860 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 104, Montag den 7. Mai 190U. (1647) 8-3 St. 1*447. Razglas. Ker volilni imeniki äe niso v tisku go-tovi in ker se vsled tega niso mogli v smislu § 17. obèinskega volilnega reda volilskim upravièencem pravocasno dostaviti, sistujejo se na podlagi sklepa izredne seje obèinskega sveta z danaänjega dne za 23., 25. in 27., oziroma za 24., 26. in 28. dan aprila meseca 11. razpisane dopolnilne volitve t obèinski svet in se bodo vräile: dne 14. maja za III. volilni razred; dne 16. maja za II. volilni razred; dne 18. maja za I. volilni razred; vselej od osmih do dvanajstih dopoldne, v velikej dvorani «Mestnega doma». Tretji volilni razred bode volil v dveh oddelklh in pripadajo prvemu oddelku volilci od A do L, ki bodo iineli dohod na voliäce po stopnjicah ob Streliäkih ulicah, drugemu oddelku pa volilci od M do 2, ki bodo imeli dohod po stopnjicah nasproti mestnej ledenici. Ko bi bilo treba oije volltve, vrflila se bode dan po prvi volitvi, to je dne 16., oziroma 17. in 19. maja 1.1. ravnotam, kot prvotna voliter in tudi od osmih do dva-oajstih dopoldne. Iz oWinskega sveta izstopijo letos na-Btopni gospodje obfiinski svetovalci, in sicer: a) iz 111. volilnega razreda: Ivan fekerjano in JarnaJ Zltnik; b) iz II. volilnega razreda: Fran Pavlln in Iv&n Plantan; c) iz I. volilnega razreda : Ivan Qogol*, dr. Joslp BUri Iran Velkovrh In Fran Zniek. Med letom sta se mestnemu odbornifltvu odpovedala gg. obfiinska svetovalca Fran Hribar, ki je bil leta 1897. v HI. razredu voljen za dobo treh let, in dr. Valentin Krliper, ki je bil leta 1898. v I. razredu voljen tudi za dobo treh let. Voliti bo torej HI. volilnemu razredu troje, II. dvoje in I. petero ob&nskih sveto-valcev — devetero za dobo treh let, enega za dobo enega leta. Magistrat dež. stolnega mesta I^jubljane dne 21. aprila 1900. 1.13.447. Kundmachung. Neil die Wählerlisten in: Drucke noch nicht fertiggestellt sind und weil sie auS diesem Grunde den Wahlberechtigten im Sinne des § 1? der Gemeindewahlordnung nicht rechtzeitig zugestellt werden tonnten, so werden infolge Beschlusses der heutigen außerordentlichen GemeinderathSsitzung die auf den 23., 25. und 27., beziehungsweise auf den 24.. 26. und 28. April l. I, ausgeschrie« benen Gemeinderathsergänzungswahlen hiemit sistiert und sollen am 14. Mai für den III. Wahllörper; am 16. Mai für den II. Wahlkörper; am 18. Mai für den I. Wahttörper, jedesmal von 8 bis 12 Uhr vormittags im großen Saale des «Mestni dom» stattfindet. Der III. WalMrper wählt in zwei Tec« tionen und gehören zur l. Section die Wahl« berechtigten von ^ bis I., zur II. Section die Wahlberechtigten von öl bis 2. Die Wähler der I. Section haben den Zutritts zum Nahllocale über die Stiege in den Streliste ulice. jene der II. Section über die Stiege vu,-5-vi« der städtischen Eisgrube. Sollte eine engere «ahl nothwendig erscheinen, so wird dieselbe am Tage nach der ersten Wahl, somit am 15., beziehungsweise am "" 17. und 19. Mai l. I. von 8 bis 12 Uhr vor-mittags ebendort, wie die erste Wahl stattfinden. Heuer sind folgende Herren Gemeinderäthe zum ««stritte bestimmt: ») Im lll. Wahllörper: Ivan glerjanc und Varthlm« iltnil; d) im II. Wahllölper: Aranz Pavlin und Ivan Plantan; e) im I. WahlWrper: Ivan Wogola, Dr. Iojef Vtar«. Ivan Nellovrh und Franz 2ni«lr. Im Laufe des Jahres haben der im Jahre 189? vom III. Wahllörper auf drei Jahre ge. wählte Gemeinderath Herr Kranz Hribar und der im Jahre 18W vom I. WalMrper auch auf drei Jahre gewählle Gemeinderath Herr Hscior Valentin KriSper ihre Mandate niedergelegt. Es werden daher im III. Wahllölper drei, im II. zwei und im l. fünf Gemeinderälh« — neun auf drei Jahre, einer auf ein Jahr — zu wühlen sein. NaMr«t d« Landeshauptstadt L«ibach (1759) 3—1 g. 6364. Kundmachung. Der am 21. Februar 1841 zu Prag ver« storbene Chirurgiae>Doctor, Präger Universität?« Professor und Primär.Chirurg im allgemeinen Kranlenhause daselbst Ignaz Fritz hat in seinem lestamente die Hälfte seines Nachlasses zu einer Stiftung gewidmet, welche die prallische Nus» bildung der bereits graduierten Aerzte (lioctoi-e» me 1900, Naört se bode dne 22. ^r^ -^ od 9. do 11. ure dopoldne v oWins^ v »^t. Petru pojasnjeval. «navo"1' To se sploäno daje na znanje s P redOo da morajo neposredno, kakor l" ng&'f udeleženi svoje ugovore zoper w ^ 30. dneh, od prvega dneva razgr» jja t. j. od dne 14. maja 1900 do dne i ' „„ 1900 pri krajnem komisarji viozi» v ali dati ustno na zapisnik. V Ljubljani dne 4. maja 19W- Župneks.r, ^ c. kr, krajui komisar za &gx*^Z---"\ (176b) 3-1 ^/H, Concurs.Au-schreibM. ^ Veim l. l. Vezirksgerichte " " M" eine Gerichtsdienerftelle mit de" >^^,fc" Gehalte von 800 K jährlich, d«/"p ßB^ vitätszulage und der Amtölleibung gung gekommen. . «Me ^, Bewerber um diese oder "" ° ^ h»" durch frciwerdende Gerichtsb'ene' ^ ihre vorschristsmähig belegten ^ ^ Nachweisung der «enntnls v" , Sprache im vorgeschriebenen D.enst>ve» bis 10. Juni l9"" ^el! beim l.t.Kreisg'richts. Präsidium " einzubringen. ^. Rudolfswert am 4. Ma» l"^^ -----------------------------^5^ (1720) 3-2 Kundmachung. ^ Die beiden Plätze °er "«^ schen Fräuleinstiftung lm I°f" unbiH 3? si. 33 kr. - 74 X 66 n s"°'^2l>.X erste Platz mit dem Anfallsterm'N "^ ^ 1899 und der zweite Platz mtt«w^B termine vom 23. März 1900, '" gekommen. . ,:., B^, Zum Genusse dechlben swd°b^^ vom erreichten sechsten bls zun^^ achtzehnten Lebensjahre, welche "^^. .,. eltern« oder doch vaterlos l'nd, °"^s b'H In Ermanglung solcher Habens M tung in Krain überhaupt woyn« arme und vaterlose Mädchen «""" ^^n^ Aspirantinnen auf die N"? d^ gehörig belegten Gesuche um VerlelY bis zum l-Iuni l^ bei dieser Landesregierung überred Von der l. l. Landesregierung I" Laibach am 27. April 1s0a^ (1684) 3-3 Kundmachung- ,^ft! Es wird hiemit verlautbart, da! ^>^ der auf Lebenszeit zu verle.hende" ^I^ ftiftung des Llllbacher Frauenoeremc ^e' betrage von 86 li in Ecledlg'Mg u ^'I, «nfpruch auf diesen StWl° ^b-^ validen des Mannschastsstandes " ^ ^'5 aänzungsbezirken in Krain, d""" un ^ Invalidenhause untergebracht I'" «ahres F zunächst solche, die im «"ge d" ^dA/ invalid geworden sind, dann V' " ^,n "^l, derselben, writers Invaliden a" ^^ije« "^ jähre 1859 u»d die Witwen UN" ^risO P und endlich Invaliden a"5,>«en "^ ^ 1848 und 1849 und deren 2»"" .freie« ^ Die hierauf instruierten ste^^ suche um diesen Stiftplatz s'N^rte« politischen Vehörbe des «ufenly- bei dieser Landesregierung elnz" ^ «. l. Landesreglerune l" Laibach am 25. Ap"l ßF Daje se naobfino w*0*6'^ V nilo ustanovno mesto '» - se P druStva Ljubljanskih go^p*. V za celo življenje. ..„^„eftj^>e|i Pravico do tega m1*"0^ K^l znaäa letnih 86 K, im»jo * kr«A>% Hj moStva dopoloilnih okrjjjJ dttici & niso oskrbljeni v kak. >n^0 €/ v prvi vnli invalidje >z.^N»dVj potem vdove in sirote nj.ho^g ,n «< lidje iz vojskinega JeH1 .^alidJ6^/ vdove in „»rote, ^M^^' ott leta 1848. in 1849. ternjihov'' ^, y Nekolekovane pnfff'JoW ljene, uloziti je po POIlü;Lo bivaliäca na to deželno vi ._ do 2 6. ma ja lv ^tf* Ckr.deielna vlaa«*»^^ 861 7. Mai 1900 l!üb2) Kundmachung. « «« !* l889) ?H^ der auf Grund der Bestimmungen der Verordnung des l. l. Handelsministeriums vom 3. Jänner 1899, g. 70.157 ex 1898 (Post. und Telearavhen-Verorbnunailblatt Nr ? .b" «btheiluna für unbestellbare Postsendungen bei dieser ,. l. Post. und Telegraphen-DirecNon vorgenommenen Nehanblung und Eröffnung der Postsendungen welch von d'en ^bHeiI/n ^°ufe ^.Monates März l. I. als unanbringlich eingesendet wurden, lonnten d.e Aufgeber der ,m nachstehenden Verzeichnisse angeführten ^"thumA" ^!«U,"0l" «nfgrber. welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eine» Jahre» vom Tage des Erscheinens dieser Kundmackuno ibr lrM un Wege des Ausgabepostamtes oder unmittelbar bei dieser l. l. Post. und Telegraphen-Dlrection geltend zu machen. ^ "' «"""'"«^»"8. »yr ^lall« vow^..«^ ^""t" Jahresfrist der Empfangsberechtigte nicht melden, so Wird der zum Verlaufe geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und lverben die Erlösbetriiae iowie da« ""gefundene Bargeld zu Gunsten des PostärarS vereinnahmt, der sonstige Inhalt der Sendungen zedoch der Vernichtung zugeführt werden. »r^eirage iow,e oa« Von der k. ü. Vost- und Gelegraphen-Sivectic»«. lriest am 4. April 1900. ,» ----------------- Verzeichnis ^^^^^"bei der Abtheilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Aufgeber nicht ermittelt werben lonnten. ^ «««en ft and Aufgabe-Postamt Tag der Aufgabe Empfänger Veftimmungs. Inhalt ^"t I»^'^-----------------------------------!---------------------------------------------------------------!------------------------------------------------------------------------------!--------------------------------------------lc ! l, 195 siecomm. 'brief Nr. 64 Lriest 1 b. December 1899 Varonessll Rilttmayer Trieste ^'6 ' » » 73 » 15 December 1899 Giovanni Vouch Nlefsandria 9? ' » . 312 . 2b. December 1899 Graf Bellegard Wien ^ » » . 7^ß . 14 December 1899 Germano Peteani Cervignano ^ ^ » » 974 . 11. October 1«99 Varalda Vittove Vercelli M * » » 104 . 10. November 1899 Gilglielmo Äacinotti Milano 5 ital Lire ^ ' » . 902 » b. December 1899 A. Coronini Gorizia U lecun.« «n ' ' 7W ' 4. August 1899 Alberto Marangunich Vuenos-AyreS »5 comm. Mustersendung Nr. 969 . 3l. December 1899 Catina Gherboz ssiume ÄX! "comni. Brief Nr. 216 . 23 October 1899 Crmenegilbo MartmeM Bombay ^ ' » » 23? . 13. Jänner 1900 Giov. Giorgio Pola M ' ' » 18 .2 Ib. Jänner 1900 Rosa Drensly Trieste M ' » 333 . 8 30. November 1899 Stefan Stenovic zl ' . . 8i:^ . 15. December 1899 Arturo Müller 2 . . 487 . 2. December 1899 Ndolfo Dolhof z ^ ' » » 378 . 30. November 1899 I. L. u. N. Hcßhaimer Kronstadt z° ' » . 997 . b. Jänner 1900 Nmalia Czerny Leoben z ° ' » » 323 » 7. October 1899 Maria Vasin« Venezia z^ ' » » 665 . 30 December 1899 Caterina Sorgah Constantinopoli 35« ' » » 26 . 16. September 1899 Carlo Cesar New-Orleans U ' » . 8b .7 13. Jänner 1900 Johann Cofner Visco A ' » » 367 .6 Ib. October 1899 Johanna Morel Kosana U ' » . 154 . 14. Jänner 1900 Merj Casla , » » 354 . 9. Februar 1900 Franz Knapfel Klausenburg 2?4 . ' » 102 Krainburg 28. September 1899 Johann Dolinar ? 2?8 . ' » b6 treffen in Kr. 11. Jänner 1900 Nlou Perlman Vruckhausen A . ' » 90 St. Veit b. Sittich 26. Juli 1899 Maria Kresac ^"b"» l?g ... 62 Vrunnborf 16. September 1899 Johann Petrov«? ^?"bvel 80 . ' » 8? St. Martin b. Littai 8. November 1899 Josef Lolar Cleveland l«1 llewl^ ' ' 183 Gurtfelb 22. Jänner 1900 Franz ssrecav ? Ü8z »wohnlicher «rief Pola 1 b. December 1899 Pietro Mosettig Buenos-Ayres Taufschein ^ ' ' Trieft 1 30. October 1899 6anc°5°.V'^ ^"lt Pfandschein "^ ' . .' ? R.Tedesch» . Tausschein ^ < » . awrlielb ? Mica Ierovnica Cilli / 3 Ausgabescheine über Post. ^ ^ Postanw c «uriselv ^ anwelsungen 1 "Unsung Nr. 39 Pinguente 4. Juni 1899 Flnanzwache P. m° 1 . » 7b? lriest 1 4. August 1899 Inft.-Reglment Nr. 87 St. Peter 1 19 Anzeigeblatt. ^.8/00 »'»^ >'« V,^ ««"»gen ^-.,f,e.?«r.u 'l^ und den Herrn Dr. Franz Tominsek. Ndvocaten in Laibach, zum einstweiligen Viasseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 14. Mal 1900, vormittag« 9 Uhr, vor dem Concurs' Commissar angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege übrr die Be« ftätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Mass> Verwalters und eines Stellvertreters des« selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eine« Gläubiger-Ausschusse« vor« zunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs.Gläu. biger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. Juni 1900 bei diesem l. k. Landesgerichte nach Vor-schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnach» theile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 16. Juli 1900. 9 Uhr vormittags, vor dem Concurs» CommMr angeordneten Liqmdi'nmtzb' Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rang« bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern st-cht d^s Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Vlasseverwalter«, seines Stellvertreter« und der Mitglieder des Gläubiqer« Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauen« endg'ltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Toncursverfahren« werben durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. K.l. Vandeigericht Laibach. Abtb. lll. m3.Vtai1vw. Laibacher Zeitung Nr. 104. 862 7. Mai!90<1, Voyage äParis. Sprachführer für Deutsche in Frankreich. Praktisches Handbach der französischen (1672) Umgangssprache. 10-3 Eleg. Ganzlein, geb. K ISO, mit Poatversendung K 1 ¦ 90. Vorräthig in der Buchhandlung lg. Y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz 2. Schöne Wohnung im ersten Stocke, bestehend aus drei Zimmern, Küche und Zugehör, mit separiertem Garten mit Pavillon, ist vom 1. August d. J. ab um den Jahresmietzins von 250 fl. zu vergeben. (1646) 8—8 Anzufragen beim Eigenthümer J. Hanui in der Kuhngasse Nr. 21, gegenüber der Landwehrkaserne. _________________ Wohnung €cke des Congressplatzes und Der Vegagasse im ersten Stocke, bestehend aus fünf Zimmern (Balkonzimmer) sammt Zugehör, ist mit 1. ylugust zu vermieten. Jföheres beim Hausmeister, Congressplatz 12. (1758) 3-2 Ein schönes, grosses Geschäftslocal nebst zwei Masazinen in der Prešerngasse ist mit August-Termin zu vermieten. Anfrage bei J. Frlsoh, Marlenplats Hr. 3._____________________(1755) 2-2 Im neugebauten Haus« RömeritraMe Nr. 20 sind zum August-Termin schöne Wohnungen mit zwei, drei und vier Zimmern sowie im Parterre (1749) 3—2 Localitäten für Verkaufsgewölbe, Gasthaus u. s. w. zu vergeben. Näheres erfährt man in der Kanzlei des Ph. SnpanöiÖ im Hofe des erwähnten Hauses. I rtlohat« WM Dwn iw Pl*fT^^M] ^ | d«r Hut ma4 ni Mittor imm fT^ « I WMoh«« dar KM«* ¡•nr*a4«a I I IkCnaen. irMUtlloh Ibanil ." I ** Generaldepdt: A. Motioh k Co., Wion Z' Hauptdepöt: A. Kricper, Vaio PetrlÖlö' X«*lbaoh, Wohnung im II. Stock, in modern gebautem Hause, mit drei Zimmern, Vorzimmer, sammt zugehörigen Räumen, ist in der Blomiek-gasio Nr. 4 mit 1. August 1. J. preiswürdig zu vermieten. (1709; 4 Den Abschuss von einigen RelalBttdxen. sucht waidgerechter Jäger im Juni-Juli in einer von Laibach leicht erreichbaren Gegend. Geweih wird gegen Schussgeld beansprucht. Vollste Discretion zugesichert. (1757) Gefällige Offerten unter «A. R.> an die Administration dieser Zeitung erbeten. 32 Claviere GonoertflUgel,8alonBtutzflUgel,sämmt- liche kreuzsaitig, mit Eisenstirnmstock, ferner geradsaitige, überspielte Stutzflügel sowie als auch auf das Land zu verkaufen und gebe dieselben zu den billigsten Preisen ab. Ferd. Dragatin Clavierstimnier und beeideter Schatzmeister des k. k. Bezirksgerichtes Laibach Floriansga*»e 50. (1662) 10-4 MnllamMe Licilation. Montag den 14. Mai 1900 werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigcn Psand-amte die im Monate Februar 1899 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Mit der krainischen Sparcafse vereinigtes Psandamt. Laibach, den 5. Mai 1900. ^ ^.h Bp/Sg Laibach,ViencrstrasseKr.17 ® ^^bttflB^^ ^saJjj^ŽL^ ""empfiehlt zu"äußerst mäüigen Preisen ^ffl» Dürkopps„Diana",./* ® Schladltz-Fahrräder f weiche sich durch Prima-Material und vollendetste ^JS^ Construction, hochelegante Ausstattung und spielend SgS leichten LaUT besonders auszeichnen. ^F^k. «- ¦<>• Kataloge auf Verlangen gratis und franco. •<>• .-o w2S/ Prima bosnisches Calcium-Carbid älfl. 22— per 100 Kilo garantierte Gasausbeute 290 bis 320 Liter per Kilo. General-Niederlage bei Edgardo Priester, Triest ücquedotto Q- (1650) ——— 6-4 Vertreter für Krain und Südsteiermark: |van Gorup, Laibach, Schellenburggasse Nr. I. (1264) 3—2 Z, 8S6M Edict. Vom k. k. Bezirksgericht Laibach wird bekannt gemacht: Es jei über Ansuchen des Josef Ierinc von Dravlje Nr. 1.7 mit dem diesgericht lichen Beschlusse vom 23. März 1U00, O. I. 866/00, die Einverleibunss der Nmortisietung der auf Grund des Neber gabs- und Gheveltrages vom 4. Jänner 1842 auf der dem Josef Ierinc von Dravlje Nr. 1? gedürigen Realität Grund-buchs'Einl. I. 367 der Catastralgemeinde Obeischischka einverleibten Forderung im Betrage per 100 fl. CM. oder 210 Kro- nen des Paul Iefchig sammt Anhang bewilligt. Es werden daher alle jene, welche auf liese Forderung Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben längstens bis 15. April 1901 bei diesem Gerichte so gewiss anzumelden, widrigens nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist über neuerliches Ansuchen des Bitt» stellers die Amortisation der Einverleibung des für diese Forderung haftenden Pfand» rechtes und dessen Löjchung bewilligt werden würde. K. l. Bezirksgericht Laibach. Abth. VII, am 23. März 1V00. Ein StutzflüfL und eine Garnitur sind zu verkaufen..^ Näheres in der A.lmiiusW»" SJ Zeitung. ^^^^W°l_^- hnüi ffol« II. Swc: drei Zimmer sammt Zugelior, ^34, wasserseitig, am Alten Mar*rmtet«i1' ist für den Augusl-Termin *uV"l7ic;H Gwdtnn-Hi mit Brantweinschank» r ott°' trafik, Pulververschleiss' _ B Collector etc., mit g^" b\i Localitäten und Woll^S iJ einem grösseren MarKl n^fii Unterkrain,an frequente11 * ,j. gut eingeführt, ist f^Ltig'1 lienverhültiiissen sehr g>» ,, 0 auf längere Dauer, »°&r^ verpachten. Wo? sW a' „^i-1 nistration dieser Zejtung^^; OonoesBloalert von &ot h^) $** »«terr. Re^lorangf.