378 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 43. Mittwoch den 23. Februar 1910. (581) 3-3 I. 30.035 ex 1909. Kundmachung. Es wird hiemit verlautbarr, daf; ein Platz der auf Leben-zeit zu verleihenden Inva iden» stiftung des LaibachcrFraucnvereines im Jahres» betrage von 1001< in Erledigung gekommen ist Anjvruch auf diesen Snftplatz auf Lebens^ zeit huben Invaliden des Maunschaftsstande^ aus den Ergäuzungsbezirken in Krain, dir uicht in eineul Iuu>'.!idcnhause untergebracht sind, und zwar znnächst solche, die im Uriege des Jahres l866 invalid geworden sind, dann aber nur auf die Dalier der Bedürftigkeit. Witwen uud Waisen derselben, weiters Iw valideu aus den« Kriegsjahre 1859 und mit der obigen Beschrauluug die Witwen und Waise., dieser letzteren und endlich Invaliden aus den Kriegsjahreu 1848 und 1849 und auf die Dauer der Mdürftigteit deren Witwen uud Waisen. In Ermangelung solcher Bewerber, resp. Bewerberinnen haben Anspruch auf das Stif-tuugscrträguis per 100 i< sür ein Jahr nach Kram zuständige, bedürftige Realiuvaliden. Die hiernach instruierten stempelfreien Gesuche um diejeu Stift»ugsftlah sind im Weste der politischen Nehöroe des Aufenthalts» orteb bis zum 10 März 1910 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. K. l. Landesregieruna für Krain. Laibach, am 9. Februar 1910. Št. 30.035 ox 1909. Razglas. S tern Be daje na znanjo, da so jo iz-praznilo ustanovno mesto invalidne ustanove društva ljubljanskih gospa v letnein znesku 100 K. Pravico do tega ustanovnega mesta za celo življenjo iniajo talci invaliiljo iz moštva dopolniluih okrajev kranjskih, ki niao oskrb-ljoui v kaki invalidnici, in sicer v prvi vrsti iuvalidjo iz vojsko 1866. leta, potem, a le za dobo potrebo (revšèiue) njih vdove in siroto, nadalje iuvalidjo iz vojskinega leta 1859 in z zgoraj omenjcno omejitvijo iijih vdove in sirote, slodujiè iuvalidje iz vojsk leta 1848 iu 1849 tor za dobo potrobo (revšèiue) njih vdove iu airote. V sluèaju pomanjkanja takih prosilcev, oziroma prosilk iniajo pravico do ustanov-iiega zneska 100 K za ono leto na Kranjsko pristojni revni invalidje. Nokolkovane v tern smislu oprernljone prošnjc je vložiti potom politiöne oblasti prebivaliiöa do 1 0. in a r c a 19 1 0 na c. kr. deželno vlado v Ljubljani. V Ljubljani, dne 9. februarja 1910. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. (63!)) 3—3 Z. 3795. Kundmachung. Es wird lnemit uerlautbart, daß die Gesuche um Zulassung zur Staatsprttsnng sür Forstwirte, für das Forslfchutz- uud tcchuischl' Hiljcpcrjoual, jowie zur Prü° funa für deu Jagd« und Iagdschutzdienst bis spätestens 3 1. März l. I. bei der nach dem ständigen Wuhnorte des Nan> didaten zuständigen politischen Landrsbehürde. also fnr die in zkrain wohnhaften Vewerber hieramts einzubringen sind. Die Instiuierung d eser Gesuche hat nach den in den Verordnungen des l. l, Ackerbau-miliis'eriuins vom 3. Febrnar 1903, R. G. Äl. Nr. 30 und 31, enthaltenen Bestimmungen statt. ufindlN. K. l. Landesrenierunll für Krain. Laibach, am 10. Februar 1910. Št. 3795. Razglas. S tern so daje na znanjo, da je prošnja za pri pust k državni preizkušnji za gozdarje, za gozdnovarstveno In tehniöno pomožno osobja, kakor tudi k preiskusnjl za lovsko in lovakovarstveno alužbo vložiti naj-kasuejo do 31. marca t, 1. pri politiènem deželnem oblastvu, ki jo po stalnom Btanovišèa dotiènega kandidata pri-stojno, tedaj za prosivce, ki stanujejo na Kranjskem, pri podpisanom uradu. Te pvošnji je opremiti po doloèilih ob-sež- nih v ukazili c. kr. poljedelskoga mini-strstva z due 3. februarja 1903, drž. zak. St. 30 in 31. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dno 10. februarja 1910. (591) 3—3 Z. 2196. Kundmachung. Bei dem k. k, adeligen Fräuleinstifte in Krain gelangt ein Platz mt dem Iahrcsbrzuge von 525 k, eventuell auch ein solcher uut dem Iayresbczilge von 420 ix, zur Vesehung. Nach Artikel V der Statuten des Kramer Adeligen Fräuleinstiftes erscheineu zur ^rlau» gunff von Htiflspräbenden tompetenzfähig Kan» lnda innen, deren Väter dem Mainer Icmdstän-dischell Adel angehören, dann Angehörige von Nrainer Familien, welche dein Ritterstande an« gehören lind Kaxdwatiimcn, deren Eltern um das Land Krain oder durch zehnjährige Dienst, leiswng im Lande, z. V. als Kmdesf. Räte oder Ttabsoffizirre sich Verdienste erworben haben, vorausgesetzt, daß sie wenigstens dein einfachen Adel angehören, dabei mittellos uud mit mehreren Kindern beladen sind. Nach Artikel IV der Statuten ist die Auf-uahiue in das Fräuleiustift an das Alter von mindestens 15 Jahren gebunden, die Aufzu nehmende mnß a>m, ei„es gnten Rufes und unbescholtenen Lebenswandels sein und darf neben der Präbendc lcine andere Stiftung geniehen. Vewerberinnen nm diese Präbenden woNen die mit den Nachweise» über obige Erforder» nisse belegten Gesuche bis zum 20. März 1910 bei dieser Landesregierung überreichen. Bon der k. l. Lanbesregierung für Krain. Laibach, am 7. Februar 1910. Für den k. l, Landespräsidenten: Rudolf Gras Ehorinsly m p. <670) 3-1 ill! Z. 333 Konkursausschrcibung. An der einüassigen Volksschule in Neul gelangt die Lehr» und Leitcrstelle mit den ssesetzlich normierten Bezügen zur definitiven WicderlicschMlg. Die gehörig instruierten Bewerbnngsge-suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 25. März 1910 Hieramts einzubringen. Dir im kiainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellten Newerbel haben durch ein stantsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzet tt. l. Bezirksschulrat Stein, am 13. Februar 1910. (644) 3«-2 H ll8? B.Sch.N Konkursausschrcibung. An der fünsllassige,, Knaben-Vollsschule i« Gottschee wird eine Lehrstelle mit den Mewl' sierten Bezügen zur definitiven Besehung aus' geschrieben. Im krainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber habe" durch ein staatsärztliches Zenguis den Nachwe's zu erbringen, dah sie die volle physische EignlMs besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 22, März 1910 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts eil^ zubringen. K. t. Bezirksschulrat. Gottschee, am 14. Febrnar 1910. (671) Sj^JL ""78 Sklep. V konkurzu zapušèine Avgnst^ Benigerja v Ljubljani se doloèa v zmislu §§ 149 in 161 k. r. narok ^ presojo upravncga raèuna, katereg31 je položil upravnik inase g. dr. Fr^n Tominfiek, in za ugotovitev njegovJj1 zahtev na nagradi in zaioženih strošk1*1 na 8. sušca 1910, dopoldno ob !). uri, pri c. kr. deželn1 sodniji v Ljubljani, v sobi St. 123. Upnikom je na voljo dano, Vx^ k temu naroku, vpogledati raèun & podati svoje opazke. C. kr. deželna sodnija v Ljublj»111' odd. III., dne 20. sveèana 1910. ^^cher Zeitung Nr. 43. 379 23. Februar 1910. Anzeigeblatt. ¦ ¦ Ubersicdluiigsaiizeige. Meinen hochgeehrten P. T. Kuuuen gobe ich hicinit bekannt, «aß ich moin Schneidergeschäft aus dem Hause Nr. 3 Šelenburgova ulioa in Laibaoh S^ in das Haus Nr. I in derselben Gasse ^5 verlegt habe, wobei ich Sio zugleich ersuche, mir Ihr ferneres Wohlwollen, bowahreu zu wollen. (534)'6—5 Mit Hochachtung *T« Ca»«8ei*mann9 Schneidermeister, Laibaoh, Šelenburgova ulica Nr. 1. I»i!^Tj7m. ^^13^V ^^1^^. .^0^^^. .^^^^. .^^^^^ .^^^^ .^^f^fc. ^^^^. .^5?^^. .^^R^k. öieTöchterdesErfinders. Imposante kräftige Haarfülle schafft und erhält man sich bis ins Alter ohne be-sondero Mühe, oline unistiiudlicho Manipulationen und ohne wesentliche Kosten, wenn man ein wirklich zweckmäßig zusammengesetztes Haarwasser wählt, welches die Kopfhaut stärkt und rein hält, und was besonders wichtig ist, den natürlichen Fettgehalt des Haares reguliert. Für fettiges, öliges Tlnar verwende man Uhlmanns Peru Tannin - Wasser Ohne Fettgehalt (rote Packung). Für trockenes, sprödes, brüchiges Haar verwende man Uhlmanns Pcu Tannin «Wasser mit Fettgehalt (grüne Packung). Es beseitigt gleichzeitig den üblen Schweißgeruch und macht das Haar duftig, locker glänzend und weich. Greift die Haarfarbe nicht an, schmutzt nicht und macht keine Flecken. Es ist rein und klar und fein parfümiert. Fhsclie K 2'?<() und K fr—. Generaldepositeur in Österreich - Ungarn: Ver-triebsge Seilschaft, Wien I., Karlsplatz 3 •«^^Jj^JIayr; Parfuin Ant. Krisper, Otto Fettioh-Frankheim,Laibaoh. Echte Brünner Stoffe Frühjahrs- und Sommer-Saison I9IO. p; Cm«nr>n i * Coupon 7 Kronen Cin ^OUpon x Coupon 10 Kronen Meter 3-1O lang, { SälZ \l ŠZZ kompletten Herrenanzug j g^J » j^« (Rock, Hose, Gilet) gebend, kostet nur [ 1 Coupon 20 Kronen Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug K 20. sowie Überzieherstoffe, Touristenloden, Seidenkammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchfabrlks-Nlecterlage 1 Siegel-Imhof in Brunn I Muster gratis und franko. I Durch direkte Bestellung von Stoffen bei der Firma Siegel-Imhof leg am Fabriksorte genießt die Privatkundschaft große Vorteile. ¦ ^ Infolge bedeutenden Warenumsatzes stets gröüte Auswahl ganz B .* frischer Stoffe. Fixe billigste Preise. Mustergctreue, auf- |p merksamste Ausführung auch kleiner Aufträge. I ;j Oltlio. V konkurznem skladu gosp. Franceta Krenerja, hivšega trgovea V Kranju, nahaja so nezarubljenega blaga v conilni vrednosti 2740 K. To blago prodalo se bode po sklepu upniskega odbora potom podrobne javne dražbe po kosih, in sicer v pondeljek dne 28. sveèana 1910, ozir. tudi še v torek dne 1. sušca 1910, vsakokrat ob 9. uri dojjoldne prièenši. Najvišji ponudnik ima blago takoj plaèati in odnesti. Blago se nahaja v prodajalni, ozir. skladišèi hiše št. 132 v Kranju, kjer se bode tudi prodajalo. Kupci se vabijo. Upravitelj koukurznega sklada : IDx. To sip Kušar, (667) oilvetnik v Kraujti. Fahrordnuug der t. k. priv. Südbahu vom l. Oktober 1908. ^^^ Wien — Griest. ^'^ 950 1 ^ 9« 120 ^1l)^ 63° ! 125 gh W^„............. 2„ 8^« 6^5 ! 81« 5»« 1»5 7"» 825 540 >l>!L !,^ ^' k»0' ! 2»» 12»s 159 Mürzzuschlass....... 62^4'» 6-'« 2»' ^7 :^ 5>« 3»» ^11^" !^8 700 l 4>o 12« 2" Piuck a d. M b2? 3'^ 5»? 12'» 8« 12» 4" 232 804 >- 1« 5>,8 9U5 H5U 2»" 3»? « Oraz t 4" ii'l 434 Il)4b 7<3 11Ü0 2^b 184 2W I22<> .^ 6^1(12« 7U6 35l . > Spielfeld.......... " 3" . . 8-" 55' 10>» 1^° . 25» ^7' ^ 7^5 litt 8<5 ! 5« 45» 4:>3 Mclllnirc,.......... 3«2 1252 315 ?5>< 52» 950 n-w ,321 K)2» 3,5 ^ '^ 812 I23l! 857 60? 5" Prasserhof......... 23» 122^ 2^7 ?u» 42!» 8"» Il)5l, 9,'« 338 - 0^3 8^8 1>3 921 6^2 hbu Pult,'ach ......... 2'l . 225 634 3^ 8«5 1032 9^ . 138 .'.t. ^'^ 1" «b2 70i 6'" («lobeliw.......... 1« . . 6 4 323 7»? 95» 9"> 4u« » 4U< ^ ^>, ^,8^)18 728 ^bi Cllll........ 183 1132 148 5« 25» ?l5 9« 8« ' !U'U^ 2^5 ll)W 741 704 Markt Tüffer....... 1" . . 5,7 23!» 700 917 82" 207 ^» lw5 2'» 10« 7b« 7'3 Römrrliad......... . . . b«7 22' 6" iM 8'" - ^1044 3" 1112 > 8»5 72» Eteint'rücl......... 1«i II03 1,7 456 2l« 6" 855 8« ^' ' ' 10l.» 3>l nli2 8l« ?"" braslMW.......... , . . 431 1^? 6>" 8l" 7" ^" ' !Nn<) g^l iiliü 826 7^ TiisuN............ 12»e . . 422 I2» 6>i 82« 7^ > ' 1U<1 32" 113« 830 752 Sagor............ 122» . . 4'5 I2l tM 8^< 7« ^" ' ' 1l:^ 339 114? 8'2 8" Sam,............. 1 . . . ^04 im 5" «<>» 72^ - 1l44 3'» 1156! 85> 8" ^ittai............. > 12>3 . . 35b 1«! 5" 7bl» 7'! - NbL 35» I2«6 90! 8" " «lesmtz........... » ... 343 12^>l 52« 748 ?u^ ' . ' ^n 4w ,2,8 9>4 8'^' Laase............. . . . 333 12." 51? 7:,« 6" 3 3>n ^5,, ^22 4,9 i-^li? c)2^ Y45 Salloch............ . . . 32l 12» 5W 7!i« 64! 3>« ^ ?'3ü 4W ,2W 935 ^ an> ., ,, ^, /ab 113« 9^3 121° 3^3 1220 45? 715 630 ^,"V125» 5^1258 945 8>5 ab/^ ^ ...........^an ,11«? 9^1204 253 ii4a 4 w , ^, 6'« 1w 5" 108 95, 82'l , Prezovic.......... . . . . 2" H » 4'" 912 ^"' I20 hill 11? ,< »03 8'? > Presser PH........ ' ... 23! n<8 4>« 9^ 6<>> « . ' ^ 5A> 131 il),7 8>l ^ ssraiizdurf ......... . . . 2-2 1,u? 405 gz-, 5,^ " 40« ß5.. ^" 552 146,034 9(17 Pcrd P..H......... . . 2>1 10.^ 3'7 84, 5l!> 7 ." ' 2" UN, ii,L 1059 9^ Luilsch........... 10^» . . 15» 104« 3"3 ß^ s)2« ^ . ' 2^i ß»5 2:>2 ii<8 94!» Plcmina P,°H .. .. !, . . 1« ,l)2» 3>» «^ 5'" ^ - 728 o ^" 2" 1,30 ,swÄ Ratel............. 10^« . . 135 K)>? 3»? 8l3 b'« 7 . ^'7 7«» 3«l 1151 io^ Ädelsl'erss ......... 10«i . 11<" 1»? 9b!» 2" 7^ 455 °?> 4ö» 7^ ^< 7'!' 3'^ ,2«2 ,«>3.! Pirstraoel......... , . . 1°4 944 23i «^ 4" »^? 52? °". 4«« 82 ! 335 i.>24 10^ Ti P^ier.......... ItM 8" 10'3 12'4 9.^ 222 7^ 43' 9^ ^' 'j'c. -" ^"' 4'3 l256 Dwa^a............ > ! 92' 7" 10'" 12«? 8" 1."' 3«? -2 6^y85 ^ 95« 50« ,3? ^ Nadresiim.......... ^ 82« 7«7 9"' 1l)5» 70 12'l 2'9 l dlb 19^ 535 2,5, a» Trieft............ ab ?l>5 6<5 83 9^5 6«« N<« 124 ^>e mit eil,«,, » bezrichnrte» güge sind Schoellzüge. AteinbrQck — Agranr. ^ 3^' l" W2 >.15 ab Lteinl'rück......... au 6l3 1Y44 40» 123« ^ " , I«? 514 83' Mt!chachb.2!einbrüclPH. 6"<» 1()33 Zbü 12^ «^ n'? l57 534 9.., ^ L'ch,e»wa!t> . ^ b»t 10'3 333 ,2^ ^ 1^. 2l? H53 <^« > Ne^enln»« . ? 5"« 9>5 g'5 1," ^b "'' 22? 6^ 9^2 1 Videm <«urfseld 454 945 go? 113» ^ ,'^ 247 6^ 10^7 Nmm 1 434 931 253 124 "l 11/ 257 63l 1020 'i' Doboua PH. 5 4'4 9,2 2«3 11"? ^ ,1" 306 64« 1034 Tavst! Malvf P..H. . 4«-' 9«2 2^ 105» ^ 1 ^ 3l4 «49 1<»4? an> , ,,, ,ab ^"7 8'3 2'3 104» f" j'^ 3,7 650 ,0>» al'/^p""^...........5a>! 3" 85l 2" 1<»4» «'" 18^ 324 6^ 1I«< . Podsnsed P-H ^ 33« ft44 2"-' I'4, "' 1^" 3"2 7'^ 1,15 ^ SleüievecP'H, j 3'4 83« 1^ I«,^ ! 3iu 71» liÄ6 an A^rum (Züdlihf) ... ab 3>3 82» 1" 1» 2? (wer «twa» zu laufen, zu verkau» sen, zu mieten, zu vermieten, wer Personal, Vertreter, Veteiligung, Stellung »c. sucM «nb sich zu diesem Zwecke der Annonce bedienen will, wen» bet sich mit Vorteil an unsere Nnnoncen» Expedition. Er finüet hier «ine streng sachliche Ve-ratnna. üder die für seinen Zweck geeignetsten Nltttter, über richtige Abfassung und ausfällige Ausstattung seiner Anzeige und erzielt außerdem eine Grsparnis an Kosten, Zeit u Arbeit schon beim kleinsten Austrag. Hnnononn »l^»p»clitl<»n I, 8eiler3t2tte 2. »onl)s. X. Lu » nl »1» s. I2U äüilnn. «ll«.IMll.MW. Laibachcr Zeitung Nr. 43. ______________________________ 380 23. Februar 191«. üolhsfOmliche florträge des Kasinovcrcines in Laibath. Samstag- den 26. Februar 1910 Professor Schulrat Dr. J. J. Binder: „Das mittelalterliche Stadtbild von Laibach" (<;<;'.)) (mit Liohtbildern). 2-1 Ort: Großer Saal des Kasino. Beginn: 7 Uhr abends. tins Vif folAQvfnn ^ *'—' Schülerkarten 20 Heller in [llllnllündl iKll d?T Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & ============: Fed. Baniborg odor an der Abendkasse Hohen Verdienst für Herren und Damen durch1 Adressenarbeit. Schönschrift nie o rt'til. (^ ^r-^^ sie. v1 reimgunga- ^-""^A*^ ^ mittol ^^jA*^^' * ^Z*T(G,H ^^trzeuger ^ * *9>^^ ° S6^'»Laibach ) 'jT^^^ Spital(Stritar)gasBe 7 >^ liöul) oi 45 r Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften-und Scliilderinaler Brüder Eberl Laibach Mlkloälöstraße Nr. 6 Ballhausgaise Nr. 6. Telephon 154. (4417) 43 j Brikett» Ä. Brennholz in ganzen Schelten oder zerkleinert Steinkohle Holzkohle billigst bei (4001) 36 Sl&C.Tauzher Laibach, Wienerstraße 47 Telephon 152. Im Hanse Nr. 4 SchellenbnrggassB ißt zum Maitermin 1. J. ein großes, gasseu-soitiges (498) 11 Geschäftslokal samt Magazin und eine hofseitige, aus drei Zimmern und Zugehör bestehende 'W^olmnrun.fj zu vermieten. Anzufragen beim Hauseigentümer dortselbst im I. Stock. 20jährige Fabrikantenstochter, 200.0P0K Mitgift, ebensoviel später, und viele andere vermögende Damen wünschen (1035) 52-49 f9dan«^11«^ H4eiz»&L. Herren, wenn auch ohne Vermögen, wollen sich melden. — Anonym zwecklos. Max R othenberg, Berlin N. W. 23. Erstklassiger, bester und billigster üntauf von Selohwaren und frisohem Schweinefleisoh, aller Art Salami, zweimal täglich frischen saftigen Kren- und Zervelatwürsten und Italian!, jeden Dienstag und Freitag frisch-n Blut- und Leberwürsten, zum Nachtmahl gekoohtes geselohtes Jungschweinernes bei Laibaoh, Stari trg 19. üllerfeinste Schinken in ganz Krain. "--¦¦¦¦ Den P. T. Gastwirten und Wiederverkäusern bedentender Rabatt. (366) 8 yiufgenommen werden: Eine tÜChtige Verkällferin aus der Modowarenbranohe. Liine JXLOUlStin, welohe selbständig ausputzen kann. (516) * Lin LenrjUnCje für die Modewarenbranohe. Offerte an die Firma JBKc;ln>*i.dai ULc-sadl», Ijaibacl*' nach Der iJOCnZGlt Ein Deaond. praktisch. Ratgober für ernste Leben»- o fragen. — Elnilg in dieser Art. — 360 Seiten anatom. Abbildungen. Preis Kr. 1,45 mit Portos (auch in Marken oder Postsparkasse Wien 21 co 1(M). Wenn ]icr Nachnahme, kostet das Porto 50^. Heller mehr. J. Zaruba & Co. Verlag, Hamburg. Monatzimmer mit separatem Eingang, schön möbliert, ist an einen Herrn mit 1. März zu vergeben. Aussicht Hurgplatz. Anzufragen : Juden-gasse Nr. 1, I. Stock. (610) 3-3 In neuer Auflage erschien soeben: Manzsche Taschenausgabe der österr. Gesetze :: Band XII. Das Gebührengesetz samt den zu diesem Gesetze erflossenen Nachtragsvorschriften und der einschlägigen Judikatur. Neunzehnte Auflage, bearbeitet von Dr. Wilhelm Loew, k. k. Finan-z :: kommi88är in Wien und Dr. Ernst Loew, Hof- und Gericbtsadvokat. :: Zwei Teile (XXXIII, 1370 S.). Broschiert 10 K 80 h, gebunden 12 K 80 h. Die vorliegende Ausgabe dos Gebührengesetzes besteht aus zwei Teilen :: Der erste Teil enthält das Gebührengesetz vorn Jahre 1850 nebst den einschlägigen Naehtragsvorschriften, die Irnmobiliar-gebiihrennovello, die Goriclitsgebührennovelle, das Konvertierungsgesetz, die Vorschriften über den Wechselstempel, das («ebühreniiquivalent und das Gebühreniibereinkommcnm. Ungarn,ferner e. Sachregister. Der zweite Teil enthält den alphabetischen Tarif z Gebührongesetzv.9. Februar 1850 unter Berücksichtigung d. erilossenen Nachtragsvorschriften sowie ein chronologisches Register für beide Teile. (601) Zu beziehen von 3 — 3 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs - - - Buchhandlang in Laibach - - - HübMCheN unmöbl. Zimmer mit schöner Aussicht ist sofort zu Ve<' mieten. Anfrage in der Admiuistrati0^ (673) dieser Zeitung. ^ Sogleich zu vermieten: Ein Staat für 2 Pferde. Zum Ms Termin: €xr*HNtta»Ya»» mit Kegelbil"' und Garten. Auch zu einem Kaufla(le geeignet mit Magazin und Nebcnräiime1'' Ganz nahe dem neuen, deutschen The»ter| Näheres in der Administration die8e. Zoitnng. (672) 2-"' VerloreiJ wurde am Sonntag den 20. d. M. im Saalo Jf Philharmonischen Gesellschaft ein schwas' einfaches Portemonaie mit Geldinb*1' Der Finder wird liöllichst gebeten ^ h beim Diener dortselbst abgeben zu wolj^j iicltiU bestehend aus 2 großen und hel',0^ | Räumen, mit 4 Auslagüfenstern, J sofort zu vei^miei*"^' Nälieres im Geschäfte A. Ku" | Burgplatz 3. (fi76)|^, Wohnung bestehend aus 5 Zimmern und Zugehör, ist im II. Stock zum an eine ruhige Partei z» Anzufragen Judengasse Nr. 1, I ^a^ DeL k. u. k. Oeneralstahskartso Maßstab 1: 75.000. Preis per Hl»** **¦ 1 K in Taschonformat auf Le"1' w and gespannt 1 K W h. t» •© ^ y lg. von Kleinmayr \ Fed. mW Bnohhandlnng ^. Druck und Verlag von Iss. u. lNeinmayr K Fed. Bamberg.