Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, N? Muntaa dcn 15. Dczcmbci 1802. ^8) 3_g I 26!,3 Kundmachung. llltl»,.. ^ drfinitivrn Vesehnng werden aus' triebt»' sch„./) Tie L. hrstellc an der einNassigen Vo'ls schu,^^ ""^ Lehrstelle an der vierllassigen «oils' ^"'t w Wippach. i»y ^„ ,^'sl'chc nm eine dieser Stellen sind ""geschriebenen Wege .. bis 3. Jänner 1908 ""«""s einzubringen. ^btt 1»3""^^"'"l Vlbeleberg a,« 3. De- (494b) 3-2 5074 pr. Donkurs-Ausschreibnng. Im Status der polüiscken Perwaltunss Krains f>elnngt sine Veznlslommissälstrlle. l'!^,hn!,gewrijr eine Landesrestieruiigslonziplsten' steNe zur Vesrhmia.. New,rber um diese Stellen haben ihre a/hürig dolumeiitierten. inbkesondere auch m«t-drm Nachweise der Kenntnis beider Landes»

uel Coupon^bozen folgende Bestimmungen getroffen: 1.) Die Nu?gabe dei nmen Eonponsbogen, welche 18 Halbjahrscoupons il 21 fi. ml» den Falligleiteterminen. 1. Juli 1903 bi« 1, Jänner I9l2. be« ziehungswctte 1. Olloder 1903 bis 1. «pril !9lL. 1, «uauft ^M>8 bi« I. Februar 1918, 1. November 1903 bis I.Mai 1912 und linen Talon enthalten, wird bezüglich Laibacher Zeitung Nr. 287. 2400 Ib. Dezember 1908. der Silberrente mit Iänuer«Iuli«V«lzin» sung am 2, Jänner 1903, der Silbcrrente mit April«Oltober-Verzin» sung am 1. April 1903. der Notenrente »,,t Februar^August.Verzin« sung am 3 Februar 1903, der Noleu rente mit Mai'November'Verzin» sung am 1. Mai 190A beginnen. 2) Die neuen Eouponsbogen lönnen er» hoben werden: ») bei der l. t Staatsfchulbenlasse in Wien; t>) bei den l. t. Ländeilafsen außerhalb Wien? sLandeShaupilafsen, Finanzlandeelafsen, Landeszahlämtern und der Filiallandes» lasse in ltralau) bei den l. l. Steuerämtern und den l. t. Finanz, und gerichtlichen Depositen lassen; e) bei der lömglicheü Staatözentralkasse in Budapest, den königlichen Ltaatssaffeu i„ Budapest und Agram, sowie bei den lö niglich ungarischen Steuerämtern in N>'u» sohl, Delircczin, Fiumc. «ajchau. Klausen. bürg, Hermannstadt, Fünflirchen, Preß bürg, Oedenbu,g, Szatmär, Szcgedin, Temeevir und Essegg; ü) in Amsterdam, Antwerpen, Vasel, Berlin, B»es!au, Brüssel, Darmstadt. Dresden, Franlsurt a M., Genf, Hamburg, poln, Lrirzig, London, Mailand, Mannheim, München, Paris. Stuttgart und Zürich be, den an dielen Plätzen bekanntzugebenden Vermittlungsstellen. 3.) Bei der t. l. Staatsschuld nlasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon beilningen, die Talons mittelst Konsignationm, getrennt nach der Gattung »Silber- oder Noten» rente) und nach den Zinjenttrminen einzureichen. Ueber mehrere Konsignationen derselben Gattung ist ein Summarium mit Angabe der Änzabl der Pakete und der Stückzahl der Talons jedes Drmines beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Konsignation ein zureichen, doch ist auf der Rückseite solcher talons der Name und Wohnort des Einreichers anzusehen. Eünelne überreichte Talons werden so« gleich liquidiert und die dafür gebührenden neuen Couponsboa.cn noch am Einreichungstage den Parteien ausgefolgt. Für die mit Konsignationen eingereichte» Talons wild rin Rückschein ausgegeben und hiebe, der Partei der Zeitpunkt mitgeteilt, zu welchem die rntsprcchenden Coupoüöbogrn gegen Abgabe des Rückscheines behoben werden lönnen 4.) Bei den in Punlt 2li, c und cl ge« nannten Vermittlungsstellen sind die T'ilons mittelst in doppelter Ausfertigung ausgestellte' Verzeichnisse einzureichen, welche die wesentlichen Merkmale der Talons (Gattung, Nummer, Umwechslungstermin) enthalten und von der Partei untcr Angabe ihres Wohnortes gefertigt sein müssen. Für die Talons jedes Termines ist ein abgesondertes Verzeichnis zu verfassen. Die eingereichten Talons weiden von der Vermittlungsstelle mit der Bestätigung der An» meldung versehen und sodann der Partei unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem die Cou» ponebogen erhoben werden lönnen, zurückgestellt. Zur angegebenen Zeit werden der Partei die neuen Couponsbogrn gegen Beibringung und unter Einziehung der mit der Vestätiaunq der Anmeldung versehenen Talons ausgefolgt werden. Die E Hebung der Couponsbogen lann nur bei derjenigen Vermittlungsstelle stattfinden, bei welcher die korrespondierenden Talons zum Zwecke der Couponsbogenerhebung präsentiert und mit der Anmeldungsklausel versehen worden sind. 5.) Die neuen Couponsbogen werden an die Parteien in allen Fällen unentgeltlich ver« abfolgt. (4903) 3—1 Št. 21.276 z 1. 1902. Razglas o. kr. finanènega ravnateljßtva za Kranjsko z dne 2. decembra 1902, it. 21.275, radi oddaje napovedi v svrho priredbe osebne dohodnine in plaèarine ter rentnine za leto 1903. V svrho odmere osebne dohodnine in plaöa rlne za leto 1903. podati imajo davèni zavezanci, ne da hi èakali kakrga posebnega poziva od stram davène oblasti, v zmislu § 202. postave z dne 25. oktobra 1896. drž. zak. št. 220, najkaaneje do 31. Jannvarja 1903 napoved o svojih davku podvrženih do-hodkih in v zmislu § 167. zgoraj nareden«: postave tudi o davkih onih srojcev, ki žive z davènimi zavezanci v skupnem hiänem gospodarstvu. Poslužiti se je v to urarinih obrazcev. ki se dobe brezplaèno pri davènih oblastih tn davènih uradih. Napovedi so oddati pri pristojni davèni oblasti prve instance, torej v Ljubljani pri c. kr. davèni administraciji v Ljubljani, na deželi pa pn onem okrajnem glavarstvu, v èegar ok raj u davèni zavezanec redno prebiva. Osebe, katerih davku zavezani dohodki ne presegajo 2000 K, so praviloma opro-flèene oddajanja napovedi in so v to zave-zane samo ttdaj, kadar se posebno k temu pozovejo; vendar pa imajo tudi te osebe vselej pravico oddati napovedi. Nasprotoo pa so osebfi, katerih skupni, na leto pro-raèunjeni dohodki ne presezajo 1200 K, sploh osebne dohodnine proste. Dohodke, ki prihajajo iz razliènih virov, reba je v napovedi izkazati posebej po posameznih glavnih vinh (iz zemljiäkega in hiänega posestva, iz samostalnih pocl-jetij in opravil, iz službeuih in me/.dtnh prejemkov ter pokojnin, iz glavmäke imo-vine i. t. d.) ter ne zadosluje iste z eno samo vsoto na prvi strani napovedi navesti. Stalni dohodki (kakor v doloènm visiui zagotovljene obr«4i, najemnine, zakupnine, duhodki iz obrestnih kuponov i. dr) se morajo v zmislu § 156 zgoraj imeuovane postave napovedati v znesku, ki so ga leta 1902. v resnici do^egli, gW.de vsole nedo-loèeci ali izpremenljivi (nestalni) dohodki (n. pr. don^ski iz trgovin in obrtov, divi-dende od delnic, tautij- mo, mezde po èasu, po kosih in dogovoru i. t d.) pa v popreèni viäini iz dobe zadnjih treh let (1900, 1901 in 1902). Ako stalni dohodki Se ne obstoje celo leto, oziroma izpremenljivi dohodki ne ir. tri leta, ttdaj jih je vzeti v poätev v po-preènosti njih ol)stojae dobe, ali pa, èe tieija, po verojetnem lelnem donosu. Napovtd se sme all vl< žiti pismeno ali pa dati ustno na zapisnik, in sicer ludi pri pristojnem davènem uradu. Ker utegne pozneje naval strank narasti, opozarjajo be davèoi zavezanci v svojo histno kori'-t, da svoje ustne napovedi aim preje podado. V svrho odmere rentnine za leto 1903. oddati imajo davfini zavezanci, tie da bi èakali knkfga posebmga poziva od strani davsine oblasti, glede vseh rentnini pod-vrženih prejnmkov razen onih, od katerih odbija rentrnno dolžnik (§ 133. zak. o osob. davk.) in ako presezajo rentnini podvrženi prejemki ali sami za se ali v zve/.i z riru-gimi dohodki davduih zavezancev 1200 K na leto, v zmislu § 138. zak. o oseb. davk. pii oni davèni oblasti, katera je pristojna za sprejemahje napovedi za ostbno dohod-nino istoèasno z napovedjo za osebno do* hodnino, t. j. najkasneje do 31. Januvarja 1903 napoved za rentnino, in sicer imajo to napoved ali pismeno vložiti ali pa, in sicer tudi pri pristojnem davènem uradu, dati ustno na zapisnik. Napoved mora obsegati ime, stan in bivaliäce davönega zavczanca, potem na-tancru-jäe oznatnenilo davku zavezamh prc-jemkov, osobito ali so ti prejemki v de-narju ali v prirodninah, stvarnih užitkih ali drugaènih dajatvah in, v kolikor ne gre za eskomptne obresti, tu

  • ebe, kakor n. pr. ji-robi, oskrbniki, po-oblaaèenci i. t. d., doloèajo §§ 262. do 266. zak. o oseb. davk. ter öUn 2 izvrS. predp. VI. Davèni zavezanci se sm jo s kaznimi zaiadi nereda primorati, da podado s tern razglasom zaukazatie napovedi, vrhu tega zakrivijo, ako dolžne napovedi »e oddado, v zmislu § 243. zak. o oseb. davkih zatajbo davka, ki so po § 244. postave kaznuje. Zlasti se pa tu opozarja, da dolžuost podati napoved in posledice zanemarjdnja te dolžnosti niso odvisne od vrodoe po-sebmh pos tz 202 des («ei.tM vo», 25. O'tot'er l8i^6, W. G. Bl. Nr. 220, ohue erst ei»e spezielle Äus< forderung der Sleucrd'hijide abzuwartin, bi« länasteno »l. Jänner 1»U» lin Velennlnis über ih,- steuerpflichtiges Ein« lommt'N, sowie ai^ch über das ihrem eigenen Ein» l loinlnen ncmäh 8 157 des zitierten Weseßeö zuzurechnende ilen der Nng'hörigen ihrer Haushaltung unter Benützung eines amtlichen Formulars, welches seitens der Steuerbehörden und Stcucsllmter unentgeltlich veralfolgl wird, bei der zuständigen Stenerbeljürde l. Iüstai'z. sohin in drr Stadt Laibach bci der l. l. Steuer« lldminislratiol» in Laibach und auf dem La»de! bei derjenigen Vezirtsha ptmannsch'ft, in deren Tprc„g.!l der Steu, rpfl ch ige seinen ordentlichen Wohnsitz hat, einzubringen. Personen, deren steuerpflichtige? Einlomm?n 2000 X uicht iibc-rfteigt. sind von der Abgabe eines Bekenntnisses in der R>gcl befreit und sind dazu nur verpflichtet, sobnlt» eine t» sondere Auf» iorderung an sie rrg>ht; jedoch sind auch diese Personen in jedem Falle berechtigt, Vrtrmitiiisse einzubringen. Dagegen sind diejenigen Peisoxeu, deren gesamtes Einkommen auf ein Jahr be« rechnet dcx Betrag von 1^00 k nicht übersteigt, von der Personal-ltinlummensteuer überhaupt befleit. ! Da^ Einkommen, welches aus verschiedenen Quellen flicht, ,st in dem Bekenntnisse nach den einzelne» Hauptquellen (aus Grund» und Ge-l'äudebcsiß. aus selbständigen Unternehmungen und Beschäftigung,'«, aus Dienst« und Lohn«. bezügen und Ruhegenüssen, aus Kapital'Ver-mö.;en u. s, w) getrennt ausz,lw»'iscn. und es genügt daher nicht, daeselbe in einer einzigen Summe auf der eisten Seite des Nelcnntnisses einzubekrnnen. Festst'hende Einnahmen (wie in bestimmter Höhe zugesicherte Iini/n, Mietzinse, Pacht- ^ schillinge, das Einsoinmen aus Iinsrncoupons! u. dgl.) sind gemäß ß 156 des ouzitierten Oe« sitzes mit de»> Veiragr, den sie im Jahre 1902 lalsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach! unbestimmte oder schwankende (veränderliche) Einnahmen (z, N. Erträgnisse auö Handel und Oewerbe, Dividenden V2ii Nllien, Tantiemen, Zeit», Stlick und Akkordlöhne u, s. w.) nach bcnl Durchschnitte der letzten drei Jahre i1900, 1901 und 1902) eiiizubelennen. Hlben feststehende Einnahmen noch nicht durch ein Jahr oder veränderliche E,«nahmen mich nicht durch drei Jahre bestanden, so sind dieselbel, nach dem Duichichuilte des Zeitraumes ihres Bestehens, nöligcnsalls nuch dem mut» maßlichm Iahresbetrage einzubelrnnen. Die Bekenntnisse können schriftlich einge» bracht oder, und zwar auch bei drm zuständigen Sleueramte. mündlich zu Protokoll gegeben werden. Wegen des späteren Palteiandrai'geö weiden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Interesse ausmeilsam gemacht, ihre mündlichen Bekenntnisse bald abzugeben. Zum Zwecke der Vemessung der «entensieuer für da» Jahr 1V03 haben die Steuerpflichtigen bezüglich aller der Renlenstcuer unterlegende,, Bezüge, m>t Nue» nahine jener, von denen der Abzua. der Renten« steuer bei dem Schuldner stattfinbet ,g 1^3 P. St G.) und insoweit die rentensteuerpslichli« gen Vezüge entweder für sich allein oder in Verbindung mit dem anderweitigen Eii'll'mmen der Steuerpflichtiqen dl-n V.tr^g per !2<1l> ^ jährlich übersteiqen. gemäh 8 l:W P. St. «- °cl jener Nehö,de, welche zur Em:,e,.Vfken»tnis zu überreichl-n odrr mündlich zu P otololl zu geben. In letMem Falle lann die Au'natzme des VelennlN'fse« auch bei dem zuständigen Steueramte erfolgen. Die Vel.nntüifse haben deu Namen, 2tan0 uud Wohnort der Stelx-ipfl'chiigll!. die nähere Vrzl'chnung d,r strurrpflichiigen N^üie, ms' brsoiidere ob dieselben ii, Oelft olü'r Nl'tlnalun, Sachnützunqen oder sonstigen Le,stu„ssen brst'lien und, insolerne es sich nicht um EslomptzmieN handelt auch die Bezeichniing der Schuldn« zu enthalten. Bei jlapiialsforderungen 'st .,b" Napitalsl'etrag und der Zi„s'us, bei Ain»iitaten der Kesiintbetiag der Annu tät uxd der darM entnaltenen «apitalsriickzahlung aliMewn: endlich sind in d»m Veke»n!nifse die vom S>e"«' pflichüsien a»f Miund dei- § 1^0 de« G^" etwa in An pruch genommenen Abzüge '^,. die Fondauer ihrer Ve,^ü^e in dein m< lkv veraaiiqencu Jahre bestandenen Ausmahe ei bekannt hätten. «^, F'ststchendc Bezüge (in bestimmter Poyl zugesicherte Zinsen, P°cht°1 erreicht haben, ihren, Belraze „ach unbest'"«" oder schwankende Bezüge (z, B. Z''^n °°" Koxlolorreutfordflung'li, Deposit,,, u>'d ^^''j. scheinen, E^sompigswmne, Z nseu und ^ bendcn von «lliru, Plioiitäisallic!', 6>''^ ' u»d Onwssensch^ftsantl'ilnl sixs^iucit sie steue» pfl chtig sind^ u. dgl.) nach dem DurchM' > der letzten drei Jahre (1900, 190l und 1""" einzubelennen. .^ Haben feststehende Einnahmen no« ^ durch ein ganzes Jahr oder «"bestimmte 0 , schwankende Einnahmen noch nicht durch . Jahre bestanden, so sind sie nach dem 9"" schnitte des Zeitraumes >es Bestehns, '^''^^ falls nach dem mutmahlichcu IahreSbetlage Ansah zu bringen. Diejenigen Personen, welche gemäß 3 ^ des O.sshes vom 25. Oktober I«W, sl '"'ul.t Nr. 220. durch Zuzug in das <»>'!<"naH^. des Gesehes oder durch Erlangung scst" ^ ^? bezüge von stcusrpflichtin.er Hi^he im ^'""«lcht Jahres 19M in die Ei"lommsnsteue'PI'^ treten, beziehungsweise gemäß 8 ^^ »»jc!^ setzes durch Zuzug in das «Neltun^egsbift ^, Wrsches im Laufe des Jahres l^/^lii steucipflichtig werden, h>iben binnei, l4 .^ nach Eintritt des die Steuerpslicht l's^un^c Ereignisses die Anzeige an die zuständige V> behö'dc unter Anschluß eines B^nntm!!" erstatten. , ^,h»s.ch' Die Bekenntnisse sind vou den c,ss"^^^ tigtcn Steuerpflichtig!, selbst sinzilbr"'^^^« w'eferni' anstatt des SteuelpsMticirn ^^'!^^, Perlonen, wie Vormünder, Kuratoren, ^. mächtigte u. s. w,, dai» Stsurrbelenntn>o ^ ^ geben verpflichtet oder bercchligt s'"^. ^^. 2, den 88 262 bis 26« P. Et. G. und "" " V. V. VI. bestimmt. ^ete« Z»r Einbringung der hiemit angeo ^^^, Bekenntnisse lönneu die Stsue!pfl:ch"^'^^i,i»e Ordnuligi'straseil v^rhnltl« weiden, , .^„cil< machen sie sich gemäß g 24^ des ^'^cht. steuergssches durch Uuterlass"»ss «.« li»^ mäßigen Einbringung drs Belrnntn'!^ ^N nach ß 244 dieses OesetzeS z»l c>^^ ,^. Zteuerverheimlichung schuldig. ">'d '"^^ hie besondere darauf aumlerlsam gemach, . ,„ld Pflicht zur Ueberreichun« des Vek."»«" ' ^. die Folgen der unteilafsenen Einbnm,»> >'.^4, selben von der Zustellung des "l"^/ftüel's beziehungsweise nach 8 140 des ^'^ i„dlvl' der T°" ^ieliel' eine aNsäNigc spätere Verfolgung w^en ^^e Verheimlichung niemand darauf b""^ Ms daß ihm lein Formular für da« ^ zugekommen sei. >^,»iae ^'.a Steuerhinterziehungen durch unr A^ ^ gaben oder Verschweigungen ,M v'""^« O. W' des Welches vom 25. Oktober '^.^'acap^ Nr. 220. unterliegen den in diesem P" festgesetzten Straien K. l. Finanzdireltion. Laibach, am 2. Dezember 1»" ' Laibacher Zeitung Nr. 287. 240' 15 Dezember 1V02. RUÖ. KirbiSCh', Xonöitorci in laibach, Kongressplatz ihre reich" Auswahl in Attrapen, Bonbomieren, Körben mit Früchten, kandiert© UnQ glaHJerte Früchte in Schaclit.-In, feinste Bonbon* und Bäckereien. Kletzenbrot, Mandolatto, Lebkuchen, PfrflVknchttn, feinste, «chönste nnd ••'lliKste ChriHtbaumbchänKe an« »panischer Windma^se, Zu-ker, Quitt^nküse, Huittenwchlin^en, Schokolade u. h w — Feinste TWbitckerei, Patie»cebackerei, ^nanipa^nei. Biskuit, KMkao. Schokolade, Tee, Rum, feinwto UeawTtweine und ^'köre, Zwieback, Waffeln, Karlnbader Oblaten für Pinchingertorten u. h. w. — I *ör die Feiertage feinate Potizen, Pinza und Gngelhupf; Weine aus d»m k. k Hof-*el|er (k. k. Hofburg) in Wien. — A .ftrage von auswärts prompt. (493i)6—2 SW*,». ' '_ _' ' - — •¦ ———_— _________ --_________.--. . | Was soll ich i schenken? ) Schaff Knie Bücher in dein Hanal | Sie Ntriinien eijjn«1 Kräfte huh ) Un 8 60 I Clement B., Nur unaer ! Fräulein.......» 240 ( Clement B.„ Im Schwalben- 6 neste.........> 6 40 | Ecke r. von, Die Waiwe . » 5 40 I Kynatten C. von, Margitas j | Stolz........., 6-40 ! 1 Gie*e M., Unwer Dorchen . » 3 60 2 Halden E.,Au« ro«ig 4 80 Hoffmann A, PoMtlienel . » 3 6o Hofmann E, Vierblatt. . » 540 Hofmann E., Im Wald- pen«ionat.......» 5 40 Ideler L.. Unter fremder Herrschaft.......> 5 40 Koch H., Dax Mädchen ans dt-r Fremde......» 8 60 Kränzchen - Bibliothek, Bd 6, Clement K.. Libelle, Lenz nnd Brautzeit . . > H 60 Bd. 7, GIhhx L., Annele > 3 60 Schanz Fr., Morgenrot. . » 4-80 Schanz P., Für brave Mädrhen.......» 2 40 Schunz f»., Mädchentage . » 6 40 Schulze-Schmidt B.. Au« dem goldenen Buche . . » 6 60 Da« KiHnzchen, Bd. 14 . » 12 — Der Jngendgarten, Bd. 27 » 8 10 Töchteralbum, Bd. 48 . . » 9-- 3 | Grösstes Lager von Jugendschriften. | Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung In Laibach, Kongressplatz 2. (4750) 3 2 Buchhalter mit be«t<-n Referenzen versehen, Stenograph, ler deut cht'i),slovenisch n und italiemsrhen Sprache mächtig, wünscht am hie-iijen Platze oder in der Umg<>bung io ein^m Barik-, Fab'iks- oder großen Warenha-i« placert zu werdeu. (4927) 3—2 Anfrage unter Merkur an die Administration dieser Zeitung erbeten. Antiker venetianischer Salon-Luster ist ZTJL Trerl_:a.-c_Le-3. bei (4918; '6—3 L^op. Tratuili Gürtler, .Laibach Um den zur Neujahrszeit sich häufenden Bestellungren auf ^ Visifckar ten ^ rechtzeitig- entsprechen zu können, ersuchen wir, etwaigen Bedarf an solchen, In feinster Ausführung, uns recht bald aufgeben zu wollen. (4953) 5—1 Achtungsvoll Buchdruckerei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Kongress platz 2 — Laibach — Dalmatingasse 6. Wer schön, chic und elegant gekleidet gehen und gleichzeitig sparsam sein will, decke seinen Bedarf an modernen Kleidungsstücken our *_o__ 99___.j-_§9ll_idft«>a-i ____l«lcl«»»___i__^»_B_«_>6 Laibach, Ecke der Peters* und Resselstrasse 3. Daselbst sind soeben frische Sendungen für die kommenden Weihnachts-seiertage angelangt und ist das Lager m Damen-PaMot«, Jacken, Krägen, Herren-Anzügen, Sport- und Wmterröfken, Havelock» elc. etc wieder komplett sortiert. Billigste preise! gute Ware! prompte Bedienung! Maß-Ordres werden promptest, (einst und bestens in Wien ausgeführt. Au&wahlsendungen ohne Nachnahme überallhin. Hochachtungsvoll pr. F. M. Netschek 4952) 3—2 Oroglav 13c5rna,tovlö. Wie kann man sich speziell dieses Jahr vergnügte Weihnachten verschaffen ? Diese wichtige Frage ist für jedermann gelöst, der das Geld nicht für WeilinJielit>Leselieiike hinauswirft, sondern sieh selbes erspart durch den Einkauf bei dem grossen Weihnachtsverkaufe, welcher am 1. Dezember 1002 im Manufaktiu warengeschäiie zum Amerikaner in Laibach, nur Alter Markt Nr. 1 (früher Detter), beginnt. Dass dies keine übliche leere Anpreisung ist, begreift jeder, der es weiss, dass die im Konkurse befindliche Ware bis zu 30 % unter dem früheren Einkaufspreis verkauft wird, z. B. ein schönes abgepasstes Bmwl. Flanellkleid, 6 m, schon von fl. —-96 aufwärts , gutes . V.woll. • > • > » > 1-20 Herren-Chiff'onheind schon von......., _-78 guter, vierfacher Kragen (Elegant) schon von . . . . > _«07 Es kommen auch die feinsten in- ""d ausländischen Modestofl'e, Seiden, Echarpes und Tücher zum Vei kaufe, wobei bemerkt wird, dass dies nur frische Ware ist, da dieselbe aus den zwei letzten Saisous stammt. l473») 7 ömbacker Zeitung Nr. 287. 2402 Ib. Dezember iWs. <3-egT"Cind.et 1S7O- Eigenes Erzeugnis von jeder Art Damen-, Salon- u.Wirtschafts-, jVtäöchcn-, Schul- u. }(aus- Schürzen Morgenanzüge, Schlasröcke, Unterröcke, Badeanzüge, Kinderkleidchen, Tragkleidchen Taufgarnituren etc. in bekannt geschmackvoller Ausführung:, solider Arbeit und reichster Auswahl von fertiger Ware und Stoffen empfiehlt das Wäsche-, Wirk- und Modewaren - Geschäft C. J. Hamann Rathansplatz Nr. 8. Anfertigung obiger Gegenstände anota nach Maas erfolgt in allerkürzester Zelt. (4307) 8--7 g Darlehen ü von 500 K aufwärts bis zu jeder Höhe kulant und diskret effektuiert. Anfragen sub Chiffre ,.Personalkredit 456', Wien, Hauptpost, poate restante. Anonym verbeten. (3902) 5—4 in der Krankenpflege »ehr verläßlich, snoht Stelle bei einzelnem Herrn oder in einer Familie, a"ch als Diener bei einem Arzt od^r in ähnlicher Verwendung. Selber würde audi ge^ne einen Posten in einem Geschäfte oder in einer Kanzlei annehmen. (4915) 3—3 Antrüge unter Johann B. an die Administration dieser Zeuung erbeten. Beamter snoht Nebenbeschäftigung für 2 bis 3 Stunden nachmittags. Gefl Anträge unter Nr. 763 an die Administration dieser Zeitung. (4912)3-3 Corset Paris! Vorne gerade Facon, j kein Druck auf den Magen empfiehlt in grösster Auswahl Alois Porsche Domplatz 21. (46.V7) 3 Oriiistfnrs. In meinem, unter der ärztliche^ Leitung des SaniläKrates im busie'i' Landesspitale H-Tm Dr. E. Šlajmer stihendcn orthopädischen und lieil gymnastlsohen Kurse kommen zur H>-iiundluug: einsaitige sowie «ohlecht« Körporhaltungen, rundor Rtioken schiefe Hüften, Rlppmbuckel um verwandte D^fomuläten. tteiMu^kelsohwäche wird die Massag< kur augewend«!. Dame' in besonderen Siunden. (1635) 20—20 Julius Schmidt Römerstrasse Nr. 2, IX. Stook. w7rl98 Terni 2 2 wurden schon mit meiner Nummern-Kombination gewonnen und zahlreiche Familien •sind glucklich. Ich versende dies» Ibe an kdermaun gratis und franko. Brise mit Retnurma'ke an Karl Bobin In BrUnn 1 Kröna Nr. 75, werden sofort beantwortet. Brust-Sirup des Apothekers Piccoli iu Laibach (4603, Wienerstrasse 20-3 wird bei Heiseikeit und als husten- ' stillendes, schleimlösendes Mittel angewendet. Erwachsene nehmen 3 bis 4 Löffel täalich, Kinder eben so viele Kaffeelöffel. 1 Flasche 70 H Her. Versuchen Sie J- Klauers TRICLAV, Reiner Kräuterlikör von liygienischer Wirkung. Erwärmt und belebt Gefühl und Magen Fördert Appetit und Verdauung. Verleiht gute Nachtruhe. Alleiniger Inhaber and Lieferant Edmund Eavöic Lalbaoh, Preierengass», gegenüber der Hauptpost. (8531) 77 IIIITTirTTTTT J^*" Direkter Import "91 echter (4906) 3-3 Pfiffl Tlie orientalischer Diwankissen in verschiedenen Dimensionen zu annehmbaren preisen. Zu besichtigen: Hotel Stadt Wien I. Stock rechts, Zimmer Nr. 14. iiiiiiiiiiiii GegrQndet ^töTTÖflmm GeHründet 1870. i\t»l I Wll j 1870. Damen- und KtnDer-Wäsche eignenes ErzeugjniH empfiehlt in unerreichter Auswahl dus renommierte Wäsche - Geschäft C. J. Hamann Rathausplatz Nr. 8 (i207> 10t Wäsche-Lieferant mehrerer Osflziers-Uniformlerunfen. Wäsche nach Maß wird in kürzester ZU angefertigt. Exakte Aibeit und bekannt guter Sclmitt. Passendes Weihnachtsgeschenk! Ziehung unwiderruflich 15. Jänner 1903. Haupttreffer Kronen 40.000 Krone^ Kunstyewerbe-Verein8-Lo8e a 1 Krone (47<>0> 14 empfiehlt J C. MAYER, Laibach. Gegründet 1862 RUDOLF OCBURTH METALI- UND EISENUAREN-FABRIK If. u. k. Hof* fl^fflB Maschinist FABRIK UND NIEDERLAGE: nur WIEN, Vll. Kaiserstrasse Nr.71 HaltotttlU Burggass« d«r Stadtbahn u. eUktrlschtn Strasstnbahn empfiehlt sein gröistei nnd reichhaltigstes Lager von DAUERBRAND-ÖFEN, REGULIR-FÜLL- UNTER-FÜLLÖFEN in .ch«n.l,m Pnerem.ill. JtUGiiilll/KDJii in kleinster u. frflsstor Dimemion EISEN-KACHELÖFEN vier- «„a m«kMK BADEÖFEN und BADEWANNEN nus Gti«neis«n, weinn emulllirt, hoche1rg»nt PATENT-EINSÄTZE for K.cheiösen DÖRR-APPARATE f6r fg^"- BACKOEFN fOr Bicker und Conditor uAbKAMINE neaeiter Construction GROSSE CALORIFER EIGENE GIESSEREI UND EMAILLIR-ANSTALT Obernimmt Emaillirung auf Guts- und Schml*d»»ls«n Telephon Nr. 584. Vollkommen geruchlos. Das beste wTclUDOl benzin-, peck-, naphtha- und säurefrei, patentierte undurchlässige Salbe, um braune Schuhe zu schwärzen erhältlich am billigsten bei (4944) 8—1 JoL Seimig, Laibachy Altor Harkt Nr. 7. Preise: en detail I kg 80 h, bei Abnahme von 50 kg ä 70 h, bal Abnahme eines grösseren Quantums noch entsprechend billiger. Ohne Konkurrenz. Druck und Verla« von Jg. v. »leinmayr ckFed. Vamberg.