^ «»» Donnerstag am RH Mai «8«« Z. »00. n Ausschlieftende Privilegien. Das Ministerium für Hcn^l und Volkswirlh^ schafl H.U nachstchcnDe Priv'!^"" erlheill: Am -^'. Jänner l°<62. l Den Cscher Wyß, u. K.mp., Ma,ch!nenl<" drikanlen in Nauensl'urg im Köni^'ichc Würll.mderg. üoer Eilischi-silcn ihres Bevoll'uächli^le" Dl. ^o>cl Neumann, k>,is. Rathes nnd Hrf ll, Ge.ichlslidvo ralen in N,^i, ^if rie E'sii'dling ci»cs eigenlhüm lichen Wel'chuhles, auf welchem Stosse gr ungleicher Fa,de u"d Muster, für die Dauer von drei Jahren. 2. Dem Heinrich Goldschcidrr, Besitzer einer Buchdrucker»'« , Schrifl. und Slcrrotype. Gießerei, und dcm Pa.ul Pmhia . Porlschy), Schnttssisßcrci Faktor iir der eden e>wäl>nten (Äiisirssi , l'tipe in Arad, auf die Visiodlnui eines Blichorncker ' ^'ttcr». Ouß^I»str»m.'»tcö. unter d.r BenrnüUNg „Univir sa!.H'>ndgl!ß. In stlUMl'N!", für rie D^ucr von zwei Jahren. 3. Der Ililia Dlltts.l'. Nraonlweinhandlelin i» Pestl), !^uf eine ^erklsserimg, lestlhcnd in einen, tlan5poillU'cIn Sich.iheiis > EntlnielunaZ « Apparate für geistige Filissiglliten, il'il die D^ucr <5in,s Jahres. ^, Den (Zsä'er, Wyß ulid Kemp., Maschinen-F^drik.'lltl'N zu N^uen^'erg in, Königr.iche Würt leml'erg, ül'er Einschreiten ihres Bcvollnlächt'gleo Dr. Ic'seph Neum^nn, kais. R.nh Ho»- ,n,t> Ge-richts^o^ok^te» in Wien. auf lie l5>s,„du»a ei neö ei.,snl!)ü,nlich.n Wrdestuhle^, dnf w.Iche,n Sloss^ gewodln N'elden rönnen, mit 4 vclschiedlM'N ^arl'en odrr nnt "l voschiedencn Gaiüsorlen von gleicher od ster, für oic D^'uer von drel I.ihlen. 5. Dem Karl Funk, (Zhcniiker zu Sonncndurg in Preußen, über (5>nschieilen ftincs Bcoollmachlig. ten ?llUun Brelschncidcr in Prag Nr. 752, cnif die (fnldccklln^ eines eigcnthi'inilichrn ö^riahrens zur Wiederbflcl'nn^ dc» für die Zl!lk>lf.il)sit»uion wich« lic>cn Klil'chcokolXe, sn>- die D^iier EincS Jahre?!. s». Dein Karl W>se!y, anlorisi , Hiuil » I>>ge> niexr in Pilsen, «nf ^ie (5'sllNl,i,g cincr »euci! Koi'stluftil'N der einfachen, a!'»r d.'pp^Il velgl.ist.n Fenster, süc die D^uer Ei»rs )^I>>»>!> un» am 2?. Jänner >8<>3 7. Den Efcher, Wyß n:>d Kl'inp, Maschinen F^brikanlcn zu Navenödmg i>n Königreiche Wurl> lrml'erg. ü'I'er Elnsclne!t,'l! ihies B.vollmächligten Dr. Il's'pl) ^Ilelün.in» , k.^i'i N.uh, Hof- und Gl-rlchtö^dvl'katen in Wien, auf cie (Kisindung cinco cigcnihl'imlichcn Webestuhles, auf welch.m Stl'ss.^ gewoben werdeu können, mit 6 verschiedenen F.ir den oder in <> vr,schi.'del!kN G.nn!orlen von gllicher oder ungleich.r Fa'be und zwar jcdes delicd'gc Mu. stel von jedcr G,öße, für die D."lti von dr,i Iah'en. Die Pliw'lcgiii!l,sdcsidllngen b.slxc'e" sich im k. k, Plivile^ien - Archive in Allfbew.,hlung, und jenr zu ^r. l, 4. <> und 7, deren Gehninhalliin^ nicht an^rsllcht wurde, können dort e!Nge>lhcn «verlesn Z ,53. a (2) Nr^ l3^, »ö Nt. , für daS V^rwallungö-jahr l««2 zur 'Ausführung bewilligten Kon-ftrvationö- und dann Llch'rung des Stiaßenliauzeugeö an der Aqra-qvamcr Ncichsstrasie, wird l'ei dem löbl k k Bezirksamt Sittich am 2l. Mai d, I, nach den einzelnen Bauobjekten vorgenommen werden als > ,) Die Rekonsirukcion deö baufälligen Durchlasses, im D. Z. lll/N-7 im Orte Wei-xclbulg, nnt dem adjustirten Betraqe uon ......... 2A ltt kr. 4) Die Herstellung ciner Gradenlcistenmaucr im D. Z. VIl/2—3, mit dcm adjustirtcn Kostenbeträge von . . . liitt fl. 5» kr. 5,) Die Aufstellung von neuen Sicherheiisgelän' dern auf dcm Peschenigberg, D.Z.ill/l—2, im adjustirten Betrage von 2l5 ft, !>:t kr, «) Die Gelä'nderaufstellnng im D. Z. IV/»2 — l» und Vll/ kr und 7) Auf Beschaffung von neuem Bauzeug, der Betrag von .... !w si. U kr. ö'sterr. Währung, Zu dieser Versteigerungö-Verhandlung wer« den Unternehmungslustige mit dem Beisätze cin-cingeladcn, daß Jeder, der für sich oder alö Legal-Bevollmächtigter für einen Andern lizili-ren will, das ü"^ ^^dium des Fiökalprciscs von dem Objekte, für welches cin Anbot beab-s'chtlget wird, vor dcm B.ginne dcr Verhandlung zu Handen der Versteigerungs-Kommiffion zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bel irgend einer öffentlichen Kasse mit dem ^'gsaielne auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des H 3 der aUgeminen Baubedingnisie verfaßte, mit dem i>)6 Rcugelde belegte Offerte werden nur bls zu dem Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen. Die dissibczüglichen Bauakten und Pläne, mit den allgemeinen und speziellen Baubeding-mssen belegt, können täglich in den gewöhnli-chcn Amlsstunden bei dem gefertigten' Beziltt" bauamte. und am Lizitationötage bei dcm löbl. k. k. Bezirksamte Sittich eingesehen werden. K- k. Bezirksbauamt Weixelburg am 4. 4 Mai lttli2, 3 »<»«». n (x) Bei dem k. k. Zeugö mu l« Uhr Vormittag in der Amlokanzlei eine ^rt.-Verhandlung wegen Lieferung von 2isch-'erarbeiten, ,'<.«l)c<>„><. Y.nr.cktungä - Gegenanden sürdas k, k. ZcugöArtillerie-Kommando ^ir lli m Stein stattfinden, wozu die Unter^ lU'hmungölustigen eingeladen werden Diejenigen, welche sich als Offerenten be-thelligen wollen, haben ein von dem betreffen-den Bezirksamt' ausgefertigtes Zeugniß über die Lieferungs Fähigkeit belzubring.n. Mäkler und Zwischenhändler' sind von dieser Lieferung ausgeschlossen. Die Verzeichnisse, woraus die Liefclungs. Gegenstände und die Anzahl derselben crsicht-lch gemacht sind, sowie die Zeichnungen und jonftigen Angaben über Form nnd Anstrich, dann die Lieferungs-Bedingungen, denen sich der Ersteher zu unterziehen hat, und endlich das Offert Formular.', können täglich in de. Amts-Kanzlei des k. k. Zeugb-ArtiUerie-Filial-postcn. Kommando's z<, Laibach von « Uhr ^ormittag b,S 3 Uhr Nachmittags eingesehcn ^om k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. »0 zu Stein am l<> Mai ltttt-. ^ "i2. « (l) Nr. ?3l. K o u k u r e. ^ Im Bereiche des Bezirkes Mottling ist eine ^'zllkshcbammensielle mit dcm Standorte in Gradaz, und einer Iahreöremuncration von «"' si. 75, kr., zu besehen. Bewerberinnen um dicsc Stclle wollen ihre gchorig instruirten, mit dcm Befähigungbdi.-p'ome, dem arztlichen, dann Bittenzeugnisse und dem Taufscheine belegten Gesuche b,6 ltt. ^>uni d. I. hieramls einbringen. K. k. Bezirksamt Mölllmg am l> Mai ,8«2. Z. »07. (l) Nr. 1271. G d , k t. Von dem k. k. Landeögerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, dast über Einschreiten des Michael Iallen von Laibach, durch Dr. Kautschitsch, wegen schuldigen Grundentlastungs-Obligationen im Betrage v^n 2ft!.)l) ft. (5. M. c. ». l) , in die exekutive Feilbietung des dem Longinus Blumauer, Riemermcister in ^aibach, gehörigen, lm Grundbuche des Magistrates i?a>-bach vorkommenden, in der St. Pclersvorstadt 8lll) K. 9ir. l7 gelegenen, und gerichtlich auf »l<»34 ft. 3^ kr. öst. W. geschätzten Hauses gcwiUiget, und die Tagfahrten zur Vornahme derselben auf den 5,. Mai, 2 Juni und 7 Juli l. I., jedesmal um lU U'ir Vormittags vor diesem Gerichte mit dcm Beisätze angeoi'd net worden worden sind, daß dlese Realität nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzun^swerthc hintangcgcb.r, werden würde. Die Ftilbletllngsbcdmgnisse, die Schätzung und der Grundbuchsertrakt können täglich in hiesiger Registratnr eingesehen werden. Laibach am 5». April !8«2. Nr. lttll». Da znr erst.n Feilbielungölagfahrt k.ln Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten, auf den 2. Juni l. I. um W Uhl Vormittags angeordnet»,, Feilbielimq a»'schril-len Werden Laibach am l» Rekt. Ni. l<» vorkommenden, in Neustadt! 8»l» K. Nr. !>l gelegenen Hauses sammt Garten, im gerichtlichen Schaz-zungswerthe von . . lU5,il, Rekt. Nr, !> vorkommenden Hauses K. Nr. itt> in Neustadt!, im gerichtlichen Schäz-zungswerthe von . . . 3ll75» ft ö. N. 3) des im nämlichen Grundbuche «ül> R.kt. Ni. l 0 l vo rkom ine n den H a u ses K. 3ir. l38 in Ncustadll, im gerichtlichen Schäz-zungswerthe von . . j72 ft. 5,0 kr ö. W. <<) der im nämlichen Grundbuche »«,!> Rekt. Nr. 23 vorkommenden Heuschu pfc neben dem Verpftegsmagazine zu Neustadll, im gerichtlichen Schähungswerlhe von 2'm gerichtlichen ^chähungswerthr von 42U ft. ö W. <») des Pulvermagazins auf der Lend nül> Rckt, Nr. 23 zu Neustadtl, im gciichlllchen Schätzurigswerlhe von . . <»3 ft. ö. W. 7) des im Grundbuche der Stadtgült Neustadtl »ol» Urb. Nr. 2^2 vorkommenden, in der Gemeinde Werschlin liegenden Wcidegl un-des, im gerichtlichen S^ätzungswerlhe von ....... l!> fl l>.'> kr. ö, W, bewilliget und hiezu eine cin.tigc Tagsahung auf dcn 30. Hmn l. I von !> bis »2 Uhr Vormittags und von 3 bis <» Uhr Nachmittags im Gerichts sitze, und für den Fall, als die Feiloietuug sämmtlicher Realitäten nicht an diesem Tage vollendet werden sollte, zur Fortsetzung auf den darauffolgenden Hag mit dem Beisatze angeordnet, daß die sämmtlichen Realitäten bei dieser emz'gs" Tagsatzung, 242 falls dcr Schahwerth odcr ein hohler Vctrag nickt l'izirlt wl^'d, dcm Mcisibictcnden auch unt<'r dcm Schatzwcrtl)^,' um j^d^n Prcis hintan, gcgcbcn warden. Das Invcntar und die Lizitali ons- Bcdingnisse konncn in dcr dil'pgerichtlichcn Rcgisiratur cingcsehcn weldcn, Neustadt! am 23. April l8«2. Z. 8ls6. (2) Nl. 60l«. Edikt. Daö k. 5. ^'a"dc^crlcl>l i.'">l'ach hat mit Vciord-l!lm,i Vl'm 12. d. M,. Z, 1469. pie ul'cr Frauz Sc>jcr von Iul'cr^l'rin ^'srl'a'nqtc 5f>,!»! qcmacl'l: Ee sei. ul>cr d.i6 Aüsüchcu dcr 'Auua Eüvar ^ou Sclwsclscl', fMcu Varil'clma Ps^an voo rdcl^i«. wf.^l» ^ c»sin Prr^!ciä'l uom 2(i. S'ptcmbcr 1864. Z. 73ll) . schuldige» lid si. 5. W. l'. ^. <'-, in die crc-, kliti^e offlliilichc Vc>slclarru!ig del. rcm ^cl):ci!! all?mi,->en, im Gnmdl'lichc dcr Hcrvschaft Scnosrlsch >n!» Ull». Nr. 107 uoikoinmcndcn Ncalilät. im gl. riäülich ctt'ol'suci! Lchätzling^wlülic '.'on 18.8 fi. CM. iirmiUi^tt. l,lll> zur Porix'dil'c' derscllien die clstc Feil-l)ict>i!i!^t^gs,!ss auf dlii 2l1. M.n. die zweite auf pen 2l. Iiiui lull' die drille auf den 22. Juli 1862. jcdcsm.il Vorminags uc"i 10 l>is 12 Ul'r in dicscr 3Iml5k»i!>;lei mit dcm Anl^ni^e bestimmt worde«, raü die fcil^chiclcnde Neaüta't uur l'ci der lcl)!cn Fcill'it' lliUss auch unlcs dem Sä'äßlüi^iusrll'c au de» Mcisl-dilicudl-u lilutaügl^elicu wev^e. Das SchanuüM'rolol'olj. dcr Olliudl'üchs.'llrakl u»d die Lizilallol!<'e kmiucu l'li dicsem Gc. lichte i„ dcu gcwc'hulichcu Aml^stliudlU cmaeschcu N'crden. it. l. V'^ilk^nnt Esiiosclsch, al,ü Gciicht, im 20. April I8U2. Z. 8 «4. (!!)"' " ' Nr. l«)U:l. Edikt. Vl'ü dem k. k Vezivk'Zamlc Kcainbur^ . als Oc-richt, mild'l'icmit l.'l?annt gemuckt- Eö sei ülicr das Ausllchcu dcö Helru Ioscf Dcl'lny. Haxdc lömaun ucm ^aibach . a^ac» Il'l)>nn, Pcrin,ß rou K'iükcr. we^cu schüldi^cl, 1!!77fl. 87 kr. C ^l. ^. .^. <'., in dir er.kmwc öffcutlich»' Vclslri^esuu.i dcr. dem ^'lt)-tnn ,icl'öi!gli>, im Orilüdliiichc E<^ i)l' Kl'NÜl'ur^ >ul> Nlkl'. Nr. l29 Ij ^«.'rk^mmsiidci! Kaischeinc.'Iiiäl su Ol'crkaukcr, im sssrichllich eil'^l'cusu Scha^uu.iö-werldc Vl.'u 2K9i! fi. C. M.. ^mill'^st uu? znr Vor« uaymc reiftldcn die drci Fcill'i,tll»^öt,i^sah»!is,e!' nl>f deu 111. Iimi. auf t»c>' 9 Juli uuc auf 0>u 12. August l. I,. j^sviu.,1 Vl'rmitt.i^s um 9 Ul'r >':, l'issi^cr Gc^ richl^kanzlci mit dcm Axd^ugc l'tstimmt wordcu. daL die fl'll^ll'ictelidc Ncal,läl uur l'ei dcr lcytcu Fkil« dleluOa, auch uutcr dcm Sä ä'puucislrcril'e au dcu Mcist« luctsüt-lu lilutau^egldcu weidc. Das Schayuu^sprotokcII. dcr Gruudl'uchscrlrakl und dic ^i^t.itiouell'.diügiüssc köxucn bei dicscm Gerichte i» dcu gcmöhülichcl! Amtsstulircu ci»gssel'cu werdcu. K. l. Vcl,i>köam! Kraixbiirq, a!s Gcricht. am AI. März 1862. j Z 9l7. si) ' Nr, 2340. Edikt, Vom k, Vcznl^amlc Plauixa lils Gciicht. mir? l>,kasiiu gemacht, luiZ die m dcr Elckulioüssachc reö Iodauu Krclmuschck uou i'a.isc qe.^cu Michael Ma-tizh-zh uon dor!, pclo. 210 fi, ö. ^.. mit Bescheid uc"„ 30. D^zcmDcr 1861. Z. 7li98. auf dl„ 12. April lttl>2 .luqcordulte drille Fclll'iclilug drr 3t.aliläl Nsflf. Nr. 147 <> Kaiser-Auszug « si. 1^. — kr. Nr. ll Mundmehl « fl. !). — kr. ,) 1 extrafeinst „ „ i:l. — » » ä Semmelmehl „ .^. — >> » 1/,i superfein » „ 1^. 2!i » » .'! Pohlmehl weiß» 7.— » » 2 fein » » 11.50 » »6 „ braun» Ii. .'W „ loco Laibach transito berechnet wird. Muster und Preis-Eourant werden auf Verlangen bereitwilligst verabfolgt. Außerdem sind auch von Landesprodukten Hirsebrcin, Gerste, Fisolen, Linsen zc. zu den möglichst billigsten Preisen, so wie auch feinst zerlassene ungarische Schweinfette und Speck in nt ,/,^.5 und e,t c/c^,i/ zu haben. ^ ' ^W^^^^' A"ä"l)l dcr Gcwiimc 32tt, ^, ^2 , ^^ ^> ^MWWM ,' .' ^..'vmltcr v?n Jacques au5 Paris, Gauer« ^ H ^^» »»" u,nnn, Fri^dländsr, Malilsch, Novo- l»i^ M^ '^— ^ ^lNWWWWW^^ Vliljky 'dittnel ?c. ^ 3 ^ ^ V^^D> Da linstetnnr^Klr.ö.W. '^ ^ ^, MD^^MMM^ A'.n.chmcr u«,l .> Ll'sru erhalten ^ 3 .ZM^^^MWs ,. l i'aa als Ausqabc. ^ ^^MWMj Wen. der. l. Ma. ^862. ^ Joh. C. Sothen, ^^^^ ^'^^^^x als weiter dieser Batterie. Stadt «im llofV420, 1. Stock. —• A.iiH»t«lluii«r deeMemalde ebl u «sl bsi, obnc Eutree, gegen Vorweisung eines Loses. Z. »89. (2) Rnndmachnu g> Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die Geucralagentur für Krain und Körnten, vertreten durch Herrn Friedrich Wagner in Laibach, mit dem 1. Mai l. I. aufgelöst und von diesem Tage an Steiermark, Kram und Karnten unter die (Heneralagentur in Graz, reprasentirt durch Herrn JftorStZ SCftUCSs in Graz, gestellt haben. ^Uien, im Mai 1862. Die Vircktwn dcr »ÖSTERREICHISCHER PHÖNIX in WIEN«, Schmidt. Mit Bezug auf vorstehende Kundmachung empfehle ich mich zum Abschluß von Feuer- und Transport-Versicherungen und bin zur Ertheilun'g jeder gewünschten Auskunft gern bereit. Vr.l), im M.,i l86s. Der Generalagent der Nersicherungs- Gesellschaft: „Ostcmichischcr Phönir in Wien" für Steiermark, Krain und Karnten. Mm itz 8chllch.