l849. Amtsblatt zur Laibachcr ZciluN. Dinstag den 10. April. Gubennal - Verlautbarung. Z. 589 (2) a>l Nr. 6723. Kundmachung. An der Kreishauptschule zu Marburg ist eine technische Lehreröstelle der vierten Classe, mir welcher ein Gehatt jährlicher 350 fl. aus dem Schul« fonde verbunden ist, erlediget, zu deren Wiederbesetzung die Concursprü'fung zu Wien, Gratz, Innsbruck, Laidach, Klagensurt und Linz am 28. Juni d. I. abgehalten werden wird. — BcwerbU' um diese Stelle liaben sich drei Tage zuvor bei der Prüfungscommission zu melden, und derselben ihre mit dem Taufscheine, den Dienst-Zeugnissen und der Nachweisung über ihre Dienstleistung ohne Unterbrechung instruirten und an dieses Gudernium gerichtete» Gesuche zu übergeben. — Vom k, k. stesermärkischcn Gubernium. Gratz den 2ll. März 1^9. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 608 (1) Nr. 312!. Von dem k- k. Stadt' und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn I>. Anton Rudolph, als Vormund der minderj. Maria, Cacilla und ^pollonia Belz, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem zu heil. Krruz bei Landstraß verstorbenen Herrn Pfarrer Jacob Belz, die Tagsahung auf den 7. Mai 1848, Vormittags um 9 Uht-, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widri-genö sie die Folgen des § 8l4 b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ^ Laibach den 31. März 1849._________ Z. «03. (1) Nr 2932. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sly über Ansuchen der Kirche und der Armen der Localie Schwarzen-berg, im Bezirke Oberlaidach, durch die k. k. ! Kammcrprocuratur, als erklärten Erben, zur Erforschung dei, Schuldenlast nach dem am 18 Febr. 18il) : Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechts« geltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen deö §, 814 d. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 27. März 1849. I «l)7. (!) Nr. 987. Kundmachung. Um eine gründliche Kenntniß der im Fache ber Postverwaltung, des Eisenbahnbetriebes und j drr Telegraphen erscheinenden Gesetze, Verordnungen und Ernennungen nicht nur den dabei angestellten Beamten möglichst zu erleichtern, son-b"n auch dem größeren Publikum, welches mit ^" Administrations - Zweigen der Posten und E'senbahlun in täglicher Berührung steht, die Gelegenheit zu verschaffen, sich mit den bezüglichen Anordnungen der Staatsverwaltung bekannt Zu machen, hat das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten beschlossen, unter "^""'^edactwn ein Verordnungsblatt für Posten, ^endaynbetrieb «"d Telegraphen herauszugeben. — Dieses Blatt wird periodisch in halben Bogen, vl,r der Hand wöchentlich zweimal erscheinen. Sein Inhalt wird in einen amtlichen Theil und in ein Notizenblatt zerfallen.— In den amtlichen Theil werden alle im Post-Eisenbahnbetrieb- und Telegraphen-Fache erscheinenden fesche und Verordnungen in chronologischer Ordnung, m das Notlzen-blatt aber lleine belehrende Aussätze, Personalverordnungen, Nachrichten, insbesondere aus dem Auslande über Vorkommnisse in diesem Gebiete, ivekannrgebungen beabsichtigter oder bereits getroffener Verfügungen, Aufklärungen über gerügte Uebelstände, Eröffnungen neuer Postcourse, ^n° kündlgungen von Werken, Landkarten u. dgl. auf-, genommen werden. Der Preis des Verordnungsblattes wird für Jedermann mit zwei Gulden' Eonv, Münze für den Jahrgang festgesetzt, ist haldjäyrlg in vorhinein zu bezahlen, und es erfolgt die Zusendung an die Abonnenten außerhalb Wien portofrei und ohne Bezahlung irgend einer Nebengebühr. Jeder Jahrgang des Blattes wird nnt einem besonderen Index versehen, werden. — Dle Pränumeration auf das Verordnungsblatt kann del jeder k. k. Postanstalt Statt finden, deren Hache es seyn wird, den eingchobenen Preis jedesmal sogleich, sammt der Adresse des Pränume« ranten, an die k. k. Hofpostamts-Zeitungö-Expedition in Wien zu senden, welche d:e Versendung an die Abonnenten in den Provinzen zu besorgen hat. — Die Pränumerationen oder vorlausigen 'Bestellungen sind zu beschleunigen, um hiernach ungefähr die Stücke der Auflage bemessen zu können. — Von dem bisher erschienenen x>erold»ungs^ blatte der bestandenen k. k. Obersten Holpost-Verwaltung wird der fünfte Band in deutscher Sprache vollendet, mit demselben aber die Herausgabe des Werkes eingestellt und den Pränumeranten auf den sechsten Band der erlegte Pcänumerationspreis zurückerstattet werden, in welcher Beziehung das Erforderliche bereits verfügt wurde. — Diese Bestimmungen werden in Folge hohen Erlasses des h. k k Handelsministeriums vom 4. März d. I, Z 285M U., zur öffentlichen Kenntniß gebracht. — K. K illyrische Oberpostverwalrung. Laibach am 30. März 1849 3. 606 (l) Nr. lO32. Kundmachung, Bei dem k. k. Oberpostamte in Linz ist eine provisorische Accessistenstelle mit 3N0 si. Gehalt, und der Berpstlchtung zum Erläge einer Caution im Besoldungsbetrage, zu besetzen. — Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin !sie sich über Studien, Gprachkcnntnlsse und geleistete Staatsdienste auszuweisen und anzugeben haben, ob und in welchem Grade sie etwa mit emcm Beamten dtö Oberpostamtes verwandt oder verschwägert sind, bis 24. ^pnl d. I. im vorgeschriebenen Wege bei der k. k. Oberpostverwalttma, in Linz einzubringen. - K K. illyrische Oberpost> Verwaltung Laibach am 24. März 1^9. Z «05 (l) Nr- 1036 Kundmachung. Bei dem Postamte in Przemysl >st eine provisorische Offiz'alsstrlle mit dem Gehalte von 5W ft. gegen gleichen Cautionserlag, und bei dem Postamte im Eisenbahnhofe zu Lpielfeld eine pro, visorische Accessistenstelle mit dem Gehalte von 351» fl., dem systemisirten Equipirungödeittagc jahrl. 40 si. und der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaution im Bcsoldungsdetrage, zu besetzen. — Die Bewerber um diese Stelle haben ! ihre gehöiig instruirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege, und zwar um die erstere längstens bls 15 April l. I. bei der k. k. Oberpostverwaltung in Lemdera, und um die letztere bis 20 April l. I. bei der k. k. Oberpostverwaltung in Gratz einzubringen. — K. K. Oberpostoerwaltung. Laibach am 2l. März 1849. Z. 604. (1) Nr. 241»jXVl. Getreide-Lici ration. Bei dem Verwaltungsamte der Religions« fonds-Herrschaft Michelstetten werden über Bewilligung der löol. k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung am 17. April 1849, von 9 bis 12 Uhr Vor-mittags, 120 Metzen Weizen und 79 Metzen 8 Maß Korn, in kleinen Parthien oder im Ganze» zum Verkaufe ausgeboten werden, wozu Kiuflu« stige mit d?m Beisätze eingeladen werden, daß Jeder vor der Licitation 10 A deö Ausrufspreises als Vadium zu erlegen haben wird, und daß die sonstigen Verkaufsbedingnisse Hieramts in den ge« wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. — Von dem zu verkaufenden Getreide sind Muster auch bei der Cameral« Bezirks - Verwaltung in Laibach einzusehen. — K. K. Verwaltungsamt Michelstetttn am 3. April 1849. Z. 572. (3) Nr. 980. Kundmachung. Bei dem k. k. Postinspectorate in Czernovitz ist die Stelle des controlllrenden Offizials, mit dem Gehalte von 6l)0 fi und der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im gleichen Betrage, dann bei dem Postamte zu Stanislau die control« lirende Offizials« und Postillspicientenstelle, mit welcher die Besoldung von 500 fl. und die Cau« tion5leistung im selben Betrage verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um eine dieser St/llen haben d,e dießfalligen, gehörig ine struirten, insbesondere die Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen enthaltenden Gesuche m, vorgeschriebenen Weie bei der k. k. galizischen Obcrpostverwaltung in Lemberg längstens bis 20. April l I. einzubringen. — K K, illyr. Ober, postverwaltuKg. Laibach den 27. März 1849. Z 57« (3) Nr. 1W4 Kundmachung. Mit I. Mai d. I. kommt im sogenannt Eberl'scken Hause, neben dem Casino - Gebäude hier, das Verkaufsgewölbe Nr. « zu oermiethen. D>e Uebernehmer wollen das Weitere hieramts einholen. — Stadtmagistrat Laibach am 23. März l849. Z 5^4. (3) Nr. 127. Licitationö-Kundmachung. In Folge löblicher k. k. Lanocsbau - Directions-Verordnung vom 28. Februar l. I , Nr. 654, werden für das k. k, Navigationsbau-Assi-storiat Littai im laufenden Verwaltungsjahre die unten angeführten Wasserbauten am 13. April l. I. bei dem k, k. Bezirks-Commissariate Wartenberg an den Mindcstfordernden hintangegeben, als: Herstellung einer Rampe (Abweg) im^ Distanz-Zeichen lllltt-,, bestehend in: !?3 , 2, 10" Körper-Maß Erd- und Schotteraushebung auf eine Tiefe von 5 — 7 Fuß; '32 , .,, o Körper-Maß Steinwurf aus Vmchstel«r 2 Schuh Mächtigkeit; 1«4 , ', Maß Schotteraufdämmung; h, s^nsnr<.>itla< 136 Steintaloudpflaster aus 2 schuh mächtigen Bruchsteinen, im adjustirten Fiscalpreise pr. 2548 si. 37 kr. — Herstellung eines Treppelweges vl>-ä-vi!, St. Georgen im Distanz-Zeichen UW-1, bestehend in: 202°, 9', tcc zu D.enouz «ul» (^ons,. Vir. 6 liegende.,, im ^lundbuch«! des Guces L^-!»VÄ admiiMlirt, zu Nradac vorkomenDen k ki. 2/, dl, K^uirechlshu^e 8l,k ^urrenc Nr. 162°/, uno Vve^s. Nr. Il0^, i^ aenchtiicheti <3ch.itz!!Na5!t)crcht' von 300 fi. C M., mW l» des im Wemizbelge liegenden, lm Grundbuche des Huieö ilÜeiulz ad-Mll.iltltrt, zu ^l.',dac vorcommeuden Wcingartenü lm genchNlchen Schatzungswetthe von 2U fi. (^. M., 8.o s.yen zu deren Vornahme 5 Hriiditiunjpla^tzun-gen, nämlich aus den 2. Ma>, 51. ^^ ^l,^ 2tt. Iulii d. I., immcl' Vvimitl.,g von « — 12 Uh-im Olle der Pfa-idre^litäten mil dem «eisatze an geordnet, daß solche ^ei der ä. öe'ldielu^gsi^gsa-tzung auch unter dem Scha^ungswerlye »vü.ben hml. angegeben werden. Die Lütt6tionvdedil,g!llsse, der Grundduchser-tr>itt und das Sch^ungSprotololl können hie^erichis eingesehen 'Dcrden. Bezirksgericht Krupft am I9. März «6^9. Z. 594. (2) Nr. 1065, Edict. Vom k. k. Bczilksgerichle Neustadil wi.d be-k^niü gemach! : Das hochlöbl. k. k. Slcldt- und Landrechi Lai-bach habe in der Erecutionssache des Hrn. Johann Glodotschnig iü NeustaOtl, wider Hrn, Dr. Linoner, Kurator dcs unbet.ninlen Aufenchalies abwesenden Johann Ruckl, wegen aus dem gerichtlichen Vei-gleiche vom l2. Sepiemder I83c) schuldiger i200 fi. 0. ». e., mitlels Bescheid vom l7. Februar l. I., die eree Fcilbielung der, dem Erecuien zustehenden , auf der Herrschast Rupertshof gesührlen, aus 500 fl. geschatzsen Glassabnks-, und lücksicht-lick Waldabstockuligsrechte bewilliget, und dieses Ge« richl um den Vollzug de.seilen requiilt. (Zs wer» den zu diesem Ende 3 Termine, auf den «. Mai, den ü. Juni und 5en l0. Huli I. I., Vormittag Um 9 Uhr in der hiesigen Genchtskanzlei mit dem Beisatz« a»geo,dnet> daß die Vc-außerung unter der Lchatzung nur bei der 3. Fcilbie'Uüa. St.ut sinde, und daß die öiciialwnsbedinginsse, die Schätzung urid der Üandlafel-Extract bei diesem Ge,ichlc einge. fthen werden können. K. K. Bezi.kZgericht Neustadt! am l3. März Ig'^. Z. 585, <2) ^^„ Edictal-Vorladung. Bon dem k, k. Bezirkscomm ssariate zu Feistritz werden nachstehende militärpflichtige Indi-vlduen, welchen aus der Losungsliste Nr. II die unbedingte Militärpflicht obliegt, hiemit aufgefordert, sich binnen 4 Monaten, vom T,a.e der ersten Einschaltung dieses Eoictes an um so gewisser vor diesem Amte emzufinden und ihr Ausbleiben von der Assentirung gehörig darzuthun widrlgens sie nach den allerhöchst bestehenden Vorschriften behandelt werden. " a ' ^ ^- Der Militärpflichtigen -Z 3; <-" ^—^—-------.________________________________^___ i."? "' Z «. ^ u Anmerkung. 5 " N am e Wohnort -^ - 1 2-l Mathias (^vvstwn Smerje 7 182!» 2 5l Anton Kova^i6 dto. 2!j 3 53 Johann Amclci-äi6 Feistriz 34 4 5? Anton (^Uin Tonigne '^2 5 5 Barthelma Hlauc Graftndrunn 5l) l8'^7 Joseph i?j1au« dto. 97 '' 8 2U Joseph M)v»l( < Iurschiz 4 ," 9 21 Johann 8a>n8a ^ Schambie II " 10 2 ^ »24! Michael Vi^ic- ! Großlukoviz 3^ loueli , Horie ^8 K. K. Bezirkscommissariat Feistriz am 39. März 1849, Z> 574. (2) Nr. 5l3. E d i c , t. Vor der Beznkäobngkcit Zchnccberg haben nachstehende Militärpflichtige binnen vier Monaten so gewiß zu erscheinen, als sie sonst nach den bestehenden Gesetzen behandelt werden. ^ G e b u r t s - 3> _________^,______________________ — Vor- und Zuname. ^ ^ Anmerkung. s ___________^_______________________^. ^ ____ _________ 1 Georg Strukel 1^29 Herblane 3 2 Anton Iakopin ^ Studenu 3 ^ 3 Jacob Pirmann „ Scrukldorf 3 4 Bartholomews Tscherne „ Kosarsche 4^ 5 Johann SaUer „ Lypsein 34 6 Paul Trocha ,. Babenfeld 29 3 7 Anton Mulz » Obersecdorf ^ ^ 8 Joseph Tauschel ^28 St, Veit 9 '^ 9 Martin Bebar » Badenfeld 19 ^-19 Anton Straschischer ^^27 Hruschkarje 1 " 11 IacoliOblak " Kruschzhe 1 ^ 12 Johann Mlllauz » Ierschusche 3 ^ 13 Georg Pirmann ,, Ponique 2 V ^. 14 Andreas Intichar /) skrabzhe 3 ^ 15 Michael Miklautschitsch " Großb.rg 3 ^- 16 Andreas Voucha „ st. Ve»t i1 « 1? Iac^d Schrebar /, Oßredeg 4 .^n 18 Gregor Mramor 182ll Hitteinu 9 ^ 19 Franz Oaspertschitsch „ '.Utenmarkt 28 ^ 29 Mathias 5 akrmscheg' ^ Krampte « ^. ^ 21 Joseph Kraschouz 1825 Großoblak 14 ^ 22 Mathias Marouth „ Brette 3 i-l 23 Lorenz M'chmtschitsch ^ Bösenderg 22 21 Mathias Kraschouz „ Studcnz 7 25 Jacob Drobnitsch ,^ Böscnberg 5 2« Anton s.ormann „ Großderg 8 / Bezirksobrigkeit Schneeberg am 31. März 1849.