Samstag am 3Z. Jänner R8O». Z, 35. a (2) Nr. 127. , Kundmachung. Dinstag den 24. Februar »8 mer, so ist derjenige berechtigt, in der General-Versammlung zu erscheinen und das Stimmrech! auszuüben (H, 38 der Statuten) welcher sich mit einer vollmacht der Aktien ° Eigenthums, soferne diese österreichische Unterthanen sind, ausweist. Die Tagesordnung der GeneialVersamm-lung, so wie der Ort, an welchem Letztere stattfindet, wird den Mitgliedern derselben am 18. Februar I8N3 bekannt gemacht werden. Wlen am l5,. Jänner lstt3. Pipitz, Ncml - GmMrm'ur. L ö w e n t h a l, ____ Baiit-Direltor. Z. 42. n (l) ...... Nr."^»I Am l4. Februar d. I. Vormittag um l« Uhr wird Hieramts die limitation zur Ver-miethung der zwei gemauerten Hütten Nr 9 und U» am hiesigen Iahrmarklplatze stattfinden, wozu Unternehmer eingeladen werden. Stadtmagistvat Laibach am ?7. Jänner !ß!!3. Z 3l> " (2) Nr. 455. Kund m a ch n n g. Vom k, k. Bczirksamte Umgebung Laibach wild HN'Mi't bekannt g>gcbcn, daß oi/Jagdgc recktsame im Umfange der Ortsqcmeino/lljo-lil'llüj'' am Mittwoch den ll. Fcbruar l^tt3 um ll nämlich vom 2!). ^.'piember l^j.'i bis l Oktober lt?l^ im öffentlichen Lizilacionswege unter den bisherigen Bedingung.,, hieramls ^ vcroachtet werden wird. ! Hlerzu w^'den Pachtlustig'' mit dem Bei fügen eingeladen, dasi die Lizitationöb^ingungen an den 'Amtslagen zu Jedermanns Einsicht hlcramts aufliegen. K. k. Bezirksamt Umg/bung Laibach am 17, Jänner l^3. Z. 33. a (3) ^ Nr. 258«.! Gdiklai Vorladung. Nachstehende Gewerbspartcien, uilbekann-ten Aufenthaltes, werden im Sinne der hohen Sccuerdireklions-Verordnung vom !il). Inll, l^.'>7 kr. 4. Ios.f Mikolizh, Wirth in Hrib, Steuer- bctrag 7 st, ^/, kr. 5. Jakob Mikolizh, Schneider in Hrib, Steuer- betrag 3 st. 0? kr. U. Jakob Lessar, Tischler in Jurjoviz, Stcuer-bctrag 3 st. 97 kr. 7, Joscf Nossan, -'Krämer und Wirth in Niederdorf/Stcuerbetrag l5 si.X.7 kr. 8. Urban Louschin, Schuster in Reifniz, Steuerbetrag 3 si. t<7 kr. !>. Mathias Handler, Handelsmann in Reifniz, Sceuerbetrag »5 st. 67 kr. l8. Michael Lessar, Spczereihändler in Soder- schiz, Stcuerdetrag 7 si. !)3^ kr. N. Karl Langer, Handelsmann in Soderschiz, Steuerbelrag 7 st. 93'/, kr. !2. Mathias Mohär, Wirth in Traunik, Steuer. betrag 3 st. 97 kr. i:;. Anton Il'cel, Schuster in Krobazh, Steuer^ betrag 3 fi. 97 kr. K. k. Bezirksamt Reifniz am 22. Jänner .lM5. Z. 84. n ^5) Nr. 2?^ Kund lll a ch n tt g. Wcgen der bereits in Franz in Stcicl> mark vorgekommenen Rinderpest wird die Ab. Haltung des Viehmarktes in Mannsdurg am 9. Februar l. I-, d. i. am Gcdächtnißtage der heiligen Apolloina untersagt. K. k. Bezirksamt Stein am 24. Jänner l8«3, Z. 176. (2) Nr. 19315. E d i k l. Vom k. k, siädt dfleg.^Vezirkössenchle Lail'ach wir^ l'ckmitil gr»'acht. l)«L iil^cr las Umschrell'gcsuch der Ol'sgaltcn I^'^b ui,d Maiia Km>; Hcrr Dr. Nud^lpd a!s Kurden- snr den l>ulicllin»t wo l'rfi"dli> chcn ^^iltliällö ^>lz rnia:n!t, lind ihm oic dleßfälüge Nl.dr k zugestellt wmdln ist. Laibach mn 21, Dezember 1862. Z. 197. (3) Nr. 8047. O d i k t. V^u dem k. k. Vezilköamte Feistriß, alö G^ichl, l wird l)>cmil dc?'i»'>t ^cmach, : , Eö sli ül'l-r oa»? ^Ansllchrn dcö ^ranz Vi>l,,zl) von Fcisllil) ^cgc,'A'N!a S!cl»l'l'lgkr umiVrN>,c>i. wtl>cn schulc>lgfu 294 ft. "5 kr. (5M. c. .^. c., m ric erclütive öffllU>iä>e Vcist'igclll»^ t>tr, dem ^l^i.lii l1sl)ör!.,e», iin Giuüdt'uchs c>cr Hcv^'chaft Ial'l.unz .^ub Uld. Nr. 181 ^cull.'inlül'iic'l» 3islilüät. i>l> gerich,Iich el^'dcu,!! Schät)»u.;öwc!tl'c oo» <)47 fi, CM. giwllli^cl lilic» zui Vol„^l'Mt eclsrllnll t>e <^l!d!elu»göt!^i!^l)ll!,grü aüfCl» (i Frl'lüar. cillf rc» 6 Mär; mio .mf oci, 7. April f. I.. jldecU Vonliili^gs mn 9 Udr i,i lcr l'icsi> gs» All!l^ü>u>lci mit d.m Anlmngc l'cstimml w^l^c», d.,p d>.' fcil^utl'nl'c Ne.'lüät „»n l'ti dri l.Nie» ^slIl'l!l!N>g tNich lnncr drm Schäpiliia.6lueilyc a» dcu MclsU'lellucu',! hll'l^'^rgedcn wcidc. Dciö Schä'tzlü'gim Gcr'ch'c in ocil ^cwöl'ülichl!! AüilslNludl» cin^cschcil wereni. K. l. V.^ill^alnt Fcislr,ß, ^I^ Ger,chl. mi> 17. Dczrcttidll 1802. Z. 167. <1) Nr. 118. Edikt. Voi, dcm k. k. Vszirlsamte Kramburg. als Gericht, wird bckaxüt gcmncht, daß z^u der m Fol^e Ediklrö uo„ 8, Ottol^'l 1862. Z. 3147 i» lcr Erc-kiuion^s.nHl' l>!is Andlsas Nivodc von Miürrdorf, ^cgril Äiuc'ü Vakmlnik u^n Hoücinesch zu'!». 7 ft. 56 kr. öst, W. l'. 5. o., aiig^rdortlu trsl.» Tl'gs>itzlmg ;in- Fsill'iclli»^ dcr qc^ocrischl'» Kmttschiliiii^ioloc. rung pr. 1400 fl. öst. W. sich kei,ie KlNiftulligl'!, ql'mcl-del liat'c», o.U)cr eö liei dcr auf dcn 11. F^'sliar t'. I. a»gt'or»!^tsn zweiten Fcill'itllugö^sa^uia. sein Vcll'lei Fcistril), s>l^l« Joscf Vascha von Iasftu. wcgcn schuldigen 400 fi. C. M. c «. e., in oic crckuti^e öft'l'ntlichr Vcrstciglrui,^ dcr. dem Litern gehöri^ru, im Grundl'uchedtl Herrschaft Picm ."ul'Nrb. - Nr. 1^ uolkommrndeu Realität, im grrichllich srhodencn Schäz« zuugswcrlde von 1296 fi, 80 lr. C. M. gswillinct. und zur Vorlwl'mc deiscll'eil die sseill'isluugölasssl^un» s>c>.> auf dcn6. Februar, auf den 6. März und mif den 7. ylpnl 1863. jcprömal Vormiltc'^s 9 Uhr in der hiesigen ')!mtükc,»z!ei mit dem ylnlimigc bestimmt wol« den, daß die feüzubicteude Realilät »ur l'ei der lebten Feilliictluig allch unter dem Schäyinigöwerthe an den Mcistl'icleudcu hi,ttangss>cben ircrds. Das Schapmig^otokoll, scr Grundbuchsextrakt lind die Lizil.uwnsdedliis.mssl köuneil l'et diesem Gc> richll' in den gewöhülicheu AmtSstuudcn 'linczeseycn werden. K. k. VezüköanU Feisditz. al^'Gericht, nm 17. Dezember 1862. Z. 121. (3) Nr. 3371. Edikt. Pou dem k. k. Vc^'lksiimte Sillich. als Gericht, wird lmmit l'ekauut gciüdcht: Es sri i'tt'er das A',suchsil der Maria Scglar von St. Veit. ssr^en '^nton Wiiriur von cl'fi'dort. >V''^el> rm ^yteri, qeh^ rigci,, lm Gruüt'l'uchc dcr HensHaft Wsii'ell'urg ."ul) Nlkif. - Nr. 321 umkommende,, Realität >m ^richllich clhol'll,cl> Sll'ällliogsweiihe uoü 900 fi, öst. W. t'ewi!-ligrt, uiio zur Vornadme dlrseldci, die ^l-ill'icluu.,s< t.i^s.it)u»qc,l auf deu 21 Fcdrillir, .mf l>ei, 28, März ll',0 auf een 30. April 1863, jcdkömal Vormitla.^i um 9 Mr im Gerichlesli)? mit oem ?l,change l>sst,l>lml woiden, dal3 die feilzul'ielcure Neililät »ur l^i pcl l.-tneu Fcil' l'ieluüg auch Uütcl. deill Schä'hiiu^swcNde cn> dcii Meist» bieliüdll, hiülaugegel's» werde:, würd,'. Das Schä^l!n^cps^cn 42 st. 40 fr. öst. W. «. «. (,'.. iu r,e rtl lll-livc öff'Nlllchr Vcrstll^erliu^ der. t>cm ^eyiern gl'l'öri' ^e», im G'U.-.l'l'llche des Hofes Vukow>y ^ul) Uil).» iolio 8 u»d Rekif.'Nr. 4 voikomil'eüden N^l'tai i<« ^eiiä'üich erlu'l'slleil Schäi)ui!.lv'wertl'c oou 14<.)0 fi. öst, W. geiril^qet, u»d zur VormU'mc derseldel, d^e ^lill'i!tu!!^<;l<,^!'lit)u»^en auf d.u 5. Väl<. f dl>, 7. Mal 1863, j^esm.il Vormit-lags um 9 M,r im Gcrichly Mit c-em Ä!,l:m^>- t>e üinxnl wordei,, daß die fs,I;»l»lelel!rc N.-aliläl »ur l'li l'er l.'Meu Frill'i,tuug auch uuter dem Schä^,u,',ö. loillhe au'dc» Meistdicleuol» I'üüaini^i^'s» !vc oizilailoxodet-ulguisft lö!„,.n lci diesem Ge« richte iu den gewöhnlichen Amtsstuben ci»gc,el)ci> wcrde». K. k. Vezirksaml Slilich, ttlö Gnicht, am 13. November 1862. 58 Z 23,. (l) Dienstesantvag Ein gebildeter, lediger Mann, III Jahre alt, mit Gymnasial - und technischen Studien, der deutschen, slovenischen und italienischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig, der durch mehrere Jahre in öffentlichen Diensten stand, sucht wegen Mangel an Bekanntschaft im Wege der Oeffentlichkcit eine seinen Fähigkeiten angemessene Vedienstung. Näheres aus Gefälligkeit durch Herrn C. I. Stockl, Handelsmann in Laibach. Anzeige. In ciner Stadt in Kärnten an der (iiftnuahn, deren Eröffnung im ^anfc des Jahres vor sich geht wird zur Hebung eines Spezereisseschafteö auf einen sehr schönen Posten ein (sompassuion mit 2—:'.000 sl. Einlage gesucht. Auch wird ein Praktikant, wrlcher die dritte oder auch die zweite Realschule mit gutem Erfolg zurückgelegt hat, gegen sehr billige Vcdingnissc auf' genommen. Hierauf Nc^lcktirende belieben sich entweder mündlich oder durch frankirte, Briefe an Herrn Alois Tuppantschitsch, f. k. Vcamtc der Stcuer-Kanoeö-Kommission zu wenden. Z. 232. (1) LandwirthschaMche Anzeige. Nm dem längst gefühlten landwirtschaftlichen Bedürfnisse .zu entsprechen, ist hier in Laibach, Haus-Nr. 25«, hinter der Mauer der Verkauf von reinem Knochenmehl eröffnet worden zum Preise von 2 fl. pr. Zentner. Der bereits in allen cultivirten Landern anerkannte Werth dieses vortrefflichen Düngmittels, so wie der möglichst niedrig gestellte Preis, indem dieser selbst in Wien doppelt so hoch steht, dürften wohl für jeden rationell gebildeten Landwirth hinreichende Beweggründe sein, davon Gebrauch und Erfahrung Zu machen. Mit besondern Nachdrucke verdient jedoch noch der Umstand hervorgehoben zu werden, daß nachdem thatsachlich bewährten Zeugnisse sachkundiger Männer Gin Zentner Knochenmehl vollständigen Ersatz für S«V Zentner Stalldünger bietet, und daß überdicß noch die Wirksamkeit des Knochenmehls durch eine bei weitem größere Anzahl von Jahren anhält, als dieß beim Stalldünger der Fall ist; eben des wegen ist nun dieser Dünger für entfernte oder schwer zu befahrende Gründe, w.'e es beispielsweise der Laibacher Moorgrund ist, ganz besonders empfehlenswert!). Briefliche Bestellungen wollen an den Gefertigten gerichtet werden. Die Verpachtung in Säcke oder in Fässer, je nach Belieben, wird zu 25 kr. ö. W. berechnet. Valentin Zeschko. Z. I7tz. (:',) AttkiittdiOlmg. Zufolge bcS Arl. >) ocr nllgnnsmen Bedingungen für die von och uerwalttle TolUinen< Al'ldcilnlig ver 1^- jälirlgen Dauer vom 1. Za'mler 1651 dig ill. Dczemliei 1862, gil.>l die Direktion del gedachlcn Gesellschaft alle» rtl^mg'», welche an besagic Ton» linen -'Aklycilima. cwel! ^lljpnlch ol'll so,>st ?lizu VoU> macht yaöcn, klino, oass sie l'iö !)0. Iiuli 18(>3 oic Pollllüciiic cinzlircichri! ljaden. wllchc da'll)i>li, l-aß die delresfenden Miig!>cder orrr Vcisichcllcli dc» ^1. Dczcnwcr 18^2 norlledlsü. Zur Fcslslcliliiig der Il?c»lität der Pcrsoncn siiw dcr GcdlMöott n»o dcr N>nnc dc« Malers aüzxgel'en. Die Einreichun^ dieser Doliüxenle wird culwedei I'ki dcr Dlilküc» dcr Grftliichlifl l den österreichische n Slaatci» wohnenden Pei>o>len nlüssen gcuamür D^luinellic von dci> Pfcillein odcr aüderü Scrlsorgtr». wclchc zn> AliöslcMlüg vc'N Doküilllüten 0lS Z,»>lNllNd^ l'rfngl sind. liuöljcfcrtl^t niio von drr poülischen Vchörtc oer Prouinz lic^lmlkigt ssin. — In Vclisff dcr pl'r> h«!l) dcr öileilclchijchl'n Skalen wohiiencen Pllsoiicli sllyt eö chiien frci. drn dir Uederlednüg loostaliceüden ?ikt cnlwcdcr u^i> clilcin Nolcn cocr lnidkl» öffciil' llchci! ^fli!l!ltn s.llsücymcn zil I^ssrn, odcr dcnicllic» Akl von dein inil rrli Ncg,stcli! deö (5>vi!sta»dcö dc> nultc» Ve^lüici» zn dezicyli:. I„ l'ridcn Fäl^ll n>i

c^IlN!l'>gt sci». Die Theilnehnier «.'rrden l'enm-hi'lchii^l. d>ij3 dem '!'nt.'.) gnnäß die Ncchle der Acilimhlne veilor.» tiehcn, weil» der cllvalxttc Termin^rrs !^0. I,il,i 186^ ucl-»Ilticht, oy»c l>.,ß oic ol'l.wäylltt» Dolllmenie liü^c« rcichl lvarc». Nlir in dlin cinzi^cii ^.i^', daß sich ein Ver» sicherlcr mißclhülb (ilirop^ licfande, ist vom tlwnl)n> lcii All. '.) ein Gesuch fm Vclläügcrull^ znr Vollli<;e der Dokülncnlc diö :l1. Okloder 1803 tzesllNlll. wcl-chls Gcsuch ».'cm Verwiiudtlil odcr Vcuoülnächli^lcn gsschcdei! kcm». jsdcufaU»; al'er vor dcm 30 Ill»i I8l>i erfolge» ninß. Mch i» diesem Falle wnroe» die Rrchic zur T,!)nliiahll>e vcrloit» scm, wenn die DokllmclUe »icht l'iö 31. Oktober 18<^> eingereicht WNl!,'l!I. Eö wird liulZsldcitt l'ciiachrichligt, dap die Vcr« lheilling 5cs Vcrnw^clis gcdlichtcr ToliliiisN'Äl'ldcilü»^ lnichd.ln bllsctt'c vl'ii der Olscllschas'l liiifglstcltt wl>l> den sci» wild, von zehn der l)si szcdlichicr Tootincl!- Ab!l)C!lNlIg lllll ftällsliü Vstl)l'!l>g!kN ssl'PIIlft I!»d koi!« lrollirt lucrde» nnv!sorel! lcr Veillic!» In»g vl'rzlil'lligcli. cü'pfc'lilcn wird, die Nel>s>lliol> c^ls DolllMtllie in rilicr de», Zwsckc c>lN.uicisttn culspie» chenden Weise z» ueraülasstn. Trieft dm 19. Iä'imcr 1863, Die Zentral - Direktion Ver t. k. priv. Assiciirazioni C«eB»eraH. 3- 153. (3) BSgTWiBiter - IlAiuieii« I'aieiöi's^MiiBBiel'^KBB werden, um das Lager aufzuräumen zu herabgesetzten Preisen verkauft ii^ M«,,««?«- A^,nßbNftj^t.»il««,üt des > Carl Leskovte, Z. 215. (2) " " "' Ä»f den, Gute Nendorf, P^li Natschach in Krai», siild »och cil-^ll I^Q Zeniner rotde Samen, k.ntofstlil (b'l'it,' enn'fehlc» sind, weil sie dcr KlNioffs!-KranN>cit nicht »ntelliesscn. Preis lo^o Valnist.itioil SieilN'lnck rr. Ze»t. 2 fi. 10 kr. öil. W ; bei Miiaymc von 10 Zentner und mehr: 6"/y (^rmäLi^nl'ü' Z. 150. (12) ........'""..... "' ....." ^7 4 Tagen, 7 am 3. Mruar d. A, crsolgt die Ziehung dl'v Graf fet. GrCllOlS 42 fl. ijOsc. Dilscö ^»,l«»>,^»» Z»t «»it s>i lr. cmZgcstallst. ß^S7° Icdci< Loö mnß mit mindcstcnö O» fl. 2.5 kr. verlost wcrdcn. "i»^z D^art i'osc verlauft l«, sdrI^l«»«^ ciman nach L'nA«'-««'«»««»'«, uiid ziiüi Spiel für die Ziehung »„» 3. ji<>?5«'»«nr «I. »3. niitlt'sst 1'«»»»«,»^«!»««», drm Ge-schc ciiisp^ch^ild, init 5)6 lr, Etcinpel ucvschcu, mit 3 sl. 50 lr. .loll. 0. AotliON IN ^Vion, Grojllinndlcr und Wechsler, Stadt, mn Hof 420. V^V^ Bri ^iuigtcn miöwcirtigsii Ansträcifii wird nni sscfällige franlirte Einssüdnnss deS B^racics, nnd nm Vcischlil-ßuiui von , im l. Stock, Thnr Nr. 25> abgehalten werdcn wird. Z. 2l!!8. (27) " " ' Anzeige. fcrnt, liegen ungefalir Zehntausend ssepel^te. mit hohen St,»gsln lind den schönsten Alätlern ucriel'ene Maulb'eerbäume zu den masti.zslcn Preisen vorräll'ig. , Wer solche zn kalifsli wünscht, wolle sich all dtll Glfsr!!,)ten odcr an ftioen Ageoten im Orte srll'st, oocr in Nvine (lior^a ^»n ^orloloiliio) wellten. Jakob 1 >inacora. Der Geferligte dankl löslichst dlin I'. 'l. Plll'üküin flir las ilxn biölier ^eschcnftl Zutraun, niid^ gibt untci Elnem bela»,»:. o.iß er gegcxwarti^ in dein ganz >,cn hcrsscrichtcleü •GLAS-SA L 0 N imHerrn Fr ö h l! ch'schen Halise. Wielier'Linir. Colislliln^assl, s,i» pholo^r^fisches ^i^ll^»» lröffoct b.it. wodurch er in EllNic» qcsey! ist, l'li i^kr WiNerlü,^ ^i pholo^fi,,», unv so,oodl Vifitkarten, Brust» bilder, Gruppirungen, ^otoll^^ll»«.»-K'«rjl>tl^ll .n>f oein jeht q.mz neu erfimoctici, P.ipir>s. als > auch Photografien ii, jcrer DelleDi^en Größe, ja so,iar Brustbilder in ^ebcnsa.wßf anzilsertl^en. ElN^! VWl'tlH , Maler und P h o t o g r a f. X. 164. (4) ^^^3. Preis.- Herabsetzung-, "^igs^- Wegen vorgerückter Winter-Saison werden von heute an mmmtlic'he Winter-Waren zu bedeutend herabgesetzten Preisen, weiche auf jedem Stücke mit Ziffern anyesefzf .sind, verhaust, worunter besonders fertige Jflätitel'Pafo'tot' und Joppen* sowie Stoffe auf JfßtinteL Patetot imd Joppen, eingearbeitete und tjitadriUirlc IsOHg~$hW€il vnd Tücher, glatte und