Amtsblatt MßmbllcherHeitnng. Hl. 3H. Donnerstag den A3. Februar R857. 1, 25, N ! K. k ausschließende Privilegien ^ Das Handelsministerium hat unteim 17. Drzei»! bei 1856, Z, 30ö76j2724, das dem Iohaun Zeh auf die' Erfindung, die natürliche Berg'Naphia zu technischen Zwecke» unmittelbar verwendbar zn machen, unterm 2, Dezember 1853 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dej vierte» Jahres verlange,t. Das Handelsministerium hat unterm »«.Dezember 1856, Z. 30850^^734, da« ursprünglich dem Johann Wiutler unterm 29. November 1854 verliehene, seither an Gustav Adolf Krause übertragene Privilegium, auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Wachsleinwand und des Lackleders, auf die Dauer des dritten Jahres verlangest. Das Handelsministerium hat unterm !6 Dezember 185«, Z. 30950^2743, das dem Wenzel Worechowskp in Prag am 12. Februar 1856 auf eine Verbesserung der Zentimal - Brückenwagen verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer dez zweite» und dritten Jahres verlängert. " Das Handelsministerium hat unterm !6. Dezember 1856, Z. I084!»j2733, das dem Alexis Lupviuger auf die Erfindung einer verbesserten Spindel, zum Behufe des Zwirnens in Seidenmühlen, unterm 3», November , auf eine Verbesserung in der Erzeugung des Safior-Karmin«, c», ausschließendes Privilegium für die Dauer vo« zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Oeheimha! tnng angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pririle-gieN'Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Prioilegiengesetzes vom 15. August !852 hat das Handelsministerium unterm 17. Dezember 1856, Z. 30664^2722, dem Iuliui Offermann, Betriebs < Dii^ektor bei der a. p. Brunn-' Rossitzer,Eisenbahn, wohnhaft in Brunn, auf die Er-findung eines Mittels, um sowohl den Kesselstein aus Dampfkesseln zu beseitigen, als anch zu verhindern, daß sich derselbe an die Kesselwände ansetze, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privileginmsbeschreibung, deren Geheim-Haltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Privi' legien-Archwe in Aufbewahrung Auf Grundlage des allerhöchste» Privilegiengesetzes v°M 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm ^. Dezember !856> Z, 30573^2713, dem Gustav starke, Mechaniker am k. k. polytechnischen Institute '" Wien, Wieden Nr. 100, auf eine Verbesserung an °e>» vo» ihin und Albert Miller erfundenen, nnierm ^ November >8Z5 priuilegirien Polar-Planimeces ^FlHcheiimesser) , wodurch die Konstruktic», dieses In-^'Umentes vereinfacht und die Genauigkeit seiner ^>stu„ge„ erhöht werde, ein ausschließendes Privilegium '"l die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Plivilegiumsbeschreibnng, deren Geheimhal.' ^"s »icht angesucht wurde, befindet sich im k. k, P,i.-°u°gien .- Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-"ahrung. ,z Auf Giundlage des a. h, Prioilegiengesetzcs vom ^.' August 1852 hat das Haudelsministerium unterm ^'Dezember 1856, Z. 3057,j2?ll, dem Jakob H°">) z^i Krems in Niederösterreich Nr. 10, auf cme vo/ > """6 '" ber Erzeugungsart und Konstruktion sch/' ?^'""'' < Trauben- und Nebenscheercn, ein aus.->,?,!^/"des Privilegium für die Dauer Eines Jahres tuna^" Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-n,^ °"3«sucht wurde, befi„det sich im k, k, Privile-""'chive in Aufbewahrung. 15 ?l ^"'"dlage des a. h. Privilcgiengesctzcs vom l» ^ "^'^ >852 hat das Handelsministerium unterm Seu.A'"''"' >U5«. Z, 30!55j2642, dem Franz Xaver Güte >>i U'^'H Althann'schen Wirthschafts,athe und Al,h. ,?"duett°l-, und dem Auto» Reichard, gräflich '"°n 2 f >!" ^'k°n°m>edirettor zu Swoischiß In Bo> "'ilt'ei,>' Erfindung einer Egge (Wiesenmoos-Egge), l' welch«,, das auf den Wiesen häufig vllikom. mende, der Grasnarbe schädliche und die Qualität des . Grünfutters herabmindcrude Moos mit verhältnißmaßig ^unbedeutendem Müht' und Kostenaufwand« entfernt ' werde» könne, ein ausschließendes Privilegium für lie Dauer ron zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' rung nicht angesuchi wurde, befindet sich im k. t, Privilegien.Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung, Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 9. Dezember 1856, Z. 30!54^264l , dem Eduard Meggenhof.n, Maschinenmeister und BahnxInglnieur zu Frankfurt am Main, über Einschreiten seines Be-vollmächtigien Karl Chun, Kaufman» in Wien, Stadt Nr. 1149 und 1150, auf die Erfiudnng einer eigenthümlichen Konstruktion eines Manometers, welcher zu> gleich auch alsVacuum-Messer dienen könne, ein aus> schließendes Privilegium für die Dauer von vier Jahren verliehen. Diese Erfindung ist m Frankfurt am Main seit 4. April 1856 auf die Dauer von fünf Jahren pri-vilegirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahnüig. Auf Grundlage des a H, Privilegiengesetzes vom >5. August I852 hat da« Handelsministerium unterm 9. Dezember I85U, Z. 30336^2676, dem Johann Christus Endris, Privaten in Wien, Stadt Nr. 144, auf eine Verbesserung bei der Erzeugung von Metall' schraubenmuttern, mittelst nach einer eigenthümlichen Methode eingeiichterer Maschinen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ver> liehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im f. l. Privi-legiencArchive in Aufbewahrung, Auf Grundlaae des a, h. Privilegiengesehes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium mtterm 9. Dezember 1656, Z. 30333^2673, dem Anton Grande, Mechaxikrr in Turin, über Einschreiten seine« Bevollmächtigten Dr. I. C Fornara, Direktor der österreichisch-italienischen Vermilllungs-Agentur ,„ W,e» Stadt Nr. 968, auf die Erfindung einer Maschine zur Verwandlung der Maiskolbenspindeln in Mehl, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Diese Erfindung ist im Königreiche Sardinien seit 30. September I85K anf die Dauer von drei Jahren privilegirt. Die Privilegiumsbeschreibung deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage dcs a. H, Privilegiengesetzes vom 15. August IL52 hac das Handelsministerium unterm 9, Dezember 1856, Z, 30I5^,!643, dem Johann Chlistof Eudiis, Privaten in Wien, Stadt Nr, 144, a»f eine Verbesserung in der Behandlung vo„ Flachs, Hanf und anderem faserigen Material, eir> ausschlie-ßend.s Privileg!»,!, für die Dauer von zwei Iahreu verliehen. DiePrivilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, H. Privilegiengesetzes von, 15, August 1852 hat das Handelsministerium unterm 9. Dezember l«56, Z. 80448^2695, dem Georg Märkl, Bürger und Privatbeamten i„ Wien, Iosefstadt Nr. 161, auf eine Verbesserung in der Anlage und Kon-struktivü des Oberbaues von Eisenbahnen ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Pnvilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, b.findtt sich im k, k, Pri-uilegicu - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-wahrung. ______ Anf Gruudlage dcs a. h. Privilegiengeseßes vom 15. August !»52 hat das Handelsministerium unte,m 9. Dumber ,856, Z. 3033^267^, dem Wilhelm Niebauer, Privaten in Wien, Raßau Nr. 158, auf die Elfmdnng eiues Haaröles ein ausschließendes Pn-vilegium für die Dauer Eines Jahres verliehe", Die Primlegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich '»' t. k. Privilegien-Archive i» Aufbewahrung. Z. ?I. a (2) Nr. ,866. Konku rs - Ausschreibung. Zu Folge Ermächtigung des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 24, d. M., Z. II493, wird zur Besetzung der für die Bezirke Verbovec im Agramer-, Slatina im Pe. ilcganer?, Verbovsko und Fiume (Landbezirk) im Fiumaner., Kopreinitz, Prelog und Stri-dovo im Waraödiner Komitat genehmigten, je einer provisorischen Wundarztenstclle mit d,m Iahresgehalte von zweihundert Gulden und dem Unterstützungsbeitrage jährlicher «6 fl. 40 kr,, hicmit der Konkurs ausgeschrieben. Alle jene N«6icinne Onowl-en und Ma-gister der Chirurgie, welche diese Stelle in einem oder dem andern Bezirke zu erhalten wünschen, werden demnach angewiesen, ihre dicßfälligen Kompetenz-Gesuche im Wege der vorgesetzten Dienststelle oder aber der betreffenden politischen Behörde, in deren Sitze sich der Bewerber befinden sollte, beider betreffenden Komitats - Behörde bis 28. Februar l I. einzureichen und mit den beizubringenden Dokumenten deren Eignung für diesen Posten darzuthun. Von,der k. k. kroatisch-slavonischen Statt« ____Halters Agram am 27. Jänner 1857. Z. 65 u (3) " Nr. 8l. Konkurs-Verlautbarung. Im Sprengel des k. k. siebenbürgischen Dberlandcsgerichtes sind mehrere provisorische Gerichtsadjunktcnstellen mit dem Iahrcsgehalte von 5lw fl. zu besetzen. Diese Gerichtsadjunktenstellen werden den hierländigcn Bezirksämtern zur ausschließlichen Dienstleistung im Iustizfache zugewiesen werden, und haben, in so lange sie provisorisch sind, auf eine Vorrückung in die höheren Ge-Halts-Kategorien eben so wenig einen Anspruch als auf Diäten und Diäten-Pauschalien, werden jedoch bei Besetzung systemisirter Adjun?» tenstellcn nach Verdienst berücksichtigt. Weiters sind im Sprengel dieses Oberlan« desgerichtes 33 adjustirte Auskultantenstellen zu besetzen, Bewerber um obige Dienstesposten haben ihre nach Vorschrift dcs Gesetzes vom 3. Mai «853, Reichö-Gcsetz-Blatt Nr, 8l, einzureichenden Gesuche, in welchen die Nachweisungen über das Alter, den Stand, die Religion, Sprachkcnntnisse, zurückgelegte Studien, die allfällig abgelegten theoretischen und praktischen Prüfungen und etwaigen Verwandtschafts-Ver-hältnisse mit hicrländigen Iustizbeamten zu liefern sind — durch ihre vorgesetzte Behörde und falls sie nicht in l. f. Diensten stehen, durch die vorgesetzte politische Behörde binnen 4 Wochen , vom Tage der ersten Einschaltung in der »Wiener Zeitung« an das Präsidium dcö k. k. sicbenbürgischen Obcrlandcsacnchtcs gelangen zu lassen. _ ,, Den Bewerbern um Auskultantenstcllen aus den deutsch-slavischen Provinzen wird ferner bedeutet daß ihnen bei nachgewiesener Dürftigkeit eine Av.'rsual-Vergütung von l fl. CM. für jede bis zu ihrem neuen Bestimmungsort zurückgelegte Meile zugestanden wird, und denselben bei einer entsprechenden und ersprießlichen Dienstleistung nebstbci auch Remunerationen bis zu dem Betrage von INN fl, in AuS-sicht gestellt werden, Z7 «97^(2) ^" Nr^9S5 Kundmachunst. Auf Ansuche» der hilsia.cn Militär Verpflests« Magazin.Verwaltung wird hiemit zui allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 14. Februar d. I. eine öffentliche Naturalien-Lieferungsbehandlung mittelst gesiegelt« Offerte bei dem k, k. »ezulS. 98 Amte Umgebung Laibach abgehalten werden wird,l uud zwar: für 380U Metzcn Korn, » 27NU Mchcn Hafer. » 12W Zentner ungebundenes Heu, „ 1000 Zentner ungebundenes Bcttenstloh, » 600 Zentner ungebundenes Streustroh. Für diese Behandlung werden folgende Bedingungen festgesetzt: I. Bezüglich der Qualität dieser Artikel wird bemerkt: ») Das zu liefernde Korn muß derart gereinigt sein, daß bei einer scharfen Probereutcrung sich kein oder doch nicht üdcr 1^ Pozent bettagender Abfall an fremden Sämereien, Streu, Stauo oder sonstigem Unrath ergebe; milhin muß die Frucht vollkommen trocken, nicht ausgewachsen, nicht dumpfig sein, kein Hint einlangen, oder >n wcl-chen nicht der Preis unbedingt ausgedrückt »st, werden nicht berücksichtiget. VII Jene Urproduzenteu, welche erwiesen eigene Erzeugung anbieten, sind gegen die dem Dffctte beigefügte Erklärung, für die Einhaltung ihres Anbotes mit ihrem gesammten Vermögen zu haften, uom Erlacie des Reugeldes und der Kaution enthoben, Vlli. Nur wenn der eine oder der andere Konkurrent an der Einreich',ng eines schriftlichen Offenes erwiesen pehindeu sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen, jedoch müßte dieß noch vor 12 Uhr Mitlagg, d. i, uor Eröffnung der gesiegelten Offene geschehen, weil sonst ein mündlicher Anbot nicht mehr anac nommen werden würde. IX. Cö bleibt den Offerentcn auheim gestellt, ob sie alle Gattungen und die ganzen Quantitäten, oder nur einzelne Gattungen und größere oder kleinere Thcilpatth'cn anbieten wollen. Uebcrhaupt bleibt dem Aerar das Recht vorbehalten, die angebotenen Quantitäten ganz oder nur theilweife zu genehmigen. ! X. Haben sich die Offerenten der im §. 862 des allgemeinen bürg!. Gesetzbuches zur Annahme des Versprechens gesetzter Termine und des Rücktrittes zu begeben, weil die Entscheidung über eingereichte Offerte ohnedem möglich schnell er» folgen wird, und eS sind diese Offerte daher bis zum Einlangen der Entscheidung für den Offerenten unbedingt verbindlich. Daher werden Offerte, welche an kurze Entscheidungstermine gebunden sind, unbedingt zurückgewiesen, weil von Seite des hohen Armee-Ober^Kommando auf Anträge mit einem mindern als 14tägigtn Entscheidungstermine uom Tage der Behandlung an kein Bedacht genommen wird, XI. Offerte, welche das Aerar beschränken, oder von dem nachfolgenden Formulare abweichende Bedingungen enthalten, werden nicht berücksichtiget. XII. Hiebe« wird noch erinnert, daß vor« züglichere Qualität such auf die Zugestchung eines verhältnißmäßig bessern Preises einwirkt, daher beim Korn genau das Gewicht anzugeben ist. Die näheren Bedingungen können in der Laibacher k. k, Verpflegs-Magazins-Kanzlei täglich eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 8, Februar 1857. __________________ Offcrts - Formul are. Ich Endesgefertigtcr, wohnhaft in (Ort und Bezirk), erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung vom 8. Februar l857 Mchen ..... ft, . . kr. Zentner..... si. . . kr. (buchstäblich) . . . ,........ ft. . . kr. unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Be-dingxisse und Beobachtung aller sonstigen für solche Lieferungen bestehenden Vertragsvorschriftcn in das k. k. Verpstegs'Magazin zu Laibach zu liefern, und dieses Offert (für bekannte Produzenten) mit meinem ganzen Vermögen, (für Han« delsleute) mit dem erlegten Vadium uon fl. haften zu wollen. N. den »857. , N. N, Boi- und Zuname, Stand und Charakter. Formulare für das Iouvert über das Offert: An die k. k. Militär «Haupt "VerpflegS-Bezirks » Magazins»Verwaltung in Laibach, Offert zur Lieferungsdehandlung in Folge Kund« machung vom 8. Februar 1857. Formulare für das Couvert zum Depositenscheine: Adresse wie oben. Mit dem Depositenscheine über si. kr. zur Liefcrungsbchandlung laut Kundmachung vom 8. Februar »857. ______ Z"70-----ä (1) " " Nr. 'l 00 L i z i t a t i o u s - K u n d n» a ch u n g. Mit Verordnung der löblichen k. k Baudirektion ddo, 3U. Jänner 1857^ Nr. »98, wurden: Post- Geldbetrag Nr. Auf der Wiener Straße: —^—!-^" » Die Konservations-Arbeiten an der Feistritzbrücke, Distanz-Nr. 1^15 IljU ,47 ll 2 » Rekonstruktion des Kanals in Lucovitz, Drstanz-Nr. l>)»5»—4M» . Is>ß ^ 9 3 » » » » im Distanz-Nr. IV)U l..... 205 , 58 4 » „ des zweiten Kanals im Distanz-Nr. IVjU-l . . . 215 ! 43 5 » » » Kanals im Distanz-Nr. IV^-lU..... ,82 ! 41 ß » » der Stützmauer am Meklenouz, Distanz-Nr. I^l3-I4 i2l 56 7 » » » » beim Wlaser ob Kraxen, Distanz- Nr. lllj>2 13 ...... 345 15 8 » » » Wandmauer im Distanz-Nr. IVjN I .... 493 21 g » »' » Stützmauer beim Distanz-Nr, IVj5 .... 8z 51 It) » » » » » Christofz, Distanz-Nr. IVj6 7 ,28 4 I I » Herstellung der neuen Stützmauer vom Seppel abwärts, Dist.-Nr.V^5'6 247 5 12 » Rekonstruktion der Wandmauer in der Baba, Distanz-Nr. Vj?>8 . 293 ! 12 Auf der Triester Straße: lg Die Rekonstruktion der Parapetmauer am Raskouzberge, D-Nr, Ml 111)8 32« ^ — Auf der Agramer Straße: 14 Die Beistellung von 100 Stück Brücklingen zur Raanbrücke in Laibach 141 ! 40 15 » Konservationö-Arbeiten an der Großlupper Brücke, Distanz-Nr. 1^5 6 125 ^ »5 16 » » » an dem Durchlasse beim Koritar, D,-Nr. OM 5 90 ^ 54 17 „ Rekonstruktion des Durchlasses in Lanische, Distanz-Nr. 1^7-8 . . ^156 l 58 18 Für sämmtliche Rcichsstraßen dieses Baubezirkes die Beistellung des ^ nothwendigen Bauzuges............ 25 zu ergänzen sc'" wird) belegt, werden nur bis zu dem obe" bestimmten Lizitations-Bcginne angenomme"/ und daß 4, die bezüglichen allgemeinen und spcz^^ Bedingnisse, so wie auch die Preisverze'^ nissc und die summarischen Kosten Überschlag bei dem gefertigten k, k Bau-BezirksaM täglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn m am Tage der Lizitations-Verhandlung dem genannten löblichen k. k. Bezirksam eingesehen werden können. K. k. Baubezirksamt Laib ach am 4. «^ bruar 1857. 99 3. 4«. a (3) Nr. 132. Kundmachung. Die in dem nachstehenden Verzeichnisse enthaltenen, von den Bezirkspostämtcrn an die gefertigte Post-Direktion eingesendeten Fahrpost-Sendungen aus dem Jahre !855, sind von den Aufgebern seit Jahresfrist nicht erhoben worden, wesiwegcn die Eigenthümer hiermit eingeladen werden, dieselben unter legaler Nachweisung ihres Eigcnthumsrcchtes und gegen Entrichtung der darauf haftenden Portogebühren binnen drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung, Hieramts zu erhcbe», widrigens nach Verlauf dieser Frist damit nach den Bestimmungen des §31 der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 vorgegangen werden wird. K. k. Post-Direktion für das Küstenland und Kram, Triest am 15. Jänner 1857., Verzeichn! ß. 3 ^ „ Zechen Ge. A«;. Aufaabsorr Z Bestimmungsort Adresse oder wicht m^ "" >^ « Inlialt____________ S W ^_____________________, ^ ^kr^L^ft-ikr. 1 Petersburg Lagraton Tabak 4V — l4 1l 3 40 2 Mailand Naggi Div, — - 2-------z42, 3Brief Debrezin Kristian B.N. 3---------------13! 4 Udine Cristofori Div. —, 15— 4 l« 5 London Postamt (Schröben) — — 9— 6 43 6 Canale Rovesses —!—>3>-------54 ' 7 Brief Graz Licker B.N. 3-------!-------,0, 8 Roma Kitzerow -------, Uz 4 7 37, 9 Mühlhausen Bentler -----------,28 I, 7 10 Hall Bergwerk l-------> 2-, 6 ,, Wien Landesmauer —— 5!-------30 »2 » Namettata 30— 3— 1 — ,3 Roma Zaba -----------3« 8 24 »4 St, Giorgi Lanzi 2-------!-------6 lüBrief Pozengel Burrt 3-------!-------! 5 >6 Udine Pasquotto ------------! 8—,13 ,7 Esseg Schwell —l--------! 9—ll 18 Wien Klein —>-------8—1! ,9 Hamburg Kotzenstein —!—__. !1__^. 20 Carlstadt Rasch 6-------26 — 28 2! Glarus Heger —-------24 1 lv 22 Haidoschegg 9!-------2—' 9! 23 Wien Shusil ,6--------!____! .^^ 24 Brief Nenezia Daneu —^4_^!-------^14 25 >> Gukelmetti »20—'--------14 2« » Fistcr -----------!l« ——! 2? Brief Pesth Battigello 2-------____'__ 28 Innsbruck Bolleteö —!__,5____^ Trieft 29 Pesth Menigutti 5!---------------i « >> 3N Padua Hoffele ,l-----------------! ^ 3, Pesth Manzini 3!----------------! 8 Laibach 2 Brief Gloggnitz Braun B.N. 2-------!-------7 33 Görz Zeitungs-Rcdaktion ^, 2!-------!-------6 34 Szehymi Carla » 4!-------!-------9 35 Ibafa Sziera » 120 —------------ 38 Mlasovice Kerahlar 3-------^-------— 37 Verona Stcmpichar 2-------^-------9 38 Zlozcno Casanova 2 20-----------1 39 Cattaro Krischmann V---------------9 40 Triest Buchner B,N. 2-------^-------__ . 4^ Wien Szcrencicy 40 1> 6—,4 49 Graz Schußnik __,20—z 4—7 Adelsberg 5!» P'eßburg ^n B.N. 4--^-------7 " 5, Wien Tanouschck 3-------z-------8 52 Mürzzuschlag Waldin 17!-------^-------^ '"-g ^ Zam Koschnek ^H^! ^ Großlaschitz 55 Spalato Debelak ,__,_^^8 Gör/ 56 Nerschetz Appel Div. ,5!------'5-,l> ^ 57 Graz Braunig B.N. »z---------------7 58 Staniölau Arzon ^ 2---------------! » 59 Monfalcone Vally 343—!-------!,7 «0 Laibach Brcner Div. »!-------! 4^ 8 6, Fcldkirchcn Hcftr B.N. 3---------------! 6 «2 Venedig Marcuich ^ , —-----------i 6 ' 63 Staniölau Dcwctak ., ,,—---------l0 64 Ungwar Mußig ^ 3 —-----------9 «5 Graz Sttoßcr „ 1------------9 66 Preßburg Sullig » «20----------^ »0 67 Comorn Tonschitz » 2-----------8 68 Przemisl Bcnsa » 2>-------> ! 9 Zurückgelassene Passagiers - Effekten aus dem Jahre 1855, In Triest: 1 Schachtel mit 2 Frauen- und l Kinderhut. 1 » » ! Kappe und 1 Schnupftuch, I » » l Filzhut, t lederne leere Czako-Schachtel. < Tuch mit 3 Stück weiblichen Kleider-Effekten, » » »1 Pelzkappe. 1 Kinder - Mantel. 1 Sack mit 2 Paar Stiefeln. 1 Tuch mit 1 Paar Schuhe. 1 Luftpolster. l Shawl aus grüner Wolle. > l leeres gelblederncs Parapluie - Futteral, 1 Regenschirm - Gestell, 1 seidenes Parapluie. 1 » » ! » » 3 Frauen-Sonnenschirme. In Lai bach. l lederne Tasche. 1 Sonnenschirm, i 1 italienische Sprachlehre. 1 Zigarrcnspitz aus Meer schäum sammt Rohr 1 Sacktuch. l silberne Schnalle. ! l rohseidenes Band. l englisches Reisebuch. l Maulkorb auS Draht. I Reifrockschnur. l Haarnadel. I blecherne Büchse. K. k. Post - Direktion Triest am l ü. Jänner 1857. !Z, 255. (1) Nr. 522. Edikt. Von dem k. k. krainischen Landes-Gerichte zu Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Laibacher Sparkasse, durch Herrn Dr, Rak, p^tn. schuldiger l»0U si. 0. 8, c, die exekutive Fcilbietung des auf den minderjährigen Anton Urbantschitsch vergewährten, im hiesigen städtischen Grundbuche inliegenden, auf 2732 si, geschätzten Hauses Consk. Nr. 227 im Iudensteige zu Laibach bewilliget, und zu deren Vornahme der erste Termin auf den 9. März l. I,, der zweite Termin auf den 30. März l. I. und der dritte Termin auf den 4. Mai l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr vor diesem k. k Landesgerichte mit dem Anhange anberaumt worden, daß diese Realität bei dem ersten und zweiten Termine nur um oder über, bei dem dritten Termine aber auch unter dem Schätzungswerthe werde hintangcgcben werden. — Der Grundbuchöextrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitationsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden beim Expedite die. ses Gerichtshofes eingesehen werden. Laibach den 3l. Jänner »857. 3 !9!>. (3) Nl. 259. Edikt, Ao» dem t, k. iöczilksamle Tressen, als Gt' licht, wird hiemit btkannl gemacht, daß die in der Ercklitionsfache dcs Herr» Iohami Schaffer von Weinbüchel, gegcn Isidoi Skrbc, wegen schuldiger !l fl, 2 tr, c. «. e mittelst Edltlcs vom ,6. No. »ember l85«, Z. 3229-, auf den !2. Februar, ,l. März und !?, April l85? angeordneten exekutiven FeM'ictungstagsayungen der, d.m Letzteren gehörigen Halbhubc zu Trügern s'st'rt worden seien K, k, -UezirkSamt Treffen, «ls Gericht, am 2. Februar !857- q. 198, <3) Nl. l04. Edikt, Vom k, k. Bczirtsamle Laas, als Gericht, wi,d mit Bezug auf datz Edikt ddo. !2, November I8S6, Z. 4723, bekannt siemacht, daß die zur Vornahme der crckitiven Feilbielung der, dem Andreas Bcsch,'! von Hruschkarjc gehörigen Nealitäl auf den l2, Jänner und >2. Februar 185.7 angeordiulen zwei ersten Feilbictunge» über Einverstänbniß beider Theile mit dem als abgehalten angesehen werden, daß cs bei dir auf den l2. März l. I, angcor» nclen drillen Fciibietungstagsotzxng unverändert zu verbleiben habe. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am <>. Jänner l857. wo 3. 204, (2, Nr. 2889, Edikt, Von dem k k. Bczirksamte Nassenfuß, wild hiemit allgemein kund gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löbliche» k. k. Steuer»Landes > Kommission von 5. Februar 1836, Z. 458, die exekutive Feildictung der, dem Erckuten Marko Kurcnl gehörigen, im Grundbuche des Gutes Grailach «ul, Uld. Nr. 20^/0 vrrkom mcnden, zu St, Ruprecht gelegenen, laut Schal» zungsprotokolls ddo, »3. Dezember 1836, Z. 2889, auf 752 fi, dewertheten Hubrealität, zur Einbringung des Mrundcntlastungsrückstandcs pr. 5! fi, 5 4 kr. o, ». c., auf den 6. März, auf dcn 4. April und auf den 5. Mai 1857, jedesmal früh 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Feil-bielung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritteü aber auch unter demselben Hinlangegeben wird. Der GiundbuchKextrakt, das Schätzungspr°:o toll und die Liz'tationsdedingnisse können täglich während dcn Amtsstunden tiieramts eingesehen werden. Nassenfuß am 21. Dezember !856._________ Z.^2Ü57"^) Nr. 2905, Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt« Nassenfuß wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen t k. Steuer - Landes » Commission vom 23. Dezem-der 1855, Z. 5954, die exekutive Feilbietung der, dem Excuten Iohan Merzina gehangen, im Grundbuche der Herrschaft Klingenfels «u!i Rekt. Nr. 200 vorkommenden, zu Bogenzhdorf »ub Konsk, Nr, 2 gelegenen, laut Schatzungs > Protokolles «»«In 15. Dezember 1856, Z. 2902, auf 369 fi, 2« kr. bewcr-theten Hubrealität, zur Einbringung des Grundcnt-lastungs. Rückstandes pr, 20 f! 23",^ kr <-. 8, ^., auf den 4. März, auf den 3, April und auf den 2, Mai 1857, jedesmal Früh 9 Uhr in dieser Amts-kanzln mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Realität bei der erstn, und zweiten Feilbietung nur um oder über dcn Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wild. Der Grundbucksextrakr, das Schätzungs . Pro-tokoll und die Lizirationsbedingnisse können täglich während den Amtsstunden hieramts eingesehen werden, Nassenfuß am ill. Dezember 1856.__________ 3".^2ö^. (2) N.. 2906 E d i k k. " ' Von dem k. k. Bezirksamt« Nassenfuß wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k, Steuer» Landes-Kommission vom 23. Dezem-b«r 1853, Z. 5953, die ecekulioe Feilbietung der, dem örekuten Mathias Ajdischek gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kleingenfels «uli Rettif. Nr. >99 umkommenden, zu Bogenzhdolf«u!> Konst Nl. 3 gelegenen, lant Schatzungsprotokollcs ddo, ,5. Dezember 1836, Z, 2906, auf 39! fi. 40 kr. bewcrthctcn ^ Hübe, zur Einbringung des Grund-cntlastungsiüctstandcs pr. 14 st, 3l kr. «. «. o, au! den !4, März, auf den 14, April und auf den ll. Mai !857, jedesmal früh 9 Uhr in dieser Amts> lanzlei mit de:n Beisätze angeordnet, daß obige Rea^ litat bei der eisten und zweilcn Feüdielung nur um oder Über den Schä5ungswerrh, beider dritten aber auch unter demselben hinlangegeden wird. Der GrundbuchZexlrakt, das Tchätzungsprotv' koU und die Lizitationsbedingnisse können täglich während den Amtsstunden hicramls eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 21. Dezember 1856.___________________________ Z^iö?^ (2) Nr. 2890, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Nassenfuß wird hiemit allgemein kund gemach!: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k k Steuer-Landes-Kommission vom 5. Februar ,856 2 458, die exekutive Feildielung der, dem Exckuttn'Anton Opalk gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nasscnfuß «uli Ur!'. Nr. 715 vorkommenden, zu Muste gelegenen, laut Schatzungsproto.-kolls ddo, ,3, Dezember I85S, Z 2890, auf 885 st, 20 kr. bewendeten Hübe, zur Eindringung des Grund-entlastungsrückstandes pr. 34 fl, >3 kr, <:, 8. c, auf den 5. März, auf den 4. April und auf den 4. Mai 1857, jedesmal ftüh 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Felibietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben wird, Der Grundbuchseitrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitationsbedingnisse können täglich während den Amtsstunden hieramts eingesehen werden. Nassenfuß am 21. Dezember 1826. Z. 202. (2) Nl.^679. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Wippach, als Ge. richt, wird dem unbekannten Johann Schigur und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hier-mit erinnert: Es habe Johann Schigur, von Podraga Nr. 19, wider dieselben die Klage auj Eisitzuna. der im Grundbuche der Pfarrgült Zirknitz «ul> Rettif. Nr, 33) < und Urb. Nr. 37 vorkommenden Realität, und der im Grundbuche des Gutes Neukofel «„k Urb. Nr. 38 eingetragenen »/^ Hübe, »uli psa«,». 22. Dezember 1856, Z.6679, hieramts eingebracht, worüber zul mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. April 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29, a, G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Maschizh von Podraga als ^»i-glo,' »c! »elnm auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständi» gct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden winde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 22, Dezember 1856. Z. 203. (2) Nr. «72!. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, ali Ge. richt, wird den undekanten Eigenthumtansprechern des noch im keinem Grundbuche eingetragenen Terrains Stange, Parz. Nr. 925)3 und 9i5^>), hiermit erinnert: Es habe Andreas Grill, von Slapp Nr, 19, wider dieselben lie Klage auf Ersitzung der noch im keinem Grundbuche vorkommenden, in der Steuergemeinde Slapp 8„l) Parz. Nr, 925)» und 923)!, liegenden Grundparzellen Stange »«I, pi»»«», 24. Dezember l836, Z, 6721, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27, April 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O angeordnet, uud den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Johann Ferjcschitsch von Slapp als (^ullllor », 54 kr., dann 2) für Anton Kaounz aus dem Schuldscheine vom 2. Juli 1824 pr. 200 fl. E. M. inladulirten Forderungen hieramts überreicht, und es wurde zur Verhandlung dieser Streitsache der Tag auf den I. Mai I. I, Vormittags angeordnet. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde zu ihrer Vertretung Herr Dr. Rudolf in Laibach bestellt, mit welchem obige Rechtssache der Gerichtsordnung gemäß durchgeführt und entschieden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie entweder zu rechter Zeit zu erscheinen oder dem obigen Vertreter ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt nach Vorschrift der Gesetze einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich die Folgen ihrer Verab-säumung selbst beizumessen haben, K, k. städt, deleg, Bezirksgericht Laibach am 14. Jänner 1857. Z. 21 l. (2) Nr. 1446. Edikt, Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom l. Dezember 1836, g. 20641. betreffend die Cxekutions'ührung der Eparkassa Laibach, gegen Io-sef Novak von Podpetsch, wird bekannt gemacht, daß bei fruchtlos verstrichener Tagsatzung am 26, Februar d, I. zur 2, Feilbietung geschritten werden wird. K, k. städt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 26, Jänner 1857. Z. 213. (2) Nr. 347, Edikt. Von dem k. k, städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem Josef und der Maria Wonzha, letz- lere verehel. Koman, dann dem Gregor und der Maria 8L». Wonias, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, und den ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemic bekannt gemacht: Es habe wider sie Gregor Wonzha von Door, durch Dr. Burger die Klage auf Verjährt - und Erloschcnerklärung ihrer Forderungsansprüche aus dem, auf der im Grundbuche Strobelhof »ul, Neklf. Nr. 52 vorkommenden Realität intadulirten Hciraths-Vertrages vom 18, Mai 1808 bei diesem Gerichte eingebracht, worüber die Verhandlungslagsatzung auf dcn 1. Mai l. I, Vormittags 9 Uhr angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte mcht bekannt ist, so wurde zur Vertretung dclselben der hiesige Hof- und Gcrichtsadvokat Herr Dr. Suppanzhizh bestellt, mit welchem diese Rechts' sache nach Vorschrift der Gerichtsordnung durchge. führt und entschieden wird. Die Geklagten werden demnach dessen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls selbst zu rechter Zeit zu erscheinen, oder dem obigen Vertreter ihre Behelfe zukommen zu lassen, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen wissen mögen, widrigcns sie sich die nachtheiligen, aus ihrer Verfäumniß entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t, städt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 14. Jänner 1857. »»»---------------------------------------------------------------------- Z. 214. (2) Nr. 1540, A m o r t i s a t i o n s.-E d i k t. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgeiichte wird hiermit bekannt gemacht: Es habe übel Ansuchen der Sparkasse in Lai ! dach die Einleitung der Amortisirung des in Ver> lust gerathenen Spartassabüchleins Nr, 25589, an Ursula Ambroschitz lautend, mit dem Einlaglkapitale pr, 64 fi, bewilliget. Es werden demnach alle Jene, welche ein Recht auf das bezeichnete Sparkassabüchlein zu besitzen glauben, sowie der allfällige Besitzer desselben auf> gefordert, ihre Ncchte binnen 6 Monaten von dem unten angesetzten Tage sogewiß hicrgerichts darz«° lhun, als widrigens nach Verlauf duscr Zeit über weiteres Einschieiten der Gesuchstellerinn dieses Spar- i kassabüchlein als amortisirt erklärt werbe» soll, - K, t. städt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 30, Jänner 1857. 3, 215. (2) Nr. 1285. Edikt. Vo» dem gefeitigten k. k, Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Franz Komatar von Medno, in dic exekutive Feilbietung der. der Maria Hostnig gehörigen, im Grundbuche der Herr/ l schaft Lack Urb, Nr. 542 vorkommenden, gcrichüich auf 293 fl, 40 kr, bewirtheten Hausrealität sammt Garten zu Pungert, wegen schuldigen 139 fl, <:. », c. bewilliget, und die Vornahme derselben auf den 2. März, 2, April und 2, Mai d, I., jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr in der Gerichlskanzle! mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität nur bei der 3, Feilbietung auch unter dem Schätzunc,«' werthe an dcn Meistbietenden hintangcgcdcn werde. Der neueste Grnndbuchscrtral!, das Schätzungs-Protokoll und die Lizitaliunsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amlsstunden hiergcrichts eingesehen weiden, K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach am 25. Jänner 1857. Z, 218. (2) Nr. 5870, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Feistriz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Exckulions' führers Jakob Iagodnik von Tomine, gegen die minderj. Erden des Stefan Ierschinoviz, unter Ver< tretung des Vormundes Anton Ierschinoviz von Harie, wegen schuldigen 170 und 8N fi, zungswerthe von 598 fl, 25 kr, C, M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutive Feildie/ tungstagsatzung auf den 4, März, auf dcn 3, April »nd auf den 2, Mai 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider letzten Feilbietung auch unter dem SctM zungswcrthe an den Meistbietenden hintangegebe" werde. Das Schätzungsprotololl, der Grundbuchs^ trakt und die Lizitationsliedingnisse können bei d>e' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eM' gesehen werden, K. k, Bezirksamt Feistriz, al« Gericht, am 3"' Oktober 1856.