1857 Amtsblatt zur LailiaOer Zeitung Nr. 24tt. ^___ Mittwoch den Ltt.Oltober 1875. Kundmachung 5 ^lundiasten.Hblösungs- und «egulierungs- ,§s^ Immission s«r Krain. betreffend die Aus- '2 der k. k. Giundlasten-IblSsungs- und «cgu- lierungsLocal-Commisstou Laibach. . ^^ k. k. Grundlasten-Nblösungs- und Regu-^ "9^ Local-Commission Laibach wird mit ' ^ltober 1875 aufgelöst und werden die bei , w noch anhängigen Verhandlungen in Grund-b >^en, betreffend die politischen Vezirke, Lai^ ^nsck!" ""^ ^^""' ber k. k. Vezirkshaupt- Wft Laibach zur Durchführung übertragen. btW ^ ^^'"^ zu^ allgemeinen Kenntnis ge- ^ibach, am 12. Oktober 1875. l) . Nr. 10063. Erkenntnis. ^ ^ Namen Seiner Majestät des Kaiser» by , ,''k- Landes- als Preßgericht auf Antrag '^'^latsanwaltschast zu Recht erkannt: lj.c>,, Anhalt des in der Nummer 41 vom ^enis? 1875 der in Laibach erscheinenden '^l in ?°^schen Zeitschrift „^oviov" auf Seite ^.. ^" ersten Spalte abgedruckten Correfpon- ^cnd . "^ ^^ "^^ 9. Oktobra« »^ /^ «^äor u» äßisli" und endend mit ^clie ä beginnende, den Thatbestand des ^"8 gegen die öffentlichen Ruhe und Ordnung ?elbenw ^' G-' ferner der Inhalt der in Me /"Ulmer auf der Seite 342 in der zweiten Hli^ gedruckten Notiz »I« WM^» b^iäö»« tz, />mit ,HykH ^« und endend mit »mow ^' ^^^nde den Thatbestand des Vergehens ^ 305^ ^kntliche Ruhe und Ordnung nach den hg' ^ und 310 Abs. II St. G. ^. ^z "werde demnach zufolge § 485 und 493 ? ^iba^' ^'^ v°n der k. k. Staatsanwaltschaft '! bet ? .^"fügte Befchlagnahme der Nummer ^5 b,Mrift ^0vio6« vom 13. Oktober ^ktzes 2"' und gemäß §8 36 und 37 des ^ vom ^ ^' Dezember 1862, g. 6, R. > gedaHf ""hre 1863 die Weiterverbreitung >g H? Nummer verboten und die Vernich-btftM 5"' bann die Zerstörung des SayeS y 'Moeten Artikel angeordnet. ^' am 16. Oktober 1875. (3545-1) Nr. 407. Lehrerinstelle an der vierklafsigen Volksschule in Luttenberg mit dem IahreSgehalte von 700 st. wieder zu besetzen. Gesuche von Bewerberinnen, die der deutschen und slovenischen Sprache mächtig sind, sind, biS 19. November l. I. beim hiesigen Ortsschulrathe zu überreichen. Bezirksfchulrath Luttenbera, am 8. Oktober 1875. _____________Der Vorsitzende: Premerstein. (3531-1) Nr. 1750. Behufs der Sicherstellung der Verpflegung der Brod- und Strohlieferung, Reinigung und Ausbesserung der Bett- und Leibeswäsche für das Gefangenhaus des k. k. Kreis- und städt. Bezirksgerichtes Rudolfswerth in den Jahren 1876, 1877 und 1878 wird die mündliche Licitations-verhandlung am 27. Oktober 1875, vormittags 10 Uhr, hieramtS erfolgen. Als Caution sind für die Verpflegung 250 ft., für die Lieferung des BrodeS 150 ft.', für die Lieferung des Lagerstrohes 10 fl. und für die Reinigung und Ausbesserung der Wäsche 25 fl. in Barem oder in Staatsfchuldverschreibungen nach dem Tagescurse zu erlegen. Bis zum Beginne der mündlichen Licitationsverhandlung werden auch vorschriftsmäßige und mit den bezüglichen Vadien belegte schriftliche Offerte angenommen. Die Licitationsbedlngnisse können Hiergerichts eingesehen werden. Rudolfswerth am 14. Oktober 1875. K. l. KreiSMichts-Präsidium. (3566—1) Nr. 4972. Kundmachung. In Laibach werden 40 wiener Zentner 3mm. starken alten Eisenleitultgsdrahtes im Offertwege veräußert. Kauflustige wollen gestempelte Offerte auf das ganze Quantum oder auf einen Theil bis 20. künftigen Monates HieramtS einbringen. Trieft, am 12. Oktober 1875. K. k. Telegraphen-Direction. ! (3544—1) Nr. 5695. ^ Llcftrungs-Auöschrcibung. ! Zur Sicherstellunq des Bedarfes an Materialien für daö f. k. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1876 wird am 16. November 1875, um 11 Uhr vormittags, und wenn es nöthig fein ! sollte, auch die folgenden Tage eine Offertverhandlung mittelst versiegelter Anbote beim l. t. See-Arfenalscommando abgchalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach commissionellem Beschlusse dem Acrar den meisten Vortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiesür vorge druckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr.-Stempel verfehen, vom Osserenten gefertiget und bis 12 Uhr mittags vor dem obbezeichmten Tage dem k. k. See-Arsenalscommando in Pola eingesendet werden. Etwuigc Bemerkungen des Osserentcn sind auf einem Vxtrablatte dem Anbote anzuschließen. In telegraphischer Form einlangende Liefe« rungöofferte werden nicht berücksichtiget. Die Concurr «"«'Nr. 104. Herrschaft Seiscnbcrg lwb Rctf »Nr. 735'/.. wru. XV. toi. 66. 155. 140 und 168 und H rrschafl «rupp «ud Eur..Nr. 41, 250. 21U und 116 dor-lvmmlndcn Rtulilüten im gerichtlichln Schahungsweilhe von 670 si. auf den l 2. November 1875, vormittag« 10 Uhr. in der Gerichtslanzlci mit dem Unhang« üverl,agcn worden, d^ß obige Realitäten auch unter dem Schli« hungswerthe an den Mlistbietenden hint, angegeben werden. Das Schühungsprotololl, der Grund« buchseftract und die LicilatlonSbeoingnisse tonnen bei diesem Gerichte einylsehm werden. K. l. Vezirlsgericht Tschernembl, am 2, Iu,i 1^75_______________________ Zweite exec. Feilbietung. Um 8. vioocmder I «75, früh 9 Uhr. wi,d m Gcmäßheil des dies-gerichtlichen Gescheides und El'iltl's vc»m 7. August 1875. Z. 4802. in fter hiesigen Ge'illilstal'zlei d>e ;wrilc eiec. sscilbietunss der dem Johann C»rn'vc aslivri^cn, im Orund^uchc der Ollt Slarg «i eud Rcls-Nr. 132, Urb -Nr 99 oor^mmenden Nra« lilüt ftcitlfinden. Für die verstorbenen und unlielannt wo btfind!ichl.n Talmlll'ßlüuklVcr AMon, «ndreciS, Aglies. Aloisic,. Muna. Ios/s und A„tor> Vrinovc wurde der t. t Notar Lulas Soetec zunl Curator btst'llt. K. t. BczirlSMichl ^>Uai, am 8tcn Oktober 1875. 1858 (3415—3) Nr. 3242. Uebertragung dritter ezec. Realfeilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit bekannt gegeben: Ueber Ansuchen des Herrn Karl Pollay von Sesana. durch Dr. Deu in Adelsberg, gegen Anton Kouschza van Pvivvald, als testamentarischen Erben nach Val. Kouschza, wird die mit dem Bescheide vom Lösten März 1875, Z. 369, auf den 20. Juli I. I. angeordnet gewesene dritte eiec. Feil« bietung der auf 5945 st. bewertheten Realität 8ud Urb.-Nr. 5862 aä Herrschaft Prä-wald auf den 20. November l. I., vormittags von 10 bis 12 Uhr, hierge-richts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 22. Juli 1875. _________________ (3300—2) Nr. 5719. Erinnerung an den unbekannt wo in Deutschland befindlichen Johann Iermannn von Godinsdorf. Bon dem k. t. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem unbelannl wo in Deutschland befindlichen Johann Ierman von Godinsdorf hiemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Ialob Simonic von Podreber die Klage auf Zahlung poto. 100 ft. einge-bracht, worüber zum summarischen Verfahren dle Tagsatzung auf den 5. November 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 deS Gesetzes vom 18. Oktober 1845 angeordnet w>rd. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und delselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Jakob Kralar von Sturichaberg uls curator a,ä lletum bestellt. Derselbe wird hlevon zu dem Ende verständigt, er allenfalls zu rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tönn«, widngenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord' nung verhandelt werden und der Ge» klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Eura« tor an die Hand zu geben, fich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Vezirlsa elicht Tschernembl, am II. September !875. (3406—2) Nr. 12498. Bekanntmachung. Bo» l. k. fiädl.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Gellaglen Johann und Mathias Novak bltannt gemacht: Es habe wider dieselben Johann Dol-niiar von Obelschletniz. durch Adoocaten Dr. «lhoiii. die Kl ge äs präS8. 30. Juni 1875. g. 1249«, peto. Vcrjahrt- und Erloschener llülung der für dirstlben auf der Realität Urb. - Rr. 24. Rctf.-Nr. 36 »ä Srilenhof haftenden Sahpost einge» bracht, worüber die Tagsahung zur münd» lichen Verhandlung auf den 9. November 1875, vormittags 9 Uhr, hieraerichtS angeordnet und denfllben zul Wahrung ih»er Rechte unter Zustellung der erwähnten Klage, Herr Ndvocat Vrolicd zum curator aä actum bestellt worden ist. Hltvon werden die Geklagten zu dem Ende m Kenntnis gesetzt, dcß sie zur obi« gen Tagsahung allenfalls selbst erscheinen, oder bis dahin emen andern Veltreter diesem Gerichte namhaft machen, oder dem bestellten Vertreter ihre Behelfe an die Hand gebt«, widrilllne diese Rechtssache »U d«» curator »ä ntuui oel handelt »erden wird (3475—3) Nr. 3418. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. VezirlSgelichtr Mttling »vird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Maußer von Rußbach die exec. Feilbie» tung der dem Johann Moschner von Uschliz, Bezirk Rudolfswerth, gehörigen, gerichtlich auf 490 ft. geschätzten Wein. gartenrealität Eurr.. Nr. 196 aä Gut Semitsch bewilligt und hiezu drei Feilbie. tungS'Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 30. November 1875, und die dritte auf den 12. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr. in der OerichtSkanzlei mit de» Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlhe, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zu Handen der Licitationscommisfton zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchSertract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 23 Juni 1875. (3350—2) Nr. 9133. Erecutive Realitäten-Versteinerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Emma Wutscher die exec. Feilbietung der dem Johann Seles von Gerce gehöligen, gerichtlich auf 600 ft. geschützten, 8ud Urb.-Nr. 1V, »ä Herrschaft Prem vorkommenden Realität bewllliat und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste aus den 9. November, die zweite auf den 10. Dezember 1875, und die dritte auf den 12. Jänner 1876, jedesmal oormtttags von 9 bis 12 Uhr, im GerichtSlocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselbm hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10p«rz. Vadium zu Handen der Llcltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grundbuchseftract lvnnen in der dieSge« rtchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz. am 26ften Auaust 1«75.______________________ (3476—2) Nr 4025. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vezillsgerichte Molt-ling wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deS Martin Ambiozii von Loloic gegen Martin Vra» tan"h Nr. 119, Rctf.-Nr. 79 bew'U'gt u hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzunge", zwar die erste auf den 10. November, die zweite auf den ^ 11. Dezember 187t, und die dritte auf den 13. Jänner 1876. ^ jedeömal vormittags von 10 bw ^" ^, im GerichtSlocale mit dem «nyaW geordnet worden, daß die Pfand' °,, bei der ersten und zweiten Feilbit«"!, ^, um oder über dem SchäpunMt "^. der dritten aber auch unter demjelvl», angegeben werden wird. ^ Die Llcitalionsbcdingnisse, w" insbesondere jeder Licitant vor gw"">^ Anbote ein 10°/. Vadium 3"^"° s^ll Licitatlonscommisfion zu erlegen ^^h, daS SchähungSprolotoll und d" ^ .^ buchSexttact können in der diesgeNch"M Registratur eingesehen werden. . ^ K. l. Bezirksgericht Senose'!^ 20. «uauft 1875. ^«^^ <3305-3) Nr.^^ Uebertragung executlw Realitäten VersteigeruH Vom k. k. Bezirksgerichte w" wird bekannt gemacht: «.^ ES sei über Ansuchen der l. l> o ^ procuralur ^aibach die Uebel trllW»^ dritten eiec. Versteinerung der de" ^^ ten gehörigen, gerichtlich auf bn '^ schützten, im Grundbuche der ^5.! meinde Gurlfcld 8ub Dom.^"^B Herrschaft Gurlfel" vorkommenden/" ^' wegen schuldigen 17l fi, 15'/, lr. "l ^ und hirzu die FellbietungS - 3^' auf den , 26. November 1^7"-^^ vormittaaS von 9 bi« 10 Uhr, ^ Gerichtstanzlei mit dem N"ba"« ^ ordnet worden, daß die Pfandl" ^i dieser Feilbletung auch unter dem ^. tzungswerthe Hinlangegeben werve ^ Die Licitationsbedingnisse, ^ insbesondere jeder Licitant vor „e" „he" Anbote ein lOperz. Vabium i« ^ h«>. der Licitationscommission zu "^^ ltl sowie das SchätzungSpritoloU ^zc Grundbuchsertract können in ° ^^d^ rlchtlichen Registratur einneM'' gil K. l. Bezirksgericht G""'« . w 9ul' ,»75. ________M (2208—2) ^^' UedertraM . dritter yec. FellblFV' Von dem t.l. Bezi.l^e.^. laibach wird hiemit bekannt ö' <, B Es sei über d°S «nsH ^ chael ^F Herrschaft Bill.cbgra, sub ^ ^ Rc.f.-Nr. 10 vo'^'^ ^Hsi, summt An. m.5 Zu«el,0s, ^3iHt> erhobenen Scdützmg^lvl'll»' ^e ». W., newillige.nnd zur^^ Feilbietung die Tattsah""« ^^ ^l 4. Dezember ^ ^. ^ vormittags um ^ "hr, " „". v^' dem Anhang beiummt ^ ^ ,, feilzubietende Re°l.tüt bel°'^c.t^, tung auch unter dem S^ h^„ ^ den Me.stble.enden hil'tH deHF Da« Schstzung.pr° "sdeF g. buchserlract und die L«c t" ° ,„ d> können bei diesem K. l. Bezillsgericht " M 30. Mai 1875. M 1859 UN die allgemein al« reell nnd solid antlllannlt Erste Mllliahilfer des Ludwig Zwieback, erftt,.^^"^"'N"'^"s darum dr'3 ssibhten Zuspruches und eitter allgemeinen Belieb«» in ^ ^^ "'^>l blos alle namc'nliabenden in den Annoncen angelllndissteu Nitilel l^^ '"' '"^ "»s'llft" «u,w»ül fur I^/ sondern auch alle ^ / Ks feineren Manufatturwaren lu litt, ln einem eben so reichen Sortiment l« «terrasck.nä l,illi,.n Preisen effect"/" ber ^"«k ift, «uflrüue in dcr Proving werden prompt gegen Nachnahme ziisssss,^ / Muster der gewlinscktrn Uitilel und Warenverzeichnisse franco u»d qratls "">> Hl "^^ ^'^ ssegenwärlisse Raison, besonders empfehlenöweith: fHw»»,e 4!nft«» ', itins°"»°' °^"""' ^»nzosisH. einsuHe un«l D°ubl..«» »°nz wollen« srunzösisH, Itleiäerftoff,. neue »lost,. «ne°i°», allerlei ^lne«. !. ?°"'üm."V. ^ vczirlöMichtc Feistriz , Es s/,°etan„t gemacht: >rs «."bcr Ansuchen dcs Executions- ?ke>,,L"n Anton Domladis die ^n ^Icheidc von, 12. Jänner 1875,! ^l°c>,5 ^u 0. August ,875 ange- ?^li!l^ !''^' i^doch unterbliebene dritte ÜM !?^' ^'" I's'f Eadnit /^ ksl a. ' '^ Nrhürigcn, im Gruno- !^ >l).^"s"'"fl Prem «nd Urb.- ^ a,c ^'"'"cndcn Realität ro^gu- >b.^,,','" wurden und unter Eincm der ge. ,>l« °7^lä,,bincr(^e0rg. Johann, ?^N,, .^>z»a Sadnit von Tschcle Ä.^ obi. " Wahrung ihrer Rechte 3>do7^^llbittuna Herr Franz ^^tn l) .^""g Nr. 28 als «urawr > z Nlt""' '>!"" "'c beglichen ^' ^ B^ . ^ worden. T^^lsgericht Fcistriz, a,n 7ten ^ N>. 2484. ^,j.Iecutive .,>? "werstcigenlng. aM, ' ^' «ezittsgerichle bandst,aß h^sei/.Wn.cht: ^" uom^^"' ^r l. t. Finanz. ^ ^°°^ ^ "" dcm Josef Ko^rii d°>/' ^lchäk'! sehiirinen. aerichtlich a»f ^^fl'lji.. "' im Grundbucht der ^^b°7.'7'l°ch nul) Ur".-Nr, 522 "">> /^" d,ei ?'""", Ncul.tüt b.w,ll,^l z^, 6Mbiet..n^.Tag!i.tzun8en, ^ 6 /" «"l den '^°ul l°°embcr, , ^'^'a "^ vor, 9 b.s 12 Uhr. l'H^r" ?.t dem Anliauae an. > >"b ^die Pfanbrealilät bei <>°Uch^huna«werth. bei d" '^'^ w"d^ dcmsclben hintanac. dK^"d^7"lsse, wornoch ^>!: w<^vor ^ >^ ^3!""°n zu crlcgen hat, und dl. l^'s ^lM. ^""k" '" dn die«. ^t»'^«z" «""' einnesehen werden. » "'i8^l«Uttlcht Landstraß, am (3480-ij) Ar. 3?5ü. Reassumicrung erec. Realitäten-Verfteigcrullg. Vom l. t. Vezirlsgerichte Müttling wird bctannl gemacht: Es jct übrr Ansuchen des Herrn Felif Heß von Mottling die Reassumietung der exec. Vtlstci^erung der dem Ialov Te^al von Oberlequi^ Nr. 20 gehörigen, gericht» lich aus KW ft. geschützien Realiiät ^ä D..N.O.'Commcnda Motlling Rclf. Nr. 157 V, 6lll.Nl. 41 Sleuergrmemde ^loquiz beu)!li!«t und hiczu drei Fellbietungs» Tagjatzungen. und zwar die erste auf den 2«. Ottober, die zwlile auf den 2 6. November 1875 und die dritte m't den 8. Jänner 1876, jedesmal oolmittags um 10 Uhr, in der OerichtSlanzlei mit dem Anhange ange. crdnel »oroen, dah die Pfandreali.ül bei der eisten und zwetten Feilvlelung nur um ^ oder ilber dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die ^«cilulionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Vigilant vor gemachtem Anbote cin 10"/„ Vaiium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, fo^ wie das Schühun«<1293. sistcllcl, ^wcl letzten exec. Fnlvielungen dcr dem Jose» Slrle an dcr Reul'lül P^rz N>. 18/8s, 18/10« und 18/m. ß. der Sleuer^emeinde To» m belj lm Werthe per 06 ft. zustehenden Vefth- und Gcnußrechtc pow. 4 st 38 lr. und 2 ft. 63 lr. sammt Anyong reassu-mierl und zu deren Vornahme die Tag-sahungrn auf den 3. November und 1. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgerichls mit dem dem Älihllnge angeordnet, daß diese Rechte nur bei der zwettcn Tagjahung auch unter dem Schtlhungswellhe an den Meistbie' tcnden hinlangegeben werden. K. l. stLdt..dclcg Vezirlsgericht Lai-bach, am 17. September 18?b. (3412-2) Nr. 3674. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Oczirlsgcrichle Stnojetsch luird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur in Vertretung deS h. Acrars und GrundenllaftungsfondeS die exec. Versteigerung dcr dcr Franzisla Pint von Prü< walo Haus Nr. 36 gchütigcn, gerichtlich auf 630 ft geschätzten Realität im Oiuno. buche Piäwald «ud Urb.-Nr. 28/16 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag« slitzungen, und zwar die erste auf den 6. November, die zweite auf den 7. Dezember 1875 und die dritte aus den 8. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr GerichlSlanzlei mit dem Anhange an» geordnet woiden, daß die Pfandrealllat bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schatzungswerth, bei dcr dlilten aber auch unt« demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcuationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommifsion zu erlegen hat, 'owie das Schätzungsprototoll und der Krundbuchsextract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Gezirlsgerichl Senoselsch, am 16 «ugutt 1875._________________ (3451—3) Nr. 3755. Executive RealitHten-Hjclfteigerunst. Vom t. l. Bezirksgerichte Mvtlllng wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau 8ln» tonia Heß von Mottling d»e Reafsumie-lung dcr zwelte« und dritten cfec. Ver-stelgerung des dem Martin Tezal von Lo-qlliz gthüli«en, gcrichllich uus 870 ft. ge-schätzten Realität kä Hcrischust Aucrsperg löflr.-Nr. 575, loi. 29 bewlUlgl und h»ezu zwel ^ellbletungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 6. Ottober und die zweite auf den 2 6 November 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr. in der Oerichtelalizlei mit dcm Anhange angeordnet wvlden, daß die Pfandrealllat ^ bei der ersten Feilbietung nur um oder über ^ dem Schätzungswerth, bei der zweiten aber ^ auch unter demselben hmtanuegeben werden wiid. Die Acitalionsd-dingnifse, wornach insbesondere jeder Ulcilant vor gemachtem > Anbote ein lOperz. Padium zu Handen der kicilationscommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und d« Orundbuchseflracl lilnnen in der diesgerlchl-lichcn Rrgistratur emgtsehen werden. K. t. ^tzirtsgcr,cht Müllling, am 7ten 3„li 1«75.__________________ ^3477—2) Ni. 4^)26. Efecutive Feildictunn. Vom t. l. Vez,l!S^e,ichte Müllling lvird h em,l btlannl ^emachl: Jakob Klepc von dvlt Nr. 4 wc^en fchuldigc» 52 ft. 50 kr. ü W «. ». o. »n die c^cunoe öffentliche Versteige,ung der deu, l^tz'eren ^eyii 'gen, ,m G undbi.che »ä Herischäfl «ll^pp »ub E.»..Nr. 164 vollommlnden H^blulüat ,m gerichilich e^obenrn Schü» hUl'gSwerlh, von 2934 ft. ü. W. gewill'get und zur Vvlnahme de ftlben die tfcc. Feil-bietunyS.Ta sayunuen auf den 6. November, 7. Dezember 1875 und 12. Jünner 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerlchlslanzlei mit dem «nharigc bestimmt worden, daß die seilzubiclende Rcaliläl nur bei der letzten Fe,lb,etung auch unter dem Schützungswcrthe an den Meistbietenden hlnlaugegeben wcrde. DaS Schützungsprolololl. der Grund» buchseflracl und die Kicltut»onsbedingnlsse tvnnen bei diesem Gcrichlc in dcn gewöhnlichen Amlsslunden eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Mvttlmg, am 17. Juli 1875. (3342—3) Nr. 913«., Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Felflrlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Ignoz Wutscher die exec. Feilbietung der dem Llnion Penlo von Parje gehörigen, gerichtlich auf 1650 ft. geschützter», im Grundbuche »ä Herrschaft Prem uut> Urb.-Nr. 4 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 9. November, vie zweite aus den 10. Dezember 187b, und die dritte auf den 12. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Geriä tslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealllat bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schützungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hinl-llngegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wo, nach insbesondere jcder Licitanl vor gemachlem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlVgen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchseflract ttnnen in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vezirlsgericht Feistliz, am 27sten »uaust 1875. (3479-2) Nr. 3757. Executive 6tealitätcn-V erfteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerichle Wblllin« wild bclannl gemacht: Es fei über Anfuchen der Do». Hia» ^ nilovicgilt die eiec. Velfteigerun« der dlm Mallo Cucic von Vojansdorf gehbr^en, glllchlllch auf 2170 fi. g»schühten Reulilät lRclf.Nr. 4 »ä Hrantlooicgllt bt» U'get !und hezu drel FellbielungS'Tagsatzungtn, , und zwar die erste aus den 3. November, die zweite auf den 3. Dezember 187b und die trille aus den 7. Jünner 1876. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in t>er Gerichlslanzlei mit dem Anhange anae» ordnet worden, baß die Pfandreuliläl bei der ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlan-geyeben werden wirb. Die Acilationsbedingnifst, wornach insbesondere jeder ^icttant vor gemachte» Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden d« ^icitatiouscommisfion zu erlegen hat, sowie da« Schähungsprolololl und der Vrundbuchseftracl tonnen in der die«» gerichtlichen Registratur einaeseben werden. K. t. Vczirlsgericht Mötlling, am 7len Juli 1875.______________________ (2780—3) 'Nr. 2550. Executive Nealitäteli-Versteisterunst. Vom l. t. Vrzirlsgerichll Senoseljch wird bclannl ^cmachl: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procurer in Laibuch in Vertretung deS hl'hl« eniais in die Reafsumlerung der ere^. Verftei^erulig der dem Anton Wa-louc von Fam'e Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 2008 ft geschützten Neallt« »ubUrb-Nr. 54l «l Hcr:schaft Senoselsch licwilligt und hiezu oie einzige Feilvle-tungs-Tastsatzung auf den 20. November 1875, vormittags von 10 b,s 12 Uhr, im Ve-lichlslocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilül bei dlefer Feilbielung auch unter dem Schätzung«, werthe hlntanaegeben werden wird Die LicilationsbedingN'sse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachte« Anbote ein 10"/, Vadium zu Halden der L,cilutiol,Scomm>ssion zu ellegen hat, sowie das VchühungSprolololl und der Grund« ducl'Sextlacl tonnen in der diesgerichtlichen Registratur cingcsthln werden. K. l. Vezirtsglricht Senosetjch, a« 27. Juli 18?b. 1860 PraKNcttM, ! ^,,„ z„ Fmnz«ü»„ecki^° Kr, u mit gute» geugniss n. für Comptoir und Ma- l ^^ ^ photograpl'iscken Aufnahmen besten« gc«zm verwendet, findet unter guten «edmg- empfodlen. - Polllommenstt «ehnlichleit^ Nissen bei rmr soqlelcl, Aufnahme „,,^ ^j„f,e Nusfiil,rut,g wird garantiert. - ^ Irk« «MfaNDeD« , Nufnabme täalict, von 9 bis << Ubr Nachmit. " ^, c . taqs. Preise billiq (253Y 25-22 «^^»l M» MUM MWwT! «^^A! W^v« l-«lb20N^UNll8L^N8M2 «s. 222. /^W ^^I^ >> M^» klei8c«ur«lnte uuf Verzügen ßrs,t,iL,'U ^H^ ^il^ )" sM'l^l «ÄM""^ ^irü 8»r^utiert. (8471)3-2 '.'^»^^1^22^ MM." MsWmM »»^«»»lt»»»" ist leine Haarfarbe, sondern eine milch» artige Flllfsigleit. welche die nahezu wunderbare Eigenschaft besitzt, weiße Haare zu verjünaen, d. h, allmälig, und zwar binnen i»5n' Flasche „ «"»»>««»»«" lostet zwei Gulden (bei Versendung 20 lr. mehr für Spesen) »nd ist gegen Post« nackmahme zu beziehen durck die Erzeuger Ht«3 behandelt u»d ni?! >,'n >l«H!«!»ll»«nt» >/: bes»l,t, (Oliüe PostnachN'ibme,^ ^ (3349-2) Nr. 82s»«.), Dritte eiec. ^cilbietnua Vom k. 'k. Nczivlsgcrichtr ^cistri^ wird hicmit defannt sscl'sben i Es sei über Ansuchen dc<5 Herrn Anton Domladis von Feistriz die mit dem Veschei.de vom 10. Juli 1^74. Z. 60'4, auf den 24. November 1874, angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Johann Fremk von Berce H.-Nr. 4 gehörigen, im Orundbuche »H Gut Gutcnegg »uk Urb.-Nr. Ui vor kommenden Realität ro»«^ulN2n60 auf den 9. November 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Beisätze angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am ^tcn »uguft 1875. znrBetheiligung ül! den Keil bcglllinr.d,!. Eichungen d.'r großen o»mVt«»<» H««»nrg 5«n«»,„,?v«,„ uud «»rnnllrt«» Geldverloosuna. Unt« s«tt»»hl«nd« u«»nti« und «ufstcht de» «it»»«» stlhend. find del dilftm Unternehmen sowohl iluhlrst« Solidität al« gut« Einrichtung dtr»n »«einig», um d»e Theilnahme emvsehleliöwtlth zu mnchen, «lm»»»« Ueber die Halste der Loose werden »nnnhal^ ft«d» Ab»l>«l«ln »>" »li«0O V Vewln« . »»V«0 z «ewl>» , »o««« 12 Gewinne « »0«00 I «ewln» , «QV«« 3« Gewinne . «0«0 » ««Win» . »«»V« 5 Gewinne , 4»0V I Gtwln» . ««««» 4« Gewinne , 4000 i «twin» « H»«u» »Gewinn . «««o s Gewinne ^ »>» <«!» H<»»t««l»p- k»»se so rasch »noorben l,abe», läßt p«» »xrsehenen Gssl»!n»l!»»»» un« be»eul»nde «u,tiäge ,rw»rt»l», «Ntn Vtifügung de» nmNichen?er solche werden h>» zu den Nein» l»«sung«vl«ne» pünktlich ^«gesendi't: ften Veftellungen ««ld«» »»«n ble »nttlichen 2s, (3493) 3—2 / Viehmarkt in Radmannsdo*'' Die Kundmachung vom 10. April I. J.. womit bekannt gernacn ^j( dass in Kadmannsdorf jahrlich am 24. April und 28 Oktober Vie ^ ^ abgehalten werden, wird den Landwirthen, Fleischern und Viehl)i'»K j 24. " dem Beifügen in Erinnerung gebracht, dass der erste Markt atu ' ^ bowoI von Käufern als Verkäufern gegen alle Erwartungen l»esU ^it Es sind vielo Geschäfte sowol mit Zucht- als Mastvieh zwr /u ^ beider Theile gemacht worden. Viehhändler und Landwirthe werden auch den Markt am 28. Oktober zahlreich zu besuchen. Stadtgemeinde Hadmannadorf, am 8. Oktober 1875. Aattf1 Der Bttrgcrmeisl 120- und !>¦> ki.-Wttrcii-Uii/.ui Wiener Herbst und Winter! HW mltltM für Damen' Ich beehre mich die geehrte Damenwelt bei meiner soeben e Mllcktunft aus Wien »pm Besuche meiner , lifi-rain-lmi --------------------».--------------------------------------- asläe"' böftichst einzuladen. Alles, was in v.-,u»«Q. »nd Al»6ob6"'^stot^o, »HlNlNt», »tokl und ru«-«üt«ll, vslUSN.ralStot,, ^«ß^^gn- ' »Hl»ll»t. lind lucl».^Holr«li, »obak^voli-Ne^uinen. ^" gßglell" <3»vk«n»ir.c!Hpul!ll0Q«,, »asvdil»«», Näudokon, c!<>l«sur«^^ ^o" „nd ^l»l<,ivarln«rQ, v«l»«n und I5wn»H»od«u, »^ ^ul' uur«u, vHln«n.»lHc)Iitc)or»et», vsl»«n - »nd 2«rr«n»^ ^^^,cls" V«Hl»«oliott«n und ^rä««n, vHluon. nnd U«rr«n vu^^' So^ « n, ^«i», und eotli, v^luoll. unt' U«rr«2'2e>iu6en. ^«0"' I.«tn«,n. und 2»ttt»t.Inl)b«»r2. vHluon. und ^"6"-^.^.La". «.,„ , , ^ .. weißem Woul, »»t»l»l. Clalr, qlattein und fayonierlrm »«» o,e^ >n a!n, ssailnn, »lali6. V«Iencien. nnd ciuQ^.»piti«u. Cdt^non«. 2öpl«n und 2»rrll«t»«n. N"r ,„ °. m!^' "^"' ,^"'u"^en »«M«n> nnd »»mwtb2n6«n, Mu»«u, 2^ut^sl««ll nnd »obleiorn u"d «' h,i "' iu ,eb "' ""'sagenden Artileln, die Mode nnd feiner We,chmact in Wien erjonnen bat, ist in «icksler «uswa« In der Ueberzeugung, daß aNes Vesetiene si am besten empfehlen wild, erspart sich jede «.eitere «np«i Kr.-Waren-Bazar ^ruck nnd p-ser,.