Imtsblaü MrAmbllcherHMnng. ^». 253. Montag den 3. November »85«. 3. 719. n ^ ''.,°,^'V' '" K. k ausschließende Privileftien DaS Haiidelömiliisteiilliil hat mtt.'im l4. August !^56, Z. I5576^l3l5, das llispl mißlich dem Simo>, "?a>th pei1iehe»e, seithel' an Josef Gönner llbeicragene "usschli.^'iide Pnoilegilin, ddo. 7. Juni 1854, auf "ne El'fmdmig link Verbesserung i» der Erzeugung ^'klle>,foi>l,ig geriefter Waschupparate aus Zint und a»dere„ Metallbleche» mitreist eiüer »euen Preßina-'^U'e, auf die Dauer des dritte» Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. H, Privilegiengesetzes vom ^- August l852, hat daS Haiidel^ministerinni untenn ^August l856, Z. 20559^,700, dem 'llOlUc^ ,^öro8, 8(,li>vc>^^l» c>t Ocnnsi , ssabrira»ten zllAlissers ^^ Fiaukiclch, über Einschreiten ihres Bevollmächtigteu "s Georg Märkl in Wie» (Iosefstadt Nr. 65), auf k'"e Erfindunc, und Verbesserung in der Fabrikation ^» Röhren dlirch Ziisaliulleiisetzuug von Holz m,d Koh-'tnth.er, fin- Oas^, Wasser- uud andere Teilungen, e>« ^schlifsicüdes Privilegil>m für die Dauer rou drei Jahre» ''e» liehe». Die Privilegiums'Beschreibung, dere» Geheim» valtuug „,'cht angesucht winde, befindet sich im k. k. Privilegien.-Archioe zu Jedermanns Einsicht in ?lufbe-^ahiluig. Auf Grundlage des a. H. Privilegieligesetzes vom ^5. Auglist l852 hat das Handelöministeiium unterm ^. August 1856, Z. l zu Tuiin, über Einschrcite» seines Bevollmächtigten Felice P.'tiacchi in Mailand, auf die Erfindung eines Neuc» Systems in der Fortpsianzung der Bewegung ^wische» Rädern, oder Nädei» ui,d geraden Stangen, ^'obei sich die Berührungsflächen keilförmig umfasse», cm ausschließendes Privilegiuin für die Dauer vo» fünf Jahren verliehen. Diese Erfindung ist in Frankreich seit 6. Dezember 1851 auf die Dauer vo» fünfzehn Jahren und '» England seit 22. Jänner 1852 auf die Dauer von "'"zehn Jahre» privilegirt. Die Plirilegilinlsbeschreibuüg, deren Geheimhal-'"ng nicht angesucht N'lirde, befindet sich in, k, k. ^Noilegic»-?llchioe zu Jedermanns Einsicht i»> ?lufbe-'Ehrung. DaS HaudclSministerium hat »nlerm 19. August '856, Z. 2059.^»764, das dem Leopold Knopp auf ^'« Erfindung der sogenannte» plastischen Sch'lderpra-giing rerliehene auSschliesiende Privilegium ddo. 29, ^uli 1855, auf die Dauer dcS z>veicen Jahres ver« '"'.'gevt. Auf Grundlage des a, h. Pi-ivilegiengesehes vom ^' August 1852 hat das Handelsministerium nnterm '6- August 1856, ,Z. 2055 l^ 1752, dem Alois Gn 3l>sl!ni/Pr,vilcgiumS-Inhaber in Wien, Stadt Nr, ll5l), auf eme Verbesserung in der Verfertigung hy-blaliüsch^, Maschine», u», die Kraft deS Dampfs zu "^bl'n, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer "°" fünf Jahren verliehen. Die Piioilegiumsbeschreibung, deren Kchcimhal ^'"g angesucht wurde, befindet sich »m k. k. Privilegien. ">chive ln Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 25. August ^65li, Z. ,8?l4jl586, sich bestimmt gefunden, das '''u Josef schatter, bcsngten Blasb^lglnacher in Wien, ''' cii.e Erfindung in der Erzeugllng vc>» Zylinder ^lasbälgcu verliehene ausschließende Privilegium ddo, ^- April 1853. auS Anlaß der dagegen erhobenen 'Mpiache anf Grundlage des bezüglichen NntersuchungZ- ^uu,^g gemäß der Bestimmungen des allerhöchsten ^>vi!egi.>l,,Pate!,tes vom Jahre 1852, wegen Mandel ' ^cuh^c alS ungilcig zu erklären nnd iil allen sei- "' theilen aufzuheben. ,^ ^as HandelslninisterilM, hat Uüterm 21. ?lugnst l^^^, Z, 208e Amts-oienersl^llc mit dem Gehalte ja'hlllchn' 250 st. zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle oder um oic allfälllg aus dicsem Anlasse bei dem genanm ten HeMen - Oberamte sich erledigende Amts-dltnergchilsenstelle mit dem Gehalte jährlicher 200 st, uud mit einem für die Besorgung der kuechtlichen Ardeiten bewilligten Pauschale jähr-licher 50 st., m« welche bei den DiensteosleUen jedoch nur solche Individuen mit Aussicht auf ElsVlg cinschrellen können, welche bcrelis zur Ktaülsvcrwaltung im Dienstverbande stche,,, oder slch im Stande der Oulesceuz befinden, habe,, «hre dokumentilten Gesuche unter Nachweisung dis Alters, Standes, RlligiunsbekenlitnisseS, tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der Sprachkcnntnisse, insbesondere der Kenntniß ocr kralulschen Sprache, der Kenntniß des Lesens und Schreibens in deutscher Sprache, der bisherigen Dienstleistung, dan» einer gesunden, rü« stiren Leidesbrschaffenhcit, u»ter Angabe, ob und in wachem Grade sie mit Angestellten >m Bereiche der h^'hen k. k. steier.-illyr..küstenl. Finanz-Landes« Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bls ein-schließig 30. November d. I. bei der k. k. Fi« nanz-Bezirkö-Direktion i» Laibach einzubringen. K. k. Finanz. Bezrks. Direktion. Laibach am 24. Oktober l85«. I. 729. » (1) Nr. 263. Aufforderung. In Folge Erlasses der hohen k. k. Obersten Rechnungs - Kontrols - Behörde vom l5. Oktober d. I., Z. «827, wird der im längst überschrittenen Urlaube abwesende hierämtliche Akzcssist Raimund Pfefferer hiermit aufgefordert, binnen sechs Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieses Ediktes an, um so gewisser im Amte sich einzusinden oder seine Abwesenheit zu rechtfertigen, als nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist seine Diensteöstelle als erledigt angesehen und darüber verfügt werden würde. K. k. Staatsbuchhaltung Laibach am 29. Oktober I85l^___________________ Z. 7257^" (3) Nr. 182«. Brückenbau« Limitations- Kundmachung. In Folge Dekretes der h, k. k. Landes-Re-gierung vom 14. März l. I., Z. 39l4, wird zur Uederlassung der Erbauung von fünf Bezirksbrücken über den WeßnilMch im Wcßnitzl thale eine MinuendolLlzitation bei dem k. k. po< litischen Bezirksamte Umgebung Laibach, in der< Barmherzigen-Gasse, am 28. November l. I. um 10 Uhr Vormittags abgehalten. Die Herstellungskosten sind, und zwar rück» sichtlich der Meisterschaften auf 127 st. 59 kr. rücksichtlich der Materialien auf 301 » 45 >» endlich der Hand - und Zugro- bothen auf.....214 » 29 >, veranschlagt. Die Hand» und Zugrobothen habe», die betroffene!', Gemeinde-Insassen zu bestreiten. Hiezu werden die Bauerstehungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß e>n lOpcrzentiger Kaulions-Einlaß für das Haftungsjahr bestimmt ist. Die Lizltationöbedingnisse können hieramts eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Umgebung Laibach am 25. Oktober 185«. Thomas Glantschnigg, k. k. Bezirks Hauplmann. Z.'72Ü7 « (2) Nr.^8U82. LizitalionS- Kundmachung über die Rekonstruktion der INl^i,. Durchfahrts» straße vom IeUazhizh. Platze bls zum Di-stanzzcichcn 0/7-i-90 Klafter, einschll.ßig des damlt gleichzeitig verbundenen Hauptkanal Baues im Bereiche der k, k. Provlnzial. Hauptstadt A gram. 1. Nachdem die am 28. August und 20. September 1«5U abgehaltenen Versteigerungen d Ein-relchung schriftlicher Offerte mit dem Bemerken ausgelwtei, , daß die Lizitations-Grundlagen Im Amtblokalc d>r k. k. Landes-Vaudirektion zu Iedermallns Einsicht ausiiegen, ^ 2. Jeder, der auf diesen Bau einen Anbot zu legen gesonnen ist, wird dah^r eingeladen, sein schriftliches, gehörig versiegeltes Off.tt beim Vorstande der gefertigten Landesbau - Direktion bis zum 14. November d. I. Mittags, entwe« der pcrsöiillch oder mittelst der Post gegen Re? tour-Rezepisse um so gewisser zu überreiche,,, als uuf später einlangende Offerte keine Rücksicht genommen werden könnte. Bei der crstern Art der Überreichung wird dem Ueberbringer ein Empfangsschein m,t dem Offerten° Protokolls^ Nr. ausgefolgt, bei der Uebersendung mittelst der Post aber dieser Nummerus dem Retour-Nezepisse beigefügt werden. 848 3. Jedes Offert muß auf eimrn unt (iner Z5 Kreuzer Ste^pelmarke versehenen Bogen 9c« schrieben, gelMiq versiegelt, und von Außen mit der Aufschrift: »?lnlot für die Nekonstruktiot, der ll!i<^l-DurchfaI)rtSstraße in drr Stadt Agram" versehen sein, im Inner» aber enthalten : u) Dle ausdrückliche Erklärung, daß der Osse-rent den Gegenstand deS Baues, die hinauf bezüglichen allgcnninen und speziellen Baude« dingnisse, den Plan, das Einhe,t6 - Preisuer-zeichnlß und den summarischen Kostenanschlag gena.i kennc und solche:» getreu nachkommen wolle. 1)) Den Preiöanbot, um welchen er dic Aussüh« rung des gedachten Bauobjektes zu übernehmen WiUenö ist, i» Ziffern und Worten deutlich ausgedrückt. c.) Das füüfperzentige Vadium von dem ol)en .^li) Punkt I ersichtlich gemachten Gesammt-Fiskalbetrage zu 2335 fl. CM,, daö Vadium kann im Baren oder in österr. Staatä c und Wrunde»tlüstung5.'Oblioatiolien nach dem zur Zeit bestehenden Börselnoerlhe erlegt werden. ?luch kann die Nacwveisung über den Erlag desselben durch den Anschluß deö Depositen^ scheiues einer öffentlichen Kassa geschehen, c!) Den Vor» und Zunamen, Charakter, dann Wohnort des Off.renten. Offertleger, welche des Schreibens unkundig find, haben den schriftlichen Offerten ihr Handzeichen beizu-rücken, in welchem Falle die Mitfertigung zweier Zeugen erforderlich ist, wovon einer zu« gleich als Namenöfertiger des Offerenten zu erscheinen hat. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, später als in dcr im Punkt 2 festgesetzten Zeit einlangen, oder Gegenbedingungen enthalten sollten, würde keine Rücksicht genommen werden. 4. Die Eröffnung und Protokullirung der eingelangten schriftlichen Offerte sindrt am 15. November I85tl Vormittags um 10 Uhr im Amtölokale des Vorstandes des hiesigen Stadt« Magistrats in der Reihenfolge ihrer geschehenen Ucberrcichung komm,ssioinll Statt, welcher Amtshandlung beizuwohnen den Osserenten frr< steht. 5. Die Anbote selbst unterliegen dcr höheren Ratifikation. <». Bel gleichen 'Anboten wird demjenigen der Hlorzug eingerauntt, welches früher überreicht wurde, worüber dtar^Pol>ze!wache vorgenommen werden. Das Erforocrniß bestcht in: 4! Stück kompleien vorschrlstmaßigen Säbel- scheiden. 1U Stück Ueberschwung. «,j.,_„,, w ,> Km tusch- ^"'kM'". ^^ „ Ezako-Ueberzügen aus Wachöleinwand. 6 '/^ Elle rl)senrothen ^/^ Ellen breiten gemtz tt" E^allsirunszsluchcs ll . . 3 fl. !0 kr, 5,<» ^ Men russischgrünen '/, Ellen breiten ^ netzten Pautal0ntuche5 u ' . . 2 fl !> kr. 75^ lsllcn dnne.l,,.rüncn ^ Ellen breiten ge- ,,z« netzten Rocktuchcs ü . . . 2 si. 56 kr, 3 '/^ Ellen lichtblauen '^ (z^en breiten ge- netzttll Tuches ü .... 2 st. .,« kr. 252 Ellen I Elle breiter weißer, starker Leinwand für Hemden il.....lti kr. 185 5/, Ellen 1 Elle breiter weißer, starker Galtienleinwand u .....14 Ell'.n Stelfleinwand u ... 10 kr. 35 Ellen 1 Elle breiten, schwarzen Kanafao ä.......'. . II '/2 kl. 42 Paar stalten Halbstiefeln aus Rindsleder 5.........4 ft. 24 kr. 42 Stück Halsbinden aus Eberlasting ü Itt kr. 41 Paar weißlederne Handschuhe ü . 32 kr. 5 Stück I^i-W^'L aus Harras ü Ili '/,^ kr. Zu erzeugen sind: 42 Slück Waffen rocke. 42 Paar Pantalon. 84 Stück Hemden. 84 Paar Gatticn. ») Daß die auf einem 15 kr. Stempel ausgefertigten Offerte über jede Matcriallenliefe-^ rung mil einem Muster der zu liefernden Qualität und mit dem 10 ^ Vadium nach der entfallenden Summe belegt, am Tage der Verhandlung der Kommiffion versiegelt, m>t genauer Angade des Preises bei jeder Sorte und eigenhändigen Fertigung des Offerenten zu übergeben sind. 11) Daß das Tuch gehörig genetzt ist, die entsprechende Starke und vorgeschriebene Breite haden muß. «.-) Daß mit Schlag neun Uhr die eingelegten Offerte eröffnet, und nur auf jene Rücksicht genommen werden wird, welche bei entsprechender Qualität die mindesten Preise an^ bieten. c^) Daß die bei der Verhandlung ausgewählten Muster in amtliche Verwahrung genommen werden, und für die Lieferung maßgebend bleiben. 0) Daß nach Eröffnung der Offerte mit tcn Offerenten die weitere Verhandlung bezüglich der Zuweisung der Lieferung gepflogen werden wird, welche nach erfolgter Genchmiglu6l7 "ll Herrschaft Viann bewilliget. n»d es scicn hiczu dit Tagsatzungen auf ccn 4. Dczcmbcr 1856, aus den 8. Jänner und 0cn 9. Kebluar »857 Aur< mittags um !) Uhr iu loco dcr iitealitat mil dem Anhange angeoidoel, daß diese Realität nur beider dritten'Tagsatzmlg auch unter dem Schätzungswellhe Hinlangegeben weiden wird. Das Schatzung5vr m>t Hinteilafsnng eines schriftlichen Testamentes vel-storbenen Lokalkaplans Herrn Barlhulcmäuö Pezh/'lk in Wnzhka eine Forderung zu stellcn hubc», au!ge' fordctl, hicramts zur Anmeldung und DaltlM!>g ihrer ?lnsp>üche den l9. November t. I früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schlisllich zu überreichen, widrigcns denselben an der Vcrlas» scnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldete!, Forderungen erschöpft würde, kein weiterer A>'' spnich zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gl bührt. Gurkfeld am 20. August «856. Z. 20b6. (I) "^3ir7^52' Edikt, Von dem k. k, Nezirksamte Landstraß, als Gt' richt, wird bekannt gemacht: (Ks sei am 7. ßebruar I«b0 Anton Hosta, v»» Sliviz Haus.Z. l, mit Hinterlassung einer letzt'vll' li^en Anurtnung gestorben, in welcher er seine Söhnt Josef und Mathias und die Töchter Maria und Ul« sula zu Erben eingeseyt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Hosta unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten gesetztlü Tage an, bei diescm Gerichte zu melden lind d>c Erbserklarung anzudringen, widrigenfalls die Ve» lasscnschaft mit den sich meldenden Erben und de«> für ihn aufgestellten Kurator Martin Kolarizr) "^ gehandelt werden würde. K. k. Bezirksamt Landstrasi, als Gesicht, aM 25. August »856. ^, Z."202i^ (2) Nr. 28^' Edikt, Von dem k. k. Vezirksamte Seisendcrg, "^ Gericht, wird bekannt gemacht: Nachdem sich dc> dcr mit dießgerichtlichem Edikt vom 23. Juli d. I., Z. 2086, ans dcn 2. 0. M-angeordneten ersten exekutiven Feilbietung der, dc>" Ignaz Thomschilsch von Klcinglodoku gehörige»' alldort 5nl> Nektf. Nr. 382 V, vorkommenden, .^' richtlich auf 300 si. geschätzten Realität, wcgen de>" ?lnton Künste 8l.'niur aus dem gerichtlichen Vel' gleiche ddo. 24. Oktober l85i, Z, 4049, schuldig^ »9 si. 4? kr. kein Kauflustiger gemeldet hat, so ^' dcn die wcitern zur Versteigerung dieser Neal>^ nuf den 4. November und 4. Dezember l. I- ""' geordneten Fclll)ictungslagsatzil»gcn, jedesmal "" !0 bis l2 Uhr Vormittags in der hiesigen AM"' tanzlei abgehalten werden. , Wovon die Kauflustigen mit dem Beisätze vers'"^ digt werden, daß sie dcn Grundduchsertratt, ^ Schätzungsprotoroll und die üizitationsdedinglU!' hieramls cinfthen können. Scisenberg am 2. Oktober «856. ^ Edikt. ^. Von dem k. k. Bezirksamte Reifniz, a!S richt, wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Anton Mosche ^ Planina, gegen Andreas Dedelat von Traunn, ^,.^ gen sckuldiczln 600 si. c. 5. ^., in die eretutl" scntlichc Versteigerung der, dem Letztem nelM u , im Grundbliche der Herrschaft Neifniz 5^l> Ur»' "^ Nr. 1316 erscheinenden Realität in Traum. ^.^ .Nr. 60, im gerichtlich erhobenen Schätzungswc^ ^ v,^n 1080 ft. gcwi'Uiget, und zur Vornahmc ^ selben die drei Feiloictungs-Tagsatzunge" a"' ^^ 24. Oktober, auf den 25. November "" ^ deu 24. Dezember »856, jedesmal Vormittag ^. la Uhr in der Amtskanzlei mit dem A"t)""^ „„l stimmt worden, daß die feilzubietende 5)^', ^, l)ci dcr letzten Feilbictung auch unter dem S"^sl,c!' werthe ^>, den Meistbittendtn hintangsgebc» würde. dl,lich^^ Bas Schätzlingsplotokoll, dcr Gumo^. ^,. trakt und die Lizilalionsbedingnisse rönnen ^ fi». sem Gerichte in den gewöhnlichen AmM"" gesehen werden. , ,,. aw 25. ' K. k. Bezirksamt Neifniz, als Ger'cl)^ September >ng' ^ern Mathias und Franz Suppa'iz M" .^,^ l'td"'' stein, wild zur Wahrung 'hrer ^c"'^ ^ ti,.^ let. daß zur Wahrung ihrer ^eclit. " veräuß" lung des Meistbotcs !ür die "ekuMc ^, ^ Nikolaus Zörer'sche Kaiscre und ^'' ^ 9 Uhr/" anf den 24. Jänner .857 ^ormtt>g ^^ l, dicsem Gerichte «geordneten Tag!ah"^ ^^ ^., ortige Herr Ge.lchtsaduokat Dr. <- ^ ^ rator bestellt ist, ^ . _,^!cht Neust"^' K, k. städt. beleg. Bezirkvgcyl 3. Oktober l850. 849 3- 2041. (2) Nl. 2243. Edikt. "lnberufung der dem Berichte unbekannten Erden. Von dem k. k. Bczitksamte Tschernembl, als Gmcht, wird bekannt gemacht, daß am 28. Februar !816 zu Vertazh bei Piilland Nr. 7 der Grund» bksitzcr Gcorg Hralj mil Hinterlassung eines Ver> wögens, doch ohne Hinterlassung einer lctztwilligen «nordnung, gestorben sei. Da zu diesem Nachlasse auch dessen minderjährigen Söhne Georg und Josef Klalj kvnturriren und diesem Gerichte deren Aufent. halt unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten ge» setzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und ihre Erbserklärung anzubringen, widri, genfaUs die Verlassenschast mit den sich meldenden Und dem für sie aufgestellten Verlassenschafts'Kurator Michael Kralj abgehandelt werden würde. K. t. BezirlSamt Tschernembl, als Gericht, am 16, Juli l856. Z. 2023. (2) Nr. 23! I. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Kottnik von Werd, gegen Andreas Dollenz von Hrib, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom «3, Oktober I84V schuldigen 280 fl. CM. c. ,. c., 'n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch? Feudenthal 5ub Urb. Nr. 152 V. vorkommenden Realität zu Hrib, lm gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von »ill sl. 40 kr, EVl., gewilliget und zur Vornahme der» selben die Feilbietungstagsatzungen auf den 22. No-vember, aus den 23. Dezember 1856 und auf den 24. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt Worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-lrakt und die Lizitalicnebldingnisse können bei die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. >» K. k. Bezirksamt Oberlaidach, als Gericht, am l9. Juli 1856. Z. 2024. (2) Nr. 2201. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Oberlaibach, als Gericht, wird tund gemacht: Es sei in die exekutive Feilbietung der, dem Jakob Mikusch aus Sabozen gehörigen, im Grund-buche Freudenthal «ub Urb. Nr. l78 vorkommenden, laut Schätzungsprotokoll vom 14. September 1851, ^r. 6309, gerichtlich auf 20l3 fi. 27 tr. bewer. lheten Realität, wegen dem Mathias Kerschitz von l5resouza schuldigen 37 fl. 35 kr,, gewilliget und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 21. No° vember, den 23. Dezember 1856 und den 23. Iä'n. ^er ,857, jedesmal Vormittags 9 Uhr in dieser ^mtstanzlci mit dem Beisatze angeordnet worden, ""ß die Realität bei den zwei ersten Tagsatzungen ^ll um oder über den Schatzuogswerlh, bei der diit, len aber auch unter demselben hmtangegeben wer. l'en wiid. Hiezu weiden die Kaustustigen mit dem Bn. salze cingcladen, daß daö Schatzungsprotokoll, die "lzitationsbedingnisse und der neueste Giundbuchsex. lrakt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen 2ln!tsstunren Hieramts bereit liegt. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 18. Juli 1856. Z. 2025. ('.') Nr. 2769. L d l t t. Von dem k. k. Vezirksamte Oberlaibach, als bericht, wird hieinit bekannt gemach!: Es sei über daö Ansuchen des Lorenz Werbitz von Dulc, gegen Mattdaus Sgonz von Franzdorf, wegen aus dem Vergleiche ddo. 19. Juli 1854, Z 4827, schuldigen 200 si. E. M. c. ». c., in die trekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn Lehörigcn, im Grundbuche Freudenthal «ub Retlf. "r. 148 vorkommenden Realität, und laut Schal- zung5protokc,ll vom 30. IlilN l. I.. Nr. 2724, im Ülnchtlich eihobenen Schätzui'gbwerlhe von 682 fl 7^ kr. (Z. i^^ ^williget, und zur Vornahme der 2^t" die exekutive Feilbietungs TagsatzlNlg auf den ^ November, auf den 23. Dezember l856 und ^»l den 23. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um Uhr in der diesigen Amlskanzlei mit dem Anhange eMmmt wvlden, daß die feilzubietende Realität nur > der lefttcn Feilbictung auch unler dem Schäz- «"ngswerlhc an den Meistbietenden hintangegebln Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex. l"kt u,nd die LizitationSbtdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstunden hiergerichls eingesehen werden. K r. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. Juli 1856. ii. 2026. (2) Nr. 244«. Edikt. Von dem k. t. Bezirlsamte Oberlaibach, als Gericht, will) hilNNt vctannc gemacht' Es sei über daS Ansuchen deS Anton Maligoi von Innergolitz, gegen Io>lf Artazh von Podpttfch, Nr. »6, wegen aus dem Urtheile vom 30. Vep> lember 1854, iä. 6473, schuldigen 25 fl. 12 tr. E. M. c. z. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc Sonnegg »uk Rettf. Nr. 322 vorkommenden Rea> lltat, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerlhe von 1022 fl. 20 kl. (ä. M. gewilligt!, und zur Vor. nähme derselben die exekutiven FtilbielungS» Tagsat« zungen auf den 20. November, auf den 22. Dezem-ber I8ö6 und auf den 27. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtstanzlei mit oem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schätzungswerthe an den Meist» bietenden hinlangegeben werde. Da6 Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. lrakt und die Llzitallonsbedingnisse können bei die. sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. t. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. Juli 1856. Z. 2027. (2) ^.'^868, Edikt. Von dem t. t. Bezirksamt« Oberlaibach, als Gericht, wird bekannt gemacht : Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Pod» kraischek von Laibach, gegen Johann Svelte, vulßo Zhuk von Stein, wegen aus dem Vergleiche vom 20. Juni 1854, Nr. 5917, schuldigen 57 fl. 30 kr. E. M. c. «. c., in die exekutive öffentliche Verstei» gerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche Frcudenthal «ul) Urb. Nr. 90 vortommendrn Reali. tat, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 1940 fl. 40 kr. (HM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Fellbietungstagsatzungen auf den 19. November, auf den 18. Dezember und auf den 20. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietui'g auch unler dem Schät. zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gericht, am 20. Mai «856. 3- 2028. (2) Nr. 1867. E d i t t. Von dem k. k. Vezirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Podkraischet «on Laibach, gegen Andreas Makouz von Podpezh, wegen aus dem Vergleiche vom 28. März 1851, Nr. »625, schuldigen 153 si. »7 tr. (5. M. c. ,. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter« gehörigen, im Grundbuche Frcudenthal snt> Urb. Nr. 60 vorkommenden Real», tät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 235 st. 45 kr. E. M., gewilliget und zur Vornahme derfelben die exekutiven Feilbielungstagsatzungen auf den 18. November, auf den 17. Dezember l856 und auf den 10. Jänner ,857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco dieses Amtes mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Scbat. zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Echätzllngsprotololl , der Grundduchsex. trakt und die Lizttalionsbedingmsse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 20. Mai ,856. ^^20^9^ (2) " ' Nr. 2312 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Oberlaibach, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Joses Kottnig von Werd, gcgen Andreas Dollenz von Hrib, wegen aus dem Vergleiche vom 18. Februar ,853, schuldigen 110 fl. 45 tr EM. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dem Letz lern gehörigen, im Grundvuche Loitsch sul» Nctts. Nr. 240/4, 247/4 und 338/4 vorkommenden, zu^Hriv liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen b. Nr. 34 vorkommenden Neali-tät gcwilligct, und die neuerliche dritte Feilbietung auf den 10. November l. I. Früh 9 Uhr in diescr Amtskanzlci nut dem Anhange angeordnet, daß die Realität bei dieser Feilbirtung auch unter dem Schatz werthe p>'. l000 fl. 20 kr. hintangcgebcn wer. den wnd. Die Kauflustigen werden hiemit n«it dem Bei- sahe verständiget, daß das Schätzn,igsprotokoll, die Lizitalionäbedingnisse und dcr neueste Grundbuchscx- tract zu Jedermanns Einsicht hicramls bcrcit liegen, n» ,'.Dherlaid^ch an, 17, Juli 1856, Z. 2032. (H Nr. 2893. C d i k t. ,"" 'Von, dem k. k. Bezirt^amte Ol'crlaibach, als Wlricht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über dns Ansuchen des Herr» Anton Galle, durch seinen Machthaber NikollNiö Kvschcnini von Frcudenihal, gegen Lvrenz Turschizh von Pod pllsch Halls Nr. !9, wegen aus dem Vergleiche ddo 21. September 18^4, Nr. 245, schuldigen 34 fl. 59 kr. C. M. c. «, <., in die exekutive öff»nt!iche Versteigerung der, dem Leitern gehörigen, im Grund buche Freudenthal 5!id Urb. Nr. 56 vorkommenden gegnerischen Realität in Podpetsch Hau?'Nr. 19, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)«! von 213 fl, 20 kr. E. M. grwilligct, und zur Vornahme dcr-selben die exekutive Fcilbictungstagst'tzung auf den 25. November, auf den 24 Dezember 1856 und auf den 24. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Amlokanzlei mit dem Anhange be stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur del der letzten Feilbielung auch unter dem Schäz-zungswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbucksex» trakt und die Lizitalionöbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Obcrlaibiich, als Gericht, am 20. August 1856. H. 2037. (!) . Nr. 56,9. E d i l t, Von dtm k. k. Bczirtsamte Gottschce, als Ge richt, wird bienu't bekannt gemacht: Eä sei über das ?6. Dczeinbcr <85l, Z. 6064, und der Einantwortiingsurkunde ddo. 19. August »853, 3. 5820, jchuldigcn 74 fl. 7 kr. E. M. r. 5. c, i» die exekutive öffenlliche Velst'igcrung d>r, der Letztern gehörisiln, iin Grundl'ucb, der Henschafl Gottschec Tom. X, Fol. 1383 vorkommcuden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthcvon 570 ft E V/. gewilligtt, und zur Vornabme derselben tie drei Feil-bictungstagsatzlingen auf den !9, Slptcmbcr, auf den «8. Ortober und auf den 19. November !. I., iedcsmdl Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbiclung auch unter dem Scdätzungöwrsthc an de» Meistbietenden hint-angegeben weide. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trat und die Lizilationsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Aintsstunden tinge, sehen werden, K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 14. August 1856. 2. 6551. Da bei der ersten Feilbielungötags.itzung kein An bot erfolgte, wird am 18. Ottober d. I, die zweile Fcilbietungstagstitzung staltsindcn. K. k. Äczirlsamt Gotlschce, als Gericht, den 20. September 1856. Z. 7224. Da dei der zwtiten Feilbietn!!gslags.,hung kein Anbot erfolgte, wird am 19. November l. I, die dritte und letzte FeilbiMngblagsatzluig statt finden. ,< ,, .- K. t. Bezirksamt Gottschee, alö Gericht, den 20. Oktober j«56. Z. 2039. (I) Nr. 2664, Edikt. Von dem k. k, Vezirksamte l5gg, als Gericht, „„wcrdiii Dieienlgcn, welche a,s Gläubiger a>, die 3;e>lassen!>l'.lst dls am ?, Somber ^.,5 l'hne Te. stament verstorbenen DiiltellMlcrb Gregor Ma> ritsch von IiNichen Nr. 6, eine Forderung z« st^en l)abcn^ aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Annicldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 2 8. N 0 u c m b ^ r d. I. vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrigenö deiiseldcn a» die Verlasseüschaft, wenn sie durch Be-zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bczotsamt Egg, als Vcricht, am 3!. Au gust 1856. Z. 2042. (l) >l. .j,d Urb. Nr. 22 vorkommenden Realität, im geiichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 770 si. EM., gcwiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbiclungst^gsatzungcn au»' den l7. November, auf den 15. Dezember l85tt und auf dcn 15. Jänner 1857, jedesmal Vormittags uln 9 Uhr im Am!5sitze mit dem Anhange bestinunt worden, daß hie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feiloictuug auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegcben werde. Das Schätzungsprolololl, der Glunobuchsex' trakt und die ^izilatimlsbedmgnisse können bci dic^ seni Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein-gesehen werden. K. r. Bezirksamt Zhcrncmbl, als Gericht, am 20. Juli 1856. Z. 2013. (!) ^^ "^lr^2446. E d i 'k t. Von den, k. k. Bezirksamte Zhernemdl, als Gericht, wird bekannt gemachl: Es sei mit dem Bescheide vom 5. August 1856. Nr. 2446, in die Relizitation tcr ehemals Andreas Kurre'fchen Realität in Bresovitz, wegen von der Erstchcrin Maria Kurre von Bresovitz nicht zngc. Hellenen ^izitalionsbcdingnissen und Nichterfüllung des rechtskräftigen Meistbotverlhcilungsbeschcidcs ge^ williget, und zur Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 20, November l. I. Früh 9 Uhr im Orte der Pfandrcalität mit dem Beisätze angeordnet wor> den, daß die Realität hicbei um jeden Preis hint-anglgcden werden wild. K, k- Bezirksamt Zhcrmmbl, ^ls Gericht, am 5. Angus! I856. Z, 2044. (I) Nr. 2833, Edikt zur Einberufung dcr V e rI a ss c n s ch a! t s«-Gläubiger und Schuldner. Von dcin k. l. Bezirksgerichte zu ühernembl, werden Diejenigen, lvclche <>ls Gläubiger an die Veilasfenschaft der am 27. Februar 1856 mit Tl> stament verstorbenen Frau Anmi Primiz von Thür->wu, eillc Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Anfprü'chc den 9. Dezember l. I. Frü'h 8 Uhr zu erscheinen, oder iiis dahin ihr Gesuch schriitlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlas scnschaft, w.nn sie durch Bezahlung der angcmel. deten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Alp spruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Ebenso haben auch Jene, welche in die-sen Verlaß Etwas schulden, am obigen Tage ihre VchulDen, bei sonst zu gcwä'rtigcnder Klage anzumelden. K. t, Bezirksgericht Zhcrncmbl am 30. August 1856. Z, 2045. (l) Nr. 256l. Edikt 4 ur Einberufung der V e r l a ss c n s ch a fts- Gläubiger, Von dem t. k. Bezirksamte Zherncmbl, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlaffeuschaft des am 8. August 1856 ohne Testament verstorbenen Peter Noßmann von Sadnz Nr. 5, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und D^rthuung ihrer Ansprüche den 25, November »856 Früh 9 Uhr zu c>scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigcns denselben an die Vlrlajscnschafr, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forde< rungcn cifchöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht glbülirl K, t, Bezirl'samt Zhernembl, als Gericht, am 12, August «856. Z?"20i"6?""l) Nr^23^l' 6 d i k t. Vom k. k, BcziitS^mtc Idria, als Gericht, wiid hirmit bekannt gegeben: Es babe die erekutiue Feilbictung der, dem ilnlon Rudolf jliniol- von Podrothen gehörigen, im Grundbuchc Wippach 5uk Urb. Fol, 987, Rektf. 3> 15 7, Haus-Nr. 14 «t, 3 vorkommenden, im Schäl' zungZprotokolle ddo. 26, Februar l856 auf 3834 fl. 20 kr. geschätzten Realität, wegen der Frau Maria lleskovitz geborenen Pagon, als Nechtsnachfolgcrin des Stefan P.lgon, aus dem wirthschafsäilülichen Vcr< gleiche ddo 19. Dezember «822 schuldigen >I0 si-28 kr. nebst Interessen und Unkosten bewilliget, lilld zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 5, Dezember l. I., dcn ,2. Jänner und den 9. Ff' bruar 1857 früh 9 Uhr im Orte dcr Realität mit dem angeordnet, daß diese Realität bei der drittel, Fei!b!etu!igtagss' Edikt. Bezugnehmend auf das dießämtliche Edikt voM 23. August l. I., Z. 14784, betreffend die ExetU> tion5fühlung dcs Mathias Klemcnz gegen Josef Kinpe von Wailsch, wird bekannt gcmactu, d^ß beim fruchtlosen Verstreichen der ersten Feilbictungstagsat' zling in den angeordneten Terminen zu den weiter» Feilbietungen geschritten werden wird. K. k. städt. dclrg. Bzirksgcrichet llaibach deü 24. Ottober »856. Z. 2062. (1) Nr. l8ä?4' Edikt. Mit Beziehung auf die dießämtlichen Edikte 00M 12. August l. I., Z. I42l5, und jenes vom 24-September l. I., Z. 16653, betreffend die Eret"' tionsführung der Ioscfa Tischan gegen Lukas Koj' mur von Bresje, wird bekannt gemacht, daß bei»' sruchllosen Verstreichen dcr ersten und zweiten F<^' bietung nunmehr am 24, November I. I. zur dril' ten Fcilbietung geschritten werden wird. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht ^ibach "'" 23. Oktober »856. Z. 2063. (l) Nr. l85?3. Edikt. Bezugnehmend auf die dießämtlichen Edikte v<"" 13. August d. I., Z. ,4296, und jenes vom 2?-September I, I., Z. ,6710, betreffend die exel'"" tive FciN'ielung dcr, dem Josef Iappel von IB' dorf gehörigen Realität, wird bekannt gemacht, tu^' beim fruchtlosen Verstreichen der ersten und zwcltt" Feilbk'tungstagsatzung am 24. November znr dritte» Fcilbielung geschritten werden wird. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach "'" 23. Oktober 1856.' Z. 2064. (1) Nr. 2856' Edlkt. .., Von dem k. k, Bezirksamte liack, als Gclicy'' wird hicmit l'ekannt geiuacht: , ,, Es sei üdcr das Ansuchen dcs Herrn I^o Koßlcr, durch Herrn Dr. Wuizbach, gegen H" , Mathias Killer, von Lack Haus-Nr 76, wesicn ^.^ dem Urtheile vom 2, Oktober ,855, Z. 2943, l^".^ gen 340 fl EM, <^ «. c., in die exekutive öss'"^ '' Vcrstcigeruna des, dem Letztern gehörigen, im OllNil" buche des Sladldominiums La"ck 5ub Urb. Nr. ^ vorkominenden Haufts Eonsk. Nr, 76 in Lack, "ib! An- und Zugehör lm gerichtlich erhobenen S^'^ zungswcrthc von 548 fi CM. gewilliget, und zlU ^.„ nahnlc derselben die Feilbittungstagsatzungen <"lf ^^-25. November, auf den 29, Dezember 1856 u'lv ' ^ den 27. Jänner ,857, jedesmal Vormittags "" ^ Uhr in der Gerichlskanzlei mit dem Ai'haüge ^^. stimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Scl)ä» Kau lm ^^.^,„ schicnen ist, am 22. November d. ^' >,.„zlci g<" Feilbietungstagsatzung in dieser Ger.ch'st"z schritten wird. ,, Oc'icht, '" K. k. Bezirksamt Nasscnfusi, als " 23. Oktober 1856. «^^» Vörsenbericht M dem Abcndblattc dcr östcrr. lais. Wiener Zeitung. Wien 30. Oktober, Mittags 1 Uhr. Vci Nillem Geschäfte waren die Kurse dcr Hsscltc etwas schwächer als gcstlni, Dcvisc», mil Ausnahme von London, baS etwaS me! r gc-lucht war, nicht v,rändert gegen gestern. National - Anlehcn zu 5 °/, 83-83 V. Anlchm v. I. <«5l 5. U. zu 5°/, W-9« «°MtV Vrnet. Anlehen zu 5 V, »3 -N3 '/, «taatsschuldverschreibunge,l zu 5'/«, »l '/, -81'/., dctto „ i'/.V. 70'/.—70', betto „ 4°/, «3 7.-63',. Wto „ 3°/, ^9'/. "50 betto „ 2'/.'^ 4l, 7.-^0'/, dctto „ j°/, l6 7.-iU7. ^logginhsr Oblig. m. Rückz. „ 5 '/. 94-95 ^tdcnbur^'r dctte detto „ 5'/« 93 94 ^eühcr detto detto „ 4"/. 93-94 -"ialländcr detto detto „ 4'/, 9l—92 ^tund.»tl.,Oblig. N. Ocst. „ 5'/.. 85-85 7. dctto v. G^lizi.'!!, Ungarn ,c, zu ü'/. 74 - 74 ', dctto der übri^n .Nro'nl. z» 5 °/, 81 8l 7, «anlo < Ol'llgatimm, zu 2 7, '/. «l—l!> '/, "tteric-Aulehen v. I. >834 254-25)6 detio „ 1839 »22 7, —l2!t ^ detto „ «854 zu 4 °/. «05', 105'/. ^°m° Rmtscheine 13 7,—13 '/. ^l'jische Pfandbriefe zu 4 7, 7«-77 Arbbahn-Prior., Oblig, zu.!>'/. «4-84 7. ^logssiu^r dctto „5'/» 80 Kl ^°»nu Daiüpfsch.-Ol'lil,. .'b'/« 82—83 «loyd dctto (>» Slider) „ 5 '/„ 89—9N ^ /, Priont.üS Oblig. d.r Slciats-^istubal,»- Gtsellftt'.'.ft pi 275 FrantS pr. Stuck l >5 l >« 'Utttü dn '^alionall'anf 1058 -1050 " ^. Pfa»t,br!sfe >er Nationalbaut 1'imonatliche 99>/^_s><» '^ „ Oesterr. Kredit-Austalt 3<«'<.—iiw'/. « N. Oest. ^sfompt..Ges. ll3'. — l»3 7. " „ Äudweis-Linz r tt,'„>„„duer- Eiftubah» 2 -2«2 „ Nurdbah» 255 7,-255'/. >, „ Stciatscisenl' -Geslllschast z» 500 Franks I2l 7.-32« 7, ., „ .ssaiscriu" ^lisaoeth-Vahu zu 200 st. mit W p(«t. Einzahlung 102'/. 103 » „ Donau-Dan!p!,'chiffsal,rts- „ „ Sud-Nordbiltsche Vechindungsb, 108 7.—108 7, Gcsellschajt 576-580 " « detto 43. Emission 572-,',74 „ des kloyd 435-4^7 „ der Pssshtr Kettcnl'.-Gesellschas« 78-7i» >5 ., Wiener Dami'sm-Gesellschaft 78—^-0 . Presid. Tyr», Elsenb. l. ssmiss, 2^-25 w<>" « drtto 2. ^nnff. m. Priorit, 39 - 4<» ^elh^y 40 fi. «oft 72 -72 7. ^Mdischgl^ , 24-24''. ^aldstlin „ «4 24 7. Agllvich ^ < 1 7. l, /. ^aln, „ 88/. »8 7, 3t> Genols . 38 >,-3« Zalffy . 87'/.'^ «la,, ^ ^8'. 3» Telearaphischer Kurs «Bericht der Stantspapiere uom 3 l. Oktober ^l866. ^"«schuldverschreil'ungm - zu 5 Mt. st. in CM. 81 !/6 D,r, <° "'s dcr Natioual.Anleihe zu 5 ft. in CM. «2 l5/l« G '^ni ,„il »ljfllosüug v. I. l8,»4. für >00 ft. 105 3/4 ^'ldciulastuugS'Ol'ligationen von Galizien As/ lln^rn, samint Äppertineuzen zu ü '/^ - - 74 1/4 n>'l"n dcr östcrr. Kreditanstalt . . . 316 ö/4 fi. in HM, , j/,..!'l''^ktien »r. Stück......1045 fi. in liM. l >en der Nicder^sterr. Oskompte-G,- ^ ^l>chaft für 500 ft.......570 st. in CM, ""' der Kaiser Fcrdinanbs-Norddahn y.Mrennt <„ 1<>U0 ft. (i2»i. . . . 2557 1/2 st. CM. ' >c>! der östcrr. Donau-Dalnpfschiffsahrt ^f!' ü"<» ft. «!I)i........ b82 ft. EM. " lcn des üstcrr. Lloyd in Trieft i" -00 ft..........437 1/2 fi. in CM. Wechscl'Kurs vom 3l. Oktober 1866. ^Ugsturg. für 100 fl. tturr., Guld. . 10s 34 Uso. """tfurt a. M., sür 120 ft. sudd. Ver- . "««währ. im 24 1/2 ft. ffuß, Guld, . 105 3/8 3 Monat, U'"b"rg, für 10» Mark Vanko, Gulb., 78 3/8 2 Monat, y '°r»o, siic ^jul» Toscanischc ^'ire. Gulb. 105 3/4 2 !l»io»at, °"do„, ss,^. ^ P^,^ Sterling. Guld. . 10.20 3 Monat. yN'laud, fi,r 300 osterr. Lire, Guld, . 105 2 Monat. . . 123 3/8 2 Monat. Z', °', N" 300 Frmu-s, Guld. . . . 123 5/^ Vf. 2 Monat. Äl, ^' l"^' ^'" Otstcrr.i!ire, Guld. . lN»3/8 3 Monat. <«° ^' für 1 Guld,. Para .... 258 31 T, Eicht, H ' >l"»tmo^i. sür 1 Gnlden nor» . . 470 31 T. Sicht, vollw. Münz-Dufate«. Agio . . 9 3/4 Ware. Gold, nnd Silber-Kursc vom 31. Oktober 18«tt. ^ . Gelb. Ware. dt'I' ?""'' Dukalcn Aqio .... 9 1/2 9 3/4 H»l. ,"b' ^o, ^ . . . . 9i/4 93""Sd'or ', ' . . - - "i.20 14,20 l5»ä ^'" .... «^ 8,40 tzi»^ «.^"'p"iale ' . . 8.30 8,30 l'"g'o ' '.'.'... 71/4 7 l/2 (Z-kaib. Zeit. Nr. 253 v. 3. Nov. ,856.) Eisenbahn- «nd Post-Fahrordnunft. "^"'^^^^^^^^^^"^^^"^'^^" .^lnNiüli >>' ! Ü"^>bri von Schnellzug l!a>b>,ch l Laib ach Uhr'^ M'i>^ 'U>'l' M>»7 vc», Laidach na Wien . , ffiüh — __ ^ ^5 vo» ^yi'n n,,w üaibach . ?ll>e»d^ y ^3 — Personenzng vo» Laibach n>:ch Wie» . Vorm, ' - >o — dto dlo . At>?nt6 — — lo /^5 von Wien nack Lail'ach , Älacl,»,. 2 Z9 dto dto . Früh 2 3o — — Die Kassa wird ,c> Minuten ror der Abf,chrl qeschlossen. Brief-Courier vo» ?ail'"ch nacl' TlN» . . Atn'ndt' — — 3 39 « Tlicst >. i!>nl>^ch . ssrül, ^ ^u — — Persouen'«F onrier von Laidach nacl> Triest . . Abent'ö — — II, — , Trieft >> l!a!bach . ssrüh , Ho — — I. Mallepost von Vaibach nach Triess . Mrül, ^ — <^ » Hriess « Lail'ach . Ilbei'd« ß ^. — -. II. Mallepost von Lail'ach nacb Trilsi . , Ab,l!d6 — .- /^ ,5 , Lr,,N > Laiball' . ssrül, » 3a — — Fremdenführer in Laibach.^) FiliallGscomptelAllstalt der vriv, öst^er. National bank, iin !>rnallee). Le<,»K,tt>inlc von 8 Uhr Früh die >i» Uhr Abend« „eöss,>,l, ni,l «iss,!>sch>,!ll!(tf>i, beUelriltüchrn u»d polilisä,,» ZcNscl'rifle», Freier Zutritt für Milalitdcr; Fremde solle» Lurch M>tg>i»dei ei,!gcführt und ,m^m Direklionimitfilicd, vorgest,ill werden. Ichi'ltzen-Verein K.'l'i. net ve» » Uftr FrüI) bi? >n U!ir Ade,id« <^öffnct, init wlsso'schafl» licke», l'ellktristilcken und pollüschv,, ^,'irek!io»sm!l«Iiede vorsteN.lü wsld^. Standes-MusellNl (>m ?:chu!g'l,>,iide), mit nalurhjstorl' schen u»d Anüquital'l'lSainmlün^.'n. freier JulriU: Sonnlaq und D 0 n ü e r st n q l>on >« l>>s >» Uhr. Fremde tönn>ii sich auch »n and,rn Tagen bnm Museal'(in^ss Hr». D^schman »leiden. Der historische Verein für Krain hat sein Lokal, im HÄ'li!g>>!'a>!l>l! zi! e!,',ner «rde, l!„o c»ll,.,lt sine Bil'liott'i'f, Urkunds»!, Archiv., Mim, > und llnürcnsxinnlunq, Dic Mil^Ii!.' ter ,rl)altei, die monallich (Zin < dis Ein>^U»alt' Boae» starü cr-. schein, »ds» . >).,t i t t t, c > l u n g e n" und daö .,D > v ! 0 m a t a r l u n>" un'»ll,.!llic«, illacllelll, D'r gc>i"c,Nc Ialiebdcilr^n flir ,i„ .'^il, qlicd üt 2 sl. D.>s l.t sur die M!lql,>tcr lasslich von 5 — 7^ Uhr Alands, sonst ab,r, u»d sur Nicht, .NÜqlieccr ulier ^orauS. qeg,,,,^cü, Anmeilx,,^ ^^iln Herrn Vercois, Setr«tär »nd Nc-sch>Uls>«iter V>', E. H. Uosta (oin N,ia» H.,u« « Nr. ><)ü) offen. Mil^lndern N.dt ,s frcl. Viich.'r ans d»r Bldliolhef ai',3u>>e>lie„. Am ersten Do»n,rssaqe jevr» Monai« wird ein, wicl>? Versammlung al>qet>illt!,< woz» auch?li>t,lmitglie0,rn d»r Zulrilt üeslatt^l ilt, ^«l>ei zu Iialc.nde Vorirage sind blos» bcini gs»>>n»le» Vereiüs-^skr^üir früd>r anuon^l^cn. K. k. öffentl. Bibliothek (im Achulgebäübe, ^, Slock). mit 3i,'.(>! B,iüd«»< >7^.< v^c^n, 2^8 Pl,^llern. »l>5> Lao^larl.'n und 3? Plänen, N^ciil, »e>u> rth .>uH n>>c!>'n s!c>vis l'er Mc»»u» skripte. In d?n Monaten Anguü u»d V,pl«mder iibcr spezie?ee Äümeid,» t,<»i!„ ViblioU'ekai Herrn K a!t > I i h, sonst vo» >a—>^, Uhr Vor. und von 3—5» Uhr N'chmiltage freier iiulril», ') Veitr^ne für d ! c s, !)!ut>rik N'crde» bsl.-ilivillissst «»zenemmen. K. f. botailisclier (Harte» '" "" ^"rlil.idt.r-Vorssadt. ienieits der „qem.>„l'VU'N drucke." Freier Zulritl. Votaoischer Waitncr Herr >I»t>r, F ! e i s ch m ,^ n n. H>0ltlNa-Hof (Ion »wirtlischafl licher «ersuchi, Hof), ncdft ?er Huf'e^l^g« und !3l)!.larznci«L^,ranstalt. in der „untern P 0 l c, n a » A " r >t a d t " H,,„s-N>', /,6, Freier Zutritt. K. k. iiandwirthschaft-Oesellschaft und dcr In- dnstrie-Vl-reiN. i» d>>r s.ilenderaassc H^»e,Nr. ,c)5. Schlllid's entomoloqüche und (ionchilieos.'mmluna. otfa Hal!i<-Nr. ?«, AüüieloüNfl bi>im Vlsitzer d,r «»ammiuna, sgcacnwärlig i» dcr Handlung des Herrn I. Vtare am alle» Markt.) Tparkasse (Iahrmarktplatz Haus.Nr. 7/z) ?^ on tag Millwoch und Ham'taa von 9 dis >z Uhr Vormiltaqs. PfandttlNt te b >. nba se l l'ft) Oinstaü. Donnerstag »„d Fleila,! von 8 bis >?. Uhr Voriliitlaas. A ll z e i g e der hier angekvmmcncn Hremden. De» 30. OkcoOr l85ti. Hr. Biei^otsch, k. k. Oberstlieulcoaüc, ro»G,az. — H,-. Graf Pater, russ. Gli^bcsiftsi-. — H,-. O^af z?arisch, iiiid — Hr. Baron Gllbcn.nl, Klltobeslpc'i', — Hr. Kerreli, eugl, Partiklilier, lii,d — Hr. Stli-dein' Handelsmal»,, von Wien. — Hl'. Lindcr, k. k. Obelin^enieul-, — Hr. d' Kaczanuoss, russ. Gutol^'si. tzer, lli'd — Hr. Kcvcrs, Handelsmann, oon Trieft. — Fr, Oräfm' Ingcnheim, Gchelmenlaths.-Gcmaliil. von Wien. 3. 732. » (!) Nr. 5«7l. Mundmachunst. Wegm Cintritt bcsvltdcrerVer-hältmffe wird der sonst am 19. November stattfilldeildc Clisabethcll-Ichrmarkt fnr diesimal derart übertragen, daß dcr Vormartt aul I. Dezember und der Jahrmarkt am 2. Dezember l. I. und die weiteren Tage abgehalten wird. Dieß wird zur Darllachbeneh-mnng zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Stadtmagistrat Laibach am 30. Oktober 1856. 3 l?ll. C5) ^eihbiblwtheks - Anzeige. «5«>>tzzU»K»R ^lz»n»m>t t'»ka"nt n> acb.'n, d.'ß die avoße öffentliche Leseanftalt l^ Stadt, Hniptplatz Nl'. Ü37) den verehrten Literatur-Freunden tä^llch von 8 Uhr FinI) vi-', 8 Uhr Alands (mit Ausnahme der Eonr.- und Fcicttage) zl, Bl'flhl stcht. Durch dicsc A » stalt wird einem h o h c n Adrl und i;erhrtcn i! c se « P u b l i k u m cmc reichhaltige ausgewählte Bibliothek, welch.' fortwährend durch dlc ncucst^'n Erscheinungen bereichert wird, zur freien Benützung gcstcNt, Die fünf Kataloge, enthaltcnd lA.Wtt Nummern (Aande) , sind kausi,ch zu hal)^n und kosten zwei davon je lU kr., drei je age dazu erscheinen so oft sich hiefül.- ein B>-dürfniß hcr^uöstrUt. Die Benutzungs-Gebühr ist im Verhältnisse der gebottncil Buchcr äußerst gering, und belräqt: del Veradfolgung einer Nummer täglich, >liii Veradfulauag von zwei Nummern taq- udcr 5 auf ein Mal wöchentlich: !l,ch, oder I l> auf ein Mal wöchentlich: fur l Jahr . . . ' 8 st. — kr. !für l Jahr . . . ll si. — kr. ^, 6 Monat.' . . 4 » - » ! » 6 Monate ... 5' » 5tt » „ , Monat . . . !„ — »!,! Monat . . I » 20 » „ ,4 Tage . . . __ „ 3N „ , » 14 Tage . . . — >, ^« >> ^ 1 Tag . . . — » 2 » » l Tag . . . — » 4 >, Einlage für jeden Band ist I st., dei Benützung mchrner Bande verhaltuißmaßig geringer, und wird solche nach Al'lauf dcr Adonnementö - Zeit zurückerstattet. Die Nei ct, haltig keit dieser Bibliothek «nacktes dem n^l'cnst Gescrtigten wög^ liä), auck den verehrten ^esesreunden auf dem Hiaudl', iil VaV^vrtcN, in naher und weitester Gutferltnug kleine und größere ^Parthien von B,i chern für längere oder kürzere Zeit unter den billigsten Bedingungen zu vrradfola/n. ...,—.>—'2)!ttft^Nlt^tt werd.n zu denselben Bedingungen ausg»r ein Jahr erlegt, kann für ein Dr,ttrl deö bezahlten Betrags Musikalien nach tigcn.'r ?lus!vahl als Plämie entnehmen.