» —. s^^^ , , ^^ ^. 2«». Samstag den 13. September »85O. Samstag den 20. September 1^'jl) !l"dtt d.iiinlmt und unabänderlich dle Ziehung der ^>,,m,f allerh. Befehl Ar. k, k. apost. Maj. von b" Lottodirektion croffn.t?,, Lotterie zu gemein« "''tz'g'N Zwecken Statt. D.r reine Ertrag dieser großen Geldlotterie 'U auf allerh, Befehl Sr. k. k, apost. Majestät 9-">z und auss'dließlich rer Erriä'tung und B.-grü'ndung einer Militar^Badeanstall in Karlsbad aewidmtt. Mit dieser ^tldlotterie sind «U49 Tresser ver. "«den, welche zusammen d>e große Summation "^«00 (5k,lden CM. gewinnen. Der Haupttreffer beträgt 80000 si.. ihm '°lqe,i Tresse von 30000 si., 2t. Das l>o5 kostet 3 fi. Die ungewöhnlich großen Vortheile, welche ^'ejc a/pße Geldlotterie den Los'Abnehmern die let, berechtigen zu der Hoffnung eines sehr be-"cutcnden Losabsatzes, und zw^r um so mehr als jfher L^s^bnehmer durch seine Theilnahme U" diesem Lotterie-Unternehmen sich das Ver-^>'"st erwirdt, zur Elreichuüg des von Sr. k k. apost. Majestät angestrebten, so edlen und wohlthätigen Zw.ckes beigetragen zu haben. Wien am 14 Iull «!"5«. Vol. dt>r k, k. Lotto G.falls-Direktion. Josef Ritler v Spaun, t. k. Hofr.'l!) nnd Lottooircktor. Frieorich Sckrank, k. k. NcgieiunZ/'lotl) und Hils Adjunk^ ^ Wl. H ^) Nr. llN. Kundmachung. -zn der k. k, Thercsianlschen Akademie zu /7'^ »st ein v. Schellenburg'scher ^tiftungs-^h in Erledigung gekommen, zu dessen Wie» ^lchmig >n Gemäßheit des hohen k. k. Minimal E^ 1^6 vom 24 v. M , Z. 2l284, der "kuls hilmit ausgeschrieben wird, h . "uf die v. Sch.Ucndulg'ichen Stiftungsplatze ^.^ unter gleichen Verhältnissen vorzüglich )s .'^'e aus den Familien des krainischen Adels ^aul der Allerh. Entschließung vom l. 3cp- ember 1^.^ jst ^^ AltcrSetsorderniß zur Auf-. ^dme in die k. k Theresianlsche Akademie auf ^6 erreichte achte und oaS nicht überschrittene ' ^'benöjahr normirt worden. ÄUe Aelcern und Vormünder, welche sich t^ ^!/^" Stiftungsplatz für ihre dazu geeigne' 'N Eö'hnc oder Pflegebefohlenen zu bewerben <>!/"', werden hiemit aufgefordelt, ihre (Äe-^?c bis 30. l. M. bei der krain. Verordneten stelle in Laibach, welcher das Pläscnlations-"cht zusteht, zu überreichen. ^ Die Gesuche sind mit dem Taufscheine, dcn ^chulzeugnissrn üucr die mit gutem Erfolge cr^ ^'Ucn, wenigstens für die erste und zwctteHaupt-^^asse vorgeschriebenen Gegenstände, demPockcn-lick "^^u"g.s-Zeugnisse, f^,ier mildem arzt-he?" seugnisse über die vollkommene Aesund-dtl, 3^^ ^" geraden Körperbau, endlich mit die 5I; "s''" üder den Adel der Familie und belcae ^^"'^ ^ betreffenden Aspiranten zu sich rücksichtlich der sonsti-von, c> ^""lsse auf das in den Zettungöblatteln l'chtl!ch°d^^'''""^"^a"e P^gramm, hin-^unali^ ""'"ahme und des Austrittes von Von !". P ,^l)eresianischen Akademie, bezogen oer rrain. Ständisch. Veroldnettn Stelle, ^'bach am I. Sepmubcr ,«5U. Z. 604. » (l) Nr. 152l"»' Kund «n a cli u n g. Am k. k, Ooergymnasium ^u ^aibach >si eine L'hrerstelle für lateinische u l, d grie chischi Philologie, mit welcher ein Gch^lc von jahrl. WU st,, mit dem Rechte der Vor rückung in die höhere Gehaltsstufe vo» lUW fl. und mit dem Ansprüche auf Verleihung von Dczenalzulligen mit je lM> fl. verbunden ist, i» Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstpost»n habe» ihre dokumentilten Gesuche mit der Nachweisung über Alter, Religion, s-land, zurückgelegte Ltudien, sprachkcnutnlsse, die erworbene ^ehr-besähigung und bisherige Dienstleistung bis 20. Oktoder l85,tt, und zwar, wenn sie bereits >n einem öffentlichen Dienste stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber im Wege' ihrer politischen ttanoeostelle bei dieser k. k, Landesregierung zu überrelit'en. K. f. Lande0regi»rung für Krain. Laibach am 5,. Stptcmb,r 1856. Z. „ einer öffentlichen B»dienstung stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde, sonst aber m, Wege ihr.r politischen LandessttUe an d,esc Landeöregicrung zu leiten. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 4 S-pt^mb,r 1^5li, Z. «U7. tt (I) Nr. 72iit ihren ganzen Kapitalssnmmen im gesammtcn Kapita'sbctrage von »M42W st. l!) kr. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 25044 fl. 39 kr. Diese Obligationen w.rden naä) den Vestim-mungen des a. l). Patentes vom 2l- März »8l^ ge^^n neue, zu dem ursprünglichen Zlnö-fuße in lZonventions-Münze verzinsliche Staats-schuldverschrcibungen umgewechselt werden. Dieß wird zufolge h. Finanz Ministerial Erlasses vom 2. September l, I., Nr !4l25>, hiemit zur allgemeinen Kenntlu!) gebracht. Bon der k k. BleuemDirekt>on Laibach an, O. September 1856. Z^9s7 i. (2) Nr. 2977. KonkurS - Ausschreibung, Bei der k. k. Sammlungskasse in I^'l^il, liicc^l" ist eine Oss'zialsstelle mit dcm Gehalte jährlicher 450 si. und mit d.r Verpflichtung znm Eilige einer Dienstkaulicü, im Wehallsbetrago, proviso»isch zu besetzen. Bewerber haben ihre dokumentirtcn Gesuche n»tel Nachweisnng des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, deS tadellosen sittlichen »nid polilischen Verhaltens, der zinlickgeloqten Studien und bisherigen Dienstleistung, der Kenntniß der landesüblichen und insbesondere dcr italienische» Sprache, der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus den Kassa ^ Vorschriften und der S'caat6verrechnungswissenschaft, dann der Kau-tionsfahlgkeit und unter Angabe, oi) und in welchem Grade sie mit Beamten der hierländigen Staatskassen verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Nege bis Ende September l85t» bei der Sammlnngskasse in I^u>«in z)ic(Xi!<) zu überreichen. ^ Vom Ptäsioium der k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz Landes-Direktion. Graz den 29. August l»5«, Z. 594. l» (2) Nr. l?«lvele chcr ein jähtlicher Gehalt von 3ie,lnhundtrt Gnl, den (Z. M. und die Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Betrage von Zweitausend Gulden verbunden ist, in Erledigung gekommen. Zur Witderbesehung dieser Stelle wird der Bewerbnkonknrö bls 30. September l«5ti ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten Ge-snche unter Nachweisung des Alters. Reliqionsl bekenntnijseö, Standes, des sittlichen und politi-ichen Vnhaltenö, der Studien und Sprach7 kcnnlmsse, der bisherigen Dlen^tleistuilg, der vollständigen theoretischen und praktischen Aus» bildung im Manipulations-, Kassa- und Rech« nungsgescka'fte, so ferne sie bei Staatskassen bisher nicht angestellt sind, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den Kassa-vorlchliften und ans »r Slaatsrechnungsivissen' schaft, endlich der .Nantionssähigkeil, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie nnt Fi» nanzbeamten dieses Amtsbereiches verwandt oder verschwägert sind, >m vmge>chriebenen Dienst-ivege bei der k. k. Finanz-Bezirks-Dlreklicn in Görz rinzubringen. Von der k. k, Finanz-Landes-Direktion. Graz am I. September 1S5U. Z «l0. » (1) Nr. 9918. Kundmachn n g. Da bei der am l0. September l85lkb.D'rekt,on, des k. k. Tabak- und Stemp»'.Verschleiß-Magazines, dcö k. k. Gefallen'Oberamtes und der Fachinen-Wachstut'e in Laibach, dann der Amtt'iokalita-ten der k. k. Steuer-Direktion und der k. k. FinanzprokuralurS - Abtheilung in Laibach im Wmter l85^ erforderlichen Brennholzes kein günstiges Resultat erzielt wurde, so wird dieß-falls am 20. September d. I. um N Uhr Vl)rmittac,ö im Amtülokale dieser Finanz-Be-^ilks.Direktion, am Schulp'atze 297 cine dritte Millucndo L>z, daß die Mäll!gen schristll<1'en, mit dem V^dium von «0 st, belegten Ossete bis zum N). September d. I l2 Uhr Mittags, im Bureau des k, k. Fmanz-Beznks-D>l>ktors ,n Laiboch, ver» siegelt zu übergeben sind. Die in d,n Kundmachungen vom 4. m,d 2« August d. I., Z^. 8129 n. 9l l1 (l^en Amts. blättern der «Vail'acher Zeitung« Nr. 181, Aw) vorkommenden ^'«zitationsbedingnisse warden a»f' recht erhallt!,, und es wird nur noch beigefügt, daß von der für die k. k, Finanz«Bczirks'Direk< tiol'. und das k r Gefällcn>Sa. n (3) Nr. 9«7l. Kund m a ch u n g wegen Verpachtung der Wegmauthstation Trojana, Kraxen, Neumarktl, dann der Weg- und Brük» kenmaulhstation Feistrih ob Podpetsch, Krainburg, Oberkanker und Zwischenwa'sseln. Nachdem die am 2l>. August d. I, wieder holt vorgenommene Pachtvcisteigerung des Mauth ertragnisses der :,) Wegmauthstation Trojana; l)) dctlo Kraxen; l-) Weg' und Brückenmauthstation Fcistritz ob Podpctsch; l!) Weg- und Brückenmauthstation Krainburg; <-) kärnt. und kram. Weg' und Brückenmauth station Obelkanker; l') Wegmauthstation 9ieumarktl und ß) der Weg. und Brückenmauthstation Zwischenwässern für das Verwaltungöjahr 1857 und rücksichtlich 1858 und »859 ohne Erfolg ver-blieben war, so wird zur Verpachtung des Er. tra'gnissck der vorgenannten Mauthstationen für die Vcrwaltungöjahre 1857, 1858 und 1859. und zwar entweder für alle diese drei Verwalk tungsjahre, oder nur für die Verwallungsjahrc 1857 und 1858, oder auch bloß für daö üier. waltuligsjahr 1857 allein, unter den gleichen, in der Kundmachung der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion zu Graz vom 4. Juli 185»«, .<. 13919, eingeschaltet in die Amtsblätter der »Laibacher Zeitung« Nr. l«tt, 1«l und 1U2, vom 14., 15. uud 1«. Juli 185« festgesetzten Bestimmungen neuerdings geschritten werden. Die mündliche Versteigerung dieser obgenann-ten Maulhstationen wild am 18. September >85« um »U Uhr Vormittags bei d,r k. k Fi. nanz Bezirks Direktion zu ^'aibach, mit Festsez» ^ung folgender Ausrufspreise, nämlich eines jahrl PachlschiUinges von 1ltt9 st. für die Etation Tiojana, von 9l>9 fi. für die Station Kraxen. 1)79 st für die Station Feistrih ob Podpetsch, von 5ttl2 si. für die Station Krainburg, von 3MM si. für die Station Obcrkanker, von 1422 st für die Station Neumarktl und von 4«13 si. für die Station Zwischenwässern stattfinden. Zu dieser neuerlichen Versteigerung werden die Pachtlustigen mit dem Beisahe eingeladen, daß hicbei auch Anbote unter dem Fiskal-preise angenommen werden, und daß aUfaUige schriftliche, gehörig gestempelte Offerte, welche mit den vorgeschriebenen Erfordernissen (Vadium) belegt sein müssen, längstens bis 17. Septem der l«5« , zwölf Uhr Mittags bei der k. k Finanz-Bezirks «Direktion in Laibach einzubringen sind. Die Pachtbedinstnisse können hieramts oder auch bei der k. k. Finanzwach BezirkS-Leitung zu Krainburg eingesehen werden. K. k. Finanz Bezilks-Direktion 5,'aibach am 4. September 185«. 3. 59«. u (2) Nr. 7292, :nl 9787. Kundmachung. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Neustadtl wird hiermit zur Kenntnis; gebracht, daß, nachdem die am 2. September 185« hier-amts abgehaltene Pachtversteigerung der Weg' und Brückenmauthstationen Treffen und Neustadtl erfolglos geblieben ist, am 2«. September 185« Vormittag 10 Uhr die dritte Pachtversteigerung der genannten Mauthstationen bei der gefertigten k. k. Finanz« Bezirks.Direktion vorge. nommen werden wird. Bei dieser Versteigerung wird das Ertragniß der Wcg< und Brückenmauthstalion Treffen um den Flskalpreis pr. 1100 st., und das Ertrag» niß der Weg c und Brückenmaulh zu Neustadtl um den Fiskalpreis von 3107 ft. unter den gleichen, in den Amtsblättern der Laibacher Zeitg. vom 14 , 15. und 1«. Juli 185«, Z. 1«(>, 1«1 und 1«2 kundgemachten Bedingungen für die Acrwaltrmgbjahre 1857, 1858 und 1859, oder nur für die Verwaltungsjahre 1857 und 1858, oder endlich nur für dab Vcrwalcungö-jahr 1857 allein zur Pachtung auägebolen. Zu dieser neuerlichen Versteigerung werden die Pachtlustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß aUfällige, schriftliche, gehörig gestempelte Offerte, welche mit den vorgeschriebenen Vaoien belegt sein müssen, längstens bis 25. September 185« Mittags 12 Uhr bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Neustadtl einzubringen sind, woselbst auch die Pachtbedingnisse in den gewöhn^ lichen Amtsstunden eingesehen werden können. Neustadtl am 4. September 185«. Z. 587. l» (3) Nr. 4134. K u n d m a ch u n g. Am 25. September 185« zwischen 11 und 12 Uhr Vormittags wird in der Amlskanzlei des k. k. Bezirksamtes Neustadtl eine öffentliche Verhandlung z»r Sicherstellung der Vorspann in der Marschssation Neustadtl auf die Dauer des Verwaltungsjahreö 1857 gepflogen werden. Die Pachtlustigcn werden daher eingeladen, zu obig/r Verhandlung mtt dem vorgeschriebenen Vadium pr. 1W st,, welches auch als Kaution zurück behalten wird, anher erscheinen zu wollen, wo schon von jetzt an die näheren Pachtbeding« nissc eingesehen werben können. Schließlich wird bemerkt, daß auch schriftliche, mildem vorgeschriebenen Vadium dokumen' tirte Offerte bei der eingangSerwähnten Ver Handlung angenommen werden, nur müssen solche der LizitationS'Kommission vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung, nämlich vor der ens« ten VoiMittagsstunde am 25. September 185« überreicht worden sein, K. k. Bezirksamt Neustadll am 3. September 185,6. Z. 597. » (2) 5 ll fittr. 755«. Kundnlachnnss der Verpachtung der Mauth-Stationen KraineB und Arnoldstein-Velden, Villacher-Oberthor, Fc- deraun und Villacher-Unterthor, dann Pontafcl/ Raibl und Thörl, im Herzogthume Karnten. Die hochlöbliche k. k. steier.-illyr.-küstenlan'd. Finanz-Landes-Direktion hat die Ergebnisse d»l' zur Verpachtung der Mauthstationcn Kraincgg und Arnoldstein, am 2l. Juli 185« bei dem k. k-Domainen-Verwaltungsamtc Arnoldstein, dann der Mauthstationen Velden, Villacher-Oberthor, Federaun und Villacher-Unterthor am 23. Juli l85« bei dem k. k. Haupt-Zollamte in Villach, endlich der Mauthstationen Pontafel, Raibl und Thörl am 23. Juli 185« bei dem k k. Steueramte in Tarvis abgehaltenenVersteigerungs-35er-Handlungen mit den hohen Erlassen vom 8. und 2«. August 1856, Z. I«188 und 17934, nicht zu genehmigen befunden. Es wird daher zur Verpachtung der Ertrag-niffe aller dieser Mauthstationen eine neuerliche Vcrsteigerungs-Verhandlung auf den 29. September 185« bei dem k. k. Hauptzollamte in Bil' lach um ltt Uhr Vormittags ausgeschrieben, und zur Uebcrreichung der schriftlichen Offerte die Frist bis 2«. September 185« anberaumt. Indem die, in den Amtsblättern der »Kla-genfurter Zeitung« Nr. l«U, l«1 und I«2 enthaltene Kundmachung der hochlöbl. k. k. steier-illyr.-küstenland. Finanz-Landeö-Dircktion vom ^ Juli 185«, Z. 13919, berufen wird, findet^' Finanz-Bezirks-Direktion neuerlich die Ausrufs' preise für die Wegmauth Kramcgg mit 2l>8 ß> Brückenmauth Arnoldstein mit . . . 1213 ß< Wegmauth Velden mit.....13«<)ß' Wegmauth Villacher-Oberthor mit . . 2 l!w ß' Brückenmauth Federuun mit . . . 24<)7fl' Weg- und Brückenmauth Villacher-Unterthor mit........388» si' Weg- und Brückenmauth Pontafel mit . 3«7N st' Weg-und Brückenmauth Raibl mit. . 3>'" "^" bas Ansuchen des Kalla" Lutas "n ^odoulc, gegen Maria Kcrmell von Straschisch, i der letzten Fcilbietung auch unter dem Hatzungswerlhc an den Meistbietenden Hintange, , . ^as Schätzungsprotokoll. der Grundbuchs^ °lt und die^izitationsbedingnisse können bei diesem erichie in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sther, werden. ° " ^ v K. k. Bezirksamt Krainburg, alS Gericht, am ^22. Juni 1856. 3> '676. (2) ^ir?3072. m Edikt. Geri^"" ^'" k. k. Bezirksamte Krainburg, alö ">votd ö" Frcithof mit dem Anhange bestimmt d^ /'^ baß die feilzubietende Realität nur bei k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am ^_____28^Iuli «856. ^ '877. (^ N^l239'. Edikt. Von ^ Erekutionssache deS Johann Kovizh llh'sck '^' '"^" Michael Iuvanzhizh von Ar. bellet ^'""' ^^ ^' ^ ^ ^" l^ ^"' de" Orekulen Z. ^^de Tabulal'Bescheid ddo. »7. Juni 1856, den,s' ' ""gen dessen unbekannten Aufenthaltes, -kolb, ^"^'ben bestellten ^urulur ad 2n (^,°, '""äsmaßig ausgctragen werden; was ^eben w^" ^" Wahrung seiner Rechte bekannt 'k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am ^^^August ,856. ^ '6837^,------------------------------------------------------- ^) Nr. 4,76. "" d>^„. ^ u f f o r d e r u n g ^'^>>'de ^"""cn Bcsitzansprecher der in der Steuer, ^'elfeld lud Parz. Nr. 833 liegenden 5 ' ^0M p ° 1/ p" V^dji.N MgllN. n'lb hicmitV ^ezirtsamte Wippach, als Gericht, ^'ese .,^' c'en unbekan-tten Besitzansprechrrn der ^klqempi». 1"" '"^l>>, Parzellen Nr. 833 in der . Es? 'de Oberfeld, erinnert: lit, rückst ^'"" Il'ehouin von Braniza, wi° >ln>tlich den für sie auszustellenden (^,-a. wr 2 sen sich selbst blizumeffcn haben würden. Wippach am 5. August 1856. Z. 1686. (2) Nr. 4«>78. Aufforderung an die unwissend wo befindlichen Besitzansprechlr der Oedniß 5» llrid« 5uk Parz. Nr. 14^7 in der Sleuergemcinde Oberfcld. Vom k. k. Bezilksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit den unwissend wo befindlichen Bcsitzan-sprechern der Oedniß 5» lii-ibo in der Steuerge« meinde Oberfeld 5uk Parz.,Nr. 1427 erinnert: Es hade Andrcas Skerl von Obelfcld, wider sie, und rücksichtlich den für sie aufzustellenden (^u-lÄllil- »c! »cturn, die Klage auf Elsitzlmg der ge-nannten Ocdniß bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 24. November l. 1. angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Ausenthalt der Gctlag. len unbekannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Matthäus Laurenzhizh y^i Oberscld als Ku< rator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgelragen wird. De» unbekannten G'klagtcn wild daher eiinncrt, e»lw^ dcr den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsäu« mung alleS dessen sich selbst belzumessen haben würdcn. Wippach am 29 Juli ll,ö Reklf. Nr. 262 vorkonim.-nden '/,2 Hübe sammt der Mclhlmühle, im gerichtlich erhooem'n Schätzu»gs. werth pr. l«44 fi. 30 kr., die drei Tagsatzu>»gmd zweite in der Amtskanzlei, die dritte aber in loco der Realität angeordnet wurden, und daß diese Rea, litat bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzilügswcrlh, bei der dritten al'cr auch unter demselben hintangegcben wird. Die Bldingmsse, der Grundbuchse^trakt und das Schatzungsprotok^U können hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am!5. Juli 1856. 3. l69l. (2) Nr. «154. Edikt. Vom t. k. Bezilksamte Wippach wird bekannt gemacht: Man habe in Folge Verordnung der k. k. Orundenllastungs, Fonds . Direktion Laibach vom 23, Februal >856, Z. 754, wegen Vornahme der exekutiven Feildietung des, dem Johann Fcrjai,, zhizh von Slapp s.ll^ Urb. Nr. 2ll Wippachcr Grundbuches gehörigen, amtlich auf 285 fi. geschätzten Stalles, zur Einbringung dcr rückständige" Grund-cilllastlmgsschllldigteil pr. 85 si, 44 kr. c ä. c, die Tagsatzul'gen aus den 30. August, 30. September und 30 Oktober l. I., jedesmal Vormittags 9—12 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dcm Beifahe angeordnet , daß dicfe Realität nur gegen gleich bare Bezahlung und bei der diilten Feilbietung allenfalls unter dem Schätzungswerthe hinla>,geg»be» wird. Das Schätzungsprotl'koll und der Gruodl'uchs. exlrakt können zu dc» gewöhnlichen Amlsstunden Hieramts eingesehen werden. A nmerku „ g. Bei der am 30. August l. I, ab. gehaltenen ersten Hagsatzung hat sich kein Kauf, lustiger gemeldet, wcßhalb am 30. September ,856 zur zweite» Feitt'ietung geschritte» wild. K. k. Bezirksamt Wippach am 31. August 1856. Z. 1690. (2) Nr. 604. Edikt. Von dem k. l. NezirkSamte zu Kappet in Kä'rn. ten, als Gericht, werden Di.jcnigen, welche als Gläubiger an die V"lasse»schaft des am 3. August l. I. uh>,c Testament verstorbenen Josef Koschier, vulgo Iosa zu Seeland, eine Forderung zu stellen haben, aulgejoldclt, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche am 4. Oktober ,85« Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schlMlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcrlasscnschaft, wenn sie dmch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei' terer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kappel am 4. September 1856. ^ ^ n n ^ 1KV 55 Hy >; n c^ ^ ^ des Standes der österreichischen National-Bank am 2. September 1856. Klingende Münze und Barren ............................. 75,9286!« 3'/^! Banknoten-Umlauf.........378,979.197! — Eskomptirtc Effekten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen............53,332.33l fl. 38A kr. Pfandbriefe im Umlauft....... 8l.0N0 ! — dctto in Prag......3,603.543 si. 20 kr. Reserve-Fond.......... 10,361.588 17'/« detto in Brünn......1,976.558 » 3 » ! Pensions-Fond.......... 1,054.781 23 ! dctto in Pesth ...... 3,483,798 » 23 » Die noch unbehobenen Dividenden, einzulösen- ! ! . ^, . . 2,200.000 fl. — kr.j. ^«., ^« .. ! den Anweisungen, dann Saldi laufender Rech- ^ detto ln Tric,t ^^22(j«9 ^ 14 „ ^^^"^ " ^ " ^ nungen............ 3,396.699 33^ ^^ in Lemberg..... 78.^719 » 17 » ! Bank-Fond, begründet durch 100.000 Aktien 69,875.800 — dmo in Graz...... 96l.836 « 37 » l Einzahlungen für die neuen ?lktien . . . . 27,872.250,— ^ detto in Linz...... 876.5)87 » 37 » l! / ^ detco ,n Olmü'tz..... 920.351 » 13 » ! / detto in Troppau..... 409.745 » 50 ,> z / z z detto in Kronstadt..... 933.234 » 55 » ^ / detto in Klagcnfurt .... 3)0.769 » ltt » ^ / ! ! detto in Krakau..... 123.772 >» 58 » ! ^ / ^ detto in Laidach..... 97.328 » 59 » ^ / detto in Fiume ..... 112.138 >> 34 » ! / , detto in Debreczin .... 7.296,54 . .......20,524.771, 4 » 73,857.102 ,42'/, / ' Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inländische Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen........ ?!3 »«^Üü ^ H ^ / ' detto bei den Filial-Leih-Anstalten .^. ^......................... 326000^ — ^ / Darlehen gegen Hypotheken . . . .".^ . . ....................." , 093 «n^ ^ __ ! / ^ dctto vom Scaate garäntirt . . .,. . ..^ .-^. 5^-^ - ^^^^............... ' ' ! ^ / ! Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: ,^.«2«' ^ H- / ^«»«,^2 '22'/ . / k) unverzinslich...........,^Z............29,^47 ..bi, . 67 /, . 57,964.43^22/.! / ' Reader Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse aus t»National-Anlchen vom Jahre 1854, iNH2Nti''t l' ! / ''^ für eingelöstes Staats - Papiergeld noch zu tilgen ist.................... lu,4>-u.d^ , z / Hie durch Bertrag vom 18. Oktober ,855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- . / . Bank zum Verkaufe überg^ ......... ,^l>m»N00 - / Hieran durch Gutscrtragnisse vermindert................... 1,000.00« >> — » ,^,u^.^u ^ / ....'.'................... /060W9 1 ^ / '" ._» Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................. i'/->?-;''t8'' 19 / Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......................... "" ______!< _______________! 491,621.316 14'/.^ 49l,621 316 41^ , Wien, am 4. September ^8W. PlpiH, Bank-Gouverneur. Biedermann, Bank-Direktor. 699 6 6l2?"V (l) Nr. 35«4. Kundmachung. Von der k. k. Grundent'lastungsfondö Direk-l>on für Krain wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden «vorarbeiten für die am 3l. Oktober l856 statt-slndende zweite Verlosung der Gruudcntla« "ul'gsschuldverschreibungen, — die Vornahme ^" Zusammcnschreibungen oder Zertheilungen der bis Ende April 1856 zur Rückzah. lung angemeldeten Grundentlastungß -Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligatio» ^u, bei welchen die neuen Obligationen andere "ummern erhalten müßten, während der Zett Vom 25», September 1856 bis zum Tage der Kundmachung der am 3l. Oktober l. I. gezo-ö^nen Obligationen nicht stattfinden können. Von der k. k. Grundentlastungsfonds-Direk. ^ tion. Laibach am 6. September I85U. 5 «Uv7'u ^) Nr. 4373 C d i k t Das h, k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht hat mit Erlasse vom 2l. Mai d. I., ^' ^, ""d auf Professionisten.Arbeit 9939 » ^9 « ^fallen. Nachdem bei der am 23. Juli d. I. abge. l^altenen i!izitation kein Anbot erfolgte, so wird i"r Hintangabe dieser Baulichk,it in Folge h. ^andesregierungserllisseü vom I I. August d. I., "' l'l32l, die neuerliche Minuendo«Versteige-lungs Verhandlung auf den 7. Oktober d. I. nuh ;j Uhr j„ ^^s^. ^mtskanzlei bestimmt, b,s ^l>!)ln auch schriftliche, gehörig gestempelte und «"t dem N>"/u Vadium belegte Offerte ange-"vmn.en werden. ! . Die Baupläne, das Vorausmaß, der Kostet^ "^schlag und die Lizitalionsbedingnisse, unter ^lchln auch die Verbindlichkeit zum Erläge des /i Vadiums hinsichtlich des erstandenen Bau« llktes begriffen lst, können hicramtS eingesehen '"lrden. ^- k. Bezirksamt Gottschee am 2« August ^ ^856 ^ liU0. n (2) Nr. 3192 Limitations« K u n d m a cd u n g. fg. "'der die Rekonstruktion der l!ics° Durch-D^löstraßc ^.^^ IcUazh'zh'schen Platze bis zum dltz ^'ch'n 0/7 -i- 9U Klafter, emschließig bn ^ gleichzeitig verbundenen Haupt-Kanal-sta^ '"' Bereiche der k, k. Provinzial - Haupt-, " Agram. ! ^ ^ su Folge deö Erlasses des hohen k. k. tatthalterei-Präsidiums vom 3l. Juli !»5«, . l»4tat!on wird Jeder, der gilt'ge di^ ^age einzugehen gesetzllch qualifiz'rt ist, und tu,, ^'geschriebene Sicherheit für die V^füh-u der Veistung gegeben haben wird, zugelassen. ^. ". Wcr "" rü^n ?lndevn lizitiren will, hat .k diezu erforderliche Vollmacht vor dem Bc-^l'ne der Versteigerung dem hiczu bestimmten «^tlons Kommissar einzuhandigen. ^v°n.^^'"^" ' "' "'^' l"' sich oder als wvll ' '6l"' ^' ber Limitation Anbote stellen Amt^'/,^ "" ^"' "'" U Uhr Vormittag im ft'nn ^ ' ^ Agramer Stadtmagistrates be, Vadium' "'"""^'" Ausbietung das äperzent. ^ttr«^ """ ^^' obigen ganzen Summe, im 5. Bei , ^'^" zu erlegen, l'brlstllche t>» ^"»tcigelung werden auch b's tum9t.. ' «"snowmen, w.lchc jedoch " ^otta^e der anberaumten Versteigerung (3-Amtsbl. Nr. 2!1 v. 13. Scpt. !856.) bei dem.?lgramer Stadtmagistrate überreicht wer« den müssen, weil sie spater nicht mehr ange. nommen würden. 6. Jedes schriftliche Offert muß, wem, es berücksichtiget werden soll, auf einem mit elner l5 Kreuzer Sttmpelmarke versehenen Bogen geschrieben, gehörig versiegelt, und von Außen mit der Aufschrift: »Für die Rekoilsttuktiuil der Durchfahltostraße vom Iellazhizh'jchen Platze b,s zum Dlstanzzeichen <^/7 -!- 90 Klafter, c,n-schließig des damit verbundenen Haupt - Kanal« baues in der k, k. Provinzial-Hauplstadt Agram« versehen sein, im Innern aber enthalten: ii) Die ausdrückliche Erklärung, oaji der Offe-rent den Gegenstand des Baues, die hierauf bezüglichen allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, den Plan, das Einhcits-PrelSver.-zeichmß und den summarischen Kostenanschlag genau kenne und solchem gettcu nachkommen wolle. d) Den Preisanbot, um welchen er die Ausführung des gedachten Bauobjektes zu übt^ nehmen Willens ist, in Ziffern und i>, Worten deutlich ausgedrückt. c-) Das fünfpcrzentige, »l,k Punkt 4 bezifferte Vadlum von dem oben 8^ Punkt l ersichtlich gemachten Gesammt^ Fiskalbetrage. Das Vadium kann im Baren oder in österreichischen Staats - und Grundentlastmigs-Obligationen nach dem zur Zeit bestehenden Börscnwerthe erlegt werden. Auch kann die Nachweisung über den Erlag desselben durch den Anschluß des Depositenscheines einer öffent-lichen Kassa geschehen. (l)Den Vol> und Zunamen, Charakter, dann Wohnort deö Offerenten. Offcrtleger, welche des Schreibens unkundig sind, haben den schriftlichen Offerten ihr Handzeichen beizu-rücken, in welchem F^.lle die Mitfertigung zweier Zeugen erforderlich ist, wovon einer zugleich als Namensfertiger des Offerenten zu erscheinen hat. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht cntlprechcn, spater als in der lm Punkt 5 festgesetzte!! Zeit einlangen, oder Gegenb^ dingungen enthalten sollten, würde keine Rück« sicht genommen werden. 7. Die oben Punkt 6 ». Anbote, ob sie die Gesammt-Fiskalsumme überschreiten, derselben gleichkommen oder unter solcher stehen, unterliegen dcr höhern Ratifikation. 19. Bei gleichen mündlichen und schriftlichtn Bestboten wird ersterem, bei gleichen schrift-lichen Anboten ab.r demjenigen der Vorzug ein-gnaumt, welches früher offerirt wurde, worüber d»r Numerus d^r gefchchlnen Einreichung des OfferteS entschcldet. ,z. Der vom Lizitationö-Kommissär nach Maßgabe des Verst^igerungs Resultates als (§r-stcher erklärte und höhern Orts anerkannt wer^ dende Best dieter unter dem Fiskalpreise ist ge« halten, das erlegte Vadlum bis auf zehn Per-zent des Erstehungs.B.tragcs sogleich zu ergänzen und diesen Betrag sammt jenem, welcher iur klassenmäßig» Stempelung des Citations-Protokolles, der ^izitatiotis-Glundlagen und deö abzuschließenden Bau-Vertrages entfällt, zu Han. den drs ^izit^tions-Komltnssärs zu erlegen. 12. Den Off^enlcn , welche nicht Ersteher ge-blieben sind, werden die erlegte^ Padien gegen die im Lizitations - Protokolle auö^urrückende Em-pfangübesia'llgung sogleich zurückgestellt werdcn. Von der k. k. kroat. slau, Landesbaudireklion Agram am 5. September l856. Z. l7!7. (l) Nr. 26N. Edikt. Nachdem in der Erekutionssache deS Georg Ko, ßcm aus Kaicr, gegeno Iscf Poßilig aus Stein, büchel, pctto. 25? fi. c. 5. c., zur zw.iten Feilbietungs. lagsatzung kein .ssaufiustigir erschienen ist, so wird zu der am !. Oktober I. I. angeordneten drillen Fcilbittungötagfcchung geschulten werden; waS mit iüczug auf das Cditt vom 7. Juni !85t», Z. >605, hie.nit kund gemacht wird. K. k. Vezlrlsamt illadmannsdorf, als Gericht, den 5. «Veptcmber »856. ö. !718. (l) Nr. 2583. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamtc Radmansdorf, als Gelicht, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deö Josef Menzinger vl)n Sgosch, gegen Anton »jogelnir von Hlebiz, we» ^en schuldigen 50 fi. und l? t>. (i. M. ^. ». <-, in oit exclulivt öffentliche Versttigerung der, dem Kitzlern gehörigen, im Grundduche der vormaligen Hellscha>l 3iadn,annsdorf »uk Rektf. Z. 130 vor-kommenden Ganzhnbe H!un>k. ^ir. 8 in Hleluz, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswert!) von llOU fi. (i, M. gcwilligct, und zur Vonahme derselben die Feilbietlmgstagscitzung auf den II. Otlooer, auf den lt. November und aus den ll. Dezember, je» desmal vormittags um 9 Uhr in dieser Gmchts. tanzlei mit dem Anyangc destimnU worden, daß die feilzubietende Nealitat nur bei der letzten Feil. bietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistl'ictdcnden hintangegeben werde. Bas Schätzungsprototoll, der Grundbuchvex. trakt und die Lizitalionödedingilissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlssiunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, alS Gericht, am i2. August 1856. Z. 1722. (l) Nl. 15450. Edikt. In der Vxeruliontzsache der Mnlia Dernouscheg, verehelichten Eherne, gegen Andreas Iosel von Pod. molnik, bezüglich dcS exekutiven Verkaufes der in dem Grundduche Kaitenbrunn «ub Urb. !^ir. 6l vor. kommenden Realität wird mil Bezug auf daä dieß-amtliche Editt vom 12. Juni l. I., Z. I02i6, ve. tannt gemacht, dasi zur csslen Feilliletungstagsatziuig kein Kauflustiger erschienen ist, und cS sonach del der auf den l. Oklvber und 3. November ausge. schlicdcnen zweiten und drillen Fcilbielung sein iüe« wenden habe. K. k. städt. deleg. Beziltsgtrichl iiaibach am 3. Scptembcl !85l>. Z. 1723. (l) Nl. lü3S8. Edikt. Der derzeit unbekannt wo bcsindlichtn Habu-lalglauoigeliil Elisadelh Hanitmanll wird hiennl de.-ranlit gemacht, daß zur Wahrung der hechle bei 0, über Ansuche'» des Johann Weder von Götlcniz, in die Nrlizitation des vormals Johann V^'dez'schcn Ackers. Krazizha genannt, wegen vom Erstcyer Johann Tscheleschink nicht zugehaltenen!ii-zitalionsdedingnlss^n gewilUget und zur Vornähme die onz'ge Tags^tznng in diescr A>nlö^»zlei auf ocn 23. September »856 Fcül) 10 Uhr mildem Anhange angeordnet, daß hiebti der Acker um jeden 'Preis HMtangegeben werdcn wülde. K. k. Bezi!t5antt Reifniz, als Gericht, am l5. August ,856. NW 3. l«97. (l) Nr, !>83 Edikt. Von dcm k. t, B^irkoaiule Kconau, alö G,.-richt, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Proku lütur, in'Vcrtrctung der löblichen Pfarttilche in Klo na«, die »xekulive Fcilbittul g dcr, zum Verlässt dcs seligel, Herrn ^ajel^n ^ille^,, gewesenen Gastivirthrs, gehörigen, iln Grundbuche dcr Herrschest Weißen, siein 5uli Urd. Nr. «10 vorkoiuniendeil Rcalitä ten ll, Kronau Konsk. Nr. 76, im gtlichllich tll)0 denen Schätzul'güwerlhc von 3652 si, bovilligel, und eö seien dir Fcilbiclungstagsatzuugcn auf ten 1. Aligust, 5. September und 3. Oktober I. I,, iedtömal von 9 —l2 Uhr in der hiesigen Bezirks amtskanzlci »uit dem Beisätze bestimmt wordcn, das, die Realitäten bei dcr ersten und zweite» Tagfat zung tlUl um d", mit schöneui ^aichcu-uud Fich-tei.holzbestaudc. eine Wiese ,nic Holz mit 298 i>", eine Wiese mit 736 ll", cin Garten init l36i>" und ein Garten >uil 32 i i". Der Gruudbuchsextrakt, das Schätzungsproto. koll und die Lizitalionsbrdiuguisse elliegcn bei diesem Gerichte zur Einsicht. Kronau aiu 27. Mai 1856. Z. l>83. Anmerkung. Bn der ersten und zweiten Feil-bielung ist fein Käufer erschieuen. K k. Bezirksamt Kronau, als Glicht, am 5. September «856. s. 1698. (l) Nr. 3007. Edikt Vom k. k. Bezirksamt« Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der m brl Enkutionssachc dcs Hrrrn Johann Starre vo<, Mannsdurg, gegen Mariana Qua6 von Tersain, l>cl^. schuldigen 48 ft. 40 kr. <^. «. c., bewilligte» exelutive»: Fcilbietuug der, der Achtern gehörigen, zu Tersaiu liegenden, in, Grunobuchr der Herrschaft .ttommenda ^aibach z>ili Urb. Nr 356'^ vorkommen den, gerichtlich auf 790 fl. bewelthetcn Maischen rcalitat die drc' Feilbietungstagsatzungen auf den:;. November, auf den 3. Dezember I. I., und auf den ». Jänner 1857, und zw.ir die erste uud zwci's Feill'ietuxg in der Amlskanzlci, die dntlc aber in loco mil dem Beisätze angeordmt wurden, d>,ß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oler ü'l'er den Schatzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlana/gcl'cll werde. Das Schähiingsprolokoll, die Bediuginsse und der Grllüdbuchsexlrakt können täglich hicr^mts cin gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 27, Mai »856. Z 169!), (1) Nr. 2897. Edikt. Von dem f. k. Bezirlsamlc Mottling, als Ge richt, wiid bekannt gemacht i Es habe die cr>tutivc Flübi^tung de,, dem Iofe, Iudnizh von Blutsl'erg Nr. >' gehonten, ini Grundbuche dcr Hensclsafi K^'PP 5,il) Kurr. .".0, vortommcnden Hudc und der ebendort 5,ik Kurr, Nr, 7l1, 7l7 und 9>l3 vortonimcnden, i» Zabresjc liegenden Weingärten, im gerichtlich erhobmen Wer the voll 542 fi. , zur Einbringung dls, dem Ioft, Smerekar von Blutsbcrg aus dem Urtheile ddo. 2. November 1855, Z. 2605, schuldigen Bttra^e^ pr, l^l fi. c. 5. c., bewilliget uud auf den 6, Ok toder, der, 6. November und den 6, Dezember l856 jedesmal um !) Uhr ö^rmiltags in dcr Gerichlöl'aiiz lei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realiiä lcn beilu dritten Termine auch unter dcm Schal zungswerthe hintangegebcn werden. Das Schatzungl'piotokol!, die iüzitationsbeding' nisse uud dcr Grundbuchsextrafl liegen hier^mls zu, Einsicht. zu. k. Bezirksamt Nötlling, als Gericht, 'M 3l. August !«56 Z. l70l. (,) Nr. 243l. Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Nadmatmsdorf, als Gencht, Wird hinnit bekannt gcm.'cht! Es fei nbcr das Ansuchen des Herri, Dr. Jo haun AchalschUi'ch von «^ib/>ch, g.ge» Joses Asch mann von Stempel, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. April ,855, Z. i?,'?, schnidi jjin 484 si. 25 tr. C. M. ^.. 5. <:., in dic ereku live össenllichc Versteigerung dcr, dem iiehtcrn gehö ^igcu, im ^rundbuche dcr vormaligen Herrsche» Hiadmanusdorf bub Post.Nr. 27, öictls. 9^. z^^ vorroinluciideu zwei Eßfeuec ill dee Schmiidhutte l v I,'l,u!luov,l!, vi^Diinll nnl 8 Nagelschmicdjlöcc'eü; , rn- >!U illoeu Gru»^ buche iiiil' Post 'lir. 38, !>ü ttf. Nr. l2^!5 vrlkonl,!>t,',ide!l Heuluahd v zilklu, uuo oer lln »alnucheii Grulldouche i>li!i Post^Nr. 38, ÄicNs. Nr. !2li4 voitomiuenden Wiefe zu ^leinoüchrl, im gerichtlich erhobene«! Schätzmlgüwcrthc von 910 ft. «^. M. gcwiUigct, und zur VoliiahMv' dliselben die Feiloietung5tagsatzlingcn auf den 9. Ottober, auf den ll). November uud auf dru <). D^eiudcr I. I., iedcZ!l^z!ci mit ccin Anhange b»stimnU worden, daß dic fcilzuoictr.ldc Realität nur bei d>r letzlen Feilbic. tu»g >nich unlc> dcm Schäl^ungswcrlhe au den Meistbietenden hiutangegel'en werde. Das Hchatzilugsprolokoll, der Grundbuchscr trakt uud die^izi!a!io!!s!'ldi,!g>ii>sc köiznex bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuudcu eingesehen wcrden K. r. Bezirksamt Radmaunsdorf, als Gericht, 30. Juli !85_chäUtcn Halbhube auf den 24. September uud den 25. Oltodcr 1856, je. deömal iUorlnitlag 9 Uhr in !ul-o >^i situe unter dem früheren Anhange übertrage» werden seien K. k. stät'c..delcg. Bezirkögericöt Neustadll am .20. Juni l856. ij. l^0?. (l) Nr. 2344. Edikt. Im Nachhange zum dießgerichllicken Edikte vom !4. Februar d. I,, ^. 45tt, wird bekannt gemacht, daß in dcr Erekulionsftlchc der Herrschaft Wördl, wider Maria Babizl) von Ornuichkavas;, wegen l6 ft. 52"/, kr. c. «. c-., zur zweiten, anf den l7. Sept, 0. I. vormittag 9 Uhr in der Amtskauzlei festge setzte,, Feilbietuug deg, der Exckutin gehörigen in-labulirtcu HeirathSgutcs lubst Widerlege, i,u Gc^ sainnttbelsa^e pr. 250 st., geschritten wttd. K. t, Bezirksamt Nasscnfuß, als Gelicht, a>n l(i, August l85i> Z. lVö 5^ (^) ^ i^>tl. 2 3 8 0. Edikt. Ädl'in k. k. Bezirksamle ^^ilicl n>!rd mit Bezug auf die Edikte vom 5, Juni und <;. August »856, Nr. »405 u. 2099, ku»o gemacht, daß nachdem zu der heute ixüc). au Steuern schuldiger 53 ft !9'^, abgehaltenen zweiten Feilbielung der, dcm Malhi'.,s Tckauz von Nudofov gehöligen Realität kcül Kauftustiger flschicnen ist, am 6, Oktober d. I die dlilte ^eildictung adgchallci, werden wird. l!aas am «. September l856. Z. !70« (!) Nr. 42 l 7. Edikt. U5om t. k, stadt, dcleg. Bezirksgerichte Ncustadtl wird hikluit lund gemacht: Es sei in die exekutive Fn'lbielung der, dem Niklas Zörrer von Hönigstcin, aus dem Kaufoer. trage dd>o. 4 Februar !847 zustehenden, in die cxe-lutive Pfänoung gezogenen Rechte, bestehend in dem Eigcnlhumsanspruchc aus die, auf der, dcm Jakob Hrooal gchörigcu, zu Höoigstein liegenden, im Glundbuchc der Aucrsperg'schcn Gült Nassenfuß !.>»!. l^'cktf. Nr. :f,tt, Uib. Nr. N70 vo>tomn,cnden Halbhube b,si!id!ichcn Kaischc Kousk. Nr. 9 und oem dabei liegendo, ?lcker pri 'll-Älni-jovi kujii, i,n gerichtlich erhobenen Echätzungswerlhe von 37l fi, wegen aus den Zahlungöaujlra'gen vom l4.Novcm b.r l85l , Z 4724 und 4725, dem Hcnn Ereiu. tionssührcr Karl Paclmer schuldigi>» Wecbftlford^ rungen pr. 500 fi. und 374 fi. 27 kr. , der .'g' ten oder ihrer allfälligen. Erben uubekaiint ist, !" wurde Herr Dr. Sllpan, Adookat zu Ncustadil.>ls deren ^uralor bestellt, desscu rie' Geklagten jUl Nahrung ihr.r Rechte verständiget werden. K. k. stadt. deleg. Bezi'-csgerichl Neustadt! "", 28. Juni »856, Z. l708. («) Nr. 3<»-<^ Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte NeU' stadtl wi,d dem linbel.inut wo befindlichen I^! Sit.ar z^ninl-, vom Badeorte Töplitz, und sei,tt» allfälligen, gleichfalls unbekannten Erben erinnert' Es habc wider dieselben die k. t. Finanz'Pl^' kuraturs Abtheilung liaiooch, in Vertretung der Pfa"' kirche St. Anna zu Töplitz, als Zcssiouä'r des I0' hcinn Koschitfcheg, die Klage auf Zahlung ci'tts Darlehens von 150 si. e:. 5. l^. eingebracht, nn'l' über die Tagsatzung zm' summa,ischen ^jerh^udl»!'^ auf deu 5. Dezeinblr d, I. Vormittags 9 Uhr h>c>' amts mit dem Auhaxge des §. «6 der a. h. <5nl>' schließung vom l8. October l8)4 anbcrauutt u»d Herr Dr. Josef ^upan zu Neustadt! als Kursor der unbekannt wo beftüdlichen Geklagten bestellt, letzterem übrigens u,tter Einem das Klags.-Origm^ zugestellt worden sci. Hicvon werden die Geklagten mit dcm Ä"' hange verständiget, daß sie bishin entweder pcrsi)»' lich zu erscheine», oder aber den obigen Kurators bevollniächtigeu, oder einen Eachwallcr zll destellcN haben, widrigens sie sich die weiter,» Folgcn sc>b!> zuzuschreiben hätten. K. k. städt. delcg. Bezirksgericht Neustadt! ">n 2. Juli 1856. Z. 1709. (l) Nr. l630. Edikt Vom k. k. Bezisks>i^ IctzlwilligsN Anordnung verstorbenen Ursula P.nis^ geborucn Glanzhnik ein Erbrecht zustehe, alle I"'^ welche darauf Auiprüche zu haben vermeine», ausg^ foldert, ihr Erbrecht l'innen Eiueiu Jahre, vom untell gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte anzumeldc>>, uud mit Ausweisung des Erbrechtes die Erl'se'kla' rung anzubringen, widrigen«? die Verlafsensehast >N> Jenen, die sich crbserllärcn, und ihr Erbrecht aus' weisen werden, oder mit d Nr. 5l^' Edikt. Zum dießämtlichen Edikte ddo. 6. Juni I. ^' Nr 3173, wird bekannt, daß die in der Ex>'lutio»^ sacbe des Peter Maidizh von Iarsch,, wider Gttj^' Gfrzher von Döpprlsdorf, auf den 6, Septeind? und 6. Oktober angeordneten Fcilbielungstaglab»^ gen übcr Einrerständniß beider Theile als ' Es habc über Einschreiten des Johann SW bar von Arch die exekutive Feilbictung dcr, dew ^ chacl Marinschizh von Ardru gehörigen, im G"' buche dcs Gutes Arch «,i!, Urb. Nr. 15 ""'^l' meudcn, gerichtlich auf 528 fi. 25 kr. gel^v !^albhubc, n'sgen alls dem Vergleiche vom ^li- ^. vcmber ,848, Z. ,0,4. schuldiger l>6 st- ^" .^ll sainnlt Nlbenverbmdlichkcittn bewilliget, li>^ ^^.' dic Tagsatzungcn auf den 25. Sepleuiber, .^"^al Oktober und den 21. November l. I , l^^,^e früh 9 Uhr in loco dcr Realität mit dem '^ ^ie-bestimmt, daß letztere nur bel der dritten "^,.,/-tuug unter dcm Schatzungswcrlhc >vl^ v!" " " den werden. ' ^,y. Bas Schatzungsprotokoll, der neueste ^'^c' buchscrirakt und die ^izitationbbcdingnissc >"'^ amts znr Einsicht bereit. Gurkfeld cm, 20. August 1856. AtHcnm zur Im!mHerSeitnttH. Börsenbericht "us dem Abendblatte der österr. kais. Wiener Zeitung. Wien 11. September, Mittags 1 Uhr. ^>e Haltung dcr Börse war i»> Ganzen minder gunstiq, . , ,^^^at>zpapicre, gegenwärtig außer dem Bereiche dcr Spc-""wn. zngcu sich fortwährend fest. "/« ^^.. National-Anlehen 85 V,. ^,',,'papicrc ,icmlich unvcräudett. ^""^Altien niedriger, 1075. -üahupapicre wurden durch reelle V.rläuse und durch die "Mglcit der Oluntremiuc gedrückt. Erdbahn schlesse» 27«. StaatSeisenbahn ^52. ^'estbahn 108'/.. Devise» stark begehrt, stiege» im Preise, "ndrn 10.7. Augsburg l0^'^. Pari^l »20'/.-National - Nnlehen zu 5'/. 85 -85.'/. "'"eh«« v. I. 185l 8. L. zu 5 7. »^—9U «mnb. Nmet. Anlehen zu b V. l»2 -l)2 '/. ^laatsschuldverschreil'ungen zu 5'/, 8? 7, ^«^ '/, detto ., ^'/.'/« 7^-73'/, detto ^ ^°/^ U5'/.-N5'/. detto „ 3°/o ^9'/.-50 detto ^ 2'/,^° ^l'/,-4l'/. M ^t° . t«V« l6'/.__itt'/. ^'°gg"!tzer Oblig. m. Nuckz. „ 5 °/« 9ü -W "tdmbnrger dettt' detto „ ü°/, !)3-U4 Mer detto delto „ 4°/» W-95 "M4 25N-257 delto „ 1N'!9 128'/.^l28'/, ^"'n° Rentschsine _______ 14-14'/. 3«>izische Pfandbriefe ,u 4 7. 8« -«l «""bahn - Prior. - Obllg. zu 5 °/„ s»l'/-»7 ^"ggnitzer detlo „5 7, 81 82 ^., ""' Dampfsch.-Ob,ig. ', 5°/o ' 84-84'/. »? m , ^" l'» Silber) „ ü 7« »U^«U '/. ^» ^limit^ts Ot'IiH, dcr Slaats'^iscnbahn- y,. ^escllschast zu 275 Frank«, pr. Stn.t 1 <« t l7 g/u» d.r Nationalbans 1074—1i17« ^ Pfandbriefe der Naiionalbanl "Monatliche W '/.—W '/, ., Oesterr. ,stredit-?l»stalt 383 7.-38!^/, » N. 5l'st. Gskomptc-ß'es. 119'/.—<1tt'/, ' ,. Vudwtiö< 5!i»z-Vnmndneri Visenl'ahu ' 2, d«tto 2. Hmiss. m, Priorit. 35—36 ZAzy 4U si. L°se 73-73 V. Vl7 " 24 7.-24'/. tzt.a. , ., 39 7,39 7, H . 39<.-4<> ' « __________ 39'.-»9 7. Telegraphischer Kurs «Bericht H ^ ^taatspapiere u^'m t2. September 1866. Schuldverschreibungen . zu 5M, st. in (5M. «3 9M t,, ° aus der National-Anlcihe zu 5 fi. iu Oäll. 85 9 >,,,. ''/l"^!>!gs-Obligatil.'ueli von Galizie» Ältic» ! 'li"Ui, sammt Appcrtinenzen zu 5 "/. . . 7? ^a,,.",.°7 "stcrr. Krcditaustatt . . . 380 1/2 st. i» CM. Alticn>7. Vr- Stück . - - - - - I"?« ft, in(§M. Ncs,!,^ k' Priv. österr. Staatseiseu! ahn- ',, t w ?lt ,u 200 st., voll eingezahlt — fi. A. V. ^li.> , ^ahlunss...... . 35l fi. Ä.V. 6tt.» . ^">"' FcrdinandS-Nordbahn '.'. . . . 27«U st. EM. zu ^' ^^"' D.inau-Da.npsschifffahrt ^H^nr.Lloyd i« Trieft ""st- - '.......443 3/4 st. in CM. yl Wcchscl'Kurs vom ^2. September 1836. ^"NfX^ . . 10438 Ufo. closes "''^' U'ur l2«»st. südd. Vcr- >ln>w für''!, ,.'..' 'l ^" ^)lart Aanlo. Wuld. . 76 3/4 2 Monat, ^"ftillt s ? "'^"'^ k"e, ^'«ld. - l03 2 M,,»at, ^"'^. f>!>- '^,: !' '^"'^'. Gulden. . . 120 5/8 Af. 2 Mm>at. K"cbi,/ .^" '^an^ Guld. . . . 120 3/4 2 Monat. ö"l"ch ,r '" Nclltrr.Lire, Guld. 102 !/i 3 M.'uat, ^"üti, ,, .^^^p"u .... 2in,d'or "-.... 8-5 H.7 " "briclM'or ......."-" ^'' .2 ......8.33 8.33 Agio O^d. Ware. (5»gl. Sovercig>ic6 „..... I<».>3 10.15 Russ. Impcrialc ,...... 8.24 8.24 Till'eraaio.......... 4 1/4 43/4 Gifenbahn- und Post-Fahrordmmst. Ant!!»fl in ! Al'f.,l,rt v.„, Schnellzug Laivach l Laibach Uhr M,"> Uhr Min. vo« LaU'Och nail' Mien . . ssriih — — ^ ^5 von Wi»n nacd Laibach . Ildcüds 9 33 — — Personenzug von Laibach nach Wien , Vorm, — — II, — bto dlo . Abends — — lu ^5 va„ >iyien nach L.nl'ach . Rachm. 2 3c^ -. — dto dlo . Friih , 3u — — Di, 5lassa wirb 10 Minuten vor der Abfahrt geschlossen. Vrief«Kourier von i,'albach nach Tllest . . Abend« — — 3 ?ft ^ Tllcst « Lüibach . Früh 7 Ho — — Personen «(Courier von Laidach nach Trieft . . llbentxj _ — !«,— , Iriell « i!>nb^ch . ssrüb 1 4° — — I. Vtallepust von Laibach nach Tliest . Flüb ^ — i^ » Triest , «aibach . Abends ß _.. -. ^ 1l. Mallepost von Laibach nach Tcirll . , Abends — — /^ >5 » Tl!,!t « Laibach . Fluh 8 3u — — Verzcichmß dcr hierVerstorbcllen. Dr» 5. S e p t e in b c l' l856. D»!M Johann Bescch, Zuckei fadritsavbeitcl', sei» Ki»d, alt 6 Iahle, in dn Hiad,czky.-Vo>stadt 3t>-. 23, am Kellchhllstcii. Den «. Johann i!,schiutta, Flosier, alt 61 Iahl'e, im Zivilsftical Nr. l, am Typhus. — Elisabeth Ki'a-schoviß, 9lahci!l<, alt ^0 Icchie, in Der Tiinall.Vo,-stadt 3tl. 15, a» der i,'u»^el,sl,cht. — llrsula Waz^i», Marttsichtclöil'itwl', alt 72 Iah>e, im Zioilspital ^»>'. l, an Alleröschwache. Den 7. Dem Herrn Fianz Kaiser, Schuhnia-chermeister, sei» Kind Alois, alt 3 Monate, m der Stadt Nr. l49, an Fraisen. — Dein Johann Per« schi», Lackirel- am Bahnhofe, sex, Kind Fraiiziöta, alt 5 Wochen, in der snidt Nr. 26, am Keuchhusten. Den 8. Fraoziöka Vasoglio, Iinvohnerin, alc 50 Jahre, ,'m Zivilspilal si^r. l, an der Viustwasseisücht. Den 9. Dem Michael Velkaoerch, Zuckelfabrit^ arbciter, sein ^ind Maria, alt 5 Monate, in der St. Peieis.-Vorstadt Nr. 93, am Durchfall. — Kacha-rina Noter, Aufsehe,swicwe, alt 53 Jahre, in der Stadt Nr. 88, an der Lungenlähmung. Den l0. Franz Olchawianta, Laibacher Find» ling, alt 9 Monate, in der Stadt Nr, 30, am ^ehr-fieber. — Johann Albrecht, Inwohner, alt 43 Jahre, in, Zivilspital Nr. l , am Faulsieber. — Franz V>o< mar, Knecht, alt ?8 Jahre, im Zipilspital Nr. 1, am Typhus. Den l0. Ma'ia Sellan, Inwohnerin, alt 60 Jahre, im Zivispital Nr. l, ai, der Abzehrung. — Iatob Novak, Hansischer, alt 73 Jahre, in der Krakan.Vorstadt Nr. 23, a» Altersschwäche. — Johann Toniutti, Ziegelarbeicer/alt 44 Jahre, im Zivilspilal Nr. l, an der Entzündung der RückenmarkShaule Den l l. Herr Franz Xn der Tirnan.-Vorstadt 9ir. 53, an der Ruhr. — Jakob Della Pietra, Maurer, a!t 2! Iahie, im Zioilspital Nr. l, an, Typhus. Z »680. (3) Nr. »5020. Edikt. Freiwillige L i z i t a t i 0 n. !Uon dem gefertigte!, Geuchte wild hieinlt be-kannt gemacht, daß am l6. Scpteinder d. I. Vor» mittags 9 Uhr die freiwilli^c öffentliche üzessteigcrlllig dcs (Hutes i^ukoviz dei i!^i^^ ^ cnlwedcr im Gan> zcn oder auch parztllcmvcise ii, loco der Realität vorgenommen wird. Die Lizitalionsdedingniffc können Hieramts ein-gesehen werden. K, k. sta'dt. dclcg, Veziitsgericht Laibach am 2. September 1856. Es ist in der Deutschen Gasse em vollständig nett mödlirtes Mo-nimmer mit t. Oktober zu ver- gcben. Nähere AuSkui^ft ertheilt auö Gefälligkelt das 3eltunqs'C»mptolr. Z. IU«l. (3) Nr. I3U7. Kundmachung. In Folge hohen Landeörcnitt-ungö-Erlasses vom Kl. August l. I., Z. »3tt87, wird am !7. September l. I. die Minuenbo-Lizitation liegen des Baues einer gemauerten Brücke über den Bchü'tzadach, an der von Seisenberg nach Guttschee fuhrenden Bezirksstraße abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige am obigen Tage um !<) Uhr Vormittags in dieser Amts-kanzlei eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg am 3l. Au« ___gnst I85ij, 3 «714. (2)' M. Hampels Pmwrama, im Redouten-Gebäude, erfreute sich bis jetzt noch nicht dcs zahlreiche,, B^ fuchs, wie selbem in anderen Städten zu Theil wurde. Inhaber desselben ladet daher alle Kunst' freunde nochmals ergebenst ein, und ermäßigt die Preise für die letzten Tage seines Hierseins auf >0 und 6 kr. Martin ImamneL Panorama-Vcsitzcr. Z. l?36. (l) Es sind 7-l.us 800 österr. Eimer eichene Geschirre, mit Elsen beschlagen, von 30 blv 400 E. pr. Stück, gut erhalten zu haben. Refiektlrende wollen sich beim Gefertigten, im eigenen Hause Nr. 4 in der Gr^discha-Vor-stadt, wenden. Anton Velasti. Z.'»585. (7) Weichblei ^> N kauft fortwahrend zu bestmöglichstem Preise gegen bare Zahlung nach Ankunft der Warc das Handlungshaus Ludwig Kusche! in Wien. Z. »674 Soeben ist sischicuc» »nd in Laibach dci sc'wis durch allc anders ViichhiNidlii!!^» z>« l'czi.hf» : Erglinnlllgs- ConucrslUions-Lrnkl'n der neuesten Zeit auf das Jahr <8.^/7, Grgättznngsblntter zu nllkl! (5oWerSn!icll!S - 1>.rl>ie!l, lmcmsgcgcl'lU vi,'» ?r, /c. Stegcr. X.II. Bd. oder neue F 0 lae. V. Vd Jeder Aa,!d in 52 Nr», oder 12 Hcfteü. 3. ft. 12 fr. Die (irgäüzun^blätllr wurdcn hllvorgcruflu diivch das Ve-diivfniß drr zahlreichen Ä,sil)cr Von l5o>wlrsatiou6lensc!l und Nl'al-Ciicyklopadic». eine Forlsetzlüig dicscr Wclfe ^ii blfl,'!n»is!>, welche dieselben brauchbar erhielte und fortwährend cra,än;f. Diesem Zwecke getreu und stetö bedacht, jede neue Erscheinung auf allen Gcbictcu dc>? Lebens und dcr Wissenschaft, jeden ^»rt-schritt, jede (5»tdlsl>i!ui in gründliche!! und allgemein verständlichen Artikeln zu windissc», Hal'!» die ürganzunqsl'lätter sich de>1 steiacndcn Veisalls der Lcsewelt zu erfreuen gehabt. Z. »719. (l) - Dic sechste Attflagc - dcs nun in 20.WO Exemplaren verbreiteten Wiener ist nunmehr bei uns erschienen und auch in allcn übrigen Buchhandlungen vorräthig. 35)0 Seiten gr. «. Wien 185li. Cavt. 3tt kr. C. M< II. Pichlcr s Wiwo ö^ Sohn. Zu habm dtt ^f. /ie5'c?/,eI', Buchhändler in Laibach. ^«5«, («i - - B e u 3 n l fi. ^ch fand in dcm Mnndwasscr ocs Herrn Zi'h'n'szteö I. G. Popp das l'cstc ^onservirungsmittel fül Zähne und Zahnfleisch, weßhall' es allots anzlirmpfchlcn »st. W>cn, im Feblnar >85l. M. Spitäler, n,/l>. Kothgassc, Nr. 07. I» Laibach vorrathig be. Antu« Krisper u»d Matthäus Kraschowitz, >" Görz bei I. Anelli, in Trie st bei H'icovlch, Apotheker, in Fin me dci Nigotti, Apothek.-r. 2 92« Z. l600. (6) Vieh Mast Mehl, zu beziehen durch Georg )tanfer in ^aibach, auoschllctzclidcli ^<> ^o« Verkäufer desselben für oic k. k. östcvrclchlsche^ Staaten. Dieser in Fsankreich, England uüd Belgieil schun scit cinigen Jahren zur Vichmast anerkanilte destc Nahllnigßstoff wurde nichl nur von dc» Agr>kllltur.^crci»cn ill uI)is>l'N Lä,,d als d^l!, vorzüglichste, die stauoenswerlhcstcn Resultate liefernde Mast Mttcl wicdc,hc,'It anempfohlen, sondern alich dmcl) Preise ausgezeichnet. Dicß dlwog micd, auch sell'es Hierlands einzufühlen, und es wmde mir der cn ßl-u» iUcrkauf aus' schließend für die k. t ErdstlNUcn lN'cltt>,gr,l, welches ich hicmit dcnen l>. 'l. Herren ^utsbesi^erü, il:>>^. liandwirlhcn und Handelslclltcn anzci^c, init 0cm Bcmcikcn, daß ich im Stande l.'in, l)ci ciner glößern Abnahme 10^ Provision zu gcden. Diescs noch durch feine» Futterstoff üocllroffcne Mast'MehI lst üderselischls Produtt und rein vcge-tabilischen Ursprunges; eü l)at seine flttbildcnden C'igcnschaiicii, riüen großen Gchalt all Stä't'inchl, Eiw»iß, »nithin den nahrhaftesten stickstoffhaltigen Bestandtheilen zu verdanken. Eö ist fabelhaft, ja unglaul'licl) , wie schnell damit gefülleitc Thier.' felt welden, desonoers Schweine, ja log.'r G'siügll, das diefcs Mast'nehl unglaublich gerne Irißt, schnell gemästet ist, uno hievon einen delikaten Geschmack bekommt. Für Kühe der MilchuermehrlM,, wcgen außcrorccntlich zulragüch, die Milch wird hausier und wirft sehr gnc aus, überhaupt nichl genug anzunihmen. Ja selbst Pferde, von selbem jeder Fütterung tinige Handvoll beigemischt, werde» wohlbeleibt und aalglatt. Man füttert- bloß bei Glslügcl allein damit, bei den übrigen Thieren nach Atlhaltniß ihrer Größe einige Handvoll bis z» mehreren Masten mit anderem Zuttcr gemengt. Da dieses Mast'Mehl auch Zuckerstoff enthält, so wird es von allen Thieren äußerst begierig ge> fressen und nicht, wie bei vielen andern Futterstoffen, hievon übersättiget. Der äußerste Preis loco Htaibach pr. Wiener Metzeu it fi. Ulltel Einem Melzcn wird nicht abgegeben. Briefe franko direkt an Georg Nauscr, Chcmilcr und F^brifaitt, V^'siadt Tivuau 3^r >8. Z, 180V. (3) Die Kehr- u. Erziehungs-Anstalt für Töchter geleitet von Detty und Maria Fröhlich m Wien, Stadt, Franzwtanerplatz Nr. Vt R, beginnt lw8 nächste 8chusjahr am l. l)ktoljer l856. Die Aufnahme der Zöglinge in Ganz-Pension findet das ganze Jahr hindnrch Statt. Zur Vereinfa chmtg des Gejchäftsvertehrcs übernimmt die Anstalt bei jenen Zöglingen, welche wenigstens drei Jahre in derselben verbleiben, die Besorgnng aller Nelmumslagen einschliestlich der vorgeschriebenen Hauskleidung gegen cin auf das Billigste berechnetes fires Pauschale. Alle Pensions «nd Panschalzahlnngen erfolgen halbjährig in vorhinein; deßgleichen die Anftnn digungen. Für deu Normal- und wissenschaftlicheu Unterricht, welcher den nach Alter und Vorbildung in fünf Klaffen geschiedenen Zöglingen in fünf von den Schlassälen vollkommen getrennten ^tehrzimmern ertheilt wird und für die übrigen Zweige der Ausbildung sorgt der Lehrkörper, welchem nebst den beiden Vorsteherinnen, eiuem Katecheten uud einem Oberlehrer als Leiter dcr gesammtcn Schule, noch aus R3 Professoren nnd Lehrern uud ans RV Gonver nanten nnd Lehrerinnen besteht. Die Ferial-Monate briugt die Austalt alljährlich mit allen Zöglingen im eigenen Landhause im Helenen-thale bei Badest zu; in ciuer der schönsten Umgebnngen Wiens, im Mittelpuntte der herrlichsten Promenaden und in der Nähe der berühmten Vadener Hcilqnellen und gelegen, entspricht dasselbe allen Anforderungen, welche an einen freundlichen uud gesundeu Landauftnthalt gestellt werden können. 'Alles Nähere über die innere (5inrichtnng der Anstalt uud der Schule, über die Bedingungen der Aufuahme )e., enthalten die gedrnctten Programme der Austalt, welche durch I. F. Groß uud alle andmt Vuchhandlnngezt zu beziehen sind, von der Anstalt sclbst aber, nebst den gedruckten Preistabellen und Lehrerverzeichnisfen, überall hill tosteufrei versendet werden. Aufterdem erscheinen ausführliche 'Annoncen ill der „Wiener Zeitung", dem „Fremdenblatte", sowie ill allen grösiern Journalen Oesterreichs, der Türtei nnd der Donau-Fürstellthümer. 3. 10147 (T) In dem Hanse Nr. Ö am Hauptpl^zf sind noch % Quartiere im 2. und & Stocke, mit der Aussicht auf den Haupt" platz, für Michaeli oder auch ifleich ^ oeryeben. Auch isl das Haus alletfh oder mit der darin befindlichen Speze* rei-, Material - und Gcschmeidewaren* Handlunij sammt Warenlayer und JG*'*" richtun<) yeyen sehr biiliye und komtnow Zahlunysbcdinynisse zu verkaufen ode? auch zu verpachten. Hieraus RefiekU" rendc belieben sich mündlich oder schriß" sich an unterfertiyten Kiyenthümer zH wenden, der auch um zahlreichen Oß" wölbezuspruch bittet, allivo die alfeV" niedriysten Preise yemacht werden. *s* I9. Suppantschitsch* in Laib ach * arn IIaitj>tj>latzc , ]\o. J- Z. >672. (3) Anzeige. Dcr Unterzeichnete hat die hier im Gasthof „zum goldenen Löwen" ausgestellt gewesene vollkommeufte Nähmaschine käuflich an sich gebracht. Diese allseitig bewunderte Maschine mit ihre" außerordentlichen Leistungen ist in meiner Woh' nung, Nosengasse Ns. ltt«, I. Stock, täglich gegen Entree von tterlicl)l crthcilcn kann, und die Aufsicht über Kinder übernimmt, wünscht m cinetN soliden Hause geqcn Kost und Woh-nung ein Unterkommen zu finden Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälllgkelt Hr. Buchbinder KreM-scher, l,u Hahn'schen ^ause. Z. l?37. (l) Zwei bis drei Knaben oder Mädchen werden für das kommende Säuljahr von e:«^ ^mt^niifamilie, am H.niptplatze, in V.lp^ qling üb.rnommln, und auf Verlangen aucl) >c>^ Bchulgegenständcn, in den weiblichen Ha>'^ .«rb.'iten und im Fort.pianospiel unterrichtet. W.itcre ?lliöku>ift erthe!lt aus G.sall!^'^ die Buchhandlung des H.-rrn I. GiotttiU'' Z. l673. (2) Anzeige. Eine Familie wünscht einige Sch^ knaben ln Kost und Wohnung '^ künftiges Schuljadr aegen billl^ Bedinglnjfe zu übernahmen. D^ Nähere am Burgplalz neben de" 3dealer Nr. W, '3. Stock. Scküler für das SchulM 185657 werden in aänzli")^ Verpstegung üufqenommen^ Näheres in der Hcrttngaiv Nr. 216 im 3. Stock. ^ '^5. (2) ^ In dem Hause Nr. 158 a" alten Markt, 1. Slock/ W" eili Knabe oder ein Madchen » Kost und Wohnung zu nehnn gesuchr.