Mr. 7. Montag den Kl. Jänner H. V«V Vtt Z. 13. :. (I) Konkurs - Verlautbarung. j Am li. März 1858, als am Jahrestage! des 1857 stattgehabten beglückenden Besuches j Ihrer k. k. Majestäten in der Adelöbcrger-Grotte,' wird mit der Betheilung der »krainischen Adels-bergcr Grotten-Invaliden-Stiftung« vorgegangen werden. Zum Genusse dieser Stiftung sind Einer odlr mehrere, im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene, in keinem Invalidenhause untergebrachte Krieger berufen, wobei die in Adelsberg und in deren Ermanglung andere in Krain geborene Invaliden den nächsten Anspruch hab^n. Der am 11. März 1858 -ur Vertheilunq bestimmte Betrag belauft sich auf 70 st. l3 kr. Die Gesuche haben folgende Belege zu enthalten : 1. Den Taufschein, zur Beurtheilung dcs> Alters und zum Beweis der Gebürtigkeit aus Adelöberg, oder doch aus Krain; 2. den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Abschied, Patcntal-Invali-den-Urkunde u. dgl.; . »den Beweis, daß der Bewerber wirklich m diesem Kriegsdienste invalid geworden ist, und die Beschreibung der Art der Invalidität; 4. die Angabe, ob der Bewerber ledig, ver-ynratit, Witwer, Versorger anderer Personen ist; 5». das pfarrämtliche, obrigkeitlich vidirtc Dürftigkeit^ Zeugniß, worin genau angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Aerarial-Bezug, irgend welchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder privates Be, neflzuim hat. Die dießfälligen, bezüglich der Eingabe und der Bellagen vorschriftmäing gestempelten Ge-luche sind unbedingt nur im Wege der politi-Ichen Behörde des Domizils des Bewerbers an ^" k. k. Statthalter von Kram, welchem das ster/bis".^/""^ stiftmäßig zusteht, läng- N ^ Februar 1858 gelangen zu machen, "om k. k. Landespräsidium in Laibach am -—~_—^- Dezember »857. 6' " » (2s »cl 233^^,-. . . ^" besehen ist cine definitive Finanz - Be-z.nr-Kommisses-Stelle im Bereiche der k. k. »teier. - :3yr. - küstenl. Finanz - Landes .Direktion, Mltdem Gehalte jährlicher 9U<> st., evenwel 8Nl> si. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der allgemeiner. Erfordernisse, der zurückgelegten juridisch - politischen Studien und ^" ^l'äUs-Obergerichtsprüfu.ig der bisherigen olenstllchcn Verwendung, d^nn der Sprach-lemttnisse, nnt bestimmter Angabe, ob und in welchem Maße sie der italienischen oder einer Uavlschen Epoche machtig sind, und unter An-'nan:' ^ ""^ '" "'lchcm Grade sic mit Fi-^^i^"""' bcr gedachten Finanz - Landes-^" ?.^5 U)rer Unterbehörden verwandt odn oersa)wagert sind, im Wege ihrer vorqe-sttzten Bchorde bis Uj. Februar l858 bei dem Pw,ldlum der k. k. Finanz-Landes-Direktion m Graz einzubringen. ___Graz am ,. Jänner l858. 3. 1«. « (2) Nr728«7. Lizitations Knndmacbnnss. Von der k. k. 2abakfabrikö-Verwaltung in s'ume wird zur öffentlichen Kenntniß qcbracht, ,^p die am hiesigen Fabrikölagel vorläthigen, und '^ ^!!^ ^s 2olarjahrcs 1858 sick ansammelnden Hadern, strick-, Spagat-lind Papier-Ekarte, so wie Emballagen von Ziegenhaar, Glat'trüm' "'er und altes Eisen im Wege der öffentlichen 7"iÄeia.erung am 26. Jänner 185« an den Mcist-bletendcn hintclngegel'en werden. Die nähcien öizitationö-Vedinaniss»,' können sowohl bei der r'. k. Flnanz.Bezilks.Direktion in ^.'aibach und Tliest, als auch bei der gefertigten Falmks-Verwaltung eingesehen wndcn. Von der k. k. Taliakfadl-itt, ^ Vcl'waltung. Fiumc am 22. Dezemder 185)7. Z. 3l (l) Nr Vl6l. G d i k t zur Einberufung dcr Verlassen« , schafts-Gläubiger. Von dem k. k. Landcsc^elickte in ^aibach wer« !den Diejeniqen, welche als Gläut'iqrr an die Verlassenschaft des am I4.Apr>! I«57 ohne Testa-i ^ent in Fiume verstorbenen Handelsmannes und Hausbesitzers Herrn Josef Sauer v. Sau -e r S b e r g, eine Forderung zu stellen haben, anfgefoldert, bei diesem Gerichte zur Anniel. dinlg und Darthuunq ihrer Ansprüche den 15. Februar ,858 Vormittags !> Uhr zu erscheinen, oder bis dalM ihr Gesuck schriftlich ;>.: überreichen, widri^ens denselben an die Vcrlas' senschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei t^rer Anspruch zustande, als insoferne chnen ein Pfandrecht gebührt. Lawach am 22, Dezember 1857. Z. 32. (l) Nr7«382. Von dem k. k. Landesgelichte ilaibach wird Herr Josef von Sauer mittelst gegenwärtigen C'dlkts erinnett: Vs habe wider denselben nnd Fcau Johanna uon Sauer bei diesem Gerichte Herr Rarl Holzer Klaae auf Bezahlung schuldiger Darlehenssumme pr. »MW fl. c. 5. c. eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil et vielleicht aus den k. k. Erblandcn ab.vescnd ist, so hat man zu dessen Verlhl'idigung, und auf seine G.'fahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvokaten O«. Rudolf als lÜul-iUol i,(I I^iilo «c:l.uln bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be.-stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschie. dcn werden wird. Dessen wird Herr Josef v. Bauer zu dem Ende erinnert, damit cr allenfalls zu rechter Zrit salbst erscheinen, odcr inzwischen dem bestimmten Vertreter O<-> Rudolf Rechcöbehelse an die Hand zu geben, oder auch sich selbst eiiun andern Sach walte», zu bestellen l,nd diescm Gedichte namhafc zu machen, und überhaupt im rechtlichen oid-nungsmaßigen Wege cinzuschleiten wissen möge, inöbesondere, da er sich die aus dieser VerabsaV mung entstehenden Folgen selbst bclzinnesscn ha^ ben werde. Von dem k. k. Landeögcrichte. Laibach^ den 22. Dezember »857. Z. »8- (2) Nr. «265, «5 d i k t. Vom k. k, Lundeögerichte, als HandrlSsenat zu Lalbach, lvild hiemit bekannt ^c^cbcn, daß dem Herrn Franz Pi l ker von dem Stadcmagistrate ^aibach daö B'fxqniß zum Betriebe einer Speze' ici- und Materialwaren - Handlung, verdunden mit dem Spedllions^'schafte am hiesigen Platze, vcr< liehen und untcr Vinem die Finua: »F Pi r ke r" in da5 dießqerichtlichc Merkantil - Protokoll cin' getragen wolden ft'i. liaibach am !9. Dezember 1857, Z. 29, (2) " Nr."«2»8. Edikt. Von dem k. k. Landesgerichtc in Laibach wird hiemit bekauilt gegeben: Es sei in der A'ekutionssachc der Frau Maria Magdalena Änaffl, uerehlichten Plei-weiß, durch Herrn Dr. von Wurzbach, wider die Vormundschaft der mindcrj, Anton Pettan'-schen Kinder, die exekutive Feilbietung des zum Verlasse des Altton Pman gehörigen, im Grund-buche des Magistrates Laibach vorkommenden, in der Stadt, Studcntengasse Consk.-Nr. 29ll liegenden, gerichtlich auf 3738 fl. 30 rr. vc-wertheten Hauses, die unterm 22. August l. I., Z, »94N, auf den 30. November l. I. angeordnet gewesene dritte exekutive Feilbietungs-Tagsatzung auf den 25. Jänner 1858, Vormittags um 9 Uhr bei diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisätze übertragen worden, daß das Haus, falls bei diesem 3. Termine yiefür der Schätzungswert!) oder darüber nicht erzielt werden sollte, auch unter dem Schähungsnevthe werde veräußert werden. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß das SchätzlMgsprotokoil, dir Lizitationöbedingnisse und der neueste Gr^nd-buchsextrakt in der landesgerichtlichen Registratur eingesehen werden können. Laibach am 22. Dezember 1857. Z. l. (3) Nr. 5474. G d i k t. Dieses k. k. Landcsgcricht hat zur Einbringung einer Schuldforderung von 8l) ft. CM. <>. 8. o., in die exekutive Fcilbietun.q eines im vormals magistratlichen Grundbuchc «»«li Mu^.if» Nr. 308 vorkommenden Gemeindeantheileö Parz -Nr. 997 pr. l Joch, l345 lüKlafter in der l-nlidvfl ^6V«N bewilliget. Hiezu werden drci Feilbietungötagsatzungen, auf den 23. Dezember 1857, auf den «3. Jänner und auf den 28 Jänner <858, jedesmal Vormittags »0 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze angeordnec, daß diese Realität um den am l2. September l. I. gerichtlich erhobenen Schätzungswerth pr. »95 si. 29^ kr. CM. ausgerufen, und nur bei der 3. Feilbietung auch unter dem Schätzungswerts hintangegebcn wird. Jeder Lizitant hat cin Vadlum pr. 4l) fl, zu Handen des Lizitations-Kommissärs zu erlegen. . Das Schahlmgsprotokoll, der Grundbuchs-cxtrakt und die Lizitationöbedingnisse könncn in der hiesigen Registratur und am Tage der Lizitation beim Herrn Kommissar eingesehen werden. Vom k. k. Landesgerichte Laibach am 17. November l857. Nr 64ttl. Nachdem bei der ersten Lizitation kein Kauf-lustiger erschienen ist, so wird zur zweiten Feilbietung am 13. Jänner ltt58, jedoch nicht am Orte der Realität, sondern bei diesem k. k. Landesgerichte selbst geschritten. Vom k. k. Landeögerichte Laibach am 29. Dezember 1857. Z 223l). (3) Nr. «I2U. Von dem k. k. Löndesaerichte Üaibach ivird dem Italico Lavagnollo mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: E6 habe wider denselben, dann wider ?ln-lonietta Laoagnollo von Uoine, Frldinand BiUioa, Handschuhmacher in laibach, dulch Herrn Dr. Oblak, die Klage auf Bezahlung der aus dcm Wechsel ddo. 29 Mäl,i »857 schuldigen 45tt fi. B. V. l'ei diesem Gerichte eingebracht, wol über die Tagsatzung aiif den 22. März 1858 Vor« mittags 9 Ul)r vor diesem k. k. Landesgelichte angeordnet wotden ist. Da ocl Aufenthaltsorts deö erstbcklagtcn Ita. llco Lavagnoilo dem Gerichte unbekcl„nt, und weil derselbe vielleicht au6 den k. k Elolanden abwesend ist, so hat man zu dessen Veltlicioi-gung, und auf dessen Gefahr und Unkosten den hierortigen Gclicht^advokalen !)>-. Buppaiuschilsch als Kurator bestellt, mit welchem die cmgcdrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und (ntschieden werden wild. Dessen wird Icalico Lal)az,,»ollo zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst 2ft erschein?«, oder inzwischen dem bcstimait^n Ver-r^ter, Dr. Suppantschitsch, Rechtübehelfc a Uhr mit dem Beisahe ange^ ordnet, daß hiebei die Stimmen der Mehrheit der G!äl>biger den Ausschlag geben, und daß die Ausbleibenden den Beschlüssen der Mehrheit dcr Abwesenden als deigctreten angesehen werden. Wien am 28. November 3 857. Z. !4. n (,) Nr. X,. Kundma eh n lt g. Bei dem k. k. Bergamte Idria in Kram werden l5M Metzen Weizen, !5tw Mchen Korn, ? 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zu-i Haltung der sämmtlichen Vertrags-Verbindlich-i keilen ist dem Offerte ein 1U "/<, Vadium cm-! weder bar, oder in annehmbaren Staatspa-^ piercn zu dcm Tagcs-Kurse, oder die Quittung! über dessen Depomrung bei irgend einer monta-i nistische'l Kasse, oder der k. t. Landes-Haupt-Z Kasse Zu Laibach anzuschl'cßen, widrigenfalls j auf das Offert keine Rücksicht genommen wer-> den könnte. Sollte der Kontrahent die Vertrags-Verbindlichretten nlcht zuhalten, so lst dem Aerar, das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch! zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium,! als an dessen gesammtem Vermögen zu regressions 8. Denjenigen Offerenten, welche keine Ge-j treidc-Lieferung erstehen, wird gleich am l.i Februar i858 das erlegte Vadium zurückgc^ stellt werden, der Ersteher aber von der An-! nähme seines Offertes verständiget, wo er dann die eine Hälfte des Getreides längstens bis Ende März l858, die zweite Hälfte im nächst darauf folgenden Monat zu liefern hat. l). Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k. k. Bergamtc gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rüäftellmlg unentgeltlich, jedoch gegen Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfalligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend, lU. Wird sich vorbehalten, gegen den Hrn. Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kon-traktsbedingnisse erwirkt werden kaun, wogegen aber auch demselbs:: der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den« Hontraklsbcdingunge:. machen zu können glaubt; jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage elwa entspringenden Rechtsstni^ tigkeiten, daö Aerar möge als Kläger od.v Beklagter ein^e^n, so wie auch die hierauf Bczug habenden Sichcrstellungs- und Er'eku-tionsschritte bei demjenigen, im Siyc des Fis kal-Amtev befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiskus als Beklagter untersteht. Vom k. k. Bergamle Idria am 25. Dezember 5857. Z. 8. « (2) Nr. 8iN3. Gdiktal-Vorladung. Nachstehende Hieramts in Vorschreibling stehende und unbekannt wo befindliche Gewelbspartcien werden im Sinne dcs hohen k. k. Steuerdireb lions-Vilasses vmn 2«>. I»li 1856, Z. 5Ui5. hiemit auf.iefm'dcrt, binnen l4Taqen, von der letzten Einschaltung dieser Vorladung, hieramtß um so gewisssr zu erscheinen und die ausständige Er' mcrbsteuel-schuldiqkeit zu berichtigen, als die Lö> schung ihrer Aewelbe oou Amtswegen eingeleitet werden, und sie dic etwaige» sonstigen Folgen sich selbst zuzuichreiden haben werden, Stadtmagistrat l!aibach am 3l. Dez. 1857. ^""l Name ^luck- Stmcr- ^c a m e schein des Gewerbe jt»md ^ Nücksianduers — 253 Blen6l<-Mathias ! <^'ei5ler 4 3U 3'j7 Perklick ii«7 Huitl August Hutmacher ! 3 8li2 Rappe Blasilis Greisler l:ltt 88^ Wüguer Ko,nad Kürschner l 3<» «05 Repin Jakob Greisler l,W 9l« Kauran Josef, ,-08s). ! dcsscn Witwe Pfadler > 30 l<)35 Wagner Theresia Putzmacherin l.^ l4 Sckw.iher Fero. Tischler ?^ l,?I Wu<^ar Franz Zimmermaltt ''"" ,315 Franzhizh Michel «ärtn« ^,^ j375 Blumbüchncr Anton MuMchrer ^N'^ ,4l^ ^na Eduard Tischler ?^ l4tt!> Reickmann Karl Musiklchrer 8-" 75l> Hlcdsch Iakoli Greisler > ^ Z" 7^"» (2) Nr. 29U5. K u»» dmach ,l u st. In dem Markte Senosetsch kommt mit 1-April l^58 das Metzgergewerbe, als oas einzige in d5>.' ganzen gleichnamigen Pfarre, zu besetzen. Bewerber für dieses Gewerbe wollen ihre mit der Nachweisung der gehörigen Befähigung, des ordentlichen Lebenswandels nnd des zum Betriebe erforderlichen Vermögens belegten Gesuche bis »5. Februar l858 Hieramts überreichen. K, k. BezirksamtSenosetsch am 2. Jan. «85s. Z. ?5i8. ft) Nr. l l23. Edikt. Vom k. k, Beznksamte Samobor, al6 Äe-richt, wild Hrrr Ioftf Lakner auö Unterlack in Krain, dermalo unbekanntes, Aufenthaltes, hiemic , ! in Keinttniß gesetzt: Eü yab/ wider ihn del hicrottw.e Weinhänd« !cr Hv. i!l«dwiq Schmidchc», durch den Aduoka? ten Hln. Anton Lovl-en<''l6 au5 Eamudor, die Klage cle p':«.'^. 3i>. April d. I., Z 54t l^iv., auf Zahlung eim's Weink2llfschillingresteö pr. ?<» si, (3M. übelleicht, worüber die Berhandlumis-l tac>satzul,ss auf den 27. Jänner l8.^8 um t> Uhr Vormittags hiennt rcassumirungöwcise hierolts angeordnet wo>dcn ist. Demzufolge wird d"' F^err ^jekla^te anfgefordett, entweder den für ihn alß ^il,.,l.c»l' ^,ll i^tü.n aufgestellten hierortige" Advokaten He'ln Johann Francisci über die zweck' mäßige K;.rhanolung seiner Rechtssache s.ehör'g anzu>oei'e» , odcr dem Gerichte cincli andll» Bach^ walter namhaft zu machen, widngcnö er d^' Folg", der Verabsaumung alles dessen sich selbst l^izumessen habm würde. K. k. Bezirksamt Samodor, als Gericht, dc" l«, Dezember 1857. 2! Z' la. (!) ' Nr. 5929. (5 d i k l. Voli dem 5 k Bczirk^nnlc Stein, als Gericht, wird hiemit bräunt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Jakob Schimenz von Domsckale, gegen Johann Pengou von Stood, wegcn schuldigen ,00 fl. C. M. «. «. <: jn die klcl>,lmc öffcntl,che Versteigerung dcr, dem Letztcrn geyorigen, ,m Grundbuche des Graf Kamdera'schen Kanomkatco .«I. Urb. Nr. !06 .../j. vorkommenden Realität, >m gerichtlich erhoben:,, Schätzunaswertde ^'''ft. E.M.,gewilligct un^ur ^^ ccr,elbcn die dre, seilbiclungbtagsatzungcn auf dcn 9 ?!, ?'"'/ «^ ^"' 9 M"'i u>'d auf dcn 9. April, edeßmal Vormittags um 0 Uhr in der Amlstanz.- e l'.'!!n..^ '5"^"^ ^'^'"""l wordc., daß de m .' ""^" ""' "ei der letzte., Feil. M N-? ? """ "km Schätzungswerthc an den Meistbietenden hlnlangegeben wcrde. ^.^"^^^ungilpwlokoU, oer Grundbuchsex. Ä. ^! d.e^italim'slildingmsse lönnen l)ei diesem ^> Uchte u, ocn gewöhnlichen Amtsstunden e.nae-leyen werden. K t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 26 __ November »857. von D^/!'>""" ^"^ ""'"'b«n des Primus Koschak a cl5 ^' /"'s^^ M^"! Pirnath von UiUer- !ar,cl)e w.gen schuldigen 12 fi. EM o « .. i„ e!n7 "'"' 'lf.U,iche Versteigerung des' den «e . « ^ ^, "' '" ^"'"dbuche Kommenda St. Peter ^ ^V?^- 22 umkommende,,, im gerichtlich erl ^ ''f^"'iungswcr.l)e von ,26 fl. 4(? lr CM -l^k's'^ur Vornahme derselben die drei Fem"i ->'N/^7,"",den .0. Februar, ^f den !ä^"^^., .« dr.te aber in lo. de .^ e"zubielende Realität nur bei der Ktzte» Feill'iö «""3 altth unter dcm Schätzungswerthe an den '-Uieiltvlttenden hintaogeucden werde. Da« Scha'tzuligsprcloroU. der Grundbuchserlrakt und die LizUationsbldingnisse tonnen bei diesem Ge> >vc"/" ^" ^"öhnlichen ämtsstunden eingesehen K. r.Bczilksc-.mt St?in, a!s Gericht, am 28 Novembtr 1857. Z. >3. (11 ' "------7.1----------- "^ ^ Nr. 44. l. ,.'. ^ E d l r t. Iakok ^s, ."'^" ber in dcr Erekutionssache der lhia/^ ' ^"^'" Verlaßm.sse durch Herr. Ma. v ' Gro'ß^ ^°" ^^"'""' «'6'" 6"'" Schgainar "en 2, Z^ " ' p"o. l7? fi. 57 kr. c. «. c., au, tiuen^ei,! ^'"^" ^'^ angeordneten zweiten crttu-'st so >,, "^^''g^tzu^t^nK.ufiust!Le>erschicnen a'eo'idnet. > ^" ^" "'^' ^" 2l.Iam,cr ,358 an^ leiben " "lttutiven Feiloietung sein Ver K. k. Bezirksamt «^aK, als Gericht am 2l. .______"ezemder »8^7. ^ ^ Nr. 4427 Mall^N^ ^" ^" '"' der Cxekutionssache des Sc^ ^nÄ "°" Wl°ßlaschizh. gegcn Anton feiluitl.,.,^'. ^ "'^" l85? angeordneten ersten Real, s° dat es l^ ^""" ^'" kauflustiger erschienen ist, bruar I«-;« . "^ bcn 22. Ian»er nnd 22. F^ bi«lm^..1,7^7,'e?d7n^'^u und dntt^ Fell.- ^'^^er7^ '^ 3. 22. (,) ,5 . . Nr. 4292. 3tum f ^ . t)til. Geist ^,s i!!^'^" Ioham. Kokosch.r, «sben d.6 , 0 ' ^ . ^ '"' hlrmit bekannt ge^ Ke el von.' ^ d," ^"kutionss.che des Mathias und e f .7. ^ '«^'" "'der ihn überreichten Scl'r.ften dem ihm in der Person ^ "", ^^"t" vo.. Dci!. Geist aufgestellten werdet " " »iechtswirkung werben zugestellt K. r. Gezirksamt iiack, als Gericht am 2l. Dezember 1857. ^'^' '') Nr.5053. n> E d i t t. ^on dem k, k. Bezirköamte Oberlaibach, als ""icht, wlrd hiemit besannt gemacht: d»r l. ^ ^' "b" das Ansuchen des hohen Aerars, "rcy d>e k. k. Finanz'Pwkuratur i!ail.'ach , gegen "torg Scholl von Nakilna, wegen rückständigen ^.rttulwnstosten pr. 2Ü st. 44 kr. (^M. c. «. <:., in °le trctutlve öffenUichc 'Versteigerung der, dem Letztem ueyoug^Ns im Gnindb.ichc der vormaligen Hcirschaft Frcudcnthal «uli Urb. Nl. 373 vorkommenden, zu Natilna liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswltthl von l!0ä fl. 20 tr, (^> M,, ge-wiUigct und zur Vorü^yme dersclben die dritte Feil.-1,'ieungstagsatzung aus den 3. Februar l858 Vormittags um 9 Uhr in dasiger Amts^inzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Re^Iiiat l)>i der letzttii F^ilbietuog auch unler dem Schayungswerthe an den Meistbietenden Hintange, geben werd,. D«s Schatzungsftrotokoll, der Grundbuchsex. trakl und dic ^izitationsbedingniffc können dei die» sem Oeiichtc in den gewöhnlichen Amtsstundeii ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oderlaibach, als Gericht, am 24. Dezember 1867. Z. 24. (!) Nr. 3. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit btiannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des hohen Acrars, gtf>en Jakob Ogrin von Großligoina, wegen rück-ständigen Grundentlastungs- und Bezirlskassazuschlä. ll'n pr. 3 st. <5V« tr. i'»^. 0. 5. c., in die exetu-tiue öffentliche Vcrsteigeruog der, dem öetzlcrn gehöri^ gen, im Grunobuche Zhepler «ud Urb. 5)ir. 2s vor-tommcndcn. zu Großligoina liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Ichatzungswerthe von 273 ft. 30 kr. lZM. gewilligtt, und zur Vornahme derselbln > die exekutiv,n i)icalFtilt.'ietungStagsal^ungen aus den 4. Februar, auf den 4. März uno auf dcn 3. April 1858, jedcbmal lUorinittags um 9 Uhr ii> der hiesi' gen Amtskanzlei mit dem Anhang« bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten > Fcilbietung auch untcr dem Schatzungswerthe an j den Meistbietenden hintangegebcn werde. ! Das SchatzungsplvtokoU, der Grundbuchsextratt und die Lizilationsbedingüiffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden ringe- ^ sehen werden. i K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 4. Jänner l358. ^>. 27. (,) Nr. 20646. Edikt. Von dem t. k. stäot, dllcg. Bezirksgerichte in ralbach wird hiermit bekannt gemacht! Das hohe k. f. kanoesgericht hat mit Ver-oidnung vom l2. d, M., Nr. 5576, wider Franz Sojer, von Innergorltz Nr. 9, wegen Vc,schwer dun^ die Kuratel zu verhängen b^unden, und co ! wird demselben lütter Ein^m Matthaus Sojer von Il'nergolitz als l^llÄwl-ucl^^il, bestellt. K. t. stadt. deltg. Vezutsgerichl ^'aibach am 23. Dezenter 1857. Z> 28. (1) 3ir. 3800. E d i t t, ^on i.'cm t. k. Bezirtsamte Stein, als Gericht, wird dcm unberannc wo beftiidlichen Egid Ho lschevar uno selnen allsalligcn Erven, ebenfalls unbl' kannten Aufenthaltes, hiermit »rinncit: ^ Es habe Herr Franz BoUenz ron Manns-bürg, wider dl.,elben die Klage aus Aerjahit. und Erll),chcnertlälu>.g der, aus der im Grunobuche nl> Reklf, Nr. 59 vorlommmden, n»l wl>lh,chaflSamtlichtm Vcralc.che ddo. l5. No-vcn.ber .8.6. sc„ 22, Juli »«20 intabullrle For-oeruog.pl..uo N, «ul) pl-^5. heutigen, Z 3800, hier' amis emgcbrackl, wotüon ^>r ordentlichen münd. luhcn Verhandlung di, Tagsatzung auf den 24. März '^8 ^uh 9 Uhr m>t dem Auha.'gc des §. 29 a. G. Q. angeordnet worden, und den Geklag, len wegen lhreS unbetaonle» Auienthalles Herr Konrad Iam',chil,ch von P«,au als (^..uloi-usuchci, des h. Aer.irs gegen Ioscf MaUave>ch von Settnik. wegen rückständigen ^rundentlastungs. Und Bezirkskcssazuschlages pr. ll fl. 7 kr. (^M. 0. «. ^ ^, tzj^ cxelutioc öffent» lichc Versteigerung dcr, ^m Lctzitrn gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Kirchengült Billichgral), vortommcndcn z„ Seltnik liegende» ^cal,lät Urb. Nr. 2, im gerichtlich erhobenen SchatzungS. werthe von 465 ft, 20 kr. CM., gewilligct und zur Vornahme derselbe» die ctckutiven Real- zeilbietungs-tagsatzungcn auf dcn 4. Zedruar, auf den 4. März und auf dm 3. April «8Z8, jedesmal Vormittags um 9 Udr in drr hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei dcr letzten Feilbietung auch unier dem Schäl« zungswert^e an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingniffc können bci die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen, werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gcricht, am 4. Jänner !858. Z. 37. (I) Nr. 3988. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Egg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Klembas von Sagor, Vormundes der minbj. Iosefa Haupt» mann von Töplitz. im Bezirke Üittai, gegen Matthäus Leder von Hrib bei Moräutsch, wegen aus dem Vergleiche vom 5. März l856, Z. l?26. schuldigen 40 ft. C.M. <:. s. <:. , die eptrutive öffentliche Versteigerung der, dem ^etztern gehörigen, im Grundbliche der Bcnesiziumsgü'lt U. V. Ml. zu Drittai suli Urb. Nr. ltt, Rrklf. Nr. l l V«. vorkom» menden Vierllhube zu Gaberje, im gerich'lich erhobenen Schaizungswerthc von !95 fi. 20 kr. (ZM., bcwilliget und zur Vornahme derselben die Feill.ie^ tungstagsatzul'gin auf den 2l. Dezember »857, auf den 22. Jänner und auf den 22. Februar »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dichämtlichrn Gcrichtsk>mz!ti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende N?alität nur bci der letzten Fcilbictung auch unter dem Schät' züügöwerthe an dcn Meistbietenden hintingegeben wcrde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbucbscxtrakt und die ^izitacionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 24. August 1857. Anmerkung. Bei der ersten Lizitation hat sich kein Kauflustiger gemeldet. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 2s. Dezember 1857. Z. »8. (l) Nr. 3826. Edikt. Von drm k. k. Bezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Dr. Iulus v. Wurzbach von Lciibach, gegen Georg Lazar von Malavas, wegen aus dem vergleiche ddo. 22, Juli 1856, Nr. 3062, schul0ig.lt 250 fi. (äM. «. «. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem letzteren gehörigen, im Gruaobuche Zobclsbllg «nl) ?!>ekt>f. 9lr. 4l vorkommenden, in MalavaS ^tr. 6 gelgenen Realität, im gerichtlich erhobenen Scyat--zun^swerthe von 2009 si, 40 kr. CM., glwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbiclun^s-tagsalzungen auf den <>. Februar, auf de>» 6 März lind auf den 6. April >858, irdtsmal Vormittags von 9— l2 Uhr in dcr hiero'tla/n Amlt'kanzlci mit dem An-hl,nge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbicliing auch unter dem Schätzungswcrthe an dm Meistbietenden hmtange-geben werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grundblichsexlrast und die ^izilationsbedingniffe können bei diesem Gcrlchte in dichtlich erhobenen Schätzuügswcrlhe von l284 st. C. M. gewilliget, inid zur Vorn.'hme derselben die exekutive Feilbie-tungstagsatzung auf dcn 8. Februar, auf dcn 8, März und auf dcn 10 April ,858, jedesmal Vormittags lion 9 Uhr—12 Uhr in dieser Amtskanzlei mildem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubntende Realität nur bci dcr letzten Fcill'ictuna. auch unter dem Echatzungöwcrthe an den Meistbietenden hint? angegeben wcrde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex» trakt und die Lizitationsbedingnissc können bei die. scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein° s,esrhtn werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 4. Dezember »857. ?2 3, 224h. (2) ^ 3254, Edikt. Bun dm, ^. k. Bezirtsamte Gurkscld, als Ge> richt, wird hiemi', bctannt gemacht: Eö sei über das ili suche,, dc8 Johann Schrie» der von Arch, gegen M>chael uno Maria Marin-zh'zl) von Ardru dei Arch, wegen schuldigen 392 fi, 56 ki'. C. M. c:. ». o. , in dic cxclulive öffentliche Veisteig^rung der, dem Letzter» gehörigen, im Grund-tiucde der Gült Studenitz «uli Urb. Nr. l5vorkon,.-mendcn Realität in Ardru dei Arcl), im gerichtlich erhobcncn Schätznngswerlhe von 673 fi. 50 kr. EM gclvilligel, und zur Voinahnic derselben die Fcilbie' tunssslagsatzungen auf den 2i. Dezember l. I, auf den 2ö. Jänner und auf den 25. Februar k. I., jc^ desmal Vormittags um 9 Uhr in: Ortr der Realilät mit dcm Anhange bestimmt worden. daß dic feilzubic tende Realität nur bei der letzten Fcilbirtniig auch u,^ tcr d.m Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint ange^cbeu werde, Das Schätzungsprutokoll, der Grundbuchser-trakt und die ^zitationsbedingnisse rönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden ein' gesehen werden. Zur ersten Feilbielung sind keine Lizitanlen erschienen. K. k. Bezirksamt Gurkfcld, als Gericht, am2l. December »857. Z, 2252. (2) Nr. 20582. Edikt. Das k. k. stä'ot. degel. Bezirksgericht Laibach gibt dem Franz Holla«s, unl'eta>,!lten Aufenthaltes, l)iemit bekannt: Es sei am 26. Mai 1857 Hciinich Hollaus Expcditor des k. l. Eisenbahnanitcs in ^aibach, :»!> ilU«5l:»ln gestorben. Da der Aufenthalt des Franz Hollaus diesem Gerichte undclanni ist, so wttd der-selbe aufaefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten .n.'gesl'tzten Tage, bei diesem Getichte zn melden und die Erdserslärung anzubringen, widrigens die Verlasjenschaft mit 0cn slch meldenden Erden und dem für ihn aufgestellten (^rator Dr. Franz Suppanzhizl) abhandelt werden wird. K. k. staot, dcleg. Bezirksgericht Laibach an, 25. Dezember »857. Z. 2. (2) Nr. 295. E d i k t. Vom k. k. Bezirksamts Kronau, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe die exekutive Feilbietung der, dem Josef Pintcr gehörigen, in Kronau gcieqcnen, im Grundbuche der vorir>ali^cn Herrschaft Weißenfcl^ 8,l!) Urb. N». 243 einron'.mendcn, auf 25»6ft. bc> wertheten Realität, wegen schuldiger 60 ft. «. «. c„ bewilliget u»d zu deren Vornahme die drei Tag. satzungen auf den »8. Jänner, »6. Februar und !5, März d. I., jedesmal von 9- l2 Uhr Vormittags in der hitsl'gen ^mtskanzlei mit dem Beisatze an geordnet, daß die Realität r Hrasche, dain, dem Ant^n Sorm^nn, nel'st dessen Ehcweide uc>d dess.'i! Kindern Martin, Gertraud, Miza, Katha-l>lic> u,ch Ursula, dl'r Maria Solmann. dem Ierni Milcharzdizh und deren unbekannten Erben hiemit erinnert: Vs lnibl Jakob Ogrisek von Hr>ische Haus Nv. l6, wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Erlosch'li,ik. aus dem Vm'aybrü'fe ddo. l i!. Mai »808 pr. 250 ft. und aus der Schuldobligation rdo. 27, Mai »309 pr. ,00 fl.; 3 der Forderung deö i!>'rcnz Faidiga aus dem Vergleiche ddc. 23. Dczdr. >8l4pr. >4fi, »8^ kr.; 4. der Fl)s5elll!'g drs Mathias Toni>.scd!zl! alici dem Asrgk'ichi ddo. 7. Dezember ! 8!5 pr. 24 Mel' lll'.g Habcc - 5. der Forderung des Josef Safran vun P.' telixc aus de:n Vergleiche ddo. 28. März ,8!« pr, 70 fl.; l>. der Forderung des Johann Sormann uon Husche aus dem Vergleiche ddo. 2. April 181,6 pr. 233 fi.j 7. las mit dem Uecergalsuerlrao/ddo. 7. Upiil «807 zn Gunsten des Anton Sornl^.n, u>^d seines Eheweibes intabulittin 3cbenönntc>l)altes und Nor-beHalles pl. 800 sl., dann ^cr mit demselben Äer trage intabulirten Erblheilen der Kinder derselben, Namens Martin, Ocrtrauo, Miza, K.itharina und Ursula Sormann, pr, 700 fi. nebst Hochzeitmahl der Miza und Katharina Soimann; 8. der Forderung der Maria Sormann aus dem Verzichte ddo. 3l. März I8I6 pr. 207 st. 22^ kr. und 10 Stück Schafe; 9. der Forderung des ^erni Milcharzhizh auü dem Schuldschein«,' ddo. l. März 18»0 pr. 80 fi ; lO der Forderung des 9^'athias Tomaschizh aus den, Vergleiche ddo. 25. Juni 1819 pr. 25 fi. 40 kr., cndlicl) I I. der Forderung des Barthelma Milch.^rzhizl) aus dem Vergliche ddo. 8. Februar l8!7 und der Session ddo. 5. April »820 pr. »2 fi. 9^ kr., »upor-iilllllnllii-l auf den linter I. April »8l6 flir die Gertraud Sormann, verehelichten Gruden, intadulir.-ten Erdtyeil, «„'» l)l'a«8. 20. November l. I,, Z. 63 l3, dieramts eingebracht, worüber zur ordcnNl-chcn lnü'itdlichcn Verhandlung die Tags<,tzung ouf den 20. Februar »858 früh v Uhr mit dem Anhange des §. 29 G, O. angeordnet, und den Geklagten wcg^'N ihres unbekannten Aufenlhaltts Hcrr Lnkas Kovazhizh von Adelsbcrg als l^irnlcir ncl a scheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zn be. stellen und anhcr namhaft zu machen haben, widri^ gens diese Vicchtssachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k Bezirksamt Adclsderg, als Gericht, am 20. November 1857. 3. 4. (2) Nr. 35 lO. E d i t t. Von dem t. k. iülzirksamte Tscherncmbl, als Gericht, wild im Nachhange zu dlm dießgerichtlichen Edikte vom 17. Oktober »357, Z. 2 gehaltenen exekutiven Feilbictung cer, dem Mathias Verschzhaj von Sello b^i ^ttoviz gehörigen ^icali» tat kein Kaufiustigfl erschienen ist, so hat es bei der uuf den l4. Jänner und l5. Februar »858 ausgeschriebenen exctulivcn zweiten und drillen Feil. bielungstagsayung scin verbleiben, welche in der Gerichtskanzlci abgehalten wcrdcn wird. K. k. Bezirksamt Tscherncmdl, als Gericht, am 17..Dezember i857. ^. H. (2) Nr. 4801, Edikt. Von dem k. r. Vczntöamtc Stein, als Olricht, wird hiemit bekannt gemacht. Es sei über oas Ansucl'cn des Iakod Krischnil von Stein, gegen Michael Kcmperl von Stein, wil,en schuldigen »07 si. 40 kr. (ZM. c. ». c, in die lx.kuliue öffentliche Versteigerung dcr, ocin Letz-tcr» gehöligcn, im Glundbnche der Stadt Stein 8nl) U'.b. Nr »5.^«54, aortoinmendti, auf 460 fi. bcwelthctm Hauses, und dcs im Gcundbuche der Scdmiedezunft Stein «ud Ulb. Nr. 7 vorkommen? cen aus 40 st. bcwcrthetcn Gartens' gewilliget und zur Voinahme derselben die drei Fcilbictungslag sämigen au! den 4. Februar, auf dcn 4. März u>n auf den 6, April 185«, jedesmal Vormittags lim !» Uhr in der Amtslonzlt! mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die fettzubietcnoe Nealiläl >»ur bti 0cr letzten Feilbietlmg «uch unter dem Schätzungswerthc an denMeistbietlnden hintan^egcben werde. Das Schätzungsprolokoll. der Grunrdach?ertrakl unc oie liizltatioü^'ldingnissl' können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlich.» Amtsstundc» eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Ste^u, als Vericht, am >8. September l857. Z. 6. (2) ^ Nr. 4952. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hicmit bel MannZdurg, wegen aus r>cm Vcrglclche ddo. 2. Oktober »349 schuldign 250 fi. (Z M. l-. «. c,, in die exekutive öffentliche Vclsteigcn.ng der, drm L^tztern gehl)rigcn, im Grund^ buche des Gute^ M.nu-.sbnrg «uli Urb. Nr. 5. ^'ectif. Nr. 2 'ooitonnn.ndc:» Kaischcürealilat, im sserichtliä/ erhobent-n Hchcitzungswerthe von »079 fi EM , gcwilliglt u"d zur Vornahme dliselben die Feilbielimgst'gsaylingen au; den 30. April Vor mittags ixn 0 Uhr in der Herichtskanzlei n,it dem Anhang»' bestimmt worden, d.iß die feilzubietende Ncalität bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden hint angegeben werde. Das Schäl)un^5ftrotokoll, der GrundbuclM ts.'I't uno die LlzitalioncU'cdin^nissr können bci di<' ssin Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei»' gcsehen werden. K. k. Bezirksamt Stsin, als Gericht, a« 29. September l857. Z. ?. l.2) Nr. 563l Edikt. Von dem k> k Bezirksamte Stein, als Gerichl wird hiemit bekannt gemach: : Es sei über das Ansuchen der Laibacher Sp^ kass^, durcd Herrn Dr. Rack, g.gen Kasper IcrlnaNl von Homctz, wegen schuldigen 600 fi. EM. e, «. c< in die exekutive öffentliche Versteigerung der, de« Letztem gehörigen, im Grund''uche Gut Manlli llirg «nli Urb. Nr. 3>, Ncktf. Nr. 26 volkomnttü den Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzung? werthe v. i847 fi, 45 kr. CM., gnvilliget und zur V" nähme derselbci'. die drei Feilbiclungstagsatzunc>c> auf den l5. Felnuar, auf den 15. März und aü den »5. April 1858, jedesmal Vormittags um ! Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bcstiln^ worden, daß die feilzubietende Ncalita't nur bei de> letzten Feilbietun^ c:uch unter dem Schätzungswerth! an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzu,,BplowkoIl, der Grundbuchsls lrakt und die Lizitation5dcdinc,niffe können bci d!«' sem Gerichte iu den gewöhnlichen AlnlsstlU'.den eiü gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gerichi, am ll November »857. Z, «. (2) Nr. 57B Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als G^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deß Alexander Kcr"' Vormund des mindj. Jakob Sallochcr von Mostt' gegen Urban Gasperlin von Klanz, wegen schuld"' gen 98 fi ,2 kr. tiM. c, «. c., in die lrekutio/ öffentlich« Versteigerung der, dcm Letztcrn gcl?^>' gen, im Grundbuche .Nommenda St. Peter «ul» U^ Nr. 6? vorkommenden Realität, im gerichtlich erho^' nen Schätzungswerthe von2i l4 fi. ,y kr. 857. Z. 9. (2) Nr. 5825 Edikt. Von dem k. k. Bezirksainte Stein, als Glicht' wird hicmit delaiü't ge,nacht: Es sei über das Ansnchcn der Maria Bre^' nik, dnrch He,rn D>. Julius Wurzöach von l!aibach' gegcn Matthäus Nogclnik von Mannsburg, wege>> schuldigen 68> fi. E, M, c. « e, in dic cxrkutivl öffentliche Versteigerung der, den, ü,'tzlrrn gehöticie«, im Glundbuche Kreuz «uli Urd. Nr. 272, Rekt'f' Nr. 278 vorkommenden Realität, im gerichtlich el< liobcncn Schätzungswcrthe von 2593 ft. 40 kl> (H. M., l>ew!lli^ct und zur Vornahiue dtiselbe,i die. orci Fcübl'tun^stag^.tznngen auf den 8. Feb»U''l, auf den 8 März und auf den 8. April, jedesmal Vol' >mtt..gs um 9 Ulir ,n der Amlskanzlci mit dem Arl« hange bestimlnt worden, daß die feilziidiclende Rea' l'tät nur bei der letzten Feill'ictung anch unter den» Tchätzungswerthe an den Meistbietenden hinlange« geben wcrdc. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchs^' trakt lind d!>' Lizilaliolisbedingniffs können bei die' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden liN' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, a>.i 22> November 1857. Z. »2. (2) Nr. 6isl> Edikt. Vom k. k. Bczirtsamle Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß die in dcr Exekution^ sache dcr Franziötci Exler von «ack, gegen Jakob Waupktizl) von Hometz, sicta. schuldigen 25» st' 2 kr. <5. i,. e,, mit dem dießgenchllichen Bescheid vom 50. August l I., Nr. 44^8, bewilligten ul'd auf den »4. Dezember l I. und »4. Jänner l85s angeordneten Re.ilfcilbtctungkltagsatzungcn ihr A^ kommen, und dic auf den >3. Februar 1858 lls loko angeordnete dritte Nagsl,tzung aber ihr Vel' bleiben habe. K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am s> Dezember 1857.