703 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 84. Freitag den 12. April 1878. llb55—2) «i. 223l. Postrittgeld. Infolge hohen l. k. HandelSministerialerlasses vom 23. März l. I., Z. 4979, wird das Post "held vom 1. April bi» Ende September 187K >ur Eitraposten und Separatfahrten 'm Küstenlande mit . 1 fl. 21 kr., ! in Kram mit ...1st. 23 lr. >"r ein Pferd und ein Miriameter (--- 10 Kilo. , "kter) festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kennt^ ^ gebracht wird. ! Trieft am 2. April 1878. «on äer k. ^. Do^täirection. ^630-1) Nr. 681. Vei der k. k. Vergdirection Idria in Krain weiden l0ftO Hektoliter Weizen, ^««^tz Hlorn und "«>«> ^«kurutz ^en Einbringung schriftlicher Offerte unter nach. landen Bedingungen angekauft: , . ^) Das Getreide muß durchaus rein, trocken "unverdorben sein, und es muß der Wcizen ?5 K ^' der sioggen 6!) und der Kulurutz "llogramm je ein Hektoliter wiegen. H ^-) Das Getreide wird von der l. k. Material-H,. ^tung zu Idria am Kasten in cimenticrten lvelck « ^^9emcssen und übernommen und jeneS, lom ^" Qualitäts Anforderunzen nicht voll. """ entfpricht, zurückgewiesen, gestob ^'^rant ist verbunden, für jede zurück' treib k ^".^" ""beres, gehörig q,lalificiertes Ge-Nläki gleichnamigen Gattung um den contract liefern" ^"^ längstens im nächsten Monate zu Es steht dem kieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Ueber^ nähme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund der ^ k. k. Matcrialoerwaltung alS richtig und unwiber« sptrchlich anerkannt werden, ohne daß der Liefe» rant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide , loco Gelreidelasten Idria zu stellen, wobei es dem« selben freisteht, sich zu der Verfrachtung des Ge-! treides von Loitsch nach Idria des Werlfrächters, Herrn Vincenz Dollschein in koitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19'" Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der l. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein GewerbSmann oder Han-delstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmatle versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 50-Neulreuzer - Stempel-marke versehenen Offerte haben längstens bis 2S. April «?«58, 12 Uhr mittags, bei der l. k. Bergdircction zu Idria einzutreffen. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu licjcrn willens ist, und der Preis 1l» Getreide» lasten Idr,a zu stellen. Sollte em Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht eö der Bcrgdireclion frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für cinc Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sichelstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags«Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein lOpcrz. Baoium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zum Tages- kurse, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder bes l l. Landeszahlamles zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert leine Rückficht genommen werden würde. Sollte Kontrahent die Vertragsverbindlich-leiten, nicht zuhalten, so ist dem Uerar das Recht ein« geräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Babium als an oeffen gesummtem Bermögen zu regressieren. 8.) Denjenigen Osserenten, welche keine Ge-treidclieferung erstehen, wirb das erlegte Badium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo. dann er die eine Hälfte des Getreides bis Onde Mai <57^, die zweite Hälfte bis Vnde Juni R^5D zu liefern hat. 8.) Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidefäcke, doch nur insoveit es ber hieramtliche Borrath daran erlaubt, von der l. l. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Krachtspefen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Ber« lust an Säcken mit 1 ft. per Stück ersatzpflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contracts-bedirignisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Ü.ontractK'Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wild ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigleiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Eiecutionsschritle bei demjenigen im Sitze des Fis» calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen smd, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von äer 6 ü. Aerg ä i reel ill n 3älia a« V. April 1V78. U n z e i g e b l a t t. , N eiec. Feilbietung. ""er ix?"s »us das Hoicl vom 12len '"«hl. ^' Z ^l, wild belannl »t. >°'^r^ "l,t »ufden^.Mürz l> 5U l^'"' 5"lbietung der Reali! ^ ^ '..,.'^ 2Ui .md^d »» fl, ^cjchählsn. im Grund' bucht der Hclrjchajl )iclt>Ii.'j/14U. Rcls. N>.425> vorloiomln den Realität bcwlUigcl und hie^u dlc, Feilbielungs Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 6. M a i, die zweite auf den b. Juni und die dritte auf den b. Juli 1878, jedesmal oormiltaas von 9 bi« 12 Uhr, hltraerichts mit dem «nha„»e angeordnet worden, dah dle Pfandrealllül bei der ersten und zweiten ßeilbleluna nur u» oder über dem bchätzungswerlh, bei der dr lten aber auch unter demielben hintan» gealben werde», wird. Die Visilal!In«bedmnn,s der Grund» buchseftlüll f i, der diesgericht» lichen Registratur finaejehen werben K. l. Bezirlsaericht ^aa« am Wttn Ottoder 1V77. (1360-3) Nr. 8241. Ezecutive Nealitaten-Versteigerung. Vom l. l. Vlzirlbgerichle «aa« wird! belannt gemacht: , Os jei über «nsuch'n des Stefan Hajc! oo», Vaa« die lf b«elu»»gs lagsatzun^en, und zwar die erste auf den 6. Mal, dle zweite auf den ü. Juni und die drille auf den 5. Juli 1878, jedesmal vormittag« von 1(j bis 12 Uhr. m der NmlKlanjlei mit dem A anueoidnel worden, t>°i: l,,s Pic,!,, ___ bei der ersten und zn ng nur um oder über dem S^ußui'ijl'wsiih. bei t»ll drillen aber auch unter demselben h>"l n werden wird. >la,ion»bsdi»gnisse, wornach >nöbl,ondlre jeder tticilanl vor gemachtem Anbote em iOperz Badium zuhanden der ^icilallonslommission zu erleoen hat, sowie das Schlltzung«prot«loll und der Olund» tmchseftracl lVnnen in der diesgerichl. lichen slegistrallir einalsehen »erden. it. l. Gezirlsgerichl ^aa« «m 12t,n Otlober 1877. (1b02-3) «r. IS»3. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bom l. l. Hezlrlsgenchle '«eisniz »ird bekannt gemacht: Es se, über «nsuälm des Josef «us von Kollsnchors lie erec. Vtrsleiueruns der dem Mathias Krljman von Podlubor gehbrigen, gerichtlich aus i»i> fl. ^' ^"» "> im Oru»t»buchl der hssljchllfl >, «ul) Ulb.'Nr, 2:i!> oorlommendsn i/l'u!l:al b,wlll>a,l unl> hiezu drei Keilbielung«. Tagjatzungen, und z»«r die erfte aus den 18. Mai, die z»eile auf den Ib. Juni und die drille auf den 1.?. Juli 1878, jshssmal vormittag« von 9 hj« zz ^ nichts mit oem «nhange ano/orb» morden, daß die Pfandrealilüt bei d,s ersten und zweiten ytilbietuna nur um oder über dem Schätz«»^»trll,, bei ber dritten aber «»ch «^^ demselben hintanaegeben werden wird. Die ^icitalionsvfdingnlfit —«-« insbesondere jeder ^icilanl oor'l «nbole em 10per>. Radium zuhan^" "' VicitllUonslommission zu rrlea« h«, l"^ das SchützungSprolololl und der ^""^ buchssfjracl lbnnen i„ der »<,«S"ichlllH» Rtgistratur eingesehen werden- » ,. Vezirlsgerichl «cifnl, am blen Februar «878. 704 (1501—2) Nr. 1126. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: 2« sei über Ansuchen des Johann Rus von Friesach die e;ec. Versteigerung der de« Anton Tekauc von Rakitniz auf die Mühlrealitüt 3»d Urb.'Rr. 706 zH Henc« schaft «echch pchlhenden, gerichtlich auf 800 ft ««jchitzten «vchtz. und Oenuyrechte bewilllget und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Mai, die zweite auf den 15. Juni »n» die dritte auf den 13. Juli 1878, zckeOml v«»ttl»s« »m 11 Uhr, in der G«ichM«zlei geßen V«rz«hlung »it dem Anhänge angeordnet »orden. daß diefe Mühlrealitüt bei txr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü» Hnngswerlh. bei der dritten aber auch unter donselben ^tntangegeben »erden wird. ». l. Vezirlsgerichl Neifniz am 14ten Februar 187». (1443—3) Nr. 2148. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte ttittai »ird belannt gewacht: Es sei über Ansuchen des Josef «as. potnit in sole die exec. Versteigerung der der Maria siaspotnil von St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 1200 ft. geschatz« ten Realltüt, lm Grundbuche ^ä GaUenegg »ub Urb.Nr. 77, pa^. 333, bewilliget und htezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und z»ar die erste auf den 7. «ai, die zweite aus den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1878. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Oerichtstanzlei, I. Stock, mit dem Anhange «»geordnet worden, daß die Pfand» «alttüt bei der ersten und zweiten Feilbie« tung »ur um oder über dem Schätzung« werth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hlnrangegeben werdm wird. Die ^lcualionsveolngmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «w«w«« «w IHxrz. Vodium zuhanden der Llcitationslommijsion zu erlegen hat, sowie da< Gchützungspro lotoll und der Grund buchstflralt können in der diesgericht» lichen Registratur «ingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai am lOten März 1878. (1447—H) Nr. 1695. Executive Realitätenversteigerung. BsM l. l. Bezirksgerichte Littai wird bel»»»t gemacht: «« sei »ber »nsuchen der Ursula Ihan die ef«. Versteigerung der dem Markus G«»« «chön«e«, gerichtlich auf 235 fi. UschDtzten «e«litat. »ud Oinl. Nr. 2 der Steuergemeind« viberga. bewilliget und tzuzu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und z»»r die erste auf den 7. Mai, dle zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1878, i«5«»»l tzonnitta«« von 11 bis 12 Ubr. t» kr hlefi«M »mtslanzlei mit dem An« hange »ngeordnet worden, daß die Pfand« «alitit bei der ersten und zweiten fteilbie. tung nur um oder über de» Gchützungs-»erlh, bei d« dritten aber auch unter dem» selben hintanaegeden werden wird. Die slcitationsh«dmgniff<, wornach insbesondere j«der ^icitant vor gemachtem »nbote ein 10perz. V«dium zuhanden der Licitatisnslommijfton zu erlegen hat. sowie d«s Gch«tzun««protololl und der Grund« b»ch«ftract kvnnen in tzer diesgericht. lichen Registratur eingesehen »erd«n. «. l. Bezirksgericht Mittat am Hgft«, sebru« 1378. (1450—3) Nr. 1396. Dritte ezec. FeilbietunG Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird besannt gegeben, daß die in der Executionssache der k. k. FmanWrocuratur in Laibach gegen Johann Ttopar von Seebach pcw. 70 ft. 48 lr. c. 3. e. mil Vescheide vom 9. Jänner l. I.. Z. 145, auf oen 2. März und 2 April l. I. angeordneten zwei ersten Realfeilbietun-gen als abgehalten erllürt werden, und daß e« bei der auf den 2. Mai 1878 angeordneten dritten efec. Fellbletung fein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 19. Februar 1878. (1607-2) Nr. 11b. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. f. städt.delea. Vezirlsaerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: dolfswerth am 7. Jänner i87tt. (1406-3) Nr. «280. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vo« l. l. Bezirksgerichte Hitlich »ird betanltt gemacht: Hs sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Sill-ch die exec. Versteigerung der de« Josef Dernosll von Pristauza gehö> rigen, gerichtlich aus 890 ft. ^schätzten, im Grundbuche de« Gutes Selo 3ud Urb.« Nr. 27. fol. 62 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei ßeilbietungö. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 4. Juli 1878. jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten sseilbietlmg nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein N»v?r; Vadium zuhanden der Licitatlonstu, .« erleaen hat. sowie da« Schätzunn^^'^ll und der Mund» buchsextract ttnnen in der diesaericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 25ften Februar 1878. (1410-3) Nr. 1130. Executive Realitäten-Velsteigelung. Vom t. l. BezirtOgerlchlc Sltllch wiro belannt gemacht: Urb.-Nr. 134 und 135 vorkommenden Realität wegen schuldigen 20 fl bewilliget und hiezu drei Feilbie» lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Mal, die zweite auf den 13. I u n l und die dritte auf den 11. Juli 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie daß Schähungsvrotololl und der Grund-buchöcflract können in der diesgerichl« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 2üsten Februar 1878. (1407—3) Nr. 1281. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Sittich die exec. Versteigerung dcr der Theresia Volla von Zagorica gehö» rigen, gerichtlich auf 150 ft. geschätzten, im Grundbuch« der her, schaft Sittich (Heldamt) »ub Urb.'Nr. 30 vorlommenden Rcaliläl bewill'aet und hiezu drei Ftilbie» tuugs' Tagsatzungen, und zwar die ersle auf dcn 9. Mal, die zweite auf den 13. Juni und die dritte auf den 4. Juli 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilal bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schahungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hint« angegeben werden »ird. Die ^icllalionsbedingnisse, wonach insbesondere zeder Lilitant vor gemachtem Anbote ein lOperz, Badium zuhandcn der Licitalionslllmmijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grund« b»chsertra>t lvnnen in dcr diesgerichl-ltchen megistralur eingesehen werden. lt. l. Bezirksgericht Sittich am obsten Februar 1878. (1405-3) Nr. 1316. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Uogel von Gchuschiz die efec. Versteigerung der den Josef und Theresia Globolar von Trebej gehörigen, gerichtlich auf 300 ss. geschützten, im Oruildbuche der Herrschaft Sittich (Htu^eraml) »',t> Urb..?ir 190^, vorkam, menden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilb!«tungsTags«tzungen, und zwar die erste auf den 9. M a i, die zweite auf den 13. Juni und die dritte auf den 4. Juli 1878. jedesmal oormillaa« von 9 bis 12 Uhr. in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhanae angeordnet worden, daß die Psandrealiläten bei der ersten und zweiten Ftilbietung nur um oder über dem Echülzunaswerlhe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Vlcitationsbedinanifse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem «nbote ein I0p«rz. Vadium zuhanden der ^icllatioiialommission zu erlegen hat. sowie o,e Vchatzllngsprotololle und die Grund, buchsellracte lünnen in der diesgerlcht-lichen Registratur eingesehen »erden. «. l. Bezirksgericht Giltich am 28sten Februar 1878. ll570—3) Nr. 5752, Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. k, Bezirksgerichte Loilsch """ im Nachhange zu dem Edic e oom i tt.AuB 1877. Z. 7K15i, in der Ofeculiv'^jacht d" l. l. Tteueramtes (nom. dcs hohen l ^ Nerars) gegen Joses Prudii von Mderdorl pcw. 52 fi. l lr. s. U. belannt gemacht.^ zur zweiten Realseilbietunas Tagsatzung<"" 22. Mürz l. I. lein Kaufiustlaer "sch" nen ist, weshalb am 2« April 1878 zur dritten Realfellblctungs'Taasahuns s" schritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26ften März 1878. ___^ (1361—3) Nr. 6644» (ifecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom ,. l. Bczllls^elich e ^aas "'^ bekannt aemacht: Es sei über ilnsuchen des perrn 3""« Psöe von Allenmalkt die epc. Vclsltl^ rung der dem Georg ttoieoal von "o' laas gehörigen, ^»ichllich auf 20"!' geschützten, im Grundbuche Äeittfu'""' St.Pelri (Kaplaneiaill) »ub Urb.'^l.^ Rctf.'Nr. tt vorsol,»„lnden N.all ät den"' lieet und hlezu drei Ftilb!ttur!^.Ta«ia<»"" gen, ulld zwar die elfte auf dc>» 6. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die drille auf d. Juli 1878, ^ jedesmal vormi.taas von 10 bis ls "'' in der AmlSlanzlei ,nil dem Anha,"^ geordnet woidcn, daß die Pl""^"'' bei der eisten ui»d zweiten ^ilb»?" nur um odei über den» Echatzu'»^^ bei der drillen abcr auch unter dem>e hlnlangegebcn weiden wild. ^ Die Ncitation5bet>l!,amsse. "^ insbesondere jeder i^icitanl vor Ut"^^ Nnbo e ein lOperz. Vadium zuHand" ^ Vicitalionslommijsion zu erleben ^l,' i>, da« SchÜtzun^pcolololl und d" w.,^, buchSef iacl lünncn »n dcr diess llchen Negist.lllur ein^cschen wc'dt"-^ K. l. Bezillsgerichl «aas aw September I«77. ^^^-^ (1547-1) M^' Executive Nealitäten-VcritclgclUllg^ Vom l. l. «fzirlsge.ichte slal"" dorf wird besannt yemachl: Io» Posl.Nr. 13' . ^l u"^ »<1 Herrschaft Radmanni'dorf bcn"U « ^,y hiezu drei .^eilbietunas Ta^sayu''« -zwar die erste aus den 1. Mal. die zweite auf den I. Juni und die dritte auf den 2. Juli lS7s. ,2llh>! jedesmal oormittaas von 1" " ^ha"» in dieser Oer.chlslanz'ei "nt ^" lil^ angeordnet worden, daß d« W"° ^i<" bei txr ersten und ^" " ^"t' nur um oder über dem 6cha<«...sclbl" bei der drillen aber auch u"" ^ Hinlangegeben werden. ^. ,v0l'' , Die «lcilalionsbedtngM ' ,.,ch! " insbesondere jeder Licita«: "" ^ndc" ^e «nbo.eein 1l^rz.VadiuM^ io^ iiicilationslm' '""zdl>< die Schütz...,, , .',< "^ diesS"'^ buchsei'racle können >« " ^ldtN-^. l.chen Registratur cii.aeschen ^^ Unter einem w'rd "" ^ b ^ bi^er., Malhia« «ralj von ^ ^^c >, Mohorii von Podblica "'° ^hela Jerala von Kropp wegen '« ,h,,en , ten «ufenthaltes bedeute daß^ ,„l drea«Eupan°onVormarll^.a »ä ^ctum bestellt «"'^' .„gSlU^^ die für sie bsstimmlln ssen" ^ ^ vom Vescheidt !1. Feb"" ^ zugestellt wurden. ^„,aN"^ K.t.Btzlllsaerlchl l""" i).g Urb.Nr. 14 2^ Herrschaft ^llt.ch brwlllisset und hiezu drei Feilbie unge. Tllgjatzungen, und zwar die erste "us den .. I 3. Mai. "« »weite auf den I 2. Iunl ""»> die dritte auf den i.k.« 1 2. Iull 1878. '"«mal vormittag« von l i bis 12 Uhr. oer Gerichtskanzlei mit dem UnHange "Moronet worden, daß die Pfandrealllal '"r ersten und zweiten Feilbietung nur 7? °d«r über dem Echützungswerth, bei der "um aber auch unter demselben hintan. Wbtn werden wird. liMc ^'l'tationsbedingnisse, wornach z, ^'""bere jeder Ncilant vor gemachtem ^,, ! "n Wper^. Vadium zuhanden der "l°llonslommission zu erlegen hat. sowie b..^Ühungeprotofoll und der Grund-zz.^l"cl lönnen in der diesgerichtlichen Wratur eingesehen werden, «liril ^ Htzirlegericht Litlai am 2ten >^ultz78. ^^Is---------------Kr. 1944. ^ Executive l>tt°« ^' l- Vez rlsgerichle Litlai »ird """ »tmachl: Vr°< ^^ "b«r Ansuchen der Helena «ltru, "°" Marlafeld die exec. Verftei-llerm ^" Johann Märn von Tuj gtsz., "horiqen. ger.chllich auf 630 fi. Atzten Nlülilüt zul) Eml..Nr.240 der hit."^ni"nl>t Py^y^, bewillige« und i»vllr ^" ^eilbietungs.Tagsatzungen, und " "e erftt auf den die.w... ^3. Mai, Welt« auf den "nddi^.. ^^ Juni "e dritte auf den ^der az """°»s °°" ^ bis l2 Uhr, ei ^ "" worden, dah die Psandrealiliil »ln, öd, i^" """ zweiten Fcilbietung nur btr ^.^ "ber dem Schätz» ngbwcrlh, bei "'lltll.l'. "^" «us, unter demselben hint-. Die ,"""en u>"d. ill«h,l ^'cilation«bedingnifse, »ornach ^bol, ^ ^" ^icilant vor gemachtem ^illllionH, ^"^' Radium zuhanden der ^ Gck»! ^'°" i" erlegen hat. sowie ^«enr U^"lololl und der Grund-litzn z»."i! ^""" in der diesgericht-^ « l «"^" ""^'hen »erden. Vütz i^'rlsgerlchl ^illai am 3ten ^ Nr. 823. ^,... Aecutive "°ls«5,^- ^dl.'deleg. Vezirlsgerichte wnd belannl gemacht: K>i do' ^7 «"iuchen der Maria 3"»tt^/ Unltrbarenlhal die eiec. V«r-2^»"h^/"" ^^°"" Schaaer von N>n im l^' ^"""l'ch °ul 2290 ft. 3 ^ass/n .?! ^'"Ndbuche der «lumper,- ^^'^"h ,ut) Urb.Nr. l'.80. Nec.f. l ^u 77''?in «eal.üt bew.U.get ^ " 7 < °"l den ^^^Mal. ""bi«^, l3. Iunl i«. ' ""i den !>o^uli 1878. von 9 di. 12 Uhr. ^" d,H ""bem Nnhanse an-^^'rsl, "". dah die Psandrealilat^ ^ ."l Üb. "^ iwttten i^eilbitlung nur! ^^M'n ,."" Schützungewerlh. bei . 3>btn"" °uch unter demselben V>rt "^"bkdlngnifse. wovnach tln z^^ ^icilant vor gemachtem ^ "lz. Vaoil»ln zuhanden der ^»citationslommission zu erlegen hat, sowie da« Gchatzungsprotololl und der Grund« buchsertracl lönnen in der diesgerichtlichen Negistratur eingesehen »erden. Nudolf«»erth am 22. Iünner 1U78. (l>»62-.1) Nr. 2Ü77. Executive NealitäteN'Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Mlai »ird belannt gemacht: 2« sei über Ansuchen des »nlon Mcroa aus Watsch die exec. Versteigerung der den Josef und Mar,a Klinc au« Watsch ge. hbrigen, gerichtlich auf I I60 fi. geschätzten, im Grundbuch? uä Ponowilsch vul) Urb,« Nr. 22. Rctf.'Nr. 13'/, vorkommenden Realität in Watsch im Reassumierung«. »ege bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erfle auf den i:i. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1878. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlblanzlel mit dem Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweiten Feilbirlung nur um oder über dcm Schahungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangcgeben weiden wird. Die tticilallonobtdingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icitalionölommisswn zu erlsgrn hat, sowie das SchühungKprMololl und drr Grund« buchslflracl lüimen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Gez,rlsgcricht Litai am 24slen MÜrz 1873. (1576—1) Nr. 1654. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l.Vczirligerichte Wippach wirb belannl gemacht: Es sci über Ansuchen des l. l. Stcucr amte« Wippach (in Vertretung deS hohen l.l. Aerare) die efec. Vlrsteigerung der dem Varthel Kraina von Gudanje Nr 73 ge» hsrigen. glrichllich aus 4iC» fi. geschützten Rralilüt 2<1 Haa«btig wm. (^, p^ ^)7, u»o der dem Thomas iiooai als salnjchen und Ignaz Hade als grunobüchtl lichen V.siher von Gl. V. buch«»Nr. !l><> vewiUigel und hiezu drei Fe»lbictun9«.Taasatzunsen. und zwar die erste auf den 15. Mal. die zweile auf den lü Iunl und die dritte auf den 16. Juli 1878. jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr. in dieser Ger,chlslan,lei mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfandrealital bei der ersten und zwellen Feilbielung nur um oder über dem Schützungsnxrlh, bei der drlllcn aber auch unter demselben hintan» gegeben werden w»rd. Die Vlcitationebedingnisse, wornach insbesondere jed.r militant vor ze««chtem Anbote em U>pe^ Vadmm p»h»den b« ^icitationt'! « zu erlegen hat, sowie da« Schatz»., „^..^loll und der Grund-buchseilract lKnnen in der diesgericht» lichen Ntgislralui lN'gesehen »erden. s.l. Bezn leger,chl Wlppach am 24sten März lrj?tt. (1504—1) Nr. <:01'^ Efecutive Realitäten-Velsleigerung. Vom l. l. Vezirlsgellchle vil,f,nz w,rd belannl gemacht: Es sei über « des Andrea» ! Kordi« vo>, Relje kerfteigerung der dem ^«sas Ko«mt,l von Hrib gchb» rigen, gerichtlich auf l si geschützten. ,Tö Herischalt «eiflüz »ud Urb-Nr. 127 oorlommenden Realität bewilliget und hie» zu drei Feilbietungs > Tügjatzungen. und zwar die erste auf den 18. Mai. die zweite auf den 15. Juni und die dritte auf den 13. Juli 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hirrgerichl« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealital bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um ober über dem Schahungswerlh. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben wer. den »ird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Vicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz Vadium zuhanöcn der Kicilalionslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund. buch«erlract können in der dieögericht-lichen Registratur eingesehen »erben. 2 l. Vezirtsgericht Reifniz am 12ten März 187U. (1514-1) «r. 2264. Executive NealitäteN'Versteigerung. Vom l. l. Vlzirlsgerichle Grohlajchiz »ird belannl gemacht. Es sei Über Ansuchen des Franz Lotchin von Weilersdorf (als Machthaber des Nikolaus Popovic) die efec. Versteigerung der dcm Vorthel Gibac von Bruchanawas gehörigen, gerichtlich aus 1811 fi. geschatz« ten, im Grundbucht »llen aber auch unter demselben hinlangegeben welden wird. Die ^llilallonsbcdingnifsc, wornach insblsondere jeder Militant vor gemachtem ünbole em I^perz. Vadlum zuhanden der ölcitalion«lommisslon zu erlegen hat. sowie da« Schützung«prolololl und der Grund» buchstflracl tonnen in der dieöacricht. lichtn Rrgislralur eingesehen »erden. it. l. Orzirls^lllchl Grohlaschiz am 29. März 1878 (1561-1) Nr. 2479. Executive Nc,m l. l. Vezirlsglrichte ^illai »ird bekannl gemacht: E« sei über »nsuchen de« Franz Koll- mann in i^aibach die executive Versteige. lung der den Erben de« Andreas Vregar in Welrelbura gehbriaen, gerichtlich auf Nützten, im Glundbllchl ^iitai . 1(^. Rclf.Nv. ^l>, Bd. ll, p»^. 1>t6 oorlommenden slealilst in Kan> deljch bewilliget und hirzu drei ^ellbicluug«» la^satzunaen, und z»ar die erste auf den 13. Mai. die z»eite auf den 12. Juni und die dritte aus den 12. Juli 1678, jedesmal vormittag« oon 11 bi« 12 Uhr. in der Gerich «'anzlei, 1. Slock, mil dem Anhang« angeordi't« worden, dah die Pjand» realilal bei der ersten und zweiten stlilvie-lung nur um odel über dem Schätzung«« werth, bei der dritten aber auch unter dem selben hlntangfgeben werden wird. Die Vililalionsdedingniss, . wornach insbesondere »an! voi gemachtem Anbote ein i ^oium zichanden der ^ icil»lion«lc'! zu erlegen hat, sowie das Schützun»^>..^l1 und der Grund« buch«sflracl lbnnen m der diesgerichl. lichen RtMralur eingesshen werben. K l. Vezirl«9.cr,chl «illai an, 2lflen März 1876. (1606-1) Nr. 419. l5rinnerung an die unbekannt wo befindlichen Erben und Nechtsnllchfolger de« Johann Kuckel oon Hbnigftein. Von dem l.l.st»dl..deleg.Vezirl«gsrichte Rudolfswerth werden die unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolger des Johann Kucket oon Honi^jlcin hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei dieft» Gerichte Mari» Vartel oon H-^-Nr.3 die Klage cla pr»«».IO.Ian!! Z. 419. pcto. Nnerfennung der Erlojchunz des auf der im Grundbuche der Eapitel-Herrschaft Rubolf«werth «ud Rctf.'Nr. 33 vorkommenden Realllüt haftenden Pfand-rechtes und Gestaltung der Emverleibung der Löschung desselben eingebracht, und wurde in dieser Rechtssache zur sum»»-rischen Verhandlung die Tagsatzung »uf den 17. Mai 1878, vormittag« un 9 Uhr, hiergericht« mit dem Anhange des ß 18 der »llerh. Enl. schlleßung oom 18. Oktober 184i) a:,' geordnet. Da der Nufenlhallsort der GeNagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht au« den l. l. Erblanoen abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Skedl, Ndoolat in Rudolf«, »erlh, al« Kurator » ..^ zur ^ ilg dieser E im ordenllttyrii i„undlichen Versayilü oil H-ag-satzung auf den 2^ Mai ! vormittag« um 9 Uhr, h, 1^ ___' mit dem «nhange de« ß 29 a, G. V. anaeoldnet. Da der »ulenthallsor« ^ "'—... diesem Merichte unbekannt s," >!« den k. l. Erblanden udi^!>.üü ,j, man zu dessen Vertretung ,l„d auf seme Gefahr und Kosten den He»rn Franz Mahoiili von ^.f,".:^'ch als Kurator lul »cwm bei! ""'lagle w>rt> nislN'', , ^ '. ,, p' !, damit delj'lde ^ i ,. ,, ., ^ i> !l!d!l er!chii„en oder stch.«n-, a,.,,... ^^chwaller bejlellen ui^ -Gerichte namhaft m»cw„ . ube,i urtmun^mühigsn Wessi ^,^ d,c zu seiner Vertheidig ^„ Schritte einlnten tonne, w.br.gen« dieje Nechlesache m,l dem ausgestellten Kurator nach den Vestimmuna/n t»lr m,sichl«. ordnung derhlllidell »?> Ge- sla«le. welchem es übrig» "wl Nech'sbchelfe auch dem b .: an d,c Hund zu geben, sich......... .^ verabsaumung entstehenden yotaen <"bst beizumesjen haben wild. K. l. Vezirk«««»chl Venosctsch am 6 März 187» 70« Maloczy. Gelter«. Oleichenberß. Karlsbad. Preb« lauei. Haller Iodwasser, Marienbad, Aiehhübel verkaufl billig (158?) 12—l Apothefer in Laibach. Nlle Gattungen Oerren u. Damen-trügen u. Manschetten bester Qualität und zu biülgstem Preise bei (!4:j?) :j—^ Üaiback, Hternalle« Nr. z Ew Ü8II88 ?W8Wl, bestechend au» eine« 4», Jahre alten, äußerst schön gebauten Po»y lbraun und Türke) nebst feinem Geschirre und einen entsprechend c»n struiertell ileiucn Wagen, ist allsogleich »«gen Domicilverän^enlna lu verkaufen, Auslüintf eitheilt aus Ge^ällissseit t»err k'fUN» >ii»on, Wirth in der Nusch»l»Kase?ne in «a^,«ch. ^S2^) 2-2 (1620—2) Nr. 2215. Bekanntmachung. Pom k. l. Landesgerichte Laidach wird der Katharina Dimnik von Schleiniz, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß die Grundbuchsbescheide vom 10. November 1877, Z. 9814 u. 9815, wegen Einverleibung des Eigenthumsrechtes für Kranz Pouse und Löschung von Satzpoften bei den Realitäten Nectf.-3tr. 332 »ä Magistrat Laib^ch, Urv.< Nr. 3 »ä Pfalz Laibach, Consc.-Nr. 6? und 6« in der St. Petersvorstadt in Laidach, dann Urd. - Nr. 9, Nects.. Nr. 657, Mappe.3tr. 120 »ä Ma. giftrat Laibach, dem zur Wahrung ihrer Rechte bestellten Kurator Dr. Ahazhizh, Advokaten in Laibach, zu» gestellt wurden. Laibach am 23. März 187«. (1610-1) Nr. 359. Bekanntmachung. Von d«m l. l. Bezirksgerichte Tscher. nembl wurde dem verstorbenen Johann Pose! von Unterdeutschau Nr. 5. un« bekannten Aufenthaltes, zur Wahrung dessen «echte Herr Peter Persche von Tscher« nembl als Kurator »ä kctum aufgestellt, welchem unter einem der oiesgerichtliche Vescheid vom 19. Jänner 1876. H. 359. eingehändiget wurde. K. l. Vezirtsgericht Ischernembl «m 19. Iünner 1873.___________________ (1627-3) Nr. 5780. Aufforderung an bekannten Aufenthaltes). Vei oem l. k. Vezirlsgerichte Ourkfelo haben die Eheleute Gregor und Maria Kerin (letztere geborne Lelse von Ardru bei Nrch Nr. 1) gegen Anton Lets« von »rdru, resp. dessen Erben und allfülligen sonstigen Prätendenten (unbekannten «uf» entHaltes), wegen Anerkennung des Eigen« lhumsrechtes eine Klage eingebracht, wo« rüber eine Tagsatzung auf den 13. April 1878. D«n>M«5« um 9 Uhr, Hiergericht« an-GlMBnet wvrde. Da dem Gericht« der Aufenthalt des Otllaaten nicht bekannt ist. so wurde ans seine Gefahr und Kosten Johann Zorko »on Ardru als Kurator bestellt, mit wel. chem dies« Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausyetragen »e»den wird Geklagter hat daher an dem erwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Vevollmüchtigten namhaft ,„ machen, oder seine Vehelfe de« aufgestellten Ku-rator mitzutheilen. K.k. «ezirksgericht Ourkfeld am 1»ten Oktober 1677. gehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lschernembl am 27. Februar 187«. (1327-3) Nr. 1»16. Erinnerung an die unbelannt wo befindlichen Ger» lraud. «gnes und Margaret ha Pe» terlin und Matthäus Marolt von Orohpölland und Mathias Perjatel von Slateneg, jamie deren ebenfalls unbekannte Erben und Rechts» Nachfolger. Vom l. l. V«zirl«gerich»e«eifniz »ird denselben hiemit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für fie bestimmten Realfeilbietungsrubrilen vom Oescheid« 12. Jänner 1878. Z. 42, Fran, «In« doliel von Grohpolland als Kurator « daß dic Realltät b« du eumg auch unter dem Schätzunqe ! nt«««teben wer- den wird. K. l. Vezirlsgerlcht Fetstrlz am /listen Jänner 1878. (1480—2) Nr.e?b. Einleitung zur Amortisierung. iUom l. l. Vezirlsgerlchte NluMltl wird hiemit bekannt gemacht l , Es sei über Anjuchen des Ht"^^ Sparovic und Nikolaus Ralooc von ö"' draga in die Einleitung der »morlisierM des von der l. k. VezirtshauptmannM Krainburg bezüglich der von den A'"^ , stellern erlegtenElraßenschotter.LilftlUNs' Eautionen pr. 12 fl. und pr. 26 ft- <" gestellten Leascheine« vom 15. NooelN"" 1873, Z.5832. gewilligel worden. Es werden demnach alle jene, w<^ aus diesem Legschline Ansprüche ^u wacht" gedenken, aufgefordert, ihre Rechte binnen Einem Jahre sechs O"'" und drei Tagen so gewiß beim gefertigten Oerlchtt °"^ melden und darzuthun, wiori^ens bit'^ . nach Verlauf dieser Hrist nicht mehr gtV> werden und der ttegscheln für null "° nichtig erklärt wird. K. l. Oezirlsgerichl Neuniarltl <"" 17. Mürz 1878.____________^_^ (1b<,7—..) '^c. 663. Einleitung zur Amortisierung. Ueber das 0)efuch des Fra"< ^ nart von U»unil wird die ilnwrlisicr"" be^i^lich dlr auf der dem Fr^nz M" von Raunil Nr. !« n,hör>gln. im w^" buche der Herrschaft ^ioitich »"d ^°q,^ 2 2. Rrclf..Ns. 576 vorlommel,oen ^ litüt. »uli Oroiiliiigs^hl 1 für Vi'^ Rupnil vo„ Holtberfchiz auf Ol"" <^8 Ueberagbsurluno« vom 10. Dt;embel ^ hafienden Sahpost Pr. 091 ft. ^^«.',lla und unter Ordnungszahl üi für ^.^ Meuarl geb. Na^ode auf Grund dt« ^, ralsvertrazes oo»n 1l. Juni ^s^ ^ tenden Satzpoft pr. 300 ft. i- ^ geleitet. ^ Es haben demnach alle jene, ^ aus gedachte Satzposlen aus was ^ für einem Rechlsgrunde »»spruch ^ zu können vermeinen, selbe bis 15. April I878 „. vor diesem l. l. Gerichte so gen>'ö ^f melden und darzuttwn. als widrig ^. weiteres Anlangen des Franz ^!^ gt» dachte Sahposten nach Verlauf "e> gesetzlichen Frist für amortisiert erll" den würden. Mell K. k. Ve,i?«sgerlcht Loitsch «" I«nner 1878. __________^f" (1d08-3) ^' Einleitung zur Amortlsterung. L. l^der das Gesuch der ^"ll" ^ lzar von Grahooo wird die ^^»',^ ^ rücksichlllch der auf txr dem *" po" gar von Grahovo gehörig gewelt" ^ls Maria Vogar von Arahovo "" ^75, tionsprolokolles vom l!>. ""^ MtP Z. 6n>4. erstandenen Realität »" jft' Nr. 725. unter Ordnun^szal,' ^^nol'^ Ipar Machne von Plonina. al« . ,ul des «nlon Prudi^ von ^ibenl^bcl Ar»nö des Urtheiles vom 2^ gplll 1822 und der Eession 00" ^ g 1823 haftenden Forderung p^0^ »6 tr. E«. s. «.. sowie ^"^.,nd d" nunaszal,! 2 für denselben ««' ^3 has' Schuldscheine« vem ^^ ^^ Hg», l z tenden Forderung pr. ^ "' ^al^^,. und unter Ordnungszahl 4 s«l ^rth< Hirca von Zogon a«l O"H hafl^. les vom ,7. DtztNiberi'"^- ^ Forderung pr l8 fi. 3b '^Es haben ^nach allc^> aus gedacht« Sahpostcn "'- . w^ für einem Rtchlsarunde «"'p^ zu können oermeincn. darzulhun a^^^., ^ n»l„re« »nlanqen "^ . «l,llaul ^grl gedachte Satzposttn na« «„t "' aelttzlichen Frist für «m" »erden »ürden ,.,H a" ^ K. l. Vezirksaericht ?oll,