482 RmtMM zur Laißaclier Zeitung Rr. 5ß. Samstag den 8. März 1890. (1002) 3-1 Oonculs- Ausschreibung. Veim Rechnungsdepartement dieser Landesregierung gelangt die Stelle eines Rechnungs» Assistenten mit den Bezügen der XI. Rangsclasse zur Besehung. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge» hdrig documentierten Gesuche im vorgeschriebenen Nrge bis zum 3 0. M ä r z d. I. Hieramt« einzubringen. lt. l. LandeSpriifibinm ftir Kraw. Laibach am 6. Vlürz 1890. (982) 3-1 Z, 1276. Studenten-Stiftung. Für das laufende Schuljahr ist der dritte Platz der Matthäus Langus'schen Gtiftung mit dem Bezug« von jährlichen 210 fi. zu verleihen. Zum Genusse dieser Stiftung, zu deren Erlangung wenigstens der Besuch einer Mittel-schul« erforderlich ist, sind zunächst Jünglinge «ms der Verwandtschaft des Stifter» Matthäus Langus oder seiner Ehegattin Anna geborene Wiedenhofer und in Ermanglung derselben solche Jünglinge, die «us der Ortschaft Steinbüchl gebürtig sind und sich einer Wissenschaft oder Kunst widmen wollen, berufen. Bewerber um dieses Stipendium, für welches der jeweilige Pfarrer von Steinbüchl mit der Gemeinde Steinbüchl das Präsentationsrecht ausübt, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits. und Impfungszeugnisse und mit dem Studienzeugnisse des letzten Semesters, und im Falle sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 15. April 1890 im Wege der vorgeschriebenen Studiendirection an das gefertigte l. k. Bezirksgericht zu iiber. reichen. K. l. Bezirksgericht in Nadmannsdorf, am 27. Februar 1690. (337b) 3-2 Präs.Z. 672. Dienerstelle *) beim Bezirksgerichte Krainburg. eventuell einem andern Bezirksgerichte. Vewerbungstermin 7. April 1620. Gesuche beim k. l. LandeSgeiichts-Präsioium. Laibach am 2. März 1890. *) Im gestrigen Blatte irrthümlich « anzuschließen, welches derselbe, falls er Ersteher bleibt, auf die mit 10"/« der Verdicus»,""' berechnete Caution zu ergänzen hat. «h Die Offerenten haben auf die im 8 862 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches -in den Artikeln 318 und 319 des Handelsgesetzbuches normierte Annahmr-Frist zu uecMtt^ Weiters hat jedes Offert die ausdrückliche Erklärung zu enthalten, dass dem Olft'" die vorstehende Kundmachung vollinhaltlich bekannt ist. . ^ 2.) Die Vettbretter müssen aus gesundem, gut getrocknetem, möglichst astfreiem ^'^' g, Fichtenholze erzeugt, rechtwinklig zugeschnitten, auf beiden Seiten glatt gehobelt, 190 cm 26 em breit und 3 cm dick sein. 3.) Muster hievon können bei jedem Militär-Nerpslegsmagazine besichtigt weiden. 4.) Die Abstellungs-Termine sind im Offerte anzugeben und mtissen genau emgey» werben, ...^, 5.) Die Abstellung dieser Nettbretter hat ab MilitärI. 165 aä Stefansdorf Herr Dr. Franz Munda in Laibach zum Curator »ä uctum bestellt und die Tagsatzung zur Verhandlung über obige Klage auf den 21.März 1890, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet worden. K.k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 4. Februar 1890. (967) 3—2 St. 1082. Naznanilo. Dne 18. raarca 1890. I. ob 10. uri dopoludne vrsila se bode pri podpisanem sodisèi druga izvräilna dražba zemljišèa Marije Hrovatiè iz Cepnega pod vložno St. 46 katastralne obèine Vovèe. C. kr. okrajno sodiäöe v Poatojini ünt 88. februvarja 1890. (945) 3—2 Nr. 1362. Erinnerung an Johann und Iera Perz, deren Kinder Johann und Mathias Perz. endlich Mathias. Maria und Helena Tscherne von Nieder« loschin und beziehungsweise deren un» bekannt wo abwesende Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gottschee wird den Johann und Iera Perz. deren Kindern Johann und Mathias Perz. endlich Mathias, Maria und Helena Tscherne von Niederloschin und beziehungs« wese deren unbekannt wo abwesenden Rechtsnachfolgern hiemit erinnert 1 Es habe wider deselben bei diesem Gerichte Andrea« Tscherne, Besitzer in Niederloschin die Klage 6s pi-»6». 21. Fe« bruar 1690. Z. 1362. peto. Erlöschung von Sahposten hiergericht« eingebracht, worüber die Taqsahung auf den 21. März 1890 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Lovec von Gottschee als Curator »6 »otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein' schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent stehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 23. Februar 1890. (944) 3—2 Nr. 921. Erinnerung an Gregor Hager. Josef und Maria Mallner. Georg Su« steril von Merleinsrauth. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gottschee wird den Gregor Zager. Joses und Maria Mallner, Georg Sustenc von Merleinsrauth hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Lorenz und Gertraud Mihelic von dort (durch Dr. Burger von Goltschee) die Klage 6s pras». 5. Februar 1890, Z. 921. pcto. Anerkennung der Trlö» schung von Forderungen durch Verjährung s. N. hiergerichts eingebracht und die Tagsahung auf den 6. April l. I.. vormittags 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend find. so hat man zu seiner Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Anton Looec in Gottschee als Curator »6 aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent« stehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee. am 6. Februar 1890. (980) 3—1 fit, 62. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Radoljici naznanja: Na prošnjo Anlona Nosana iz Zagreba (po J. Plantanu, c. kr. notarji) dovoljuje se izvršilna dražba Antonu Ruperju lastnega, sodno na 200 gold, cenjenega zemljišèa vložna štev. 82 katastralne obèine Èefinjica pri Kropi v Poljici. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 2 1. m ar ca in drugi na dan 21. aprila 1890.1., vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi h pristavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem rriku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem rdku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, valed katerib J^ posebno vsak ponudnik ^°'*ani/«*-ponudbo 10% varšèine v roke dra^. benega komisarja položiti, 9enlt!e^ zapisnik in zemljeknjižni izpise* v registraturi na vpogled. yc\ G. kr. okrajno sodiSèe v &*m dne 15. januvarja 1890. ^^ (925) 3—2 ŠT l823' Oklic C. kr. za mesto deleg. okrajno^ diSèe ljubljansko naznanja nezna^ne dedièem in pravnim nasledniko^ . e 7. januvarja 1890 zamrle PranC'tfDi Žele iz Most, da se jim je v P^ v zadevi dr. Fran Stora, odvetniK ^ Ljubljani, proti zapušèini ^ .. \9 nega Franceta Želeta v Mostah »^ po priglašenem dedièu Francis1 v Mostah zaradi 450 gold, s Pr- ^, noval gospod dr. Franc Munda, ^ vetnik v Ljubljani, kuratorjen1 .„ actum in da se je temu VT0 aaii, de praea. 24. julija 1889, ät. W-^ o kateri se bode vršila Hkraj3&na prava dne 28. marca 1890.1 ^ ob 9. uri dopoludne pri tem s V Ljubljani dne 14. ^'^jZ^s (887) 3—3 " "^S- l2° ' Oklic. M0tijKi C. kr. okrajno sodisöe v ^ß-naznanja, da se je na ProS^°»«etlikc' ceta Stajerja, c. kr. noltirja i«_ ,^Tei» proti Martinu Simonièu iz }. jggft St, 3 z odlokom z dne 5. julUa [9y> St. 5861, s pravico ponovljenja - ^, Ijena izvršilna dražba na 1'* segtv? cenjenega nepremakljivega P ' ^y vložna št. 60 zemljiške knjige ^ stralne oböine Slamna Vas in '^^in8 vložna štev. 90 katastralne Slamna Vas ponovila. (H A^ Za to izvräitev odrejena 3 röka, in sicer prvi na dan 21. marca in drugi na dan , 23. aprila 1 890. I-: ^ vsakikrat od 11. do 12. ure aoy ^ 9e pri tem sodišèi s pristavkom, ^ # bode to posestvo pri prvem r?Kdrllg0^ ali nad cenilno vrednostjo, Prl pa tudi pod cenilom oddalo- .^l Pogoji, cenilni zapisnik in y ojr iz zemljiske knjige se morej ^^i vadnih uradnih urah pn (em ^ vpogledati. M (jjlci ^ C. kr. okrajno sodišee v We 7. februvarja 1890. ^Macher Zeitung Nt. 56. 443 8. März 1890. SlSrafÄ. I Oesterreich-Ungarns erste, grösste und im besten Renomme stehende I TilS: Unifonnicruiifi« =-• Knflnlt bcn SWorij Tiller A Ooinp. $rel« » Gourantt ntbfi 3c6uinf)«bcbinf)ict>innnifkn üb« Tnlsormklelder unb UiiJsormwortnn. Unifcrinicrmisl« •¦ Hitltalt »on Wori^ Tiller A €omp. w"''{'~, b r.Tl''|IV tyret« . (iourantc netfl ,rfaplunn*bc»>inflnif[eu übrr IJiiisormklelder upd lIiilsormMort.en. Unifonnlcnnig« = Wnftalt bon UHorij Tiller * Oomp. H'ul " ' <ßrei« ^ ßotirantf nebst .4aOIitng«bcbinßnifjtn übtr ünlsormklelder unb UnJs<>rin»ori<»n Uiufc*rmicninß9 - 9tnftalt toon gjjorlj Tiller A Oomp. (SS.r>6) T $rti» « tfourant« nebst ^apliinflfbcbtnßniffeu aber Unifermklelder unb Unlforiuaort«öt____ ^ UT* Jnllua Beyioveo, Droguist. Jlöln, Böhmen. "^| '«»5) 13~12 | Med. univ. j i Di EDUARD GLOB0ÈNIK | X_iSin.a.es-3Districtseirzt j in Zirklach, (»u) 3-3 ( Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks« Erzeugnisse führen in grosser Auswahl auf Lager und ------------------ q liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C""p Campttlr, Elnnmigii!« uni Trlgirli|ir: Wfl'.\. II.. \ori1b»hnHirHH«o \r. 1». P~L]JlL___J^- 3s- Staatsbeamte! *"' »ai-^nlerzcichnete Firma empfiehlt ihre Dienste für die heurige Wlnter- (U) a zu "ohr herabgesetzten Preisen sowie zur Anfertigung von i l fu Gala- und Dienstes-Dniformen j (\ l'eich 'r' StaatB^eamte nach neuester Vorschrift, desgleichen ihr 0 U sortiertes Lager vorsohriftsmäMiger Tnohaorten und dazu ^ r1 A gehöriger Aitikel. (5063) 19 H \ \ F. Casermann ^ J I__* ^y ^p^-fl -^ •¦- i staatsioeainte! Dr Friedrich Lengiels Birken-Balsam. I Schon der vegetabilische bialt allein, welcher aus der Birke (liesst, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrf, ist seit Menschengedenkm als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege 7.u einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Ilautstcllen damit, so lösen sioh sohon am folgenden Morgen fast nnmerkllohe Sohuppen von der Die" ""I" " Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. 7ai|jei» un'Sd •ia/S!ai" hättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatter-^artheii und F •illm eine Jußendlicne Gesichtsfarbe; der Haut verleiht erWeisse, j^uUerrnale m c^e> e»tfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, ges samri» nem<ölllc und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines 2Ü j üel)rauchsanweisung fl. T5O. (311) 4 laben iü Lalbaoh bei Ub. v. Tmköczy, Apotheker. (3957) 26—24 Prämiiert von den Weltausstellungen: London 1862, Purls 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wie auch Pianinos aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Wilh. Mayer In Wien, von fl. 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, fl.550, fl «00 bis fl. 650. Claviore anderer Firmen von ft. 280 bis fl. 860. Pianinos von fl. 360 bis fl. 600. Clavier- Yerschlelss und Leih - Anstalt von L Thlerfelder, Wien, YIL, Burggasse 71. J. Purgleitners Apotheke in Graz. QfßiriOPhoi1 ITralltorCQft * Flasche 88 kr., gegen Husten, Heiserkeit, H*1b- OlCUlöWlOl alttUlOIöail, Und Brustweh, seit 40 Jahren bewährt. ifflllfQVrnn auR unterPnosP'1or'gsaurem Kalk, Linderungsmittel für Lungen- u. Brust- IVttllVöJlUp kranke fknoclienstärkendes Mittel für schwache Kinder). 1 Flasche 1 fl. Dr.Wuchta'sKräatersalbe, Jege™sGich,'aSRh"umiut!r. "a5Clie m kr-Engelhofers Muskel- and Nemnessem, HS^^&S'^SS!^' Alle diese Artikel sind in den meisten Apotheken der Monarchie zu bekommen oder können vom Erzeuger gegen Nachnahme bezogen werden. (721) 10—4 Weinverkauf. Mehrere 100 Hektoliter Allodial-Weine von den Jahrgängen 1879 bis 1889 sind beifcder HerrsohaftgSlavetiö, Post-und Eisenbahnstalion Jaska in Kroatien ,f preis würdig zu verkaufen. $j &¦ ¦ (948) 3-3 & jfcMusler undjjPreisbestimmung bei derfVerwaltung. In allen Tratiken vtrad. GulunU-rie - GroBolifcften.. fLE HOUBLON] 1 ^^k ritANZASISCHIS FABRIKAT VON ^^^M •—' ^^^^^^// OA."Wr-EY * HENRY \«%^^^^^H & AsMicuraxioiii Oeneralf in Triebt (gegründet im .Jahre 1831). Gewährleistungsfonds der Gesellschaft am 31. December 1888 fl. 38,360.849'10 Seit Gründung der Gesellschaft gezahlte Schäden........ n 217,257.3Ö4#75 Am 31. December 1888 in Kraft bestehende Capitalversicherungen in der Lebensbranche.................. „ 110,813.920'80 Prämienscheine und in späteren Jahren einzuziehende Prämien aus der Feuerbranche....................... „ 23,202.794'10 Die Assicurazioni General] leistet Versicherungen in folgenden Zweigen: 1.) auf das Leben der Menschen; 2.) gegen Feuersohäden auf Kirchen, Güter, herrschaftliche und ländliche Besitzungen, Wohn- und Wirtschaftsgebäude und deren Inhalt, Waren aller Art, Erntevorräthe, Holz und Kohlen im Freien sowie gegen Schäden, verursacht durch Nleder-relssen und Ausräumen sowie durch Blltzsohlag, Gas- und Dampfkessel-Explosion. Gemeinden, Kirohen, Klöstern, frommen Stiftungen und Herrsohaften gewährt die Assicurazioni Gcnerali 20ü/o Naohlass von der Normal-Prämie 3.) gegen Transportsohäden auf Waren, Producte, Schiffe und andere Transportmittel während des Transportes zur See, auf Flüssen, Canälen, Binnenseen und zu Lande unter Einschluss der PostWertsendungen; 4.) gegen Bruohsohäden bei Spiegelglasscheiben und Spiegeln; 5.) gegen körperliohe Unfälle für Rechnung der ersten allgem.' österreichischen Unfallversicherungs-Gesell.schaft in Wien. 1^» In dem Lebensversiohernngs-Zweige garantieren die Veruicherungs-bedingungen den Versicherlen ausser anderen zahlreichen Vortheilen: die Unanfechtbarkeit der Polizzen im Falle des Selbstmordes, Duells etc. nach fünfjährigem Bestände; die Unmögllohkeit des Erlösohens unbelehnter Polizzen nach dreijährigem Bestände; den Anspruoh auf Beaotivierung (innerhalb 3 Monaten) der mangels Zahlung erloschenen Polizzen, ganz unabhängig vom Gesundheitszustande des noch lebenden Versicherten; die Beschränkung der Nullitätsgrttnde auf den wissentlichen und nachgewiesenen Betrug; die kostenfreie Ausdehnung der Giltigkeit der Versicherung bis zürn Belaufe von 15.000 Gulden für den Fall der Einberufung des Versicherten infolge seiner Land-sturmpflioht nach einjährigem Bestände; den Fortbestand der Versicherung während des Kriegsdienstes für Versicherle, welche dem stehenden Heere oder der Landwehr angehören, unter Bemessung billigster Zusatzprämien. ffloht-Oombattanten zu Lande (Beamte der Feldposl oder Telegraphie, Militärärzte, Militär-Thierärzte, Militärapotheker, MiliUirgeistlicbe, Zahlmeister, Intendantur-Beamte) oder Combattanten zu Lande vom Feldwebel abwärts zahlen keine Zusatz-Prämie für die Kriegsversioherung bis zum Belaufe von 3600 fJ., sobald die Polizze wenigstens drei Jahre in Kraft bestanden hat. Die Lebensversicherungs-Abtbeilung ist ganz selbständig, besitzt eigenes Vermögen und ist von den anderen Abtheilungen derart getrennt und unabhängig, dass aucb ein allfäUiKer Verlust in der Feuer- oder Transportabtbeilung keinen Einfluss auf die Lebensbranobe ausüben kann. Die Gesellschaft gewährt jede mit einer gesunden Geschäftsführung zu verem-hAi-Piide Erleichterung sowohl in der Prämienbemessung als bei Liquidation der Schäden, derr'n baro Bezahlung stets pünktlich erfolgt. (6236) 25-7 Die Haupt-Agentur in Laibach betindei sich bei O. Tagliapietra Burgstallgasse Nr. 4. «aibacher Zeitung Nr. lS. 444 ____________ ____ 8. MiirziM^ Fleischversandt. Versende täglich frisches, vorzügliches Rindfleisch in 5-Kilo-Paketen a 2 fl. 10 kr. Kalbfleisch detto ä I fl. 90 kr. franco gegen Nachnahme unter vollkommenster Zufriedenheit: Josef Sass, Zator, Galizien. (990) Concurs-Ausschreibung. Zur Besetzung eines Buchhalterpostens mit dem Jahresgehalte von 1200 fl. wird bei der «Croatia», Veriioherungs-Genoaiensohaft in Agram, bla 25aten Mars d. J. der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben durch Zeugnisse nachzuweisen: 1.) Ihre Befähigung für die doppelte Buchhaltung; 2.) Befähigung und Erfahrungen in den Versicherungs-Geschäften; 3.) die vollkommene Kenntnis der kroatischen und der deutschen Sprache in Wort wnd Schrift. Offerte sind bia 25. März d. J. an die Direction der tCroatia», Versicherungs-Genossenschaft in Agram, einzusenden. Für die Direction: J. Cernadalc (884) 5—2 leitender Director. Antrag. Junger Kaufmann, Christ, aus einer grösseren Stadt wäre geneigt, mit einem gut erzogenen Mädchen mit 1500 Gulden Vermögen die Bekanntschaft zu machen. Ernstgemeinte Anträge mit Photographie an die Administration dieser Zeitung zur Weiterbeförderung an „A. B. 1OOOU. (9«i) a—a ~Äuf zu mir! Nur Ich habe für die k. k. Staatsbeamten die besten Säbel und Kuppeln, auch das grösste Lager von Messern und Scheren (864) i N. Hoffmann Fabrikant chirurgischer Instrumente, Feinzeug-, Messer- und Waffenschmied ausgezeichnet mit Medaillen etc. MUdWl, MllildUälüdlZ Jil. U> Eine Wohnung gaaiemelts gelegen, im III. Btook, Bathhanaplatz Nr. 18, bestehend aua drei Zimmern, Küche und Zngehör, iat für Oeorgl zu vermieten. Auskunft btim Hauseigenthümer im I. «tock. (993) 1 Zahnarzt August Schweiger ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr vor-und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. Wohnt • Hotel Stadt Wien, II. St., Nr. 23. — Neue unübertreffliche Pariser Plombe, von Autoritäten als die beste anerkannt — die Farbe den Zähnen gleich — ersetzt die Goldplombe in ihrer Dauerhaftigkeit. (340) 7 Viel Geld bringt eine leichte Nebenbeschäftigung. — Welche? erfährt man bei genauer Adressen-Angabe unter „Z. A. 214", Prag poste restante. (863) 2—2 Petroleum-Fässer zahlt zu höohaten Preisen jedes Quantum Ferdinand Plautz, Spezerel-Gesohaft in Laibaoh, Alter Markt. Judengaaae Nr. 5 iat ein Verkaufsgewölbe sogleich und die Gasthauslocalität sammt der dazu gehörigen Wohnung von Oeorgi an zu vermieten. — Auskunft ebendort im II. Stock. (827) 4—4 fmpfef)lutt0 uriö §ntxl\m* ttitttrt ¦ yiale, jape id) §errn $opp permit meinen ^cr^tic^ftcn ®anf mit bem SBc-merfen, bajž id) bieje einjig betDäfjrte Kur jebem SerbauungSleibenben auf baS aflerbringenbfte an» empfehlen sann. @taj (flöfladjer SBat)nljof), ben 4. Sttärj 1886. 3olj. floaeritfd) 2Hajd)inentDärter ber Äöfladjer 93af>n. Die ^eitun« bež Hflafähtenroätterž ÄoHeritfd) burd) ^ierrn ^oppž $eilnerfaljren bestätigt ber $)eiä^aue'(5^ef 2). 3. 3. ?. ^OW in fittbe (Holstein) »erfenbet auf Serlanaen bie , besonders in den erste« Ttadien, bel acutem und chronischem Lunaenlatarrh, jeder Nrt Husten, »euchhllsten, Heiserleit, »uvzathmigleit, Verschleimun«,, serner bei Bleichsüchtigen, Blutarmen, Zcrophnlösen, NliachitilHen nnd Neconvalescenten. Nach den, Ausspruche der Aerzte hebt Herbabnh's Kall.GiseN'Syrup rasch d" Appetit, bewirit ruhigen Schlaf, Lockerung drs Hustens, Lösung des Schleimes und be-ÄÄ-.^ ncichUichen Schweiße, ferner fördert derselbe bei angemessener Nahrung t" Älutbildung. bci Kindern die Kiwchenbildung. stärlt den gesainmieu Orqanismus, un° zeigen em fn,cheres Aussehen sowie die Zunahme der Kräste und des Körpergewichtes die heilkräftige Wirlung. Zahlreiche ärztliche Atteste und Dcmljchrcibcn sowie lMa" Belehrung sind ni der jeder Flasche beiliegenden Vroschiire von Dr. Schweizer eulhalte". Preis einer Flasche l ft. 25 lr., per Post 20 lr> mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es mcht.) PM- Ersuchen stets ausdrücklich ss. Herbab«^ Kall'Eisen-TYrup zu verlangen. Als Zeichen der EclMu findet man im Glase und auf der Verschluss-Kapscl ve" Namen ,,II«rk»«»n,« in erhöhter Schrist, und ist!^ Flasche mit obiger behördlich protololllerier ^ch"'„ marke versehen, auf welche Kennzeichen der EchllM »"l"' achten bitten. ! Oentral .'Dersendungsdepüt für die Provinzen: ^ien, ^potliolco „7ur oarmko^igkoit" 66« ^. «e,-t,al,n/. DtpütS ferner bei den Herren «potbelern; silr Laibach: I, Svoboba. Gab, Piccoli, Ubald v. I"'/^?: W, Mc>yt. L, Vroetschel! wncv Devüt« in MM: N, ss„pferschmicb, lftaumb««« «ilbcn: sslun» ! I.Gme,»«. G, Pr°d>,m. M. Miu«„, Dross,; ssrlesach: «. Noppert - <«mllnd: lllnw>,lb. V, «irnbilcher. I, .<,omelter. «. Lss<,cr! Mubolfswtrt: N, v, Slnbovic,! «^^0, «l- Re.chelz Tarvis: I. Sit«I; Trirst: C. ^an.tt.. «l, Suttina. U, ^>as°l««to. 3 Serra«"" ' E. v. Lcutenbulg. P. Picndini. M, Navnsin,; Villach: ff. Schc>>,. Lr. coapji Zu haben bei M. E. »UJ jtl in Laibach, F. Pole»V Krainburg und Thoi»- ^ I lazzi in Loitsch. '^0) 3U^* «r«< und ««rl», »,n I«. »,n Kleinm«yr <^ Heb, Vomber«.