»««. »«». Mittwoch den 3 V. Juli »858. Z 284. a K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat untern, 27. ?lpril »858, Z. 8089^9 l4, das dein Kail Müller auf e,ne Ver« besserung in der Konstruktion von Brille» ohne Rand-einfassunc, unterm 29, April «857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 27. ?lpril 1858, Z. 809H9l5, das dem Ludwig Mertens auf eine Ver^ besserung iu der Erzeugung aUer Galtungen Manner, und Frauen.Filz- u»d seidensilzhüte, und aller sonst,: gen Gegenstände auS Filz lc., unterm ll). ?lpril !850 ertheilte ausschliesiende Privilegium auf die Dauer des neunten IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 27. April 1858, Z. 8087)9l2, das dem Franz Schmidt auf die Er» flndu'ia. eines Verfahrens, mittelst seiner prioilegirlen Ankimoigu»a,stafc!n die Veröffentlichung von Realitäten rtrka»fen und anderer Gegenstände mit Beifügung bildlicher Darstellungen zu bewerkstelligen, untern, II. Avnl 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des vitrtcn IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 27. April 1858, Z, 808.^9l0, daS dem Richard Albert Tilcchmann auf die Erfindung eines Ve> fahrens in der Bearbeitung der fetten und öligen Köiper zlim Behufe der Seifen, Keizen- und Glyceou - Erzeugung unterm 27. April 1855 ertheilte ansjchließende Privilegium auf die Dauer des vierten I^hies verlängert. Das HandelsmiMerium hat untern, 28. April »858, Z. 7855^875, dem Dr. A''to" Schllüdt z« Karlsbad Nr. 54«, auf die Eifindnng eineS eicienthumlich kon-strmrten Ofen-SystemcS, mittelst dessen die Entsäne. rung der Erze in der den tonne, daß sie in einen metallisch.., «<, .^ " ' gewandelt werden, ein ausschließendes Pr?!i eg ^f die ^iauer von einnn Jahre erthe.lt. Die Priv.legiumsbeschreibung. deren Gehcimbal. tung angesucht w.nde, b.fi..det ftch ..., k. k. Pr.vile. gien^lrchive in Ansbrwahiung Das Handelsministerium hat unterm l. Mai 1858 Z. 6759^74.!, dem Adrian Slokar, k. k. Oberinge^ nieur, und Johann Lugsch, k. t. Lokomotivführer in Laibach, auf die Erfindung, die zur Fortschaffung eines Eisenbahnzuges erforderliche Adhäsion durch Verkuppe-lung der Triebräder der Lokomotive mit den Räder» eines oder mehrerer beweglicher Tender oder Uiuerge. stell, beliebig zu vermehren, ein ausschließendes Prioi« legium für die Dauer eineS Jahres erty>ilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal tung angesucht wurde, befindet sich «m k. k. Privilegien. Archive m ?lufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l. Mai »858, Z. 7382^8! 7, der Theresia Preshel, Fabrikant,,, in Wien, Wxden Nr. 2^0, auf die Erfindung eines Ver, fahrenS bei der Erzeugung wohlriechender Wasser, spi' rituoser Flüssigkeiten, Haaröle und Pomaden, wodurch diesen Altikeln der den Pflanzen eigenthümliche Wohl. geruch in unveränderten, Zustande mitgetheilt werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Prioilegl'umsbeschrel'bung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive ,n Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l. Mai »858 Z. 729l, dem L.'ul's '5uaetm Joseph Le Febre, Fa. biil-anten in St. Blache la Roche in Frankreich, über Einschreiten seines BeooUmächtiaten Georg Mä kl in Wien, Josephst^dt Nr. »N7, auf Erfi"dung ein.l ela-stischen .ttniebiude, durch welche Ptelde und andere Thiere vor Verletzungen geschnyt weiden, ein a isschlic. ßendeS Privilegium für die Dauer eines I ch'es ertheilt. Die Plio!l,g!l,!„sl)eschreibui,g, deren Geheimhaltung liicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. P'ivilegien. Archive zn Iederma».,« Einsicht in Aufbewahrung. DasHandelsmi.üstetium hat unterm 3. Mai 1858, Z. 7747^86», dem Karl Manuel, Zuckel-fabrikanten zu Dijon in Frankreich, über Emschieiteu seines Bevollmächtigten Kornelius Kasper, Piioatbeamten in Wien, Maiiahilf Nr. l8, auf die E,fi"dung eigene thnnilicher Anwendung,,, der Apparate mit Zentrifugal.-kraft und einer velbesseiten Konsti uftlon derselben, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. t. Privilegien.Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l. Mai 1858, Z, 7386^82». dem Joel T^uss'g und Gottlieb Tauss'a, unter der F»ma: I. Taussig und Sohn, Kerzen» und 2eifenfabrikanten in Wien. Weißgarber Nr, 30, auf eine Erfindung bei der Erzeugung von Waschseife, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Iat> res ertheilt. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile» gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm I. Mai 1858, Z. 7890M0 , dem Joseph Schediwy, Handelsagenten in Wien, Stadt Nr, 370. auf eine E,fi»dung und Verbesserung in der Erzeugung der Windlichter ^Pcch.-fackeln), ein ausschließendes Privilegium für die Dauer einrS Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhai, tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien^ Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 1. Mai l858, Z. 7892^882, dem Jonas Stern, Damenschneid,rge, sellen zu Pesth, Waihnergasse, im Hause zur ,>«oloe' neu Krone, auf die Erfindung einer Vorrichtung zur augenblicklichen Ocsf»ung der vorne oder rückwärts ge l haftelten oder goschnüit»,, Anzüge, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Iahien ertheilt. D>e Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile- gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l. Mai «858, Z. 8006^899, dem Ioha»» Tzermak, Privilegiums, inhaber in Wien. Breitenfeld Nr. 7, auf eine Ver-besserung der Windlichter - Dochte, wornach dieselben aus einem hiezu noch nicht verwendete» Rohssoffe mit. t.lst eigens tonstruiiten, duich Dampfkraft getiiebenen Maschinen gesponne,, und verfertigt werden, ein aus-schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres citheilt. D'e Privilegiumsbeschreibung, deren Geheinchaltung nicht angesucht wurde, befindet sich ,m k. k. Privilegien.-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Z. »7l>. 9 (,) NrT^'öU^I^ilttl Präs. Konkurs zur provisorische Besetzung einer GerichtS' Aojunkten ° Stelle. Bci dem k. k. Lan.de6qeti.chte Graz kömmt eine zeitweilig erledigte «H^-ichts ^ldjunktenstille mit dem Ial)l.eögchalte von 5z«N st provisorisch zu l'ssetzm. Diejenigen, welche sich um diese Stelle be-werb.n wollen, havcn demnach ihre vorschriftsmäßig instruirtcn Gesuche binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Grazer Zctung «crechnet, und zwar Jene, l welche bereits angestellt sind, ode», in dienstlicher Verwendung stehen, mittelst der Vorsteher ihrer vorgesetzten Behörden bei dem hiesigen llandes-gcrichtsptäsidillm zu überreichen. Graz am 22. Juli 1856. Z. 382. » (1) Nr. 3227. Kundmachung. Vom k. k. Be^rktzamls Lack wird kundae« gemacht, daß die Jagdbarkeiten der Ortsgemein« den: Altlack, Dörfern, sallloq. Alt-pölland, Neupolland und Oßlitz am 3. Nustust d. I. Ao»mittags tt Uhl Hieramts auf weitere fünf Jahre lizllatlontzwelse verpachtet werden K k. Bezirksamt Lack am 2«. Juli ,858. Z. 13^l""(I) Nl' l4V5. Freiwillige Versteigerung. Vom k, k. Bezirksamte. alk Gerickt zu Rann, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen des Marlm Geljowllsch in Rann, die öffentliche freiwillige Versteigerung der ihm gchötigen, 5uk Urb. Nr. l823 .«^ Dom. Rann vorkommenden, auS Wohnhaus, Hofraum, Hau^'garten und '«cker bestehenden Hofstatt in der Stadt Nann bewillit gct, und hiezu eine Feilvi.tungst Tagsahung auf den 4. August «85,8 Vormittags von ltt bls !2 Uhr in der hiesigen Amtbkanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, daß die Realität nicht untcr dcm Ausrufspreise pr. l8W st. b»i diesel Feildietung hintangegeben werden wild. Jeder Lizitant hat, bevor er ein Anbot macht, ein Vadium pr. N>^ des Ausrufpreises im Baren zu Handen der Lizitations-Kommission zu crle« gen; die übrigen ölz>tat!0n6»Bedingnisse und da6 Schätzilngsplotokoll können in der dießgerichtli« chen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksamt, als Gericht zu Rann, am ______^ 28. Mai ,858. Z.",2l»4. (2) ' »>il. 3693. V d i k t. Nachdem zu der in der Erekutionssache des Herrn Anton Schnidtlschitz von Fristritz, gegen Anton Malle von Dornegg, mit dem Bescheide vom »I. Jänner l 858. Z. 2 i 3, auf den l 6. Juli l, I. angeordnet gewesenen eisten Realieilbietungstagsatzunq kein Kauf. lustiger erschien, so wttd am l6. August »85« früh 9 Uhr in dieser Amlskanzlei zur zweiten zeilbittung gcsch'-itlen. "K. t. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am IN. Juli l85». Z ,275V (2) Nr. »0,3. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksamt, Kronau, als Oe. richt, wild bekannt qemacht: eß sei am »9, Jänner «858 (sertraud Hlebama zu Wulzei, HauS Nl !l0 gestorden. zu deltn siacdl.isse den K'üdeln des elb» lassen'schen Bludels Battholomä Hledaina. 5i>lnens Ilchlinn. Peter und Iasot' Hlebaina, das gesetzliche Elbrecht grduhlt. Da dem Gerichte del Ausei'lhalt des Johann, Peter und Jakob H,lvainc, unbrkaonl ist, so welden dieselben ausgefold,lt, sich binnen Einem Iahle, von dem unterbesetzten H^'ge an, bei dieiem strickte zu melden und rie Elbsllklarung anzubringeli, widliaens die Verlassenschafl mit t)en >ich meldenden Elben und mit dem fl'il die Abwessnden auf' gestellten Kmatol Tbomas Oman von Würzen ab« gehandelt melden würde. Kronau am l6. Juli l858. Z 377 » (2) K u n d m a ch u n g. N. 4tttN Mit I. August l, I. wi'd die tägl'cht'Fußbotenpost ^vischi-n Nassenfuß und T..'ff'l, a..f eine 3 Mal wöchentliche t'elchräutt, hingegen wird zw-scden Nassenluß uno 2l.ff.n eim> ^ M^l wöchentliche Botenfahipost in Gang gej.ht, mit welch' letzterer Fahlpc>sts.ndung.>n, w.lch.' ^as (Vcwlcht von ll» Pfund pr. Stück nicht überschr.ilen, ihre Beföro.rung erfta'len kö...,.'n D'e Fußboten werden von Nassenfuß jeden Montag. Mittwoch m.d Freitag um 2>, Uy. "l,l)"tt tags; von Treffen jeden Dinstag, Donnerstag und Sonnabend um «j Uh. Früh abg.-Ye... ^', Bot?nfahrposten werden sich nach folgender Hursordnung bewegen. N»slenl»ß: Tuffen: 2,»sl>>>' 2°.nlag < Uyr «, M, 3°m..a, « U,)c N M «°„tag « Uhr 3>„, «°n^ 8 U.„ Früh. Dinsta, ...... Dl^a« ,..... ^ ^ ...... ^. ^, " " " ^Wch.c"!>"°er'Wi.,7,m°.w«''^7°'«' "' Ädf!>h„ °«n >«°ss.nfuh'..nd Tleff.,. l 2!unde"f.ch'.'r. H, ,, Possdnee,!!"'. Tr,est »« !3, Juli l858. 49ss Z. »2.17. (3) Nl 2l»2 Edikt, Von dem k. r. Bezilksamte Stein, als Gericht, werden Oswald und Anton Potokar und ihre Erben, unbekannten Aufenthalles und Daseins, hiermit erinnert: os bade Anton Potokar von Radomle, wider dieselben die Klage auf Verjährt-, Erloschen? und Wirkungsloserklarung der Obligation ddo. 14. De> zemder »794 pr. 85 st.,^uli pr»68 25. Mai l. I., Z. 2l<2. Hieramts eingebracht, worüber zur summa-rischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Sep tember l I. früh 9 Uhr angeordnet, und den Geklaglen wegcn ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Dralka 80llwi' vo» Stein als lü:»,9lli!' »^ :«^llü» auf N're Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrden dieselben zu dem Ende verständi« get, daß sie alleinaUs zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen baden, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als bericht, am 2«. Mai ,858. Z. 1238. (I) Nr. 225 l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird dem Ii'hann Nep, Piskar, Agnes Jelouscheq, dann Sinwn und Maria Iclouscheg hiermit eiinnert: Es habe Jokab Piskar von Müttnik, wider dieselben die Klage auf Verjährt ^ und Erloschener' klärung mehrerer Satzposten, 8»I) prgv» 2. Juni »8>3, Z, 225», hicramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dei, 4. September l858 früh 9 Uhr mit dlM Anhange des §. 29 a. G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen idrcs unbekannten Aufenthaltes Hc.r Konrad Janeschizl) von Unterperau als s'oi'Itor 2!> l.r»^. l<>. Juni l. ^ Z 2^29, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4 September l. I. früh 9 Udr angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufent. Haltes, Herr Konrad Janeschizh von Unterperan alK c,,ra!oi-'» ei dcr letzten Fnlbietung auch unter dem Schal, zutigswelthe ai, dei, Meistbietenden hintaligegeben werde. Das SchätzungSpiotokoll, der Grundbuchsex tratt und die lüzitanonsbedinqnifse können bei die. ,em Gerichte in den gewöhnlichen Aintsstunden eingesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Oberlail'ach, als Geriet, am 26. Mai »858. Z. »264. (3) "^ «Nr. 4596. Edikt. Von dem k. k. iätzirksamte Feistritz, als Ge-ll'^/^ wird hiemit bekannt gemacht -. Es sei über das Ansuchen des A>,to>, Pouh, Machthaber deS Michael Plutze von Topolz, gegen Blas Stok von Topolz, wegen schuldigen 5l st, CM. o .8. o., in die Uebertragung der exekulivm öffentlichen Versteigerung der, dem iietztern gehörigen, im Grundbuche Jablaniz »,ll» Url). 9lr. 229 vor kommenden Realltät gewilllget, und zur V>.'»nahlne derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 2l. August, auf den 2». S'ptcmbcr und auf den 2l. Oktoder l. I, , jedesm.,l Vormittags um 9 Uhr >n der Amtsk«nzlei mit dem Anhange bestimmt wor> 0cn, daß die feilzubietende Realität nur dei dcr letzten Feildietung auch unter dem Schatzungtzwerlhc all den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll. oer Grundbuchse^ trakt und die lfizitationsberingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen. Amtsstundci, cinge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am »2. September »857. Z l266. (3) Nr. 2254. Edikt. Von dem k k. Bezilksamte Feistritz. als Ge. richt, wird hiemit kund gemacht, daß die in der Erekutionssache der Anna Gerl von Harije, wider Herrn Franz Kuntara von dort, petci. 400 si. « »- «>, mit Bescheid vom 30. Juni »856, Z, 3932 , ange ordnet gewesene, sohin sistirte dritte Tagsatzung zur Veräußerung der in den Grundbüchern Strainach und Radelsegg »,,u Urb. Nr. 2! und ,4'/, vorkom menden, in Harije und Sarezhje geleqenen Realita ten, im Schätzui'gslverthe von 42»3 fl. 30 kr., aus den l. September l. I. früh 9 Uh» mit dem von-gen Anhange neuerlich angeordnet wurde. Novo», die LizitationSlustigen mit dem Beisätze verständigt werden, daß di, Grundbuchöextratte, die Lizitotionsdedingnisse und das Schätzxngöprctokoll hieramts zur Einsicht offen liegen. Feistritz den 7. Mai ,853. ^7! 26 87 "(3) ^" Nl. "468^0' Edikt. Vom k- k. städt. deleg. Bezirksgericht, zu Neustadt! wird im Nachhange zu dem dicßgcricktlichen Edikte vom »7, März 1858, Z. l73l. hiemit kund acmacht: . Nachdem bei dcr am »2. Iull l. I. stattgefun denen zweiten Fcilbietunq keine Kauflustigen erschie-mn sind, so hat es dei der auf den ,4 Auc,ust d. I in loco der Realität anberaumten dritten ereku-tiven Feilbietung dcr, dem Johann Hrowatizh von Dolsch gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rxperlshof »uli Urb. Nr. 79 vorkommenden Hub-realität sein Verbleiben. K, k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! den »3. Juli 1858. Z. l269. (3) Nr. 2»87. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, als Gericht, wild mit Bezug auf das Edikt vom 8. Juni,858, Z. »806. bekannt gemacht, daß nach dem zu der in der Erekutionssache des Herrn Michael Ambrosch von Laibach, gegen Anton Planinschag von Sa< verstnig, zicto. 400 fl. «. «. «., auf den 9. Juli »858 angeordnet gewesenen zweiten Feilbie» lung der, dem üetztern gehörigen, auf l887 ft, be-»verthcten Realität kein Kauflustiger erschienen ist, am 1,1. August l. I. zur dritten Feilbietung geschrit. ten wird. K. k. Bezirksamt ^iltai, als Gericht, am 9. Juli »858. 3. »282. ^3) 3^200?. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wird hiermit allgemein kund gemacht: das hohe k. k Kreisqericht in Neustadll hübe t?en Mathias Cadanizh von Untcrsille mit dem Ellasse vom »8. Mai »858, Z. «39 , als irrsinnia. zu erklären beilinden Es wurde demselben Georg Cad.nizh von Slllc als Kurator bestellt. K l. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 25, Mai ,858. Z. ,283."^ Nr. 2029^ Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Tschc,nembl wird hiermit allgemein kund gemacht: das hohe k. k. Kreisgericht in Neustadtl habe mit dem Erlc.sse vom »8. M<^ »858, Z. 6^0, den Miko Paulahovizh, Krun^ besstzer in Gerdun. als irrsinnig zu erklären befunden. Es wurde sonach demselben Janko Paulahovizh von Gerdun als Kurator aufgestellt. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 28. Mai »858. Z. ,285. (3) Nr. ,646. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wird lncmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Kneß voil Hrastouza, gegen Franz Noulan von Unterjesse. nitz, wegen aus dem Vergleiche vom 6. August »856, Z. 22l7, schuldigen l!8 fl. E. M. <-. «. c. , in die erckutive össenlliche Versteigeiung der, dem letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nassenfuß «u!> Ulb. Nr. 2» vorkommenden, zu Unteijlsscnitz gelegenen Hall'liube, im gerichtlich eihobenen Schät-zung5werthe von !0l7 fl. .'lO kr. (ZM. gewilliget, lind zur Vornadme derselben die Fcilbietunssstag' satzuxge» auf den 23 August, auf den 24. Sep-temdes und auf den 23. Oktober «858, jedesmal Vor. mittags um »0 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die leilzubictcnoe Realität nur l'ci der letzten Feilbietung auch unter oem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 29. Mai »858. 3- l286. (3) Nr. 75. Edikt. Von dem k. k Vezirksamte Nassenfuß, als Ge. ncht, wnd hi'cmi't bekannt gemacht: tiis sei über das Ansuchm der Katharina Lindizh, nun verehelichte Olesnik von Spezhno, gegen Johann Kalbcr vo« Nasseniuß, wcgcn aus d/m gerichtlichen Vtlg!s!ch( ddo. >^5. K^ruar .856, Z. 5^4, schuldi« gen »50 fl 5« kr, (ZM. <-. «. c:. , in die erekutive öffentliche Velsteigclunq der, dem Letztern gehörigen, im Gri^ndbuche dcr Herrschaft Nassenfuß «„li Urd. Nr. 54 l vorkommenden Hofstatt, im ycnclMich er. hobenm Schäl^ungswelthe von 280 fl. E, M. ae> williget, und ,: