975 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitnng Nr. 135. Samstag den 13. Juni l872. 192—3) 2105. Kundmachung, womit der Praclusiv Tcrmin zur (3in;ieh»l„ss der Staatönotcn der Vanknotenform » « fl. und H fi. ö. M. bekannt ssrssrben wird. Es wird bekannt gegeben, daß die Umwcchs-lung der zu Staatsnoten erklärten Banknoten zu 1 ft. ö. W. vom 1. Jänner 1858 und zu 5 st. ö. W. vom Mai 1858 (1 fl. und 5 si. Banknoten mit rothem Ueberdrucke auf der Vorderseite) zufolge der in dem dritten Absähe des Artikels Hl des Gesetzes vom 25. August 1866 (N. G. Bl. Nr. 101) enthaltenen Bestimmung nur mehr bis lebten Dezember 18 7 2 über förmliche, an das k. und k. Reichs-Finauz-Miuistcrium zu richtende Gesuche erwirkt Werden kann. Nach dem letzten Dezember findet keine weitere Einlösung mehr statt. Wien, am 19. Mai 1872. Vom k. und k. Neichs-Flnanz-Minisierium. "(202^2) Nr"3915^ Kundmachung. Jene Forstcandidaten, welche zu der mit Ministerial - Verordnung vom 16. Jänner 1850, R. G. Bl. Nr. 63, XXVI. Stück, S. 640, vorgeschriebenen und im Herbste l. I. abzuhaltenden Staatsprüfung für den fclbständigen Forstvcnval-tungsdicnst oder für das Forstschutz- und technische Personale zugelassen zu werden wünschen, werden aufgefordert, ihre nach Borschrift der obigen Mi-nisterial-Bcrordmmg belegten Gesuche längstens bis Ende Juni l. I. bei dieser k. k. Landesregierung, und zwar, wenn sie derzeit bereits im Forstdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen, wobei noch bemerkt wird, daß jene Eandidaten, die sich aus den Jagdgesetzen und dem Jagdwesen prüfen lassen wollen, dies in ihren Gesuchen um Zulassung zur Prüfung besonders anzugeben haben. Laibach, am 3. Juni 1872. ^209H_2) Nr. 4214. Edict. Van dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß sich bei demselben folgende, wahrscheinlich von ciucm Diebstahle herrührende Barschaft in Verwahrung befindet, als: Eine Banknote von 100 st. mit den Buchstaben H. W. H. und den Ziffern 676 X 3 - 2228 auf der Rückseite. Eine andere Banknote von 50 st., vier Staats noten l^ 5 fl., fünfzehn Statsnotcn 5 1 fl. und Kleingeld pr. 58 kr. Diejenigen, welche auf obige Barschaft Ansprüche zu stellen vermeinen, werden aufgefordert, daß sie sich . binnen Jahresfrist dom Tage der dritten Einfchaltung dieses Edictcs W die Laibacher Zeitung bei diesem Gerichte melden, und ihr Recht darauf nachweifen, widriqens obige Barschaft bei diesem Strafgerichte aufbehalten werden würde. Laibach, am 28. Mai 1872. (307—3) 'Nr?287. Conc u r s. In St. Beit bei Egg ist der Schuldienst Posten erlediget. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 25. Juni l. I. hierorts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein, am 7. Juni (2^2) Kundmachung. ^^. Am 16. Juni l. I. wird das bereits bestandene k. k. Postamt Bitinja in Kram rcactivirt. Dasselbe hat sich mit dem Brief- uud Fahrpostdienste zu befassen und erhält seine Verbindung mittelst der zwischen St. Peter und Fiumc tour und retour coursireuden gewöhnlichen Neitpost und Mallepost. Der Bestellungsbezirk dieses Postamtes besteht aus den Ortschaften: Bitinja mit Schloß Nadelsberg, Ianezevo-bcrdo, Killenberg mit Mihöov malin, Mcrcc, Postenischeg, Postenjc, Prem, Rateschon bcrdiö mit Thurn, Smerje mit Bridovöoo malin, Bud?ov malin und Ivontoo malin, dann Tschelle. Trieft, am 4. Juni 1872. Von der k. k. Pojidireetion. (215^1) Nr. 6613. Kundmachung. In Billichgratz (Bezirk Laibach) ist die Postmeisterstelle mit der Iahresoestallung von 120 ft., dem Amtspaufchale von 30 ft. jährlich und dem Botcnpauschale für die Unterhaltung der täglichen Botcnfahrten von Billichgratz nach Laidach und retour per 650 fl. jährlich gegen Dienstoertrag und Leistung einer Cautiou per 200 ft. bar oder in 5 ^ einheitlichen Staatsobligationcn zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren, der gefertigten k. k. Postdirection bis längstens 15. Juli l. I. vorzulegenden Gesuchen auch das Alter, das Wohl-verhalten, die genossene Schulbildung, die Vermö-gensverhältnissc uud cvcutuell die bisherige Beschäftigung, sowie nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zweckmäßiges AmtSlocalc beizuschafscn. Der Postmeister muß uor dem Dienstantritte die vorgeschriebene Postiuauipulationsprüfung ve-stehen, weßhalb die Coiupctculen in den Gesuchen auch anzugeben haben, bei welchem k. k. Postamte sie die nöthige Praps zu nehmen wünschen. Trieft, am 12. Juni 1872. Von der k. k. Postdireclion. (213—1) 3trl"5142. Kundmachung. Für das öffentliche Baden ist für dicfcs Jahr wie bisher der Gradafchzabach ober der Kolcsje-Mühle in der Vorstadt Tirnau, an der fogenanntcn Talovar'fchen Wiese, bestimmt. Dies wird mit dem Beifügcu zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß andern Otts öffentlich nicht gebadet werden darf, und daß das Baden nur in anständiger Verhüllung gestaltet ist. Stadtmagistrat Laibach, am 11. Iuui 1872. Dcr Bürgclmclstcl: (t. Deschmunn. (206—2) Nr. 5550. MM-Vorladung. Nachstehende, Hieramts in Vorschreibung stehende Gewcrbspartcicn unbekannten Aufenthaltes werden mit Bezug auf deu hohen Steuerdircctious Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einfchaltung diefcr Kundmachung an, um fo gewisser hicramts sich zu melden uud den auswärtigen Steuerrückstand zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegen veranlassen würde. 1 Cc,»e Iulob, Wrll'jchunt. Ml.-Nr. 413, Steuer» bcttug Plv 1870 17 fl. 64 tr., 42 lr. Handrle-t^mmelzuschwg; pro 1871 !7 si. 64 lr., 42 lr. Hal,dllslamlMlzu,chlaa; pro 1872 17 ft. 64 lr., 42 lr. Hai^clplalnmclzlljchla.i. 2. Müliim Damian, Wcmschlll'l, Alt.-Ns. 587, S'eucr. betrag pro 1869 8 st 82 lr.s pro 1870 17 fl. 64 lr.. 42 lr. Ha»deistummcz. Fialcr, Art Nr. 1997, Steher-dettaa ft'v 1871 17 fl 64 tr., 42 tr. Ha..drlS-l^iilmc^uschlay; pro 1872 17 ft. 64 lr,, 42 lr. HcilidclSl^nimcrzlischlag. 6. «auk«? Anton, Schusier, A,t.-Nr. 2199, Steueibe-lrag pro 1809 0 fl. 01'/, lr, 10'lr. HandrlS-l^nmcrz»schlaa; pro 1870 6 fl. 61'/„ tr.. 10 lr. HaildllSlamlncizuschiHq; pio 1^71 0 fl. 61'/, lr.. l6 tr. HlliidclKllillimcizuschlug; pro 1^72 6 fl. 61'/, tr., 16 lr. Handtlelannn^zuschl^a. 7. Kuß FianziSla, Oebstleti», Arl.-Nt. 2009. Stcu^r-dclrag pro I«70 5 fl. 8'/, tr,, pro 1871 0 fl. 61'/, ti., 16 tr. Halidllskammelz'lschlag; pro 1872 6 fl. 6iz tr., 10 tr. Handelslamme,zuschlug. 8. Nandcl Mari <. Grcielelin. Alt.-Nr. 2442, Sttuer-betllll, pro 1871 6 fl. 61 z tr,, 1»; lr. Handels-tllMli.erzlls^luss; p,o 1872 6>fl 6iz lr., 16 lr. Handclelammcizllschlu^. 9. Nolh Icflf, Schlisicr. Art.-Nr. 2910, St.uerbe. trüg pro I«71 0 fl lll^ lr., 16 lr. HandclslaiN' incrzl'schlug; pio 1872 6 st. 61; lr., 16 tr. Hun-dclslammcrjuschlag. 10. iloullöie Franz. Greisler, )!lt..Nr. 3100, Sleucl-lielrug pro 1809 4 fl. 01 ^ lr.. pro 1870 6 fi, 01.^ tr., 10 lr. H^ndelSlaiümerzllschlllss; pro 1871 6 fl. 01.^ lr., 10 lr. Handlslamml-l^ujchlay; pro 1^l72 0 fl. 01.^ t ., 10 tr. Hainclelainmcrzujchllll,. 11. Kurl,it Maria. Grcislcrin, All. Nr. 3379, Sleucr-bclrag pro 1871 6 fl. 6iz tr,, 10 lr. Hcmocls-lllmmcrzuschlag; pro 1872 0 fl. 01^ lr., 10 sr. Handllstammerzuschlllg. 12. Dcfsllnceeli MüthiaS, Kast.niielchruter, Nltit.l-Nr. 3>129, St.l!(rbll!llss pro 1871 0 fl. lii z tr.. 16 tr. HalNelblamimizilschllly; pro 1872 0 si. 61.^ tr., 10 lr. Handclolamintlzlischlaa.. 13. Icilö ^eopc»w, Lchücider, Art.<'ir. 3405), Steuer-beliass pio 1870 3 si., pio 1871 0 fi. 01^ lr,, 10 lr. H.moelolamlüli'zuscklaq; pro 1872 0 si. 01.^ ti., 10 lr. HalidelSlamiiici^uschlan. 14. Nodcr Ioscf, Klcintlämcr, A,t -Nr 3'iW. Stincr-bclrag pro 1871 17 fi. 64 tr., 42 lr. Hln,. drlstammcizlischlag; p,o 1872 17 fl. 04 tr., 42 lr. Hundcletainmclzlischlao, 15. Koller AlNvl', Schuster, Art.-Nr. 3002. Steuer-^ bcira^ p:o 1871 0 fl. 01.'. tr,, 10 lr. Handcls- lammcrzlischlaa; pio 1672 6 fi. 6iz tr., 10 lr. Handclstammcrzilschlag. 16. Heim-nn Aithm-, Handelsa^-nt, Alt.-Ns. 3842, Stelieidllr^^ pro 1872 100 fl, 80 lr., 2 fl. 10 lr. Hllndclolaillllilrjlischlaa,. Stadtmagistrat Laibach, am 6. Juni 1872. (211-1) Nr. 1141. Edict. Von dem l. t. Bcz rlecrinlt aUncmc!» ln>'d «cmachl, daß i« dcr diiS.irocht' liche» Ocposllciicc'sla nachfolge.>de Ullage ulicl 30 .^hic oc>wat)!l l, lll^lli, als: L L Bezrichmmg Z ^H^ '^ fl. lr. fl. j lr, I> 6 Pipan Johann 4 K . 2^ Vrrlaßmasst voll Se« noj»l!ch. „ 4« Orlner Bruno 2 ?<: 215)«^,^ Pellahmasse, ., 4' Tomcik!!» And,«' 3^ 6' dto. « „ 4^! Inlollliä, Ic>sr< 5 -15^ dto. „ I 4!> Mrde» i!orcnz - »5, - 1 dlo. ,. 5»0 Oslldlar Osorg ! 3'l------- dlo. ,. 5,2 Sortr Mailin 3^4 80 75 Wllldjnvcl. „ 53 Oolal A„t>rsaS 3 74 17,^ Badium. „ 5,4 Prlrin Martin 3 ttO 94 <>il Hubrumristdot „ 55 Pan« Äulon I 30 10 73,^ Vudium Dem zu Folie wcrdcn alle Jene, wllchc ans diese Deposit« einen Anspruch erheben zn lönncn vcrmeincti, hlermit aufgefordclt. dlescS um so gcwifser binnen Einem Jahre scchs Wochen und drei Tagen diesnerichls zu thun, als widrig/ns auf Grund dcr bcftehendcn Gcsctzc die Heimfülligleit dieser Depostta zn Gunsten deö hohen AerarS eingeleitet und durchgefühlt welde. K. l. GezirlSgencht Obeilaibach, am 10. Juni 1872,