Laibacher Zeitung Nr. 36.______________________________________278 15. Februar ls95 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 36. Dienstag den 15. Februar 1898. (602) 3—1 8- 3416- gUndmadjung. g« ttiirb Ijiennit gut öffentlichen ßenntniS gebraut, baf« ba$ fyieramtö fertiggestellte ©r roerbfteuemgifter Oom 14. gebrunr 1898 on burd) 14 Xage mä^renb btr ^Imtöftunbcit üon 9 bi$ 12 üormittagz unb üon 8 bid 6 Ufyr nachmittags in ben JRäumen ber f. f. S3ejir!a* ^auptmannfcf)aft in 9lbel8berg (©tenerreferat) jur ©tnfid^tna^me seitens bet @rtt>erbfteuet« Pflichtigen aufliegt. Ü. f. ©ejirfSIjauptmannfdjaft in ßbelßbetg am 10. gebruac 1898. St. 3416. Razglas. Daje se na obètio znanje, da je tuuradno dogotovljen pridobninski vpisnik od dn6 14. februvarja 1898 skozi 14 dni med urad-nimi urami od 9. do 12. ure dopoldne in od 3. do 6. ure popoldne v prostorih c. kr. okrajnega glavarstva v Postojini (davèni referat) na vpogled pridobninskim zavezan-cem razgrnjen. C. kr. okrajno glavarstvo v Postojini< dne 10. februvarja 1898. (606) G. g. 4/98 Strf. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Pressgericht auf Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Der Inhalt des in dcr Nummer 31 der in Laibach in sloveuischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift «klovenkki Wkru6» auf der ersten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift: «Ixuruli nemolce^» lanatixm»», beginnend mit «Vlacl», «i je äe cloüli preöno pomll^Hl», und endend mit «?roö oä Uun^n, — pros oä 6rllä<:ll» begründet in den Stellen von «ülishen^e in öu8tvovnn^y teil» bis «?roö ocl vunll^», proö ocl Urllä times) und auf den unter b) bezeichneten Strecken 12'/, kr. (25 Centimes) für je 120 fl. (300 Francs) des declarierlen Wertes. III. Versicherungsgebür gegen Seegefahr und höhere Gewalt für die Beförderung auf den 8u>i I. ») und d) bezeichneten Strecken 15 kr, (30 Centimes) für je 120 fl. (300 Francs) des declarierteu Wertes. — Diese Gebür wird hin» sichtlich der Strecke ConstanzaConstantinopel für lede Sendung mit Wertangabe, hinsichtlich drr übrigen Strecken nur für jene Sendungen mit Wertangabe erhoben, welche der Absender gegen Seegefahr und höhere Gewalt zu versichern wünscht. Für Sendungen nach Conftantinopel und Adrianopel wird bei der Beförderung über Constanza noch ein Zuschlagsporto berechnet und zwar Gewichtsporto 25 lr. (50 Centimes) für je 5 Kilogranl und Werlporto im Falle einer Wertangabe 2>/, lr. (5 Centimes) für je 120 fl. (300 Francs). Nachnahmesendungen sind über Constanza unter denselben Bedingungen wie über Trieft zulässig. Geldbriefe sind nur über Trieft zulässig; dieselben unterliegen der ermäßigten Gewichts» taxe von 25 lr. (50 Centimes). Von der l. l. Post- und Tclegraphen-Direction. Trieft am 31. Jänner 1898. (58?) 3—1 Nr. 2566. Kundmachung. Zufolge Erlasses des hohen l. t. Handels» Ministeriums vom 5. Jänner l, I., Nr. 415, wurde das Gewichtsporto für Sendungen nach Constantiiwpel und Salonich via Semliu von diesem Orte ab folgendermaßen festgesetzt: Kilogramm nach Constantinopel nach Salonich bis 3 fl. — 90 fl.-70 von 3 bis 5 » 1 30 , 1 10 » 5 . 10 » 2 60 » 2 20 , 10 . 15 » 3 90 » 3 30 » 15 » 20 » 5 20 » 4 40 Sperrgutsendungen unterliegen einem 50» procentigen Zuschlag. Von der l. l. Post» und Telegraphen-Direction. Trieft am 6. Februar 1898. (591) 3-1 I. 2283. Kundmachung. Für das Jahr 1898 gelangen fünf Friedrich Freiherr von Schwitzen'sche Stiftungspräbenben für arme. nuthleioende und besonders tranle, in Laibach wohnhafte Witwen und Fräulein aus dem Herrenstande, vorzüglich aber für Ver» wandte des Stifters bis zum vierten Grade, wenn sie auch nicht von diesem Stande wären, zur Verleihung. Bewerberinnen um diese Präbende haben ihre mit dem Taufscheine und dein Dürftigleits-zeugnisse, ferner mit der Bestätigung des lrai» nischen Landcsausschusses, dass deren Familien dem lrainischen Hcrrenstandc angehört haben, endlich, im Falle ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, mit den die Verwandischaft nachweisen» den Urkunden belegten Gesuche bis zum 10. März 1898 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Van der l. l. Landesregierung filr Krain. Laibach am 11. Februar 1698. (597) Z. 2658? Kundmachung. Im (llrunde des ß 58 des Gesetzes vom 25. October 1896, R. G. Bl. Nr. 220, und des Art. 38 der Vollzugövorschrift I hiezu, werden die Erwerbsteuerlisten für die Sleuergesellschaft der III. und IV. Classe bc« Veranlagungödezirles Kraiuburg durch 14 Tage bei dcr gefertigten t. l. Bezirishauftlmannschaft als Steuerbehörde I. Instanz zur Einsicht der Erwcrbsteuerpflich» tigen offen gehalten. Die Einsichlnahme in diese Listen lann vom 15. bis incl. 28. Februar täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags erfolgen, K. l. Bezirlshauptmannscha't Krainbura am 10. Februar 1898. Št. 2658. Razglasilo. V smislu § 58 postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. at. 220, in èleaa 38 lzvržilnega predpisa 1. k tej postavi, se bodo imeli pn-dobninski vpisuiki za III. in IV. davèno družbo priredbenega okraja Kranj skozi 14 dni razgrnjeni na vpogled vsakemu pri-dobninskemu zavezancu pri c. kr. okrajnem glavarstvu v Kiauji kot davèni oblasti. Vpogledati v pndobninski vpisnik se zamore od 15. februvarja do väteväi 28. februvarja od 9. do 12. ure pred-poldnem. C. kr. okrajno glavarstvo v Kranji, dne 10. februvarja 1898. (601) 3-1 Z. 2105 ex 1898. Kundmachung. Die im tz 58 des Gesetzes vom 25. October 1896, R, G. Bl, Nr, 220, angeordneten Erwerb-teuerregister werden für die Steuergesellschaften III. und IV. Classe des Veranlagungsbezirles Tschernembl vom 15. Februar l. I. an« gefangen bis incl. 28. Februar l. I. täglich von 9 bis 12 Uhr vormitiags bei der gefertigten Steuerbehörde zur Einsicht jedes Erwcrofteuerpflichtigen offen gehalten. K. l. Nezirlöhlluptmannschllft Tschernembl am 9. Februar 1898. Št. 2105 ex 1898. Razglas. Po doloèbah § 58 postave z dn6 25. ok-tobra 1896, drž. zak. St. 220, urejeni pridob-ninski vpisniki (registri) davsinih družl) III. in IV. razreda priredbenega okraja Èrnomelj bodo od 16. februvarja t. 1. zaèenši do vfttevfii 2 8. februvarja t. I. vi«aki dan od 9. do 12. ure dopoldne pri podp|53: davènem oblastvu na vpogled vsakc»11 dobninskemu zavezancu odprti. ,, C kr. okrajno glavarstvo v CrnO'1' dne 9. februvarja 1898. 1. (57?) 3-1 Z^' Concursverlautbarung. An der dreiclassigcn Volksschule in ^ wird die dritte Lehrstelle mit dem ^ gehalte der IV. Gehaltsclasse zur bcsi"'^ eventuell provisorischen Besetzung «'it ^ männlichen oder weiblichen Lehrttasl ^ geschrieben. - , Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 25. Februar 1s9s im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzub""^ K. k. Bezirksschnlrath Gottschec aM l' Februar 1698. >j ........------------------------------"^^' (575) 3—2 I- i Kundmachung ^ In Gemäkheit des 8 "8 des <5"lH vom 25. Dctober 189«, N. G. Vl. Nl.', und des Art. 38. I. 4 der V"ltt'^ Vorschrift znm I. Hauptstücke dieses setzes, betreffend die allgemeine O'^l steuer, wird hiemit zur aUacMc., Kenntnis gebracht, dass die 6"" > steuer.Negister, enthaltend die A»lS^, rigen der Steuergesellschaften l. fti II. Classe des Neranlaaunasbezll',,' Handelslammerbezirl Laibach "" .«l» Angehörigen der <2teuergesetts plsa k I. poglavju tega zakofl»'^ devajoöemn oböno pridobnino. d se na znanje, da bo pridobj*1 J; vpisniki (re^istri), obsezajooi ',¦ padnike davènlh družb I. In l oy* reda v priredbenem okraja n°tl \f trgovske zbornloe Ijubljan0^j y pripadnike davönlh druib **JJ|J« IV. razreda v prlredbonom °* # mesto Ljubljana dogotovljenl * jdj bodo lati, poèenšl z dnem lö i^ Bkozl 14 dni v«ak dan v n*v,-*«»' uradnlh urah v plsarnl Pod.pJ.t t> davène admlniitraolje ra«grnJö" ^« vpogled vsakemu prldobni«1** zavezancu. C. kr. davöna adminiatracÜ^ V LJublJani, dnt 11. februvarja Jg ^acherZeitung Nr. 36. ___________________279__________________________________________15 Februar 1698. ^) 3-2 Z. 27.371. n Edict bk,^" k. k. Bezirksgerichte Laibach wird R?" gemacht, dass für die unbekannten K ^achfoiM- der Anton Augustin nlä? ^°" Pichelstei^schm Concursmusss' de« Ver.als: des Albin Gabriel Gruber, ^„^"holmä Mohär, des Franz Anton I°pl 5' b" Iosefa von Marotti, des H, ! ^"pus von Pichelstein, des Iostf ^ Mrn von Wenlheim, des Wolfgang " ly'Nnvon Nichelbnrg und des Joses Kra-^^Mrgerichtz ein Depositum, bestehend ^U'lllnebüchel ^r krainischen Sparcasse i^ck« ^v" wi2 fl sammt Z.nsen. hitmi/ ^^'kgt und werden dieselben """aufgefordert, hinnen der Aes Depositum hiergerichtlich gel-^i..!" ^ach^n. widrigens nach Ablauf der? ^ deponierte Sparcass^büchrl Et^, gemeinde Laibach nom. des g^! ""^fondes "l Laibach als aus-ten ^"^ Rechtsnachfolger des Interessen-ker N ^?"" ^^^ Thoman unbeschadet A>chl3 ^ s^ etwa später meldenden Hnt^ s"chfolger der eingangserwähnten ^llm« ^^' bie ihre stätleren Miteigen« "llun^ ^ °" bem laut Adjudicierungs-^>b^ ^ l. l. Stadt- und Landrechtes ^'2i^ ^ Ium 1838. Z. 4188. b'gen ^ ^"^ Miteigelühum aller Gläu-edei,^ geantworteten Concurövermög^ns "'ttden "" Rechtswege darzuthun haben s,"' "u^gefolgt werden würde. ^I^chmn 26. Jänner 1898. ^ ^7^ Nr. 10.057, ^^ malitäten-Versteigerunn. ^itd ^3 ^- l Bezirksgerichte Illyr.-Feistritz velannt gemacht: Ech^/l über Ansuchen der Herrschaft bei tifn Z ^ executive Versteigerung 3ir « Johann Staver von Oilertabor gesch^^^rigen. gerichtlich auf 5100 fl. ^tas,?? Neal.tät Einlage Nr. 64 der ^k^^^UldePal ie. sammt gesetzlichem Mbiet, ^'ben bewilligt und hiezu zwei ttste ^f ^agsatzungen, und zwar die llnd kp 3- März °" zweite auf den ^smai ^ A"''! 1898. ^lichls ?^"uttags um 11 Uhr, hier. ^lden ?^ bem Anhange angeordnet ^"gchür ^ ^ Pfandrealität sammt uin o^ da her ersten Feilbietung nur der l^.. "°er dem Schätzungswerte, bei hintat, ? "ber auch unter demselben !^es ^uitationsbldingnisse, wonach ^l'bot p " leder Licitant vor gemachtem "Lick'? ^"'/° Radium zu Handen 'vtvie ^"scommission zu erlegen hat. ^undli,,^ ^chlitzungsprotokoll und der ^chtlick^ ltract ^""m in der dies- ^ »^ Registratur eingesehen werden. ^ ^ Peo'.^'^^richt Illyr..Feistlitz am ^^Mber 1897. l^63s^^----------------------------------- ^ w Nr. 8594. 8595. ^' Realitäten-Versteigerung. l ^td 33^' l-Vezirkögerichte Tschernembl . Ez°",nt.gemacht: Mil '" über Ansuchen des Peter (durch Dr, Gottlieb) ^onke vn«^^^'2e"lng der dem Marcus ^'chllil! ^rnschloss Nr. 2 gehörigen, n "Nd N^ten Realitäten Einl. ZZ. 1, , 7 ^4 ^ «^ Vornschlojs und Elnlage , 14? sl ^ Altemnarkt sammt d llllf ^9'ahungen. und zwar die erste ' Und t>: 16. Februar ' " zweite auf den > ^ ^6. März 1898. ' 8ttichl/"ormittags um 11 Uhr. hier- ! 3^eu ^'l ^^ Anhange angeordnet ^gehö's va^ die Pfandrealitäten sammt ^ öd/. ^ ^" ersten Feilbntung nur ' !" iloei. ^ bem Schätzungswerte, bei ^ ^'^clna.' ? "ber auch unter demselben Ergeben werden Die Licitationsbedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitations'Commijsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchs Extracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 11. October 1897. (523) Opr. žt.J.9 Gdb. Primskau Oklic. Gospod Janez Zabret, župan iz Britofa, postavi se kuratorjem ad acturn onim neznanim osebam, za katere so pri zemljišèu Janeza Zumra na Prim-skovem vlož. št, 19 ad Priraskau vknji-žene pravice do preživitka in pobolj-ška temeljem izroèilne pogodbe dne 21. maja 1805 in opraviöencem iz ženitne pogodbe dne 21. januvarja 1808 — in se njemu vroèi tusodni odlok z dne 10. januvarja 1898, s kojitn se za ugovor proti brezbremenemu odpisu njive parcela St. 252 doloèi 30 dnevni rok. C. kr. okrajno sodišèe v Kranju, dne 10. januvarja 1898. (570) 3—2 Nr. 9985. Erste executive Feilbietung. Am 23. Februar 1898. um 10 Uhr vormittags, wird Hiergerichts die erste executive Feilbietung der Realitäten des Anton Mauer von GrobZe, Einlage ZZ. 59 und 60 der Catastralgemeinde Ra-litnik, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, den 23. December 1897. (518) G.^'Film. 22. Ges. I. 39. Bekanntmachung. Vei dem t. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde bei der im Handelsregister für Gesellschaftifirmen eingetragenen Firma: Kraimsche Iudustriegesellschast in Laibach die Eintragung der Thatsachen: n) dass bei der am 9. December 189? abgehaltenen Generalversam mlung der Actionäre die durch Cooption des Vrrwaltungsrathes erfolgte, be« reits eingetragene Wahl des Sigis-mund Born, Banquier, und Adolf Philipsthal, Director, beide in Berlin, zu Verwaltunysrathsmitgliederil bestätigt, und dass die durch das Los zum Austritte bestimmten Verwaltungsrathsmitglieder Hugo Noot, Fabriksdesitzer in Wien, und Emerich V. Mayer. Banquier in Graz, als solche wiederwählt — dann d) dass bei der' am 9. December 1897 abgehaltenen VerwaltunMaths-sihung infolge Resignation des bis' herigen Obmannes Josef Luckmauu und dessen Stellvertreters Emerich C. Mayer die Veiwaltnngsraths-mitglieder Hugo Noot, Fabrilsbesitzer in Wien, und Josef Luckmann. Banquier iu Laibach, — ersterer zum Obmanne. letzterer zu dessen Stellvertreter im Verwaltungsrathe gewählt wurden — vollzogen. K. k. Landesgericht Laibach am 31sten Jänner 1898. (551) Uo.U 155/98 1. Kundmachltnn. Vom k. l. Landrsgericht Laibach wird bekannt gegeben, dass die Notariatsacten des Notariatssubstitulen Dr. Andreas Ku« har aus snner Amtsthätigkeit in Mottling von der k. t, Notariatslammer in Laibach an das bei diesem k. t. Lindesgerichte be> stehende Notariatsarchiv übergebe» worden sind und daselbst die belreffettden Notariatsausfertigungen von de„ Inter-essenten behoben werden können, K. k. Landrsgericht Laibach am 8tet, Februar 1898. (571) 3—2 a ifejSt. 10.020. Druga eksek. dražba. Dn6 25. februvarja 1898, ob 10. uri dopoldne, se bode pri tem sodišèu druga eksekutivna dražba zem-ljišèa Jerneja Želodec iz Narina St.. 12, vlož. St. 16 kat. obè. Narin, vršila. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini, dne 29. decembra 1897. (559) III. 1356/81 Edict. Nachdem zu der iu der Txecutions-sache des Dr. Andreas K oddelek II., dne 12. januvarja 1898. (48b) III. 1896 III. 1897 III. 1897 1158, 1116, 1746. Edict. Den unbekannt wo befindlichen Ver. pflichteten: 1.) Anton Slavc von Grafenbrunn Nr. 88; 2.) Franz Tomsik von Koritnice Nr. 12; 3.) Bartholmä TonM von Bak Nr. 30. wurde Andreas Ursic von Ill.-Feiftritz zum Curator aä aotum bestellt und dem« selben der Realfeilbietungsbescheid vom: »ä 1.) 17. December 1897, Z 9836; nä 2.)31.December 1897,Z.i03l3; ncl 3.) 28. December 1897, g. 9835, zugestellt; Weilers den unbekannt wo be« findlichen Tabulargläubigern: 1.) Anton Tomsit von Koritnice Nr. 22; 2.) Johann Knafelc von Koritnice Nr. 33; 3.) Johann Kirn von Va? Nr. 48; 4.) Bartholmä Tomiic 8«n. von Vaö Nr. 30, sowie den uubekaunteu Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Ta« bulargläubigerin: a.) Helena Tomiic von Vac wurde Ivan Hubic von Ill.-Feistritz zum Curator aä »cluni bestallt und demselben der Realfeilbietungsbescheid vom: »cl 1.) und 2.) 31. December 1897, Z. 10.313, as gewilligt worden. — Vs wird daher allen jenen, deren deran gelegen sein mag, hiemit erinnert, dass dich« Einlagebüchel nach Ablauf von sechs Monaten, wenn inzwischen niemand Hiergerichts einen Anspruch darauf angemeldet, noch dasselbe bei der krainischen Sparcasse vorgewiesen und realisiert hat, fiir amortisiert erklärt w?rdeu würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abth. ll!.. am 3. Februar 1898. (504) 3—1 Opr. at. IV. 64/96, Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled oponovljene prošnje Mafevža Derglin, posestnika iz Št. Pavla, Janeza Derglin, posestnika iz Lanisö, Jakoba Derglin, posestnika v Lanisah, ki jih zastopa g. dr. Danilo Majaron, odvetnik v Ljubljani, proglasil Anton Derglin iz Lanišè za mrtvega in doloèil dan prvega januvarja 1898 za dan smrti. C. kr. deželno sodiaèe v Ljubljani, dn6 17. januvarja 1898. Laibacher Zeitung Nr. 36.___________________280________ 15. FebruarisSg^ Bahnhosgasse Nr. 16 im II. Stocke ist eine (397) 7 schöne trockene Wohnung bestehend aus fünf Zli—aern mit Central-heizung, Kttohe, Speisekammer, Dienst-botenzimmer und Keller sofort zu veriiiieten. Näheres in der Buohhandlung von Kleinmayr & Bamberg, Sternallee. Schöne trockene Wohnung mit vier Zimmern und Zugehtfr, ist für Mai-Termin zu beziehen: Ecke der Peters- und Resselstrasse Nr. 3. OT 6 (825) Garantiert reine 62—61 Bienen waohskerzen, Waohaatöokel, Wachs und Honig en gros und en detail, diverse feine Lebknohen; garantiert echter Krainer Waoholderbrantwein per Liter fl. 1-20, Honlgbrantweln per Liter fl. 1*—¦ eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Oroslav Dolenec Laibach, Wolf-(Theater-)Gasse Nr. 10. Nervenleidendell gibt ein Geheilter aus Dankbarkeit kostenfreie Auskunft über ein sicherwirkendes Mittal. W. LUbert, Leipzig-Connewitz. (S81B) 86- 20 Möbliertes Monatzimmer mit oder ohne Verpflegung, licht, I. Slock, mit separatem Eingänge, ist sogleich zu vergeben. Nähere Auskunft wird In der Gärtnerei Korsika, TrUsterstrasse Nr. 10 ertheilt. (343; 9 Wohnung mit zwei Zimmern nebst Zugehör, ist Oastellgasse 2fr. 13 per Mai-Termin zu vermieten. Zins 120 fl. (486) 3-2 schenken Sie ioch die in> vollsten Maße verdiente Beachtung dem heimischen Erzeugnisse krain. Alpenkräuter-Liqueur „Triglav" von «X. Klauer iu Lnit>a.eli welcher Liqueur wegen seiner Reinheit und unübertroffenen heilsamen Wirkung auf die Verdauungsorgane wärmstens empfohlen werden kann und schon als Labetrunk in keinem Haushalte fehlen sollte. Zu haben in den Apotheken der Herren O. Ploooll und U. V. Trnköozy sowie in den meisten Delioatessen- undSpezerel-waren-Handlungen. (493) 25—3 Apotheker Schneid's ¦ Husten- Thee und (5004) 20-14 Katarrhpulver aus der St. Georgs-Apotheke Wien, V/2, Wimmergasse 33 nach ärztl. Vorschrift bereitet, "wohlthuend für die Athmungsorgane, den Soblelm lösend, Hustenreiz mildernd, die Heiserkeit uud Kitzeln im Halse benebmend. — Pulver H 60 kr., der dazu gehöiende Thee 50 kr., Hj per Post 20 kr. mehr für Packung (ohne H Porto). Weniger als zwei Pakete werden I per Post nicht versendet. H Man aohte auf difi Sobutzmarke ¦ der 8t. Oeorgs-Apotbeke. I Das Inserat ist herauszuschneiden und I aufzuheben. I rfBHHHB Mnater- und markensekatz I ^^| ifJil (fj in allen L*ndern erwirkt correct und billig das behördlich UtJLlbgJULULüal autorisierte Patent-Bureau (479)2 J. FISCHER, WIEN, I., Maximilianstraße Nr. 5. Dienst- und Wohnungsvermittelungs-Bureau. Mein erstes von der hohen k. k. Landesregierung concessioniertes Dienstund Wohnungsvermittelungs-Bureau habe ich vor Jahren wegen Familienverhältnissen ausgegeben. Ich gehe nun hietnit bekannt, dass ich dieses von der hohen k. k. Landesregierung bewilligte Dienst- und Wohnungsvermittelungs - Bureau am* !¦• ¦F'«>l»m*i»»Ä» «1« mMm wieder eröffne und knüpfe daran die Bitte an alle meine früheren hiesigen Kunden, dass sie mir ihr Vertrauen, mit dem ich von ihrer Seite seinerzeit beehrt wurde, wieder zuwenden mögen. Ich werde die hochgeehrten P. T. Kunden stets gewissenhaft und schnell mit Personale, welches sich mit besten Zeugnissen ausweisen kann, bedienen. (324) 10—8 Hochachtungsvoll Katharina Egy Petersstrasse IVr. 23, Parterre. Anton Dreher Besitzer der Brauereien: Klein- und Gross - Schwechat Steinbruch, Budapest, Michelob und Triest beehrt sich den geschätzten Consumenten die höfliche Anzeige zu machen in Laibach, Maria Theresienstrasse Nr. 6 ein Bier-Depd t errichtet zu haben. Das Depot steht In eigener Verwaltung', und kommen zum Abiatz feinste Biere In Fässern und Flasohen. Hochachtungsvoll (448) 17—9 Anton Drehers Bierdepdt, Laibach. RßÄlis-feiiitii Die Werksleitung Trifailfgibt bekannt, dass die Entgegennahme von Offerten behufsj Inpachtnahme der Werks-Restauration mit 28. Februar 1. J. geschlossen wird, daher später einlangende Offerte nicht mehr berücksichtigt werden können. (605) ~ Frühjahrs- und Sommersaison ^ Echte Brünner Stoffe. Ein Coupon Mtr. 3 10 fl- 2 8Ö> 3 70, 4 80 von guter, lang, complete« Herren- * \~ von J^L*6'' «h f Anzug (Rock, Hose und ' \ 7Ö \ L ™k Sohaf- Gilet) gebend, kostet nur ; L." ; jSf;^ ™lle. Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10'—, sowie Ueberzieher-Stoffe, Touristen-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekaunte Tuchfabriks-Niederlage (445) 60—5 SIEGEL- IMHOF in BRUNN. Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung garantiert. Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe direot bei obiger Firma am . Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. /l//ll/7S/JRß Mundwasser w * \ w/y%^ Antisepticum für Mund u. Zähne. Yjft^ i^^^V^1* ^ Tropfen genügen. (4413J 20 ^* Societe de produits hygieniques Stapler & Co., Wien XVIII., Gentzg. 27. (5878) 3—3 St. 25.511. Razglas. G. kr. za mesto deleg. okr. sodisöe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Janeza Bor.stnika iz Kakilne št. 51 proti Matevžu Borstnik od ondi ozir. njeg. nepoznanim pravnim naslednikom (po kuratorju ad actum dr. Tekavèièuj zaradi priznanja lastmnske pravice potem priposestovanja zemljiäca vluž. SL 312 kat. oböine Iškavas ia dovo-Ijenje vknjižbe te pravice de praes. 13. novembra 1897, St. 25511, sled-njim poatavii gosp. Tekavèiè, odvetnik v Ljubljani, skibnikorn na öin, in da .se je za skrajsano razpravo doloèn dan na 22. marca 1898, dopoldne ob 8. uri, pri tem sodišèu. C. kr. za mesto deleg okr. sodisèe i v Ljubljani, dnö 18. novembra 1897.1 Warnung. Gefertigter warnt hiemit jederm»': seinem Sohne Adolf Koutny OeW Geldeswert zu geben, da «r für ihQ ' Zahlung leistet. (646) ^ Josef Koutny^ welche in der Provinz Privatkunden i Gastwirte besuchen, können sich "^ Mitnahme hübscher Muster-Collections in jedem Haushalte leicht verkiuö'^, Artikeln einen schönen Nebenverdi«n^.j| schaffen. Gefällige Anträge unter «*.^ Provision» postlagernd Graz, »f < mark.___________________^00)^' Eine" WohnunJ, ist im Hause Franoisoanerga**9'^ sogleich zu vergeben. ^3^i --------------— ijji ; Standes-Amt Borbeok. l A. V. Nr. 69. Es wird zur allgemeinen Kenntfl" bracht, dass . rf 1.) der Bergmann Pankratius Pfel '^ Witwer von Anna Tnll, wohnhaft *u f chold, Section I., Nr. llO1/,, Sohn jj8^ Bezovje verstorbenen Holzarbeiters "' ^ Prelogar und dessen zu Fünfkirchen x"a gärn verstorbenen Ehefrau Agnes, geb° Potnik, J 2.) und die Näherin Maria UrD.fy, wohnhaft zu Bochold, Section I., Nr- K^ Tochter des ^u Toplice verstorbenen p Schmelzers Ignaz Urbancic und dess«? i frau Helene geborenen Zajec zu Top«c Ehe miteinander eingehen wollen. p Die Bekanntmachung des Aufgc^o ^ in den Gemeinden Borbeck, Gladbec* Sagor zu geschehen. Borbeck am 7. Februar 1898. . Der Standespe»!»^ HoOMteLdt-, G. F. Resberg Versandt-Gesohä' tu Cörz > liefert gegen Nachnahme in 5 KÜ0'' Paketen: ^, Santoa-Kaffe Ia ä fl. VfLl iiaa, vm San Domlngo-Kaffee la a > 1'*; Portorioo- » I» a > 1 *J Java- » I»ä » l'J Ceylon- » I» ä » Ijj Verpackung und Expedition 20 *Pj per Paket. (ö8ö^y Eine Witw« ¦, ; 30 Jahre alt, suoht v als Haushälterin bei einem älteren Herrn in "Dl***^ treten. — Adresse: Anna &* Wrnssnltz bei Rudolfs wert. / (573) 3—1 St. \0& Druga eksek. dražb^ Dn6 xö. februvarja i^j ob 10. un dopoldue, se bode Prl ^ sodišèu druga eksekutivna draib»^ Ijiäöa Antona Bu.aka iz Grob^ö vlož. št. 62 kat. obè. Rakitnik, vÄ C. kr. okrajno sodiööe v fo^1 dn6 31. decembra 1897. ^y (568) 3—1 St. 10$ Prva eksek. dražb^^ Dne 2 4. februvarja 1 ^ . (i ob 10. uri dopoldue, se bode prlj sodišèu prva eksekutivna dražb» * Ijišèa Antona Knstana \z PetelioJ' st. 67 kat. obè. Petelinje, vr^ila« j C. Kr. okrajno sodisöe v P°ä dn6 24. deceunbra Iö«7. ^^y (572)~3—f ^t. 9^ Druga eksek. dražo^! Dne 2ö. februvarja 1^ (K ob 10. un dopoldne, se bode prlj sodišèu druga eksekutivna dra2t)ft i Ijiööa Manje Bergoc \z Traja, " vlož. st. 15 kat. obc. Tmje, vröil**•* IC. kr. okrajno sodisèe v ^oS dnö 1. decembra 1897. > Vruck und Verlag yy„ Jg. v tileinmayr ck ßed. Baml, erg.