1793 Amtsblatt ^nr Laibacher Zeitung Nr. 245. Mittwoch den 23. October 1871. (452—2) Nr. 7591. Kuildmachung. Im Sprengel des k. l. Ob'erlandcsgerichtes Hraz sind acht für das Herzogthum Kram systemi-sirte Auscultantenstellen, und zwar drei mit nnd fünf ohne Adjutum, erlediget. Bewerber um dieselben hadcn ihre gehörig belegten Competenzgesuche im vorgeschriebenen Wege bis längstens den 8. November d. I. bei dem gefertigten Oberlandesgerichts-Präsidium einzubringen. Graz, am 20. October 1871. '(44N>—2) Nr. 11510. Kundmachung. Von der k. k. Finanz-Direction sin- Kram wird zur Kenntniß gebracht, daß in Ansehung des Mauthertragcs an den in der Kundmachung vom 13. d. M.' aufgeführten, durch das Amtsblatt der Laibacher Zeitung vom 23. October 1871, Nr. 243, bereits bekannt gegebenen Weg-, Brücken-und Wassermauthen in Kram am 4. November 1871 die dritte Pachtversteigerung bei dieser Finanz-Di-rection stattfinden wird. ssaibach, am 24. October 1871, D. k. Finan.z-Wircction für Mrain. (453—1) Nr. 5900. Kundmachung. Die Bezirkshebammenstelle in Unterstreine ist durch den Tod der bisherigen Bezirkshebamme erledigt. Mit derselben ist eiue Remuneration von 13 st. 12'/^ kr. per Jahr aus der Steiner Bczirks-kasse auf die Dauer des Bestandes derselben verbunden. Jene Hebammen, die sich um diese Stelle bewerben wollen, haben bis längstens 15). November d. I. ihre Gesuche mit Nachweis ihrer Berechtigung zur Hebammen Praxis in Oesterreich, ihres Alters, Standes, ihres sittlichen Verhaltens, ihres Studicn-Mcmisscs, so wie der Kenntniß der slovcnischcn Sprache und des Ortes ihrer bisher geleisteten Hcb-cunuicndicnste bei der gefertigten k. k. Bezirks-Hauptmannschaft einzubringen. K. t. Vezirkshauptmannschaft Stein, am 15. October 1871.___________________ vM-2) Kundmachung, nr.^. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird be-kannt gegeben, daß aus der Adjutenstiftung des verstorbenen Herrn Erasmus Grasen von Lichten-berg für angehende Staatsbeamte aus wenig bemittelten adeligen Familien, und zwar sür Aus-cultanten oder Conceptsprakticanten, zwei Adjuten, jedes im Iahresbetrage von 525 st. ö. W., zu verleihen sind, deren Betrag jedoch, wenn ein Berber glaubwürdig darthun sollte, daß seine Eltern, A"e sich wehe zu'thun, nicht vermögen, ihm eine Schilfe auch nur von 105 st. zu geben, oder wenn er elternlos ist, daß die Einkünfte seines Vermögens "'Hl einmal 105 ft. ö. W. erreichen, nach Zulaß des Stiftungsfondes je auf jährliche 630 ft. ö. W. erhöht werden. 3ur Erlangung eines Stiftungsadjutums sind "ach den allerhöchst genehmigten Statuten vorzugsweise Verwandte des Stifters, dann ^öhne aus dem -Übel des Herzogthums Kram, und wenn nicht Com-^etenten vom krainischcn Adel hinreichend vorhanden f^nd, auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer ^teiermart nnd Kärntcn, und in deren Ermanglung auch ans allen übrigen deutsch-crbländischcn Provinzen berufen. Söhne aus dem landständifchen Adel sind dem übrigen Adel, und Auskultanten den Concepts-pratticanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über vollendete juridisch-politische Studien, mit den Anstellungsdccreten und mit den gesetzmäßigen Ausweisen über ihren Adel, ihre allfällige Verwandtschaft und Landmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 10. December 1871 bei diesem k. k. Landcsgerichte zu überreichen. Liabach, am 17. October 1871. (450—3) Nr. 253. Concurs. An der Volksschule zu Altenmarkt bei Laas sind mit dem nächsten Schuljahre folgende Lehrer-stcllen zu besetzen: 1. Die Stelle eines Oberlehrers mit dem Gehalte von 400 ft. und competenter Wohnung im Schulhause; dann 100 fl. Entlohnung für'den Organisten Dienst. 2. Die Stellen zweier Unterlehrer, jede mit 300 fl. Gehalt und freier Wohnung, bestehend auS einem geräumigen Zimmer fur jeden Unterlehrer, ebenfalls im Schulhause. Die Bewerber um diese Dienstposten haben ihre gehörig belegten Gesuche bis lj. November d. I. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Loitsch zu Planina, am 15. October 1871. (447—2) Nr. 5144. Kundmachnng über das Verfahren bei der Äusfola.»»»«? neuer <5oupvnsl'ossen zu den kraiuischen (Hrundcnt lastu„ssSubli„atil,nen. Am 1. November 1871 ist der letzte, der den krainischen Gründentlastungsobligationen bcigcgcbcncn Coupons fällig und cS tritt die Nothwendigkeit ein, diese Obligationen mit neuen Couponsbögen zu versehen. In Bezug auf die Hiuausgabe dieser Cou^ ponsbögcn werden folgende Bestimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht: 1. Die Ausgabe der neuen Coupons zu den genannten Obligationen hat am 2. November 1871 zu beginnen. 2. Die neuen Couponsbögen zu den krainischcn Grundcutlastungsobligationen können nur bei der krainischcn Landeskasse in Laibach, entweder dnrch die Obligationsbcsitzer persönlich oder durch Private oder sichere Loco-Agenten behoben werden. 3. Hat die Partei die Original-Gmndcntla-stungsschulverschreibung beizubringen uud die Kasse wird, wenn letztere mit dem Inhalte der Liaui-dationsbüchcr übereinstimmt und gegen die Aus folauna der Coupons kein Anstand obwaltet, die- selbe gegen ungestempelte Empfangsbestätigung ausfolgen und zugleich die geschehene Ausfolgung aus der Obligation ersichtlich machen. 4. Hinsichtlich jener Gmndentlastungsovliga-tioncn, welche bei der priv. österreichischen Natio-bank in Wien oder deren Filialen verpfändet oder deponirt sind, wird die Nationalbank, beziehuugsweise Filiale, wenn die Partei bei derselben darum ansucht, die Behebung der neuen Coupons selbst veranlassen. 5. Behufs der Erlangung der neuen Coupons zu jenen krainischen Grundentlastungsobligationen, welche bei den gerichtlichen Deposi ten am tern erliegen, haben sich diese Aemter, wenn sie die Coupons zur Verfallszeit selbst zu realisiren Pflegen, an die krai-nische Landeskasse in Laibach, unter Beibringung der Original-Obligationen, zu wenden, bezüglich jener gerichtlich deponirten Obligationen aber, von welchen die Coupons zur Verfallszeit an die Parteien ausgefolgt weiden, bleibt es den betreffenden Vermögensverwaltern überlassen, sich die zeitweilige Erfolglassung der dcponirten Obligationen zum Zwecke der Couponserhcbung zu erwirken. tt. Die Blanquetten zu den Consignationen nach dem beiliegenden Formulare werden bei der krainischen Laudeskasse unentgeltlich verabfolgt. Consignation ülicr nachstehende Obligationen des GrundenilastungtzfondeS in Krain, bezüglich welcher die Erfolgung der neuen Cmlft0"S!'öiicli lici der Landrs- und (Ai'lindrliNcistlni^fo'idt^sjc in V>ndach arwü^scht wird. Capitals» .«H- »i° D..«„. Nummer I„..s.«.i°« »„„„,„„, " der Obligationen . ^^^^^^ — lO.000 1. November 1853 514 Leo Fürst Sapieha ^ "HI" '^928 ^ „ ' -- „ ____^ , 1023 — ,7' „ 2119 ________^________ 5 „ " 2224 ___.. 5000^ ^ 211______„ 5 ^ ^ „ 213—316 .. — 1000 ^ 8314 Josef PillltowSli — ., „ 9126 Earl Kurz __3^ ^ „ 10 222 ____., 1 500 « 88 ________"^________ — 100 "^ 7016 Johann Petrino ^11 . ^------------ '8^23 ' 3°bann Wolf _____________^—^_ . ^________________------------------ (Wohnort) ^3____^ .. ,. 12.91^ 1 50 420 ________^ _______ 18 Stück im Gesammlbclrage pr. 78.850 fl. am ,. Die Obligationen sind nach Capitalskatraorien in numerischer Ordnung aufzuführen. 2. Die AnmcttlMllscolonnc ist frei zu lassen. . ^... 3. Am Schlosse ist die Stückzahl und der Gcsammtbetrag der Obligation anzuführen. Laibach, am 10. October 187I. Vom krainischen Landesausschuffe.