962 Amtsblatt zur Daibacher Zeitung Ur. 111). Freitag den 15. Mai 1903. (2009) Z, 10.077. Kundmachung der l. l. Vaudesrcssiesung fiir Krain vom 1 ttcn Mai 1903, 8. 10.0??, enthaltend Veterinär, polizeiliche Perfilgunatn in Betreff der Einfuhr von Klaucnticren (Ninderu, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus Ungarn nach Krain. Das l. l. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 13. Mai 1903, Z. 21.204, wegen erfolgt« Einfchleppung der Schweinepest nach dem diesfeitigen Gebiete die Vlnfuhr von Vchweinen aus den Etuhlgerichtsbezirlen Kraszna, Iilah einschließlich der gleichnamigen Etadtgemeinde (Komitat Szilägy), Uj-Arad (Komitat Temes), Felvincz, Torba einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Toroczlü (Komitat Torda-Nranyos), sowie au« der Mu» nizipalstabt Arad in Ungarn nach den im NeichSrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. Ferner ist auf Grund der wegen des Bestandes der Maul» und Klauenseuche von den l. l. Bezirtshauptmannschasten Unter-Gän« serndorf und Turka erlasseneu Verfügungen die Vinsuhr von Klauentieren (Rindern. Scha-sen, Ziegen, Schweinen) aus den Grenze Stuhl» gerichtöbezirlen Malaczla (Komitat Pozsony), Nagy.Verezna (Kumitat Ung), sowie aus Grund der wegen des Bestandes der Tchtveinepeft von der l. l. Vezirlshlluptmannschaft Nuwytarg «rlaffenen Verfllgung die Viusuhr von Tchwei« nen aus dem Grenz-Stuhlgerichtebezirke O' Lublü einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szcpes) in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Dies wirb im Nachhange zur Kundmachung vom 7. Mai 1903, Z. 20.249, des genannten l. l. Ministeriums, beziehungsweise derhierortigen Kundmachung vom 8. d. M., Z, 9649, zur all« gemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehende» Aersnguugen treten sofort in Kraft. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach am 14. Mai 1903. St. 10.077. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dae 14. maja 1903, št. 10.077, o veterinarno-policiJHkih odredbah zoper uvažanje par-kljate živine (goveje živine, ovac, koza in prašièev) z Ogrske na Kranjsko. Ker se je zanesla svinjaka kuga v to-stransko ozemlje, je c. kr. ministrstvo za notranje stvari z razglasom z dne 13. maja 1903, St. 21.204, prepovedalo uvažati prailöe iz stoliènih «odišè (glej nemdko besedilo) na Ogrskem v kraljevine in dc-žele, zastopane v državnem zboru. Dalje je na podstavi odredeb, ki sta jih ukrenili c. kr. okrajni glavarstvi Spodnji Gänserndorf in Turka, zaradi kttge v gobou In na parkljih prepovedano uvažatl parkljato žlvlno (govejo 2i-yino, ovce, koze in praSièe) iz mejnih sto-liènih sodiSè (glej nemäko besedilo) in zaradi svinjBko kage je prepovedano uvažatl praslöe iz mejnega stolièuega sodiaèa O-Lublo z yäteto istoimensko meetno obèino (vel. županija Šipka) na Ogrskeni na podstavi odredbe, ki jo je ukrenilo c. kr. okr.ijno glavarstvo Novitrg. To se dodatno k razglasu omenjenega c. kr. nunistrstva z dne 7. maja 190J1, St. 20.249, ozirotna k tukajänjemu razglasu z dne 8. t. m., St. 9649, daje na obfrio znanje. Predstojeèe odredbe stopijo takoj v veljavnost. C. kr. deželna ylada za Rranjsko. V Ljubljani, dne 14. maja 1903. (1965) 3-2 g. 1955. Konkurs. Vei dem k. l. Nevierbergamte in Laibach lommt eine KanMienstelle mit den Vezügen der XI. RangsNllsse ^ur Beschung, für welche in Ocmiißheit des Gcsches vom 19. April 1872, R. O. Bl. Nr. 60. brn mit Iertifilaten ver» sehenen ausgedienten Unteroffizieren der Vorzug eingeräumt ist. ---------------------------------- Vewerber um diese Stelle haben Y" ^. händig geschriebenen, mit den ersordem^ ^ lumenten in Urschrift oder beglaubigter"^, belegten Gesuche unter Nachweisung 'h"s ^ Standes und ihrer allgemeinen Voll»iou "'.,^ sie die Unterrealschule oder das Uxtelg«'" .^ ^ gewährt, dann ihrer etw.'igen Kennt»" ^, Kanzleimanipulationsfachc und ihrer,^^^, heit im Kopiereu von Situations^" ^ü dann der voll'ommeuen Keuntnis der ^ und der slovenischen Sprache >» "^ ^ >< Zchrift, und zwar. wenn die Mw> ^1 einem Dienstverbanbe stehen, i»n Mc« ^ Dienstbehörde, sonst aber umnittewa' ^ Veibrinqulig eines ZeuguisfeS ihres 0« ,.z< Aufenthaltsortes über ihr silllich^s un° > ^l< bücgerUchcs Wohlverhalten sowie "^ lörperliche Eignung bis 2b. Juni 1903 ^ bei der l. l. Verghauptmannschaft in lll^ einzureichen. ^,<« Bewerber, welche auher den ""« ,M" Erfordernisfen auch die Kenntnis dcr'«" ^. Sprache nachzuweisen vermiigen, wec^ ders berll^sichtigt. ». l. «erghauptmannschllft Kla«cnl"l an, 8. Mai 1903. Der ,. t. VerglM""""' Gattnar^^" Kundmachung. Nnlllhlich der anf Grund der Bestimmungen der Verordnung des l. l. HanbelSminiftcriumz vom 3. Jänner 1899, I. 70.157 «x 1898 (Post- uud Telegraphen-Newrdnungsblatt ^^ ex 1899), seitens der Nbteilnng für unbestellbare Postsendungen bei dirsrr l. l. Post-» und T^legraphen-Direktion vorgenommenen Behandlung und Erijffnunss der Posisenbunge», ^it^' den Nufgabepostämtern im Laufe des Monates Nftril 1903 als unanbr'mglich riugesendet ivurden, tonnten die Ausgeber der iu» nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigte" > gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. biilO^ Die betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalte» Wolleu, werden hiemit eingeladen, iuncrhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser K«»v ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepostamtes ober unmittelbar lxi dieser l. l. Post- m,d Telegraphen'Direltiun qrltrud zu machen. «.? >^ Gollte sich binnen Jahresfrist der Empfangsberechtigte uicht melden, so wird der zum Perlause greignelc Inhalt der Sendungen veräußert mU> werden die Erlösbetl"» das allenfalls vorgefundene Bargeld zu Gunsten des Postiirars vereinnahmt, d,^ sonstige Inhalt der Sendungen jedoch der Vernichlung zugefUhrl werden. Vot« dev k. ü. Uost^ «nd Hel'egvctpben Zivektion. Trieft am 7. Mai 1903, Merzeichnis „ der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Trirst im Monate April ltt(1!l behandelten bescheinigten nn5 gewühulichcn Sendungen, deren " nicht ermittelt werden tonnten. ßL Gegenstand Aufgabeort Tag der Ausgabe Empfänger Nestimmungsorl Inhalt ^ " ^"'"^ I retomm. Brief Nr. 470 Trieft 1 13. Februar 1903 Frauz Ivane Log bei Rann 2 . » » 322 »1 17. Februar 1903 Rennern H Comp. Pra« 3 ... 483 »1 9. Dezember 1902 Max A. D. Thaler New-Yorf 4 ... 143 » 3 27. Jänner 19U3 Marm Lettinn Laibach 5 ... »51 »3 3. Dezember 1902 Giuseppe Pipvoll Trieft 6 > » » ?63 » 3 I2.September1902 Meyer Svetkeer ^ Comp. Singapore 7 » » » 363 »3 2. Februar 1903 Ventura , 39 San Gabba 21. Oltober 1902 Lorenzo Sanzin Montreal Canada 2« » » , b St. Peter b. Gürz 7. Oltober 1902 Jams Samariudis Alfzandrie» (Egypt.) 2? . » . 84 Frantiii lU.November 1902 Franz Kuzmich Tacon,a Wasch. U2 » ' » 168 Abbazia 10. März 1903 Nelly Törol Naab 61 » » ' 81 . 18. Dezember 1902 Heleue ssischler Prag 69 ... 422 Pola 1 «.Jänner 1903 Maria Avvenenti Pallanza 79 ... l5« Laibach 1 16. März 1903 Frau von Ferandini Udine 80 . » .376 » il 16. Dezember 1902 Anton Mlalar Aliquippa M. 81 ... 98 .1 16. Dezember 1902 Josef Rostan St. Paul Minu. 62 ... 23 Weihenfels 9. März 1902 Theresia Wucherer Velden «3 , . . 76 Franzdorf 29. Jänner 1903 Ialob Mlalar Ililunl, Minn. 84 » » » 28 Sagor »1. Dezember 1902 Andrej Seral hamborn Neunlilhl 85 ' » » 24 Prevesa 3. Februar 1902 Demostene Aziotopan Athen 86 . ' . 30 girlnitz 7. November 1903 Franz IM III. Minn. Slart 87 . . . 20 Nigaun b. Zirlnih 31. Jänner 1903 Franz Strulel Cleveland O. 88 »». 30 » 3. Februar 1903 Anton Lovlo . 89 » » . bl Nrunnbors ? Jänner 1903 Franz Mocilnilar Neg. Strut» Ohio 90 ... 24 . 20. Oktober 1902 Johann Ianeztt Colo Pcbla Nord A. 91 ».» 72 . 22,November 1902 Ianez Mauc Colo Pueblo 92 . » » 51 Ahling 19, Jänner 1903 Franz Petac Alleghein Pk. 93 »». 61 . 29. Dezember 1902 Galus Pali Varhely 94 » . . 52 Gorenjavas 13. Dezember 1902 Jos. Cubic Uloydell Penn Gembrl P. N, A. 95 » . » 72 St. Marein«Sap, Vhf. 17. März 1901 Martin Vcble Munlenborf 9« ... 75 . 30. März 1901 Maria Perc New-York 97 » . » 90 » 17. Juni 1901 Franc Kramar Pueblo. Lolo P. O. 98 ... 73 Neudorf bei Rakel 8. Dezember 1902 Franz Primozii NoZnjali 99 » » » 11 <5t, Nuftlechl l>, Nasslilsuh 30.September190)i Eduard Ozbolt New^jorl 100 » . . 8« St. Vartholm« 19. Oltobcr 1902 Manailo Iavorina St. Luis, Mo. a 101 . » . 16 Heil. Kreuz b. Littai 6. Jänner 1902 Rotar Iosif Trifail A 0 Ä 102 . . . 133 Gottfchee 1. Dezember 1902 VetriebsfUhrer Ceche Neumühl i560s^ 103 Poftanweis, Nr. 2 Podmelc 1. März 1903 Nilosolo Lubatin Reln 20 — ?b^Ä 104 . . 1994 Trieft 3 11. März 1903 Nicol.', Glava gara 40 — ,? b<^' Wü . »268 .8 18. März 1903 Millezi Bateritsch » 50 — ' ^ W6 » .269 »8 18. März 1903 Vlasio Bateritsch » 42— 16 S^ ^^ ' » 674 Pisino 29. Jänner 1903 Lucia Rabetich Nntignana 10 — 963 15. Mai 1903. Offert-Ausschreibung t. auf ruilg mineralischer Kohle für Lokomotivbetrieb. V^f«s anen.'1' ^ Staatshahndirektionen Wien und Krakau gelangt die Lieferung des .'Smaßl' eralischer Kohle für die Zeit vom 1. Jänner 1904 his 31. Dezember 1904 ^e voJgeVOn 1|640000 Tonnen, beziehungsweise 675.000 Tonnen, im Wege schriftlich kj • ^s jfgnattn*en ^- k. Staatsbahndirektionen einzubringender Offerte zur Vergebung. i i d'e MnDeK beliebige Sorten offeriert werden; in allen Fällen ist jedoch die Sorte •i "> fern en*^J° ^ Weite des für dieselbe in Verwendung stehenden Siebes an-% "i'RevifaL >,atls we'c^en Schächten die Kohle gefördert wird, ob selbe im gewaschenen 1 'n WeM ^ustan(^e und 'n welcher Korngröße, beziehungsweise die Förder- '*ü 'n den°nrn M'schungsverhältnisse die offerierte Kohle geliefert würde. ^ög v*j* Offerten über Braunkohle ist zutreffenden Falles die unentgeltliche Mit- "gto, a Staubkohle (Lösche) mit Angabe des verhältnismäDigen Quantums bei- W Aüßer a (1972) C0 ^aßpft offerierten Quantum ist der Preis per Tonne in Kronen und Hellern *>ta ü^> an Abstellstation, welche eine Station der k. k. österr. Staatsbahnen U ^ller R J?8eb.en> und zwar zerlegt in Grubenpreis und Frachtspesen, unter Angabe iliij^fen n'i*'1"811' — D'e der Offertstellung zugrunde zu legenden aligemeinen und "it* *u h !nBn'sse können bei allen k. k. Staatsbahndirektionen, die bei der Offert-ftk" ür>d ^en'ilzenden Offertformularien jedoch nur bei den k. k. Staatsbahndirektionen "*B(j6l rakau behoben werden und werden dem Offerenten über Verlangen zu- '5 J*r Aufs°uSclir^tsm^^'g gestempelten und gehörig belegten Offerte sind versiegelt tyj.\[ i j nri'1 «Oüert zur Lieferung mineralischer Kohle» versehen, bin lilugsteno wWehii tta88 J2 ^nr» im Einreichungsprotokolle der k. k. Staalsbahndirektion ^rte KD^j9We's€! Krakau, abzugeben und haben die Offerenten für die Einhaltung % 9&erte ' Juli l- J- verbindlich zu bleiben. sties' We'cne nach Ablauf des Einreichungstermines einlangen, bleiben un- öie a Usgeschriebenen Mengen verteilen sich, wie folgt: K- k- Staatsbahndirektion Wien..... Tonnen 388.000 » > Linz...... » 209.000 * > » Innsbruck ... » 183.000 * > » Villach..... » 157.000 Triest..... » 80.000 > » Pilsen..... » 297.000 * > » Prag...... > 333.000 * » > Qlmütz..... » 48.000 Insgesamt Tonnen 1,640.000 R. k. Staatsbahndirektion Krakau .... Tonnen 240.000 * » » Lemberg .... » 250.000 * > » Stanislau .... > 185.000 Wiftw • Insgesamt Tonnen 675.000 nie°. «m Mai 1903. ss^^ K. k. Staatsbahndirektion Wien. * öehme bei Bedarf ans ein Stüokohen Zaoker 30 bit 40 A Tropfen von ¦ Thierry's BALSAM /^y^*5<ös. um eine durchgreifende innerliche Reinigung herbeizuführen, r^iVÄpXV Un(* wenc^e d'©sen Balsam nicht nur innerlich, sondern auch >*JE^ J?|l ^u Perlich an, um eine entzündungswidrige Wirkung zu erzielen. ^^^™^w^cht nur mit der in allen Kulturstaaten registrierten grünen TOUajJDc| Nonnen - Schutzmarke und KapselverschluD mit eingeprägter JnMnl Firma: Allein eoht. (4470; 5 Wlfllllwlii ' ^er ^osl ^ kleine oder 6 Doppelflaschen 4 Kronen. mS^EJÄ A- Thierry, Bohutzengel-Apotheke In Pregrada bei U$HXlSn Rohlt«oh-Bauer brunn. >Ni^^^^*^i Man achte auf oben angegebene Merkmale der Echtheit. K. k. österr. Sfä Staatsbahnen. ^*""--—^_ K. k. Staatslaalin-Dlrektlon in Villaoh.___________ "^^szug" aus dem Fahrplane *JS,*bfchrt v flÜltlfl VOm '* Mal l903t cC1 ^y11 Taifv^ ^i,1"*01" (Südbahn): Richtung nach Tarvis. Um 12 Uhr 84 Min. nachte: Per-JV11*«» r8; Ub*i. ui h) Klagenfurt, Kranzensfeste, Innsbruck, München, Leoben; über Selztal nach \ % Iim1acl> Tan.¦ Oln-Heiiling nacli Steyr, Linz; über Aniatetten nach Wien.— Um 7 Uhr 5 Min. früh: t%r*'P*i» ru«k- iiK8' pontasol, Villach, Klagenfurt, Franzenfätcato, Lei)ben, Wien; Ubor .Selztal nach rth'^laf' öljw Am 4r Kl°i»-ReiHing nach Steyr, Linz, Budweis, Pilsen, Marionbad, Eger, Franzensbad, /^f^nh sürt i'0^11«« nach Wien. —Um 11 Uhr 51 Min. vorm.: Personenzug nach Tarvis, Pontafel, ¦ "¦¦VirM !; Und Fe'if t n> Se|ztal, Wien. •- Um 1 Uhr 40 Min. nachm.: Personenz.ug nach Loea-VeldeB. ^nf f?,ni6»sfoat rn vom 31- Mai- ~ ^1" ä Uhr 56 Min- nachm-: Personenzug nach Tarvis. Villach, : j>' »'aris; qv1 ^"ben ; über Selztal nach Salzburg, Lend-GaBtein, Zoll am Soe, Innsbruck, Bregenz, "•1,1 '"*Ue * Wiri'ktM^'n- lein-Re>ning nach Steyr, Linz, BudwoiB, Pilsen, Marienbad, Eger, Franzonsbad, '•»1 h"llKVach Tarv- W,a.Ben I. und H. Klasse), Leipzig; über Amutetten nach Wien. —Um 10 Uhr nachts: 'm.tfMch ^ Hu?' ,Vlllach, Franzonsfeate, Innsbruck, München (direkter Wagen I. und II. Klasse). — i, Gstet!„ a.ch (Säclbahn): Richtung von Tarvis. Um 3 Uhr 2fi Min. früh: PerBonenzug L%it'«^!"rilst,VnniiMUnch(in1 Innsbruck (direkter Wagen I. und II. Klasse), Franzensfeste. Linz, Steyr, C*UiH T>n""lzUg ai «¦•""" Um 7 Uhr 12 Min. früh: PerBonenzug von Tarvis. -- Um 11 Uhr 16 Min. >CHin 'SeO, liuiw • Ion U1)Or Amstetten, Prag (direkter Wagen I. und II. KlaBse), Karlsbad, Eger, ?!H' ^Im ieo^en kieia' Sal/burg, Linz, Steyr, Paris, Genf, Zürich, Rrcgonz, Innsbruck, Zell am See, ^H.W ^bA ' Vil|ä„i:'a?,enfU''t» Hennagor, Pontascl. — Um 4 Uhr 44 Min. nachm.: PersonenzuK aus Wion, i K '"in? nfcnzuif n,' h!aK«ifurt, München, Innsbruck, FranzenBfeste, I'ontasel. — Um 8 Uhr f.l Min. -^k %id ü8 S&v, i- ioni Leobcn. Villach, Klagensurt, Pontasel; über Selztal aus Innsbruck; über j. V^olf : f'erHOho ni» "«dweis, Pilsen, Marienbad, Eger, Franzensbad, Prag, Leipzig. — Um » Uhr '\i UhhWert ,,! ,z"8 von l*es-Veldes, nur an Sonn- und Feiertagen vom 31. Mai. — Richtung t *b«nri d* Min " pottschee. Um 8 Uhr 4+ Min früh: Personenzug aus Rudolhwcrt und «ottechee. ?S.k.^ffclk: ^ersü'r,^achrn-: PeraononzuK aus Straacha-T.iplitz, Rudoirawert, (iotUchee. Um a Uhr *-O*L>r'l v,„.nt;nzUK aus Strasc-ha-Tiiplitz, Rudolfawert, Gottschee. fe Sin8, - Umg/ff"11 (St.iatal»ahnhof): Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min, früh: ^U,A»kn Uhf « M- Uhr si M'n- nachm.: Otn.ischter Zug. - Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Vü^Uit1 In 'i ,.?!"• nac*its: Gcmischtor Zug, nur an Sonn- und Feiertagen. *i;;^nfCh (Staatal.Bhi.hof): Richtung von Stein, lfm 0 Uhr 49 Min: früh: Ge-&5 Min l\ ^ ß Min. vorm.: Gemischter Zug. - Um ö Uhr 10 Min. ab#nds: «e™8^ ''"*• "• nachts: Gemischter Zug, nur »n 9onn- und Feiertagen. ("w) 13~7 Society de Photominiature Wien, I, Kolowratring 14 Orofleh. Toßcanasche und königl. Württembergscho Hoflieferanten empfehlen H^ Porträts ~?m welche nach Photographien in Oel auf rTe*J^fn,. ,a,n^efertlgt werden und sich durch besonders gefällige Ausfahrung, volle Fortr&tahnhchkeit und Haltbarkeit bei märiigen Preisen auszeichnen. Prospekte franko .. . *¦• Wir b>tten unsere P. T. Kunden, mit ihren geschätzten Aufträgen uns nur direkte beehren zu wollen, da wir im Sinne der neuen Gewerbe-Ordnung in Oester. reich nioat mehr reisen lassen. (1883) 5—2 I Kmetla posojilmca Ljnhljanske oMce | W registrovana zadruga z neomejeno zavezo H M v Kne2ori hiši, Marije Tereäje cesta hü. št. 1 M M obrestuje branilne vloge po |ö| § *W' 8 M brez odbitka rentnega davka, katerega posojilnica sama M M za vložnike plaèuje. (SW) to-io jOl U Uradne ure razun nedelj in praznikov vsak dan H M od 8. do 12, ure dopoldue. H H Poštnega hranilniènega urada St. 828.406. Telefon št. 57. H aaz beliebteste Noclibucd aer Neuheit weil ez wirklich piaktizch unä gel6ll2dlung Vtllalll von 5lsu v. 5i. ?b2 5eiten 5lälk. vie neueste gute 5cdnellltiicl,e «nldäll pichl eine t»lo;ze 2u»äinme!»l clie» in einel erprobten. är«il5ig. jidrigen krladrung. Ulelt tsulena Merkennungen. >«U V"i« geb. W. :i.-. . Mai 1903, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld, Zimmer Nr. 1, an« beraumten Tagsatzung erscheinen und hiebei von der Verwaltungsrechnung Einsicht nehmen und ihre Bemerkungen abgeben. Unter einem wird diese Tagfahrt zur Fcststrllunq der Ansprüche des Masse-Verwalters auf Belohnung und auf P I m 20 h vet of I ffi Funtek, Oodeo, K 160, elegantno vezan K 2*60, po poSti 20 b ve*- I \m Majar, Odkritje Amerike, K 2-—, po poäti 20 h vesi. ^ v& ll IK. Brezovnlk, Šaljivi Bloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaj» D ib po poäti 20 h ve«. Jl || Brezovnlk, Zvonöekl, K 1-60, po pošti 20 h vo«. _^-<2äP Man verlange beim Einkauf JKC^r* Schicht-Ssife, ^-L?& sie ist garantiert rein und witaoht vorzslqlloh. Marke Iiu-ucb Marke Schwan Beoto Seif« für Loinen- and ttt priv.fastoKftlisoifo. Besto Seifeeum RaumwoUwUsche. Waschen von Woll- u. Seidenstoffenj sie (fibt auch dieachÖnsteWeiss-AYüBche r aarantierf reine Kcr«>?> v«U unreine Seife wenlo auaolebl« Wftaoht «ohadet. ^ fM wirklich |#A garantiert reine K««'>> haben will, aohte genau auf den Nam»»1 »• ^j und neV>ijfä SohntxHierken»^«^^ (1391)20-6 Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr k Fed. Bamberg.