^——-----------------------------------------------------—------------—------------------------------—-------------------------——————————»»»—»—_^_—_^»^_. ML». R83. Freitag de» 3« August R8O». Z 249. tt Ausschließende Privilegien. Das Minillciiiim des Inner» hat nachbenai'nce ausschließende Puoilegien verlängert: !. D^s dem Kamill Nainiund Neustadt alls die Erfindl!!,^ eines tigenlhlnnlicheil Ärahnes unterm 4. Dezember <8ä6 eilheille Plioileginm auf die Dauer des snnfcen Iahos. 2. Das del» Pierre Andr« d< Coster auf di, Er-sii,bll»g eines ?lppaiateS mit Zentrifligaltralt zum l.'äu> tern des Zuckers unterm 27. Juni »857 ercholte P'i. vilegium auf die Dauer dcö vxiten Jahres, .?. Das dem Johann Baptist Mani^uet auf di^ E>fi"du"i, einer m,chai>ischen Vorrichtnog zum Spinnen und Zwirnen der Faseistoffe unterm »4 Dezember »857 erlheiü« Pl'io,l,a.ium auf c»e Dauer des vierte» Jahres. !. Das dem Joseph Leon Pomme de Miolnonde auf dic E'siodung von ?lch!b,r l85? ertheilte Püvilegium auf die Dauer des vierten Iahrel». 5. Das d^m Johann Darkens auf die Erfindung vo„ ^schlösse»«!, öpuckkästen unterm »3. Ortober 1856 ertheille PriuilecpllNl auf die Oau.l des fnnflen Iahies. 6. Das de»l Ludioig Dominit Glraid auf di, Vrfi'ldlMg eines Systems hydraulischer Turlxnen untelln 5. Juli l>>58 eilyeilte Pü'oilegillm auf die Dauer des drillen Jahres. 7. Da« d,n, P.ter Joseph Guy.'t ans die Er, finduua llilts Fugeüspstemes fl',r Wass,,-, Gas, i.'ufi.-lliid Dainpfleituii^en unterm 28. Dezember 1857 er. theilte Privilegium auf die Dauer des vierte» IahieS. 8. Das der FranjiSkl, Weiß auf d,e Erfindulig einer, das sogenannte Kölneriuasser eiseßenden Cssenz „»term 25. ?)l'ai »859 ertheilte Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 9. Das de», Ianaz Holzt»,cht auf die Erfindung eines ve,besserten Mahlsystems untecm 22. Mai l>5? ertheilte Privilegium auf die Dauer des vie,ten Jahres. »0. Das dem Peter Iolerh Guyei auf die Er-sindung einer Anw,ndungSa,t des vultanisilte» Kautlchuts auf klappe» uud Hahne »werke uiltllin !i9. Oktober »85k ertheilte Prioilegiu»» auf die Dauer deS dritten IahrcS. >l. Das dem Karl Pauo.rt auf die E> sindung eines Veifahitns, um E,sen i» natürliche» Stahl u>N' zuwandeln. unterm 2l. D.zember »657 ertheilte Privilegium auf die Dane, des vi,rt>n Jahres. l2. Das dcn, Benja»,in Moore auf die Erfin' dung einer Nähmaschine unierm 2S de», Theodor Nikolaus Meynier auf die Erfindnng eines ÄpparateS zum Schlämmen der Sleinkohl.n und Erze unterm 8< Juni »8.',9 ertheilt« Privilegium auf die Dauer dcS zweicen Jahres. lü. Das dc>» Fcsi,r Aieraodel Testud de'^eame' gard auf die Erfindung eines sphäioidischeu Dampfer, zeugers unterm 20. August ,859 ertheilte Piwilcgmm auf die Dauer des zweite» Jahres. l«. Das dem Heinrich Hofer auf die E'smdung eines NeguIir.Appaialcö beim Zurichten z,,m Spinnen bestimlmer Stoffe »„terü, ^0. Dezember »856 ertheilte Piivilegiui» auf di, Dauer des fünften IahreS. «7. Das dem Joseph Hermann auf die Erfindung eines Systems der Zeug. und Shawidruckerei unterm 2. August 1856 eitheilie Privilegium auf die Dauer des fünften IahreS. »8. Das dem Franz Chapujot auf die Elsn'dung eines Apparates zur Entleerung der Senkgruben unteim 3. Mai l857 citheille Privilegium auf die Dauer deS vierten Jahres. 19. Das dem Samuel Leporis auf die Eifindung von eigeiithi'imlich konstruirte» Koaks-Sparherden uncertn 8. Juni ,859 ertheilte Privilegium ans die D^uer oes zweiten Jahres, 20. Das de», Mathias Schwell auf die E'sin-dung, Reibzündhölzche» aus sauerstoffreiche» Mineral färben zu erzeugen mnelm »3, ?lp>>l »857 ertheilte, für daS Telrito'ialgebiet der Stadt Pesth an Franz Meixner ^'„n. übertragene Privilegium, auf die Dauer des vierten Iahies. I »:i9^. (2) Nr. 2W2. G d i k t. Daü k. k. Landgericht in Laibach gibt bc-kaunt, daß dle Rubrik des Gcsuchcü um Lö° schung des für Maria Prcßl auf dem Hause Nr. 256 hier haftenden Uedergabs - Vertrages lllll). l3. März löl5, dem für sic und rück-sichtlich ihre unbekannten Rechtsnachfolger bestellten Kurator Dr. Rudolf zugestellt worden ist, Laibach am 26. Juli ltttttt. Z^'2tt3^2^(2j'^"' ''^, '^ ^"Nr. 9l9. K u Zl d m a ch u n st Bei dem k. k. Bcrgamte Idria in Krain werden l4M> Metzen Weizen, l^W » Korn, «M» >, Kukuruh, mittclst Offerten unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rcin, trocken und unverdorben sein, und der Mchen Weizen muß wenigstens «4 Pfund, das Korn 75 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dem k k. Wirthschaftsamte zu Idria im Magazine in dcn zl-mentirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitäts-Anforderun.-gen nicht entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Parthie andcres, gehölig qualifizirtes Getreide d»r gleichnamigen GaMmg um de» kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenircn. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k.Wirthschaftamtes als richtig und unwidersprcchlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. U. Hat der Lieferant das zu liefernde Gc-treide entweder loko Loitsch oder Idria zu stellen, und es wird im letzteren Falle auf Verlangen desselben der Werksfrächtcr von Seite des Amtes verhalten, die Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neukreuzer pr. Sack oder 2 Mchcn zu leisten, 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides, entweder bei der k. k. Bcrgamts-kasse zu Idria, oder bei der k. k. Landcö-hauptkasse zu Laibach, gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5. Die mit cinrm 36 Neukrcuzcr-Stempel versehenen Offerte haben längstens bls End. /lugust »6 serung erforderlichen Getreide-Säcke vom k k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen aUfalligcn Verlust an Sacken während der Lieferung haftend. l<>. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontrakls-bcdingnissc erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die delselbc aus den Kontrakts-Be-dingungcn machen zu tonnen glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringndcn Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Erckutionsschrittc bei demjenigen, im Sitze deS FiskalamteS befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bcrgamte Idria am «.August l»iw. Z. 137«. (l) Nr. 6743. Edikt. Von den, k. t. slaot. vrleg. Vlzillsaelichte zu NeüNadtl iviro im Nachhange zum dießgerichlliche» «Hdikte vom 4. Mat d. I , Z. 3 l l 9, hicmit ku,'d gemacht: d.ip die tlrkulluc Vcrälilicrnng der gränz Itnilsch''-sckcii Ncaliläi lu Kelndorf auf Ansuchtll d,s ltlclu' tionSfi'chlcrS Johann DuUer slliin wnrde. K. l. ftälx. dtlea. Vczirlsa.eiicht Neustadt!, am 20. Juli ittliU. Z. 1393. (1) Nr7372l. Edikt. Vom gcfrrliglcn k. s. Vezirksamle Slei». als Gerichl, wi,d blkanilt gemacht, daß die dcm Super» l,,lal,'ll!all0l!egcsuche dcö MalhiaS Sweliz von Mötinik gcgcil Anna Mallisch, Ioyaun u»c> ?li,na Konschr^ vom P.scheirc l6. Innl I. I. Nr. 29üo, für Ioyann lmb Anna ttonschlg^ l'eigelc^lcn Nudrikeu. wegc» nu« hllallnlcn AlNcnihallcs orr»ell>en, dem aufgestellltn Kuralor Hclri, Htonlad Ianrschizv. von Unllrpcrau zugcslclll wniten. K. k. Ve^irksamt Stein, als Gelicht, am 27. Juli I860.______^________ Z. ^'39^ (1) .... Nr7346S. ^ ^ E d l"7 t^ Von dcm l. k. Vezirlöanue Ol'erlaibach, alS Gericht, wird bicmit allgcinein kund gcmacht; Es sci die in rcr Eltllitiooosachc t>cs Franz Ttrtnlk uon Lail'ach. wider Lorrnz S>vclle von Sa> liozhcil, mil Vcschrid vom 2». April l. I.. Z. 1333, mis dcm 3l). Juli l. I. bestimmte dnltr Nculfeilllie' lung auf den 2!). Otlodcr l. I., nbcrlragrn werden. K l. Vrzüköaml Odeilaidach, alS Gericht, am 28. Juli I8l)0. Z. »403 (») Nr. l0i34. E d i t t. Im Nachhange zum dicßinnllichen Ebilte vom s. Iunl l. I., Z. 799», delitffend die EretutionS, Iül)lu»a t>cs Johann Gregolizh, grgen Antvlüa Pejdir vl>n Lolig, ,pild blkannl gemacht, daß nachdlm, zu c.cl cius l)tlilc an^cordneten l. Fcildielnngölagsahimg r,i>l K.iuNustigss erschienen ist, am »6 August l. I. zur zweiten Feiloielungslagsahung geschtiilen wer-oen wild. K. k. stäot. delsj). Bezilksgericht t'aibach am ,6. Juli l«60. Z. ,40^.'(',') ' Nr. ll»2H5. Edikt. Im Nachhange zum dießämllichen Edikte vom ^. Mai l. I,. Z. 64» l , und jenem am l8. Juli d. I,, Z. 85liH. belreffcnd die Erekuliot>sjlthllmg dcö Michael U,di»z sssgsn Ivscf Stliiß von Pod-gor'z.1 wi:d bekannt yemachl, daß, nachd.m zll der ^iis l).-ull> .2 l,lhr 39. November l. I , jedesmal Vormittags um ,0 Uhr i» loso St. Michel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiettmg auch unter dem Schatzungs, werthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. D^s Schahungsprototoll, der Glunobuchserllakt und die öizitationsdcdingnisse tonne» bei diesem Ge^ lichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Nezirksamt Seisenberg. als Gericht, am ,2. Juli »8, < dir mit dlißgerichllichem itt'scheide vom 25. )U>g!ist l«59, Z. 3052, bewilligte erelutiv, Feilbi'tunq der, dem Letztern a/hörigen, in Gorena-vaß Nr. ,3 liegenden, ,m Grundbuche Herrschaft Lack 8„I) U'b. Nr. 2535 vorkommenden, gerichtlich auf 4l03 f!. 90 tr. bewerthettn Realität bezüglich ter ill Folge Sistirung bisher nicht vorgenommenen zweiten u»d dritte.» erekuliven Feilbietung reassumitt 'worden, und es sind zu dieser Vornahme zwei T^g-satzungen und zwar auf den 2l August und 22. Sevltmber l. I., jedesmal Vormiltags 9 Ubr in t)ideil wurde 2>is Schätzungsprotokl'U, d,r Orundbuchstr-trakt und die Lizitalionsbecingnisse können bei diescm Gtlichle »^ den gewöhnlichet» Amlsstunden einge-/ehe» werden. K. k. Vezillöamt Lack, als Gericht, am l l Juni ,360. Z. ,325. (2> Zir^Mä Edikt. »jon dem f. k. Bezirksamte Lack, a>s Gericht, wild hiermit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Jose! StulM von P»dpl»'lsche, gegt'l den unb«kannt wo bcsindlichen Matthäus Zheferill von Daulscha Nr. 3, weqeo aus dein Zahlungsauflrage ddo. ,2. Dezcmdcl >8i9. Z. 4 »89, schuldig," 0^0 fl 50 kr. ö. W. o. ». c,. in die ererulive öss^nlllche ^eistcigerung der, dem Letzten gehöngln, im Grundbule Herischafl L>ck «ul» Urd. Nr. ^<9 voikouninli.tn, in Daulsch» liegenden Drillelhube. im gerichtlich erliodlUtn Schäl zunqswerthe von 45? fl 5 kr ö. W., ge'villigei und zur Vornahme düselben die Flilb!etu!lqslags^tzui>gedeSmal Vomitlags um !) Uhr in hiesiger Amlskal,zl,i mit d.m Anhange btstimml wurden, daß die feilzubietende Nlalilat nur »ei dcr letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungs wcrlhe an den Meistvi diesem Gerichll in den gewöhnlichen Amlssilinden eingesehen werdrn, Uevrigrns wird don Ex^kuleu ob seines unbekannten Allfe»lhaltls erinnert, daß ihm Herr Iodani, Schusch. nit von Lack als l'u^lns »«l »«lum aufgestellt würd,. K. t, Bezirksaml Lack, als Gericht, am 7. Juli l»6ft. Z. 1326. (H) Nr. 2048. Edikt. Von dem k. t. iUeziltsamte Mottling, als Ge. licht, wild bekannt gemacht: Es sei ü'bcr daö Ansuchen deS Andreas Nam von Kumersoors, gegen Äeorg Kustclz von Rosaliliz, wegen Hlchlzuhalluüg der Lizüalionübediogülff,! in die Relizilalion oeS, vom Litzler« laut Feildielungs. Protokolls ddo. l7. Qtlober ,859. Z. 3 richt, wird hiemll bekannt geinacht: ES sei über das Ansxchen d52 st 90 kr. ö. W., g,williget und zur Vornahme derselben die .rekulioen Fciloittun^Stags.itzlin^cn auf den 3l.Au' gust, l,uf den l Okloblr und >'U! ocn 2. Noveml.cr l. I., zeoesmal Vo, '„lltagä um 9 Uhr in dieser Amtst>,»zlci mi, dem Anhange bestimmt »void,n, daß die jeil^ublttende Realität nur bei der letzleil Hlilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangege» ben werde. Das SchatzungsprolokoU, der Grundbuckser lrakt und die Lizilationsbevingnisse können bei dl> s gssehen werden. K. t. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am l4. Juni ,860. Z. 1328. "(2) Nr. 2345 Edikt. Vom k. k. Vezirksamtc Mötüing als Gelicht, wird bekannt gemacht: Es sei in die Ncassmuinmg der oon Anna Knch von Kaudia angesuchtcu Nelizilatio" der im Grnnd-buche Herlschaft Seisseubcrg >ud Ncktf. Nr. 713"/,^ oc'rkommenoell, lant Feilbillungsprotokolics vom l4. Imlner d. I.. Z. 1l7. uon Marko Fir aus Hrasl um dri, Meistliot von 30l1 ft. erstalioenen Nalitat w.geu nicht zugelialteiltn i/izllalioiiolicdingungell auf Gcfahc u:,d Kosten des saumscligcll ErNcyers gcwil. liget und ,^u dercn Vornadmc dic riozi^c Tagsahung auf den 27. August d. I. friw 9 Nhr in dicscr Amlö. kanzlei mlt dem Aubatlge bestimmt worden, daß obige Nealiläl um jeden Anbot auch »inter dcm Schähullgg. merlhe liiutanssegebei! werden wüloc. Der GrulldbllchStltrakt. daö Schäßlülgsprotokoll ilno die Lizilalionöbedingliisse köncn hicramts eillgescycu wcroen. K. k. Vezirksamt Mottling. alS Gericht, am 23. Juni i860. Z. »334. (2) Nr7897. Edikt. Vo„ dcm k. k. Vezirksamte. Nassenfuß. als Ge> richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Johann sscrn von Gaboinil und sclncn alleufals »inbelanliltn Erben ll„d NcchlsNiichfolgcr» dicmit bekannt qc-macht. daL Ursula ^ern voil Oabernik an, 23. T)s. zenlder 18Ü^ rasrlbst gcstorbcn sei. Johann Klln lmd seiue alifalllgen Erben oder Nlchlölllichfolgcr weroen nun hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Ginem Jahre, von dem untett ange-srhlcu Ta^e. bci bicstm Gelichte anzumelden lind un» !er AliSweislma. ihres Erbrcchleö ihre Erbserllärullg anzubringen, widrigeus die Vcrlasstnschaft mit de»n unter Elncm aufgestellten Kurator Mathias Orcsäi' ink von Hraötcnk u»d jcncn. die sich werben erbö' erklärt und ihren ErbSrechlStilel ausgewiesen hablli, ucrhaudelt und ibncn angcanlrvortct. der ulcht ange» irrtene Tbcil der Vsrlassrnschaft aber von, Staate als erblos eingezogen würor uno dcil slch allfalli^ spaicl meldenden Erben ihre Erbsanspruche ,»»r so lange uorbehalicn bleibe». alS sie bllich Verjährung nicht erloschen wären. K. k. Ve^lltsamt Nassenfuß. als Oelichl. aM 2tt. Juni 1«UU. 6. l»»7. (2) Nr. 2444. Edikt. Vom k. k. Nezilksamle Egg. als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es s,i über Ansuchen der Kirchenvorstehung der Kirche St Leonaldi zu Pschainovitz, geglN Maria Gril und Paul Natouz, als Vvlmünder der Mar» tin Glil'schen Hinder von Krainbtrdo, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8. 'November l858 schuldigen 30 fi. ls) kl. EM. c. x. c, dir erefütiu« öffentliche Versteiaerung der, be«» Leht«rt» gehölige», im Grundbuche Domcapilelgült »»li U,l». Nl. ,07 vorkommenden zu Krainberdo liegixden .'1»eali»ät, in» «llichtlich erhobenen Schätzunqswerlhe von 7i>3 fl-öst. W. bewilliget, und es scicn zur Vornahme der» selben die drei Fi!lbietungstags,>tzllNgei,, näinlich aM den 5. September, auf den «. Oktober und ans l-en 7. November I. ), jedes'nal Voimittag 9 Uhl in der rießamllichen Kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilät nur bti der letzten Feill'ielung allch unter dem <5cl?ätzungswerlhe an d«n Meistbietenden hintangeglben werden würde. D^S Schätzungßprotokvll, der Grundbuchserlrakt unr die Lizitaiioosbedingnisse können bei dieftm Geiichte in den gewshülichen ?lmlsstundln eingesehen werden. H. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. Juni I860. ^ 1338. (2) Nr. N76. E d i k l. Von dcm k. k. Vezirksamte Egg. ai.'l Osrichl, wird hiemit kund gemacht: Es sei über 'Ansuchen des I.,kob Schuster 5" Slein, Zcsftoner des Antv" Julius Aall'0. die 3i>""lrd bicmit bekanilt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Georg Sarllik oo»« Kcrtilia. gegen Maria Stare imo Johann ^lis. "^ Vormünder dcr Anton Stare'schrn Kinder uon Ai«b. wcgcu aus dcm Vergleiche vom 4. Februar 1tt!'7. rrckuliue «»tabulirt am 18. März !8ll8, schuldigt" 32 ss. 9 kr. CM. o. 5. c., die elekutiue öffs"ll>chl Versteigerung dcr, dem ^cßtcr» gchörigsir. im Gr»"^ l'uchc Gut Kreutberg 5l,t» Urb. Nr. 3. 27 miv 28. und drr im Freisassen. Grum buche des GutcS Kreut' berg «un l'!,lr. Nr. 8ii voikommenden Nealiiätcn. iw gcrichlllch crhobeuen Schlißiiügswelthe von 44li ft. ö. W< bewilliget uno zur Voinabme derselbrn drci K^'' liiltun^vtagsabilngrll. auf den 29. August, auf d"' 29. September uno auf dcn 30. Oktober d. I-, l^' dlsmal Vormittag um 9 Uhr. und zwar die tllll lind die zweite in dcr dießänllliclicil Amtskanzlci. ^'^ dritte adcr in loco der Realität zu AiH mil dlw Anhange bestimmt wordrn. dag die feilzubitlende 3l^< liläl mir bei dcr lctzlcn Feilbistima. auch linlcr rc« Schähnngswerlhe an den Meistbietenden l/intangr^ werden worse. ., Das SchähungSprolokoll. der Gtundbuthsllni'.' und die ^izitationsbcdingnissc können bci dirsem G^'"' i» dcn gcwö'bnlichcn Anttsslnnocn eingcscbcn lvel'rc> - K. k. VezirkSamt Egg. als Gericht. ""' Juni 1860.