aus die im Amtsblatte der «Laibachcr Zeitung" veröffentlichten, hieramtlichcu Konkursausschrei-bnngen verwiesen, Hieraus wird jedoch hervorgehobeu, das; in deu ersten Iahrgaug der Militär-Oberrealschule wegen Maugcl an Raum uur ausuahms-weise verwaiste Bewerber ciuberufeu werden löuucn, ferner daß iu den II, uud III. Jahrgang der MilitiN'Oberrcalschulc uur fünf, be^ zichuugöwciscacht besouders berücksichtiguugs-würdigc Bewerber Aufnahme fiuden werdeu, Anspruch auf die krainischeu Staats-Stiftmlgsplätzc habcu arme, laudtrainische adelige Offizierssöhue, sodann arme, laud-krainischc adelige Zivilbeamtenssöhnc, in Ermangelung dieser nichtadeligc, arme Offiziers-, bezw. Beamtensföhne, wie auch Sohne anderer Stände. Die Gesuche um Verleihung dieses Stiftplatzes sind bis zum lO. Mai l. I. beim trainischen Landesausschnssc zu überreichen. Sie sind mit dem Geburtsscheine, dem Heimats-scheine, dem militär-ärztlichen Zeugnisse, dem Impfnngszeugnisse uud lctzteu Studieuzeuguissen, mit Eüischlusj des Zeugnisses des letztcu Semesters, dmm, falls sich der Auspruch auf den Adel oder die Abstammung von einem Offizier oder Beamte» und auf deren Verdienste begründet, auch mit den bezüglichen Nachweisen zu belegen. Iil den Gesuchen um Aufnahme iu eiue Militär-llnterrealschule soll der Standort jener Militär-Uutcrrenlschule genannt werden, in welche dic AiMhärigen dir Aufnahme des Aspirautcn austreben. Bemerkt wird, das; auch heuer, wie in den Vohrjahrcu, Jünglinge, welche sich nm Stiftnngs' Plätze bewerben, in der k, u, l. Mariue-Atademie iu Fiumc Aufnahme fiudcu könueu, wenn sie dcn vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen; iu letzterer Hiusicht wird auf die diesfalligc Koukursausschreibuug in der «Laibacher Zci. tuug>' verwiesen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 17. März 1904. (1208)3-3 Z. 494 V. Sch.R. Konkurs - Ausschreibung. An der zweiklassigen Voltsschule in Faia» Vas wird die Oberlehrerstelle mit deu systemi-sierten Bezügen und Natuialwohnung zur defi. nitiven, eventuell provisorischen Besetzung aus» geschriebeu. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 25. April 1904 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts ein-zubriugen. K. t. Bezirksschulrat Gottschee am 16. März 1904. (1158) 2—2 Št, 9142. Volitveni razpis. V smi.slu § 17. obèinskeo-a volilnega reda za deželno stolno mesto Ljubljauo daje so na znanje, da mo bodo lcto^uje dopoluilue volitve v obèinaki svet vršile v veliki dvo-rani «Mestnega doma» na Cewarja Jožeia trgu At. 2 in da bode volil; dne 25. aprila: III. volilni razred, dne 27. aprila: II. volilni razred, dne 29. aprila: I. volilni razred, vselej od osmih do dvanajstili dopoldne. Tretji in drugi razred bodeta volila v «Iveh od-delkib in pripadajo prvemu oddelku volilci od A'Ao incl. L, ki bodo imeli dohod na vo-lisèe po stopnjicah ob Streliskih ulicah, dru-gemu oddolku pa volilci od M do incl. Z, ki bodo imeli dohod po stopnjicah nasproti raest-nej ledenici. <-e bi bilo treba ožje volitve, vršila se bode dan po prvej volitvi, to je dne 26., oziroma 28. in 30. aprila t. 1., lavnotam kot prvotna volitov in tudi od osmih do dvanajstili doj»>liidiie. --------------------------------------'.. \e^ .4 Ik obèinskega sveta '^8*0^^;, i" stopni gospodje oböinski svetov» izmed i/.vol jenih: a) i/. 111. volilnega razroda: .,-,¦ Josip Kozak, Franc M*w ^ h) iz II. volilnega razreda: Kj Ivan Hribar, dr. J°Ä ^ dr. Danilo Majaron, iV* dr. Ivan Tavèar; p c) iz 1. volilnega razreda: ¦>, df' Josip Lence, Iliia Pr%*$$$'.< rol Triller, pl. übald T»^ ^ Voliti 1)0 torej v trotjem ^e0 V* v drugem razredu petero in v 1' obèinskih svet"^ .^F' am 25. April: der l>l> ^-III. uud II. Wahllörper "ähl" " Zeli^ tionen und gehören zur erst« ^z. , Wahlberechtigten von >V bis l"I ^his"^ Sektion die Wahlberechtigten ""^1!^!^ Die Wähler der ersteil Sektion ^ ,^ '",,^ tritt znm Wahllokale über d" ^liio"^ SchieUtättgasse, jene der 3'""^" ^,< die Stiege gegenüber der sta"''.^ cl!^> Sollte eine engere Wahl not""" >^,'''< so wird dieselbe am Tage nach ".,. ^, 'l^ sonlit am 26., beziehunagMise a" ^,F W, April l. I. von 8 bis 12 ^dc>',^ ebcildort wie die erste Wahl l""'^."', ^ Hener sind folgende He""' uo" zum Austritte bestimmt. Ul'0 ' Gewählten: il) im III. Wahltörperl ^.. Josef Kosal. Franz M" ^ I>) i,n II. Wahltörper- .^ ^"^ Ivan Hribar, Hr. ""^,l " Dr. Danilo MajaroN, " T»r. Ivan Taviar: -i e) im I. Wahllörper: Pt^^ Josef Lenie. Ilija y. Nr. Karl Triller, """ ^/ Es werden daher im drittt>^,^'>" zwei, im zweiten fünf nnd "" , meinderäte zu lvählen fein. .,^l^ Magistrnt der Landeshaupl!«^ .1« 12 Mii« l9"» -^3!Z5 Zeitung Nr. 73. en 31. März 1904. FlTm- 195 Ges. II. 58/16. oe je v register za druž-r. bene irme: ^tnl u ' «Laibacher dito d Tankr' «Banca di cre-«boru d l)iana>- Na obènem upravui 7< marca 1?04 80 bili v «edanjj v?Vet zopet izvoljeni do- Wki i?ni Ivan Hribar> Josip Fran * ,, neliJ öorup, Ivan Knez, War n knn> Jan Otto> dr- Ivan tfof If! i an ZuPanc, Miroslav ^ a ,' Miliv°J örnadak in ölana d/i ; mesto dosedanjega öisek V 081Pa Jatode pa Fran-V seii a8ny' arhitekt na Dunaji. Srca"P9roa;nega.^ta>Z dne Jvan tt •, u* 80 bl» zopet izvoljeni T^Uki • r Predsednikoin, Josip ?Jegovim m MirosIav grof Kulmer Wa o/amestnikoma.— Ljub-' U> III. 1904. (1196) 3—1 A. 14/4 10. Oklic 8 katerim se sklicujejo zapnšèinski upniki. K c. kr. okrajnemu sodišèu v Zu-žemberku, odd. I, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do za-puäöine dne 27. januarja 1904 umrlega Franceta Strumbelj iz Sred. Lipovca Št. 27, zapustivSega ustno oporoko, pridejo zaradi napovedi in dokaza svqjiFi zahtev dne 25. aprila 1904, ob 9. uri dopoldne, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer iraeli upniki do te za-pušèine, èe bi vsled plaèila napove-danih terjatev pošla, nikake nadaljne pnivice, razen v kolikor jim pristoja kaka zastavna pravica. 0. kr. okrajno sodišèe Zužemberk, odd. I, dne 22. marca 1904. Edikt __P^ü6 ^ ^ u z n ^. 20/4 !^t>e EvIA^tlichen Depositenamte erliegen seit mehr als 30 Jahren nach-^^^^Mbüchel und bezw. Wertgessenstände: H «> Wert. ' ^' zeichnung der Masse Bezeichnung des ver< ^,^^ ^°—^ wahrten Gegel^stalides -------—^------- .^-^^^itnz Muniilsche Puplllarmasse SparlassebÜchel Nr. 951 3 76 ^? uub Josef Zvan, Psiegschllftsmasse Sparlassebüchel Nr. 942 4 88 ^ ^^Iohann Ausenel, Pupillarmasse Sparlassebüchel Nr. 45.361 93 42 ^ ^^IosefTomazie, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 392 200 76 ^.^^Anton Piezelj, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 52.234 18 94 ^^^""" äemva, Exelutionsmasse Sparlassebttchel Nr. 463 23 12 1^^^^"" Marlelj, Verlahmasse Sparlassebüchel Nr. 53.891 19 38 ^--^^"lob Kozelj, Verlahmasse Sftarlassebüchel Nr. 263.915 507 86 ^^ ^^^Peter Relar, Verlahmasse Sparlassebüchel Nr. 938 3 76 ^ ^^"'" Urevz, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 415 54 46 ^ ^^^osefPogainik, Verlahmasse Sparlassebüchel Nr. 4123 1 48 ^ ^^Iohllnn Zerovc, Verlaßmasse Sparlassebüchel Nr. 56.627 38 — 17 ^^ ^lna N., Pupillarmasse Sparlassebüchel Nr. 57.144 19 -V^HKHp^ Sparlassebüchel Nr. 4185 1 92 ^ ^^^lNPretnar, Pupillarumsse Sparlassebüchel Nr. 70.974 20 -tz" ^^ "^ Pogacnit, Verlahmasse Sparlassebüchel Nr. 399 19 26 z^ ^^^ll«e Ansprecher, Indizialmasse Sparlassebüchel Nr. 65.534 71 48 Lz ^^^wi^rh, Pflegschaftsmasse SparlasMchel Nr. 69.347 8 -^ ^^ I°sef Nrh^ Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nl. 69.348 8 -^ ^'^ ^"^ Arh, Pfiegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.349 8 -h ^^^°lt^Arh, Pfl^^^^ Sparlassebüchel Nr. 62.350 8 -zß ^^HaAih, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.351 6 -^ u», ^ —-----------___________________________________________ h ">^~^"" ^ih, Pflegschaftsmasse Sparlassebüchel Nr. 69.352 8 ^ ^ ^ ^^ ""d Gen., PsiegschaM^^ Sparlassebüchel Nr. 956 3 86 ^ ^^^3""" ^"vl, Exelutionsmasse Sparlassebüchel Nr. 937 2 ! 02 ^^^^benilar. Indizialmasse 1 Goldring 6 - '^ "fo^"'.'^n Eigentümer werden aufgefordert, die zur Behebung dieser bin ""Hen Legitimationen so gewiß l'Ü^gen "^ ^"^" Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ^lciii ^ widrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als heim-55 t k , ^" Fiikus an die Staatskasse übergeben werden würden. ^Utsgevicht Raomannsdors. Abt. I, am 15. Februar 1904, Vertreter. Eine sehr leistungHsiUiige WienorZigaretten-papier- und Hülsonfabrik sucht, für Laibach und Umgebuny einen rührigen, solventen Vertreter. Anträge sub «Itedly» an die Annimcen-Expe-dition Eduard Braun, Wien, I., Lieben-ber^asse 2. (1286) (N39) Präs. 44 20/4. Edilt. Im diesgerichtlichen Depositenamte erliegen »ud Band I, Fol. 43, seit dem 3. September 1873 zu Gmisten der Lo. renz Mayerschen Täuflinge und zwar Anton Brence von Freud.ntal, Jakob Vihteliö von Oberlaibach und Maria Slrbinc von Oberlaibach die Sportasse» büchel Nr. 74.519, Nr. 74.525 und Nr. 74,538 per je 40 X. Die unbekannten Eigentümer werden hiemit aufgefordert, ihre Eigentumsansprüche auf diesc Depositen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen Hiergerichts so gewiß anzumelden, wi-drigens dann diese Depositen als heimfällig erklärt und für den Fiskus an die Staatskasse übergeben werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, Abt. I, am 15. März 1904. (1250) JLJg. I. 45/4 Oklic. ZoperFrancetaAnzeljca,posestnika iz Tomiälja, katerega bivaliäce je ne-znano, se je podala pri c. kr. deželni sodniji v Ljubljani po Mestni hra-nilnici ljubljanski tožba zaradi 1565 K 68 h. Na podstavi tožbe se doloèuje narok za ustno razpravo na dan 7. aprila 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic Franceta An-zeljca 8e postavlja za skrbnika gospod dr. BožidarVodušek, odvetnik v Ljubljani. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na nje-govo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne inie-nuje pooblaäöenca. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. I, dne 25. marca 1904. (1235) ___?irn^4?/i__ Gen. L— T2Ö/37 Oklic. Izvršil se je v zadružnem registru vpis tvrdke: Hranilnica in posojilnica pri St. Juriju pod Kumom, reg. zadruga z neomejeno zavezo a sedežem pri St. Juriju pod Kumoin; in sicer na podlagi pravil k dno 3. fe-bruarja 1904, ter vpis èlanov prvega naèelstva gg.: FranèiSek Avsec, župnik pri St. Juriju pod Kumom, naèelnik; Henrik Medved, posestnik pri Št. Juriju št. 50; Jože Jakoä, posestnik na Osredku ät. 13; Janez Potcr-pin, posestnik pri St. Juriju ät. 48; Ivan Vrtaènik, posestnik pri St. Juriju St. 44, odborniki. Zadruga ima namen, razmere svo-jih èlanov v gm^otncm oziru zbolj-äavati; zlasti spodbujati varènost in s Bvojim zadružnim kreditom preskr-bovati svojim udom v gospodarstvu potrebna denarna sredstva. Ta namen doseza zadruga s tem, da: a) sprejema in obrestuje branilne vloge ter vloge v tekoöem raöunu; b) si pridobiva nadaljna denarna sred-gtva, kolikor so za dosego zadruž-nega smotra potrebna, s svojim zadruznim kreditom; c) daje svojim èlanom posqjila; d) oskrbuje svojim èlanom inkaso. Vsak zadružnik mora vplaèati jeden zadružni delež v znesku dve kroni. Naèelstvo obstoji iz naöelnika in ätirih odbornikov, katere izvoli obcni zbor za eno leto. Redni obèni zbor se sklicuje en-krat v letu, in sicer do konca meaeca maja. Dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora razglasiti je vsaj osem dni prej po v uradnici nabitem ua-znanilu in po razpisu v glusilu go-spodarske zveze «Narodni Gospodar», izhajajoöem v Ljubljani. — Na enak naÈin se vrSijo vsa druga razglasila zadruge, o katerih ni v pravilih izreèno kaj drugega doloèeno. Naèelstvo podpisuje v imenu zadruge na ta naèin, da se podpiäeta, dva uda pod zadružno tvrdko. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. I, dne 21. marca 1904. (1244) C. I. 28/4 Oklic. Zoper Južna Andreja in Petra, ozi-roma njune neznane pravne nasled-nike, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ložu po Antonu Knap iz Loža tožba zaradi priznanja zastaranja zastavne pravice glede zneska 580 K. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na dan 7. aprila 1 904, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženih se postavlja za skrbnika gospod Gregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasijo pri sodniji ali ne ime-nujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ložu, odd. I, dne 25. marca 1904. (1254) __^_?2/4 67 Verfteigerllngs-Vdilt. ?luf V^treil^n der Firma Arüder Dirnböck in Mureck, vertreten durch Dr. kinlon Schormann, Advokaten in Mureck, sindrt am 3. Mai 1904, vormittags 10 Uhr, bei dem unten be< zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, die Versteigerung der dem Verpflichteten ae-hörigen Gafthausrealität Emlage Z. 121 der Katastralgemeinde Petersvorstadt I. Teil, bestehend aus dem einstöckigen Gebäude Haus-Nr. 47 in der Petersstraße in Laibach, mit Hoftratt und Gastgarten statt. Zubehör ist keines vorhanden. Die zur Versteigerunq gelangende Liegenschaft ist auf 10ss.000 K bewertet. Das geringste twbot beträgt 70.666 k. 66 1^; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigenmgs--bedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katastcrauszug, Schäz-zungsprotokoNe u. s. w) können von den Kauflustigen bci dem unten bezeichnetell Gerichte, Zimmer Nr. 18, während wr Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigernngsterminc vor Beginn d?r Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltmd gemacht werden könnten. Von den weiteren Vork^nmilissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der L'^en. schaft Rrchtc oder Lastcn begründet smd oder im Lauft dcs Versteigerungs-velfahrens begründe werden. ,n dmi Fall/„ur durch Anschlag t>el Gencht in Kelmtms acsetzt. als ste weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diescm einen am Gerichts-orte wohnhaften Zustellungstievollmäch-tigten namhaft machen, K. k. Bezirksgericht Lailiach, Abt. V, am 23. März 1904. Laibacher Zeitung Nr. 73. 612 31. Ma>^9^ Ein, eventuell auch zwei möblierte Monatzimmer mit separatem Eingang, sind in der Spinner-gasse Nr. 10 zu vermieten* — Näheres beim Hausmeister dortselbst. (1271) 3—2 Staubfreie Magazine, Verkaufsräume etc, erzielt man mit dem von mir nach langer Prüfung und gewonnener Ueberzeugung als bestes befundenen und in den Handel gebrachten Stau!. Preis per Kilogramm 80 Heller. (586) 27-14 Ais Hauptmann Laibach Erste tainisclie Oelfarta-, Firois-, Lad-14 KittfitoiL Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Solbst-befleokung (Onanie) uud geheimen Ausschweifungen ist das berühmte Werk: Dr. Man's Selbstbewahrnng. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den sohreok-llohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jahrlloh Tausende vom sloheren Todea Zu be/iehen durch das Vor-laga-Magazin in Leipzig, Non-markt Nr. 21, sowie durch jede Bm-h-1 handlung.____________(4081)36-18 | Verlag von Alfred (Joppenrath (H. Pawelok) in Regensburjj;. Pastenküche oder prakt. Anleitung zur Bereitung von 330 Fastenspeisen. Zu»-liMi:li ein Anhang1 zu jedem Kochbuche von jü.naa.a H-u.t or, seit vielen Jahren Pf'arrhofsköchin. 25. Aufl. — Preis brosch. 90 Heller. Gegen Einsendung des Outrages nobst 10 h für Portospesen erfolgt frankierte Zusendung unter Kieu/.band von : (919) lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. I Buk la I Umgebaug Graz i vor zwei Jahren erbaut, in schönster ! Lage, 10 Minuten von der elektrischen i Bahn, mit sechs Zimmern, Küche, großer i und kleiner gedeckter Veranda und allem jj sonstigen Zugehör, hübschem Garton, S Glashau« und sehr schöner gedockter L Kegelhahn, wegen Todesfall au ver-jj kanten. Anfrage Graz, Eggen-I hergerNtruBNe 14. (1275) 3 — 1 j (1205) ___Firm. 197__ "ZädrT 1703/207" Razglas. Vpisalo se je v ttadružnciii regi-stru pri Hrmi: Konsumno društvo v Staremtrgu pri Ložu, vpisana zadruga z omejenim poroätvom: Iz naèelstva je izstopil Josip Solar, v naèelatvo pa vstopil Franèišek Vovko, kapelan v Staremtrgu. Clan naèelstva Jernej Poje je se- daj naèelnik, Peter Havptnian pa na: èelnika namestnik. Ljubljana, dne 24. marca 1904' Beschäftigung für die Vormittagsstunden wird in irgend einem Hiire.-ui otc. gesucht. Schreibe und spreche deutsch, czechisch, französisch; würde eventuell auch darin Unterricht erteilen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (1255) 3-3 37 tote Ratten fand Herr J. Sohr, Oberaula, nach dreimaligem Auslegen des berühmten II51 tt Ans All (Fc*lix iumilHcb, Zu haben in Kartons ä 60 h und 1 K 20 h boi Apotheker M. Mardetschlaeger, Jurèièplatz, und Apotheker G. PicCOli, VViener- stinßo in Laibach und in den Apotheken in Bischoflack und Rudolfawert. (287) 10-5 Marx-Email für FussP Bernstein-Fasslioflen-Glasjir, Moment-Fussboden-G^ Marx-Email, weiss nnd ^^ $*- Farbe und Glanz in einem Stric aus der Lackfabrik von . Ludwig Marx in \ Mainz und St. P«ter0^b, Kasch trocknender, dauerliafterjjjjjlsij jedermann ausführbar, für * ««cl1* Kü< iMMiinöbel und HaatiV^* te OieKeiiNtiiude jeder Art, »uS ^W^ oder Eisen. VorxÜKÜctaer, *a. ipr WuudauMtrich an SplUateHe» ^; Depots bei 0' ' | Bruder Eberl und Adolf W^ <°°.) 8_« Edikt. H Beim gefertigten t. k. Vczirksgevichte erliegen in der gerichtlichen " kasse seit mehr als 30 Jahren nachstehende Depositen verwahrt: Im Depositeuhaupt- Oe>' buche - ^> _______ Bezeichnung dcr Masjr ttlcqeil sta nd ' ^ 2 t» 14« 205 Wn'gar Franz, Verlafiinasse Sparlasselnichel Nr. .Ml , -^ —^- - -^ , .--------------------------,— ^^ SftarlassebÜckel Nr. 6672 ^ ^ 3 l. 288 2897 Unbclan«4^ ^ b""""l W.707 -V pr 2W X ' ein StUcl anderer Urluude , 4 li ,W 2467 llesar «ulas^ Versli Sparlassebüche. Nr. 57r E'iktalfrist als heimfällig erklärt und für den F"" Staatskasse ül, ,g de-i werden würden. > K. l. Ve^ls^vicht Rudolfswert, Abt. I, am 5. März NM-^X EVikt. ^ ^. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird hmnit bekannt gegeben, daß beim k, k. Steneramte Egg als diesgerichtlichen Depositenamte nachstehende Dep" mehr als 30 Jahren unbehoben erliegen: ' Im Depositen» Erliegt Olct^ ,^ hauptbuche Bezeichnung der Mas,e Gegenstand .............. '^' ««'^ Sparlassebüchel ^ > III.-------------------- seit ----------- -------- ------'—^ I>^ Band Fol. Nr. I-Art. lc ^ l> X < !> ^^5-^1 ^ IV 2 lb84 Vidmar Gregor. E,-M. ^NN^ ^'N"^" '« 1 18 I 18 ^ !> 2 V 212 1782 Strutelj Johann, St..M, NI'^ 3 96 3 W " / 3 V 260 1839 »apus IaI., P. 4 V 261 1840 Perotl Franz, D..M. V?^" "H"" ^ 1 94 1 94 ^ ,^ b V 26b 1844 Slermljan Franz, P,.M. ^7ZN" ^'K'" 22 - 47 - 47 ^> 6 V 320 1899 Capuder Ioh. und Anton, P.-M. H!"NbZ" ^iAi^ 49 2 88 2 88 ^ ^ 7 V 395 1925 Breaar Josef, P.-M. ^r."1N" ^i^ «b 1 46 1 46 ^ ^^ 8 V 358 1938 Uhlin, Maria und Mich. Hrovat. P..M. ^273^ ^1872" ^ _ 36 - 36 " ^' 9 VI 29 1990 Slapar Jos, P..M. ^A^/ ^873" 82 _ 52 - 52 ^>^ Die unbekannt wo befindlichm Eigentümer dieser Depositen und beziehungsweife deren Nechtsnachfolger werden aufgefordert, sich wegeu Veheb" ^ binnen einem Jahre, sechs Wochen, drei Tagen ,z he^ , so gewiß Hiergerichts unter Beibringung der notwendigen Legitimationsurkunden zu melden, widrigens nach erloschener Ediktalfrist diese Depositen " erklärt und für den Staatsschatz an die Staatstasse übergeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Egg, Abt. I, am 2, März 1904. j^!^" Zeitung Nr. 73. 613 31. März 1904. Im Schlosse Flödnig, drei Viertelstunden von der Bahnstation Zwischenwässern entfernt, u&d in den Nebengebäuden sind mehrere Sommerwohnungen zul -verrrLieterL- Der Park und ein schattiger Tennisplatz stehen zur Verfügung. (1208)3-3 ^^ Nähere Auskunft im Schlosse selbst. ^^¦^^* *^^m^» ^^v^^^* u**^^^^r* Mi^^^^^r* ^^^^^f» ^"^^h^^* ^^wm^^* ^ha Die Brot- ü GeDäcKsaDrik Kantz, LaiDach empfiehlt Cchtes Kornbrot gemischt und schwarz. erf - °%e seiner Saftigkeit und seines Wohlgeschmackes v-nGUt 3ich dieses Produkt der Anerkennung aller Be- ^Wungsklassen. y\ | ^bes errang mit den übrigen Erzeugnissen dieser *lbiik die höchste Aufzeichnung, lihreukreu/ Int*. 8°Itwagen für Brot und Gebäck. (171) 23 50o Ewigste elektrische Glühlampe. /() Stromersparnis. Für 16—250 Normalkerzen **^^__uiLd Spannungen bis 250 Volt. MtUn-gesellschajt |ur elektrischen 3eöarJ~ 0^ Wien, VII., Neubaugasse 15. rreichische Verkaufsstelle der Allgemeinen Elektrizitäts-S\^^^^ Gesellschaft Berlin. (1186)2-2 Geld-Darlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) von 400 Kronen aufwärts zu 5 bis 6 Prozent bei kleiner vierteljähriger Ratenzahlung. ln-tabulations-Kredite mit und ohne Amortisation. Diskrete Vermittlungen jeder Art durch \a. <* o 1 <1 H c li ia I «I t, Budapest, Szihigyi-g«»se 5. (1205) 3-3 Ketourmarke erbeten. Welohei Koohbuoh lit da» beite ? Diese Frage wird nicht selten in Hausfrauenkreisen gestellt. Es gibt wohl kaum eine zutreffendere Antwort darauf, als die Tatsache, daß das Kochbuch von Katharina Prato „Die Süddeutsohe Küohe" schon in fast einer Viertelmillion (215.000) Exemplaren verkauft worden ist, und daß eine Auflage schneller folgt als die andere. Die eben erschienene 32. Auflage ist abermals gründlich durchgesehen, umgearbeitet und um viele ganz neue Rezepte bereichert worden. Preis 6 Kronen. Stets vorrätig in lg. v. Klelnmayr & Fed. Bamberg« Buchhandlung inLalbaoh, Kongreßplatz 2. == Tüchtiger = Uctariatskanzlist im Grundbuche, in notariellen und advokatorischen Agenden versiert, mit schöner, flinker Handschrift, der deutschen und slovenischeu Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird für das Jlotariat in Ittarkt Tuff er gesucht Bewerber wollen ihre Gesuche unter Anschluß der Zeugnisse über ihre bisherige Verwendung und Angabe dea Gehaltsanspruches bis längstens 3. April 1. J. an das Notariat Tüffer übersenden. Im Laufe des 2., 3. und 4. April können dieselben aber auch täglich zwischen 1 und 3 Uhr nachmittags persönlich in Laibach, Rain Nr. 18, I.Stock, bei Herrn Bühui überreicht werden. (1281)3—1 Restauration Zajec. ^ der Römer- una " :Ti------------------------------------------^) Blciwcisstrasse. 2U 3m ytosschanke i Reininghauser Märzenbier unö I Seininghauscr jjayrischbier @ nach pnehner yirt. (i248) 2-1 ^^^^^^ chöne weisse Hände sind eine l'u.sselnde Zierde des Weibes; SOhfinO ^^^^^f weisse Hände sind ;uich ein mächtiger Empfelilun^Hbrief. Um diese ^^^^^^ interessanten Attribut« weiblicher 8chünhoit zu erlangen, bedarf es ganz bu- ^^^^^^ sonders der tagtäglichen Waschungen mit DoeritlQS Seife mit der Eule. Uer ^^^^^V zarte, fettreiche Schaum dieser Seife wirkt überaus günstig- auf die oberen ^^^/^F Hautlagen und gibt ihr jene samtweiche Zartheit und das anmutige Kolorit, welche eine schöne Hand erst zur vollendeten Zierde erhöhen. Preis per Stück 60 Heller. (368) 12—2 I Ziehung unwiderruflich 23. April 1904. Haupttreffer Kronen 40.000 Kronen Wärmestnben-Lose . «T»"' i 1 KrntiA 1108 J> Cl MayeF a 1 ikrOIie as-9 Laibaoh. Die in Effekten bestehenden Gewinste werden in Geld nicht abgelöst. | Bierbrauerei G. Auers Erben, Laibach, Wolfgasse Nr. 12. — Gegründet 1854. = Seren geschätzten Abnehmern teilen wir mit, dass vom 31. d. M. angefangen in unserer Bierbrauerei «»»»»»»» das beliebte Bockbier ^^m*** v baierische Art gebraut, ausgeschenkt wird. — Wir erlauben uns das P. T. Publikum su bitten, steh 1 dieser Gelegenheit die Ueberzeugung s« verschaffen, dass unsere heimische Brauerei einen grossen Ortschritt mt verzeichnen hat und dass dieselbe ihren Abnehmern gute, solide Ware bietet, welche sich Erfolg mit fremden Erzeugnissen dieser Art messen kann. 5>1^)^3 Bierbrauerei G. Auers Erben, Laibach, Wolfgasse Nr. 12. Laibacher Zeitung Nr. 73. 614 31. März^> Danksagung. Die hochwohlg-eborene Frau Anna Stairs, Gutsbesitzerin in Mjinnsburg , widmete dem hiesig'en «ßnilno dmštvo» den mun-hasten Betrag von 60 Kronen. FUr diese »ToBmUtige Spende sprechen die Unterzeichneten hierait iliren innigsten Dank aus. (127(3) Bralno društvo v Mengšu. Peter Sirc, Milan Jenèiè, d. z. Kassier. d. z. Präses. HfiblvarkaaC Eine nach neuestem Sy.stcm eingerichtete, im besten Betriebe stellende Knnst- und Walz-nitthle in Untersteiermurk, mit konstanter starker Wasserkraft, ein Waggon Fruchtver-arbeitun^ per Woclie, hübschem Woliii- und Wirtschaftsgebäude, Gemüse- und Obstgärten, zwei Joch Feld, ist Familionverhaltnisse halber «m den billigen Preis von 9000 II. zu verkaufen. Anzahlung; 5000 (1. Nähere Auskunft erteilt das kouz. Vürkehrsburenn des .1. Kiidlik in Marburg, Steiermark. (1237) [Trinket M Klauers I „Triglav". I Gesündester aller H Liköre. H (1174) 143-4 W Anzufragen Kuhnsirasse Nr. 2B, I. Stock <--¦ .in Versuchen Sieden nischer Wirkung. B Erwärmt und belebt den Körper. ^ ^ Fördert Appetit und Verdauung. 55 ^ Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian.66 Eigentümer: (3) 73 Edmund Zavöic in Laibach. Pianino 1st billig zn verkitufeu: Luibaeh. Sloiušekgasse 13, I. Stock liuks. (1240) 3-2 tolmtak- t i * üa]h en žg |i $5u|fcit- %t is fHücnö. H\ |g Gutskauf. Gegen Barzahlung zu kaufen gesucht eine landtäfliche Herrschaft Wald, Oekonomio, hübschos SchloS8f gute Jagd. Richard Patz, Wien, 41, Margarethenstrasse 5. (1218) 2-2 Geld-Darlehen für Personen Jeden Standes, zu 4, 5, tt % gegen Nchiildsclu-iri, nncli iu kleinen Katen rückzahlbar, eflek- tniert prompt und diakret Karl -v«»]tm JB«ss*^c?sk5 liamlelNgerlclitlich protokoll. Firm» m i>\ri;M, .loNetMring n;;. Ketonrntarke erwünscht. (1043) ü — 4 empfiehlt die (1272) 3-2 Brot- und Gebäckfabrik J. J. Kaiilz. Laibach. lieatellun^en worden cnt^-e^'on^onommeii: Fabrik Römerstrasse Nr. 16 und Filialen: Franz Josefstrasse Nr. I, Triesterstrasse Nr. 8, Schischka Nr. 2, Karlstädterstrasse Nr. 6, Krakauerdamm Nr. 16, Alter Markt Nr. I, Franz Josefplatz Nr. II, Vegagasse Nr. 12, Jakobsplatz Nr. 6. Tonhalle der Philharmonischen Gesellst Mittwoch, den 6. April 1904, abends halb 8 Uhr Konzert Dr. Fery Le°5 (Dr. Lulek) Konzert- und Oratoriensänger ^P unter gefälliger Mitwirkung: von Margarethe Wolawy, Pianistin ^ „^3 Am Klavier: Tnliu* Schuch. ^ * PROGRAMMS 1. Mendelssohn: «Gott sei mir 4. a) Brahms: «Sapphische ^<«| ^ H-nUrtig», Arie. aus «Paulus» . h) Hu«ro Wolf: • ' 3. u) Scliuinann; Arabeske. . .! Frl. <¦) llenachel: «Morgonhyinne» ^ b) Chopin: Valso Aü-dur . . . | Wolawy. Konzertflügel: l''»*'"1" Eintrittskarten a W$l<} Cercle 4 K; I. Plat/ 3 K; II. Platz 2 K; Galerie 1. Kuihfl 3 K; fistlori^„sik»I'el Stehplatz 1 K; Schülerkai ten 60 h, in Otto Fischers Musiltalienhandlun^. j,,. K»*5'-' ^anstalt und Konzert-Agentur, Kongreßplatz, Tonhallo, und abends an ll0 A w Das Qasthaus daselbst ist wieder erötfnet* I ML fur geseüschaften von mindestens zehn person^ ¦ jK kann bei rechtzeitiger an Das Qasthaus gerichteter Ie' I ^K Stellung Der Omnibus zur freien fahrt jjach Laverca bis ¦ ^B zur k. k. Jdiülärschiesstätte gesendet werDen. (1277)3-1 I I ^m^ Das Neueste und Beste 1 —. HÜTEP 8 ^^^^A für Herren und Knaben ., ^^K^BS^SS^^^ Erzengnisse der ersten österreichisebeu» ^ ff ^^^^^^^r^^ sehen und euylisclien Fabriken, »mV1 p^js«" ^^^^^ reichster Auswahl und zu billigsten JpH» C- J- Hamann,^ «1^ z= Hut- ,<-. Niederl^ Hl^H der k. 1c. priv. Hof hutfabr ^. ¦^H W. Ch. Pless,Wien,u. Jos.Pichler^^ r, S .^H^H^^^ Hüte werden nacn eigener Kopfweite 0°^ j.^" I 9 4R^SJQM|HL^ Formangabe angefertigt und alte Hüte ZQ I B and Modernisieren übernoninie»^^^ >Q@| Volllcommeii lOÖ^ frisch sortiertes Lager für Frühjahrs- und Sommer - Saison in Herren-, Knaben- und Kinderkleidern sowie auch m Damen-Konfektion. Wegen überhäuften Warenlagers und Mangels an Platz bin ich schon jetzt bereit, die Ware zum Selbstkostenpreise zu verkaufen. SSer Ä o!?c5 gerrea-Stoffanzüge Von K 10" - aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. KSer ojSSl l\*ci Knabenanzüge von K 6-~ aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. H?er ?™2 o!-c5 5jnder"Kostüme von K 2'- aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Sw oann I?C5 2berzieuer' Sportröcke und Havelocks von K 8-- aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. fitll S SSä üffU',vrmOt.de.rn. 9estreift> schönste Muster, von K 4- aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. rt über 3000 Stuck letzte Neuheit m feinster und elegantester Damen-Konfektion, Jacken, Mäntel, Paletots und Kräg^ zu jedem Preis, wie auch schönste Damen-Kostüme, Battistkleider und reizende Blusen. Grosse Auswahl in allerfeinsten englischen, französischen und Brünner Schafwollstoffen für Massordres, welche in Wien auf das feiusie schnellstens ausgeführt werden. Auswahlsendunu überallhin, auch ohne Nachnahme, sowie Zahlungs-Erleichterung. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvollst ElIBliscll?lKÄ™a!'aziI1 <*oLzrsLZoi* ___________________ ' r r ________________(12fi4) J-2 GeBohäftsleiter. * ^-^f Dr >lck ü ii d Vl» rla « voil Ig. v, N lei um a yi ^ Fed. Va u, l> e r g,