Imtsbllck M Ambacher^eitung. Zl>. V7. Freitag den 3R März »85«. Z. !3?. » K. k ausschließende Privilegien Auf Grui'dlage des a. h. Pii^ilegicugcschcs vom l5. August »852 hat das Haudelsministenum m>M'M Ü. Iäuuer 1856, Z. 30787/2478, dem Kom'ad O.to. Spaiiglenncistcl- i„ Wien (Mariahüf Nr. 65), auf eine Velbesscl'luig au deu Kaffchmaschiueu, durch w^Ichc der Kaffeh nicht wie bisher ron odeu nach abivmts, sondern von unten nach aufwärts mittelst des durch ein Filtrirsieb geleiteten Wassers adgelnüht und ein feineres Aroma des Kasseh's erzielt werde, eil, ans-schießendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheim» Haltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsmlmsteiium hat unterm 29. Dezember !855, Z. 29897Ml5, das dem Anton Müller anf eine Verbesserung, bei Flammenöfen, mittelst eines Apparates in dein Heizraume, das Verbrennen der Brennmaterialien vollständig zu erzielen, verliehene ausschließende Privilegium ddo. 25. Mai l854, auf die Dauer von vollen fünfzehn Jahren verlängert. Das Handelsministerium hat unteim 29. Dezem« be,' 1855, Z. 30247M36 , das den» Stefan Giergl auf eine Eisindung, Bilder auf Spielkarten nach den Grundsähen der Perspektioe au^uführ^n, verliehene ausschließrüdes Pl-wilegilUll ddo. ?. 3ll?l'cmber I85I, auf die Dauer des dlittcn Jahres vci.'äüa/i't. Das Handelsministerium hat unterm 2 9. Dezem ber »855, Z. 30248j2437 , das dem Josef Nentwich u. Komp. auf eiüe Erfindung in der Vereitung des sogenannten „englischen Leders", verliehene ausschließende Piioilegium ddo. 29. Jänner 1853, auf die Dauer des vierten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 29. Dezem ber 1855, Z. 30385^245i, das dem Kasimir und Cölestin Dabbene auf die Eisinduug eines neuen Kol^ belis (Scheidewandkolben) verliehene ausschließende Privilegium ddo. 30. Nooember 1854, auf die Dane, des zweiten Jahres vellaugert. Das Handelsmimstenum hat unterm 29. Dezember «855, Z. 30044j2424, das dem Ka:I Wmiker auf eine Erfindung und Verbesserung in der Buchdrucker.-knnst verliehene ausschließende Privilegium ddo. 13. Dezember l853, auf die Dauer des dritten und v>N'' ten Jahres verlängert, Anf Grundlage d.'s a H. Piivileaienqesehes vom >5. August 1852 hat das Hande!smil,!st>'rium unterm 4. Jänner 1856, Z. 30396^2^55 , d,m Aüg. F'icdrich Richier, Sie^el!acke>zeug r i„ Wien (Io,efstadt s>ü, 88), auf e,ne Verbesserung i» der Er^euguna vo» Siegellack l>u,ch eigcothümllche Mi>chuü^ von gew'ssen Sudstanze» und Zusatz vl'n geiieben^n M.lall^n, wo dluch dasselbe mehr Haltda>teit und §est>gkeil aufl,!.-klmden und Schiifll», so »vie eine daueihafce i^arbe eryalte, und mit Beseitigung des i'rüdzeici^^n Tropfens leichc flüssig zu machen se>, ein ausschließendes Privil, gium für die Dane, Eines Iahr,s verliehen. Die P,ivl>eginmsbeschr>'ibuna,, deren Geheimhai.-tunq nicht angesucht wurde, befind.t sich im t. t, Plivile-gien.-Archioe in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Prioilegieogeseßes vom l5, ?lugust l852 hat das Handelömiinstcriunl nnieiln 4- Jänner l856, Z. 30789^2480, den Hutmacher. meistein Ainon srba und Josef Pessina in Prag, auf die Entdeckung, durch eine Verlmngung von Schaf» wolle mit eigenthümlich gebeiztem Haseuhaar einen sch, feinen, milden nnd festen Filz zur Anfertigung von Hüten zu erzeugen, ein ansschlicßendes Privilegium fur die Dauer EineS IahreS ve.liehen. Die PrivilegiümSbeschieibul'g, deren Geheimhal tung angesucht wuidc, brfiudet sick im k. k. Privile gien Archive iu Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Prioilegiengesetzes vom l5. August l852 hat das Handelsministerilün unteim ^ Jänner ,856, Z. 30790^2^8! , dem Bartholomans p'edavalle, Zivilingeni.'ur in London, über Einschreiten leines Bevollmächtigten Georg Hörzingcr. Handlungs» 'z-lokl»aführer in W,cn, auf die Erfindung, vegeradi "'lpe Faserstoffe aller Art, als Holz, Ha„f, Flachs, Stloh , Hadern u. dgl. , durch ein neues Verfahren und Bearbeitung mittelst ciner eigens hierzu konstruir-ten Maschine zur Erzeugung von Papieimasse und folglich zur Papierfabriratiou zu verwenden, ein aus-schließendes Prim'I.'glum für d»c Dauer von fü»f Iah° len verliehen. Die Privilegiumsbeschreibllng, deren Gehcimhal» tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prio,-Iegien.?lrchive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengrsetzes vom lä. August l852 hat das Handelsministerium uoterm 5. Jänner l85U, Z. 3079^2482, dem Franz HyP. police Lefebore.-Gallel, Tuchfabrikaulen zu Elbeuf fur Seine, über Einschreiten semes Bevollmächtigten Dr Frz. Schmitt, Hof- u»d Gerichtsadvokaten in Wien (Stadt Nr. 577), auf die Erfindung eines Filzgewt.-bes, welches das Leder bei der Spmnkrahenfabrikatiou ersetze (üssuz i!e5tin<>« ü r^ni^lcn^r lc cull- ilan^ l'lllcluzlrlu l1»^8 carciLz) , ein ausschließendes Privile-giulu für die Dau.r von füuf Jahren verliehen. Diese Erfindung ist in Frankreich, vom 9. Jan ner l854 angefangen, auf die Dauer von fünfzehn Jahren pilvilegiic. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Priele-gien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage deS a. h. Privilegien-Gesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsmiuisteliun, am 7. Jänner «856, Z. 30?<12^2483, dem Jean Baptiste Pascal u. Komp., Ingenieurs zu Lyon in Franrreich, über Eiiischrrnen il)l>ö Beoollmächtigicn Georg Märkl, Plivatbuchbatters in Wlcli (Iosefstadt :1ir. 65), auf die Erfindung und Verbesserung von Maschinen zur Erzielung von Bewegtraft mittelst einer Mischung von Dampf.- und erhitzter Luft oder Verbrenmmgsgasen, welche auch zur Heizung verwendet werdeu tonnen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Diese Erfindung und Verbesserung ist in Frankreich seit 23. Dezember 1852 auf fünfzehn Jahre patentirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k k. Pri-vilegie» Archive zu Jedermanns in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h Prwilegiengesehes vom »5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 7. Jänner «856, Z. 30788l2479, den Gebrüdern Peter und Karl Nicc,, Wag/machern in Eremona, auf eine Verbesserung an den Brückenwagen, liehen Die Pi'lvilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung mcht angesucht wurd^, befindet sich im k, t. Prw,le gien-Archive zu Jedermanns Ech>.neu ul>o zu tollen: Verordnung Ministers der Justiz vom 15. Dezember 1855, wirksam slir die Köiugrcicye Ungarn, Kroaticn und Slauomen, für dle serdüchc Wojwud>chaft und daö Temejcr iüanat, w odurch dic Vorschriften übcr dic Verlautbarung der neuen Grund duchsprotokollo und über dic Führnug derselben in der Eigenschaft als (»rnndbncher erlassen werden. (AuS dcm 48. Stücke dcS Ncichsgeschblatic,!! Nr. 222). gr. 8. »855. Auf Maschinen . Schreibpapier in Um. schlag dwschirl 20 t"r. Verordnung Ministers der Justiz vom 20. Februar 18üä, wirlsam für die Königreiche Ungarn, Kroatien und Sla» vonicn, für die serbische Woiwodschaft und das Temeftr Banat, wrinit dic I»R8<»RR»R Verfassung und Veglanbigung der Gruudbnchs Protokolle erlaffeu wird. gr. 8. 1856. Auf Maschinen - Schreibpapier in Umschlag broschirt 10 kr Verordnung Ministerien des Innern und der Justiz vom 2. Februar 1856, wirksam für das Königreich Ungarn, die serbische Wojwodschaft und das Temper Banat, bctrcffciid dic Einführung einer Instruction üdcr dic innere Giuriehtuna, «nd die Ge-schaftsordnnng der Urbarialgerichte. (,'Iuö dcm Rcich^csclMUtc 5. Etück 9lr. 20, ^om Ic,hlc 185U). gl. 8. l856. Auf Maschnml.'SchleidPapier in Umschlag bloschirt 24 kr. Nerordnnng des Ministers der Justiz vom 18. April 18ö3, wirtsaul für die Königreiche Ungarn Kroatien und Slavo« nicn, für die serbische Wojwodschaft und das Temcscr Banat, wodurch die Vorarbeiten zur Anlegung dcr Gruud uud Intabulations-Bücher mit besonderer Rücksicht aus den adeligen Grundbesitz in den genannten Klonlandern angeordnet werden. (Auö dcm 20. Stilckc dcS Rcichsgfschblatte,)). gs. 8. »853. Auf Maschinen - Schreibpapier in Umschlag broschirt llo kr. P r o v i so r i sch e Grnndbnchs Qrdnnng sur d»i6 Kroulaud Kroatien "»v Slavoilicu, gen^ymigt und kuud^emachl mit dcr kaiserliche» ^Verordnnng vom 5!<>. S Ptember l^>tt. (Im Ncich,1gssc!>t'Iatt^ l^5. Stück ^Ilr. 82, um» H.ihrc lsi.)!>) ^, «j. ,8,,6 Aul M>!!ch,lN',> ^ l, U,„ >ch>a^ !'rl,'schl,l 6 tr .; ,77. '-. (2) Nr. ^2lt>. K o n e u r 6 K u n d 'N a ä) ll t, g Bel der k. k ^ammlmlqskalse in ^iitl.', !)u,a. (Pisino) ,st eil,e Aml5schre>l).>s>teU^ mit oem Ge yalle jäyr!.. 3N0 st. provisorlich zu l'cs.tz.n. Beiveldcr haden ihre cichörlg bel^,ten Ge-juche unter Nach c'suuq des Alterb, Reliawnb-vekcnntnissrs, ötandeä, des sittlichen und poliu-jchcn Wol)l0tll)a!ten5, der sprachkeinunisse, ver zurückgelegten Stuben, der nut qutcm Erfolge abgelegten mündlichen und schnftl'chen Kasseprü' sung, dann jener aus der 2taat5rcchnun^öw>ssen. schaft, und unter Angabe aliMlger Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit Beamten der erwähnten Sammwngbkasse, im Wege ihrer vor« gesetzten Behörde blö U). April »85« bei dem Vorstände der k. k. Sammlungökasse in Mitterburg einzubringen. K. k. steir. illyr. küstcnl. Finanz'LandcS-Dncktion. Graz am 7. März 1856. ,72 Z. 17«. n (2) Nr 1010 Konkurs « Verlautbarung. Bel dem Eteucramte zu Rottenmann in Steicrmalk ist die AmtSdienersstelle mit dem Ge^ halte jährlicher 25)0 ft. definitiv zu besetzen. Bewerber um diese DicnstessteUe, um deren Verleihung jedoch nur solche Individuen mit Aus sicht auf Elfolg einschrcilen können, welche be-reils zur Staatsverwaltung im Dienstvcrbande stehen, oder sich im Stande der Quieszen,; bcsinoen, haben ihre dokumcntil ten Gesu6)e unter Nachweisung d,s Alters, Standes. Rcligionöbekenntnisseö, des tadellosen sittliche«! und politischen Wohlu»rhaltcns, der Sprachkenntnisse, der Kenntniß des Gesenk und Schreibens in deutscher Sprache, der bishe rigen Dienstleistung, dann einer gesunden Leibes-beschaffen hei t, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie nnt Angestellten im Bereiche der steir. illyr. kustcnl. Finanz - Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorglschrie denen Dienstwege bis 15. April 1856 Hieramts einzubringen. Von der k. k. sseirisch - illyrischen küstenl Finanz - Bandes - Direktion. Graz am 7. Mälz Itt56. __ Z7^_81^ u (») ' Nt. 939 Verlautbarung. Von dem k. k. Landesger'chtc zu Laibacl' wird hn'mit zur allgemeinen Kemnniß gebracht: Gg sci Franz Volc',6 am 7 Oktobcr l834 zu Lack, des gleichnamigen B.zirkes >n Ober-kraln geboren, katholisch, led'g, mittlerer Statur, gedrungenen Körperbaues, ovalen Gesichtes, ge-sunder G.sichtsfarde, blonder Haare, hoher St>rne, blonder 'Augenbrauen, grauer Augen, prop. Nase und Mundes, runden Kinnes, ohne besondere Kennzeichen, der deutschen und slove-mschen Sprache kündig und bäuerisch bekleidet nach hierlandlgrr Art, mit diesigerichtlickem A^ schluffe ddo. h.ute, Z. 939, wegen Verbrechens des Diebstahlö in den Anklagestand umseht worden. Da nun Franz Voloi«' in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober v. I. auä den Arresten des k, k. Untersuchungsgerichtes zu Rad-mannsdorf entsprungen, seither siüchtig und unbe? kannt wo befindlich ist, so wird dieses hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht und die lödl. k. k. Sicherheits - und Strafgerichlsbehördcn, die k. k. Gendarmerie und Gemeindevorstande ersucht, auf ihn sorgfaltig zu invigiliren und ihn im Betrttungsfalle anl>r einzuliefern. K. k. Landesgericht zu Laibach am 1l März 1856 ________________ Z. 450. (2) Nr. 846. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, macht bekannt, dasi es lU'er dic 5(lage des A,»drcas Stonitsch von Lichtenbach Nr. II, dinch Herrn Dr. äücnediktcr, wid'r Johann Stonitsch von dort, i»l:tu, Zahlung von 200 si, c. 5. c, unbekannten Allfcnt haltcs/die Tagsai^ung zum Anfahren mit dem An hange des §. »8 des Patentes vom l8. Oktober 1845, auf den 29. Mai »85« Früh 9 Uhr Hieramts angeordnet ulld dem Geklagten den Josef Iout'c von Lichtenliach als (^ir-aloi- u_ _<'»>,,»» bestellt Hal's, niit welchem die angebrachte Rechtssache vlcha»delt wer den wird. Dessen wird der Geklagte wegcn allfalliger ei, gener Wahrm'g seiner Nechle verständiget. K k, Beziiksamt Gottschce, als Gericht, am l. Februar l85U. A"4l^V ^(2)"''^^ Nr. «135 Edit t. .!. Von d'M k, k. Bezirksamt? Kraii'.burg, als Gericht, wird hicmit öffentlich kund gemacht: Es fei über Emsch.citen drs Luka6 Laurizh von Dornze, als Zrss,onär dcs Franz Iei'to, wcg/n ihm aus dem iUerglciche vom !>. Mai >8l<) schuldigcn l)0 fi, c-. 8, c,, i,l die ex^rulioe Feilbictung der auf Namen dcs Iarod Vergant von Sccbach vergewahr-ten, im Grundduchc Pfalz ttaibach zul) Nctlf, Nr. 3!12 vorkommenden, laut Protolollcs ddo. l3. d. M., ^z. li2l», auf 41 l3 fi, 20 kr. gerichtlich gc^ schätzten Halbhube in Sccbach gcwilllget, und es seien zu rnescm (5nde die Tagsatzungen ailf dcn l8 April, aus den >6. Mai und auf den 17. Juni l I., jedesmal vormittags von !) bis i2 Uhr bei diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt woidcn, daß diese Halbhube bei der elften und zwcilei, Feil bictunssstagsatzung nur um die Schalung oder dar über, bei der diltten aber auch mttcr demselbcn hinlangegeben werde. Das Schähungsurotokoll, der Grundduchser»' trakt und die Lizitationsbedingnisse können taglich hicramls cinsscscheil werden. Gleichzeitig wird zur Wahrung der Rechte der Interessenten bekannt gemacht, daß bei crfolgtcm Ableben des Crekutei, Jakob Bergant und bei noch nicht eingebrachter Elbserklämng von Seite der Er-ben diesem Verlässe ein Kurator in der Person dcs Alcx. Burger von Seebach bestellt worden ist. Krainvurg am l5. März 1856. 3 "'« « (2) K il n d ln a ch u « g. N' "'« Die in dem nachstehenden Verzeichnisse enthaltenen, an die der gefertigten Post-Direktion lmterstchenden Aufgadspostamter zulü'ckgelangten Fahrpostsendungcn vom Jahre 1854 sind dortselbst von den Aufgebern seit Jahresfrist nicht erhoben worden, weßhalb die Eigenthümer hie--mit eingeladen werden, dieselben unter legaler Nachwcisung ihres Eigenthumsrechtes und gegen Eittrichtung d»r darauf haftendcn Portobcbü'hr^n binnen drei Monaten, vom Tage dicser Kundmachung, hicramts zu erheben, widrigcns damit nach der Bestimmung des §. 3l der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 vorgegangen werden wird. K. k. Post-Direktion sü'r's Küstenland und Krain. Trieft am 28. Februar 1856. V e r z e i ch n i ß. Aufgabs Zei- W^rtl) Gewicht Auslagen-^^ . Gestimmungöorl Adresse Inhalt " ^e..>u)l ^^^ ^ fl. I kr Pfd. I Lotl) si. I kr. Triest l Venedig Tedeschi Arg.' — 4 ' __ -^ — — — ,, 2 Savenstcin Bombeles — Div. — — — 16 — ! 20 »3 ? (Zovani —> )) — — — 5 — l — » 4 Dresden Loof — » ^_ __ 21 — 7 23 >, 5> ? Kraus — » __ ^__ 2 1 — — „ U Langenlois Maschizz - Bank-Not, 2 — — — — 8 » ? 'pestl) Habt — Div. l ! — 5 1« 1 53 „ 8 Ostrova Reichmann — „ ______ — ,2 — l3 » 9 dto dto - >. ___ l ___ ^_ »,> ___ ltl „ 1U St. Georgen Schketsch — B. N. 5 ___ ^__ ___ _- 5 ^> ll Dresden Ihmel — Div. — — , g __ 'j, ,> l2 Mantua Schloß — Arz. — 26 — — — — » l3 dlo Oliva — Dio. 5U — 44 — 4 46 >> l4 Verona Mitcovich — — 6 1tt — >— — 8 „ 15 Paris Nichelot — Div. — — — 2N 1 »3 » U» Prawald Sedotnik — B. N. 3 — — — — 6 „ ,7 Wien Rosak - Div. ,— — — >8 >— w >> l8 dto Marcolani — — — __ 7 — 2 43 „ 19 Udine Bellz — B. N. 2 — — — — 1 ,) 2U Zara Grahony — „ I ____________ 3 „ 2« Udine Persia. — „ 2 — — — — »2 ,) 22 Klagenfurt Brunner — » 10,— — — — 6 ,3 Munkacö Iorgoch — ,> 2!— — — — 8 Laibach 24 F>ume Thomatz — Div. — 20 — 8 — 8 » 25 Neustadtl Olirih — „ __ g<> ^_ 2 — 2tt » 26 Gurkfeld Fritsch — „ _____ 8 ! 2N — l6 „ 27 Innsbruck Maretzky — Felleisen 10 -_ 1, z 28 2 40 » 28 Triest Ianeschih - — -.______^4 — — » 29 Wien Mischer — Div. 2 — . 16 — 15 „ 30 Neustadll Maresch — Hut 4 ___ — 28 — 12 „ 3_ Wien Deppc — Div, 2 — — 26 — 27 „ 32 dto Nigolli — Zeichen — i 40 — 7 — --» 33 Adelaberg Leban — Div. — — 3 ___ — 2 34 Wien Pekoner -- » 12 — 34 16 — — >> 35 Padua Sußnik Brief — 3 — — _»—>--» 36 Wien Adamitzh — Div. — 40 . 3 — "-„ 37 Verona Friedrich — >, 5 ^ __ 3 — ___ — >, 38 Tressen Koller — B. N. 1 __ — __—« ^. :li> Venedig Pecnikar — » F ______ _ 13 ^) 40 Mantua Heien — Silbergeld 2 40 — — — 8 ,, 4l Nagusa Banazh — B. N. 4 — — — — 10 „ ^2 Graz Hafer — » 3 __ — — — 6 „ 43 Mailand Brezhizh — Lilbergeld 1 40 — --- — 6 „ 44 dto Saverßeig — >, 2 — — — — 31 )> 45 Rohitsch Pollai — — — 10 — 2 — 7 „ 4« W'en Etrukel — B- N. 3 __ — — — 14 „ 47 Agram Lorcnz — » 3— — — — 6 „ 48 Cattaro Lsorjol — ^ 2 — — — — 9 » 49 Franzdorf Slabar — >, 2 — — — — 18 5l) Peltau Ironisch - ^ 2 — — — — 6 „ 5l Verona Arsar — „ « 3,) ___ — — 2l Görz 52 Trieft Balischig — „ 1 !___ — — — 6 ^ 53 Laibach Migisch — » 10 !__ — — — 6 ^ 54 Vch Svidcrsky — Dk. 1 ___ — 4 — 14 » 55 Ottohaz Iaconeig — B. N. 3 , ___ — — — 7 >, 5)6 Wien Visiniin — » 2 __ — — — 8 » 57 Ragusa Tamsic — » 1 — — — — 8 „ 5,8 Vcnedig Favonato — Dio. 3 — — 1'/, — 7 Gurtteld 59 laibach Pinter — — , z-O — — — 8 Pola 60 Triest Piazza — Felleisen — j — — — — " Kraml'inv, — ^ — — 1l 1 18 „ 02 ^"6 ln'^l?» Kremsar — B. N. 3 ! —. — ^- -^ 8 » 63 Plag Kastrum - „ 5 ___ — '/. ^ 8 173 3. 45l. (l) Nr. 847. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, Macht bekannt: ES habe in der Rechtssache der Maria Stonitsch von Lichtenbach ^r, 14, durch Herrn Dr, Wene» dikler, wider Johann Stonitsch von dort Nr. !l, unbekannten ?lufenthaltes, polo, mit der Klage lie prvez. llo^l. Z. 847, begehrter Zahlung von 200 ft. c. ». c. , die Tagsatzung zum summarischen Versah, ren mit dem Anhange dcs §. l8 des Patentes vom 18. Oktober 1815, auf den 29. Mai 1856 Fluh 9 Uhr hieramts anberaumt und dcm unbekannt wo befindlichen Geklagten den Josef Ionke von kichten-bach alS (^ui-alur- »ä ^cu,i» bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache verhandlll weiden wird. Dessen wird der Gtklagle wegen allfä'lligcr ti' gener Wahrung sliner Rechte verständiget. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am l. Februar 1856. Z 452. ^l) Nr. 480. Edikt. Das in der Rechtssache des Herrn Dr. Foreg. ger von Zilli, als Lorenz i!edl'schen Konkursmassa--Verwalters, wider Andreas Pelschauer von Altba cher Nr. 13 , pcto. 50 si. o. 5, c., erflossene Ur. theil ddo. 24, Oktober 1855, Z. 3368, ist dem für drn unbekannt wo befindlichen Geklagten bestellten Kurator Andreas König von Neudackcr zugefertiglt Worden, an welchen auch die ferneren Erledigungen in dieser Streitsache erlassen werden. Dessen wird Andreas Petschaucr wegen allfälli. ger eigener Wahrung seiner Rechte verständiget. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 17. Jänner >856. Z. 453. (s) Nr. 565. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, macht bekannt: Es seien in der Ezekutionssache des Andreas Plimzhar von Soderschitz, wider Barthelmä Mihizh von Ntuwixrel Nr. 2l, die neuerllchen Termine zur exellllivtl, Feilbietung or« der, dcm Lctztern gehörige", im Gllliiddliche Gottschee 6ul> Reklf. Nr. 28 vorkommenden, auf 580 fl. bcwertheten Viertel, hübe, auf den 9. April, den 7. Mai und den 6. Juni 1856, jedesmal Vormittags von 10 —12 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange anberaumt wor. den, daß die Realität bci dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegeden wer. den wird. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundduchsex. tr«kt und die ^izitationsbedingnisse können hierge? richls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 19. Jänner 1856. _______^_______ 2. 455. (1) Nr. l256, Edikt. Das in der Rechtssache deS Andreas Nabuse von Büchcl, wider Michael und Josef Meditz von dort, pcto. l05 si 7 ki. c. 8. c., erfiossene Urtheil vom t). November 1855, 3. 5594, ist dem Ge-tlagt(N wegen ihres unbekannten derzeitigen Aufent' Haltes zu Handen des denselben bestellten dui-ulcr u7. Oktober 1855, 3. »494, den An-ton Rcms von Mazhkouz alS Verschwender zu erklären befunden, und es sei demselben von Seile dieses k. k. Bezirksamtes, als Gericht, Mathias Dulz von Mazhkouz als Kurator bestellt worden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 30. Dezember 1855. Z. 458. (,) Nr. 487. Edikt, Von dem f. k. Kreisgcrichte in Neustadll wird bekannt gemacht: Es sei ü'bcr Unsuchen des Franz Pouch, Ganz. hüblcr von Niedcrdorf Nr. 8, in die Einleitung der Amortisation des auf seinci, Namen ausgcstell. len, über einen zum Natwnalanlehcn vom Jahre '85 z subslridirten Betrag pr. 80 fl. laulcnden, an.-Löblich ii, Verlust gerathenen Zertifikates dcs t. k. ^teueramtcs in Ncustadtl vom 20. August »854, ^l. 39l5, gewilligct worden, s ^s werden demnach alle Jene, welche auf dit' ' b ZertisikiU einen Anlpcuch zu stellen vermeinen, eh,, bM' il)ic Rechte binnen I Jahre, 6 Wo. "nd 3 Tagen, von dcm untcn angesetzten Tage, bei diesem k k. Hreisgerichle so gewiß anzumelden, als sonst auf ferneres Ansucken des Biltstcllcrs die Amortisation in Vollzug gesetzt werden wüldc. Ntllstadll am 27. Hebruar l856, 3^779. (1) Nr. 6195^ Edikt. Vom k. k. Bezillsamte Feistritz, alö Gericht, wird bekannt gemacht-. Es sei in der Erekutionssachc des Herrn Johann Domladisch, durch seinen Machthaber Hrirn Josef Domladisch von Feistritz, wider Anton Baibisch von Topolz, pcl<>. schuldigen 350 fi , die mit Bescheid vom 29. Mai v. I., Z, 3028, bewilligte und auf den 22. Oktober v. I bestimmte 3. Fcilbietung der, dem Erekulen gehörigen, im Grundbuche der Pfarr gült Prem 5uk Urb. Nr. »2 vorkommenden, und auf 635 fl. 20 kr. bcwerthetcn ^ Hubt zu Topolz, über Ansuchen des Hrn. ExckutionSlührers nunm.hr auf den 23, April l. I., Vormittags von 9 — 12 Uhr in der Gcrichtskanzlei mit dem vorigen Anhange anberaumt worden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisatze verständigt werden, daß bei dirser Tagsatzung die Rea-litat auch unter dem Schätzungswerthe hinlange-geden w'rd. K. t. Bezirksgericht Feistritz am 27. Dezember 1855. Z. 460. (») Nr 185. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Grachor von Smerje, wider Josef Sabczl) von Derskouzhe. in die exekutive Feilbietung der, im ^rundbuche Prem «,il) Urb. Nr. 8 vortommenden, gerichtlich aul 993 fl. 20 kr. geschätzten Realität (Halbhube), wegen schuldigen 48 ft. 38 kr. c. § c, gewilliget, und hiezu die drei Feilbielungen auf den 2. Mai, den 2. Juni und den 2. Juli 1856 in dieser Gerichtskanzle! jedesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uhr mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bci der l. und 2. Feilbietung nur um oder über den Schaz-zimgswerlh, bei der 3. aber auch unter demselben l)iütallgegebtn werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei. sahe vorgeladen, daß sie die Lizilationsbedingnisss, das Schätzungsprotokoll und den GrundbuchSntrakt täglich hicramlö in den gewöhnlichen Amtsstunden einschen können. K. k. Bezirksamt Feistritz, aI5 Gericht, am 19. Jänner 1856. 374Sl7"(s^ ^ Nr. 7701. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird bekannt gemacht! Man habe in der Exekulionssache der k. t. Finanz Prokuralur ^jbach, wider Maria Barbisch von Topolz, wegen schuldigen 16 ft. 30 kr c. «. c,, in die exekutive Fcildielung der, dem Letztern g,. hörigen, im Grundduche der Herrschaft Prem 5»l) Urb. Nr. 9 vorkcmmcndell '/, Hübe und des dazu gehörigen 1''u,nl!u5 >,l8>! »cluz^ gerichtlich auf 230 fl, 25 kr. geschätzt, gewilliget, und es werden zu deren Vornahme 3 Feilbietungstagsatzungen, auf den »8. April, ,9. Mai und ,9, Juni k. I., jedcSmal Vor, mittags um »0 Uhr in der hiesigen Gerichtskanzlel mit dcm Anhange bestimmt, daß dicsc Realität be> der !. und 2. Fcildielung nur um oder über de» Schätzungswert!), bei der 3. aber auch unter demstl» ben weide Hinlangegeben werden. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchser. trakt und die Lizilalionsbedingnisse können täglich in den Amtsstunden Hiergerichts eingesehen werden. Fcistritz am Il^Dezember 1855^________ Z7462. ('») ^ Nr. 468. Edikt. Vor dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge richt, wird hicmit kund gemacht: Es sei über Allsuchen des k, k. Atlars, durch die k k. FinanzPsokuratur ii» Laihach, gegen Josef Sprohar in Obcrsemon, wegen Perzentualgebud. renrückstandes pr. 28 fl. 20'/, kr. c. «^ ' '" ^ .tekutive öffentliche Versteigerung der dem L^h r" gchörigen, im Grundbuche der Herrschaf ^bla nizh ...l. Urb. 3, »48 vorkommc.'dcn, auf 2l9 ft 20 kr. dcwerthctcn V, Hudc in Obersemon, gewll,-liget und zu deren Vornahme die FeNbletungstaa,' satzmMn auf den »8. Aplil, auf den 19. Mai und au, den 19. Juni ,856, jedesmal um 9 Uhr l)ier, amts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dlc»e Realität bci dcr dritten Fcilbiclung auch unter dcm Schähuna/'wcllhe ocläußert werd,n wird. Die ^izitalio!,sl>edin«nisse, d^r Grundbuchs trakt ui'd das Schätzungsprotokoll töninn hleramtb täglich eingesehen wcrdcn. ^clnuar 1856. Z. 466. (l) ^^' "'' l Edikt, _, Von deni k. k. Bczitksamte Zronau, als Ge^ richt, wird bekannt gemacht: Es >ei in der Eretuttonssache des Johann, der Barbara, Helena und Dorothea KoUmann, durch Herrn Dr. Rudolf, die crckulive Feilbielung der, dein Blas Bolchitsch gehörigen, ,m Grundbuch« des Gutes Iauelburg lul^ Urb. Nr. 20 vorkommen» den Realität in Iauerburg H.»us.Nl. »8, im Schäl-zungSwerlhe von 2210 ft., wegen aus den» landes--gerichtlichen Urtheile ddo. 25. Juli Z.I854, 2109, schuldigen 1100 ft. c. ». c. bewilliget, und seien die Fcilbietungstagsatzungen auf den »6. Februar, l5. März und 19. April d. I. um 10 Ul)r Vor. mittags in der Kanzlei duses Bezirksamtes mit dem Bcilatze bestimmt, daß ditse Realität bel der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hixtangegeben wird. — 3u dieser Reali. tät gehören: das Haus in Jaucrburg Konsk, Nr. «8, eine Holzhütte, ein Hausgartel, die Hälfte eines K.autackers, ein Acker von 9 Merlmg Ansaat, ein ?lcker von 10 Merlmg Ansaat, ei^l Acker von >3. Merling Ansaat, ein Krau lacker, die Rainwi«. sen bei den genannten Acckern und zwei Harfen. Der Gluiidl'uchsertrakl, das SchätzungSploto.-koll und die pizitatlonsbldingnisse können del o«ejem Bezirksamte eingesehen werdcn. Krunau am 14. Jänner 1856. Z. >9I. Zu der auf den 16. Februar d. I. angeordneten Feilbittungslagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksamt Kronau, als Gericht, am l6. Februar 1856. Z, 369. Nachdem sich bei der zweiten Feilbietung wieder kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zu der ans den »9. April i. I. angeordnete» dritten Feilbietunq geschritten. K. 5. Bezirksamt Kronau, als Gericht, am 15. März ,856. Z. 46ö. (7) . Nr. 2903. Edikt zur Einberufung der Verlassen, s ch a f t s. G l ä u b i g e r. Vor dem k. k. Bezirksamte Senosetsch. als Gericht, hablton Ma. rinzhck, voi, Rau,nk Haus Nr. 9, pclo. «06 fl. ^. «. c., mit Bescheid ddo. »0. Jänner »856. Z. »52. auf den 8 d. M. angeordnete erste Tagsatzung zur Vornahme der exekutiven Feilbictung der, dem ^etz. lern gehörigen, im vormaligen Herrschaft Naolischek'el Grundbuche 5uk Urb, Nr. '"/,^ vorkommenden, auf 661 fi. geschätzten Realität, über Einverstandniß beider Theile alS abgehalten angelchcn, wogegen die auf den 8, April und 8. Mai I. I. angeordlie ten zwei letzten Feiloietungslagsatzungeil unverändert beibehalten werden. K. k. Bezirksamt LaaS, als Gericht, am l. März «85S. ___^_________________., Z 473. (1) ^l» ^65. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Neisniz, als Ge» richt, wird bekannt gegeben: Es sei in die exekutive Feilbictung der, dem Franz Brcgar gchörigen, zu Reifniz zuli Nr. 7H liegenden, in dem Grundbuche der vormaligen Herr. schaft Neifniz 5>il> Url'. Fol. »3 u„d der Pfarrhoss. gült Reisniz iilil, Urb, F. 92» vorkommenden, ge. lichtlich auf !)78 fi. geschätzten Realitäten, wegen der Frau Maria Ienlschitsch von Neifniz schuldigen 23 fi. «0 kr. c, 5. c. bewilliget, hiezu drei Tag< fahrten, auf den 11. April, aus den 13. Mai und auf den ,3, Juni 1856 Früh 10 Uhr inderAmls. k.ni,lei mit dcm Anhange angeordnet, daß die Rea. litätcn nur bei dcr dritten Feilbietung unter dem SchaMigswerthe hnuangegeven und jeder wzilanl das l0°/„ Vadium zu erlegen hadcn wird. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchser» trakt und die Lizitaiionsbedingnisse können hieramtS eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, alö Gericht, am 27. Februar l856. 174 3. 414. (2) Nr. 375. Edikt. Vom k. k. Bezirkamle Idria, als Gericht, wird Hienut bekannt gegeben. Es habe die exekutive Feilbietung dcr, den, Thomas Kogay gehörigen, im Grundbuche der Stadt Idria 5ul, Urb. Fol. el Haus Nr. 207 vorkommenden , gerichtlich auf 642 fi, geschätzten Realität, wegcn dem Ios.f Klepitz von Idria aus dem Vergleiche . April, den l3 Mai und den 13 Juni 1856, jedesmal Ü5o,mitags 9 Uhr in der hiesigen Geiichtskarizlci mit dem angeordnet, daß die Realität bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch lmter dem Schätzungswerlhe hintangegebcn wird. Der Grundbuchsertrakt lind das Schätzungsprl,' lukoll können in dcn gewöhnlichen Anttöstnndc» hier-amls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 20. Februar 1856. 3. 437. ^2) Nr. 4,6. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte zu Scisenberg, als Gelicht, wird dem Mathias Oberster von Hiimach erinnert: Es habe wider idn Johann Skebe von ebcn-dort Haus Nr. 5, bei diesem Gerichte die Klage auf Zahlung tiner Schnitt, und Baumwollen Wa renschuld pr. 2l st. 33 kr. c. «. c angebracht und l,m richterliche Hilfe gcbelen, worüber die Tagsatzung zur snmmarischcn Verhandlung auf den l3. Juni l. I. Vormittags 9 U»)r angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Ort seines Aufenthalles unbekannt, und da er vielleicht aus dcn k, k. Erb^ landen abwesend ist, hat zu seiner Vertretung aus seine Gefahr und Kosten seinen Bruder Martin Oberste, von Hinnach als (^n-awr 3uln bestellt, mit welchein die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden aUg. G. O. ausgeführt und entschieden werden wird. Dieß wird dem Geklagten Mathias Oberster zu dem Ende bekannt gemacht, daß er zur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder den ihm aufgestellten Kurator scine Behelfe mitzutheilen, oder allenfalls einen andern Sachwalter zu bestellen habe, widrigens derselbe alle aus dieser Versäum-nist allenfalls entstehenden Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würde. Seisenberg am l4. Februar >856. Z. 438. (2) Nr. 240. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamle Sciscnbcrg, als Gericht, wird kund gemacht: Es habe l'il'rr Anlangen des Herrn Dominik Dereani von Seisenbcrg,als Rechtsnachfolger seiner Ehegattin Maria geborene Wehouz, als väterlich Anton Wchouz'schen Erbin, wegcn an Darleihen schuldigen 24 l fi, (ö. M. c. z. ^.. die exekutive Versteigerung tcr auf Namen Anton und Anna Muchitsch umgeschriebenen zu Großlipplach 8ul)Konsk. Nr ti gelegenen, im vormaligen Grundbuche der Herrs!iaft Scisenberg 5l,li 3leklif-Nr. 244, 250 uilb 255 vorkommenden, gerichtlich auf 108o fl. geschätzten Halbhube sammt KN' nild Zugeyör bewilligt, und zu deren Vornahme drei Tagfahtten als: auf den 1. April, dann 5 Mai 1856, lind auf den 5. Juni jedesmal 10 Ul'r Vormittags im Orte dcr Realität mit dem Beisätze anglordnct, daß diese Realität bei der dritten Tagfahlt auch unter dem gerichtlichen Schätzungswerthc hintangegeben werdcn würde. Der Grundbuchsextr^kt, dab SchätzUügsproto-Protokoll und die Liziialionsdedin^nlsse tonnen hicramtö eingesehen werdeit. Seisenderg den 26. Jänner 1856. Z."4l"??"(2) Nr. «54 5. Edikt, Von dcm k. k Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemit bckannt gemacht: Es habe Johann Hrovath von Sl. Barlhclma, wider Michael Martinztiizh nnb defs.n unl'ckanltte Besitznachjolger, die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der im Grnndbuchc Pfarrgült St. Bar-lhelmä 3,2l) Urb. Nr. 27 vorkommenden Realität eingebracht. Da dcr Aufenthalt derselben unbekannt ist, so wurde zur Vertretung ihrer Rechte Josef Sagorz "on St. Barthelma als Oisl»i<>l- a5. April l856 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagsatzuilg entwe. dcr persönlich zu erscheinen, oder einen aodern Machthaber auszustelle,,. oder dem Bestellten die Beweismittel an die Hand zu geben haben, widri-gens sie sich die aus der Vclabsämming entstehenden Fvlgl Sittich, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es s Urb. Nr. 126 vorkommenden '/, Hübe, im gerichtlich erhobn ncn Schätzungowctthc oon 98l fl. 40 kr. EM. ge williget, und zur Vornahme derselben vor dicscm Gerichte die Feilbictungslagsatzungen auf den 10. März, auf den ld. April, und auf den 1U. Mal d. I., zedesnial Vormitlag um 9 Uhr mit den» Anhange bestimmt worden, daß nur dci der letzten angeordneten FeiN'ielung bci allenfalls ni i l erziel' lem oder überbolenen Schätznngswerthe die Reali tät auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Lizitationsbcdingnissc, das Schätzungspro^ tokoll und der Grundbuchscxtrakt können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundtn einge» schcl> werden. K. k. Bezirksamt Wcixclburg zu Sittich, als Gericht, am 4. Oktober 1855. Nr. 888. Nachdem sich dei der erstem exekutiven Feilbielung l-ciil Kauftnstigcr geineldet hat, so Hal es bei der auf den 10. April l I. bestimmten zweiten exekutiven Feilbietung sein Verbleiben. K. k. BeziitSamt W.ixclburg in Sittich, als Gericht, am 10. März 1856. Z. 42«. (2) Nr. 335l). Edikt. Vom k. k. Bezirlsamte ^!ack, als Gericht, wi>d kund gemacht: E5 habe Valentin Porenta von Pcven, gegen die unbekannt wo besindlichen Georg Rosnlann u»d Georg Porcnta und deren gleichfalls unbekannte Rlchlsnachfolger, die Klage auf Verjährt- und Er-loschcnerklärung der, auf seiiier im Grundbuche der Herrschaft ^ack 8ul> Urb, Nr. 2061 vorkommenden Hübe zu Pcvcn Hauö'Nr. 11 hastenden Satzforde-tuiigen, als: u) vrr zu Gunsten des Georg Rosmann mit dein Pachtverträge vom 7. April 1818 seit 14. April 1818 haltenden Pachlsumme pr. 81 fi., und I')dcr zu Gunsten des Gcorg Porenia mit dein Notarialsarte vom 24. Juni 1812, seit ll. Mai 1821 inlablilirten Forderung pr. 300 fl. eingebiacht, worüber zur Wahrung der Re,l tc d mit ihm die angebrachte Nechlssache ausgeführt und was Rtchicnv >>t ertannt lverdeu wild. K. k. Bezirksamt iiack, als Gellcht, am 24. Dezeinber l855, ^. 443. (2^ Nr. 6799 E d i t l. Mit Bezug aus da6 ^dirl vom 20. Juli l- I, , Z. 3l92, Wild in der Erckullonoiachc des Johann Weber von 'prösc wider A„lon und Lena Handler aus üienield, od Veraußeiung ccr im ^rundbuche Gotlschec zul, Rellif Nr. 482 und Fol. 66, '1'o,n. 29 vorkommenden Rcalilatcn bekannt gegeben, daß dei fruchilo>cm ersten Hclldicuingsler mm öle weiteren Tagsatzungen auf dcn l). April und ocn 7. Mai 1856 früh 10—12 Uhr im Gcochtösltze mit dem vorigen Anhange übellrag»n wurden. K. t. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 13. Dezember 1855. Z, 444. (2) Nr. l07. Edikt. Vom t. k. Bezirksamt«! Gotlschce, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es fei das in der Rechtssache des Georg Eppich von Ticfcnthal wider Michael Eppich von Eventhal, rict«. 96 fi. c. 8, c. erfiosscne Urtheil cdo. I. Juli 1855, Z 3053, bei dem unbekannten iufenthalte des Geklagten, dem ihnl als (^irawl ncl ix t,u,n aufgestellten Johann Mcdiz von Ebcnthal zugestellt worden, an welchen auch die weitern Er-lediglingcn ergehen wcrden. Deffcn wird Michacl Eppich zur Wahrung seiner Rechte vciständiget. K. k. Bezirksamt Gotischer, als Gericht, am 6. Jänner »856. Z 4 »5, (2) Nr. l62. Edikt. Das s. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, macht bekannt: Es habe übcr Ansuchen des Georg llackner von Grafiinden, Machthabers des Peter Lackncr von Unterlag Nr. I, die uni 1856, jedesmal Vormittags 9 Uhr in Un» tcilag mit dem Beisatze bestimmt, daß die Rcali« tät nur bci dcr dritten, die Fahrnisse aber über die bereits vorgenommene erste Feilbietung gleich dci dcr ersten obgedachten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerte hintung.geben werdm würden. Hievon wcrdcn die Kauflustigen durch .'iffigi» rung, Zcitungseinschaltung und Verlautbarung des Ediktes verständiget. Die Schätzungsprotokollc, der Grundbuchser-trakt und die liizitalionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, anl 8. Jänner 1856. Z."445"(Ü) ^" ^^3ir7^06l Edikt. Von, t. k. Vczirksamtc Gottschcc, als Gericht, wird bekannt gegeben: Eö seien in der Exckutionssachc des Mathias Tschinkel von Üichtenbach, wider Peter Noschilsch von Grodctz, die Termine zur excklitiven Feilbittung der auf 360 fi. bewirtheten, im Grundbnche Gott-schee 5ud R»ktf. Nr. I44l vorkommenden ^ Hllde auf den 9. Apiil, auf den 7. Mai und den 6. Juni »856, jedesmal Vormittags von >0—l2 Uhr im Gcricdtssitze mit dem Anhange anl'cianmt worden, daß die Realität bei dem dritten Termine auch un» ler dem Schatzungswerthe hintangegebcn werden wird. Das Schätzungßplotokoll, der Grundbuchs