1545 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 188. Samstag den 18. August 1877. (3389—1) Nl. 7102. Adjutenstiftung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, daß aus der Adjutenstiftung des Herrn Erasmus Grafen Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auscultanten und Conceptspraktitanten, ein Adjutum im jährlichen Betrage von 700 ft. ö. W. zu verleihen ist, dessen Vetrag, wenn ein Bewerber glaubwürdig darthun sollte, daß seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 100 st. zu geben, oder wenn er elternlos ist, daß die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 100 st. erreichen, im Falle der gulänglichkeit des Fondes cmf jährliche 800 st. ö. W. erhöht werden könnte. Zur Erlangung des Adjutums sind vorzugsweise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthumes Kram, in deren Ermanglung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermark und Kärnten, und in deren Ermanglung aus allen übrigen deutfch-erbländischen Provinzen berufen. Söhne aus dem landständischen Adel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Conceptspraktikanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über die vollendeten juridisch-Politischen Studien, mit den Anstellungsdekreten und mit den gesetzmäßigen Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren Adel und Landmannschast belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 25. September 1877 bei diesem k. k. Landesgerichte zu überreichen. Laibach am 7. August 1877.___________ (3391—1) '---------------------" Bezirks-Hebammenstelle. Dre Bezirks-Hebammenstelle in Vigaun mit einer Iahresremuneration von 36 Gulden aus der Loitscher Bezirkskafse auf die Dauer des Bestandes der letzteren ist sogleich zu besetzen. Gesuche mit den Nachweisen der Befähigung und eines tadellosen Lebenswandels sind bis 15. September 1877 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Loitfch zu überreichen. Loitfch am 11. August 1877. Der k. k. Bezirkshauptmann: ____________________Baron Gussich. (3309-1) Nr. 6579. Bezirks-Hebammenstelle im Orte Ratschach mit einer aus der Bezirkskasse stießenden Iahresremuneration von 30 st. ist zu besetzen. Gehörig instruierte Competenzgesuche sind bis längstens 10. September 1877 hier zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Gurlfeld am 8. August 1877. Anzeig e b l a t t. (2879—2) Nl. 5334. Neuerliche Tagsahungen. Mit Bezug auf das Edict vom 16. Dezember 1876, Z. 9721, wird bekannt gemacht, daß über Einschreiten der k. k. Finanzprocuratur Laibach wegen rückständiger Steuern per 495 st. 76 kr. zur erec. Feilbietung der den Eheleuten Josef und Iofefa Pschiebl gehörigen, auf 13,000 st. geschätzten, in der St. Petersvorstadt liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 86 drei neuerliche Tagsatzungen auf den 27. August, 1. Oktober und b. November 1877, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem vorigen Anhange angeordnet worden sind. Laibach am 3. Juli 1877. (3335—1) Nr. 6918. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des M. Ueischner in Wien die executive Feil-bietung der dem Heinrich Pototschnig m Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 248 st. geschätzten Fahrnisse, als: Spiegel, Fensterscheiben und Porzellanservice, bewilliget und hiezu zwei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, die erste auf den 29. August und die zweite auf den 12. September 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und "öthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in dem Verkaufsgewölbe des Erecuten auf der Wienerstraße mit dem Beisatze angeordnet worden, daß d« Pfandstücke bei der ersten Feilbie-wng nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbie- tung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangcgeben werden. Laibach am 4. August 1877. (3379—1) Nr. 4266. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Josef Iavornil von Zalno die exec. Versteinerung der dem Johann Studie von Poliz «. hörigen, gerichtlich auf 4430 fl. gelchatz. ten Realitüt «ud Urb.'Nr. 141 und 142 2ähtrischHftSittich,GebirgSamt, bewilliget und hiezu drei FeilbietungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 30. August, die zweite auf den 4. Oktober und die dritte auf den 8. November 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ln der GerichtSlanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealititt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schützungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werben wird. Die LicltatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein 10perz. Vadium zuhanden der Llcltationskommission zu erlegen hat, sowie das SchiipungSprotololl und der GrundbuchSertratt türmen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 30sten Juli 1877. (3353—1) Nr. 6592. Ueassumierung dritter ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlftld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur die Reassumlelung der dritten erec. Versteigerung der dem Anton Ver-houc als grundbüchlichen und der Maria Roic als factischen Besitzerin gehörigen, ge« richtlich auf 295 fl. geschätzten Realität sub Rctf.'Nr. 1? aä Pfarrgilt Arch bewilliget und hiezu eine Feilbietungs.Tagsatzung auf den 29. August 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der hierortigen GerichtSlanzlei mit dem An-hange angeordnet worden, daß die Pfand- realltät bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schahungewerthe hinlangegeben werden wird. Die LicitatlonSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein Idperz. Vadium zuhanden der Llcltationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grunb-buchsertract können in der dicSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Gurlscld am 17ten Februar 1877.______________________ (3279—2) Nr. 5037. Executive Realitäten-Verfteiqerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES sei über »nsuchen des Franz Malli, durch den Herrn Dr. Wencdilter, die ciec. Versteigerung der dem Johann Knoll gehörigen, gerichtlich auf 781 fl. geschützten Realitäten aä Herrschaft Reifniz Urb.-Nr. 25, 113 und 26 L bewilliget und hiezu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und »war die erste auf den 15. September, ziz zweite auf den 13. Ollober und die dritte auf den 10. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im NmtSlolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hil'tan-gegeben werden. Die LicitalionSbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, so» wie die SchätzungSprolololle und die Grundbuchsertracte können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. « l. VezlrlSgericht Reifniz am 22sten Juni 1877. (3241—2) Nr. 3370. Executive RealttäteN'Verfteigelung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosclsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amieS Senosetsch, now. deS h. AerarS, die exec. Versteigerung der dem Georg Mazlu von Senoselsch gehörigen, gerichtlich auf 1000 ft. geschätzten, im Grunbbuche der Herrschaft Senosetsch sub U^b.'Nr.ö8, 144,419 vorkommenden Realltül bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 17. Oktober und die dritte auf den 17. November 1877, iedsSmlll vormittag« von 11 bis 12 Uhr, im Schloßgevüude in Senoselsch mit de« Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bel der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schü-ßungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die LlcitatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprotololl und der Orund-buchSezlract können in der dieSgrricht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 23. Juli 1877._____________________ (3277—2) Nr. 3401. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Relfniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Franz Vojc von Niederdorf die erec. Versteigerung der dem Auton Kromar von Niebcrdorf gehörigen, gerichtlich auf 2813 fi. geschützten Realitül aä Herrschaft Reifniz Urb.-Nr. 342 bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den Ib. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf den 10. November 1877, » jedesmal vormittags I I Uhr, im Amts- ^ lokale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealillit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schätzungswerts bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden ^ wird. > Die Licitationsbedingnisse, wornach ^ insbesondere jeder Llcltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der « LicitalionSlommission zu «legen hat, so» > wie daS SchahungSprotololl und der > GrundbuchSerlract können in der hier- > gerichtlichen Registratur eingesehen werden. » K. l. V-zirlSaerlcht Reifniz am i"en « Mai 1877. W 1546 Möbel - Verkauf. Wegen Abreise werden im Hause Nr. 8 Wienerstraße, (3397) i. Stock, rückwärts, ver^ieäene GmriAulM^e. Gegirre unä nnäere Oegen^anäe billigst aus freier Hand verlauft. Wiens solideste und größte Eisenmöbel - Fabrik OCH Rcichard & Coinp., Wien, III. Bez., Marxergasse 17, neben dem Sofienbada, empfiehlt sich zur prompten Lieferung ihrer ge< schmackvollst ausgeführten Fabrikate. Illustrierte Musieiblätter gratis. (3616) 104—95 Die Herrschaft Rnmduori verkauft billig (^l) 3-3 6Nft Gimer guten alten Wein. Adresse: vituQ«»!rur« siir 6», rrol^Ulizon- Auf alle Anfragen, betreffend 4,ulll»bi»6, Ulltordriu^nu« :c., ertheilt Aus. lunft und ausführliche Prrfpelte «U« viivoUon 6«r ^.^alivluia 5ür ll^u^sl »26 lQ6u«tri« in Qr«. (2835) 9—6 ^l)^. ^t^«X?^s, Direltor. Ankündigung« P In des Gefertigten, vom hohen k. k. Ministerium dea Unterrichtes mit . dem Oeffentlichkeitsrechte autorisierter Privat - Lehr- und Erzielmngs - Anstalt | für Knaben ? in L a i b a c h | beginnt das I. Semester des Schuljahres 1877/78 { mit 15. September. ¦ Das Nähere enthalten die Statuten, welche auf Verlangen portofrei ein-I gesendet werden. Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 10 [ bis 12 Uhr. Diese Anstalt befindet sich nun in einem eigens zu diesem Zwecke ¦ in der gesundesten Gegend Laibachs, in der Nähe der Lattermannsallee und des I Tivoliwaldes, neuerbauten, mit Anlagen und freien Spielplätzen versehenen P Uause : Beethovengaaae Nr. 6. (3061) 7—1 [ Alois Waldherr, f Inhaber und Vorsteher der Anstalt. Flaschen - Bier (Märzen-Export) au8 äer Brauerei äer Gelieüäer Roslee 1 in LeopoldSruh bei Laibach ^ wird in Nisten von 25 Flaschen auswärts versendet. ! Bestellungen werden direlte an die Vrauerei oder an Herrn ?«t«? I«H»»nUc, > Handelsmann in Laibach, und an Herrn I'ran« volani, Handelsmann in Krain« ^ bürg, erbeten. (2098) 14 ^____________ ^ __ .^________________________ . Bis Ttaöfei- unl Ttoni MM von Albert Snmassa in Kulmch (3162) !j—3 empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen auf: Gmail-Kachelösen und Kamine mit flinst «eißtr Glasur ohne Haarrisfe, mit hermetischem Verschluß; altdeutsche Kachelösen in brauner und grllner Glasur; ferner ein großes Lager von 6- bis ?l)0 Oeftn aller Gattungen Schweden-, Postament- und PUaster-Defen von bestem feuerfestem Thon in schönst weißer Nlasur. Gmail-Kachelsparherde, Badewannen und Wandverlleidunaen, sowie Sparherde aus gewöhnlichen Kacheln. Mincournnt und Zeichnungen krnnco und grnti«. Billig zu verkaufen: Ein gut erhaltener OeljMer fur 7OO Kilo und ein großes hchcs Geschästliportalc mit 6 Flügeln, auch für Hausthüren verwendbar, bei «loser ftordiii ^3266) 3—3 im Spezerciwaren-Gcschäft. «o»doQ «lichiln «. lehloermetzlt« / vrdln«»!on»>«»fta!t fll» Ls»okloontz-l(r»nlinolt«n H««I. I>r» III»«»», «ll«al^^»n««,»»^l«^ 2l. A Vo»l»!Nll<<< ««lbe» bis scheinbar UN« 3» M»n„,«ks«s» ««heil». ^ O»dln»t!°n tässllch von »»—» Nh». 3 «uchn>!r»bnrcht»^. »»««»» »n,b« «llch l^, >i» Ernennung >um »mn. Uni»«»<.» ^ Vl»le1s»l ,. tz. ,«>»«e»,ichne«. , ^- (N57__1) Nr. 353i). Ezecutive Realitäten-Verfteigeruug. Vom l. t. VezlrlSgerlchte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Mar« tin Hoicvar in Gurlfeld, durch Herrn Dr. Kocelll, die executive Versteigerung der dem Josef KuSma von Munlendorf gehörigen, getichtllch auf 1472 fl. geschützten, im Grundbuche a,ä Bezirksgericht Gurtfeld Rectf.'Nr. l vorkommenden Realität, dann der gegnerischen Besitz« und Eigcn-thumSrechte aä Herrschaft Gurlfcld Rclf.. Nr. !34/l, auf 733fl. bewerlhet, bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 25. August, die zweite auf den 2b. September und die dritte auf den 26. Oktober 1877, lebesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealität als auch die Besitz« und Eigenthumsrechie bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der drittcn °ber auch unter demselben hintangegeben werden. Die LicitationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlomullsston zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprotololle und die Grund-buchseftracte können in der dieSgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. (3352—1) Nr. 430. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wlrd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur die executive Versteigerung der dem Josef Sllnder von Cilje gehörigen, gerichtlich auf 1373 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft ttandstraß sud Reclf. - Nr. 96 vorkommenden Rea'.lliit wegen auS dem Rüctllandsaueweise vom 22. Juli 187S schuldigen 35 ft. 24V, kr. s. U. bewilliget und hiezu drei FeilbiMmgs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. August, die zweilc auf den 28. September und die dritte auf den 30. Ollober 1877, jedesmal vormittags von 9 blS 12 Uhr, hiergerichlS mit dem UnHange angeord-nct worden, daß die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «n ole ein lOpcrz. Vadll.« zuhanden der Licilationstommilsion zu erlegen hat, jolvic daS SchiitzungSprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericdMen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 30D Jänner 1877._____________________ (3394—1) Nr. 1962. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezlrlSgertchte Sittich wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Vid' mar von Belowiz die exec. Versteigerung der dem Franz Vencelj von dort gch^ rigen, gerichtlich auf 40 fl. geschätzten, in» Grundbuche des Gutes Selo uud Ordb' Nr. 32, loi. 3l, vorkommenden 3ie»lilt>l bewilliget und hiczu drei FeilbietungS'Tag' sahungen, und zwar die erste auf den 30. August, die zweite auf den 4. Oktober und die dritte auf den 8. November 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in del GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei del ersten und zweiten Feilbictung nur um obtl über dem Schätzungswcrth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltatlonSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachten« Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatlonslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsertract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am Uen August 1877.______________________. (3386—1) Nr. 3322. Edict. Dem Johann Knaftli von Hellas Nr. 22 wird wegen seines unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert, daß ihm i" der Executionssache des Josef Slarntw von Seedach gegen ihn Mo. 400 fl. o. 8» "' Andreas Supan von Vormarlt zum Kl>-ralor 2» p-^ ^O z^ ^ »»< ^»^ «^ ^ ... «^^ z^ z>> » » . ^ FD N ^!^ . » » « . .V -ill ,. ^^ t^ ^2 3 ^ ^ " «^ ".« <3 « o> «^ l ! ^n t^ «u l l: ' « ^ I ' '. 3 I Zt ^ ^ ^^^----------^-----^—. ' ^" 2 « - B D ^ - - 8 8 ^ V »K Q « V-! ZV V ^»< « 5» «Z l^ « a<»'^ ^: «-^ !t^ ..H Illl! ! 2H t^« . . . III!.... ^^ -----------------------------------------------------_----------------__------------------------------------------------------------------------------------------------------------- H^H «-^ cx> 2? - > 5-5 83>ao^»N M "<« ,^........... 5^. «l^ ^«Z 'o^V»n°c> l^!):«''^ ........... H d" .. '-l ........... ......L L ^Z«^3 « '^.....H......... . ..— .ll2..»i2.O'^^t^^.«.»Q...H.H. .. s . . . . ^.K.A-^zFL 2 .^. . . - .«......... ^ - - - - H ^ L ZZ^ZI »3°^ ' " ^ Z......... ZZ 1548 In der N&he des BahnhofeB wird ein Charten mit oder obne Wohnhaus zu kaufen gesucht. Adressen mit Preisangabe in die Expedition dieser Zeitung. (3388) In fjnteracliisclftlta, im ersten grosun Htuie, ist eine Wohnung mit 3 Zimmern, Küche und Speisekammer zu Michaeli oder gleich *u beziehen. Näheres bei der Eigenthümerin daselbst. (3345) 3-1 €ta lUnlinuii}], fonnfettig, freunbtid), üihJ brei ^imitiern, Äabinett, (Sparfjetbfüdje u. f. xo. befteljenb, ist öom ütticb,aelitermme an ju überlassen. 5Hä^crc 9lu«tunft in %. OMUerS «nBoncen*83ureau. (3312) 3—2 Ia Sata bei Anallny, Oberkraiu, in der unmittelbaren Nähe von Yeldes, ist ein ¦cfcöflfts grosses (3311) 3-2 iitts Hi, derzeit Gasthaus, mit Wirthschaftsgebäuden und grossem Obstgarten, auch für Privathaus sehr geignet, um einen sehr billigen Preis zu verkaufen oder zu verpachten. Anfragen wolle man richten an den Eigenthümer: Karl Wolfsberger, Rudolfsbahnhof in Laibach. Ein ¦wird ia der Apotheke des Gefertigten aufgenommen. Absolviertes Untergymnasium erforderlich. Näheres brieflich. J. Kordik, (3815) 3—3 Apotheker, Windischgraz. Mm Ilülifafon Hauptplatz Nr. 240 alt, Nr. 20 neu, II. Stock, Herrn Fortuna'achea Haus, Laibach > werden wie bisher unverändert alle is Weissräclcli schlafenden Arbeiten sowie auch ganze Ausstaffierungen auf aas billigste besorgt. — Auch werden zwei Kostniädchen (32G7) 3—2 aufgenommen. Ainalia 8. Kraschowitz. öiita werden in Kost und Wohnung in der nächsten N&he des Gymnasialgebäucle8 aufgenommen. Anfragen: Vodulltgawtte Ar. <£, ebenerdig. (33l7i 3-3 A mal In Tu£efc,k.k. Professors wit we, Ruin .\r. H neu, nimmt im kommenden Schuljahre (3313) 3—3 Kostknaten in glaslicbe Verpflegung. Die Benutzung eiMS Klaviers steht zur Verfügung. Hrustsyriif». W Ein Hausmittel, ~W keine Medizin, „bestehend nur *us unschädlichen, aber die Bruatorgane erquickenden und hei» lenden Kräutern", bekannt seit über 20 Jahren bei alleu durch Erkältungen etc. etc. vorgekommenen Hals- ujid Brustleiden. In Paris 1867 prämiiert, ist stets zu haben m der Apotheke des M. Muyr Ln S^ bei K. Sdiaunigg in Krain-burg, D. Rlzzloll in Kudolfswerth und ia cUn Fabriken in Wien u. Breslau bei C A9 W. Mayer. Herr Jakob Rottmayr in Werfen bei Salzburg schreibt unterm 1«. Juli 1876: Sende* Sie mir ab Wien baldmöglichst (folgt Bestellung) weissen Brust-Syrup. DerMlbe hat den an Keuchhusten Leidenden, welcher hier viele sind, sehr gute Wirkung geleistet. (1535) Ein Kind, j von einem Jahre aufwärts alt, wird zur Erziehung übernomnißn. — Anzufragen in Klein- j mayr & Bambergs Buchhandlung. (3349) 8-2 Angora- und Lapin- Kaninchen, schöne Hasse, sind zu haben bei 1\ fetcliulz, Quergasse iSr. 6. Auch werden dortselbst Thiere zum Ausstopfen angenommen. (3348) 3—2 Eine Theaterloge im zweiten Range ist für die kommende Theatersaison oder für das ganze Jahr zu vergeben. — Näheres in Kleinmayr & Barabergs Buchhandlung. (3270) 3—3 llSHfifinT Im lebhaften, verkehrsreichen Markte Maniisburg, Bezirk Stein in Krain, ist eine Wirthschafts-Realitat, bestiftet mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, 7 Joch Aeckern, 31/» Joch Wiesen und Garten, aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft gibt Herr J. llobrin, Laibach, Theatergasse 45. (3994) 3 - 2 Eröffnung einer neuen Weinlianöluna: en ps in Untersehischka Nr. 82. Gefertigter beehrt sich dem p. t. Publi-kum die Anzeige zu machen, dass er ein: grosHes Lager von echten i teaii- a; Jftrianer <5duuar5 - dlUeiuen j wie auch echtem spanischen Wein zu den billigsten Preisen zum Verkaufe am Lager führt. Gefällige Anträge auf jedes Quantum übernimmt J. Aite, (3293) 3-3 Untersehischka Nr. 82. B von B L August Eenard in Paris. J J Dieses rühmlichst bekannte Wasch-L Pwasser gil>t der Haut ihre jugendliche ¦ ¦ F'riache wieder, macht Gesicht, Hals und ¦ J Hunde blendend weiss, weich und zart, 1 ¦_ wirkt kühlend und erfrischend, wie kein 1 ¦ anderes Mittel; entfernt alle Hautaus- M m aclilag«, Bommewprosaen and Falten nnd ¦ 4 erhält den Teint und eine zarte HautL r his ins späte Alter. J m Dieses durch seine Solidität so beliebt ¦ Jgewordene Pjäparat ist allein echt zuL ¦ haben per Flasche sanuttt Gebrauchs-j ¦ anweisuug a 84 kr. ö. W. bei P FT Karl Karinger. J Tricster CiuiaH Trieft. Die Triester Esmmercialbanl e!»pfä,u,t Geldeinlagen in österreichi» ^ schen Vant- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankcnstückcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escompticrt auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiere und Waren in den ol,-genmmlen Valuten. <,) 33 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triestcr Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedmaunaen stntt 3 his i Kostmaflchen werden bei einer anständigen Familie auf-genomraen. Näheres in Kleinmayr & Bambergs Buchhandlung. (3396) 3—1 «3 Aul fl-anco-Verlangen «1^ erhält Icbcr, wrlcher sich uon dem Werlli« bc« Ulusttntt,'Buches: I»r. Niry's Nal!lrl>ci!„i«lyudc (!'<», Aufl,) überznissen will, cloc» ^n»i!ly von Mckirr'» t>lr>»!>»-H»s!nl< i„ l,>>>>>I!^ ,^_______^__________/- Herrcn-Wiischc, eigenes Erzeugnis, solideste Arbeit, bester Stoff und zu möglichst billißtm Preise empfiehlt C. I. Hamann, Hauptplah Nr. 17. Nuch wirb Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget lind nur besipafsende Hem-den verabfolgt. ' (2713) 14 Umtherin - Mundwasser! und Zahnpulver, allgenxein belamtt als die besteu M«nd.Reini' gmlgsmittel. 1 Flasche 6" lr., 1 Schachtel 40 lr. Damen-Fuder (weiß und rosa), feinste Qualiiät, angenehmstes Parfilm. Vackete il 10 lr,. Kchaä,t,ln k 40 lr. Cwlycerlii-Clreinc, bei Schrunden an dcu Händen lind bei trockene»,! zerklüfteten kippen vorzüglich wirksam. In ,'^!a> cons ä 30'lr. ö.W. (686) ^—13 ^ Nur l,ei €*. Piccoli. Apolheler. Wienerstrake. «aib«ch. Da8 Kier^Delwt dcs berru Frans Schreiner ln Graz , z, befindet sich in der U««^,..»ll«-, Pete"ft"/' und wird das Vier frisch vom Eisleller veravsW' Daselbst Eisueikauf von 7 bis 8 Uhr morg^ und erhalten Vierabnehmer daö E's zu w" zugspreisen. , ,z Veftellungeu »nd Anfragen voil «"^. sind zu richten an: «. 2nl,pit«ol», Vahm^ ! gaffe Nr. 24. ! Hl!,ck in di,!<>ll,n ,!!, ant erlialltlier JKislcajajtcn zl> »erlausen^ ^.lv^^^ Schmerzlos -bnc die V«r«»rluu» fislende McblcaMl'^ ohn« ^olzowrknXboltoll und »"? "''"<,,!,, run« b«ilt naih l!„cr iil nll^ähligcn Fällen ° > bewährten, jl»n« ununn >l«tl»««1n llariirAlireiilKiH^e, sowol r>-l,l>l, cntfiaubene als auch noch so 'U> Dr. Hartmann, Mitglied bci «icb. stacullci!, <,^,, «Did..Anstalt Nicht mehr Habüdurgcrn.islc, !<"" Wie«. Etadi, Tcilergasse?e„, ^l"",,".^, ! rr»unu. Vlclchsiicht. Uxsruchlborfcil. PoN«»"" ITIu8BiieM«etm iicluv co.»io, oliu« »n »ot»ll«la»u »del »n ">^»>»> «rleflich dieselbe Veyonbl»»«. ette"s'°> Dlöcrclien »«dilrgt, u»b werdcn ^i edica'»c» > a»>j Vcrlansscn sofort eingesendet. (?) " > |!Für If »linear. I ^»eiilbeylllch l<»,«»«lls»»^ es dielet Ve lehr»»!, über (Ylschlech!« Belhiiltnlsse, I»ge»dli>»den, I«N>oten,, sslaüentlanl->>e!ten «., „edst sl>l>ers!em Schichmltlel ssfgen Anflicliml,, Ä!i> ^dbildun^» dei maunlicheil». leibliche» Ge»i!al!lN>c, Ä »n Vrlffmllvlcn <» beuchen von l»«'» "' j«^««!< l» »»«>!-<, ^weint»'«!,!»«e^I IHolIs Seidlitz-fulver. \.n ^ -^ -^ ^^ Ares'S Fnei.)e verv.elfachte rir«1 aufgedruckt ial. \ Durch gerii'.litli'-'h« ^ B Fälschung meiner f Wund Schutzmarke wie f holt Loiutniiert; i^ * ,of deshalb «Jas Publik»* w Ankauf solcher ?*"**£¦ die aui Täuschung »»"* not sind. ^ieis einer versiegelten Original-Schachlel 1 ss. ö. A. Echt boi den mit x bezeichneten Firmen. Franzbranntwein und Salz- Der zuverlässlichste Selbst-Arzt zur Hilfe der leidenden Menschheit hei allen inneren und l^ lind Entzündungen, ge^en die meisten Krankheilen, Verwundungen nller Art, Kopf-, "^''.^"„'uiig6" Zahnschmerz, alte Schäden und offene Wunden, Kreb»achäUen, Brand, entzündete Augen, l^"" und Verletzungen jeder Art elc. clc. Zn Ilaschen sammt Kebrauchsanweisuna 89 kr. ö. M. Echt bei den mil f bezeichneten Firme tu ~oJRStoTF|$cJj* ¥z&*ttftfÄtt I)ic8crThran ' „||cn ifll gf*4>fnJir zizs^k 911 up lragliailO| tirT^TiTi'^ 12 Flacons wird g(!gCn Einsendung Ton II. 10 per I'ostariwoiRii'ng frank» versendet. A. MOLL, k. k. Hof-Lieferant, Wl^' Tuchlaubun Nr. 9. a ,h A|1hPOtf.:L.LMi,I)aCh: GPiccoli» Apoth.; (xf) W. Mayr, Apoth.; (x t •) 3(fLS^' Apoth.; Albona: («) K Mtevoi, A,.olh. Oanalo: (,) ll. PasSSKI)oli, Apoth.; (D G. torlaUi. A^l U».i Wfcm.J»god.c._Dniuburg:(«) Joh. Sigwan. Cilll: (xf) B.umbaU'J.0 Apotheke; fit'lfl ffi» r T' rnr^'r1'^-. „riüSaC'i: (I) Ant- A«!l"»Ker, Apotheker; «urk:(x) K.l. ^l^f^ \ß» 1 Kll'I« f (x;)All Krlicn, Apoth.; (x) Fried. Sei«*. J| ßJi (x) Math. runt. Wippad»: (if) Ant. Deperi«, Apotheker. _i-"-" Dtull und V«il«, vVn I«. ». «l«I«»«yr « K«d. V»Mh«,g.