593 Ämlöblall M Laibacher Zeilulw Nr. ?l). Mittwoch, den 28. Mrz 1883. N^.. . D'urmftenftelle. Nr. 1190. Diurnis. °."'l. l-Llllldeönerichtc Laibach ist eine geben, '"'^lle "om 1. April 1883 an zu ver- cumente"!?^ "" bicse Stelle haben die Do. Uranus .." !." Vesiih'gung und Dienstleistuug Lail.^ überreichen. ""ach am 26. März 1883. —^^«andesgorichts.Präsidium. (I2by ^17^^"'—I-------------------- ^^ ^ «unllmaHunll. Nr. 1761. belang n^ ^ Bezirksgerichte ssrainburg wird Anleaun« ^' bas«i die Erhebunacn zur dii V "nes neuen Grundbuches fiir ""astralgemcinde St. Iodoci l"M°as 3n/^ April 18 83. "ginnen tv»"^ l> Uhr. in der Gerichtsranzlei > der E>„,°^' wozu alle Personen, welche "chtlich^ <>" "lung der Vrsihvcihältnisse ein iUr Aufllll>» "sse ^ben. erscheinen und alles "'NNete "'"8 s°wic zur Wahrung ihrer Rcchle «» K,, N ,^'ngen lönnen. -^ii883 ä'^aericht Krainburg, am 23stcn (1217^..,-----'--------------------------------------- , Vow , . «unllmllcflun«. Nr. 2477. !"Nnt Nr' ^- Bezirksgerichte Loitsch wird be. 2?' °uf Gr?^,^ls. falls gegen die Nichtigkeit ^lraunl - Ne der zur die ss". s""s neuen Grundbuches für M°^nm F^lgcmcinde Uutcrplauiua 3^e nebli ^^llngrn verfassten Vcsivbogen. İ"sch°f n ", berichtigten Verzeichnissen der °, den(z'?'. ^" Eop'e der Catastralmappc ,.^N'ttne>> »"^Protokollen Hiergerichts zur "^„ »v„^'"'^'^ aufliefen. Einwendungen d.. «? ^^"' '""tere Erhebungen Mittags ?." 28. März 1883/ b? "ngN,^ Uhr in der Gerichtslanzlei .. Iualr,^ "'.^ Werden, d ^en. N ^"d den Interessenten bekannt "«cli 8 N8 'ini" worden, ^".^buchsgcsc^es amortisicr- t t, «°n U»te^>^ ^ '" die neuen Grundbuchs- 'lnla"°^ v°r der UV?."«' '"nn der Vcvpflich. «" daru," ""sas,ung dieser Grundbuchs- ^^'zirksgericht Loitsch. am 19. März (1245^-----^-------__________________ Hcrs„? ' t i y^unämaHuna. Nr. 4076. NHlru nu't A„v ' l ^^^ ^^"' "' ^'" ^>ccuw,V "°" i)»s. '"°l,»i. sendungen im internen 1?°"snN'""'ck'-Un°arn u„d nach dem lend,,» ^'e Posts,'"Dehendc Aenderungen ein! "°UNgen wird '^"tadressc für Nachnahmc- ^»>,.......... stelle des dcrmaligcn Nach. nahmescheines mit einer Nachnahme-Postanwei-sung vereinigt. 2) Die Nachnahmekarten werben mit letztem März l. I, vollständig außer Gebrauch gesetzt, 3.) Die Aufgabescheine mit dem Aus» zahlungscoupon sind uunmehr bei den für dcu ausländischen Verlrhr, das ist nach Deutschland oder der Schweiz bestimmten Nachnahme» sendungen, zu vel wenden. 4) Die Aufgabe der Nachnahmesendungen hat gegen die gewöhnlichen Aufgabescheine für Fahrpostscndungen oder mittelst derPostnufgabe« büchcr zu erfolgen, Vei der Verwendung von Aufgabrschei'ncn ist auf deren Rückseite der Name des Ausgebers aus der Nachnahme-Postanweisung, bei der Ver. Wendung von Aufgabcbüchern der Vctrag der Nachnahme (.... fl. .. kr.) in der Nubril 10 „Bemerkungen" von dem Postbedienstcten eigen« händig anzusetzen. 5.) Die zur Bestellung eingelangten Nach« nalimesendungen sind den Adressaten zuznstclleli, beziehungsweise zu nvisie»en. Die Einhändigung der Nachnahmesendungen darf nur nach Berichtigung des Nachnahme-betragcs und der sonstigen Gcbnren, wozn in der Regel eine Frist von längstens 14 Tagen vom Zeitpunkte des Einlangens offen gehalten ist. erfolgen. Nachnahmesendungen mit Blutegeln oder anderen lebenden Thieren sind binnen 24 Stun» den nach ihrer Avisierung zu beheben. 6) Für Parteien, an welche regelmäßig eine größere Anzahl von gewöhnlichen oder von Nachnahmc°Poslanwcisungcn einlangt, sind zur Vestelluna und Liquidierung Konsignationen (d, S. Nr. 183) zu verwenden. Der Empfang des angewiesenen Betrages ist aber auch in diesem Falle von dem Adressaten auf jeder einzelnen Postanweisung zu bestätigen. 7.) Die AuSzahlui'.g der mittelst Nachnahme. Postanweisung angewiesenen Velrage darf nur binnen 2 Monaten, vom Tage der Aufgabe der bezüglichen Sendung gerechnet, staNfinden und muss nach Ablauf dieser Frist die specielle Ve-willigung der Auszahlung, sowie der allfälligen Ausfertigung eines Duplicates bei der betreffenden Pos!direction mit einer gestempelten Ein. gäbe angesucht werden, 8) Die im Pnvalbcsihe befindlichen Nach» nahmctartcn können bis Ende des Jahres 1883 bei jedem k. k. Pestamte gegen andeie Postwertzeichen umgetauscht werden, hievun acschicht die Verlautbarung zufolge h. Handels .MinisterialerlasscS vom 4. d. Mts. Z. U379 H. M, Trieft am 23. März 1883, K. l. Post Direction. (1107-3) Nr. 632. Aieferunll»>Ku»stür«ibun8. Bei der l. k. Bergdirection Idria in Krain werden 1500 Hektoliter Weizen, 1-^00 . Korn und 1^00 - Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide mnss durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es „uiss der Weizen wenigstens 77, der Roggen 68 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. Das Getreide muss bemustert, desse» Provenienz nnd Alter sowie allfällig garantierte Ncbcrschwcre angegeben werden. 2.) Das Getreide wird von der k. l. Material« Verwaltung zu Idria am Kasten in cementicrten Gesäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts-Anforderungen nicht voll» kommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zu« rückgcstoftcue Partie anderes, gehörig qnalificier» tes Getreide der gleichnamigen G »ttnng um den contractmäßigcn Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder felbst oder durch einen Vevoll» mächtigtrn bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lie» ferantcn oder Bevollmächtigten muss jedoch der Ncfnnd der k, k, Materialvcrwaltnng als richtig ! und unwidcrsprcchlich anerkannt werden, ohne > dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zn liefernde Getreide loco Gctreidclastcn Idria zn stellen, wobei es demselben auf seine Gefahr frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Werlfrächtcrs Herrn Johann Sichert in Loitsch zu bedienen nnd sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu sehen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Ueber» nähme des Getreides bei der t. t. Bergdircctiuns-casse zu Idria gegen classenmäßig gestempelte, Quittung, wenn der Ersteher kein Gcwerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber ! gegen eine mit einer 5»Krcuzel>Stempclmarle versehene saldierte Rechnung, 5,) Die mit einer 50-Ncukrcuzcr»Stempel° marke versehenen Offerte haben versiegelt und mit der Bezeichnung „Getreidc.Offert" längstens bis 4. April 1863, Schlag 2 Uhr nachmittags, bei der l. l. Berg» direction zu Idria einzutreffen. Telegramme werden nicht berücksichtiget. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Ge-trcidekasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert anf mehrere Körnergattungcn lauten, so steht es der Acrgdirection frei, das Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sichcrstellung für die genaue Zu< Haltung der sämmtlichen Vertragsvcrbindlich-kcitcn ist dem Offerte ein lOproc, Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapicrcn zum Tagescoursc, udcr die Quittung über dessen Deponierung l,,ci irgend einer montanistischen Cassc oder des l. k. Landeszahlamtcs in Laibach anzuschließen, widrigcns auf das Offert leine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Contrahent die Vertragsvcrbindlich-leiten nicht zuhalten, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich fiir eiueu dadurch zu» gehcudcu Schaden fowuhl an dem Vadium als an dessen gesummtem Vermögen zu rcgressieren. 8.) Denjenigen Offerentcn, welche keine Ge-trcidelicfcrung erstehen, wird das erlegte Vadinm allsobald zurückgestellt, der Erstchcr aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wodann er die eine Hälfte des Getreides bis Ende April 1883, die zweite Hälfte bis Ende Mai 1883 zu liefern hat. 9.) Auf Verlau gcn werden die für die Lie» ferung erforderlichen Getrcidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtlichc Vorrath daran er« laubt, vou der k. k. Vcrgdirection gegen jedes" malige ordnungsmäßige Rückstellung nneutgelt. lich. jedoch ohne Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allsalligen Verlust an Säcken mit 1 fl. per Stück ersatz» pflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu er» greifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbeoingnissc erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts'Bedingnngcn machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bcduugen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigteiten, das Acrar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habcuden Sicherstellungs» und Executions« schritte bei demjenigen im Sitze des Fiscalamtes befindlichen Gerichte durchzuführeu sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der l. l. Vergdirection Idria am 16. März 1883. Ä n z e i q e h l a t l. (1122^-^-------------------------- T)Mr/ Nr. 6566. V^'^un de "/" "sten und zweiten 3".Nescha^.^ auf ^'^ "schieb °/7'"b"^ l' Besck ^ ^' l° wird mit Bezug ' b" welche, dieselbe auch untcr dem Schätzwerte htntangegrben werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 5. März 1883._____________________ "(N20-2) ' Nr. 1356. Zweite exec. Feilbietung. Nachdem bei der mit dem Bescheide vom 23. Dezember 1882. Z. 7753, auf den 2. März l. I. angeordneten ersten execntwen stcilbietlmg der der Helena Posavec gehörigen, auf 360 fl. geschätzten Ackerrralität Einlage Nr. 48 kä Cala- stralgemeindc Rufta fiir dieselbe ein Un« bot nicht erfolgte, so wird am 3. April d. I. zur zweiten exec. Feilbietung dieser Rea-lilät geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Krainbmg, am 3. März 1883. (1159—2) Nr. 5484. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wild bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Anton Gursiö von Midorf gegen Iofef Drobniö von Malavas bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs-Tag-sahung zu der mit diesgerichtlichem Be« fcheide vom 2. Dezember 1882, Z.26 870, lauf den 4. April 1883 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Ein!..Nr. 16 kä Pändorf mit dem Anhange des obigen Bescheides , geschritten. , K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 18. März 1833. katbacher Zeituilg Nr. 70 594 28. März l883^ 2llui8nik iu 26uch'6knMni i2vi»elc leis 0. kr. okr^'no «oäiäöe v 1io8ta-n^evici äuö 13. gvsökun. 1833. (961-3) Nr. 4264. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte ':I!)ria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lenger von Sairach die Reassumierung der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 5. Juni 1879, Z. 2403, auf den 9. Oktober 1879 angeordnet gewesenen, sohin aber sistierten dritten exec. Feil» bietung der dem Franz Slabe von Govek gehörigen, gerichtlich auf 2865 st. geschätzten Realität Grundbuchs Einlagezahl 62 der Catastralgemeinde Ledine bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 23.April 1863, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Idria^am 10ten Dezember 1882. (955—3) Nr. 1727. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Tomsiö von Zavratec (Mitvormund der mj. Michael Vene'schen Kinder von Ro-vise) die executive Versteigerung der dem Johann Klrar von Zaborst gehörigen, gerichtlich auf 971 ft., 10 fl., 1b fl., 55 st., 4 st. und 4 fl. geschätzten Rea» lität Rectf.-Nr. 1 aä Gut Habbach und aä Gut Oberrade lstein Berg-Nr. 22, 23, 45, 46, 131, 132, 207 und 209 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 11. April, die zweite auf den 12. Mal und die dritte auf den 9. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 15ten Februar 1883. (1024-^3) Nr. 53?7 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Illyr.-Fei-striz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Frank von Prem Nr. 16 die executive Versteigerung der dem Franz Coetan von ' Prem Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 440 st. geschätzten Realität 8ud Urb.» >Nr. 22 aä Herrschaft Prem bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. April, die zweite auf den 25. Mai und die dritte auf den 22. Juni 1863. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltatlonsbedinanifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Acitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund< buchsextract können in der dlesgericht-llchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Illyr.-Felstrlz, am 23. Jänner 1883. s1>>19—3) Nr. 126?' Dritte ezec. FeilbietliO Vom l. l. Bezirksgerichte Stein v>" kundgemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steu" amtcs Stein (uom. des hohen l. l. Uera"/ die dritte executive Feilbletung der "»> Franz Hlcbir von Stovnil gchijiW". gerichtlich auf 4435 st. geschätzten ^' lität Rectf.Nr. 138. Band II, M> °* tlä Gut Habbach, neuerlich auf den 31. März 1883 in der dlesgerlchtlichen Amtstanzlel "' dem Anhange angeordnet worden, °^ die Pfandrealltät auch unter dem S?" tzungswerte hintangegeben werden W' ' K. l. Bezirksgericht Stein, am 21!" Februar 1883.______________ (994—3) Nr. ^ Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Adelet wird bekannt gemacht: ,, ES sei über Ansuchen der t. l. F'M procuratur (now. der Fillaltnche ^ Georg in Rojanc) die executive M!> gerung der dem Johann Smerdu ö^ rigen, gerichtlich auf 1789 fl. gesch^ zu Neudirnbach gelegenen Realität w' Nr. 50 aä Raunach bewilliget und y^ drei Fellbietnngs-Tagsatzungen, und j" die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 19. Juli 1883. ^ jedesmal vormittags von 10 bis 1^ "', Hiergerichts mit dem Anhange angeo" worden, dass die Pfandrealität bel ^ ersten und zweiten Feilbietung nur ^ oder über dem Schätzungswert, b^' dritten aber auch unter demselben hl"' gegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnlsse. w^ insbesondere jeder Acitant vor gewa^ ^ Anbote ein 10prnc. Vadium zu H^ der Llcitationscommission zu erlege" ^ sowie das Schätzungsprotololl u«d z. Grundbuchsextract können in dec ^ gerichtlichen Registratur eingesehen W" ^ Für die Tabularglaubiger, den?"^, Feilbietungsbescheid nicht zugestellt ^ konnte, wird zum Curator »ä ^ .^ Herr Dr. Eduard Deu iu Adels bestellt. aB K. t. Bezirksgericht Udelsberg, 14. Jänner 1883. (993-3) Nr. 2^' Executive Realitäten-VersteigeruO, Vom l. t. Bezirksgerichte A^ wird bekannt gemacht: ^^ Es sei über Anstichen des l. l. ^ ^, amtes die executive Versteigerun« ve ^' Anton Smcrdu gehörigen, gerichtl^^. 310 st. geschätzten, in Kal gelegn'' ^ lltät Urb.-Nr. 6 »ä Prem benM'» ^V hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzunge"' zwar die erste auf den 15. Mai. die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1883. yB' jedesmal vormittags von 10 bts ' ^c« Hiergerichts mit dem Anhange a"8 . ^c worden, dass die Pfandrealitat ^ ersten und zweiten Fellbietung "" z d^ oder über dem Schätzungswert, ^ dritten aber auch unter demselben gegeben werden wird. «ol , Die Licitationsbedingnisse, h«»' insbesondere jeder Licitant vor g^ ß^ Anbote ein lOproc. Vadiun, z" ^ hc>>, der Licltatlonscommission zu e"ru^ ^ sowie das Schätzungsprotolou ^ Grundbuchsextract können '" „^ec""' gerichtlichen Registratur elngtscyr n »e Für die Tabnlargläubiger' " ^^e' Feilbietungsbescheid nicht zugweu ^ lonnte. wird zum Curator " M" Herr Dr. Eduard Deu. Advocai ^ berg. bestellt. «.^lsberg, " K. l. Bezirlsgerlcht Adei^ 14. Jänner 1863. (1U80- 3) stov. 8276. 0. kr. olcr»jno 80lii^e V Ilibnici ßwäo n» v lew 188I. 5t,,-lm 1310, ^t6v. 1711, odjavl^ni eäikt cl^o na ?.n»n^6: l^tl, pr03n.j0 l'i'2U06tN, ^l^KIi^» 12 ^.näo^ Kot poodlaäöLuse ^m'n«jk ökul^n, ix »sunöL 3t6v. 4 äovo^'u^L 86 illVläilna (Irkida, ^uwuu, ?l'rj«.t6l.j6V6F^, «oärio im 575 ßI6. «ynjen^l», xem^j^l nn, Uuäßm koncu v vwßi i^t^v. 6 klUa-l^tr»In6 odl^in« Viliic6. An, to äoloüuMO 80 tri^e (lräidem 6novi, iu 3ie6l' prvi im äan 4. »pril», ärußi nn. lian 4. lN tl^«. iu t,r6t.ji uu. 6l^n 4. ^nni^a 1863, vyäkiki'ltt ad 11. (to 12. ul6 preäpo-ludusnl pli dsm 3uäi^l:1 ü prilzwvkuiil, 6«, 86 doä« to /6m^i^ö« siii prvem in ärußkm loku 16 2k ali Ü62 ceuit,v6U0 vr6äuo»t, pri trst^em roilu p», tuäi zioä to Vl6äii08tjo oäcliiio. viäibolii pogo^i, V8l«cl icu,t,6rilt je p086bno v»all ponuällik äolikn, i)l6(l pouuädo 1t)pl0l:. var^iuo v roil6 cirui-dliN6Fi^ llomj83,r^ll, poloiiti. oynit,v<5ni /ttpi8uik in «6iu^o^n^iini I2pi86ll le^ü v rßFikU'kwl'i im oßi^ä. 0. kr. okr^uo »oäiziüe v Ilidnici 6ns 2V. ä6(!6mdlll 1882, (1081^3) ötev. 7193. lü. Kr. okr^uo 80äi^6 v Mdnici clujo im xnan^o: Aa pioöu^o äimoil». kllkiza ix ^ur-jsvico äovohu^'6 «6 i^vläiin». (iraZdk !^Iu.rij6 ^.näol^ek in ml. Km 61 ?6r^t6» h6V6ß3,, 80äN0 llll 150 ßlä. 06Uj6N68k /Llnl.jiööli, in 8ic6r parceli 5l,6v. 766 in 903, 86N026t, ilNvnoVlM „ilN, III^I.j0vi!N vorwui" U2 Waki poä urd. ^wv. 90 ßrkzöms Iliduizks v Ii,ibnici i,t6v. 79. Xu w (loloüu^o^o «6 t,ri^6 «ilaibkin «lnsvi, prvi n» ä»n 7. ».^ril»,, clrugi na äkil 7. ma^» in tlet.ji nn. 6an 0. ^'uni^ü, 1683, V8N,kikru,t od 10. un pleäpöluänsn» pri tem 80(iisöi 3 pii8wvkom, äü 86 doä6 t,o 26ml^i^6 pl'i prvLm iu äl'Ußom loku le 2N, nli <^62 l!6nit>v6llo Vl'6äiw8t, pri trst^ili loku p«, tulli poci to vreä-uostjo odclulo. i)r«,id6ni P080^i, v«l6sl katcril» ^'6 P086dno v»ak ponuänik clolian proä pouulido 10pi0C. viuäi:iii0 v iuko är^-dyneß». komi^lrl^ poloxi^i, ceMveui xapi8uik in liEin^oki^'iini i^vi^Lk I6i6 ^ regi8t,rg,t,uri na o^ecl. 0. kr. oki'^uo 8o6i^<^ v Ridniei üns 9. oktodl'H 1882. (I03ü—3)" Zt6V. 443. 0. Kr. okr^no 8oMi:6 v X08W' n^svioi ä^6 nn, 2UNn^o: I>ll>. proLn^o I?r2nc6 8trit,n,r 12 Lroän, liovo^'^ö 86 20M1M iilviäilull, ärllidH 2llat,j^6 ?iad0V6ßu,, «oäntt na 392 ßlä. 06u^'6N6ßll, lloinIMök P0li urd. Zt. 11 ßratiiöu, 866nol v ?ruäu^'i vaäi. 2k to äoIoiuMO 86 tri^'6 äl».Lb6M 6u6^i, iu tiieer prvi na ä»n 4. t^prilü, ärußi N9. ä^n 9. MH^a iu tr6^i nu liau 6. .juni^ll 1896, V8akikrkt oä 11. äo 12. ur6 äopoiu-än<^ pri tem 80liiäöi 8 pi i8tll,vkom, lll». »6 dodß w 26M^'i^6 pri nrv6m in äru^em ioku Is 23. uli l:62 C6nitv6no vr6l1n08t, pl'I tl'6t^6M loku Z)H tu6i poä w Vl6(lno»^l) o^6lllo. 1)lu^d<5ni iio^Hi, V8i6(1 ka,toii!l ^6 1w««dun v»kk P0nuänik äol^HN, pi-eä ponulidu lOproc. v^zi-iiw v roks äi^-dßuo8u komi^rzl. ^uwilU, c6nitv6ui (1028—3) Nr. 9127. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Illyr.'steistriz wird bekannt gegeben: Es sei in der Executioussache des Johann Valeniiö von Dornegg Nr. 11 gegen Johann und Michael Berh von Nntersemon Nr. 8 Mo. 179 st. 77 kr. c. 3. c die dritte executive Feilbietung 5er auf 1256 st. bewerteten Realitäten Urb.» )ir. 19 aä Semonhof und Urb.» Nr. 190 zä EpAugustinergilt Lip» neuer» lich auf den 4. Mai 1883, oormittagö 10 Uhr, Hiergerichts angeord» net worden. Zugleich wird der Marianna Verh von Unterscmon Nr. 16, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gegeben, dass ihnen Herr Josef Zarnil von Feistriz zum Curator »ä aütuin bestellt und demselben der Feilbietungs-bescheld behiindigct wurde. K. l. Bezirksgericht Illyr.-Feistriz, am 30. Dezember 1882._________________ (1027—3) Nr. 993. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Äeniger von Felstriz Nr. 51 die executive Feilbietung der dem Josef Mejnasiö von Dornegg Nr. 41 gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 296 st. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den 6. Juli 1883, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Gerichtslanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feilbie« tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Fellbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegfchaffung hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am 17ten Februar 1883._____________________ (1057—3) Nr. 1241. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Llttai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Littai (uom. des hohen k. l. Arrarb) die executive Versteigerung der der Ernestine Wladika. den Franz Wladila'schen Erben und dem Martin Pregel, alle von Grazdorf, gehörigen, gerichtlich auf 2704 st. geschätzten Realitäten im Grundbuche der Herrschaft Ponoviö Band III, Urb.. Nr. 195. und Elnl.'Nr. 118 der Cala-stralgemeinde St. Anton bewilliget und hlezu drei FeilbletungS-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 18. Mai und die dritte auf den 20. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Llttal mit dem Anhange angeordnet morden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Orundbuchsextracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgerlcht Littai, am 2l ften ! Februar 1883. ^^bacher Zeitung Nr. 70 595 28. März 1883. hätt? ?>,' ^"'" ^ ^ Bezirksgerichte Krainburg werden alle jene, welche aus die in der diesgerichtlichen Depositeucasse seit uiehr als 30 Jahren, ohne dass sich ei» Eigenthümer gemeldet ' rmeaMdni Depositen, als: Wertbetrag ^ ^ i «czeichnun« der Masse b«Vuch ^ ^"""m^TaN"' Nsit"runä^^^ Bezeichnung des Depositums Silbergcld ^^Scheide- ^MMe-^- « ., ^ , » münze ^ ^^~^_^^ Vand^Folio ^ , st. kr. ^ fl. kr. j st. lr. i Insolsse sserichtl, Auftrages vom 6. November < Nlborarnsclien - ! 5 ^-------------- März 1853, Z. 1183, Sparcasseoüchcln angclaust. ^ " " ^ ' " — U — 2 Tropii Valentin, Verlass» ^. «^ aa^ 1 Barschaft......... — — — 54 "^^_____ dcposin:,., ^ ^" ^" 1 Sparcassebüchel Nr. 90 299 . - — - __ 194 __ L 390 710 SpaWbuchel^ ______ ^ 5 __ ^^Pod^s Helena. Verlassmasse L 391 711 __ __ _ ^ ^ _ ^ Herrschaft Egg'sche Pupillen _ 392 712 VHbüchel Nr. 90302 '.' -.-'_" 184 -6 Cllntian ^oclcrsche Concurs« « ,,9« 7,° Barschaft......... — <— — 90 — — ^—_ gläubiger ^ i- .^ Sparcassebüchel Nr. 90303 .. - — — — 27 -7 m Unbekannte Älutter nebst ^ese Depojttenmajjen h,tte die l. k. Staats« ' ^eschwisier des Simon Saplotnil V 394 714 ?^' ' c/^^. ^ «, ^ ä^ ' ' " " " iV« ^ ^ von Krambura worüber d,c Cmpfaü^dcstäliqnnq dcrsclucn ddto. ^Parcasscbuchel Nr. 90 304 . . - — - - 140 __ 8 ^u'r^T^^^f'.^ « ,"c«----------------------------------16. April 1849, Z. 1297. n,n 7. Mai 1849 dcpositiert -......----------------------------------------------------------------------------------------- U "lenz Äa.'N!t,che Verlas«- ^ 395 715 ,^w, ist. Barschaft......... -- - - 13 'T'^^----- «laubisscr Nach el footer Rückzahlung dieser Massen wurde -' Weal Carl L 396 716 / dic Val chaft infolge V^irksgerichtsauflragcs vom ^"^' ^1-...V ^ ,« ' ..X.;^^ ' ' — — — 10 — — ^^—^^ U""" ' 19. November 1875. Z.6^4/depchli,tt. P>folqe Sparws,ebuchel Nr, 90 305 .. - - - __ 4 __ 10 "NufschiNiug vou der Matthäus -. ^7 7,7 weitcreü Aezirlsgcvichlelauftrasscs vom 14. Juni 1876, Äaljchaft......... — — — 57 — __ -^. ..^Cudcrman'schcn Hubc Z, 38l<>, hat man diese depositiclte Varschaftcn bei Tft.ncasscbüchel Nr. 90 306 .. .. — — __ 13 _, U N«^!, 1, , , »> . c, 55 7, itau 11« der kwüiischen Spalcassc lu Laibach jruchtbringcud Äalschaft......... - — 2b ' ' -^.___^c,'c Ursula, Verlassmafse " »»u /IU nnqclcqt. und winden die Eparcassebücheln am Lpalmsscbüchel Nr. 90 307 . . — — — __ 39 13 ^.' ....... ' ' !- 1 -.)« Alnjchafl ......... — — 63 > ^ und Elisalieth Sargnin ^ " Sparcasscbüchel Nr. 90 311 . . - - - — 37 — ^ ^ ',»«». «°n « 2 ?2«1 VH«lch,„ <> l >> 1^ >^>o !i^c> vom 2<>, November 1850. g 3l_4, depositierl, - Barschaft......... - — 1 "lot ^conyard " ^o_n<)_ Späte, das liiefür nngrlaufte Spa,casscbüchcl zu- Sparcassebüchel Nr. 90 313 .. - - - __ 1? — folge Auftrages vom 14. Juni 1876, Z 3816, dc-i^ ^^l^— positicrt, !" cric.js des Priesters Johann .. teull ^ Sparcasscbuchel Nr. 90 315 . . — — — __ 12 __ ,2 «e^lass des Priesters Franz ^ 371 ^ Wie _ä Post 2-16. Dl"^.-^ ^, ' «^,« ' ' - - - 48 - -^ "^ ^^ Pavlli Sparcassebüchel Nr. 90 316 .. — __ — __ 7 __ 6 "erlnss des Dechantes August ^ 37« .^g Am 26. November 1850 zufolge Bezirksgerichts. Barsclialt ,a ^ ! ' ^~~^___^___Sluga " ^"^ auftraqes vom 26, November 1850 depositicrt. "ar,cya,t ......... - 10 50 24 U . Infolge Bezirlsgerichtsaustrages vom 18. August niovc Maria vulgo Oaberna N 31 1200 1851, Z, 25L0 und 2586. die abgenommene Bar- Barschaft......... — — 31 50 schaft am 20. August 1851 depositiert. Su,nn,a . . . - ü 84 84'/, 865 — "es so "'?/ i" stellen verme!„en, hiemit aufgefordert, ihre diessalligen Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom Tage der letzten Einschaltung dieses l>e>U!ss anzumelden und darzuthun als widrigens obige Depositen für heimfällig erklärt und vom l. l. Aerar einbezogen werden würden. N. l. Bezirksgericht Krainbnrg. am 10, März 1683. s^ ^) Nr. 2096. ,^ncurs-Cröffnulig ' "Vachli. K«nl,el«manne« , Dos ,'"Kr»w°mg. bach h^ ,.' l. ^ndess,encht in Lai-Über das ,^ ^°ff^^^ ^.^ Concurses bewegliche ""^'wo immer besindliche ändern s" ^lber das in den "^nuna^ ^lche die Concurs-g"t, q^°" 25. Dezember 1868 ^ Joses ^""^^3liche Vermögen 'u Krainh,.> ^^"' Handelsmannes ^V^.f^' bewilliget, den Herrn k^'Nblu, "^^" Iosrf Potrato in ." Herr« ^^^"rscommissä'r und >°'at in ^' ^"l'"tin Stempihar, "3en Vi^ss, ""burg, zum einstwei' Die I^Uvalter bestellt. ^"' in der au?"e^"^" ""^^ ^sconn^tt"^"'"burgvor demCon-"^er Ve '^ ""geordneten Taqfahrt, 3Ung ilne 9/^"^ ^' zur Beschewi-^ber d . 5V'"^' ^'nlichen Beleqe, "' Vestatlgung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gla'u-bigerausschusses vorzunehmen; ferner w^den alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anfpruch als Concursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an< hä'ngig sein sollte, bis zum 7. Mai 1883 bei diesem k. k. Landesgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg nach Vorschrift der Concur.ordnung, zur Vermeidung der in derselben angedrohten NechtZnachtheile, zur Anmeldung und in der hiemit auf den 21. Mai 1883, früh 3 Uhr, vor dem Concurscom-missär angeordneten Liquidierungstag' fahrt zur Liquidierung und zur Rang-bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Glä'ubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, am 21. März 1883. ^1257—1) 3ir?2087. Bekanntmachung. Vom k. k, Landesgerichte zu Laibach wird hiemit der sich unbekannt wo angeblich in Graz aushaltenden Luzia Skerlep von Lack bei Manns» bürg bekannt gegeben: Es sei in der Executionssache des Handlungshauses Ignaz Skrn's Söhne in Agram (durch Dr. Pfefferer in Laibach) gegen Valentin Sajovic W Iezca Mo. 1127 fl. 35 kr. f. A. Herr Dr. Franz Munda, Advocat in Laibach, zur Wahrung der Rechte der Luzia Skerlep als Erbin nach der Tabularglä'ubigelin Ursula Skerlep als Curator bestellt und demselben der diesgerichtliche Realfeilbietungs-bescheid vom 17. Februar 1883, Z. 1187, zugestellt worden. Laibach am 24. März 1883. (1220-3) Nr. 190. Neassumierung efecutwer Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass über Ansuchen deß An) empfiehlt sich dorn hochgeehrten Publicuni. ihu mit ihren werten Auftrügen für alle in das Zimmermannafach oinschlagondon Arbeiten, insbesondere Bau -A.rtoei.ten in der Stadt wie auch am Lande zu boehron mit der Zusicherimg für gute und solide Arboiton sowie auch für möglichst bilHgo Preiao. (1175) 3-3 "Wohnung, bestohend aus 4 Zimmern sammt Zugohör für kommondon Georgitermin zu vergeben. Näheres aus Gofülligkeit in der Administration diosea Blattes. (1226) 8-2 Weinhefe (1239) (Kläger) 3_x im abge pressten teigförmigen Zustünde wird in jedem Quantum zu beslen Csisse- prelsen gekauft. — Offerte unter Chifl'ro „P. Z. f*430" bofördern llnusensteln uud Vogler (Otto Maaas), W i e n. bivi'K uon ben ;lmpurtciiu'ii ,^ii mutp H| ftetjeuben sliifii'voröi'iiH. billiqen '4>iTijni: HH Air. Perl-Mocca, flut /,. 9Jtifd). fl. 3.ISH Rio, flrün, fiiiflifl, reell...... „ 3.40 Bl Santos, fliiiiitioljitig u. gutflnischer, ita-1 ionischer und irauzüsiechor Ssi>rache. nilsble der lc. Ir. privll. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung In Banknoten 4 Tage Kündigung 3 VsProcont, 8 „ H 3«/4 „ 30 „ „ 4 Für dio in Umlauf bofindlichon Einlags-briofo tritt nach Rlassgabo dor vorgoschrio-boneii Kündigung mit dem 27. er., 31. er., und 22. November a. c. der neue Zinsontarif in Kraft. In Napoleons d'or Sütägigo Kündigung' !5 Procent. 3inonatlichö „ 3l/4 „ Giro-Abtheilung in Banknoten2VjProc. Zinsen ausjoden Betrag, in Napoleons d'or ohne Zinson. Anweisungen auf Wien, Prag, Post, Brunn, Troppau, Leni- Ijorg, Laibach, Hormannstadt, Innsbruck, Gra^, Salzburg, Klagonfurt, Agraiu, Fiumc spesonfroi. Käufe und Verkäufe von Dovison, Estocton sowie Coupons-Incasac VaProc. Provision. Vorschüsse auf Warrants gogon bar 5VaProc. Zinsen p. a. franco Provision, gegen Croditcrüffnung in London VaProc. Provision; auf Effecten (iProc. Zinson por Jahr bis zum Betrago von fl. 2000, ans höhere Boträgo Zinsfus* besonderer Vereinbarung vorbobalten. Triest, 23. Oktober 1882. (4) 52 1-j (1N7-2) Nr. 2383. Bekanntlnachung. Dl'» unbekannt wo befindlichen Methans Ulaga nnd Geu,^ Tursii! von Vi-gaml, Anton Ilwauöic von Eilienschnss und den nnbetannten Nechtsnachfolssern des Anton n»d der M.ugarttha R^zanc von Vigaun witd hi^nil bekannt gemacht, dass de'nfelben Helr Karl Puppis, Han-delslnann in Loitsch, als Curator ad U0UIM aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Aufforderungsbescheid ddto. 22. November 1882, Z. 11801, zugefertiget wordcn ist. ' K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten März 1883. (1116—2) Nr. 2030. Belannlmachung. Den unbekannt wo befindlichen Anton Pavloviiie und Franz Pavlovciö von Oartschareuz wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben, mid zwar dem ersteren Herr Ignaz Grlmtar, k. k. Notar in Luitsch, und dem letzteren Herr Karl Puftpis, Handelsmann daselbst, als (i«. rator l^ä acttmi aufgestellt uud diesem die in der Execntionssache des k. t. Steuer-amles Loitsch iwm. des hohen k. k. Aercns gegen Anton Pavlovöic ergangenen exe. mtiven Nealfeilbicttmgsbescheide ddto. 23. Dezember 1882, Z. 12 739, zllgefer-tiget wurden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 28sten Febrnar 1883. PnmPi»Pn7Dtl ausgösuchtP. in Kör- rumci diizen, hm ., 40 st». i,so. I Imnninn au.jgesuchtü, in Körben Liriiuiiieri, ä 4Ü stück ü i,so, vorsendet franco und zollfrei per l'ost gegen Nachnahme G. A. Crevatin, Triest. Preis-Courant skr andero Artikel gratis und franco. (1170) :t—M -—- Am St. Jakobsplatz Nr.2u»^ schon, ohomals Virant'schen Hause, im &", | Stock, sind (1259) l zwei schöne möblierte MonatziminflJ vom 1. April an t\\ vorgobon. — Anui^'1-II. Stock rochts über den Gang. ^^ ¦ (das steierische Gastein) I Eröffnung der Saison am I. Mai d. J., H an der Südbabn (mittelst Eilnugs von Wi'Mi H\'it von Triest 6 Stunden), I selir kriiftisre Akratothermon von 30 bis 31° R., tiiglichos Wasaorquantuui H von 20000 Hoktoliton:, besonders wirksam boi (jicht, Ehoumatisnius, M Norvonloidon, Lähmungon, Schwächezuständen, Fraucnkrankhoiton , Men- H struations - Störungen. vor;ilteton Exsudanton, chronischen Katarrhe», B Knochen- und Golenkskrankhcitcn otc. Grosses Bassin und Schwitzkammern, H olegiint ausgostatteto neue M;>rmor-Soparat- und Wannenbäder, comfor- H table Wulinungen (im Mai und September Preise um oin Drittel billiger), B reizendste Alpenlandschaft, ausgedobnto schattonreicho Promonadon, nou Hj erbaute Hoohquellenleitung für Trinkwasser, Kühlrosorvoir. Bado-Arzt: H Dr. II. MayrJiofer, Operateur aus Wien (bis Endo April in seiner Woh- H nung: Wion, 1. Krugorstrasso 18). — Ausführliche Prospocto mit Tarif H gratis und franco zu boziohen durch die Bade - Direction KJfmerbad, ¦ Untorstoiormark. (1240) 3-1 (1108) 12-1 x^V» ^ C\V>% -&J^B3&& vtc „\\C^^\ov w^ W von ^Tl&V^ X **l fei»°» KolltoaiscW» 01^. I UmKggjgJBHS/M ltadmannsdorf: Apotheker A. Roblok; Tsch&'' ¦ E^^Bfrfn 'MWl ncmbl •' Apotheker Joh. B 1 a ž e k; Cilli: Apotho^ H l^^^""^w J. K u p f o r s c h m i o d. (22o0) ¦ Preis eines Pläsohchens sammt Gebrauchsanweisung 35 k^ ¦ Cen.tral-versaia.dLt: Apothoko „zum Schutzongol", 0. Hrudy, Krewste^ Die k. k. priv. I galiz. Actien - Hypothekenbank in I-ieznioergr I emittiert I 5proc. Hypothekenbriefe u. 5proc. prä- I miierte Hypothekenbriefe I (mit fl. 110 fiir je fl. 100 verlosbar), I welche sich zur I Capitalsanlage ganz besonders eignen. I Dio Hypothekenbriefe könnon infolgo des Gesetzes vom 2. Juli J". ' I R. G. Bl. XXXVIII, Nr. 93, zur fruclitbringendon Anlegung von Capitalion «^ I Stiftungen der unter öffontliclior Aussicht stehondon Anstalten, dann von-Šn\r I pillar-, Fideicommiss- und Dopositongoldorn, ferner infolgo Allerhöcbstor/J^m I Schliessung vom 17. Dozombor 1870 zur Sichorstollung von Militär-H°ir I cautionen und (zum Börsoucourso) zu Dienst- und Geschäftscautionon ¦ wondot wordon. ____ I Obige Pfandbriofe hält stots am Lager und vorkauft billigst dio I krainische Escompte-Gesellschaft I in Laibach, ., I allwo die fälligen Coupons sowio die verlosten Hypothokon-Pfandbriofo s*^i;) I frei und ohne Abzug eingelöst wordon. (4Db"3) «^^^J Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.