1443 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 192. Dinstag den 24. August 1875. ««0I1K0 plljiiHs^lili l^riso, po ilkk/li smillK-lw^» nlmi^^tvl«. l^Ill^iw «>«0iliil». l. 1863, st. 60564, 2» nWprnmuiiMi« tor tuäi 7H ugowv- ^W liil.mnotions mapna n«.ti«li0, xu. umpuu p<)«n«tktt in prspi»« ?^pi«> ^a ?wV2 5 ukHiwm K,mnönl?F3. miui^ttilgtv«. 27. m:»^ !. t., ät. 1994, "Mlank tariff »0 tuilu^j oxuilu^ « tun» psi^lavliom, klli, lllll 8« ^ik X ll^o UV t)i «tl-in^lllo. ^jud^na, 31. wömln 1875. KI! n dmachlln q. " ^ Das hohe k. l. Kmcmz Ministerium findet eine Aenderung des mit dem hohen Finanz Ministerial Erlasse vom 7. Februar 1863, ^. 60564, bekannt gegebenen TarifeS über die Preise für unveränderte, dann für adjustierte lithographierte Mappen-Abdrücke, sür Mappen - Copien, Protokolls Abschriften u. s. w. eintreten zu lassen. Der neue dieösallige Taris ^, welcher mit dem Finanz Ministerial-Erlasse vom 27. Mai d. I., Z. 1994, herabgelangt ist, wirb im Anhange mit dem Bedeuten kund gemacht, daß derselbe vom 1. Juli d. I. angefangen in Anwendung kommen wird, und daß durch die Einführung des neuen Tarifes alle zcithcrigcn Bestimmungen, welche damit nicht mehr ver einbarlich sind, außer Wirksamkeit zu treten haben. Laibach, am 21. Juni I«75>. K. k. Finanz Direction für Krain. t>- . . Onomniu ^_____ ^sd.^ Ilr. ! ^^men^enl Ilamnotig^ani mapni n» X vruU l. ! ^izlli: l'"! l>»l« vel^, «mo polo-! "^ p" „<,,lv. z.o!l.il. illi»!lov ,., cele obiine. "^" l"'''"' ! ^ »,,st>^, li«l« po .... 1 20 l l"^ >!"w po.....1 70 l ^^lnh u^otovo m»p, in »ieer: ^ vr«ti 2. l>)^ ^......'^ ^" il» ,.c»!uv. ">»l>« mere I p»!l) —ii0 ,ejl^e» (l:144O). s,. °"'l« in ^s,^i ollalo l1un«i» l»o . . —80 2 7. ' "»P« me»l« Nun,j, in ps«ste po . 1 — 4 ^ ^.^^l^ in popi» m»pny^» naörtH . — ll» Ül^. ^''w m.il.liij« n orlllav s»a ! 3 X vr»t.i ^. 6 ^ " K vr»ti 9. ^l« ^»umt^ ^^ ___ l/ ll»!<»s N!) k»menc»t,»l!!k m»j>-l»,v«^ ^ . . ' . . ^ nil, n«tt«>l«,v. b) ,,"^^N «3^» ^jo äollilläo, IN 8,oer: c) , ""'"'Mi p,s«,l,mi po . . . 1 — l""nel«ll ,.sj l.t»i«n«», po-^ imßno,«nil» ps> a) '.ik l!." /'^'""""j« «« "«"». 1000 or.'. K V7»tt <^. °"-"'°«' l,5«m..,5.I, ,1! ..I,!...,. ,........,^ ! ''"""" ' '^" ""'"' l""'" '^ «) 8 i„k ^"" l" __ 20 <1,l,, „l««..p »^ »» w m sls»^!M l"^«»" l"^e!,..». ,,,.„n.^ >.,s .^ ^.^ plvpiljy .,« : - - 35 ^l,«U8ni "^l»0!«^ ..." 25, ku?i. '"^cllli l.s^Il«ll.i w,„ho ^'l°«.In. ' . . . — 70 Tarif drr Prrisl sür unnerünl»erte. dann für adjustirrlr und rsstificirrte Mappen-HbdrÜckl für Mappen Copirn. parflllrn prolokoUsabschristrn u. s. w. ^ Bcnrnnun« l»ee Ucaenflandcb und drr ^rsl .^ Nrllcilcn. fNr n»slckc die Partricn die K'älmmsi Änmcrlung K Vergülunn zu leisten haben l Unveränderte lithographierte Mappen. Ab« >. ^rjz^s^. T»ae ! ' wild auch .. . , «. , «^> ., ,, ^, ... , NN7 nil! bill! l»ll>sN Prs» und 1:.^.) ^ ^ ..... ^,,..,..,,,, Pr. «latl......— ^1 und der ^ge. d) sUr Mappln im Masil 1 Zoll « Ä0 Klaftri (l:l44<») SlHbl, und Ortschaften u» W»en — K0 c) ftlr Mapprn l<^ ^ " Prag . 1 — '» Für iäoloricrung ^. ^» Map peN'SlcletS.....— 15, 4 Für die vollständige Illumlnierung stir jc ^ P">, 4. 10 Joch.....' '^ . d<" "" 5 Für Illuminierung eim. bestimmten Ve- ^ ^.nn„ Parzellen . -^ 20 K 3ür Einzcichnung nachtrac,licher ^'lcndrrun' gen in die lithographierten Mappen-abdrücke für jede nculnlftandene Parzelle — ! -> ^ür M., ' ^ll, Maix',, c5,i^s^ n,< <'^>s' sPm.,!, ... - '/, c> lluherdem ein Zuschlag u. zw.: ^V ^... «^^.^. dj tllr d.e . . I ^ <) flil di, <5, , >i unler UX>0 Ue„ ml! »«fielen Wittern pr, ^ , , , . , — s.<> «i) fUr lnr Hopiernnss bei Gnneinbn,: von 1000 l),s U^X) Ioch'ParzeUen 2<> Perz.. » 1b<>0 „ iisX»l> .. .. 15. „ « iiW<» ^ '.> , 1l» , « 2K>0 „ ., „ .'. . zu den >u»> »1 - lloftln; «) Vlrviftonslostsn >.., , " !i>o,nl it ! __ / l) fllr jeden Voqen Holländer «eqa!pap,si . __ ! Zß Die "l»p l« Fül P,n«, ,,, ' , dil <5> ,!,,< ^cinlNiag und kni!,,l,.!!im!.>, ,^ n,, m» ^' ! illunq der b,i dei ilisdamlltil'n l'tx-, ^' , l.'l,l.»zlaltlmg erhobenen »end,run«l„ Pi, n^rlneUiclei werben V'.!"».......— 25» c» N» ftüge ans den Parzsllen. Piololollen, l»e 11 Für llvjchlljlcn d« Gnnzbejchreibungen Ps. «oqen.....- N' 1 ^i Für Abschriften der sonstigen ttalastral.«^. mesfungsaclcn pr. Vc>^cn . - ^ ^^' 13 Vithographierls c^sw5bnliltc l1cl>esflcht,larten: »j an, ^ '" »')ausv........... - i^"l 1444 <2694) jNr. 5888. Concurs. An der k. l. selbständigen Marine - Unterrealschule zu Pola ist mit I. September d. I. die Professorsstelle jür Mathematik und Physik zu besetzen. Die Unterrichtssprache ist die deutsche. Mlt der Lehrstelle ist ein Gehalt von 1000 st., eine Aciiviiäiszulaae von 250 st., feiners der Anspruch auf die Quinquennalzulage von 200 st. jährlich und im Falle eintretender Dienstesuntaug-lichkeit auf Pensionierung nach den hiefür giltigen gesetzlichen Normcn verbunden. DaK Vehrpe^onak d« l. t. Manne - Nnki-rea/schu/e l^nqitl-i in dem Sta/us del Marinebeam-ten für das Lehrfach und bekleiden die Professoren die IX. Diätenklasse. Bewerber, welche an emn öffentlichen Mittelschule in definitiver Anstellung sich befinden, werden mit allen erworbenen Ansprüchen übernommen, während Candidaten, welche noch nicht definitiv angestellt waren, erst nach zurückgelegtem Probe-Trien-nium definitiv ernannt werden, die im Provisorium zugebrachte Dienstzeit wnd jedoch jo»«l bei Bemessung der Quinquennalzulage als auch seinerzeit bei der Pensionierung in die definitive Dienstzeit eingerechnet. Bewerber um die Lehrstelle haben ihre Gesuche bis längstens 1. September l. I. an da3 t. k. Reichs - Kriegsministerium Marine-Section (Wien) einzusenden und den Gesuchen bei zuschließen: 1. Tauf- oder Geburtsschein; 2. sämmtliche Studienzeuqnisse; 3. Zeugnis der Lehrbesähiauna.; 4. Zeugnis über etwaige besondere Kenntnisse oder Leistungen; 5. Zeugnisse oder sonstige Document«, aus welchen die bisher im Lehramte zugebrachte Dienstzeit ersichtlich wird. Diesen Zeugnissen wird bei Bewerbern, welche im öffentlichen Lehramte bereits thätig sind, eine Abschrift der letzten Dienstcsbeschreibung beizuschließen sein, während Lehramtscandidaten, welche noch nicht in öffentlicher Berwendung standen, von der politischen Behörde ein Zeugnis über ein tadelloses Vorleben beizubringen haben. Die Kosten für die Uedersiedlung des Neuernannten von seinem gegenwärtigen Anstellungsoder Aufenthaltsorte nach Pola trägt das Marine-Nerar nach dem für Marinebeamten der IX. Dia» tenklasse festgesetztem Ausmatz, und wird dem be treffenden ein entsprechender Reisevorschuß gegen nachträgliche Verrechnung gewährt, Wien, am 28. Juli'1875. Bom I. l. Mchs-ttriegsminifterium ___________Marinescctiou.__________ (2698—1) Nr. 7616. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat daS l. k. Landes- als Preßgericht zu Laibach auf Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der, in der am 12. August 1875 ausgegebenen Nummer 183 der politischen Zeitschrist „8lov'vU8ki Mroä" vom 13. August 1875 in d«.r Beilage auf der ersten Seite, dritten Spalte abgedruckten Notiz über die Sammlungen für die Herze-gowiner beginnend mit: „55» N68l66ii6" und endend mit „MiHuili mu iwvcuv" begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die Bestimmung zur Aufrechthaltung der Ordnung in Preßsachen nach tz 24 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. B. äo 1863. Es werde demnach zusolge tztz 484, 481 und 4<)H Sl. G. die von der 5. f. S/aa/sanwa/tschs// i/l Laibach verfügte Beschlagnahme der neuerlichen Nummer 183 des „Ülovun^i Xkloä" bestätiget, gemäß HH 36 und 3? des Prchgesehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Ä. vom Jahre 1863 die Weiterverbreitung derselben verboten, so wie die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare und die Zerstörung des versiegelten Satzes der beanständeten Notiz angeordnet. Laibach, am 17. August 1875.__________ 42725-1) . Nr. 7802. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach über Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht er-kannt: Der Inhalt des in der Nummer 187 der am 18. August 1875 in Laibach ausgegebenen slo-venisch politischen Zeitschrist „Hiovvilkki Xkroä" vom 19. August 1875 aus der ersten Seite abgedruckten, mit „^.vgtl^Mo — uomälio öllÄopiujlj in Kiovau — borittch 2» «lobodo" überschriebenen, mit „klovan ^g priM Nl. oroHu" beginnenden und mit „vj^oko älis ölovoäka uiokoäo" endenden Leitartikels begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen dn öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne des tz 302 St. G., und es werde demnach gemäß § 484 und 483 St. P. O. die über Erjuchen der k. t. Staatsanwaltschaft in Laibach vom k. k. Landespiäsidio in Laibach als Sicherheitsbehörde verfügte Beschlagnahme der Nummer 18? des „8i0VtM!)Ili kawä" vom 19. August 1875 bestätiget, und gemäß 8 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. B. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer obiger Zeitschrift verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben, sowie die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Leitartikels angeordnet. Laibach, am 21. August 1875.___________ (26UV) Nr. 988. Erledigte Dienststelle. Eine Finanz - Eoncipistenstelle bei der l. k. Finanzprocuratur in Laibach in der XI. RangS-klasse, eventuell eine Eoncipientenstelle mit dem Adjutum von 500 ft. ! ______________________________ _^» Die Bcwerbungsqesuche um diese Dienstposten sind unter Nachweisung der gesehlichcn Erfoibel-nifse, dann der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Finanzdirections-Prä'sidium in Laibach ein< zubringen. Laibach, am 18. August 1875. (2702—1) Nr. iM Lehrcrstelle. An der zweiklassigen Volksschule zu St. ^ ob Laibach ist die neucreierte zweite Lehrerstelle >B dem Iahresgehalte von 400 st. vom 1. IaN^ 1876 an zu benetzen. Bewerber um 5/e/e S/e//e Haben ihre gebe's belegten Gesuche, und zwar jene, die bereits att' gestellt sind, im Wege der vorgesetzten Bezirlssch"' beh'orde binnen sechs Wochen, von der dritten Einschaltung dieser Kundmacht im Amtsblatte an, zu St. Veit ob Laibach zu ü^ reichen. K. t. Bezirksschulrath Umgebung Laibach, ^ 11. August 1875. ___________^^^ Weiqlein M^. 12723) 3tt7Ä^ Dmrmstenstclle. Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte w"> ^ im Grundbuchsgeschäfte bewandter Diurnist ^ einem Tagqelde von 90 kr. bis 1 fi. 20 kl. ^ gleich aufgenommen. . Die Bewerber wollen ihre Gesuche hierqeei^ überreichen. K. k. Bezirksgericht Nassensuß, am 205 August 1875._____________^- (2701—1) Nr. 6^' Kundmachung. Die Lieferung der Apothekenartikel odel »A nannten ärztlichen Bedürfnisse zweiter GattuH^ Torfes, die Steinigung und Ausbesserung dcr K^M Leibes- und Bettwäsche, dic Reinigung, dai»^ peln und Heften der Roßhaarmatratzen und " ^ Polster, dann das Rasieren und Haarschne^ ^ Kranken, sowie die Verführung der Tobt^ Nachtzeit beim Garnisonsfpitale Nr. 8 z" ^ bach wird für die Zcit vom l. Jänner bis" Dezember 1876 sichergestellt werden. ^ Aom 24. August l«75 angefangen^ m der Spitals - Berwaltungskanzlei die "^^ Contractsbedingungen zu jedermanns Vinsi^ .«. liegen, und die zu leistenden Aadicn belaN" geben werden. « Die versiegelten Offerte müssen längst" biS 2 1 September 1 «75, ^ vormittags 10 Uhr, bei der Verwaltung'^. Mission des Garnisons-Spitals eingebracht»" Laibach, am 21. August 1875. , j. Die VclllialtutlgS - Commission des ^ Gaiuisons-Sftitale M. 8 zu Älv^ Anzeigeblatt. (20l4—1) Nr. 3584. Executive Feilbictuug. Von dem l. l. Vczill^erichte Mötl-Ung wird hi«»it bttannt gemacht: Es sei über d«< Ansuchen der D.. R.«O.'Eommend» von Mütlling gegen Joses Simonil von Ivg«lje in lxie exec, öffentliche Persteiqcrung der dtm ktzteren Nthörigen, im Grundbuch« der D.«3i.'^.' Hommenda Möttlin« «ud Rltf.'Nr. 178 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)« oo« 878 fl. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselbu» d« «l«. Ü«llbiltung«»Tagjatzungen auf den 17. September, «uf d«n ^ . l7 Olt«l». (AA0—l) ' )ir. 4106. Relicitation. Vom l. l. Vezlrlsgeiichle Tsltci. nembl wird im Nachhange zum Edict« vom 22. Februar 1871, Z. 1135, tziemil belaant gewacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gtariha von Pribanie die Relicitalion der im Grundbuche »ä D.'R'O» Eom« menda Voaleigilt M0lll,lig «ub Urli.. Nr. l70 nortommenden. auf Michael Mal« nil von hraft vergewähnen, auf l05 fi. geschätzten Realität. we,en Nichtz.ihallunq der ^lcitationsbedinqnisse auf Gefahr und Kosten des sü„mi«en lirfteherS M'chael Maleiic von Hlasl Nr. lb kewilllac, nnd yiezu eine einzige Feilbietungs'Taas^una. auf den 16. September IK75, vormittags W UHr, hier^erichls mlt dem dem Veisatze angeordnet, daß h!ebel obige Nealitüt auch unter ihrem Schühu,'g«. an den Me stbietenden huit.mgegeben welde K. l. Vezirlsgtlicht Tschernembl. am 12. Juli 1875. (25W—5) ?^,lliü. Zweite exec. FcilblH^ M.t V«,u5 auf da. ^ ^uni »"b, H.22N. wndl" < l^. da'< die eni« «uf d«u ^' ^lpa^ i B<. . . ^^nslb^eic«'^ ^f^ h»»nl, Toma« o»n ^'^ Kchmelz. u«d Ha»uu. . ^eih^^ und Doilnersl^ der fu,^'"' ^. Z^ und anj den <ö^platz l't- ^ ^gey' Oei^ucdes Slemtmixl " ^ g^ ertlärt wurde, und daß <" ^ , l. September l^ ^ ^ zur zweiten Feilbietung h'"^ ^f, schritten wird. «ado""" K. l. Gezlrlsgtrlcht »»" l). August 1875. l 1445 Efecutive Feilbietum,. Von dem l. l. Gezislsgcrichtc Ober-la bllch wird hiemit bekam,! gemacht: , Es sei über Ansuchen dc« Ioscf Pe-l>°I von Podrcbcr gegen Ioscf Pctrovc «on Mitlerdorf wegen aus dem Urlheilc d°m w, Juni 1874. Z. 2167, schuldigen ^" N- c. 8. c in die executive öffentliche Allbtetung der dem letztem gehörigen, im 'slundbuche der Herrschaft Villichgraz «ud »Ud tam. I, toi. 28, Rc'f. Nr. 22 voi. kommenden Realilllt sammt »n- und Zu. Mor im g>richllich erhobenen Schiltzuna«. °e'tt,t v,n 8865) fl » W. qcmilliuct und Ul Boinahmc deiselden die ezec. ^Nvie-"W'T^lltzu^tn auf den "Us den ,,,. 20. Oktober und a«5 dm .. ^. November 1 8 7 5, tickt« . ""mittag« um 9 Uhr. hiergc-. ?" "il dem «lnhange bestimmt worden, lekl ^'lzubietenoc Real'lät nur bei der «'en Icilbietung auch unlcr dcm Schä« v""NSwerthe an den Meistbietenden hint« ""»«gehen werde. h,. ^"Schähungsplotololl, de, Grund, lilnn °" ""^ die^lcitationsbedingnisse, l,z." bei öiesem Gericht . >m Grundbuche 26 Psarr-lNty^'^'l wd Nrli.'Nr, 11? oorlom-ttch '^««lillil in Hrastovdol im gericht. 255o ff^lNln Schähllngswerlhe von ""hlne >> ^' ^- gewilligt und zur. Vor-3eilb<„ >tlt>,n vor diesem Gerichte die ""««'Tagsatzungen auf den ouf^ '^3. September, ^,^^2.. Oktober ^tstliai"' ^llucmlier 1875, ^hlltla, ""mittags um 9 Uhr, mit dem lilill n». "^'lumt worden, dah obige Rea-Anfall« ' ^" letzten Feilbiet»mg bei ^libw ."^' "z'tltcm odcr Ubcrbotenem ^tislbi. ^ °"^ urtter demselben an den Die? - ^'ntangegebrn werden wird. hllll«^ .'^"ionsbedilignisft. du« Schü-lonnln f, °^ ""b der G.lmd^uch«ef«raet ll>»hnlilb^'»^'lem Gerichte in den ge- lt , ^^lsstunden eingesehen werdcn. Juli l^^'tls^ericht Viltich, am 14'cn "" V.o ^lllMMlllst btidbil.,^re«orie von Neudorf ^unbtla.tttcn Dassir«,. und dtsscn Von.""belllnnten iörben. ^ dem s? '- '- ^czirlSgerichte Planina °' dbl°, "s Gregorii von Neudo'f ^"unb', ""belangn Daseins, nnd a. ^s lial,. '" Erben hielmit eiinncit: ^>ich,tV^ ,""der densclw, bei diesem -. Wdi7«s'° S'aibas von Niederdorf Mrun ""' Verjährt- und Erloschen^ ^fl. am"'5""''lwsorder..ng v°n l^z"r«r?em^'w8ei.,gebracht/wor. l "^il Ta"^" mündlichen Velhand. d 14^''^ °uf den ^r>"9uV/^er,875), ""den. "ljr, h.ergcrlchts anberaumt be« Veklaglen is '^l «us b, ""bekannt und derselbe 's?" Man/u /^"" "«tsc''d l . '""c Gcs..' i" se'ner Vcrtrctl.ng und ä/^tar'« „und »often den hiesigen " ' ltlbst " " "ensaUs zur rech-' i" «ichtinen, oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eu« rator nach den Bestimmungen der G» richtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem cS übrigens frei steht, seine NechtSbehelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die au« einer Berabsaumung entstehenden Folgen selbst lnizumcsscn haben wird. K. l. GczirlSgericht Planina, am 3len <1uni 1«75. l,24?O-1) ')tt. b?^2. 3lcalitätcll Versteigerung. ^>om l. l. städi.'dllcg. vcznlsgcrlch'c Nudo^Owtlth wnd bclannl gemacht: l5e sei übcr «»»suchen der l. l< 3>-nanzprocuralur in Berttelung dc« hohcn Acrars und GrunrenllastungSfondeS zur Hcreinbrillgung der Steuer- und Grund» cnllastungSrückstände die efec. Bcrsteige« rung nachstehender Ncalitliten, als: 1. Der dem Herrn Kranz Bidic in Kandia gehürlgen, gerichtlich auf bl)20ft. geschätzten Realität, ni Grundbuch Kapllcl-Herrschaft Rudolfs werth, Out Stauden, Rctf.'Nr. 145 und :^l Rupcrtshof »ud Ulb.'Nr. ?b sow. ^06 fi. i'5 kr.; 2. der dcm Johann Smerle von Po« lanje gehörigen, gerichtlich auf II35?fl. geschützten Realltüt ml Grundbuch Wein-hos Rclf.-i'ir. 1!)s) i»cw. I'.)3 st. 00'/, kr. sammt Miyang bewilliget und hiezu drei FcilbielungS-Tagsahungcn, und zwar für alle obbenannten Realitäten die erstt auf dcn 7. September, die zweite auf den U. Oktober und die dritte auf den ^. November 187b, l»oc«mal Vormittage von l< bis l2 Uhr, m der hierorligcn OcrichlSlanzlei mit dem «lllhangl l»ng».ordnll worde», dah diese Pjanorealltatcn bei der ersten und zweiten ^ellvielung nur um oder über dem Schü' tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demjcldeu hmlangegeben werden. Die ^,cilalionSbcdingn«sse, wornach insbesondere jeder Militant vorgemachtem Unbolc ein W"/„ Vadium zu Handen der ricüationSlommlssion zu erlegen hat, so» wie das Schählingsprotololl und der Vrundbuchseftract lvnnen in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. s!üt>t..deleg, Gczillsncricht Nu-duifsweith, am l9. Juni 1875) (2^i12-I) Nr. 2631. ^rccutive Feilbictung. Bon dcm l. l. Vczulsgcrichlc Obel» laibach wild hicmll bekannt gcmachl: <3^ sci üdcr dal^ »nsucheu der Por-mundschaft der mindclj. Andrea« ?ena -s,^>chcn Pupillen, durch grau Maria ^0 narölc' von Odcilaibach, gegen Maltin Turiit von ^(izc wegen aue dcm gcllcht» li^ !c>chcvom25,. September l872, 5) Ichuldigcn 5)6!i st. 74 lr. tl. W. c. ». c. in die eflcutivc öffentliche Verstei-gerung del dem lclMen «c im Oiundbuche der Heirfch-fl !hal «ul) II. l. s.,I. 275,, Rclf..Nr. 63, Url,.. Nr. 212 vo, kommenden Rcaliliil im ge-richNich tlhobenen Schühunaswerlhe von 2375, ft. ö. W. gcn nähme dtlfelben die l, sahungen auf dcn 2s. Ses ' ^ "' l"' auf den 2 3. Ottovcr und auf den 27. November 1875, jedesmal oormiltage um !< Uhr, hiergericht« mit dem «nhang bestimmt worden, dah die feil: > ^Realität nur bei der letz-ten Nc^ ,luch unter dcm Schützn^»' werlhc a», den Meistbietenden hinlange-^cdc» werde. Das Schühungsprotokoll. der Mrund» buchscxtract und die Vn können bei biefem Gl. wohnlichen Amtsswnden cingcjchcnwcldcn. K. l. Gezirlsgericht Obcrlaibach. am 7. Mai 187b. (2675—,) Nr. 5610. Zweite und dritte efec. Feilbietmlss. Im Nachhange zum Ediclc vom 6len April 1-^75). H. 2I'.)0, in der HfccutilmS' jache des Nnlon Hudolin von Soderschiz gegen Johann Pllounil 0 on Schigmariz pcw. 95 st. c. ». 0. wird bekannt gemacht, daß zur ersten stcilbietung dcr Rea< l'lät «üb Ulb.Nr. 1028 H(j Herrschaft Rcifni,, deren Werth im Wege der Schi»-hungsbcrichligung auf 600 ft. ermittelt wurde, kein Kauflustiger erschienen ift, daher es bei den weiteren Fcilbletungen 18. September und 19. Oktober 1875 z« vtl-bleiben Hai. K. k. Gezillsgericht Nelfnlz, am 18ten «uftuft 1875). (2266-1) Nr. 3!123. Erillnerung an Johann Evet, unbekannten Aufenl« Halles, und dessen unbekannten Rechtsnachfolger von Obcrdule. Von dcm k. l. Vezirtsgrrichte Nassen-juh wird dew Johann Eoet, unbekannten Aufenthaltes, und desfen unbekannten Rechtsnachfolgern von Oberdule hiermit erinnert: E« habe Mathias Coet von Ielenbul wider dieselben die Klage auf Ersihung der auf Namen des Johann (5oel um« geschriebenen " ^u!i Urb »Nr. 77 » dcn Geklagten Anton Ainlooc von Tjchcschcnec als eu» r^lor ^cl ^clum auf ihre Gefahr und Kosten bcsttlll wurde. Desjen wird derselbe zu dem Ende vcrstündigel, daß er allenfalls zu rechter Heil selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen habe, vidrlgen-lalls diefe Uechlssache mit dem aufgestellten z von gcislliz gegen Herrn Io-haun ^ulut von Zllg»rje wegen schuldigen 300 ft. b. W c. ». c. >n die tf«. bffenl-lichc Versteigerung der dem lehtelcn gehö» rig n, in, Grundbucl.e dcrHetlschafl Prc» uud Ulb.'Nr. 44 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schützungswlrthe von 3300 fi. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsahungen auf dcn 21. September auf den 2 2. Oktober und auf den 23. November 1875, jedesmal vormittags u» U Uhr, hier^erlcht« mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur del der letzten Kcilblllllng auch unter dcm Schatzungs» werthe «m dcn Meistbietenden hintange» geben werbe. Das Schähungsplotololl, der Grund-buchscftraet und die ^icitalionsbedingnisse kennen bei diesem Gerichte in den ge» wohnlichen Umtestunden eingesehen werden. K. l. VczirlSgcrich: Icistriz. am 20. Mal 1875) (2687-1) Nr. 4445. (5fecutive sseilbietung. Von dem l. l. Vezilfsgcrichte Ober-lalbach wird hiewil bekannt gewacht: ss sei über daß «njucken dce Gevra Krijaj. Vahnwachter nüchll Kolarjt, st,aen 21, ^UN! 1n i2, >j. 21' ^ v. U. c.». 0. in die tfll v^lln.^l ,... ,-ll' gerung der l)lm lctzllln glhollgen, zu der im Grundbuch« der Herrschaft Loitjch gub Linl.-Nr. 343, Rclf.'Ns. 45,7, ^' ' ' l62 oe»rlommcnden Neal'tal zu Vesitz- und Gcnußrechle im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlh vou 1020 fl. il. W gtwlUlgl und zur Vornahme derselben die efec. Feilbietuna.«'Tc^s»tzunaen auf den 20. September, a>»f den 20. Ollober und auf den 2 3. November 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem «nhange bestimmt worden, daß die 5hunk<>r> oll loll, ds, l^,»>,!^. buchscf!sacl und d> lbnncn bei diesem l^ .,^, ^lnl^l!' lichen »mlsstundcn werden. K l Ve^irlSgcllchl ^ berlaibach, aw 14 Juli 1875,. «26C0 2) 3/r. 30?7. Grecntwc Realitütell«Vl'lfteiqerllllst. Vom f. l. Vczltts«cl,ch,e T/chernnnbl wird bekannt aemacht: He sci uvrs Anwchen dc« k. k. Sln'er-umtcs Tschcruembl in Verlrcl.'ng de« hohrn Aerar? d»? exss. illeigerunc> dn dem ^> r, gssichlllch aus 4,. ,-,-»-......... .unbvucdc der Herlschaft Pollund «ut, Rclf.-Nr. 301i7, oorlommtl!^ ' >ezu drei ^llldu ^r>cl>, Bc't^ilm zu Handen dcr ^icilation^ cllcgcn ha», <^ ^sy^ und der Grün' oer diesqe» richllill^<.u Hl^nra! ^en. lt. k. Bi 1875». (2601-2/ Nr. 3076. ljsreeutivf ljtstllitätsll'Ujerslei llluust. Bc»ll! l. l, Blzlll5gll>Hws!>s aus den 8 Oktober und dlt drille auf den M 12. November l tt?ft, W jedesmal oorwitlag» 11 Uhr, i« dci G, richtslVGlel mit de« Unhl' ntt»»lln». daß die «lsanf der ersten und zweit« oder über dem Sch.," dritten aber auch lmler t 1 ^' ^ wnstl'sdinfinisse, wornlltl insbejonbere ,c r gemachte» «nbole ein 1^. . zu hcmben der ^ililationslommisslon zu erlegen yat, wie das Schützungsprolololl und tzn lundbuchscrtract lbnnen »n >5^ di« Weissmahlgäugen, einer Bretsäge. eiuer separat stehenden Mühle mit 1 "YVeissmablgang, dann Stamj)fen für Gerste und Hirse, ferner eine Leinöl-Pressvorrichtung. Die Mühle ist eine halbe Fahrstunde von Laibach entfernt durch schönste harte Strassen nach jeder Richtung hin mit der Umgebung verbunden, in, gesunder und anmuthig grüner Gebirgsgegend, vor jeder Ueberschwemmung sicher, ist wegen Erbnachlaas-Vertheilung aus freier Hand sehr preiswerth zu verkaufen. Zu dieser Realität gehören an Aeckern, Wiesen, Weide, Garten und Wald ftber 26 niederösterr. Joch; der gerichtliche Schätzwerth derselben ist nahe fl. 14000. — Die Zahlungsverpflichtung ist demKäufer günstig, und ein reeller Käufer kauft unter dem Schätzungswerthe. Man wende sich schriftlich oder mündlich an Fr. Marie Bergant im Perles'schen Bräuhause in Laibach, welche als Miterbin resp. Familienmitglicd die nöthigen Aufschlüsse zu ertheilen in der Lage ist. (2705) 3—1 3T- Sc"u."bitz, Pensionat und Handelsfachschule in Gra x, «Tfikomiiiipl&tx IG. In dem Pensionat finden junge Leute, welche das Gymnasium, die Realschule, die Handels-Akademie oder die Handelsfachschule besuchen, Aufnahme, gewissenhafte Auflicht und ganzliche Verpflegung. Handels-Fachschule. Aufhahmsbedingungen: Das zurückgelegte 14. Lebensjahr, Kenntnis der Rechtschreibung und der 4 Grundrechnungsarten. Zeugnisse über Voratudien werden nicht gefordert. Ausführliche Prospecte über Pensionat oder Schale aas Verlangen franco. Der Ruf, dessen sich beide Anstalten seit ihrem Bestehen erfreuen, überheten deren Leiter jeder weiteren Empfehlung. . (254!*) 10—5 Kundmachung. Die von Ghyczy'sche Herrschaft Èubar in Kroatien verpachtet vom 1. Jänner 1876 ib auf die Dauer eines, beziehungsweise auf 3 Jahre, das Hecht des Ausschankes xon Wein, Bier, Branntwein und sonstig geistigen Getrunken. Die Verpachtung wird im Licitationswege am 29. August L J. um 10 Uhr vormittags in der Herrschaftskanzlei nach den einzelnen Gemeinden mit Ausnahme den Stationen Polica, Laza«; uud Vräice ausgeführt. Der Ausrufungspreis ist: Für die Gemeinde Èubar mit dem bezüglichen Theile von Goran mit 1150 fl. Für die Gemeinde Prezid mit dem bezüglichen Theile von Goraèi mit 900 • Für die Gemeinde Trstje..............400 . Für die Gemeinde PleŠèe..............500 ¦ Für die Gemeinde Gerovo mit Hrib und sv. Gora......1050 • Jeder Licitant hat vor Beginn der Licitation ein 10°/oige« Vadium zu erlegen und der Er« •teher ist gehalten eine Caution, welche dem jährigen Pachtzins gleichkommt an die Herrschaftskaue xu erlegen. Schriftliche Offerte werden bis zum 28. d. M. angenommen. Nähere Bedingnisse kann man jederzeit in der Herrschaft.sk;inr.lei einsehen. (2668) 3—« Von Ghyczy'sches Forst- und Uentamt Cubar, am 13. August 1875. E>ie Akademie ® Hanflei m Mistrie i. llraz beginnt mit 24. September 1. J. ihr dreizehntes Schuljahr. Die Anstalt, welche aus -' Fachschulen, der kaufmännischen und kaufmännisch industriellen besteht, sorpt für pro.lifcrn,: tin orHi:< -lie | und praktische Ausbildung der Studierenden i: ¦ übor ein Mustercomptoir, ein chemisches Lu. t. nische Lehrwerkstätte. Die Studierenden der Akademie geniesaen die durch das Wehrgesetz ausgesprochene Begünstigung des einjährigen Fn'iwillijf..ndienstes. Auf alle Anfragen, betreffs Aufnahme, Unterbringung etc., ertheilt j AuBkuuft und ausführliche Prospecte die Direction der Akademie für Handel und Industrie in Qraz. (2480) 7-4 Dr. Alwens, Director. (2665—1) Nr. !038. Relicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte Neumarltl wird kundgemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur in Laibach now. des hohen NerarS, die Relicitation der der Frau ilmalia Globoönit gehörig gewesenen, zu Neumarltl 8u!)Consc,-Nr. 91 gelegenen, im dicsgerichtlichen Grundbuche 3ul) Grund-buchs-Nr. 1153. Urb.-Nr. 19/u aä H<.rr. schaft Neumarltl vorkommenden, von der Firma E. Rauscher k Comp. in Klaqen-fürt um den Meistbot von 4715 sl. erstandenen Hausrealität sammt Garten, wegen Nichtzuhaltung der Licitationsbeding» nisse bewilliget uud y« deren Vornahme auf Gjfahr und K»ften deS Erstehexs die Tagsatzung auf den 21. September 1875, vormittags 9 Uhr, hieigerichts mit dem Beisätze angeordnct, daß die obgedachte Realität nöthigenfallS auch unter dem MeiftbotSpreise hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 8. August 1875. (2362—l) Nr. 3472. Executive Feilbietmtst. Bon dem l. l. BczirtSgerichtc Groß« laschiz wird hiemit uetannt gemacht: iös sei über das Ansuchen des Dr. I^na^ Wenedlller von Gotlschec »egen Io« Hani, Uscnit von Doojchalc in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctzlern gchörigcu, im Glundbuche uä Aucreperg gab Urb.-Nr. l84, Rclf.-Nr. 69 und Urb.. Nr 188, Rctf.Nr.71 vollommcndenRea-litäten im gerichtlich erholienen Schätzungs-werthe von 5460 ft. ö. W. gcwilligl und zur Voinayme derselben die Feilmetnngs-Tagsatzungen auf den 18. September, auf den 16. Ottober und auf den 20. November 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichtS mit dem Auhangc bestimmt wor-dcn, daß die feilzubietenden Rcalilälcn nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schatzui'gswcrlhe an den Meistbietenden hinlange^ebcn werden. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchSextract und die Kicilationstbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen welden. K. t. Bezirksgericht Gioßlaschiz, am 20. April 1875. (2659—1) Nr. 10964. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte ln ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l, l. Finanz-procuratur für Krain die exec. Versteigerung der dem Martin Gainil, resp. An-ton Derglin von Klanc gehörigen, gericht. lich auf 408 ft. geschützten Rcalilüt Urb.. Nr. 74/1, Rctf..Nr. 291/292, l'oi. 305, »6 Grundbuch Thurn a. d. Vaibach, i)ew. 50 fl. 31'/, kr. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei FeilbictungS-Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 11. September, die zweite auf den 13. Oktober uud die dritte auf den 13. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im ÄmlSgebäude, dcutsche Gusse Nr. !80, m,.' c>,.m Anhange angeordnet wordm, daß diese Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchä-tzungSwerlh, bei der drillen aucr auch unte, demselben hintauaegelicl! weiden wird. Die ^icitullol^liedmgnllje, worn^ch insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote cm lOperz. Badium ^ handei, dcr ^icltutlolll»col!iN!!ssiun zli crl^en pat, jol'xc t»at» Schätzilngsprotololl ulid der GrundbuchSeflracl tüünen in oer t^ieSg«' sichtlichen Registratur eingesehen werden K.l.stal>l.-delca. Bezirksgericht ilaibach. am 2. Juli 1875. (2292—1) Nr. 2761. Relicitation. Vom l. l. Vezirlsgerichte Oroßlaschiz wird bekannt gemacht:j ES sei über Ansuchen deS AnM Vabii von Malavas die exec. Verstcigcrllnz dcr der Elisabeih Mauser von Podgott gehörigen, gerichtlich auf 1350fl. geschätzt Realität, die Relicilatlon der von letM" im EfcculionSwcgc erstandenen 3iealltt> 8ud Urb.-Nr. l50, üä Grundbuch Oc<^ dem Schähungswcrlhc hinlanacgcben n>e den wird. «- t. Bezirksgericht GroßlaM <"" 4. April 1875. (2660-1) Nr. w^l> Executive Rcalitätett-VcrstcigellM Vom l. t. städ<..deleg. OemlS«"'^ iia buch wird bekannt gemuchl: Es sei ül^r Unsl'chcn de> l. l, 3'"°'" procuratur für Kran, die exec. Vtt'l^ gerung der dem Anton Kauiic von ^ blenj.' gehörigen, gerichtlich auf 810 f>'" schätzten Realität Urb.-Nr. 351. Ml "^ 257, Einl.-Nr. 309 ad Sonncgq ?". 74 fl. 89'/, kr., resp. des Restes s«"" AnlMg bcwilliget und hiczn drei,v^"^ tuna«-Taasatzuns,en, un^ zwar "lt l> auf den 11. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf den 13. November 1875, jedesmal vormittags von 10 biS^,A im Amtsgcbäude, deutsche Gasse ^ ^« mit drm Anh.ni^e an^corducl wordc"'^, die Pfmldrcalität bei der crflcn li»d A^ ^tilbictunß nur um odcr ükcr di^^,^ huugswnth, lici dcr dritte«, ader »^ dcmscl!!.n dinlangeg^ben wcrd'N l" ^„«' Die ^icit^ionSbedingnisse, wol"^5 besondere jeder Vicitant vor 6^M Anbote ein lOpcrc. Vadium ^u ü ^t, der ^lcitationscomnnssloll zu elleg^ ^ sowie das SchähungSprotololl "^eßl' Grundbuchscxtracl können in btl ,^ richtlichcn Registratur eingeschel» ,^. ^ K. l. stüs,t..t,cleg. Bezirks«"'«"' bach, am 30. Juni 1875. (2661 — 1) Nr- 9^' Executive Realitäten-VersteigerM', Vom l. l. städ»..delcg. scz«^ in Laibach wird bekannt gemacht' ,^,< Es sei über Ansuchen der l l."^i^ procu,alur für Krain die exec. «>^ O^ rung der dem Johann Mchle vo" ^ fl> orgen gehörigen, gerichtlich ""' '^ 6^, 20 kr. geschätzten Realität Urb.' ^!l Rctf.'Nl. 849. lol. 76, ad Pfar"'^^ St. Kanzian Mo. 47 fi. 32'/," ',^ic-Anhang bewilligt und hiezu dre» «i ^fte tungS-Tagsatzungen, und zwar auf den 1 1. September, > die zweite auf den 13 Otlober und die dritte auf den ^ 13. November l""'^M" jedesmal vormittags von 10 b' ^<» >m AmlSgebäudr, deutsche <^ ^n,»" mit dem Alihanae anacodnet »vl ,<.. die Pfm»r^,llläl bc, dcr e.ste" "" "^ stc'll'i^ung n'lr UN, oder «l^ ^^^' tzu'lgSwerth. be» dcr d, ilten ab" ^. dcn.sclben «intangc^e^n """",,<'''„ Die ^icitlllionel>edillan,l!e-" tll>"".c,l resondcrc jeder LicitaM °"l « hF Anbote ein 10perz. Bad""" ^^el« ^ oer z^icitut oiiscomu'issiol' ^ ^ l'^ ,s' so wie das Schäßun^prolv^" ^^ „ . Giul.dbuchseftract l0„"cn '^^„ »"< z, ? gei ichlllchen Registratur c"'^> " sF' K. t. stadt.-dclea. Ocz"l°l' liach. a,l, 27. '^Ulii 1875. Vrull uud Verlag von Ignaz v. «leinmayr « Ftdsr V««b«rz.