5 Imtsblaü M AaibacherIeituny. H>. 22». Freitag den 5 Oktober 18«». Z. 335. a Ausschließende Privilegien. ^ DaS Ministerium des Inner», hat nachbenannte ausschlisslende Privilegien verlängert: 1. Das dem Hiram Lyman Hall auf die V,r-besserll,,g des Verfahrens , die Abfälle des vulkamsi,-ten Kautschucks zu veralbeitt!, und nutzbar zu machen, unterm 3. Nuoember »659 ertheilte Plioilegium auf die Dauer deS zweiten Jahres. 2. Das den Gebrüdern Franz, Michael, August, Iosevh und Jakob Thonet, auf die Elfindung, dem Holze durch Zerschneiden und Wiedelzusanmienleimen jede beliebige Form zu aeben, unterm 28. Juli 1852 ertheilte Privileg«»«!, anf die Dauer des neunten Jahres. 3- Das dem Joseph und Johann Gabriel auf die Erfindung, Kieselstein Kochgeschirre aus bisher unbenutztes Kieselerde mit vfrbefserter bleifreler Glasur mittelst eines eigens konstruirtr» Brennofens zu erzeugen, unterm 2, August 1858 ertheilte Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. 4. Das dem Konstant Iouffray Dum6ry auf die Erfindung roi, Flillapparaten, die dmch Destillation die Bildung des Rauches verhindern, unterm 26. Au» gust »85 5 e» theilte Privilegium auf die D^uer des sechsten Jahres. , 5 Das dem William Orrm Grorer auf Verbes, s,lungen an der Nähmaschme uuterul 23. ?lug»st ,858 ertheilte Piivllegium auf die Daurr des dritte, Jahres 6. Das ursprünglich d,m MathiaS Buige»- unterm 4. ?lmeuc, Oelfarbei,, auf die Dauer des neunten Jahres. 7. Das dem Korl Gürtler und Johann Kruck iu Wi^n, anf die Verbesserung, bestehend in ,in»-m Inslruniente, mit dem ma» im Stande sei, alle <Äac> tunken Flllssigkciten ans ledem Fasse, ohne den Spund zu öffnen, in andere Gefäße zu überfüllen, am ll Juli l855 ertheilte Privilegium auf die Dauer deS sechsten IahreS. 8. Das dem Icchani, i?ager auf ei,ic Vc> besseiuiizi in der Fcuellmg der Svarheide, t^efe» und Acssel, unterm 25. Juli l859 ertheilte Pliollegium auf die Daner deS zweiten Jahres, 9. D^s dem Ic>t>n!:> Georg Papp auf die E>, findung einer Anatheriu-Zahnpalia ^ur Reinigung der Zahne iind Erfrischung des Mundes, unterm 9. Au» gust l85s ertheilte Privilegium auf die Dauer d.s dritten Jahres. !0. Das dem Konlad Otto anf eine ?lf,^ss^u„^ der Donchc-Apparatc unlerm »2. Juli l»5!1 ertheilte Privilegium auf die Dinier des zire,!,,, Jahres. l l. Das dem Igmiz Psiiger auf die Vrrbesse rung einer eigeulhiimlichen KohIenl^dunfts.Vorrlchlllng für Eisenbahn , Waggons, untelUl !0. ?lligust 1859 ertheilte Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. >2. Dns den, Karl Gir^rdet al,f die Eisi„du»a eines zylinde! artigen ?lns.nträge,s (l'lill« l)^uf>Nl-l! Ion« m^l)ilo) , unterm !5 Juli ,858 ertheilt« P,i vilegiulll auf die Dauer d.'S dütten Jahres. 13. Das dein Friedrich TlMpsfy auf die E'findunq: auS mineralischen Kohlen jeder Art in Verbindung mit organischen Stoffen, einen Brennstoff, genannt ,>Ex traltlohle« , zu erzeugen, unterm 2l/ Juni l86l> erlhelte Privilegium auf die Dauer des zweiten bis einschießig fünften Jahres. 14. Das dem Georg Noy auf eine Verbesscriü!^ der geruchlos,,» Reiirade' Apparate, unterm 21, Juli l859 ertheilte Prioilegillm ans die Dane'.' dcö iweilcn Jahres. " ,5. Das dem Johann T'eudei auf die Erfindung einer Sch'aubcnpiesse j», Zurichl.ing d,r Streichbreltc, für Muchadlos.- und gewöhnliche Psiüge unterm 8. Juli l858 ertheilte Privile^uil, auf die Dauer des dritten Jahres. »6. Das dem Adam Pollak und Ialob Busch auf die Erfindung m,d Verbesserung einer »euen ?l,t von Fuschekleidnngen jed.r Gattung. unterm 7 Au gust i85^ „theilte Privilegium auf die Dauer des achten und neunten Jahres. ,7. Das dem Joseph Cavalli in Wien unterm lA. August «85.1 auf die E findung, aus Tuch Aller, höchste NamenSzüge, Steinchen, Armliyen und äh,,, liche Gegeuständt zu erzeugen. erchciltc Pnvilegiuin ouf die Dauer des achten Jahres. l8. Da« deu, Gcorg van Haaüen auf die Eifi«. dung: Papier. Holz, Metalle und andere Substanz,,, derart zilzmichten, dasi selbe das Ansehe» rcn Schild, platten oder von jeder beliebigen polillen Stem - und Holzgattunq b,somme>,,, uut,i.m 23. Juli l852 er^ theilte Plioilcgium auf die Dauer des neunten Jahres ''5'?^ ..'') ^,!,^i:,,^ ill:, >9. Das d,m Joseph Vacassagne und Nudolph Thiers auf die Erfindung eineS sogenannten »eltro^ magnetischen Ncgulatnrs" uuterm 26, August »855 ertheilt, Privilegium auf die Dauer des sechsten Jahres. 20. DiS d,m Alerander Heinrich Karl Chiandi auf die Elfindung eines Verfahrens, um die durch Torfdestillation gewonnenen Erzeugnisse nutzbarer zu machen, unterm 12. August ,858 „theilte Prlvilegium auf die Dauer des drillen Jahres. 2». DaS dem Alfred, Ludwig. Stanislaus Chenot auf die Erfindung von Apparaten, durch welche Metall-schwamme, puloeristile Erze und auf dies, wirkend, che, mische Agentien comprimirt u„d zu festen Massen ver, einiget werden, unterm ,7. August l 857 ertheilte Pri-vilegmm auf die Dauer des vierten Jahres. 2 2 Das dem Karl Ludwig Joseph Dieocks in Paris unterm 25. Juli ,859 auf e.ne Verbesserung des Verfahrens, die a,?ld,nen und silbernen Münzplat, ten zu justiren, ertheilte Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. Ludwig Beny hat sein Pnvilegimn vom 6. OktO' ber ,859 auf die Erfindung eineS sogenannten «W>e^ ner Laugenpulvers" laut Kaufs-. re»p. Abtrecungs. vertrages ddo. W,en ,«. In,,' ,860 an Franz Lechucr, Handelsmann in Wien. Schottenfelb 306, übertragen. Zugleich wurde dieses Piivilegium aus die Dauer des zweiten Jahres verlängert und di, Uebertr^guna, sowohl, als die Verlängerung ,,l, Privilegien » Register vorschriflsinäsjig einregistlii t. G d i k t. DaS k. k. Landcögericht in ^.'aibach hat übcr Ansuchen des Hrn Iol). Baumgatten, alö Eigen, thümcr des Gutcö Nildcnegg, die Amortisirunq der scit l7. August 175U am 1. Satze auf dcm Gtttc Wildcncgg zu Gunsten des Georg Tichel, Jakob Lami'lsch, Andreas Kumpczhek, ThomaS Paulitsch, Iun Dernouschck, Mathias Veuzh, Ignaz Paulitsch aus Wlagouza, aus den Kaufvertrags!, ddo. 3tt. Mai ,?«7; für Ignaz Paulizl) auS dcm Vertrage vom ,4. August l?K7; für Stephan Dernouschek auö dem Ver. trage vom 8. Juni; für Matthäus Zicrcr aus dem Vertrage ddo. 23. Iu„i und ,4. August !?«?; für Johann Tcrtina, Jakob Paulttsch, Gregor Raunichar, Matthäus Berqant aus den Vertragen vom « ?luqust 17«?-/eidlich für Valentin Maklauzh, Gregor Pischknr. Martin Rachun, Martin Rlönik, Valentin Mek, Michael Gnl, Valentin Globozhizh, Anton Po-tozhnik, Josef Suscha, Sebastian klobozhizh, Primus Laurizh und Martin Plahutnik aus den Verträgen ddo. 30. Mai »7^7, bezüglich des stlickweisen Elkaufcs der zum Gute Wlldenegg gchmigen Waldung Planava haftenden Rcchle, im Sinne des.Hofdekretes vom 15 März !7tt4, Nr. ü,„-»-ll'l- :ul .-,<>l»m, Hrn. Dr. Iul. v. Wurzbach, zugestellt worden sei. Laibach am 23. Juni lttljl». 6. 33«. n (3) Nr. ln Laidach hat mit Erlaß vom «7- August l. I , Zahl !>3»7, die Aufstellung zweier Bezilk5straßen.' Eilnäumer, und zwar: eines für die Landoll' Lucgg-Kallenfclder'Bezirküstraße mit bet jährlichen Löhnung von 6N st , — und den zweiten für die Scnoselsch', Gabertsche-, Uremc^f., und Divaccer-Bezirksstraße, mit fährlichen >2tt si. ö'st. W., bewilliget. Diejenigen, welche sich um eine dieser beiden Straßeneinraumel stellen bewerben wollen, haben sich bis zum l». Oktober l I. persönlich Hieramts vorzustellen, und mit den Zeug. niffen über ihr Wohlverhalten und ihre Kenntnisse auszuweisen. K. k. Bezirksamt Scnosetsch am ltt. September lklltt. Z. ,76^"(2) Nr Il92. G d i k t Vom k. k. Kreisgerichte zu Neustadt!, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Prokuratur, in Vertretung der m» e»U8», als Erbin nach dem Kanonikus Ignaz Iugovitz, gegen den Realitatenbchtzer Anton Groschel in Neustadtl, wegen schuldigen ,», si. 35 kr (5. M. oder 2Ul fi. '6 kr. o W. nebst 5A Zinsen, Klags- und Exekutionskossen, in die exekutive öffentliche Fcilbietung deS, demselben gehörigen, im Grundbuche der Stadtgült Neustadtl 8«j) Rekt. Nr. »5,5 vorkommenden Hauses Konsk. Nr. 42 zu Neustadtl, im gerichtlich erhobenen Schähungtzwerthe von 3ls«l,,U gemacht, daß di, in d,l Erellilil'ntsl'che deS Blas Ntdar von Badlnfeld, gegen Inkl'b Troha von lbendosl, f», c., auf den 22. Sepltmber d. I. an> qtoldoele erftc Feildillungölagsatzung üdcr dfider» s,iligl-S Eindllständniß alö at-g,hallen angrsei!,n, lind daß am 23. Oktober o. I, z»i Vornahme d,r zwcilln Mealflilbittungslagsatzung gtschulteü wlld,n wild. F. k. V^lzilssaml LanS, alS Gerichl, am 22. September i860. 3 Nö6. (3) Nr. 4»07. Edikt. Im Ncichluiü.is zum rirstamllichsn Gdisic vom ^. Juni 1ttl>0. Z. 2814. wird slöffiisl: Es wrrde i„ der ElcllüicmSsache des nnndsljäl'ligen Josef Hot), „ik von sslisll'l). durch die Vormüiideln, Iosrfli Ho». „ir g,aen Andreas Km,. vuljfu Ärclic! von ols>. U7 fl. 55. s^ 5 W arn 19. ONo^r l. I. fil'il) ll Uhr liirramls zur zweiten Nsalff'lbicnlnq ^ss^rillr,'. K. f. Veziikölilm Fcisttil). als Gericht am 20 Slpteml,ei 1860. 3- l?bb. (3) Nr. 403^. E d i t l. Von dem k. t, Bezilksamle --planiiia. al5 l^e-,icht, wird dilmll bekannt ^cmackt, daß der i„ r,r oiltutionssacdk drs Mnbetal,lit wo besiodlichen TabulasftläildigcsHflln Ig,n,z Aussh l',stimmten Be. scheid vom 3N. Juli l" -ticht, wild denen Grorg Poster, Maria Eiftnzopf "«euiol-, Maria Eisenzopf^»ilinr von Hochenegg und Johann Ferdinand Kot von Wien hiermit elinncrt: ' Es habe Georg Eisenzopf von Hochonegg, wider dieselben die Klage auf Verzählt- ui,o Erloschener.-klärung aus der i>n Grundbuche lul Gotlschec I'om. lV Fo!. 525 vorkommenden Realität zu Hochcnegg, »»I» lil-ÄU8. 16. September >860, ?. 6239, hieramts lingcbrachl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taqs^tzung auf dm 2b. Oktober i860 Früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 28 a. G. O. am;l-l'ldnet, und den Geklagten wtgen ihrcs unbekanntcu Aullltthalles Johann Schleimer von Zwischlern als (^ir^lor «ll gclilln auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Cnde verständiget, daß sie allenfalls zu rcchter Zeit selbst zu erscheinen, od.', sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen hal>cn, widligens diese Rechtssache »nil dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wiid K. k. iüezirisamt Gottschee, als Gericht, am «6. September «860. Z. !7l3. (3) Nr. 2742. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Lack, als Oelicht. wird hiemit bekannt gcruachl- Es sei über das Ansuchen des Matthäus Martin-schek v,.'l, Echcrousliverch Äezirt Idria, gegen Jakob Martimchtk von Golliveöch, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 30. März »854.. Z. »745. schuldigen 23l st. ö. W «. ». c ^ in die erttuiim öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, in, Gruudbuchc der Herrschaft Lack «ul) Urb. Nr. 673 vorkommenden Ganzhubc, im gerichtlich erhobenen Schätzungswllthc von 2445 fi. 6ft kr. ö. W. g(w lliglt. und zur Vu'nahme derselbe!, die Feilblitungstag sahungen auf den >5. Oktober, aus den 16. November und ans den 17. Dezember I. I. , jedes« y»al Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität ' mit dem Anhanye bestimmt wülden, daß die feil» zubietende Realität nur hei der letzten Feilbielung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Mcistbie, tenden hintangegeden weide. Das Schätzungsprotokoll, der Giundbuchscxlrakl und die Lizilationsbedingniffe können bei diesem Ge-lichle in den gewöhnlichen 'Amtsstunden eing«s Töpliz, au! den 22. September, 20. Oktober und 24. Noocm. der I. I. angeordneten exekutiven F,ildietungstag, satzungen zur Veräußerung dcr. dem Erckulcn g" hörigen, in Töpliz liedcndcn, im Grui'dbuche del Psarlglilt Töpliz ij„l, Urb. Nr. 60. Rett. Nr. 5^' vorkommenden Realität und der auf 33l st. 70 V, t>. dewerlhttcn Fährnisse über Ansuchen des Eretulions-sühltro auf dln 22. D.zcmb »715. (3) '" '''" ' Nr. 29l>, Edikt, l" KM-dem k. k. Oezllkzamte Krainburg, als Ge. richt, wird dcr Varia Ncpmr und ihren Erben und RcchlZ'iachfolgern, alle unbtkannle», Aufenthaltes, hiermit eiinnert: Es habe Valentin Ienko' ^on Unterfeinik, wider dieselben die Klage auf Vesjährt > und Erloschen-crtlänmg der mit dem Vergleiche runl 9. Okluder l8!9slit 2. September l823 auf seiner, lm Orund.-buche Michclsteltcn «ul, Urb. Nr. 489 vorkommenden Halbhude intabulirten Forderung pr. 84 st,, »ul) l'l-llL.^ 3l. August I860, ^. 29l>. hieraints einge-bracht, worüber zur summarischen Verhandlung d>e Tagsatzung auf den l2. Dezember i860 srüh 9 Nh> niit dem Anhange des §, ,8 der allerhöchsten Ent7 schließung vom l.'j. Oklober >8l5 angeordnet, unc, d«n Geklagten wegen lhicö unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Josef Burger von Krainburg als O>l-gl,ftr 2 ralut? verhandelt werd.n wird. K. k. Bezirtsamt Kr.m-burg, als Gericht, am 3«. August I860. Z l?l6. (3) Nr. 2938. Edikt, Von dcm k. k. Bezi'ksamte Krai'ilbulg, als Ge richt, wird den undckanül wo blfindllchen Johann Stupar und ilorenz Schenk und deren gleichfalls, uildetannten Rechtslnichfolstern hiemit erinnert: Es habe Andreas KaUinlchet von Untecsernig. wider dieselben die Klage auf Hrsilzung de6 in, Olundbuche dcr Kainersaplanel'Gült Zirllach «,»l) U>b. Nr. 31 und 3l Vz ' ^tkl. Nr. 37 vorkommenden Ackcis v ußM'lii 'I'lH«i /.:» Illcvul» , «n!i ix'.'i«:« l. September ll I,, Z. 2938, hieramts eiogedracht, worüber zur mündlichen Verhandlung, die T>'ttsatzU"g auf den l2. Dezember l. I >lüh 9 Ühl angeordnet, und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aul' enthaltcs Herr Josef Burger von Kraii'burg ,al5 l'ui-ulol- :»d hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchn, des Johann Perzh voi, Waisach, gea,en Johann Steffe von Mille, wegen ciu5 dem Vergleiche vom 2l. Oktober ,857, ^i 42l8, schuldigen i!) st. 56 kr. EM. o. «. e. , in die ere kutivc öffentliche Versteigerung der, dem Lebern tl^' hös'^en. im Glundbuche der Pfarrkirche zu Kram bürg «»li Urb. Nr. ll vollommcnden, zu Mille q, legcnen Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schät zungswerthe von 780 st. o. W. gcwilligcl u»d zu-Vornahme derselben die drci Feilbielungstagsatzun-gen auf dm ,9. Oktober, auf den 20. Nouem, der und auf den i9. Dezember d. I. , jedes mal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea litat nur bci der letzten Feildi»ln"g ""ch unter dcm Echähungswcrthe an din Meistbietenden hintange.-geben werde?' " ' Das Schätzungsprotofoll, der Grundl'uchseNrak' und die L'zitaliontzdedingnissc tonnen bei diesem Ge. richte in den gewöhnlichen Amlöstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Krainburg, alö Gericht, am 10. Septcnider i860. 8. l?l8. (ss) ^l. 3055. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamle Krainburg, als Ge' richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übe« das llnsucven der k' k. Fina.-.z. 'prokuratur Laibach, mim der Kirche von Hülfen, gegen M.irtin Suppan vu! Dcdcl^k von Olscheut. wegen aus dcm Urtheile vom 21. Februar 1859 6 455, schuldigen 2Nl fi. 4b kr. ö. W c. »,« ^ in dic erekuüvc össeutliche Versteigerung der, dem ^eljtern gehörigen, im Gnmdduche des Gutcs Höflein «,,l» Urb. Nr. 400 und 40! vorkommenden, zu Olsch.u! gllegencn Realität, im gerichtlich erhobenen Schal ;u,!g5wcrthe uon N00 st. ö. W,, gewilliget und zu> 'Vornahme derselben die drltzungcn uis den 23, Oktober, auf dcn 23. Novlmb^r und ^uf den 2t. Dezember l I, . jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit d^m Anhange bessinimi worden, daß die feilzubietende Realität nur l'li de, Ictztei, Fcildietu,!^ auch unter dcm Schätzungswetthr an den McilN'iclenden hilUaugegcbc» welde., Dqs,,Schätzungsprolokoll. der Grundbucl seN>atl! «nd die Lizitalionsbedingnissc lönncn bei diesem Ac! richte in' den gewöhnlichen iiMtMl^nden eingksthei^ wssdcn. ^ —!,' !. K. t. Arziilsamt Klainburg, >-»!o Glicht, am l2. September i860. 3. !725. (3) Nr. 2093. Edikt. Von den, k. k. BezirkSamte Mottling,'alS Gt' richt, wird hiemil bekannt gemacht: 6s sei über Ansuchen des (^eorss Kump von Neutavor, gege» Gregor Slukel von Vertazhe, we. gen aus den, Vergleiche ddo. 24. Februar 1858, -"!. 4386, schuldigen 42 st. öst. W. l!. «, «^.. in oie crekutl!« öffentliche Versteigerung der, dem ^etztein gehörigen, im Grundduche deö Gutes Mazhcrolhof .>,ul» Urb. Nr. I l/, , Ertr. Nr. 53 vorkommenden ,')i,alilat, jm gerichtlich erhobenen Vchätzungewerthe von 372 st. öst. W. gewüliget, und zur Voli'ühme derselben die erckutlvsn FeilbictunqSlagsatzun^en auf den 22. Oktober, auf ren 23. November und ouf den 21. Dezember I. I , jedeSm^l Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange b«, stimuit worden, daß die feilzubietende Realität nur '.'ei der letzten Feilvictuna, auch unter dem Scha't-^ungswerthe an den Meistbi»tend,n hintangegeben werde. ! Das Schätzungsprotokoll, der GrundbuchKtrtrakt und die ^izitatiollsb,din«nisie können bei dirsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 2. Juni l8«0. Z. 172 6. (3) Nr. «729. Edikt. Von dcm k. k. Bezirküamtc Mottling, als O<. richt, wird hiemit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Pelrr Perfche oon Zhcrnemol, gegen Anton Nußdorfrr von Mölt. ling Nr. 39, wegen aus dem Vergleiche dd», 22. Juli »857, Z. 4067, schuldigen 50 st. 30 kr. öst. 6<. lv «. s^., in die Rcaffumicullg der er>kl»tiven öffentlichen Vcrsteisserung der, dem Letzter» gehöri» qen, im Grundbuche dcr Sladtgült Mottling 8uu Urb. Nr. 650. 65l , l)5 2 , 653 und 654 vorkom. mendcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schät' ^ungswerlhe von 690 st ö. W qewilliget und zur Vornahme derselben die crekuliven Feilbictungstag^ satzuugen auf den 22. Oktober, auf den 23. No« uembcr und auf dcn 24. Dezember l. I.. jedesmal ^ormittags um 9 Uhr in dies»r ?tnllsk,nzlci wildem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea, Illäl bei dieser Fcilbietung auch unlcr dein Schätzungö» werthe an dcn Meistbietenden Hintang,a/beii werde. Daß SchälHUngsprotvrull, d,i lÄsluidbuchölr» traft und die ilizitationsbedingnisse lönnen dei di«. sem Gerichte in den gewöhnlichen Arntsstundcn cin^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 25. Juli !860. ^, .. ..^^H.— 6. 1727. (3) Mr. 2750. Edikt. Von d ,n k. k. Bezirksamt? Moltlmg, als Ge» richt, wird hi,mit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen deS Marko Plesez von Echelesnit, Haus Nr. l, gegen Marko Iailizh ui'N Raduvizh, Hauii^Nr. ll, wegcil aus dem ge-lichtüchrn Vergleiche ddo. l. März t»43, Z. 43, «chilldigen 8^l st. ö, W, o. ». l7., in die crel'utive osslluliche Velstei^eru'ig der, dcm Letzlern gehörigen, im Grundbuchc der D R O, Kommcnda Mottling ,^ul> Ncklf. F. 48. Ent. Nr. 4 vorkommenden Rea-lilätrn, im sierichtlich erhobenen Scratzungswerlhe von i^8 fl. 55 kr. österr. W. gewilliget. und zur Vor-nähme derselben die crekuliven Feilbielungstagsal' zungen auf den 19. Oktober, auf den 19. Novem. >'cr und auf den 2l. Dszember l, I., jedesnial vormittags um <» Uhr in dicser Amlsklinzlci mit den, ?lnhan^e bestimmt worden, dasi die feilzudie» tendc Realität nur bci der letzten Feilbielun« uuch unter dem Schätzungswlrthe an d,li MerstbieteN' den t)intang,gebc>l werde. /^ - ' Dos Schatzungsplolokoll, der tAundbuchsertrakl und die ttizitatiul'sl'cdinstnisse können bei dsesem Gerichte in den gswöhnlichkn 'llmtsslunden eingcschen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 30, Juli i860, Z. ^728^"(3) Nr. 2904-. Edikt. Von dem f. -l. Vczilksamte Möltliug, alö Ge< richt, wird bekannt gemacht, d.^ß es iibcr Ansuchen dcr Sa»ta Stubler von ^'alen die Rllizitalion der von Nikl) Pono^izh uon Dulle Nr. 1'i. um dcn Meislbot von 2<>9 st. crslandcncll. in, Olnudbuche dcr Kl>ninlc»da Mötiling 5ul> 3i jedcn Anbot hiiuangcgcbc» wndc. Has SchahunM'rolokc'll. i>ie ^izilaiionSbediug» nisse und der Orundbllchöcnrakt iüxncn liicramlö cl>'> ^eschen werden. K. l. Vczirlöamt Mönlmg. als Gericht, am ^. Aligult lLUtt.