21 «3 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 255. Mittwoch, den 9. November 1881. ?"R Erkennt««. Nr. 11,351. W!^ » ."""" Seiner Majcftät des Kaisers aus?n. l' Bandes, als Prcssgcricht in Laibach ttwi!, - ^ ^' ^' 2tnatsanwaltschaft zu Recht bacl, ?" ^"^°lt des in der Nr. U3 der in Lai-M^ " deutscher Sprache erscheinenden puli-29 ^.ocllschlist „Laidachcr Wochenblatt" vom , "ltodcr 1881 aus der ersten Seite, erste, schr? ^ ^""e Spalte unter der Auf-Ntti/^ " ^ ^"" Landlagc" abgedruckten Leit-U»t'! ,^ ^^^"?'"ib mit „Äm vortuen Samstag" bcn^ ""^ „«xomiilli W^uunwr". Iiessrüude iH.ii? . ^'^"'^ bes Vcracheilö ae^rn dic ösfcnt» "<^ «uhe und Ordnung nach dem § W0 St. G. ^3 d7. ^7^ dcinnach zufolge der ^ 4N1 und diu,„ " ^^ ^ ^- die vom l. l. Landeö.Prcisi. ei^> '" «aibach als Sichcrhcitsbeyüroe im !»./«>" Wirluugslreise verfügte Beschlagnahme "" üiumüicr «:i des „^ailiacher Wochenblatt" °°M ^ Ottolicr 1881 bestätiget und gcnläs; der »tz iil> und 37 des PressgesGcs voiu 17, Derber 1««2, Nr. t) N. G. Al. für 18W. die "^lverbicituna, der gedachten Nulumcr Verben, nuf Vernichtung der mit Acschlaa. belegten lmiplarc dclsclbeil nild auf Zcrstönlnn des ""»cs der beanständeten Artitcl erkannt. -—Laibach, ^m 1. November 1881. ^7'1) ' zlez;rÜ8rilf,ter»ste^ 3814^ Etc« ^ '" ^ t, Vczirtsgcrichtr Litlai ist die dci Vlii .u ^"^cl'lcrs '"'t den Veziu;en . 'Klasse in Erledigung gctommcn. Uebers',° """"'licr um diese, oder i,n Falle einer l°mn..?.""!!/'"e andere hicdurch in Erledigung hurin , ^^'llsnchtersstcllc haben ihre ge-Kcum,,' ^^'" Gesuche, ill welcheu auch die sen is, h>" beiden Landessprachen nachzuwci. M vorlck?.^ November 1661 bangen' ^iaelt Wege hicranlts cinzu» "°»^' °" 7. November 1881, -^T^—'^ '-"'ldeögcrichts-Präsidium.______ Z ^ 6°ncur»uu»scnreibunn. Nr. 6307. Ctla^^^'^rrdcsr^ing einer in der l. l. ^fanllc m .»'') laibach erledigten provisorischen u"mulseherstl.lle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 260 fl. ö. W. und 25procen> tigcn Altlvitätszulage, dann dem Genusse der lasernmähissen Untectunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Vezugc ciucr täalichen Vrodportion von 1'/, Pfuud und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformicrungsvolschrift wird hicnut der Con» curs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweis des Alters, Standes, der Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen drei Wochen, vom 8. November 168l an gerechnet, bei der gefertigten l. f. Staatsanwaltschaft zu über« reichen. Auf diese Slcllc haben nur folche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gosche vom U. April 1872. Nr. «0, N G. Vl. oder '.'u^ m ^.^»"b"""a v"» ^- Dezember l85Z. Nr. 86ll. N. G. Vl., für Civil-Staats-bediruslungen anspruchsbcrechtigct siud Jeder neu angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wurnach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt K. t. Staatsanwaltschaft Laibach, am 4ten No^c!nbcr^1881.____________________ (5036—1) sluäenlenftisllmu. Nr. 15,2947 Von der in der Verwaltung der Stadllasse stehenden Varthelmn Sallochcr'schcn Studenten-sliftung sind niil Beginn des laufeudeu Schul-jahres vier Plähr, jeder «lit jährliches 50 sl., in Erledigung gelommcn. Zum Genusse dicser Stiftung sind in Krain geborene, arinc, gutgesiltetc, fleißige, am Lai» bachcr Gymnasiunl studierte Jünglinge berufen. Die Bewerber haben ihre mit dem Tauf» scheine, dem Dürftiglrits. uud Impsungszeua, nisjc, dann den Schnlzcugnissen der beiden letz» ten Scmestl'r dolumenticrteu Gcfuchc bis Ende November l. I. im Wege der l. k. Gymiiasialbircction an den gefertigten Aürssernicislcr, welchem das Ver« lcihnngsrccht zusteht, zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, den 30. Oltober 1681. Der Bürgermeister: Lasch an in. p. (5002—2) HunämaHua«. Nr. 4786. Vom l. l, Bezirksgerichte Sittich wird be» lannt gemacht, dass gemäh 8 26 dcö Landcs-gcsctzcs vom 25, März 1874 die auf Grund der Localcrhcbungcil zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Podbukovje verfassten Bcschbogrn nebst den berichtigten Lie-genschastsvcrzcicbnissen, Mappcncopien nnd Er-hebungsprototollcn hicrgerichls vom 10. November 1681 angefangen, durch 14 Tage zur Einsicht auf« liegen. Sollten Einwendungen dagegen erhoben werden, fo würden weitere Erhebungen am 24. November 1381 stattfinden. .,. , ^, , Die Uebertragung amortisicrbarer Förde« rungen in das neue Grundbuch wird unter» bleiben, wenn der Verpflichtete vor der Verfassung der Grundlmchscinlagcn darum ansucht, K. t. Bezirksgericht Sittich, am 5. Novem» ber 1681. (4922K-3) KnnämaHun«. Nr. 6296. Sichcrstelluna. der Verfrachtung militär>iira« rischcr uud Landwchrgütcr (vcrpflegsamtlichcr Güter ausgenommen), auf mehreren Routen, dann Bcistellung von Loco »Last- und Kalesch-fuhren in einigen Stationen des Inlcnoanz-berciche« Graz pro 1882. Die näheren Bedingungen für die Sicherstellung sind in dem ' Amtsblattc der „Laibacher Zeitung" Nr. 252 vom 5. November 1881 enthalten. Der Termin für die Einbringung der Offerte endet mit 21. November 1681, um 12 Uhr mittags. K. l. Militärintendanz Graz. (49b0-2) Nr. 9134. Nefeeunlll-HuzfHreibung über Lärchen-Grllndbllltcn für das l. k. Tee. Arsenal in P«la. Zur Deckung des Bedarfes an Lärchen» Grundballen für das l. l. See-Arsenal im Iah« 1882 wird hieramts am 30. November 1881, um 8 Uhr nachmittags, eine commissionelle Offertverhandlung üb«r schriftliche gesiegelte Anbote abgehalten und die Lieferung dem/eninen, beziehungsweise denjenigen Concurrenten über-tragen uieroen, dessen, respective deren Anbote mit Rücksicht auf Preis und Eignung des Holzes für Schiffsbauzwecke und auch in jeder anderen Richtung den marine-iirarischcn Interessen am meisten zusagen. Von diesen Grundballen werden 500 Cu-bilmeter, — barunter 250 Eubilmeter für Ber-dcckplanlen — bcnöthigct werden. Die Offerten haben längstens 3 Uhr nach» mittags an dem oben bezeichneten Verhandlungs» tage bei der Adjutcmtur des l. l. See-Arsenals-commandos einzureichen. Im telegraphischen Wege oder nach dem festgesetzten Einrcichungstermilie anlangende, sowie alle nicht nach den besonderen Bcbingnissen verfassten Offerte, cbenfo auch nachträgliche Aufbesserungen werden nicht berücksichtiget werden. Die näheren Licserungs» und die Contracts» bedingnissc können bei der Kanzlridirection des l. l. Nrichö-Kriegsniinisteriums (Marinrsection), dem l, l. Sce-Arsenalcommando in Pola, See-Brzirkscommando in Trieft, der Hai,de!s» und Gewcrbelammrr in Trieft. Innsbruck, Graz, Lllibach, Klagcnsurt und Esscug und bei dem Stadtmagiftrate in Villach einacsrhcn werden ^ auch werden die gedruckte Liefc-runas' Aus-fchrcibuug und Coutractsbedingnisse denjsnigen Concurrcutcn. welche darum ansuchen, von den genannten l. t. Marinebchörden veiabsol^t oder unter Kreuzband zugesendet werden. Pola am 4. November 1681. Vom l. l. S«°Arsenalcommand,. Unzeigeblatt. t, Gichtgeist nach Dr. Maliè a ist entschieden das erprobteste Mittol gogon Gicht und Eheumatismufl, U Gliederreissen, Ereuzschmerzen, Nervenschmerz, Anschwellungen, II Steifheit der Muskeln und Sehnen etc., mit welcheui_ nach kurzem ff| Gebrauch dioso Loidon gänzlich bohobon worden, wio dios bereits II inassonliasto Danksagungen bowoison können. |l Diesen Gichtgoist, die Flasche ä 60 kr.r versendet echt per ^4| Nachnahrao nAir die (4073) 5 r-r^ä Einhorn-Apotheke des Jul. v. Trnköczy ^ ^^~~^ in Laibach. ^ Nr. 7806. driii ^assumierung n?i, e:ec. Feilbietung. ^" Sar.',l^"chm des Johann Bovl z°» To,, ,^" »eaen Martin Ia«odnil ^- H°i «^^^ ^k mit Bescheid vom >ber iK^'^50, auf dm 12ten ^ 'Ute dri.< angeordnete und sohl!» ^lin cv"'^ l^ec. Feilbictllna der dem lfl '800 s^'.'" von Tommje aehöriaen, l '54,/,/ , bewerlcten Rcalität Urb.-'^ittu, «^" Gut Pirlenlhal im Reas- <"^wege neuerlich auf den >i<^z "«der 1881, "chttzlm,,, ?" ^ "^ ^" Uhr, in der K. l N " angeordnet. ^''>b 5 ^' «- o. die mit Bescheid ze.n?< ^ w^' ^' ^5. °uf den ^ 1U7» Member und 6. De- ^ angeordnet gewesene und sohln sisticrle exec. Feilbietung der dem Josef Lelada aus Iasen Hs.-Nr. 17 ge-hüliaen, gerichtlich auf 720 fl. bewerteten Realität klid Urb.'Nr. 11'/, ^ Herrschaft Prem imReassumicrungswege neuerlich auf den 2 5. November, 2 3. Dezember 1881 und 2 7. Jänner 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlel mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirlsaericht Ill.-Ieistriz, am 4. September 1881. ________ (3!)11-2) " ^ir. 0630. Neassumierung dritter e^ec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Saje von Iurschllsch Nr. 37 wird die mit Bescheid vom 1. November 1877, Z. 11.897, auf den 7. Juni l878 a„geort»,et gewe-sene und sohin sistierte drille exec. Feil> bietung der dem Georg Copic aus Za« gorje Nr. 27 gehörigen, auf 1080 fl. bewerteten Realität Urb. «Nr. 77 kä Herrschaft Prem im ReassumierungSwege mit dcm frühern Anhange neuerlich auf den 16. Dezember 1 8 s 1, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichts angeordnet. K. l. Vczirtsgericht Feistriz, am 21sten August 1881. (4482-3) Nr. 7854. Uebertragung dritter e^ec. Feilbietung. Vom l. t. Vezirlsgerichte Udelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Filiallirchen-vorstehung zu Neverke (durch Herrn Dr. Deu) die mit Bescheid vom 4. Mai 1881, Z, 3862, auf den 26. August 1881 an» beraumte drille erec. Feilbietung der dem Josef Srebot in Neverkc gehörigen, auf 2009 fl. geschätzten Realität Urb.,Nr. 2, Auszug 971 aä Iablaniz, Mo. 39 fi. mit dem vorigen Anhange auf den 1 6. Dezember 1 8 8 1, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts überlra. gen worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 3. September 1881.________________ (4624-3) Nr. 3198. (zxecutlve Feilbietungen. B'on dem t. l. Bezirksgerichte Veisen-berg wird hiemit bctannt gemacht: Es sei üoer das Ansuchen des Johann Turl von Raplou Eurr. - Nr. 3 gegen Johann und Maria Pape^ von Prevolc Nr. 5 wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 21. März 1881, Z. 863, schuldigen 90 fi. V. W. 6. 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der den letzteren gehörigen, im Orundbuche Supplementen» Band I, Seite 63, Rectf.'Nr. 6 uä Pfarr-gilt Wcixelberg vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1310 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor» nähme derselben die drei Feilbietnngs« Tagsatzungen auf den 21. November, 22. Dezember 1881 und 23. Jänner 1882, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Amts» gS, auf den 19. November l. I. angeordneten zwei.en^ Realilül Einl.-Nr. 3l, ^ ""d " "i Sleuergcmeinde Ilschj« "'" de"' «"hange dls obiaen Veschrioeö aeschr.tlen. Labch,«.. 20. Oltober 1831. Lalbacher Zeitung Nr. 255 2164 _________ 9. November 188^ (4813-2) Nr. 3870. Executive Feilbietungen. Von dem t. t. Bezirksgerichte Seno-fetsch wird zur Vornahme der öffentlichen Fellbietung der auf 2085 ft. ö. W. ge« schätzten, dem Mathias Ambroziö von Unlerurem Nr. 20 gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Aoelsberg »ud Urb.» Nr. 811, wm. I, toi. 35, vorkommenden Realität der 30. N.ovember 1381 für den ersten/ der 14. Jänner für den zweiten und der 15. Februar 1882 für den dntten Termin mit dem Beisatze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termme auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den obbestlmmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags Hiergerichts zu erscheinen und tonnen vorläufig den Grundbuchsstand im Grundbuchsamte und die FeUbietungs« bedingnisse in der Gerichtstanzlei des obaenannten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch, den 29. September 1381. (4825—2) Nr. 2857. Uebertragung ezecutiver Mbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, dass die mit dem Be» scheide und Eoicte vom 23. April 186 l, Z. 2131, auf den 28. Mm, 17. Juni und 27. Juli angeordnete erste, zweite und dritte executive Feilbietung der dem Lorenz Smule'schen Verlasse von Gu-rttjchiza gehörigen, auf 1030 st. geschätzten Realität Einl.'Nr. 64 der Steuer-gememde Jauchen auf den 23. November, 2 1. Dezember 188 l und 23. Jänner 1832, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Egg, am 24sten Mai 1881. __________ (482Ü-2) Nr. 9673. Erinnerung an Johann Mauser von Stadtberg und dessen allfällige Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird dem Johann Mauser von Stadt« verg und dessen allfälllgen Erden, unbekannten Aufenthalles, hlemit erinnert: Es habe wider denselben be» diesem Gerichte Helena Auman von Gultfeld (durch Herrn Dr. Koceli) die Klage pcto. Verjährung der auf der Realität Berg» Nr. 34/l llä Herrschaft Thnrnamhart mit 32 ft. 48 tr. E. M. hastenden Satz« Post eingebracht, und wird die Tagjatzung hierüber auf den 18. November 1681, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts ange» ordnet. Da der derzeitige Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Ver« tretung und auf seine Gefahr uno Kosten den Johann Lavrinsek von Haselbach als Curator kä actuin bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur redten Zeit selbst erscheinen oder sich «men andern Sachwalter bestellen und die,em Gerichte namhaft machen, über-Haupt im ordnungsmühigen Wege einschreiten und die zu semer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmunqen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung cut» stehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 12. September 1881, (4668—2) Nr. 4841. Edict ail Matthäus, Johann, Ialob, Mariannu und Franz Dolinar, unbekannten Auf» enthaltes. Bon dem t. t. Bezirlsgelichte Lack wird dm Matthäus, Johann, Ialob, Marianna und Franz Dolinar, undelann-te>« Aufenthalles, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte H«:rr Iilnaz Hades von Sreonawas die Klage auf Anerkennung der Illiqui-dilät ihrer auf der Realität des Franz Dolinar von Goreinawas Urb.'Nr. 194 n.ä Herrschaft Kack sichergestellet Forderung pr. 49 fl. 24 lr. oder 51 fl. 87 tr. ein. gebracht, worüber Hiergerichts die Taljsatzung auf den 2 9. November 1881, vormittags 9 Uhr, angeordnci wurde. Da der Aufenthaltsort der Mtlagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend find, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Andreas z von Nanos, Rechtsnachfolger dcs Maihias Iez, gehörigen, gerichtlich auf 1200 fl. geschätzten Realitäten ad Herrschast Wippach wm. XIX, PH3.370, und Auszng-Nr. 6ii bewilliget und hirzu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1881, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1 882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Kiproc. Vadium zu Han« den der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie das Schätzimasprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wipftach. am 12. Oktober 1881. (4809 2) Nr. 4029. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte SenoseH wird zur Vornahme der öffentlichen 6". bietung der auf 50 fl. ö. W. geschatM dem Josef Zaaar von Gabertsche gH rigen, im Grundbuche der Herrschas Scnosetsch Lud Urb.-Nr. 31/8 vorkommenden Realität der 30. November 1831 für den ersten, der 14. Jänner für den zweiten und der 15. Februar 1862 für den dritten Termin mit dem ^ satze bestimmt, dass diese Realität, lv" sie bei dem ersten oder zweiten Tew'' nicht wenigstens um den Schätzung^' verkauft würde, bei dem dritten Tew" auch unter demselben hintangegebeü w ' Kauflustige haben daher an den ^ bestimmten Tagm von 9 bis 12 M " mittags Hiergerichts zu erscheine"" können vorläufig den Grundbuchsstan°'' Grundbuchsamte und die 3"!^'""" bedingnisse in der Kanzlei des obgeM'" ten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch, am 3. Oktober iM^. (4835—2) Nr. 563?' Erinnerung ^ an Gregor Faböiö von St, Velt, re,^ dessen unbekannte Rechtsnachfolge^ Von dem l. k. Bezirksgerichte ^ pach wird dem Gregor FaM St. Veit, resp. dessen u>,.bekannte» Utt^ Nachfolgern, hiemit ninnert: ,^ Es habe Johann Furlan. U)"' besitzer von St. Vcit N>'. ?. w'd" " z selben d>e Klage auf Anerkennung ., Eigenthuinsrechtes auf die Ha"^ ^ kä Herrichast Wippach tom. Vll.p^z-und Gestaltung der EinvcrleiblM ^' selben hierauf 8ud pluo». 19. ^ ^ 1831, Z. 5637, Hieramts "Ngcl""^ worüber zur summarischen Vcrha"" die Tagsatzung auf den 3. Februar 1862, früh 9 Uhr, angeordnet und dcn ^H ten wegen ihres unbekannten Anfe>"" ^ Iofef ggur von Podbreg, Gemen'^ steher von St. Veit, als Enr^l aetum auf ihre Gefahr und Koste" stellt wurde. A,de Dessen werden dieselben zu °k"' ^c verständigt, dass sie allenfalls 4" Aci Zeit selbst zu erscheinen oder stcy ^d anderen Sachwalter zu bestel"» ,^,, anher namhaft zu machen haven, ^ gens diese Rechtssache mit dew ^d. stellten Curator verhandelt wcrde^ ^, K. l. Bezirksgericht VM^' 19. Oktober 1381. ^^^^ (4634-2) Nr."!' Executive NealitätenverstelgeruH,. Vom l. k. Bezirksgerichte Mw" dorf wird bekannt gemacht: «iBi Es sei über Ansuchen d^Htei' Cebavs von Laufen die executive" ^„ gerung der der Theresia 2"") 599 fl Laufen gehörigen, gerichtlich aus ^g-geschätzten Realität Gil'l.-Nl'. 1 ^ ^l stralgemeinde Laufen bewilliget M ^, drei Feilbietungs-Tagsatzungen,"" die erste auf den 19. November, die zweite auf den ^< 19. Dezember 18»^ und die dritte auf den 19. Jänner 188^ ^ W jedesmal vormittags von ^ vl» , ^ m der Amtslanzle. mit dem AnhHit«' geordnet worden, dass d,e P " .„g"" bei der ersten und zweiten F""'" .5. l" um oder über dem Schütznngsw ^" der dritten aber auch unter hintangegeben werden w>rd. ^„ao Die Licitationsbedingnipe, ^^ insbesondere jeder Licitant vor u ^gn te,n slnbote ein 10proc. VadlU" zu^gc den der LicitatioiisconmuW"N s g ^ hat, sowie das Schätznngsprot"t ^ der Grundbuchsextract l»"'en ^he" diesgerichllichen Registratur werden. . ,^ «..dman"^^ ^' A.k. Bezirksgerlcht RaM" am 13. September 1861, ^Laibacher Zeitnng Nr. 255____________________________________?^5__________________________________________9. Novcmbcr 1881. (5033-2 > Nr.8237. Concurs-Eröffnung ^" Andreas Smerdu. Geschäftsmannes in Laibach. b . ?^. bem k. k. Landesgerichte Laiach ist über das gesammt?, wo immer Endliche bewegliche, dann über das " den Ländern, in welchen die Con< curSoidnung vom 25. Dezember 1868 M, gelegene unbewegliche Vermögen ^ Herrn Andreas Smerdu, Geschäftsmannes in Laidach der Concurs eröffnet, zum Concurscommissär der k. k. Landes-.Wchlsrath Herr Dr. Carl Biditz mit bem Amtssitze zu Laibach, und zum einst-weckgen Massenverwalter Dr. Anton Offerer, Advocat in Laibach bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 14. November 1881, früh 10 Uhr, im Amtssitze des Con-curscommissclrs angeordneten Tagfahrt, "Mer Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen Hellten oder über die Ernennung ""es anderen Masseverwalters und emes Stellvertreters desselben ihre Bor-«e zu erstatten und die Wahl eines ^ubigercnlsschusses vorzunehmen, h.^"äleich werden alle diejenigen, curs ?^" bie gemeinschaftliche Con-al«,?^ einen Anspruch als Concurs-ihre ^" "^ben wollen, aufgefordert, ^ «"denmgen, selbst wenn ein sollte b? ^""^ anhängig sein . . ^- Dezember 1881 de! ^" ^"lchte nach Borschrift der . "ncursordnung zur Vermeidung N^."°"selben angedrohten Nechts- dei ^?^ zur Anmeldung, und in auf den 9. Jänner 1882, y^.!"ags um 10 Uhr, angeordneten 'unq ^s-Tagfahrt zur Liquidie^ ^"" "angbestimmung zu bringen, dierunltz ^" ber allgemeinen Liqui-^Meldelp' ,Mf"^" erscheinenden an-zu, duri^ Gläubigern steht das Recht Vlass"^ '^"e Wahl an die Stelle des Und de n Alters, seines Stellvertreters schufst ^tglieder des Gläubigeraus-viaren ^^^ bis dahin im Amte trauma ""^" Personen ihres Ver- D ^ndgiltig zu berufen, ^ufe ^ ^"lern Veröffentlichungen im durch ^ ^oncursverfahrenö werden seituna« Amtsblatt der „Laibacher « erfolgen. ^^ch^am 5. November 1881. l^^-3) Nr. 7264. Mutive Feilbietungen. lvlrd °"^ ^' ^ Landesgerichte Laibach 33 9," ^ezug auf das Edict vom ^ ,^^' Z-2494, bekannt des ",//"ss zur efec. Feilbietung ''N G ;^.^" ft. 44 kr. geschätzten, land./»' zirke Gurkseld liegenden lichen ^" ^ules Großdorf die neuer-^" Ermine auf den ^. Dezember 1881, ^- Jänner und ^esmal^!""" 1«82, ^Ndes,"^.s^""^ ""' ^ Uhr, im "lit ^^"U)tllchen Verhandlungssaale Korden c-^'gen Anhange anberaumt 9 . l^Ud. "^bach, am 15. Oktober 1881. (4956—3) Nr. 9717. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannten Erden und Rechtsnach» folgern der Georg und Martln Werbic, Mathias, Maria und Agues Rrsar, Anna und Katharina Erzar, Maria und Georg Trebuschal, Ursula Saoinschet, Siinon Berlc, Marlin Iaöovc und Josef Leuc hiemit erinoerl: Es sei denselben in der Executions-sache des l. t. Steueramttü Stein (in Vertretung des hohen l. t. Acrars) ^rgen Helena Bertacnil von Millerdolf p^t,o. 102 fl. 50'/z lr. zur Wahrung ihrer Rechte aus deren Gefahr und Küsten Herr Dr. Ialob Pirnat, Advocat in Slein, zum Curator aä äctum bestellt und seien ihm die Rralirlldlclungsbejcheide vom ^5. September 1881, Z. 6310, zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Skin, am 4ten November 1861. (4958-3) Nr. 9231. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stem wird hiemit bekannt gemacht: Es sei iu der Executionssache des Lorenz Plahutnit von Rozicno (durch Dr. Pirnat) gegen den mmderjährigen Johann Berlc durch den Curator Johann Erzar von ebenda Mo. 80 ft. «.«.<:. zum Curator des unbetmint wo befindlichen Tabulargläuliigers Lucas Berlc aus Mitterdorf und dessen Nechtsnach« folgem Herr Dr. Karl Schmldinger, t. t. Notar in Stein zur Wahrung dereu Rechte bestellt, und demselben der dies» bezügliche Realfcllbietungsbcscheid vom 23. September 1881, Z. 7273, zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 2i sten Oktober 1881. (3989—3) Nr. 4209. Bekanntmachung. Dem Jakob Latner von Majcrle Nr. 3, unbekannten Aufenthaltes, rück» sichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage lw pra.«». 10. August 1861, Z. 4209, des Georg Köstner von Nallo Nr. l) wegen Eigen-thumsancrkennung Herr Peter PcM von Tschernembl als Curator u,ä u,clum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen miinollchen Verfahren die Tagsatzung auf den' 19. November l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am 11. August 1881. ___________ (4973—1) Nr. 6767. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Mötlling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Orazen von Sclo die exec. Versteigerung der dem Johann Mihelöiö vl)„ Seinitsch gehörigen, gerichtlich auf 18>5 fl. geschah' ten Realitäten Lud tixtracl'Nr. 125. 126 und 131 der Sleuergemeinde Scmi'sch bewilligt und hiezu drei FeilbielungsTag-satzungen, und zwar die erste auf den 2b. November, die zweite auf den 24. Dezember 1881 und die dritte auf den 25. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlögeliäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilalen bci der ersten und zwcilcn Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die UicilationSbcdinanisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen dcr Llcitationscommission zu erlcgm hat, sowie dlc Schätzunasprolotolle und die Orundbuchsexlracte lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Vczklsgerlcht Mottling, am 20, August 1881. (4959-3) Nr. 2033. Bekanntmachung. Dem Matthäus Mejchil von Ra-tschach, dcrzeit etwa in Trieft, uad dem Joses Mcschil, etwa in Amerika, wird hie» mit belaimt gemacht, dass denselben Herr Josef Pinlbach von Ralschach als 2u-lator ü.ä i>.ctuiu aufglstrlll und dicscm der Nealfeilbiclungsbescheio vom 26sten August 1881, Z. I77tt,zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 20. September 1881. (4652-3) Nr. 8512. gtcassumierung dritter ezec. Feilbietung. Dlr mit dem diesgerichllichen Gejchelde vom 18. Dezember 1878, Z. 11,103, auf den ^9. März 1879 angeordnet ge-wesene dritte Realfeilbietung in der Exe« cutionssache der Frau Barbara Heß (durch den Machthaber Anton Profsenil von Mottling) gegen Johann Klemeniiö von Matsch« louz Nr. 4 Mo. 140 ft. wird mit dem vorigen Anhange auf den 19. November 1881 reassumicrt. K. l. Bezirksgericht Mötlling, am 16. August 1881.___________________ (4972—1) Nr. 8841. Executive Realitäten-Versteigerung. Bum t. l. Bezirlsgerichle Mütlling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuche» deS Johann Stalzer von Buchet, Bezirk Gotlschee, die executive Versteigerung der dem Jakob Movern voll AmlmannSdorf gehörigen, gerichtlich auf 1737 ft. 57 lr. geschützten Reallläl uud Curr.'Nr. 232 und Berg-Curr.'Nr. 28 aä Herrschaft Oradac be» williget und hiezu drei Feilbietungö-Taa.» satzungen, und zwar die erste auf den 18. November, die zweite auf den 17. Dezember 1881 und die dritte auf den 18. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die iiicilationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Badlum zu Handen der Llcitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orundbuchsexlract limnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mötlling, am 24. August 1881.__________________ (4975-1) Nr. 9165. (izecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Möllling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dako Malar von Mötlling die exec. Versteigerung der dem Lulaö B^'i von Doljane Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 390 fl. geschätzten Realitäten sub Curr.-Nr. 1539 und 1540 bewilligt und hiezu drei Feitbielungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 2 3. November, die zweite auf den 23. Dezember 1881 und die dritte auf den 25. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlsgebüude mit den» Anhange angeordnet worden, dasS die Pfandrealitü» ten bei dcr ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bci der dritten aber auch unler demselben Hinlangegeben werden. Die Licitationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Mcitationscommission zu erlegen hat sowie die Schähungsprotolollc und d,e Grundbuchsextracle llinnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Miittling, am M August 1881. (4916—2) Nr. 4926. Bekanntmachung. Das k. k. Landesgericht u,'Laibach hat mit Beschluss vom 3, September 1381, Z. 6503. über Josef Karis junior, Grundbesitzer von Gradischr, wegen Blöd» sinnes die Curatel zu veihängen besun« den und wurde demselben Josef Karis sen. zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 29. September 1861. (4920—2) Nr. 4927. Bekanntmachung. Das löbliche k. l. Landesgencht hat mit Beschluss vom 3. September 1631, Z. 0527, über Josef Slibil von Ustja Hs.'Nr. 50 wegen Blödsinnes die Curate! zu verhangen befunden und wurde zum Curator drssen Vater Josef Stibtl von Ustja Hs.-Nr. 50 bestellt. K. l. Bezirksgericht Mppach, am 29. September 1881. (4881-1) Nr. 6746. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nasftnfuß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Smrelar von Bojanselo die exec. Versteigerung der dem Anton Bidetii von St. Ruprecht gehörige», gerichtlich auf 330 st. geschätzten Realität lmd Oinlage-Nr. 67 der Sleuergenleindr St. Ruprecht bewilligt und hiczu drei Feillmlunas-Tag» satzungen, und zwur die erste auf den 24. November 1881 , die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter oemselben Hinlangegeben werden wird. Die kicitatiunsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachlem Anbote ein lOproc. Badmm zu Handen der kicitationscummisslon zu erleuen hat, suwie das Echätzungspr0lololl und der Grund-buchseftracl töiinrn ill der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nusscnfuß, am 7. Oktober 1881. (4890) Nr. 3475. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Franz wird bekannt gemacht, dass am ^9. Mal 1881 zu Uotjchltz bei Heilenstem Hs..Nr. 1 der auö St. Gotlhard in Kram gebürtige Knecht Ialob Lebcniomt (46 Jahre all), Sohn des Marlin Lebenionll und der Maria geborne Prasnllar, ohne Hlnter-lafsung einer letzlwMigen Anordnung gestorben fei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen aus seine Ber-lussenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechlsgruude einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unler Ausweisung ihres Erdrechtes ihre Erbs-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassrnschafl, sür welche inzwischen ,jlanz Kolsel oulgu Plkvmschrl, Grundbesitzer in Brrg, als Berlussrnschafls.Euralor bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbe-erklärt und ihren Elbrechlslltel uusgewleiln haben, verhandelt und ihnen ""«en.«"". tel. der nicht ei..«e.rctt" Wilder ^ ""« l ^.irl«°erich! 3 "°>>z. am 22sttn Oktober 16ttl. «aibacher Zeitung Nr. 255 . ___________21«6__________________________________________9. November 188l^ Lat teriiiauiis-Al lee. EKDtzterp leleiimte Meoanerie. Täglich von morgens 10 Uhr bis abends zu sehen. Vorstellung im Contralkäfig der vereinton Todfeinde und Fütterung sämmtlicher Raubtbiero um 3 uiid 5 Uhr nachmittags. Alles Nähere die grossen Placate. Hochachtungsvoll (4900) 7 Albert Kreutzberg. ^ Künstliche ^ Ä werden „ach neuestem anlerilanischemü Ä System in Gold, Nuleanit oder ^ Ä loid schmerzlos eingesetzt. Plomben in^ ^ Gold ?c », U Volllommen schmerzlose Zalinoperationen n Z mittelst ^ » Lustgas-Narkose ^ N beim s4597) 12 l! m a» der Hradehly'Brückc im 1, Swcl. ü Posamenterien und sämmtliche Aufputzartikel fürDameu-tleider ueuesten Genres: Heinrich Kenda, Laibach. Reise-Plaids per Stück zu 4, 5. 8 und 12 &., nicht convonieronde Plaids werdon gegen Ver- i gütung dos Postporto zurückgenommen. Für mittelgewachsonon Mann auf einen Herbstanzug auB guter Schafwolle 310 .; Meter um ü. 496, auf einen Anzug aus : besserer Schafwolle um fl. 7 44, auf einen Anzug aus feiner Schafwolle um fl. 10, auf einen Anzug aus ganz feiner Schafwolle um (1. 12. Echtfartige, hochfeine Winterhosen, Rock- und Anzugstoffe, • Eegenmantelstoffe, Cheviot, Peruvienne, Dosking, Loden, Pilz, Tüffel, Billard- itücher, Eamanpaletot-Stoffe, Mentschi-, koffstoffe, Kammgarn. Ueterziehe^stoffe i empfiehlt Joh. Stikarofsky, Fabriks-Niederlage in BrUnn. (3787) 24-22 i Muster franco. Musterkarton für j Schnoider unfrankiert Die Herren Sclmoi-I dermeistor werdon bosondors aufmorksam gemacht auf die reichliche Auswahl und auf dio ungomoin billigen Preise. Im Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laihach ist soeben erschienen: Slovenska Pratika za uavadno leto IL*5i55. PreU p«r Stück 13 kr. Wioderrerkäufor erhalten Rabatt. (4333) Vorläufige Anzeige. Womit ich die Ehre habe, dem p. t. sahnleidondon Publicuin anzuzeigen, dass ich in den ersten November - Tagen in Laibach eintroffen und mich einige Zeit daselbst aufhalten werde. Dr. Hirschfeld, (4839) 7 Zahnarzt. Schmerzlos ohne Elnaprltmnnjr, obn« ble Verdauung fWrenbe SHebkamente, ovne Fol««krankheit«n nnb Beraf««tö- rnnv Seilt na$ ein« «n nnjSyligtn jJäUen beft» btXDafjxitn, gnm neuen Äothod« HarnrAhrenflÜMH«. oteol frUob entfianbene al» au$ no$ so |evt veraltet«, nMnrK»t.;ili»B, srrfindllob »nb • ohnel) Dr. Hartmann, »tltalleb bet mtb. 8autau«[«l«8 U Mau biete dem Glücke die Hand! 400,000 Mark Hauptgewinn im günstigen Fallo bietet dio Hamburger grosse Meld verlos uiiL, welche vom Staate genehmigt und garantiert ist. Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Klassen 50,8il0 (»ewiiiuo zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von eventuell Mark 40(1,000, speciell aber: 1 a M. 250,000, 1 ä M. 12,000, 1 ä M. 150,000, 23 ä M. 10,000, 1 ä M. 100,000, 3äM. 8000, l ä M. 60,000, 55 aM. 5000, 1 ä M. 50,000, 109 a M. 3000, 2 ä M. 40,000, 212 ä M. 2000, 3 ä M. 30,000, 633 ä M. 1000, 1 ä M. 25,000, 1074 aM. 500, 4 ä M. 20,000, 29,115 a M. 138, 7 a M. 15,000, otc. etc. Dio Gewinnziehungen sind planraäa-sig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehuug diosor groason, vom Staate garantierten Geldvorlosung kostet 1 ganzes Orig.-Los nur M. 6 odor fl.31/,, lhalboa „ „ „ 3 „ „ l«/4, 1 viertel „ „ „ I»/, „ 90 kr, Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Poateinzahlung oder Nachnahme des Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und erhält jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Originallose selbst in Händen. Den Bestellungen werdon dio erforderlichen amtlichen Pliin« gratis bei^i'lu^t, aus welchen sowohl dio Einthcilung il»r Gowiuno auf dio resp. Klassen al.s auch die betreffenden liinlagon zu er-ohon siüd, und senden wir nach jeder Ziohuuy unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. (4504) 27-13 Die Auszahlung dor Gewinno orfolgt stets prompt unter Stinitsgiirantie und kann durch directo Zusendungon odor auf Vorlangen der Intorossentoji durch unsere Verbindungen an allen grösseren Pliitzon üesterroichs voranlasst werdon. Unsere Collocto war stets vom Glücko besonders begünstigt, and haben wir unseren Interessenten oftmals dio grössten Treffer ausbezahlt, u. a. solcho von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 100,000,80,000, (iO,000, 40,(HH> otc. Voraussichtlich kann boi einem solchen, auf der solidesten Itasi.s gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rogo Betheiligung mit Bestimmtheit go-rochnot worden, und bitten wir dahor, um alle Auftrüge ausführen zu können, uns die Bostollungon baldigst und jodcnfalls vor dem 15. ^To-vexxVber d~ J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, *Bank-&HPedjsflgesrtjä('t in tjumbimj, Ein- u. Vorkauf aller Arton Staatsoblipa-tionen, Eisonbahnaction u. Anlehonsloso. P. B. Wir danken hierdurch fftr das unn «either I geschenkt« Vertrauen, and indem wir bei Be- ¦ ginn der neuen Verlosung zur lialheili({un({ ¦ einUrlen, werden wir ann auch fernerhin be- ¦ »traben, durch HteU promyte und roolle Be- ¦ «lenung die Tolle Zufriedenheit unHerer ge- ¦ «orten Int«r«8ienten tu erlangen. D. O. ItörNo -Auftrag vfl Gastls verzuckerte Blutreinigungs-Pille" r-V-^—-~r—-———-a (in ««hachtoln zu 30 und 50 kr.) sind das renoiur TIJ È F /IT "PlTTiPN 1 miertonto, boquumst anziiwondondo Mittol gofe'ö« Vü ' \ »Lhi I i ' i iitw I stopfung, Migräne, Hämorrhoidcn, lilutandrang. ^¦¦¦¦¦¦¦¦^y Gicht, Rheuma, Gallon- und Loberleidon, H""** 3fJljJlJ2»Ml^%1 aiisschlägo. Das sanfteste Abführmittel bei lr»« sclben Herr Anton Koväca von Planina als Curator u.ä 3.cwm aufgestellt und diesem der Realfeilbirtungsbrscheid von» 12. September 1881, Z. 9384, zu«efci< tigel wurde. K k. Bezirksgericht Loilsch, am 2ttsten Oktober 1881. (4960-i) ^ir. '^' Bekanntmachung^ Dcn u'lbetannt wo befindlich" ^„ch cisca »md Johann Pldmar l"" " de"' wird hiemit lielaxnt aemacht, «!.chM felben Herr Karl PuppiS von " ^,h als Curator aä acwm ausge'' ^,„ diesem der Realfeilb.clunasbelM' ^ 12! September 1881, Z.W,'56,M tigct wurde. ^„ K. t. Bezi>.lsgerichl Loilsch, a"' Oktod^r !881. ^ ^ Brück untz «eil«g v,n Jg. v. «leinm»yr 5 Fed. V«mberz.