Amtsblatt zur LMMer Zeitung Rr. 49. Mittwoch den 2». Februar 1888. (989-2) Nr. 119. N. Sch. R. Ooncuisausschreibunss. ist ^!?" ^ dreiclassi^en Volksschule inTöplit, w. 1,-^'^' herstelle '»'t dem Iahresssehaltc dn» <> . ll' lvc„t,irll die dritte Lehrerstelle mit grl".^"?"^ehaltc von 400 fl. in Erledigung Nel,ü3«?""' "'" d'cse Lehrerstellen haben ihre "Mug documcnticite» Gesuche bis li. M ä r z 1 8 8 8 l'eiche"^^"^enen Wege Hieramts zu über- Nudolfswert an. " '- l. Nrgierungsrath und Nezirlshauptmann -^^^ls^jorsitzender: Elel m. p. ^^2) Nr. 1634 Aezirks-Sebammenstesse. spN'u^!^' ,^'zntshebaulinenstrUc filr den Pfarr. Iu i^^l.ch mit dem Wohnsitze in Aich ist Bewerberinnen nm diese Stelle, mit welcher der Bezug einer Iahresremuneration von 2-1 si. aus der Aczirlscaffe verbunden ist, habeu ihre gehörig documcntierten Gesuche bis 1 5, März 1688 Hieramts eiuznbringen. K. f. Bezirlelhauptmannschaft Stein am 14. Februar 1888. (988-2) Kundmachung Nr. I65<1. Die gefertigte l, l. Nezirlshauptmannfchaft N'bl hiemit belanut, dass Gewerbetreibenden, Händlern uud deren Hilfsftersonale aus Laibach uud der Umgebung der Besuch der Jahr- und Wochenmärlle im Bezirlc nnr argen Bei« bringung von Certificaten, aus welchen zu ersehen ist, dass dieselben und ihre Familien gesund sind und sie nicht in einem mit Blattern inficierten Hause wohnen, gestattet wird. Nudolfswert an« 2i). Februar 1888. Der l. I. Regieruugsrath und Bezirlshaufttmann > als Vorsitzender: Glcl m. p. (1009-1) Kundmachung. Nr. 1514. Aus Anlass der in Laibach herrschenden Blattern «Epidemie wird den Laibacher Hau» delsleuten der Besuch des am 12 März 1888 in Nadmannsdorf stattfindenden Marktes nur unter der Bedingung gestattet, dass dieselben mit Gcsundheits-Certificate,, versehen sind, in welchen amtlich und ärztlich bestätiget ist, oafs sie und ihre Angehörigen gefund sind und nicht in einem mit Blattern inficicrtrn Hause wohnen und dass sich diese Certificate auch auf das die Märlte besuchende Hilfspersonale derselben erstrecken. Gewerbsleute aus Laibach, welche sich mit folchen Certificate« nicht ausweisen lünnen, dürfen daher den Martt nicht besuchen. K. l. Bczirlshlluplmannschllft Radmanns-dors am 26. Februar 1888. (977-2) KundMllchUNst. Nr. 1442. In Anbetracht der in Laibach und Umge> bung herrschenden Blattern ° Epidemie wird aus Sanitätsrüclsichten für die Zeit des Herrschens dieser Epidemie, das ist bis ,-,ui» Zrilpunlle, in welchem diese Epidemie amtlich erloschen sein wird, den Gewerbetreibenden und Händlern aus Laibach und Umgebuug und dem Hilfspersonale derselben der Besuch der Jahr und Wochen» märlle im politischen Vezirle Tschcrncmbl nur unter der Bedingung gestattet, dass dieselben mit Gesundheilscertificaten verschen seien, in welchen amtlich und ärztlich bestätigt ist, dass sie und ihre Familie gesund sind und nicht in einem mit Blattern inficierten Hause wohnen. Gewerbetreibenden und Händlern aus Lai» bach und Umgebung sowie deren Hilfspersonale derselben hingegen, welche mit folchen Certificate» nicht versehen find, ist der Besuch der Märlte und Wochcnmärlte im Vezirle untersagt, und es werden diefelben nicht nur von dem Markten znrüclgcwiesen, sondern auch nach den HH ? und 11 der kaiserlichen Verordnung vom 20sten April 1854 (3t. G. Vl. Nr. 9«) mit einer Ord. nungsbuhe von einem bis rinschliefzig einhun» dert Gulden oder von sechsstündiger bis vier» zehntägiger Anhalt ung geahndet werden. K. l. Bezirlshauptmannschllft Tschernemlil m» ^l, Februar 1888. Unze i g e b latt. Für Qie Winter-Gur! —Jftifdjc güHuug Don____ •5- Medicinal- :g (mCht I« verwechseln mitTn Fabnks-Thranen) , ^euertllrnn. lUhll nm i.'.,nel die ""l" dem ^üll)I)nuse in 5mt>ach. ^___^«licher Puftvtlsnnb«. ( bis inclusive 18H2, werden ä 1 fl. verkauft. 27 Jahreswohnungen in der Stadt und in allen Vorstädten Laibaohs werden vermietet. Wo? sagt Franz Müllers Annon-oen-Bureau in Laibaoh, Sohuster-gasse Nr. 3. (1015) 2—1 Razglas. Z ozirorn na razglas z dne 2. de-(icmbra 1887, št. 7408, se naznanja neznano kje bivajočemu Josipu Vi-rant.u \z Kibniee, oziroma v/. (lOrenje Vasi, da se je zanj postavil gospod Josip Zotler kuratorjem ad actum ler mu dostavil dotieni odlok. G. kr. okrajno sodišee v Ribnici dne 3. februvarja 1888. (993_y Nr. 705. Curatorsbestellung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Aartholmä ^adnu. Josef Vadnu und Maria Vadnu hicmit erinnert, dass der Tablllarblscheid vom 5. Dezember 1887, Zahl 9752, dem für Bartholmä, Josef, Maria und Franz Vadnu von Rakitnil bestellten Curator illi l^lmn Herrn Doctor Pitamic in Adelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 28. Jänner 1888^___________________ ^985^2)' Nr. 2807. Zweite exec. Feilbietung. In der Executiouösache der böhmischen Escomptcbank (durch Dr. Brdiczka) arqcn die Vcrlafsenschaftcn des Carl Havrauek und Adolf Vicling zx-lu. 7461 si. 77 kr. s. A. wird im Nachhange des Bescheides vom 8. Dezember 1887, Zahl 29 090, wegen der Feilbietuug der writers in Execution gezogeuen Realität Einlage ^illhl 112 uci Catastralgemcinde Unter-Piruitsch, für welche kein Anbot gemacht wurde, zur zweiteu auf den 7. März 1866, vormittags 10 Uhr, anberaumten Feil-bietunas-Tagsahnng mit dem Auhange arschrittcn. dass diese Pfandrealität bei dcrselbkN allenfalls auch unter dem Schätzwerte per 1420 fl. an den Meistbietenden qcaeu Erfülluug der Fcilbictungsbeding-mtte liiutangegeben werden würde. ' K. k- städt.'delec,. Bezirksgericht Laibach am 16. Februar 1888. (984—2) Nr. 2430. Curatorsbestellung. Vom k. k. städt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über die Klage des Lorenz Cerne (durch Doctor Sajovic) gegen den Verlass des Matthäus Zakotnik von Oberfchischka pclo. 369 fl. s. A. dem geklagten Verlasse Herr Dr. Pfefferer, Ad-vocat in Laibach, als Curator a6 actum bestellt und ihm der hiergerichtliche Bescheid vom 31. Jänner 1888, Z. 2430, zufolge welchem die Tagsatzimg zur summarischen Verhandlung auf den 9. März'1888 angeordnet wurde, eingehändigt. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 31. Jänner 1888. (1i)6—2) Nr, 6UW, WU7, (!e^ J pri drugem pa tudi pod njo °.^ Pogoji, cenilni zapisnik in '^'jL. iz zemljiške knjige se morejo v . «j vadnih uradnih urah pri lern s0 vpogledati. , -. C. kr. okrajno sodišče v Rstüü ljici dne 10. januvarja 1888^^^- (889-1) " Si- 222< Oklic- ,, m C. kr. okrajno sodišce v /-a naznanja: ,, % Jože Jane iz Malega Crnela s» ^ je proti umrlemu Franu Ja.nöu .^ tarn in njegovim neznanim l>ra- nu-naslednikom tožbo de praes. I**- J' ;e varja 1888, St. 222, za prip0^ priposestovanja lastninske Pr «ot vložna st. 18 kataslralne občine Vasi pri tern sodišči vložil. ^je Ker temu sodišču ni 7^°Lov da bivajo toženi in mu tudi ^..^je pravni nasledniki znani niso, *e] 0$e na njihovo skodo in njihove ^ za to pravdno reč .lože Kas^ ggv Mleševega skrbnikom postavil & ustmeno razpravo odredil dan 2 3. marca 1888 ^j ob 8. uri dopoludne pod nftS § 29. o. s. r. anjfc To se jim v to svrho n«** ^ da si bodo mogli o prayeno ^ drugega zastopnika izvoliti M ^ sodišču naznaniti ali pa posta^IJ ^Qj0 skrhniku vse pripomoöke ^ ^ 1)' obrano zoper tožbo izroči11'. ^ se sicer le s postavljenim sky ^e razpravljalo in na podlagi te i'a' spoznalo, kar je pravo. '/#0^ C. kr. okrajno sodišče v ' dne 19. januvarja 1888^^^,^of (945—1) ^ Oklic. Badoi- C. kr. okrožno sodišče v fovem naznanja: . v ^ Na prošnjo Karla Prij»11* ^0. dolfovem (po dr. Slancu) ' joij^ ljuje eksekutivna prodaja ett$Ql na 615 gold, cenjenega * si. P Franceta Kocjana pod w°7' ter katastralne občine K«dol!°Jr pfVp' to določujeta dva r6ka, in ^lC . ^ 23. marca in &f 27. aprila 188«^ vsakikrat od 11. do 12. ure a^ ^ v poslopji tukajsnjega okr ' jrfl^ ']e dišča z dostavkom, da ^ x{^^ rubljeno zemljiäce pri PrVpri d«"1^ za ali nad cenilno svoto, P^ dv tudi pod ono, toda ne P^ti- ^ tretjinama cenilne cene, P ^ %a Pogoji, cenilni mV^ &W ljiske knjige izpisek so ^ | registraturi na vpogled. v Jt C. kr. okrožna sodnU» gg. fovem dne 7. februvarja s ^mbacher Zeitung Nr. 49. 421 29. Februar 1888. l673- 2) Nr. 616. ^ec. Realitäten-Versteigerung. Vom f. k Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stones «mies Lcitsch die exccntive VersteigerilNg ..^.""u Dllmian Ocepck von Zirknitz M"^n. gerichtlich alls 1204 fl. ge-Mtztm Realität xud Grundbnchs-Einlage nn' ^. ^ "^ Zirtnitz belvilligt und hiezu z""H'lbittnngs^Tagsahnngen, und zwar .,„... 17. März und d,e zweite auf den i^. ^' ^lp^l 1888. Ikoesnlal vormittags uon 11 bis 12 Uhr, ^rgerlchts mit dem Anhange angeordnet ""den. dass die Pfandrealität bei der d?n ^Ä^metung nur nm oder über " nl Schätzungswert, bei der zweiten aber "Hunter demselben hintangegcben werden inKl.?^ ^Ultationsbcdingnisse, wornach "»ocjondere jeder Licitant vor gemachtem "nvote eul lOproc. Vadinni zn Handen c ."mattouscounnission zn erlegen hat, ^e das Schütznngsprotokoll und der ^"dbnchsertract können in der dics-^"«htlich^, Registratllr eingesehen werden. Jänner 1^88^^^'^ ^"'^^ "" ^^" M.^2) Nr. 207. ^ec. Realitäten-Versteigerung. l„f. " k- k. Bezirksgerichte Loitsch wird ""aunt gemacht: llm^?)" "der Ansuchen des k. k. Steuer-<.«"s Lmtsch (noni. des hohen Aerars) h. executive Versteigernng der dem Io-«'^/agode von Hotedcrsica gehörigen, G ,Ach auf 2693 fl. geschätzten,' im ^"'ndbuche der Catastralgemeinde Ho-Me3^"^ ^"'lage Zahl 84 vorkom-ssV'Realität bewilligt und hiezu zwei Kb'etlmgs-Tagsatzllngen. und zwar die >" nus den u„. .. 17. März """ dle zweite auf den jekpä < ^' April 1888, A,^Nlal vormittags nm 10 Uhr. im a>,' Abmlde zu Loitsch mit dem Anhange ^eordnet worden, dass die Pfandrealität Aer? ^ " Fcilbietllng nur um oder aber m? Schätzungswert, bei der zweiten werd?, ? "^ delnfelben hintangegeben illsb^^ ^lcitatiousbcdingnisfe, wornach Anbo ' >" ^ber Licitant vor gemachtem der «:,V? ^p"^ Vadium zu Handen s"wie d"'^^U"uisfion zu erlegen hat. Grnllkl', 3 ^chahungsprotololl und der gericht? Z"" können in der dies-K '^" Nrgistratnr eingesehen werden. ^nner 1888^^"^ ^"'^ "" ^^" (^70l^s^^----------------------- ^- ^ealltäten-Versteigerung. bekannt" ^'^^nksgerichte Stein wird Flenn ^^ » ^ MD ^-------^ «,nomm,n n,,»b«n." — «rnf. ««n«I ,n> I5«al d«t «l«l,t«. Ln!»8«nl«ib«n h»llcn »u ^M^ » Prof. lN»,n,u»l: „«»» ßftz»a <«.Vr,«t<>y: ..Fi«l,ei. ,nwid«l«i,l!ch,n U«b«>«U!>una i«»co ««hillt. ^ ^^M » Nllajljchweih«. h»st«n, «lu«>uulf v«li«e« sich di« günstigen Vciichte me»icln»»> ^^^ W»»»M — ,l,<>l««r Hunzei zunll1>>ne bl» 5 »»," — Dr. M'liauglMn: „Von ,,b«u dn« glänz«,»«« ^^liuiß uon »en üb«lf»WlN' l «M» > z« y,chgr<,l>!g 3ube»c»l<,s«n wuld«» olle «lilnblich »«!,, ung«llyn!«n 2lloll>en dll»lhall>»>>>n«cur mlll«lft l xzltz^ > y'htU».'' — Gleich«« b«ich»«n »n die Volientln. ««»al.Inl«»°r. - ««iltz!,l«»«lse «>«iich<«n im >»> «UN,«« (Dle <5u» s und V«f««Niann O»os. Dr. ««»«»« und D». Vtor«l: »> Vl»nlnt »l>u« ssy!n«iibcl.) — Dt" k. k. an»st»»l, prlv, IhilNlN. «u«»nls, ssl«h«r. «»sielzeliiulHe nach dre> Tag«n >M. »a««E)rh«la»lon«.App<,rat (?l,t«a!'In!»t»or) ml< chl«»,»a^. O»«»1 ^Ktn»»n», V^len, Vll. Vv2., X«2si2»»lsos3t!-»83« «s. LN. Speisen- ii Getränke-Tarife für Gastwirte, elegant ausgestattet, stets vorräthig bei lg. 7. Eleinmayr & F. Bamberg. A » fIci , e ?> 5,2 ,<)l><); da 5 >' <> rl' ^'H^I^^ doulschen VIlitter übcrl,aup!^ "^1'^^ ei! chcln >' » U e l> l' i! r ^, u ü gen in z^v^l^!^»^ den Spracht ^ ^,, DiicMMNN"N"a!, .mdh.ndcob^ile,',^ v>cn>liähsli!»s»: .. 7«lc»" 2,l Ä!,»nmer» »"t ^^ ,^l> „cn mit Vcschn^^, der «".ndflobc m>° ' z,,, wä,che flir D.m n, ^<^ . chen .»,b «».be,.>^ ^ ^ ^ da« zartere »'"",!,!< »mf^ssin, ebenso die Leibwäsche für H""?.^e,«n V'llt »nd Tischwäsche :c., wie dir Va"°" m ibrc»« ganzen Unifanssc. ,,^ ,l«< ^ ^, i!!ur,lichn,ln«en sUr Weif, >»,d >l'»"tstlcil" > me«« Lhiffren >c. ^.z «III» Nbmmemcnt« werden jederzeit anüciwmm"' ^> Buchhandlungen »nd Postanstaltcn. ^«e»>ti°^ I»»!,, «ratio »nd franco durch die ^ ^«tl»' «crli» >V, Potsdamtl Etl. »»: Wlt» ^' «ass« !l. Fahrkarten u.Connossemen" dor Red Star Line in Antwerpen nac" Amerika ;; bei der conc. Repräsentanz in Wi©11' Weyrlngergasse Nr.17"^- Jedermann lann sich durch deu Verlauf aller GaltuM' gesehlicher (937) 1"^ z^ l.036 auf Naton I jährlich mindestens M0 Gulden erwerben. ^ Anfraqrn siilb zu richten an das ^Assc haus N. ruoli,, Vudapcst, Toroth«l»«'l ^lr. !>. ^ CACAO und CHOCOLADt (48Ü9) 314 Victor Schmidt & Söhke welche auf der ersten Wiener K°.^ d«>J Ausstellung mit dem höchsten "Tfe{l't ^ Ehrendiplom, ausgezeichnet wU j^ri^' nur echt mit unserer behördlich re& Schutzmarke und Firma. ^rtii6^' Zu haben bei allen renoj" dietj Herren Kaufleuten und Delicatessen' ^fi in Laibaoh bei Herrn *?(0^ Lassnlk. — Versendung in d'e per Postnachnahme. i\\\W^ VICTOR SCHMIDT 4 »J> k. k. landesbef. Fabrikanten. ^neV^ Central-Versandt Wien, IV., *w(e>^ Nr. 48 (nttcliHt dem Sddba^^ Gegen Husten u. KataJ^ namontlich der Kinder; Wf %»,&*'' keit, VcrschleimnnKi IIrtIta«ch^e Blanenleiden und Harnoe» den ist beslempfo'lie ^ Römerquel5; reinst alkalischer Alpcnflä^' j»Ö»JD tnreoht; unübertroffen a ^ < , felnei Tafelwa««er, ,,koi»111' eö Wein nicht schwärzt und v° j,st»« Jr frei ist von organischen .Q^e^ x. sowie von Schwefel- )*&L ^ düngen mit deren lästig , Wirkungen. ftIi, ^ I In Laibaoh bei ML-&U*LtJ nerstrasse; in KrainD»^foB) °t^M Dolenz. (W^^y Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr 4 Fed. Bamberg.