Amtsblatt zur Lllilllchcr Zeitung. ^lr. 7t. Freitag den 28. März 1851 Z. 383. (1) Nr. !lU9. Edict. ! Von dcm k. k. Landesgerichte in Laibach wird dcm Herrn Valentin Deschmann mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Jacob Pau-lttsch von St. Oswald, die Klage auf Zucr-kennung dcöElgenthumsrechtes, mittelst Ersitzung, auf dle4, in der Pfarr Krarcn, im Dorfe St.« Oswald liegenden, im Grundbuche des Wandtafel. Amtes, 5uli Urb. Nr. 3l, R«t. Nr. ttl vorkommenden Zehcnde, und UmschreidungS« Befugnisses derselben eingebracht und um eine Tagsatzunq, welche auf den 3«. Juni 1851 frül) » Uhr vor diesem Lanbesgerichte bestimmt wurde, angesucht. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Herrn Valentin Deschmann, diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht auö den k. k. Erblanden abwesmd ist, so hat man zu dessen Vertheiln« gung, und auf seine Gefahr und Unkosten den hlerortlgen Gerichts , Advocate« Herrn l)> Anton Rudolph als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver-treter, Herrn l)..Anton Rudolph, Rechlöbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ge« richte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. Laibach den A 8. März 1851. Z. 13l. (2) Nr. 5377. Concurs-Kundmachung. Bei d,eser k. k. Finanz-Landes Direction ist eine Kanzlei. Assistenten-Stelle mit dem Gehalte von 35N fl , ferners bei den unterstehenden Camera!-Bezirks-Verwaltungen zwei berk, Stellen mit 3W fl. Gehalt, und eine mit 25U fl., in Erledigung gekommen. Diejenigen, wtlche sich um eine d'eser Dien-stcösttllen bewerben wollen, haben ihre mit den vorgeschriebenen Erfordernissen versehenen Gesuche längstens vls 20 April l. I. im vor-schriftmaßigen Dienstwege Hieher zu überreichen. Zugleich ist darin anzugeben, ob der Bewerber m,l einem oder dcm andern Beamten im Be-"lche dieser Finanz. Landes - Direction verwandt oder verschwägert ist. Von der k. k. Fmanz - üandeS-Direction für Ste.ermark, Hunten und Kra.n. Concurs - Ausschreibung Im Bereiche der k. k. Camera!-Bezirks-Ver-waltung Laidach sind in Folge der stattgefundc-nen Beförderungen sechs Amts-Praclikantenpo. sten erlediget. Diejenigen, welche sich um einen dieser Po-^ !^ ."^" gedenken, haben ihre eigenhan-, ^ /^^ Gesuche, worin sie sich über' dte österreichische Staalsbürqerschaft c n '.icht U"M vollendeten sieb'zchnien Lebe.ö>hre stehendes Alter e.ne correct, und leserliche Hand. schl.ft über d,e mit gutem Erfolge zurückgelegten Grammatlkalclassen, oder die mit gutem Forlgange an der Realschule oder an der tech. Nischen oder commerziellen Abtheilung deß pol», tccknischen Institutes, oder bci Mangel an Realschul, n in der Provinz Illyrien, über die mit qutcm Erfolge absolvirten beiden Jahrgänge der vierten Normalclasse, über eine tadelfreie Sittlichkeit, über den Aufenthalt und die Beschäftigung während des ganzen, dem Ein-I schreiten um die Aufnahme vorhergegangenen Le-benSlaufes, und über den standesmaßigen Unter halt bis zum Zeitpuncte der Anstellung mit Gehalt, auszuweisen haben, bis letzten April 185l hieramlS einzureichen, wobei noch bemerkt wird, daß derjenige, welchem nach gchorlger Nachweisung dieser Bedingungen die Aufnahme zur ^eschaftsü'bung gestattet wird, vorläufig als Altltscandidat in die Probeverwendung tritt, und erst nach mit gutem Erfolge abgelegter Prüfung aus den Vorschriften über die Gefallen-Mani pulation und das GefäUen?Rcchnungswesen, welcher sich längstens vor Ablanf von drei Jahren,! vom 2age des Eintrittes an gerechnet, unterzogen werden muß, alb Amtspractikant beeidet wird. K. K. Camera!-Bezitks-Verwaltung Laibach am 23. März IS5I. Z 129. 2. (3) Nr. ,«ll Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gee bracht, daß dlc bis nun von der hiesigen Bau-Fcuerlosch- und StadtvcrschönerungH-Commission besorgten Geschäfte vom Gemelndcrathe der Landeshauptstadt Laihach übernommen werden, und daßlehtere ihre dleßfällige Amts.v.rksamkeitam 24. d. M. beginnen werde, daß demnach vom gedach, ten Tage an, alle Einlagen, welche bisher an erwähnte Commission geleitet wurden, an den Ge-memderath zu richten, und beim Magistrate abzugeben sind. Stadlmagistrat Laibach am 22. März 1851. ^- l»2. u. (2) Nr. 2356. Kundmachung. ,.nr<^«^/'/ Hebels - Ministerium hat ^ ^ ^' '»<», Z. 545,, der Gemeinde Morautsch die Abhaltung breier Jahr- und Vlehmarkte bei der nächst Morautsch liegenden Filiale St. Hermagor, und zwar: am dritten Tage nach St. Gertrude, am Dinstage vor Pfingsten und am l.Iuli eines jeden Jahres, bewilliget. Dieß wird zu Folge hcrabgelangten hohen Btatthalterei - Erlasses vom 9. Jänner v. I., Z. 42«, mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntmß gebracht, daß die vorerwähnten Vieh- und Jahrmärkte alljährlich an den obgenannten Tagen, und wenn auf einen oder den andern ein Sonn- oder Feiertag siele, am nächst folgenden Tage, gegen Beobachtung der bestehenden Marktvorschriften, Stattfinden. ^ K. k. Bezirkshauptmannschaft Treffen am! 2N. März 1851. 6- 347. (3) ^5s Kundmachung. In der l. f. Stadt Mottling kommt die Btclle eines Stadtarztes, mit welchtr außer der freien Praxis eine jährliche Remunlratlon von 2W fl. C. M. aus oer Stadtkasse verbunden ist sogleich zu besehen. Diejenigen Herrn Medicinä. Doctoren, d,e auf d.ese Stelle refiectiren, wollen chre bocumen-b,6 » ?^' an die aefere.gte Sladtvorstchung F,.'. dcs Monates Apr.l d. I überreichen. ^S^dtoor^u,^ ^ ^ März ,851. Z. 575. (l) ^ '------------------------------- Edle ^ ""' hiemit°be,onn"t gemach^'^"'^ Planma wird ^i^/^n^^""^" ^" Michael 3,kav<- von Hala, gegen Johann Skere von Odnsltm.n, in d>- ""' 'n, Grundbuch. Ha,^, ^ ^^., ^^ ^^ und 9l6 vorkommenden. g.r.ch-I.ch aul ,5^8 fi. ^ schahltn Realtta.en gewill.^,, und s,y,n zu diesem End, d,„ 3„ll^tunael,»mine, aus l>,n 23. Apnl '«H«. d,n 25 Ma, ,85, und den 25. Juni «65,. ledlsmal Früh von 9 bis ,2 Uhr m lolo der slea-l'lül m,t dem Beisahe angeordn« wolden, baß diese! Reali'äl,n bei d,r drillen Heill»eluna ouch untsl ihiem Lchähungswellhe hin,angegeben werden wülten Das Sch^hunqtpsl>tocoll. die, Licilatioliebeding' Hisse uno die Grundbuchs Erttacle können hierge» ilchls eingesehen melden. K. k. Hezilktl-Otsicht Planina am 2«. Ott. 1850. ^. 3ii9. N) Nr. 80». Edict. Von dem k l. Bkznksgeiich!« Seisenberg wird hiemil l'ek^nnl sstm^cki ^ !ös llp oon diesem Genchle über d^s Ansuchen des Herrn Johann Schilstllschltsch von Vtlch Nr. 4, gegen die ltt^eleme Hersn Joseph und Flau Maria Plus ro:, Seisenbela Nr. 112, w,gei, au« dem «erich/llchen Nerqieicbc ,l vvlkommlndtn Hai' ben Hübe in EeNknkelg Eonsc. Nr. l l? im qks'ch!' lich echobenen vchätzungswetthe von 550 fi. MM. gew,lliget, und seyen zur Vornahme derselben vor diesem Oerlchie die Feilbietunge.-Tagsahungen auf den 5. M>", auf den 2. Juni und auf den 3. Juli I. I. angedeulelei, K0 März I85l Der t. t. B,zi,t5'Richter: L a u r i ^. 3. 382. (l) Nl. l?K3 Edict. Von dem k. k. Bez. Belichte Laibach I. Kee über Ansuchen de< Hcrrn ^gnaz Klemens, Vormundes der m. Anton Kadun^schen Kinder, von dem f. k. llandesgerichle zu z?ald<,ck bewilligte öffentliche Ne'stelgelung der auf ,25 fl 4s kr. gelichilich gefchahlen Neslaßfahsniffe des resstollienen Herrn Anlon K^dunz, bestehend in Präliosen, Oinlicklungßstücfsn, Kleiduna, Wasche, Bettgewand, 5 Merling Haiden und< Slück Schwei' nen, am 3l. 3iär^ l. I. und allenfalls den txnauf solqendcn Tag, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor. und von 3 bls 6 Uhl Nachmittags in dem Hause Nr 27 auf der Polana-Vorstadt gegen gUich bare Bezahlung vorgenommen werd«, wozu die Kauflustigen hiermit tingeladen welden. Laibach am 20. März 1851. Z. 360. (2) Nr. 1070 Edict. Von dem gefel-tiqlen Vezirksgerichte wird dem Ja, fob KiaschooiP von Melleinssauth bekannt gemacht: Es habe wider ihn H,rl- Johann Kosler ron Reifnih, Machr^ Haber seines VaterS gleichen Namens, die Klag, wegen schuldige!- 4^1 ss. »5 ks. f'. «. ^- angebracht, unb um richteslich» Hilfe gebeten, worüber die Taqsahunß auf den 8 Juli d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Weil der Auf. el'thalt des Geklagten unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Kronlänbeln abwesend ist, so hat man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Georg Muchitfch zu seinem Curator aufgestellt, mit welch,m diese Rechtssache nach den bestehenden Gesehen durch gefühlt und entschieden werden wird. Der Geklagte hat daher zur Verhandlung selbst zu erschtmen, odei dem aufgestellten Veitteter seine Rechtsbehelfe mitzutheilen, oder diesen, Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen, und überhaupt die gerichtsolbnungsmaßi, gen Wcge einjuschlagen, als ,r sonst die aus seiner Veiabsäumung entstehenden Folgen sich selbst beizumes-sen haben wird. K. t. Bez.rksgelicht Gottsch«e gm lS. März,851. 3 3K2 ^z^ zHßg « d i c «. . ^"^bem k. k. Bezirtkgel.ckte Wartenberg da-ben alle Jene, welch, an die Vellassenschatt des zu Moralzh am 27. Februar l. ^ verftprbenen 3ieali. läl,nbes,tzelß Joseph Njsil, insge'me.n Gali, alS Gläu-b'ger eme Folderung zu stellen haben, d,n 9. Aprll l ? , lsüh um ly Uhr zur Al'Mlldllna unv Dai. lduung derselben zu erschemen, r' 'hin itne ilnmeldungßg,suche scbr,s!l!ch zu ü , wldu. pens diesen Gläubige! n an die klellassenjchalt, wenn sie durch d,e N«zahlung der angemeldeten Fordtlun 153 gen erschövfc würde, kein weilerer Anspruch zustande, als insolern ihnen ein Pi.lndleaic ge^llhü. Wartenberg am 8. Mär> ^83l. Der k. k. Bcz. Richter: P e e r ^ Z. 363- (2) ,)«r. 376. Edict. Von dem k. c. Bezirksgerichte Oberl^ibach rrird hiermit kund gcmackl: Man habe in die cre^uuoe Feildictung dei-, dem M"Uin Amblo'ch ron ^ra^zdoif gehörige', , l^m Schä^ungsprotocolls vom 3. December 1849, 3. 4084, gerichtlich auf^30 si 5U kr. bnverlheten, im Grundduche der Hcr»!chaf: ^reudelnh,ll »ul, Uvb. 3tr. ^56 vorkommendem DlMclhude , we^en den Io-seph Meu^säien ^il'en ron Fran^dor' au^ dim qc-richtlichen Vcrqleiche vom 23. Juli l s46 noch jchul-digen 62 fl. 36 k». und der Erecuiiol>5kl)sten t'.». c. ßewilli^ct, und zu dtlin Vom^kme die T^us»»tzune gen auf den 25. Ao',l, 22. M,i und 23. Juni l8)l, iedism^l Voimi'.t^gs um 9 Uhr in loco oer Realität zu FraN^dorf mit dem Beifa^e bcfiimm: , daß d»c Rlaliiäl l>ei der elften Fcildiecung nur um uder über den Ech.^tzungsweltd, dei der dnnenabes auch unier demselben gegen gleich da>e Bezahlung hilnan^egtden welde. K. k. Beznksgc.ich: 3bc,^ni.'^ch am !4 Ze-biuar I85l. Z. 359. (2) Nr. 83.! Edict. Von dem k. k. Hezuls^eiich-e zu Gotlscdee wird bekannt aemack;: ^s sey üde^ Ansuchen de< Agnes Topic, duiäi ihren ^cv,lunäck:i>uel'. M^- Köniq glborizzln, ^u Alrda-cher unter Haus '.'^r. 3 liegemen, au: 325 fl. g<-richc^lch geschützten Vierc«U)ude ^«willigt ur.d hiezu die ^eildleiun^bl^gsl^un^ aus den 2. Mai l. ^., V^nmitta^? 9 ll^r i.n One der Realilal mil tem Beisätze ansteorenel wotden, d^ß diese Realüäl, rvcnn sie um tie EckähUüH »der rarübcr nicht an Mann gebracht wcrten sollte, auch Uluer der Scbaz^ zung dinlangeqeden würd?. Der Glundbuchc-erirocf, tas Schatzungspiococoll und die Licitalionsberingnissc erliegen hieranus ^ur Einsicbt. K. k. Beznksgencht c,^onsä^e Il> Jänner »55». Z. 357. 52) Vl,'. 7!6. Edict. Ven dcm gesettiqten Bezirksgerichte wird hie-mit kundgemacht: Es hade in der Erccunonsfache des Malhias Wolf von Kindtkal in Stiielmatk, tu.ch seinen Vevollmächlialen Hrn. Michael 3,'ki-cr von Gollschec, wider Johann Wolf von Lienfcld, wegen aus lern qenchiüchen Veraleiche 6u i,ie Zeildieiungslesmine auf den 6, Mai, dlll 7. Juni und den 7. Juli l. I. , jedesmal ^>or-m tlags von 9 bis >2 Uhr, im Trte der 3iealitäi, mit de,n Beisätze anaeotdnet, daß d'ese Realilä nur dci der d:i:tcn Heilbietung auch «liter dem gerichilich erhobenen Schähungswenhe von 536 si. werde hm:-angegeben werten. ^ D«r Grundbuchsertract, das ^ckatzungsp,ot0' lvll „nd dic Lin ren ge» wöhnUche,, Amiestunden hiergerichls eingesthen werden. K. t. Bezirksgericht Gollschee am 2». ,^ebr. l85i. H. 353. 2 ^ir. !)4l. E d i < t. Von dcm k. k. BesnkZgerichse c^tlschee ^i^d dem ablvesei'den Mathias Verderber vo i Mille-torf bekannt gemacht, daß gegen denselben Georg Krenn von Mitterdorf »"l, pi-g«». 3 d.M., Nr.94l, dl« K^^ge a„f Z,^l'.ing oner Echnwrvareli-Ncstfot-^«'Ung von 55 l si. 53 kl. N. W. ^. «. l-. ange bracht hahc, worüber zur mündllchen Verhandlung b'e Tagsatzung auf den 7. ^uli l. I., Vormilla^s ^ Uhr vo^ diesem Gerichte angfordnct wurde. Dessin wird der unbekannt wo befindliche Ge» ^"gt« zu bewende eiinntri, daß er bci obgevackler <^agsatzunq «iuw«der persönlich erfckeine, oder sich Mlt dem. auf inn« Gef^, llnd Kosttn aufgesselllen Kurator. Herm M^el Perz von Gottschee. i.is (5mvcrnedmen setzc u.v chm d,e Beheld an die Hand ^ede, allens.lls nnea and«rn Lachrrait.r anher nam-b.ft mache, überbaun all. ^ur W.hrunq seines Rechts rienl.chen Mutel «rgre,f«. wid.iaens er sich die aus scmer Nelablaumuug emttanbcnen Fo'^' "!"1 .u^schreile,, daben n-..d. H. k. Vezilk^cllchlGo,tsch«e.m 4.M^., ,^,l. Von dem gefel-tigsen Beziitsgerichle wild dem Johann Hofier von Hohenegg, derztu undflannter, Daseyns, und scinln allfalligen Rechtonachfolg«,n bekannt gemacht: Maria ^.kNljct) von Kerndorf, habe wirer sic die Klage auf ^e>zäl),t« u.'.d ^sloschentl-klarung der für Johann dosier auf dcr zu Kern-do:f Nr. l5 gelegenem, ,m dicßgenchclichen Grund-duche 8ul> Rcclf. Nr. 150 vorkommenden Achtelhube, mit gerlchillcher lüervilllgu^g ^l. yieigerlchls angebracht, worüber zum lummarischen Velsadrcn die Hagsatzung aus de» 5. Juli l. I., i^ormiciags um 9 Üyr mit dem Anhange des z. l^, ulic.l). lsnlschlicßung vom »8. Ocioocr 1Ü45 ange. oidnel wurde. — Nachrcm der Aufenthalt des Johann Kofier und seiner allsaliigen Hcch'.SnachlMgcr diesem Gerichte nicht bekannt ,»'t, so da: man zu ihrer Aernetung ciuf ihre Gefahr und Kosten den Mich,,«l Per^ von Goüschre alb Kurator aulgeslellc, mic welchem obiger .')iechis>mic nach cer hleilandtb btsl^henden ^clichlS- ^ l.'idnu!'.g verHandel: werden wild. — Dessen wlrcen ^ die (^etlagren zu dcm Ende erinnert, daß sie bei ^ obiger Tagfatzung pet^önlich zu erscheinen, oder dem ,'ufgesteUtcn iU.rtrelcr il're Schelfe an dle Hand zu gtbmf oder einen andern Bevollmächtigten aul,^u It^Util uuo anhei namhaft zu machen wijsrn mögen, wtdllgv:l5 sie dic Folgen iyier ^äumluzz sich lelosl dlizunicfsen daticn. K. k. Äezirk?'gklichl Goltschee am l. Ma:z l651. Z 35^. (H) ^r. 36I4. Edict. Non dem gefe'tlgien Bezirkeqcriäte wird dem Johann Krater von Zrvlschltrn dekannt gegtbkl': >/S d.üre Maihias Fiöftner von Hwischlern wlder irm die Klage auf ^j^ihlung eme5 B»trage5 pr. ll»? si. <2. «. ^. dieramtS eingcdraü'i, wo.nver rie Taqs^ ^unq ,',um summa»ischen Veifahten auf den l^. ^uni ltt5l, ^o.mlllagv 9 Uhr mlt dem Anhange dt5 Z. lK tcr a. h. ^ntschNeßung vom »8. October IU45 aogcordnec wu'de. Da der gegenwärtige Aufe„!h,ill^ort te5 Ee^ kl^gte.i diesem ^erich^e nichl dekarmt ist, so dat man ,hm auf scinc Gcsaftr und Kosten dcn ^olann (5>ftn-zopf von Zwifchlern als l>„sgls»s »ll nct,>,,n äuge» sttlll, mit wachem sonach obige Sneilsatv« nach den beslehenden ^lsetzln vtihanrell und e,u,cbi«te.i werden wnd. Dessen wird Ioiant, Kraker zu dem <5nde ver standiget, darntt er zur Ta^satzung selbst erscheinen, oder 5«m ausgestelltel, (iur^:or die ^ehett'e an dle Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu befallen und diesem Gerichte namhaft zu mache", und überhaupt gelichlSordnun^smäßig votzugehen wissen werde, widtigens er sich die Folgen seiner Veisaumniß selbst beizumefscn hätte. K. k. Aezirksgclicht Gollschee am 2). ^c:o-ber lti50. .^"'^^ ^ss) Nr. 468. Edict. Von tem k. k. Ne^irksgerichre Krainburg wird den undekannl wo deftndUchen '»liiklas Mrak urid Unton Kummer, und ?nren gleich'alls »mbekarinien Hrben miltelst gegenwältlgen <ödic>eö eflnnc,«: unbekannten Erben aufzustellenden (5uralor, Klag« auf Verjährt- und Erloschenerklarunc, der, auf der in der Hoßqasse zu Krainl'urg «ut» (I«n»s, 8f, neu liegenden, im stattlichen Orunobuche vorkommenden Brandsiatl hastenden Sal)posien, als: g^ die zu Gunstcn des Niklas Mrat fur den Be> trag pr. 20 fl- 3- W., unterm 3. März l7?3, intabulirte ^»rl» kianc» und l») die zu dunsten des Anion Kummer, unterm lv. Mä.z l8l8, intavuliite Session