900 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 103. Freitag den 6. Mai 1904. _________________________________________ 1^ (1796)3—2 I.898B.Sch.3i. LehrersteUe. An der fünfllassigen Volksschule in Adels« berg ist eine Lehrerstelle zu besehen. Mann« liche Bewerber wollen ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 1. Juni 1904 Hieramts einbringen. K. t. Bezirksschulrat Adelsberg am 30. April 1904. (1762) C. 56/4 1. Oklic. Zoper Penne Matija, Groznik Mar-jeto, Nadrah Miha, Planinšek Franceta in Marijo Nikler, kojih bivališèe je ne-znano, ae je podala pri c. kr. okrajni sodniji y Višnjigori po Andreju Turk iz Višnjegore tožba zaradi zastarelosti terjatev in priznanja plaèila s pr. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na dan 20. maja 1904, ob 8. uri dopoldne, pred tera sodišèem, Boba št. 2. V obrambo pravic tožencev se po- stovlja za skrbnika gospojbriik^ Pirnat v ViSnjigon. 1st »* . #1$ zastopal tožence v oznomenp ^e. stvari na njih nevarnost m ^f dokler ae ali ne oglasy0 P^ ali ne imenujejo pooblaäce C. kr. okrajna sodnija, Vi^J odd. I, dne 28. aprilaj^l-----^ Kundmachung ^ b« von der k. k. Landesregierung für Kram, beziehungsweise den politischen Bezirksbehörden I. Instanz, auf Grund des Gesetzes vom 8. März R. G. Vl. Nr. 22, erteilten Vewillignngen von Überstunden im I. Quartale 1U04. Anzahl der Vauer der über die Ilstündige "^ ^ » Name Standort Maximalarbeitszeit bewilliglen, ^^Z'Z^ Bewilligende des FabrilsinhaberS, «" der Gewerbe- b^ bzw. angemeldeten tvZ Z « D Nun> erluns ^ Nehvrde beziehungsweise Unternehmung Gewerbe« , ^^ ^." I' «. Firma VetriebeS »/,. 1. i»/,. 8« .«>« "A^ stündigen Arbeitszeit Arbeiter ! mannichaft^Stei'n' 3 Oberwlllder «^ Komp. Strohhutfabril Domschale - 3 Wochen - - 130 ,30 ^ ^^^ 2 K. l. Landesregierung I. Oberwald« k Komp. Slrohhutfabril Domschale — 9 Wochen — — 130 j 130 (Siehe Pos >^^ ^ mann1chll?St"ei'n' P«°dstätter^ Sohne Strohhutfabrit Domschal« - - - 3 Wochen 210 19b iKiebe Post ^Woch"'' 4 «. l. Landesregierung P. Ladstätte« k Sühne Strohhulsabril Domschale — — - 9 Wochen 210 19b Ausgenützt durch^^^ b K. l. Landesregierung Gebrüder Oberwalder Strohhulfabril Domschale — — 12 Wochen — 48 33 Ausgenützt duly ^^ ^ manMaftVn' Gebrüder Kurzthaler Strohhutfabril Vomschale - 8 Wochen - - 38 38 -^^^ 7 K. t. Landesregierung Gebrüder Kurzthaler Strohhutfabril Nomschale — 5 Wochen — — 38 38 (Siehe Pofl 9 Tage „ach 8 ^ Baumwollweberei und Grazdorf. !je 3 Tage 3«3 202 ^ hlohe Att'nclduW ^, 9 Schwarz. gublinÜJ*> R. Gllillaiime, Direktor. ^r"^"**—~ ..----------------------------------------------------- Ji-t^^sA', 't 'k' 'ip *Y rk- "k* •*» *k* 1 •*» *k* •*» ~fa *h «f* •*» *h •*» •*• 4» *k* *{/ | Einstöckiges Haus | i (ft in St. Veit bei Laibach | "1 & \.S*tes Haas im Orte, an der Reichsstrasse, fünf Minuten vom ^ Ü h^ 6j ist mit Wirtschaftsgebäuden, Eiskeller, grossem Gast- itff ,^ U8garten (alte Gastwirtschaft im Hause), Wiese eto* L:f . l zu verkaufen. <»»«> »-11 •jl | Offerte und diesbezügliche Anfragen empfängt K. Megif*, %;l $ Ha r*cU' RömepHtraune 20, wo auch täglich von 12 bis 2 Uhr &J, I ^w^ittags mündlich Auskunft erteilt wird. g; \. ¦!* •[• ••'/• «f« '-yi '-I- «V-- «^/» f/» y »Jf.» eis.» '\t »y« »','¦* i* *-v* *T* *r* «r* *r» "T" *tn i ^----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lßhpnrip fkrhp 'lechte, Vorellen u. Asche) I -^ «ind inuntr vorrätig- in der Dolikatf.'Hspnlianillung1 (1094) 14 — 5 s^JraunseJSS, Weinstube, Hauptplatz. Frühjahrs- und Sommersaison 19O4. Echte Brünner Stoffe. rn Coupon Mtr. 310 ( k 7—, k 8--, k 10— von guter ] u , v (Rn8'. kompleten Herrenanzug | K 12--* K u'~ von ^erer I Ä « s t * \Hose und Gilet) ge- L »*-¦ » «T ™ soincr 111* J:iu ^n(J. kostet nur l K 21"~ von ^mster J "i S^)ÜQ Zn 8c^iwarzem Salonanzug K 20*—, sowie Uoberzieherstoffe, Touristen-öluenk;unmgarne etc. otc. versendet zu FabrikHpreisen die als reell und solid beatbekannte Tuchfabriks-Niederlage (1293) 20—16 M ^ie^el-Imltof in ISriinn. V K v Ö^atis und franko. Mustergetreue Lieferung garantiert. V^ eüe der Privntknndsclinft, Stoffe direkt bei obiger Firma am Fubriksorte v ^^^^^^^ zu bestellen, sind bedeutend. A K. k. österr. $> Staatsbahnen. ^^^.____ E. k. Staatsbahn-Direktion in Villaoh.____________ -^Hsxiig- a.u& dem Fahrplane J%^br,h gültig vom I. Mai 1904. l|SAn*cliT Vou Ijuibach sSüdbahn): Richtong nach Tarvis. Um 12 Uhr 2* Min. nachts: Pei-^i^^Wff 8' Villach, Rla^oniurt, Franzonsseste, Innsbruck, Mttnchen. Leoben; über SeUtal nach iv">»» ineöiu cr Klein-Reifling nach Stoyr, Linz; über AmBtetten naoh Wien. —Um 7 Uhr 5 Min. V L !si1sbr, -nach Tarvis, Pontafol, Villach, Klagenfurt. Franzenafeate, Lcobon, Wien; über Solztal nach ViiNtl C'l''*ig • «,' 1!her Kluin-Roillinß nach Stoyr, Linz, liudweis, Pilsen, Marienbail, ICger, l-ranzcnsbad, ^hS 'lf '"ach u T Amstettcn nach Wien. — Um 11 Uhr 5i Min. vorm.: Porsonunzug nach Tarviu, VS •i*8«nris4 agonfurt> Looben, Selztal, Wien. —Um 3 Uhr 56 Min. nachm.: Persononzug nach TarviB, '«iSr irUsich n' Franze»Bfcate, Leoben ; über Selztal nach Salzburg, Lend-Gastein, Zell am See, Innsbruck, C!1'n. "UhnH enf> 1Jaria; über Klein-Reifling nuch Steyr, Linz, Hudwois, Pilson, Marionbad, Egor, Fran-Cl|.|?^ht8. "g, Prag (direkter Wagon I. und II. Klasse), Leipzig; über Amstetten nach Wien. — Um O*«« "«)' raonc''7«g nuch Tarvia, Villach, Franzensfesto, Innsbruck, Münchon (diroktor Wagen I. VMS "ach fir", ^'chtung nach Rudolfswert und Gottschoe. Um 7 Uhr 17 Min. früh: Per-Ht»'1. Sir« LllBwcrt' Straacha-Tüplitz, GotUchee. — Um 1 Uhr 5 Min. nachm.: Personenzug nach l^. ^- ""^na-TCiilitr., Gottschoe. — Um 7 Uhr 8 Min. abends: Personenzug nach Rudolsswert, \\ S'l ^/a* j" l^albach (Südbahn): Richtung von Tarvis. Um 3 Uhr 28 Min. früh: Pcrsononzug *ih* » ' Leoh8 ittc». München, Innsbruck (direkter Wagen I. und II. Klasse), Salzburg, Franzenssoste, Vi\y^-- p n> K'agcnfurt, Villach. — Um 7 Uhr ia Min. früh: Personenzug von Tarvis. — Um 11 Uhr VS r sil)ad p?.Oncnzug aus Wien über Amstetten, Prag (direktor Wagen I. und II. Klasse), Karlobad, viSi ^1(1.(' '•Sfcn. Budweia, Salzburg, Linz, Steyr, Paris, Genf, Zürich, Bregonz. Innsbruck, Zell yVs *> Wi om• Leobon, Klagenfurt, Hermagor , Pontafol. — Um 4 Uhr 44 Min. nachm.: Pei-\Sü, "lit Ü5; Ltoben, Selztal, Villach, Klagenfurt, München, Innsbruck, Franzensfesto, Pontafol. NiS r!f6 utiTi i In- abends: Persoiienzug aus Wien, Leoben, Villach, Klagenfurt, Pontafel; übor Solital "V'»* ac ] nn8bruck; über Klein-Reilling aus Steyr, Linz, Iludwein, Pilson, Marionbad, Kgor, Fran-Wi^i! h ',' »;7'g. — Richtung von Rudolfswort und Gottschee. Um 8 Uhr 4* Min früh: Per, , '%(,'• U i ?Wwt u"d Gottschee. - Um 2 Uhr 32 Min. nachm.: Personenzug aus Strascha-Tüphtz, K AlJf cheo- — Um 8 Uhr 35 Min. abends: Porsonenzug aus Strascha-Töplitz, Rudolfswert- 1 v"l^4n ^ l'aibach (StaatHbahnlios): Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh: '•¦H A* 10 1TK Um 2 Ul"" 5 Min- nachm.: Gemischter Zug. — Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter ^\>"kanfrnr ¦•r> Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen. ... , , ., I , S)?,K. --! , " ^aibach (StaatHbahnbof): Richtung von Stein. Um 6 Uhr 4» Min. früh: üe % Üi lr &5 m"' 1a<1h nm Wel Minuten vor. r (5S3iwn-U nerlaBMlBiÄ & Fei BamH $ in Laibacli. | Ä Poezlje dr. Franceta Proierna, 2. ilustrirana izdaja K 5-—, v platno uh M| vezane K 640, v elegantnem usnju vezane K 9'—, po poSti 30 n veè. fa W^ Poezlje dr. Franceta Prešerna (ljudska izdaja) Kl*—, v platno vez ane BH [ffl K 1-40, po poäti 20 h veè. j» jM Qregorölö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K2—, elegantno ISB Aj vozane K 3*—, po poäti 20 h veL. KM K Slonklewloz, Mall vltez. Roman z mnogimi lepimi podobtmi, 3 zvezki, n [A broSirani K 7-—, lièno vezani K 9'50. [m |« Meško Ksaver, Ob tlhih veöerlh, K 3-50, vezane K 5 —. H fi Aikttro A., Baiade In romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4 —, po [($[ Ki poSti 20 h veè. »j w Aikero A., Lirake in opske poozije, K 2-60, eiegantuo vezane K 4—, M g po poSti 20 h veè. ral yi Aikero A., Nove Poezlje, K 3—, eiegantuo vezane K 4'—, po poSti Im m ?0 h vpe- M M Cackar Ivan, Ob zorl, K 3—, po poäti 10 h veö. an W Soheinigg, Narodne pesml koroškia Slovonoov, K 2—, elegantno Bfi IM vezane K 3-30, po poäti 20 h ve<*. JW fst Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Fantek, elegantno vezan K 4—, n9 po pošti 10 h vec\ M Job. Strltarja zbranl spisl, 7 zvezkov K 35•—, v platno vezani K 4360, föfl Iv pol francoski vezbi K 48*40. m Levatlkovl zbrani spiai, 5 zvezkov K 21*—. v platno vezani K 27-—, Kn v pol francoski vezbi K 29*—, v najfinejäi vezbi K 31*—. M Bedenek, Od pluga do krone, K 2—, v platno vezan K 8*—, po poSti fia 20 h veè. 13 Fantek, Oodeo, K 150, elegantno vezao K 2*50, po poäti 30 h veè. m Iffajar, Ortkrltje Amerlke, K 2—, po poäti 20 h veè. k9 Brezovnlk, Šaljivl Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 1*60, M po poSti 20 h ver*. «ß Brezovnlk, Zvonöekl, K 1-nO, po poäti 20 h vel. M M Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unserer M M Bnchdruckerei billig zum Verkaufe: M M 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 1 C 39 m2 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; m W 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, M M 34 ma wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; 1 f 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung, M C 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder- m W Steuerung; (1869) 3-1 M 9 1 Dynamomaschine von Siemens & Halske für 70 M M Ampere bei 160 Volt; 1 m . 2 Kesselspeisepumpen, verschiedene Transmissionen, m M Vorgelege und Riemscheiben. 1 f lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. 1 (1855) L. 482/4 6. Verfteigerungs-Edilt. Auf Betreiben der Fuma Martissa< Carbonaio in Capodistria, vertreten durch Dr. Belli, Advolateu in Capodistria, findet am 10. Juni 1904, vormittags 10 Uhr, bei dem unten be< zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, die Versteigerung der Liegenschaft Einlage Z. 625 der Katastralgemeinde Karlstädtcr-Vorstadt, bestehend aus sechs Wiesen und einem Schober ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 3700 k bewertet. Das geringste Gebot beträgt 2466 T 67 K; unkr diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungs» bedmgungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs«, Hypothekenauszng. Katasterauszug. Schätzungsprotokolle u, s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unt n bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 18, während der Geschä'ftsstllnden eingesehen werden. Nechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn dcr Versteigerung bei Gericht anzumelden, widngens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des VcrsteigcvliNg?verf>!l)N'ns werden die Per- sonen, für welche znr Zeit an der Liegen-schaft Rechte oder Lasten begründet find oder im Laufe des Versteigerung«« Verfahrens begründet werden, in brm Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichts« orte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Laibach, Abt. V, am 26. April 1904. ) (1822) E. «51/4 7. e i Dražbeni oklic. 1 Vsled sklepa z dne 17. aprila 1004, opravilna ät. E. 251/4/7 ae prodao 0 t dne 13. maja 1904, E za sluèaj potrebe tudi öe prihodnji dan, x vselej dopoldne ob 8. uri, v Spodnjih 1 Domžalah ätev. 30 na javni dražbi: f 1 zlata verižica, dalje specerijsko, nm-nufakturno in galanterijsko blago, ka-1 kor tudi kuhinjaka oprava i. t. d. 5 Vse blago, ki se proda na dražbi, t ie vredno preko 2000 K. t Reèi se sraejo oglodati dne 7. maja : 1904 v uasu med 4. in 6. uro popoldne v Spodnjih Domžalah. i C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, * odd. V, dne 2. raaja 1904. Laibacher Zeitung Nr. 103. 902 - S.Mai 190^ > - _______________^».———------ ^ im üaose JJaianigasse st. i Parterre, int eine (1828) 2 Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küche etc., inlt 1. AuguNt zn vermieten. Näheres beim Ilauumeister dortselbst. Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Kabinett (eventuell vier Zimmern), Vorzimmer, Dienerzimmer (eventuell Hadezimmor), womöglich mit, Garten uud sonnseiti»- gelegen wird ab 15. Mai gesucht. Zuschriften unter „11. Ii." an die Ad-miniNtration dieser Zeitung. Die Beigabe eines Wohnungsplanen erwünscht. (1838) 2-2 Schone Wohnung BleiweiiüNtruMNe Nr. 3 (.SimiHHNasches Hau«), Hochparterre, mit vier Zimmern, Vorzimmer, Badekahinett, Dienstbotenkammer, Keller, Dacliraum, ab 1. AnguNt zn vermieten. — Ebendort im III. .Stock (Dachgeschoß) V^ohnuug mit zwei Zimmern, Küche, Keller, Dachranm ab 1. AuguMt, eventuell auch trüber zu vermieten. (1816) 3—3 Anzufragen beim Hausmeister. Wohnungen! In der Neugasse Nr. 3 und 7 sind noch zwoi Wohnungen (1842)3—2 mit 1. August zu vermieten. Dieselben bestehen aus jo drei Zinnnern samtZugehör. Auf Wunsch steht die elektrische Stromloitung zur Verfügung. Anzufragen beim Eigentümer Wilhelm Treo in Laibach, Maria Theresienstraßo Nr. 10. Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Dienstboten-ximmer, Küche, Balkon und sonstigem Zugeliö'r, mit dem Hechte der Gartenbenützung', ist im II. Stocke, Bleiweisstrasse Nr. 1 zniAnesHQiyntes. Näheres bei AloiN KorNika dortselbst oder in der Blumenhandlung Nchelleuburg-gaNMe. (1824) 3 Schöne Wohnung Im Hanse Nr. 10 an der Rttmer-HtraNNe im Hochparterre, mit vier Zimmern und allein Zugehör, ist mit dem nächsten AuguHtterniin zn vermieten. Anzufragen in der Advokaturskanzlei und beim Hausmeister. (1841) 2 Schöne Wohnung an der Ecke dos Kongreßplatzes und der Vega-gaoso, im II. Stocke, bestehend aus fünf Zimmern, zwoi Dienstbotonzimmem und sonstigem Zugehi',,-, (1(578) 8—7 ist für Mai oder August zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister daselbst, odor bei Herrn Jos. Lavrencie, Verzehrungs-steuerpachtung, Wionerstraße Nr. 31. Welohes Koohbuoh 1st das beite ? Diese Frage wird nicht selten in Hausfrauenkreisen gestellt. Es gibt wohl kaum eine zutreffendere Antwort darauf, als die Tatsache, daß das Kochbuch von Katharina Prato „Die Süddeutsche Kttohe" schon in fast einer Viertelmillion (216.000) Exemplaren verkauft worden ist, und daß eine Auflage schneller folgt als die andere. Die eben erschienene 32. Auflage ist abermals gründlich durchgesehen, umgearbeitet und um viele ganz neue Rezepte bereichert worden. Preis 6 Kronen. Stets vorrätig in lg. v. Klelnmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Lalbaoh, Kongreßplatz 2. Jparterre- ^ Wohnung ist in der franz Josefstrasse ]fr. 5 zum ysogusttermin zu vermieten. Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital-Kretlitbnrean S.Itllia, Frag, 696 — I. (1826) 8—2 Öiger Maschinist der sich mit allerbesten Zeugnissen auszuweisen vermag, das Drehen verstellt mul sämtliche Maschinenreparaturen ausführen kann, . (1840) 3—2 wird sofort aufgenommen. Offerte mit Ansprüchen unter S. K. an die Administration dieser Zeitung. |fc^711 Vydrove zifne have fl^Hßffil| cSfl^? »eUM 0 k| »oti wenn ^ede Flasclie dift Firma der allelI11^e Fabrikanten trügt: F. Hoffmann-La Roohe & Cie. ÜHHCl (Schweiz). x Wnrunug: Vor minderwertigen Nachahmungen wird ge^a nnd bittet man solche znrückzuweison. ^^^^^^^^ __________________________________——^^" v -,.i» .». .i. i L i i i i .i .i. i i i. .i. .' .i. i .!. .<• ''¦ ;; i* f' u\ *(» *»• */• *X» ¦'• */• '«>•' <•/» •/* *\» '• • •¦¦••' '• » •¦•¦ »t* *» »/• »'• '* ,V>flit)i'.*|l ' ^ž&ffll™" ----Ä--- ---------- -----*---" $; -<$cßs\ ====== SoeToen. ersdiieaa.: ssssss^^^2 ¦'¦!•¦; 1 Rechtsprechung i -^ desVerwaltungsgerichtsliofe^ I J?^>! betreffend ® i le Wen FersmalstEun I '•»Ssj umfassend den Zeitraum vom 1. Jänner 1902 bis feg ^%M Mitte Juli 1903. m "'^W, Herausgegeben von Ed. Bugno- m -<*tä---------- I*reis K 6-5O. =^---~ ffl ^•,«1$: Zu beziehen von yjL ^i; lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg I ¦^*"^>! Buchhandlung in Laibach. (1852) 3-1 fe .: tfrs, _____________•________________^rr^ ;^ v V V V T T V V V V V r T VV V T 1- V t t t T _______________________________________________^-^ _______.________^~-^=*w^?ŽŠŠ0& | p^* Nur für kurze Zeit ^0* I bis 23. Mai 1904 I Türkische, persische Teppiche j Hair^i «ior^io au» Trie^ | Laibach, Wienerstrasse Nr. 20 (Hribarsches Ba ^ Ä Aushe8aerungen von türkischen , persisclien Teppichen werden auf das • ausgeführt. fi»l^ut Ä NB. Es wird dem hochgeehrten P. T. PubliUni» » ^ j and Hingebung liöfl. bekanntgegeben, «las« nnetere t'rM* •' Agenten noch Haiinlerer be»ehUftigt. ! S (1679) 22—10 Hochhchtnngsvnll f«f ^V ?!_____ ggaiytIt «torflio ^L^gß Vruck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ^ Fed. Bamberg.