^/U «GH. Dinstag am WN. Dezember »8«» Z. 497. n Nr. «5822. Verlautbarung. Im Schuljahre l ttli l haben nach benannte Schulbeförderer gastlichen und weltliche, Stan^ des zur Hebung des Volksschulwesens in Krain, und zwar: n) durch Haltung von Nothschulen, j>) durch Besorgung von Sonntagss'hulen, o) durch forderliches Einwirken auf den Schul- unterricht überhaupt, oder ti) durch materielle Unterstützung der Schul-zwccke, eine besondere lobenswerlde Thätigkeit entwickelt, wofür ihnen hiemit öffentlich die verdiente Allerkennung ausgesprochen wird: l. Im Schuldistrikte der Stadt Laibach wegen ji) die Vorstadtgeistlichkeit von St. Peter und Tirnau, <:) der Lehrkörper des hiesigen Ursuliner - Konvents und ebenso auch wegen <1) wie der Franziskaner-Konvent, weil beider orts vielen armen Schülern die Kost verabreicht wird. - II. Im Rural o i strikte Laibachs wegen :») der Lokalkavlan von St, Katharina, Jakob Finschinger, I») die Kuratgeistlichkeit von Igg, Dobrova, Bresovitz, Preöka, Zeier, St. Martin bei Grostkal)le>»berg, ba und Johann Susch-nik vorzüglich wegen verschiedener Unterstützung armer Schulkinder. IV. Im Schuldi strikte Krainburg Wege n n) die Lokalkapläne uon Seebach, Unterdupplach und Ulrichöberg, Ja!ob Vlnja (nun Pfarrer in Ieschza), Schemua Johann und Gollmayer M'chacl, !») djc' Gesammt^'istlichkeit des Dekanats bis auf eine Kuratie, l>) die beiden Ortöscholaufschcr von Krainburg und Neumarktl, Ferdinand Mlakar und ?lnton Globozhnik. V. Im Schul bezirke Radmannsdorf wegc n 1>) die Kuratgcistlichkeit deS ganzen Distriktes bis alif '» Kuratien und li) der Pfarrdechant Simon Vouk. VI. Im Schuldistrlkte Stein wegen n) die Lokalkaplänc v^n Nau und Homez, Friedrich Hudovcrnig u»d Josef Hozhevar, l>) die Kuratgeistlichkeit des ganzen Dekanates, <^) der Pfarrer von Untertuchtin, Lukas Dolenz,^ der Venefsziat von St. Veith bei Podpetsch, -Pcter Leben, der Hauptschulkatechet von Stein P. Ferdinand Gö'hl, der Kooperator uoi^, Mam^blirq Anton Klemcn und dcr Madchen schllllehrer in Gten« M^^häuö lj) diese eben Genannten, und dann auch Kuralt Johann, Pfarrer von Mannsburg und Alexz ^Kern, OrtsschulaufsehervonKommenda St.! Petcr. ^.^n«:.. z Vll. Im Schulbe; irke Mor 6 ulsch wegel, l») die Kuratgeistlichkeit oon St. Gotthard, Kolourat, Sava, St. Lamvrccht, heil. Berg, Hötitsch, Kerschstetten, St. Oswald, l)) die Gesammtgeistlichkeit des Dekanates. VHll. Im Schuldi strikte St. Marein wegen .-») der Pfarrer von Lipoglav und die Lokal-kapläne von Poliz, Kopajn und Jauor, Max. Nulnpler, Barlizh Johann, Anton Namre und Anton Ielina, !)) die Kuratgeistlichkcit des Dekanates, <:) und (l) der Pfarrer und Kooperator von St. Veit bei Sittich Josef Potlukar und Mathias Kuloviz und der gewesene Kooperator von St. Marein Valentin Lach, namentlich aber auch die Witwe Smole, welche an der St. Veitcr Schule den Unterricht in den weiblichen Handarbeiten unentgeltlich ertheilte. lX, Im Schulbezirkc Llttai wegen :l) der Pfarrer von Dobouz Josef Ierizh und die Lokalkapläne von Stangen und Ianzh-berg, Stefan Uranker und Johanil 'Arko, l)) die Kuratgristlichleit von St, Martin, Ralschach, Primsbau und St. Georgen bei Scharfenberg, li) Dr. Ludwig (Hliltmannüthal Rilter v Ben-venulti, Inhaber von Weichsclstein und anc derer Güter, und Adam Mozhnik, Orts. l schulaufslher vou Ratschach. ! X. Im Schuldi strikte von Treffeil w e g c n !>) die Kuratgeistlichklit dcs Dekanates. Xi. Im Schulbezirkc Gurkfcld wegen l,) dil' Klnalg.lsilichl.'it dl'ü Dekanatcö, <-) der Pfalldechant Eduard Pollak, durch dessen kluge und thätige (5inwilkung der dortige Schuldistrikt bald vorschriftgemäst mit Schu-len versehen werden dürfte. Xl3. Im Schuldistrikte Neustadt! wegen n) dcr Koopcrator von St. Michacl Hönig-manll Pcter, b) die Kuratgeistlichkeit dcö Dekanates, c) der Hauplschuldirektor in Äleustadtl P. Si-gismund Ieraj und die Kooperatoren von St. Margarethen und Prezhna Johann Volzhizh und Franz Pleschko. XIII. Im Schulbczirke Mottling wcge ll «) der Pfarrer von Suchor Johann Skofiz und der Lokalkaplan von Nadovica Bar-! thelmä Dolschan, l)) dic Kuratgeistlichkcit des Dekanates. XIV. Im Schuldistrlkte Gottschce w e g e n n) die Lokalkapläne von (5'benthal und Unterwarmberg Martin Barlizh und Malthaus Schewcl, «) die Kuratgeistlichkeit deö Dekanates. X V. Im Schulbezirse Reifnitz wc» gen :l) der Pfarrer von Auersperg ?lnton Pintar (nun in Salilog), der Expositus von Gora Primus Klemenz und der Kooperator von Sodcrschizh Johann Kaplenk, der bei Abgang des Unterlehrers die Schule versah. l») Vorzüglich die Pfarrgcistlichkeit von Reifnitz und Soderschizh, dann aber auch die anderen Kumten des Dekanates bis auf 5». XVI. Im Schuldistrikte Oberlaibach wegen :») dcr Kooperator von Horjul Anton Iakizh, l)) besonders die Pfarrgeistlichkeit von Oberlaibach, dann aber vom ganzen Dekanate bis auf lj, <:) dcr Kooperator von Loitsch Franz Nichar. XVII. Im Vchuldistrikte Idria wegen ») die Kuraten von Godovizh, Zhudenberg und Lcdine Lorenz Stupiza, Albert Aichholzcr und Lukas Richtcr und die Kooperatoren von Unteridria, I>) die Kuratgeistlichkeit des Dekanates. XVNi. Im Schuldi strikte Zirknitz w e g e n :l) die Koorperatoren von Planina und St. Veit bei Schilzc Franz Bogataj und Alois Stare, welcher letztere den abgängigen Lehrer mit vorzüglichem Vifer ersetzte, l») die Kuratgeistllchkeit des Dekanates. XIX. Im Schulbezirke Adclöberg wcge n il) Johann Podgorschek, Vxpositus von llbelsko, ^») dic Gesammtgeistlichfeit des Dekanates. XX. Im Schuldistrikte Dorn egg wege n l)) die Kuratgeistlichkeit des Dekanates. XXI. Im Schulbezirkc Wippach wcgen a) die Kapläne von Podkraj Blas Petrizh, von Slap Matthäus Koder (der beim Abgänge deS Lehrers die Schule versah) und von Zoll Johann Pczhar, k) die Kuratgeistllchkeit des Dekanates, c) LnkasHilti, Hauptschuldirektorin Wippach, der in bcsanderm Elfer auch außer selncn Gegenständen den Unterricht ertheilte. Bor allem verdienen aber die ebenso umsichtigen als unermüdlichen Bemühungen des Pfarrdechantes und Ehrendomherrn Georg Gia-brijan rühmend hervorgehoben zu werden, denen es gelungen ist, unter Mitwirkung des ebenfalls sehr loblnswürdigen Gcmemdevorstandes das h.rrliche Hauptschulgebaude im Markte Wippach zu Stande zu bringen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am Ali. November lttilL. Z. 5!8 n (3 V i k t. Nr. 2122. In Gemaßheit der hohen Steucr-Direktionö-Verordnung vom 29. Juli 185,9, Z. 5,!«.'), werden nachbenanntc Gewerbspartlien, unbekannten Aufenthaltes, aufgefordert, ihre aushaftendcn Erwerbsteuerbetrage sammt Umlagen um so gewisser binnen 4 Wochen bei dem hiesigen k. k. Stelleramte einzuzahlen, als widrigenS die Löschung der bezüglichen Gewerbe erfolgen wird. .^ H Dle Gewerbspartet Niickstmld Z.'!^^ Sirurrgemklnde -..............' ' !°3. . G.,<:.wcrb.c Iahraali« ^„^^r„ Z.,Z )lamc Wohnort ' Z^ -> s>'n.^ K«! «,, ; 15 Orqdaz ^houfchck Frcwz Gradaz 46 ^I^^, I^ll u. ,8l>2 27 t>5 1,41 Gradaz Kainz Christian Gradaz' 3 Greisler 1861 „ 1802 13 , 7? I N Nadoui'za Nicgler IlVtob Nadoviza 5>5 Zimmerman,, 1845 „ 186I 29 8tt 4!,21..Bozalovo Hozhcvar Maria Nakouz ! 13 Brotbäckerin 1861 l 80 K. k. Bezirksamt Mottling am 10. November l8«2. 794 Z. 2432. (2) Nr. 18146., Edikt. Von dlm k. k. slädl. dcleg. Bezirksgerichte Laibach. wild hiemit bekannt gemacht: Es sei in die Einleitung der Amort>slrn»g dcs auf deu Namen dcs Anton SlrojlUl lautcildeu, vom k. k Sleucramie ^ailiach über die für ras Tricnium I8i»3 biS iu< l. 18i!li gepachtete Schollcrlleferllug alls den, Steinb'nchc »ill l»I<>Iu an dcr Agranler^raßc aus' gcf, rüttelt ^c.jscheii'cs ddo. 2.'). Oktober 18l!2 I. A. 411 über die Kaution jc 116 ft. l5. M. oder 121 ft. 80 lr. oft. W. gewiUiget woroeu. (5s werden demnach allc Jene. w,!che anfdicseu Lcgschci» was immcr für eincll Anspruch stelle» zn lonne» vermeinen, nufgcfordcrt, diesen ibren Anspruch so geiviß blune» E>»em Jahr von dcm unlell a»ge» sehten Tage hl.ramiS gellcno zu machen, als widli-gcus obiger ^cgschei» über weikres Ansuche» als null llod nichtig u>>d wllkun^los erklärt werdl» würse. K. k. slädl, deleg. Bezirks^llichl ^aibach. am 19. November 1802. Z?2433. (2) Nr. 19207. Edikt. In» Nachhange zum dicsämllicheu Edikte von 9. September 1892. Z. »4033 wird hiemil lund gc» macht: cs sei über Einschrcilcn der Erekuliousführert» tie mit ten, Bescheide uou 9. Slplcmbcr l. I.. Z. 14033 auf t>c» 6. Dczcinber I. I. ?. Jänner u»d 7. Februar 1«63 a»gcordllctc» Feiloielungs« Termiue der der M.ng^relh I>nz gehörigeu. im GrlMdbuche Psal^ ^aibach !>d><< 12 Uhr VorlNitlagS hin-nmls übertrage» wordeu. Hicvo» werde» auch Kaufiustige in Kentniß ges»t)t. K. k. släm. deleg. Bc^irlsgericht ^'aibach, am 6. Dezem'^r' 1862. Z. 2414. (2) Nr.'7997. Edit l. Vol, 0s,n f. f. V^i'köamte Trcsssl,. als Glicht, wird l»l»N!>t l'rfaunt ^l»'"chl: Eö jci iUnr da^ Anslichc» dcö 7n'scf Wlöiukcr voll Vresoivo. Vrznt! ^'illai. ^t^t» Malll)i.,ö Lo^cr «on Vooii) wsgcn auü dcn» Elkc»»l»!ssc vlnn 28. I»li 1800. Z' lll8ll, schülri^n l0l! ft. öN. W. gcl'c'l!ll.t,i. im Grnoddllchc rcr Hlvvschast "Tl'lNl, GlUIsllstein >ul» Mb.-Nr. 2? vorkommende» Rc.ilüäl in W?t>,'tz im gllichilich sil'c'I'l'üsll Sch^iüigiluülll's von 98r ix loko Woc'il) mil dem Al»l'a>igr l'sstimml u'c'rl'!'!!, raß l'ie sellz»!'islri>dc N'»a!iläl !>»r l'li dcr Ilt/tt» ^l-ill'ielliüg auch imler dcm Schäyl!i!^il„ M.lNlncllildlll liinlan^egcl'l» werde. D.iö ^chä'i)ll!!g5proll,'koll. ccr Glllüdl'llchöcrtlakl llüd die ^it.ilwuvlicdlllguissc könns» l'ei rilsein G^ richte i>» oc» gswohülichsn Aml^stliuden tillglschtn weldf». Ht. k. Vczilköamt Tl'sffel,, als Gcnchl. am 2^. Oktodel- 3 Gcrichl, wird lncmil dcl.„n>l a/mach!: E'ö sci ül'tl Aüjuchr!, rer Kirche in Ullia dic U^l'lrllasjlül.l, dcr mit Dil^gs'ichtl'chcm ^lschl!0e vom 3l. ^illi l80l. Z 3032. l)s>vilil^ts„ Ncalüät mit dem Bcschsidc U. Ail^uisl 1802. Z. 40i!2. lc!iss»tt!il> ten cx>lutl»lil öffclüllcks» V^slci^lllili^ der dcm Io-l'aim Ieiilt >.'l,'l> Ustia N>-. 7 a/liöii^ell i>:l Glilnd« l'llä't Ha.iüdl-ig >lil» Rcktiv'Nr. 9^2, i>l,^. 3l. oor> t'omllnlidlll N'caliläl samt )!n«llnd Z>'sssl,'ör im ^e> lichllich erl'ol'llill! LchaNliü^Swcvllie pr. 2l2 ft. !^7 kl. mif oe» l9, Ia'lüier »ü'd dlii 23. Fe^ilni!', dann dc» 23. März l803 jcdei>mal grüh 9 Ul)r i» lolo d,r Realiicit mil c^im A»l'ai>^e dcftilnmt worden, daß rie fcil^li'iclrnrcn Odftkle dei d>r driltlii Feillucln»^^ lalü^^'n^ l'c! Al'^ang riüls l'ö'ysrn A»l'0!cö anch lüUer dem Schäl)!l»g^>vclll,'e hi!lta»üe^cl»ln wcroc». K, k. Ak^ilk^amt Wi^rach. alö Gcricht. am lli. Noocml»cr 1802. Z?2436. (2) Nr. 732!. Edikt. Nachdem >» ^lr El'ekülion^sacht des H,n» Johann K.'iisle, uc>>l Tri'st. ^cic» Fläülm, Maria Tomschilsch uo:i Planina l"'l<». <''^l1 fi. <'. '- "-, l,,i der erstc» Feill'ietlll!^ am 6. Dejeliibll l862 linr die '/^ H»l>c Rktlf. >-Nl» 104. lni Hanöberg uclkanft wllroe. sl' wird mit Aszng anf daö Edikt oom .'>. Oktober 1803. Z. i';!182. l»lka»l,l .icmacht. sap am 7. Jammer lß02 ,<»r dritlrn Feilluellü^ dcr Nc.ijilät Siklf. < Nr. ^"^ :>, ^. k. Vl^rlöamt Planlna. als Gericht, am 7 Dezember <8«2. .^, Z. 2437. (2) Nr. 2994. Edikt. Vo„ dem k. k. Vrzirksamte Mötllmg. als Gericht, wird hicmit liekannl gemacht. Es sei über das Ansnchcn des Georg Kump von Nclllal'or. gegen Ialo!) W>roisckcer von Dra^emelö> dorf. wc^cn aus dem Vergleiche ddc». 10. Apnl 180l.Z. 1l70. schuldigen 130 ft. oslerr. W. ^. i<. o.. in dle ereklllive öffenllichc Vlisleigerung der dem Lehtlrn gedörigen. la, Glundliuchc der D. 3t, O. Kommcnda Möllling, xuli N'clif.-N,-. 100 V, im gcrichtllch crhobclnn Schäl)nngicr GcrichlSlanzlsi mil dem A»l)angc ^rslimllll wordcn. daß oic scllzudisieude Nel'liläl uul l»ei d»r leßlcu FllN'icliing auch llnttr de<» Schäßungs« wcrthe an den Meistdictellden hinlangegcde» werde. Das Schäpnilgsprotokoll, der Grnndl>uchserlr.,k> und eie ^izitalionsl'.'dingnissc können l»ci diesen» Gcnchlc in dcn a/wölmlicheil Aliüsslullden eingeseDcn werben. K. k. Bezirksamt Mö'liling. als Gcrichl. am 6. Axgllst 1862. > , Z. 2438. (2) Nr. 3475. Edikt. Vom k. k. Vezirksamtc Möllling als Gtlichl. wird oem I^kod Sleldexz von Uotcrdoppclluerch lind dcssell cll!,älligen N»chlönachfolger crlniilrt: Es l'ade Mathias Krische von Iugori u»tl»>l> 3. Seplemlicr 1862. Z. 34?!), a/gl>> Sie die iNagc I»<:ll) Znrrlennung und lllnschrcl^üng des Eigenldumi" »echtes l»czüa,l!ch dcs im Gulc Lchüluk !>>ll) Band i>, Fol. 92. '1'oj>. Nl. l)ii. uollollullenrrn Weingartens i'i^el< rciHl. lind cs sei z» ilner Verlsetung b»i d«l allf den 10. >> är^ 18s Hlcsan Hllclu von Sclla del I)l. Geist l'cilllN irerdell. Dilscloen llilld'li dah>r anfgcfoidilt, I.'is zun» obigen Tage cnlwcdcl scll'sl z>l erschciucn, oc'er de»u Huralvr ihre Vedllfc m>tzl>ll>s>lln. oder e>n>n andero Vcrtrcllr >o gew>st naml'aft zü machen. als sonst dcr «Hc^cnsl^no mil dt,l> ^»ralor ordnllngölxäßlg vclhan» oclt unc» culjchitdcn lverden würde. K. k. Vezillöamt Ml'Nlnig. «lö Gcrichl. ^i» t0. Sepltindcl ltt(i2. Z. 2439. (2) Nr. 3^'<1. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Möllliug. als Gc^ licht, wiid den unl'ekanlücn Nfch!splä!sl!l>lulcl! auf o,e in der Sicliergemcinde Sl>ellowip >ul». Pavz.'N'r. l60Ü gllegcncn Wlin,iarlparzelle yierinil erinilerl: Es yade Josef Slnlel von Oßoinil durch Henn Dr. Preuz uo» Tschcrneml'l die Klage p< l<». An,rlen' nl'ng des E!ge»lliumr,chlt0 auf ol't'szllchnete Wcil,-gallparzelie !>l»!i p>ll<^. 13. Scptsmdcr 1862. Z. 3üi'j!. hievanlls eingcl'rachl. wori'll>er zniu summarischen Vcr« fahren dic Tagsahung auf de» 10. März 1863 frnl) 9 Uhr hieramls angroroncl lind d,n G>llagll„ Jakob Golobic voll Slllkloirit) l)!s Culillor lnl nclull, allf ihre Gefahr uno Kosle» l'cslclll wurde. Dcsseu wcrdc» dicslll'l» zu dem Ende vtislä,ldi> get. daß sie allenfalls slll'st zu rrcht>r Zeit zu erschei. »en, oder sich eine» andern S-chlvallcr zu l'e»1'!Ic». un!) anlnr »a»!h<,sl zu machen »al'eu. widrigen« d>lsc Rechlssachc n>il dl,l> aufglsttlllen Kuiaior vcrhanocll und eulschiedeu weroc» lvird. K. k. Vezilksaml Möllling. als Ger^chl. an, 111. September 1862. Z. 2440. (2) Nr. 3562. Edikt zur E i n b e r u f l> » q der V e r l a sse n sch a f t s-Gläubiger. Von dem k. k. Vczilks.nnle Md'illing. als Ge« richt, werden Diejenigcu. welche als Glänliigcr an die '^erlaftenschafl des am 4. Juli 1862 mil Teslamcol vnstorl'eucn Wüsennieisters Franz Joras von Oiol. eine fordern»!) zu sicllen baden, aufgsfordsn. bci diesem Gerichte z»r Anmcldung und Talllinnng ihrer Ansprüche de» 22. I ä n n c r 1663. zu clschclnen. oder bis dahi» id" Gesuch schriftlich zu überreiche», widrigens deiiselbtu an die Vlllasselisckaft. weun sie durch Bezahlung dcr augemcldelcn Forderuugeu cr» schöpft würde, klin weilercr Zuspruch zustünde, als in. so ferne ihnen ei» Pfandrecht gcbnDrl. K. k. Bezirksamt Möltli»^. als Gcrichl. am 10. Slpllmber 1862. Z. 2441. ^(2) ^3?I^70l Edikt. Von dem f. f. Vczilköamte Mottling, als Ge» richt, wlrd dem Nikolmls Herrakowilsch von Kaschla, uud dessen llnbekannien Ncchlsnachsolgcru Ylermil elin.! nert: ' j Es b.>bc Nikolaus Sajatowilsch von Vrnschlc» viza wider diescl»,, die Klage anf Aüerkenl'ui'g dcS Eigsulhumsre^lcö auf die im Grunlbuche der Herrschaft Aiuöd ^u!» Ncklf. >Rr. 3? uorkomuienoen Hllbe durch Hr». Dr. Valentin Preuz uon Tscherneml'l. »l,l) prn«^. 27. Septimdcr !. I.< Z. 3704-. hieramls eingebracht, wolüber zur mündlichen Vcrhandluug die Tagsai)u!'g allf den 10. März 1863. fnch 9 Uhr mit dem An« bange des 8- 29 allgem. Gerichtsordnung angeerdnet, und den Geklagte» wegcu idreS llni'ckannle» Aufent-iialtcs Hr. Anton Slefauilsch von Mölili„g. als t^ülülur !>,st zu machen l'a'.'en, widli. qe,,S dieft Rechtssache mit dcm anfgeslelllcn Kurator verhaudeli weiden wild. K. k. Bc^ilksamt Möllling. als Gericht, am 28. Slpleml>cr 1862. Z. 2442. (2) Nr. 3936. Edikt. Von de», k. k. Vezirksamle Mottling, als Gericht, wird der Andreas Troje von Gaber, uud dessen unde« kannten Nschtsnachfolgeru hiermit erinnert: Es babe Matias Pelschauer von Unlertapelrerch, wider dieselben die Kl.'ge anf Aneikennling der Eigen« lbumSrcelile auf de» Wciugarte» Korenz «u!» Baud V ,^ol. 1862 !,ul< silulx. 11. Ollobcr l. I,, Z. 3936 hieramis eingsbracht. worüber zur summarische!, Vl-r» baüdlüng die Tags"l)»üg auf de» 18. März 1863 früh um 9 Ubr mit dem Anliange deS^. 18a. l>. Eulschl. vo», 18. Okiober 184.'» angeordnet, und sen Gll!>ilen lvcgci! ihres !inl'sla,,nle,i Mfentl'.illes Hcrr Johanil ,>»l' von Ssmüsch. als (.^li'lill»!' in! !>!,!!ml> anf ilne Gefahr und Koslci, bestellt würde. Dessen !l'll0l!i dl.sllben zn dem Ende uerNändigel. eaü sie allcüs.'lls z» r.-chter Zcit selbss ;u erscheinen, oder sich eine» andern Sachivaller zu h.slcllc» und a»ber »aillhaft zu »uacheu habe,!, widrigens diese Rechtssache mil d,m ausgci'lellieii Kxr.Uor verhandelt iveidc» lvird. K. l Bezirksamt 'Milling, als Ossicht, "m 1!j, Oktober 1862. Z. 2443 l2) Nr. 41 «3. Edikt, Von den, f. k. Vczirlöanne Mollü,.^. als Gcilchl. !l,'ird hien'll l'csailüt geuiachl: E5 fti über Ansuchen des Georg Kump vo» Neu-labor, gegen Ivc Schniderschitsch von Tschuril. wegen aus den, Zahlungsaufträge von 16. Jänner 1802, schul, digen 136 ft. 16^2 kr. oll. W. <^. .><. c., i„ oie ere, kiltivc ösftniliche Bcrsleigcrnng der dem Lebern gehörige», ii» Gmndbnche der D. N. O. Kommenoa Mol» Il!ilg .-lil» Neklf.-Nr. 29 Exlrkl. - Nr. 30 vorkommen« den Realität, sammt A». und Z^lgchör im gerichtlich er. hobcnen Sch.iyungswsllhe von 3676 ft. öN. W. gewü. liglt. und ;nr Vl'rnahuie dersen d,c elskutivcu z.il. bicluugstags^Nungen auf den 23. Jänner, anf re» 23. ^. blliar uüd auf den 27. Mäcz 1803. jedesmal Vormit« ta.^s unl 9 Ubr in dieser A»ll0ka„zIei mil dcnl Anhange bestimmt worden, daß die seilzllblclcnde Realität mir bei der lcple» i5cllbietung auch u»tcr dcm SchäpungS, werlbe au dcn Meislbiclcuden binlangrgeb!!! werde. Das Schät)»ngspl0!okoIl. dcr Gruildbllch^exirakt und lie Uizitationsbedingiüsse lö»»s» b>i di/sen, Gerichte i» deu gcwöhill'che» Amts^uildel» eiügeslheu werde», K. k, Ve^irksani! Mülmg. a!s Gericht, am 33. Okiol'll 1862. : Z. 2476. (2) Nr. 1920. Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc Ratschach, als Gericht, wird bicmit blkannl gcuiacht: Das Hochlöbllche k. k. Kreisgericht zu Nclistadll. habe mit ccm Beschlusse von, 9 December d. I.. Z. 1476, den Grundbcsißer Johann Rcpsche von Hinze, wegen Pl'lschwcndnng unter Kuratel zu seyen befunden, uud es wurde demselben unler Einem Ioha»» ^.'nschar von Brcsje, als Kurator von diesem Gerichte aufge, stellt: K. k. Bezirksamt Raisch.ich. als Gericht, am 12. Dezember 1862. Z. 2304. (3) Nr. 1939«. Edikt. Im Nachbaue zum dießgellchtlicheil Edikte »»oi» 13. November I. I . Z. 1780.';. wird l'iemit kund gemacht, es scicu die auf dcu 24. Dezember l. I> und 24. Jänner k, I. angeordueleu ersien und zweilei, Feilbiclnngslagsatzungeu als abgehalten erklärt, »"d daß daher zu der auf deu 23, Februar 1863 äuge. ordneleu drillen Fcilbi'ctuugslagsayung geschritten werde. K. l. siädl. deleg. Bezirk^cricht ^aibach am 1U. ' Dezember 1862.