Imts!>MÜ MrAmbllcherIeitmH. MU. 4». Samstag den Inb6 ertheilte ausschließende Priuilegiun, auf die Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 3l) November 1857, Z 24825^2757, da.< dem Otto Zchüice, auf eine Erfwduug zur Vcrbesserung deS Hochofenbetriebes, unterm 29. ^iovclnbcr »856 erhellte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelöniinisteriun, hat unt.rin 30. Nov.'mbe-l857, Z. 24664^27^4, das dem Karl und ?lnton Köhler auf die Erfindung eioer Haarölponiade, unterm l>. Naveinber »856 ertheilte ausschließende Piioile, aium auf die Dauer des zweiten Ichres verlängert. Das Handelsim'Merium h^c unter», 30, November 1857, Z, '^4663^2743, das den, Franz Xaver Kukla. auf die Eifii'dui'c,, alle Gattungen T!)ier Kadaver zu iiidui'trivlle» Zwecken zu verwenden, untern, iy. N», vember »846 ertheilte auZIckliesiende Privilegium auf die Dauer des zweiten Ichres verlängert. Das HandelsmilMei-ililü Hai uncerm 28, November »857, Z. 246)7)2737, das dem Johann Spenze-, auf eine Verbesserung an den Sprinqfederi, gewöhn, licher Wä^en, so wie von Waggons und Güte« wägen aut Elselldadnen und anderen Wagen, uiilesm 2l Dezember l854 ertheilte ailüschlies^nde Prioilegiuln auf die Dauer des uieiten biö eiuschlie^Ilch des achle» Jahres verlängert Da-H Handelsministcrlum hat uitterm 24. November l857, 3.2369^26,0, dem F,a,iz Piller, Ipenglermei. ster in B,l,in, (U.,te>zei, Nr, 74), aus die Erfindung von möglichst hermetisch geschlossenen , geruchlose-> , sowohl a!S Zimmer-, als auch ala Hauir/cii-aoen verw.ndba i-en Appalvnen, ein au3,chl>esteni)eS Privilegium für die D^ner eiu^S Jahres ertheilt, Dm k. k. P,i, vlleg.en. Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe .Wahrung. Das Handelsministerium hat uüteim 24. Noven,ber <857, Z. 23693^2607. dem Robert Boldim, Inhaber einer Kunst» und Büchdruckerei, und den, Cdua>l> l^ol-duii, Buchdrucker in Pesth, auf d»e E'sindung eines unverwüstlichen Farben Oeloruck-Lülienl esseinö fnr alle Papiergattnuge», ein auöschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheili. D>e Piivilegiumsbeschieil'llog, deren s^eheimhal, tUlig angesucht »vurde, befindet sich im t. k. Privile-gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat umerm 24. November 1857 Z. 23300^2549, dein HernLinn Gclrhilf Möh-ring ^Ziv'il. Ingenieur in Wien, Schaumbulgergrund N'V l', auf eine Verbesserung an Mühlen, wonach aitt denselben miltelst Anwendung eines .'i^enlhnn'Iich kon-slruirt.n Cylinders und e.ner Concave sowohl Gctrel-dekörner als auch Kolben bei geringerKrafianwendung und rascher AussclMlung gleichmaßig und beliebig grob oder fein vermalen weiden können, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Plioilegiümobeschlvibunc,, deren Geheimhal-tulig nicht angesucht würd.-, befindet sich im k. t, P>'i» vilegien - Archire zn Iedennanns Einsicht in Aufbe-wahrung. Das Ha»dclsM!n!stelium hat unlerm 24. No^cniber 1857, Z, 23887^2651, dem Monz Neufeld io Wie,,, Schotte'nfeld Nr. 49, auf eine ^finlung und Verbesserung beim Steindlncke, woinach mittelst eines ei-genthümlichen und sicheren Verfahrens das Emschwär-zen der Steiodruckplatte geschehe, wodurch Hände und Gewand des Arbiters reiner erhalten weide», ein aus» schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums-V.schrcibnng, deren Keheim. Haltung angesucht wurde, b.sindet sich 'm k. k, Pr'v'le-9>«n. Archive in Aufbewahrung. Das Handelsmioisterium hat unterm 2 5. November 's»?, 3. 23695^2609. dem Theosil Weiße, Ma,ch,' nenfabrikantei, iu Prag, auf tzie Erfindung einer Quetsche, Schrott, und Mahlmnhle (Normalmnhle genannt), durch welche mit geringer Kraft große Leistungsfähigkeit erzielt und das Schäi fen der Steine beseitiget werde, e», ausschließendes Privilegien für die Dauer lineS Jahres ertheilr. Die Privilegiumsbesch^ibung, de.cn Geheimhal. tung angesucht wurde, b.fi„det sich im k. k. Privile-gleu-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium lM unterm 25, November ,857, Z, 24090^2«?7, dem Josef König, bnrgl. Handelsmann ,n W>en. >radt Nr. 885, auf eine Ver, b.sserung des hydraulische, Faßsvundes, wornach durch Anwendung von verzinntem Mcssina am Bad,,, dessel. ben das Orydireu verhütet und durch Anbringung eines Kautschuk,inges ein sicherer ^,fr^sch^s, crz'ielc'werde, ein ausschließendes Piioilegiu,,, für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die P'imlegiumsbeschlvibung, deren Geheimhal. cung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe, wahrung. Z. 90. a (2) Nr. 886. <5 d i k t. Bei dem k. k. Landcögerichte in öaidach ist eine erledigte systemisirte Offizials-Stelle mit dem IatMögeyalte von WO st., im Falle der! graduellen Vorrückung aber eine solche in der Gehaltsstufe von 50l) fl. zu besetzen. (3s werden demnach alle Jene, welche diese, oder im Falle i der Vorrückung eine erledigt werdende Akzessi- > stenstclle mit dem Iahresgeyalte von 40U st.! oder im Vorrückungäfalle eines bereits Angestellten von 35!l st. zu erhalten wünschen, aufgefordert, ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sie sich insbesondere über die vollständige Kenntniß der krainischen Sprache auszuweisen haben, binnen 4 Wochen, nach der drillen Einschaltung dieses Ediktes in die Zei^ tung, bei dem Präsidium dieses k. k. Landesgerichtes, und zwar die bei andern Behörden Angestellten mittelst ihres Amtsvorstehcrs einzubringen. Laibach am l3. Februar !858. G d i k t ! Von dem k. r. ilcindeöüilicht'' zu üulbach wild den vom Herrn Norbert Mori; Ehrenrcich in seinem Gülerabtrecun^ba/suche l)om Bescheide 2l. Ott^ber l«57, Z. 5l^5», m,c drm Wohn-sitze ln Wien angezeigten. daselbst jedoch nicht ermittelten (Hläubiqsrr, : August Obermayer Anli-kenschatzmsister u»o N. Faß!, Plivaiicr, hiemit dekaulU gemacht, dciß liachdem dcren Auscnthalts ort uudekannt ist, zur Wahrung ihrer Rcchte bci der Norbcrc Moriz (Iyrcnreich'schcil Konkurs« Masse der Huf- und Gencktöadvokat Herr O>-, Rudolph alo Kuralor aufgestellt worden sei. Malbuch am n :i Juni ltt5tt mtt Te. stament Ul'lÜorbcnrn Mcl^ia Bpelko, vct!l.'!lwet ^wcsc'.un Babnik, cinc F^ldcrlinq zu stellen lzabrn, aufgefordert, bei diesem Geuchte zu>.' Anmeldung und Darthlnmg ihrcr /lxspruche den 15. März l, I. Vormittags um !) Uhl vol' diesem Gerichte zu crschtincn, oder biä dahin ihr Gesuch schrlft-lich ^l überreichen, widrigcns dcnsclbcn an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ! angemeldeten Forderungen ««schöpft würde, kein z weitVrcr Anspruch zustande, als msofcrne ihnen i cm Pfandrecht gcbührt. ! Laibach am 26. Jänner l858. 3. 71. i, (3) Nr. 845. Kund m ach « n st I» der Ortschaft Veldeb in Obcrkrain ist die Postexpedicntcnstelle zu bcsltzcn. Mit diesem gegen Dienstvcrtrag '^u ver« leihenden Diensspostcn ist die Ialmübcstallung von Einhundert Golden und ein Amtspauschale von jährlich Zwanzig Gulden veibundcn. Für die Herstellung der Postverdindung zwischen Vcldcs und Radmannsdorf mittelst tagli? cher Fußboten während dcr Zeit vom I. Okto< ber bis letzten Mai wird dem Postexpedicnten st, dar oder hypothekarisch zu leiste«,, dcn Postmanil^ulalionsdienst sammt der Rechnungslegung sich eigen zu machen und hier« aus vor Antlitt des Dienstes einer Prüfung sich zu unterziehen. D>e Bewerber um diesen Dienstpostcn haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Anschluß der legalen Nachweisunqen über ihr Alter, lhre gegenwärtige Beschaftlaul^i, Veimo^ensver-hältniffe und dell Vesch einer zur Ausübunq des Possdienstes günstig gelegenen, ^ei^neten und feuersicheren Lokalität längstcnö biö l.Marz l858 bei der gefertigten k. k. Post - Direktion elnzu-blinden. K. k. Post'Ditektion Trieft am 7. Februar »558. Z. 7U. .'» (3) Nr. 238. Auudma ch ll n st. 1. Bei dem k. k Postamte in Trie st werden folqenoe ärarische Wagen, und zwar: :«) Mallcwä^en Nr 5«, ll)<». 222, 25K, 2««», 4<>U, «4^, !»l8 und l5>25,, dann ^) vi.rslhige Kalesch.n Nr, 6',l, «85, 7'M, 7<>:t, 7^9. 827, »392 »nc> I^«9, ioa.it ,m Ganzen l7 Sttick: ft'lners alles Schmild-und Gußeisen, alte Druck-pap'ere, und verschiedene außer V»,c-komlürnc R»qu«sit»n in öffe"t!>chir Veüi.run^ g»gen gleich dale Bezahlung an den ^estolecen-den verällß.lt weiden. Die öffentliche V riiei^cruna, der obigen Ge^ genstände in Triest findet am 2 2 Februar l. 2 flüh ltt Uhr i m Do., an a - Wcdäud,, woselbst auch d>e zur Veräußerung bestimmten Wägen aufgcstrllt seln werden und b.siäU'qt wkl' den können, Statt, u»o sind die Käufe, rer Wä« gen verpflichtet, solche soqleich nach b.endeter l'izitalion auf ihre Kosten oon da wegl"hlcn zu lassen. 2. Desigleichcn wild aw 27. Februar l I, bei dem k k. Postamte in Laibach di. öffentliche Versteigerung folgender ärarijch.r Wägen, und zwar: u) Mall.wagen Nr 992, «05 und «277, dann l)) Kaleschen Nr. 779, l«U7, — — 55 7 Packet ^ Lederer Klagenfurt IN ^— 4 26 — ^48 Diversen 8 Brief ^ Venedig Foscara 2 - — — — ! — » 9 Packet „ H'tti Planina l 3« — 16 — , — » 10 » » Hranoi — - 3 12 1 »6 » 11 Brief „ Gon Monfalcone l !— — — — ! — 12 » » Ivancich Karlstadt 2 ^— — — — 2» 13 Packet » Grandi Modena -^ '— __ 7 __^ 36 Diversen 14 » „ Glanz 6«— 2 21 1 17 » 15 Brief » Barbarig Neustadt ,__>__„___ <; 16 » ^ Seeger Salzburg 10 - — — — 7 17 Packet „ Hoffer Hamburg __!____ 8 — 51 Diversen 18 » » Prohaska Wien , __ __ 8 — ' 3« » li> Brief „ Pretner Tr.ffen 5 __ __ __ _^ ! 6 20 Packet » Carpani Paris — __ , 6 2 29 Diversen 21 „ » Olona Modena __ __ _» 8 — ! — » 22 » » Ernelin Lyon--------— 6 2 ! 58 » 28 » » Bowley London--------1 11 5 3 » 24 Brief „ Dänen Verona 2 l l — — — 6 25 Packet » Dornitzer Prag _____ 1 5 ___ - 33 Diversen 26 » „ Frank Wien 8« ^— 2i 24 6 — » 27 » » »sterhazy Wien — - — 20 — 6 » 28 » » Batli London ______ 3 2 ^ 29 29 Brief Laidach Gostinzhar Graz 4 — __ __.__! — 30 „ ,. Rrische Udine 2 !— — — — l8 3, „ ^ Globotschnig Parma , zy ^ _______ ^__ __ 32 „ » Pototschnig l_iUi » - __..___ zl 33 ^ ^ Reim Lovkovitz 2 - — — — « 34 Packet ,> drisch 2 ,----------------- — — Diversen ^5 Slibil Laaü 1^2— 7—17 >, 36 Brief "> Hass"« Apatin 5 -------------------7 37 » >, ^töger Graz 6 - — ^- — 12 38 » » Franquet Triest 12 -—.-—! 1l 39 » „ Schmelz Cattaro 2 ^— — — — 8 40 « „ Graner Graz , ^— _- _- — »» 41 ^ ^ Blumlachner Salzburg , — — , — — l4 42 „ ^, Prestvpic (Zattaro 2 — — — — ^ 9 43 ^ ^ Hwala Wien 1 >__ ^. ____-- 44 ^ ^ Oritti Klagenfutt 20 - l« ^ — ! > !» 45, „ Görz Bonne G>az 2 — — — " ! ^ 4« ,> ^) Kraust Wim 27 — — — — 8 47 „ „ Perllti dto 26 - — — — 8 48 „ ^ Strohmayer dto 26 — — — — ,8 49 > ^ Baumgartner Udine 5> — — — — 17 5U >, „ Pitcönik Klagcnfurt 2 — — — —- « 51 » » Schreiber Cllli 8 — — — — 6 52 » » Sttohmajcr Wien 20 — — — — 8 53 » Sessana Pozhker Podgorje 4 — — — —. ^- 54 „ >» Luscr Plamna , „ Borozzi Moldau 2 — — — — — 56 „ » Doi St, Peter —50 — — — ' — 57 ^ » Renzhel Graz 2 - — — — , — 5« ^ » Makovitz dto 1 — — — __. — 59 „ » Svctina dto 2 — — ! — — ! — 60 ^ Adelsberg Sedastianutti Triest 5 __ __ j —. — — 61 Packet » Fölstcr Venedig ,,— __!— — — Diversen 62 » » Ftanzani Prag 5 — 7 -— I > '7 >, 63 Schachtel Dignano Eaneu Milano 2U!— -- 5'/2 — ^26 ^ 6^ » Neustadt! Trattnig Gra^ — — 3 — — ^ — 6'» Brief Stein Sckribar Töplltz 2 — — — — ! 6 66 >> „ Golob Graz , — — ^- — 18 «7 » Voloßca Luttneda 3 20 — — — — 6" » Planina Gormk Tliest 1 >20 — — — i —- 69 » » Perenitsch Vraz 3 ! ^_ , __ __ — 70 » Gcttschee Plkhald i!aibc>ch 21 — — — — 6 71 » » stalzer Köni^raz , — __ —. _- 8 7_ „ » Widek Neustadt 10^— — — — 6 73 » „ Iurkovitz driest 3 !— — — — 6 74 , » Oberlaibach Salla S. Croce 2 i— — ! — ^ ^ 6 7.-> » » Casagrande Pcsth 2 !— — > — — i — 76 » Scnosetsch Dorner Pcsth 20 — — — — — Z. 8«. Z7697'^" (3) ......."Nr. 57^ D i e u st K v n k ll r s Der Dicnst eines k. k. Försters auf den vereinten Foi,dä< Domänen Lankowitz und Piber in Steiermark ist zu verleihen. Mit diesem in der Xll. Diatenklasse stchen' den Dienstposten sind folgende Genüsse verbunden: der Gehalt jahrlicher 300 fl., freie Wohnung ein Holzdepulat von 10 Wiener Klaftern wei-cher Scheiter, im zu vertarirenden Betrage von 1 si. 30 kr, CM., dann ein Diäten^ und Neise« Pauschale von jähil. 150 si CM. Die Erfordernisse für dicscn Dienst sind: Theoretische und praktische Ausdilduua. im Forstfache, für Jene, welche noch nicht im Staatsdienste stehen, die mit gutem Erfolge abgelegte Staats prüfung für Forstwirthe, Kenntnisse unv Ersah-rung im Holzlieferungswlscn, im Konzeptfach«', so wie im Iagdbetriebe. Kompetenten haden ihre eigenhändig geschrien denen Gesuche binnen 6 Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Behörden hiehcr cinzureicheli, und in selben sich über jedes obiier Eifordernils«', sowie über Mer, Religion, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszu' weise» und die Erklärung beizufügen, ob u"d iu wie ferne sie mit Beamten der Direktion verwandt oder verschwägert seien. Von dcr k. l. Berg. uud Vo^N-Direktion-Nraz am 7. Yebiuar 1^58. Z. 77. « (3) ......... Nr7 9?> K u tt d lll a ch tt n st. In Folge Ellasses dcr hohen Direktion der priv. österr. Nati^nalbank uom 28 Jänner l858, Nr. 5l8 At. G., werden die dem Stantö-gute Adelsberg gehörigen, in der Steuergcmeinde Hrasche li.gmdcn landwilthschaftlichcn Grund-stucke parzellemvcise im ^izitationowege a„ dcn Meistbietenden veräußert werden. Die Versteigerung wird in d^'r Kanzlei des k. k. Verwallunpsamtes des Staatsguts, ?lt)els« berg am 22, und 23. Febiuar l, I. Vormittag von 8 blö l2 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr stattfinden. Wer an dcr öizitation mündlich oder iM Offertwcge Theil nehmen will, hat ein l0^ Vadium des Ausrufprcises zu erlegen. Schriftliche Offerte sind an das k. k. Vcr« waltungöcnut des Staatsgutes Adclsderg zu übermitteln, und werden bis zur Vornahme dcs 5li-zitationt»»Aktes angenommen. Die schahungsweithe der einzelnen Parzellen, so wie die näheren LizitationsbcdingnifjV könne" täglich Hieramts in den gewöhnlichen Amtsstun-den eingesehen weiden, K.k. Verwaltungsamt des Staatsgutes Adels-_____berg am 1U. Februar »858.________^ Z. 73. «"'(3) Nr. 487. <5 d i k t. Von dem k. k. Veznksamle Adelöberg wird Abwald (§oUeti, befugter Wirth und Greisler i» St. Peter Nr. 19, derzeit unbekannten ?lufc"t< Haltes, aufgefordert, die i> deL 1. Semesters ltt^ aushaftende Erwcrbsteuer pr. l2 fl. sammt U"' lagen binuen l^ Tagen, vom Tage der lcht"' Einschaltung d,eses Ediklrs in das Amtsbl"" der Laibacher Zeitung, sogewiß beim hierort»^" k. k. Steucramtc zu entrichten, als widr>^'>'' falls die ilöschung des Gewerbes von Amts'"'-' gen erfolgen werde. ,5. K.k Bezi>köamtAdclsbergam7. Febr. 1"-^'