84s Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 115. Montag den 24. Mai 1875. (1645) Nr. 3536. lblöjchtn der Diphtheritis - EMmic. ^. Die seit 8. März d. I. in den Ortschaften Knutsch, Verwische Strekloviz, Kal, Gradnik, "eischdorf, Blutsberg und Podreber, Ortsgemein-^n Scmitsch und Kerschdors des Sanitätsbczirkes ^Ichernembl, herrschende Diphtheritis-Epidcmic ist ^ 28. April d. I. als erloschen erklärt worden, ^erkrankten bei einer Gesammtbcvölkcrung von "<5 Seelen 140 Personen (9 Männer, 19 Wei- " und 112 Kinder), davon genasen 113 (9Män-"er, 19 W^h^ und 95 Kinder) und starben ^ Kinder. Morbilität 8-9"/„, Vjortalitat 11'4'7«. ^aibach, am 12. Mai 1875. ^^on der l. t. LandcsrcssierllNl; für ttralu. (U57-.I) ^ 2012. Klludlmchung. ^. "N Absicht auf die Begegnung der Gefahren, die^. ^'" Waldungen durch das Auftreten und . -öerbreitung des Borkenkäfers drohen, haben ^ "ber Anregung des k. k. Landesforstinfpcctors dies» tm ^wncn zu dem Zwecke bereit erklärt, um ^ fachten Gefahren, wo sie vorkommen, wahr-hen^ ^ ""^ ^" ^" öllr Beseitigung der dro-sow,^ Beschädigungen zu treffenden Maßnahmen ^ " dcr politischen Behörde als auch den Wald-lzknthi'lnicrn berathend und thatkräftig zur Seite "' stehen. Auf Gruud der abgegebenen Beitrittserklä-^ngen lvcrdcn für das Berwaltungsgebict des Inlandes Krain vier Forstcommissioucn geneh-^, und zwar: ^l , ^' Nne Forstcommission für den Rayon der »^ >' ^zirkshauptmannschastcn Nadmaunsdorf, > Lail'^"^' Stein, Laibach, dann dcs Stadtgebietes »her > ^chcnd aus den Mitgliedern: > "r Karl Seitncr, Forstmeister in Iauerburg; " w'"nz Miklitz, k. k. Oberförster in Rad- Wannsdorf - " ^"nz vtupnik, k. t. Forstverwaltcr in Rad-wannsdorf; Markus Kosmaö, pensionierter königlicher ungarische Oberförster in Stein; " ^"Mils Nant, Forstverwalterin Bischostack; ^anz Witschet, Landcsingenieur und gewe-'ener Forstmeister, l ^ k , ^ne Forstcommission sür den Rayon > ^itsch s ^znkshauptmannschaften Adelsberg und W bttr cv '^^"^ aus den Mitgliedern: > ^°sef v. Obereigner, Forstmeister in Schnee< » I ^°" Schönwälder, k. k. Obersörstcr in Idria; 3^.lbcrt Sallaschek k. k. Forstverwaltcr in '' Advert Paulin, Forstmeister in Senosetsch; .. ^"olf Lasly, Forstcontrolor in III. Feistriz; ?^"z Witschet, Landesingenieur und gewe-^ III sZ"stnl"ster. ^k.l m "^ Forstcommission für den Rayon >dl' ^^ulshauptmannschajten Goltschee, Tschcr- l i>ln. ^udolfswerth bestehend aus den Mit- > " ÄÜ3 ^^"'' Forstmeister m Gottschcc; I " ^7«?""^.....Gradac; » " ^^bna, „ „ Reifniz; > sene^ o^^lch^l, Landcöingcnicur und gewe- > ^ lV" ?^t"cister. > ^,'t ^ Iorstcommission für den Nayon U "' bcst^^^shauptnlannjchastcn Gilrkseld und » Wld aus den Mitgliedern: Herr Moritz Scheyer, Forstmeister in Ratschach; „ Alois Werzer, l. k. Forswcrwaltcr in Land- straß; „ Prokop Bohutinsky, Oberförster in Saven- stein; „ Franz Witschet, Landcsingcnieur und gewesener Forstmeister; — mit nachstehendem Statute: 1. Jedes Mitglied dieser Forstcommission unterzieht sich selbst oder durch das ihm zur Verfügung stehende Pcrsunale freiwillig und unentgeltlich der gelegentlichen Ucberwachung der in seinem Rayon gelegenen Waldungen ohne Unterschied der Bcsitzcrkategorie und verpflichtet sich einen wo immer bemerkten Auflug des Borkenkäfers, oder eine dessen Gefahr findende Bcwirthschajtung der Waldungen sogleich zur Kenntnis der t. t. politischen Bezirksbchördc zu bringen. 2. Jedes Mitglied wird bemüht sein, Wald-bcsitzer, die nicht in der Lage sind, ein eigenes Forstpersonale zu halten, auf ihr Ansuchen über das Wesen und die Gefahr des Borkenkäfers zu belehren, fowie jede Gelegenheit zu benutzen, in der vorbcnannten Weise für das allgemeine Interesse zu wirken. 3. Das Vorgehen der Forstcommission und deren Mitglieder bleibt in jeder Hinsicht ein informatives. 4. Jedes Mitglied der Forstcommission ist, soweit es seine eigenen Dienstgeschäfte ermöglichen, bereit, auf den Ruf eines Waldbesitzers oder der politischen Behörde in Anbetracht der uud 1 erwähnten Fälle als Sachverständiger oder in besonders wichtigen Fällen auf den Ruf der poli-iischen Behörde bei Confcrcnzcn zu intervenieren, sowie zur Bekämpfung der Gefahren dcS Borkenkäfers und zur Beseitigung der durch denselben drohenden Beschädigungen berathend und thatkräftig mitzuwirken. 5. Für die ad 4 bezeichnete Mitwirkung hat jedes Mitglied der Forstcommissionen den Anspruch auf den Ersatz der Rciscauslagen. 6. Die Forstcommissioncn sind als solche von der k. k. Landesregierung anerkannt und befugt, so-wol als Körperschaft oder einzeln jeden Wald zu dem in Frage stehenden Zwecke zu besichtigen und demnach sowol die Waldeigcnthümcr als auch die Gemcindevorstände verpflichtet, den Mitgliedern der Forstcommission die zu dem in Rede stehenden Behufe erforderlichen Auskünfte zu ertheilen und jede mögliche Unterstützung zu gewähren. 7. Mit der technischen Leitung der Forstcommissionen ist der k. k. Landessorst-Inspector betraut. Laibach, am 10. April 1875. Von der t. t. Ua«desrettitrmlst für Krain. (1588—2) Nc. 2898. Schcllcnbilrg scher Stiftplatz. Infolge Erlasses des t. k. Ministeriums des Innern vom 26. April d. I., Z. 5937, wird der Concurs zur Besetzung eines krainischcn von Schellenburg'schen Stiftplatzes in der k. k. There-sianischen Akademie in Wien hiemit ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stiftplatzes sind Söhne des krainischcn Adels berufen, welche das achte Lebensjahr vollendet, das zwölfte nicht überschritten und wenigstens die zweite Normalklasse mit gutem Erfolge absolviert haben. — Für die Equi picrung und für andere Nebenauölagen haben die v. Schellcnburg'schcn Stiftlingc einen Jahresbeitrag von 170 fl. aus Eigenem in vierteljährigen Raten bei der akademischen Kasse zu erlegen. Die mit der Nachwcisung dieser Erfordernisse, dann mit dem Tausscheine, dem Kuhpocken- und Impfungszeugnisse, dann dem ärztlichen Zeugnisse über vollkommene Gesundheit und den geraden Körperbau, endlich mit den Beweisen über den Adel, wofern er nicht notorisch ist — gehörig belegte Gesuche sind bis 20. Juni 1875 bei dem krainischen Landesausschusse einzubringen. Laibach, am 14. Mai 1875. Vom krainischen jandesansschujse. (1051-1) Nr. 4454. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgcricht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der am 20. Mai 1875 ausgegebenen Nummer 112 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „ÄovviMi Mwä" auf der ersten Seite abgedruckten, mit „Az< kilwts^i 8tlm" iiberschriebenen mit,,l^ tober 1874, Z. 15.832, auf den 7. April 1875 angeordnete dritte cxccu'ive Feilbic-tung der in den Verlaß d?r Maria Sclan gehörigen Realität, Rctf.-Nr. 12 aä Pfalz Laibach, in Waitsch Consc.-Nr 40/25 auf den 9. Juni 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mil dem frühern Anhange übertragen. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai< bach. 6. Mai 1875. (1556—1) Nr. 2738. Rcassumkrung exmttivcr Feilbietung. Vom l. l. BezitlSgerichle Nasfelifuß wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marianna Kos von Nasscnfuß die mit Bescheid vom 8. September 1874, Z. 4925, bewilligte Feilbielung der dem Josef Toma^ö von Nassenfuß auf die Hofstatt .ud Urb.-Nr. 491 «.ä Nassenfuß zustehenden, auf 1100 ft. blwertheten Besitz« und Eigeu-thumsrechle. sowie der Fährnisse reassu« miert und die neuerlichen Tagsatzungen auf den 7. Juni, dann 1. und 2 2. Juli 1875, vormittags 11 Uhr, hiergerlchts mit dem votigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 30. «pril 1875. (1524—2) Nr. 170". Neassumierung executiver Fcilbictung. Vom t. l. Gezirlsgerlchle Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-p,ocnratur für Krain in Vertretung deß hohen l. l. Aera's und Grundentlustungs. fonoeS gegen Anton Krusii von St. Vcit Nr. 46 zur Einbringung der mit dem Be-scheide vom 17. Juli 1874, Z. 3660, auf 19 fl. 95 kr. und der im Ausweise 8ud 2 ausgewiesenen und auf 14 ft. 9'/z kr. adjustierten, dann der auflaufenden Exe-cutionskosten die mit Bescheid vom 19ten September 1874, Z. 5019, auf den 23stel, Oktober 1874 angeordnet gewesene und sohin mit Bescheid vom 19. Oktober 1874, Z. 5598, Werte dritte executive Fellbie-tung der dem Efecuten gehörigen Realitäten wm. VIII, pax. 92. Ulb «Nr. 1007, P23. 95, Urb.-Nr. 186 und i»2F. 98, Urb.-Nr. 18«"/^, aä Herrschaft Wippach re-assumiert und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 8. Juni 1875, um 9 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. 4 »vrl'l 187^"^"'^ Wippach, am (1094—1) Nr. 3973. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tscher. ncmtil wird bekannt gemacht, daß am 25. Juli 1868 zu Helm Nr. 3 Peter Stau-dachar mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Vcrlassen-schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem RechtSgrundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem uuten angesetzten Tage gerechnet, dei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihrcS Erbrechtes ihre Erbs-crllärung anzubringen, widrigenfalls die Vcrlasscnschaft, für welche inzwischen Hrrr Josef Schmalzel aus Gereit als Ver« lassc!,schafls-Eurator bestellt worden ist, mit jemli, die sich werden erbScrllärt und ihren Ell'll'chtStitcl ausgewiesen haben, verhan-dcll und ihnen cingccmtwortct, dcr nicht augclrewie Theil dcr Vcrlassenschaft aber, l>d^r, wc,.n sich niemand crbsertlärt hätte, dic ganze Vcllusselischaft, vom Staate alt« erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Tsche»uemi.l, am 10. März 1875. ___________ (1604—1) Nr. 729. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Se» bastian Dulz. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirlsgerichte Laibach wird dem unbekannt wo befindli« chcn Sebastian Dulz erinnert: Es habe wider denselben Franz Ja-neziö von Zelimlje, durch Herrn Dr. Ru« dolf in Lalkuch, die Klage auf Ersihung der Realität Md..Nr. 503, Rclf..^)ir. 212, wm. II, toi. 57 und Rcls.-Nr. 214 und Ulb.-Nr. 507, tom. II, toi. 61 acl Glund-buch Auersperg, eingebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 11. Iuul 1875, vormittags 9 Uhr Hiergerichts angeordnet und ihm zur Wahrung seiner oiesfälligen Rechte Hr. Dr. Munda, Adoocat in Laibach unter gleichzeitiger Zustellung dcr Klage zum Kurator 3,ä l»,owm bestellt wordm sei. Hicvon wird Sebastian Dulz zu dem Ende vclständigt, daß er zur obigen Tag-satzung entweder selbst erscheine oder dem bestellten OmAtor ad Acwm, eventuell auch einem andern Vertreter, seine Behelfe an die Hand gebe, widrigenfalls mit dem Curator verhandelt und was Rechtens ist, erkannt werden würde. K. l. städt..delg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. Februar 1875. (1203—1) Nr. 2049. Erinnerung an Mathias Zonta und dessen all. fällige Elben, unbekannten Aufenthaltes, Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem Mathias Honla und dessen allsälligen Erben, mibekannten Aufenthal-tes, hiermit erinnert: Es habe Johann Kovot von Zirnil Nr. 2 wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Elloschenerllärung der auf der Weingartrealität zu Großzirnil üä Nassen-fuß 8ud Urb.-Nr. 418 infolge Schuld-obligation vom 31. Jänner 1803 für Ma-lhiaS Zonta mit 40 fl. haftenden For-dcrung uud prasg. 26. März 1875, Zahl 2049, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. Juni 1875, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufent-Haltes Josef Palöic von Großzirnit als curator aä aetuiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstiindigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen an< dern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgcstelltcu (5urator verhandelt werden wird. K. t. Aezirts^richt Nassenfuß, am 2'.). März 1875. ________ (1493-1) Nr. 1170. Erinnerung an Maria Lach, verehelichte Kunslel, Josef Lach und Helena Simenc, dann ihre allfälligen Rechtsnachfolger, alle unbtlüunten Aufenthaltes. ! Von sem l. t. Bezirksgerichte Stein wird dcr Maria Lach, verehelichte Nunstel, dun Josef Lach und dcr Helena Aimrnc, dann,hl en allfalliM Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe wsula Luster von Kleuz wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschcrerllärung der auf der uud Urb..Nr. 1044, Rctf.-Nr. 778 im Gluud-buche der Herrschaft Kreuz vorkommenden Hubrcalität seit 3. November 1809 auf Glund dcs HciralSoerlragS vom 26. Ol-tober 1809 für Maria Lach, verehelichte Kulistcl pn 9^0 fl, ü. W- uud für Josef Lach per 800 fl. ü. W. sammt mehreren Naturalien mtabuliert haftenden elter« lichen Entfcrtigungen und dcs unter nach« gcfolgtcr Priorität für Helena ölmenc gleichzeitig intabulicrten HeiratSguteS per 1000 ft. sammt mehreren Naturalien kud xrao«. 24. Februar 1875 Z. 1170, hier-amtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlnng die Tagsatzung auf den 9. Juli 1875. flüh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich, Hausbesitzer in Stein als cursor n,ä uctuN auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicsülbcn zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechttr Ztil selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen haben, widrigenfalls diese Rcchtsfache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht, Stein am 5. April 1875. (1492—1) Nr. 1263. Erinnerung an Elisabeth Saobi, Valentin Zaobl und Helena Havoi, unbekannten Aufenthaltes, und ihre allfalllgcn Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte in Stein wird der ElisabethHvbi, dem Valentin Havbi und Helena Zavoi, alle unbekannten Aufenthaltes, und ihren allfälligen Rechtsnachfolger hiemit erinnert: Es habe Thomas Kancilja von Ober-tuchcin wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Erlofchenerllärung der auf seiner «ud Extr..Nr. 49 im Grunbbuche dcr Pfanhofsgilt Stein lit. 6 vortom-menden Ackcrrealität ,,v Mi" Parzellen-Nr. 210 seit 9. Dezember 1796 infolge HeiratSuertragcS zwischen Caspar Zaobi und Elisabeth, geb. Zavbi vom 1. November 1796 für Elisabeth Zavbi, für das HeiratSgut im Reste per 23 ft. 20 kr., für die Matthäus Zavbi'schen Kinder Va« lentin und Helena aber die Erbsentferti-gung für jeden für 17 Kronen, 2 Mer. ling Getreide und vollständigen Anzug intabuliert haftenden Forderungen uul) I»r^08. 28. Februar 1875, Z. 1263, hier-amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbe» kannten Aufenthaltes Heir Jakob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als curator a<1 kctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felb.'t zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und an- her namhaft zu machen haben, wldngc'io diese Rechtssache mit dem anfgestemm Eurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein, am ^" April 1875. ___ (1600-1) Nr. 4367. Erecutive RealitätM'VerfteigeruM Vom t. k. städt.-dcleg. Bezirksamt Laibach wird bekannt gemacht: . ES sei über Ansuchen der Vow"'' schaft des minderjährigen Georg >>"" von Biilje die exec. Feilbietung der o" Beröan von Grezje gehörlgel». gerlch"" auf 2222 ft. 17'/, kr. geschätzten N"'' Urb.-Nr. 86. tom. I, toi. 89, aü G"" ° buch Lichtenberg, i»ow. 105 fl. sam«" «" yang bewilligt und hiezu drei Feilbielu"^ Tagsatzuugen, und zwar die erste au> 9. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die dritte auf den 11. August 1875, jedesmal vormittags von 10 bis ^M im Amtsqebäude, deutsche Gasse Nr. »^ mit dem Anhange angeordnet worden, ^ die Pfmidrcalität bei dcr ersten und Mw Feilbictuug nur um oder über dem ^ huugöwerth, bei dcr dritten aber auch""' demselben hintangegebm werden wirb- Die LicilationSbedlugnisse, lvo"^ insbesondere jeder Licitant vor gemach' Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen ° Licitalionscominission zu erlegen hat/ !^ wie das Schützling Protokoll und Grundbuchseftract lönnen in der l>' gerichtlichen Registratur eingesehen w^ , K. l. städt.-delca. Bezirksgericht " bach, am 5. April 1875. (1256-2) Nr. 9^ Dritte eree. FeilbietM In der Executionssache des ^"^, Habiö aus Wrstniz gegen Stefan ^' , aus Valaule ist zur dritten G"'' , Fcilbietung der Realitäten Rctf-"''. ,^ und 125 .'lä Weifelberg die Tag!"« auf den > 8. Juni 1875, « früh 9 Uhr, in der Gerichtslanzlli a^ » ordnet. «ndl^W Den Tabulargläubigern «^ ^„^ Zancar von Uliajnatjc, Blas ^"/7,«^ Trebeleu, Maria «amnilar von ^°/ ^< Helena und Martin Vuöar von D°^z. Herr Karl Tedeöti, früher Pfarrer«' ^ ua„j und Blas Mechle, GastwirtY '^,^, bach, rüch'ichtlich ihren unbekannten ^, ,ic Nachfolgern wird erinnert, daß d" ,^ ^ bestimmte Fcilbietungsbcscheld del« ' ^,> , bestellten Curulor Anton Kauöcl v" ^ laule zugestellt wurde. Ml'"» K. l Bczirtgericht Üiltal, al" » Februar 1875. _____^^ (1476-3) Nr. l^' ^ Reasfumienmg . ^ executiver Feilbietl»^ ! Von dem t. l. Bezirksgerichte" » wird hiemil bekannt gemacht: ,„^ Es sei übcr Ansuchen deo ^„ü jährigen Josef Wodnik von Fe> ^„icl' die Vormünder Josef«, Wodn'l un" ^ , Tomsii von Feistriz, die m> °^ ZB l scheide vom 22. September ^".7 ll" D 5609. auf den 7. Dczembcr " . s/ » auf den 8. Jänner 1868 an^ wesene, jedoch sistlerte ^llb '^1.'^ H derHclena(teSnilv°nOrafc''bllM" ^ > gehörigen, im Grundl'uche!>crHg„»l" H AdelSbcrg «ud Urb..Nr. ^^ ^ ^n » den Realität pcto. 76 st. s" "> » wiuläo auf den D 8. Juni » nud auf den „_. .,< W 9. Juli 18 75, F» jedesmal vormittags 9 Uhr, ^hi.e'. « mit dem vorigen Anhange a»^^' » K. l. Bezirksgerichte's"^ > Iilnner 1675. > 643 (W9-2) Nr. 4793. Greeutive "elllitätell-Versteigelttttg. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling ""td bekannt gemacht: «. Es sei über Ansuchen des Herrn «Manuel F^ von Mottling die exec. Feil-z "ung der dem Georg Ncmaniö von Äo- ^°.^^rigcn, mit gerichtlichem Pfand, cylcbtleatcn und auf 561 fi. geschätzten, " Grundbuchc D.-R.-O. Commeuda ^°'''"g«"d Rctf.-Nr. 82^ vorkommen. ' Mealilcit bewilliget und hiczu die dritte vl>lblctungs-Tagsahung auf den 5. Juni 1675, Mittags von 9 bis 10 Uhr, hicrgerichts dab ^> ^ Anhange angeordnet worden, M """drcalität ^i dieser Feilbietung ne°V"" ^m SchützungSwcrthe hintan-»egeben werben wi?d. buck« ^. ^citationsbcdingnissc, der Grund-tonn : ^^'l daS Schätzungsprotololl cin ?^'" b" dlcSgerichtlichcn Registratur "°sthcn weiden, '^^l. Bezirksgericht Mottling. ^^"2) Nr. 2394. „,, Elinnerung ^»^ unbellllntt wo befindliche AgneS cw°?l«' ^"^l. KoSir, sowie deren '"Us unbekannte Erbs- und Rechts- Nachfolger. bc>ch ^" b"n l. l. Bezirksgerichte Oberlai-^NNea? ^"' ""bckannl wo befindlichen dcrc» ^^^an, verehelichte Koöir, sowie 3t^' cbcnfallS unbekannten Erbs- und ^ "^folgern hiermit erinnert: Vorw« 3"bcn Ursula nnd Franz Svlgclj, scheu?" der minderj. Franz Svigel« dits^. ^tr von Franzdorf Nr. 64, wider Nla "" das MagslonscnSacsllch zugleich run« ^- Ae> jährt- und Erloschenerllä-e." eincr Fordcruna i^to. 200 si. ö. W. ^'/' ^"^ 1"'^. l2. April 1875, Zahl !>,.,-hieramls eingebracht, worüber zur tzc "'bischen Verhandlung die Tagsatzung "> den , 4. Juni 1875, >e„> Uhr, angeordnet und dem Gcllag-dttr ? '^ks unbekannten Aufenthaltes «lg mmiz Suhadolnik von Franzdorf >»>t> 3^"' ^ ^uin anf ihre Gefahr ^°w" bestellt wurde, ^s.g, lw werden dieselbe zn dem Ende Mt 2' ^^ ^ Wenfalls zu rechter l»,kc, ,, Q ^' erscheinen oder sich einen "^lwsf kalter i« bestellen und anher '^chttz «^" '"nchcn haben, widrigenS diese ^tth.,'K "it dem aufgestellten Eurator ^" "t werden wird. l2. ^'.^ezitlsgcricht Oberlaibach, am -^^ll 1875. ^""2) I^r. 248. !li,,,., Ezecutive '^ltüten-VelsteistclUNg. Feistrlz wird ^. ukmacht; ?°llllc»t>i? "b" Ansuchen des Herrn Anton ! ? d^ ^°" Feistriz die cxcc. Fcllbictung !' ^ ü^°^""" Aostjantic von Smerjc ftil^"lnen, gerichtlich auf 1800 ft. ^'H,^"rb..Nr.23iu1GnlNeu- l'. »t u.^^"lommendcn Realität be- '""«in , ^zu drei Feilbictungs-Tag- l ' und zwar die erste auf den ff>«us^""' !. "gulden 3>l ,' August 1875. ^" G^ittags von 9 vlS 12 Uhr, bli^Net ^"nzlei mit dem UnHange l>>» "lch«, lben, ^ß die Pfandrcalilät ^t^lr li^"d zweiten Fcilbiclung nur <'llcn«b"t»em Sch^tzungSwerth, bei l°ben >," . "« nnter demselben hint-i^lc ^crdcu wird. ^ °'o^erc "lvnsbedingnisse, wornach ^? cin ?U' ^icitant vor gemachtem l°»>,^tatio>i« l"z- Vadium zu Handen ^>M> ^°""uission zu erlegen hat, ^! . "chs^ ^^'"nsprotololl und der . K" yN" tonnen in der diesge, > Xl^^ci /"" eingesehen werden l >tl i^rlsarricht Feistriz, am 12tcn (1503—2) Nr. 2454. Gzecutive Feilbietullg. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Peter Ma. jerle von Thal Nr. 8 gegen Georg und Maria Iermann von Gerdenschlag wegen schuldigen 94 fi. ö. W. o. 8. c. in die exe» culioe Versteigerung der dem letztcrn ge» hörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Pol« land 8ul) wm. IV, lol. 44, Rctf..^ir. 2l)7 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrthc von 321 ft. bewilligt und zur Vornahme derfelbcn die FeilbiellMgs.Tagsatzuna.cn auf den 5. Juni, auf den 3. Juli und auf den 7. August 1875, jedesmal vormittags 11 Uhr, in der AmtS^ lanzlei mit dem Anhange bestimmt woi den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Scha'tzwenhe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Das Schätzungsprolololl. der Grund» buchScxlract und dickicitaticmbbedinguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcu. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 1. Mai 1875. (1475—2) Nr. 211. Executive Rcalitäten-Pelfteigmmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Domlaoiö von Fcistriz die exec. Feilbic-tung der dem Josef Zadnet von Celjc Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 1700 ft. geschätzten, 8u1) Urb.-Nr. 15 ud Herrschaft Prcm tt. D. 1>. 37 vorkommenden Realität be-willigt und hiezu drei FeilbictungS-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 4. Juni, die zweite auf den 6. Juli und die dritte auf den 6. August 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Acilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxlracl können in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Fclstriz am 12len Jänner 1874._____________________ (1447—3) Nr. 5332. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Mütlling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Giovani Franz von Mottling die executive Fcilbie. lung der dem Johann Mellenöel von Wi-nomcr gehörigen, mit gerichtlichem Pfand-rechte belegten und auf 1895 ft. gcschütz-ten Realität Cft..Nr. 192, 193, 194 und 195 der Steuergemeinbe Drasit bewilligt und hiezu drei FcilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 9. Juli und die dritte auf den 7. August 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichtS mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder Hber dem Schätzungswerth, bei der drillen Feilbietung aber auch unter demselben hintangc-geben werden wird. DaS Schützungsprotololl, der Grund-buchScrlract und die iiicitatlonsbedingnlfse können bei diesem Gerichte in den gewvhn-lichen AmlSstundcn eingesehen werden. , K. l. Bezirksgericht Mottling. ! (1071-2^ Nr. 7899. Erecutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Koiier von C^rnipotol gegen Mathias PreleSnil von Zesta wegen schuldigen 165 ft. v. W. e. 8. c. die efec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche uä Wciscnstcin 8ud Urb.-Nr. 11, Nctf.'Nr. 8, loi. I, lol. 76 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1780 ft. ö. W. gewilligt und zur Vor-nähme derselben die erste exec. FeilbielungS-Tagsatzung auf den 5. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die dritte auf den 14. August 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in diesem Amtslocale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchätzungSwcrlhe an den Meistbietenden hinlangegeben werbe. N. t. GezirlSuericht Großlaschiz, am 10. Dezember 1874.________________ (1546-2) sir. 5638. Executive Feilbietung. Vom l.;l. städl.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: es sei über Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Kram zur Einbringung der Perzentgebüh. ren per 4 st. 38 kr. und 2 ft. 03 kr. sammt Anhang die exec.Fcilbietung derbem Josef Slerlu von Matena Nr. 7 im Grunde der mit Josef Svctc von Podplü und Josef Sterlü 8M. von Matena geschlossenen Kaufverträge vom 6. April 1869 zustehenden Bcsit)- und Genußrcchte auf die Parzellen 18/x. o., 18/,v. o. und 18/m.t5. der Stcucraemeindc Tomifelj im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrlhe per 66 ft. bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 5. Juni, auf den 19. Juni und auf de« 3. Juli 1875, jedesmal vormittags 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem Beisätze angeordnet, worden, daß diese Rechte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schtitzungswcrth, bei der dritten Fcll-bietung aber auch unter der Schützung an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Feilbietuugsbedingnisse können in den gewöhnlichen Nmtsstundcn hicrge» richtS eingesehen werden. K. l. stüdt.-deleg Bezirksgericht Lai-bach, am 15. April 1875. (1341—2) Nr. 1003. Executive Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Karl Obres«, von Oberlaibach gegen Johann Dornis von Palu wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 24. September 1872, Z. 3396, schuldigen 700 ft. ö. W. o. 8.0. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Frcudenthal 8ul) lom. V, loi. 393, Rcif.-Nr. 132 vorkommenden Rea-lilüt sammt An- und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von 6060 si. ö. W. gewilligt und zur Vornahme der-selben die cfec. Feilblelungs-Tagsahungen auf den 5. Juni, auf den 7. Juli und auf den 7. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierge. richlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schütz« ungSwcrthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das Schützungsprotololl, der Grund-buchscxtract und die ^icitalionSbcdingnisse können bcl diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmlSstundcn eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 26. Februar 1875. (1291-2) Vk7!b5 Amortisations-Edict. Von dem s. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch deS Johann Stefanik, Grundbesitzer in Dobraoa Hs.< Nr. 14 äs pr»68. 10. Februar 1874, Z. 455, in die Einleitung des Verfahren« zur Amortisation der Einverleibung der auf der Realität des Gesuchstellers uub Urb..Nr. 379, loi. 121 und Rctf.-Nr. 379 k(l Stifisherrschaft Landstraß seit 30. Juni 1802 für die Pupillen Josef. Johann und Mari» Stefanii haftenden Satzpostm von ü 45 ft. 26'/» kr. gewilligt worden. Es werden daher die obbenannlen unbekannt wo befindlichen Tabulargläubi-ger und deren allfälliac unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, sowie alle, welche auf die Hypothelerforderungen «nsprüche erheben, aufgefordert, diese längstens bi« 1. April 1876, so gewiß Hiergerichts anzumelden, als wi-drigens nach Ablauf dieser Frist übcr wei-tereS Ansuchen mit der Amortisation vorgegangen würbe. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 12. Februar 1874. (1478—2) Nr. 703. Executive Realitäten-Versteinerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Feiftriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche,i deS Herrn Johann Tomöii von Feistriz Nr. 7 die exec. Feilbleluug der dem Andreas Ialöctii von Iasen Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 750 fi. geschätzten xud Urb.-Nr. 2 »<1 Herr. schaft Prem vorkommenden Realität bewil« ligl, und hiezu drei FeilbietungS'Tagjatzuu-gen, und zwar die eiste aus den 8. Juni, die zweite auf den 9. Juli und die dritte auf den 10. August 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlli mit dem Urchanze angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten ftellbieluna nur um oder llber dem Schätzungswert», be< der dritten aber auch unter demselbc» hinlauge-geben werden wird. Die VicitationSbebinanlsse, wornach insbesondere jeder Kicltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicltationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundouchSextract können in der biesge-rlchtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am 22ftm Jänner 1875. (1544—2) Nr. 2781. Bekanntmachung. Vom l. l. städt.-deleg. BezirztSgerichte Laibach wirb der Ursula Mat fchlula, der Johanna Wogalhai mib Josef Mercher, sowie der «lnnaMer-cher hiemit bekannt gegeben: Es habe gegen dieselben AgneS Ho-tschcvar, durch Dr. Sajovic in Lalbach, 8u!) pl-kbu. 8. Februar 1875. Z. 2781, die Klage auf Verjährungsanerlennung und Löschungsgcstattuna. von Sahposten del Realität Rctf.-Nr. 9 »cl Pepensfeld ein-gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache mit dem Anhange des ß 18 der a. H. Entschließung vom 18. Ollober 1845 die Tugsahun, auf den 4. Juni 1875i, vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da dem Gerichte der derzeitige Aufenthaltsort der Geklagten unbekannt ift, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Herr Dr. Steiner, «ldvocat in Laibach, als eurilwl ää acwm bestellt, mit dem diese Rechtssache nach Vorschrift über daS Sumwarverfahren ausgelragen werben wird. Die Geklagten haben daher am obi-aen Tage selbst bei Gericht zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder aber ihre Behelfe ihrem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. l. staot..deltg. Bezirksgericht «al-bach, am 18. Februar 187b. 846 Ein Lehrjunge wird iu einer hiesigen Zuckerbäckerei aufgenommen. Auskunlt im Annoncen-Bureau (Fürstenhof). ll|i:>>4) 2—1 (Sin überspieltes tfi bittiji ju »erlaufen. (1027) 3—^ SBo, sagt tic Slbmtnifrratiou ber „2ai&acl)er fleituiifl."_____ Josef luuinan empfiehlt fein pt assortiertes Lager ;u billigsten preisen. (1301—4) grosser Garten, nahe dem laibacber Südbahnhofe gelegen, zu Neubauten vollkommen geeig-uot, wird entweder als ganzer Complex oder auch in stückweise Uaupliitzo abgetheilt verkauft (1W7) 3-1 Näheres zu uriragen im Aiinoiicen-Kiinun (Fiirstenhof 2QÜ).___________ Gasfas-Eröffniiög. Der ergebenst Gefertigte /.<>!«¦ hiermit höflichst an, dass er das im Hause \r. H in der Kiiiistädter-Vorstadt bestehende (1630) 3 - 2 Wirthsgeschäft gepachtet und eröffnet hat. Warme und kalto Speisen, Wisellcr Wein, Auers Bier, 1 Krümel ä 10 kr., werden bestens serviert. — Einem recht zahlreichen Besuche sieht entgegen achtungsvoll ____Jakob I»onLe. Eine (1648) 2—1 Wohnung ist im neugebauten Hause m-bon der Zi.aarrenfabrik, bestehend aus zwei Zimmern, Sparherdküche, Speisekammer und Ilolzlege, sogleich zu vergeben. ¦- Auskunft dortselbst. Din gr5s>^Ö*5Ö8J~)Ö4—55 Eisenmöbel-Fabrik von Reichard &Comp.ln Wien, llj, Marxergasse 17, empfiehlt sich hiermit. Preistarife illustriert ff rut is und franco. l-Vianf. Be! ue.. Gilbert FU(lis's(lien Besitzungen zu Hanker nächst Krsinburg sind circa 200 wiener Ztr. SÜ8.SC3, schönstes Alpenheu zu verkaufen. Kaufsliebhaber l>elieben sich wegen des l'rrises an die Wcl kS(li]TOtit, Hu(t) Jpautauef^lüoe, Cttlcturen, Flass bet Frauen, iüki^fudjt, Unftu^tbatfeit, ^oQu^ tionen, ebenso, oüne zu schneiden ober ju brennen, ffrcplmloje ober ayphllltlsoho cteaohwtire. €ttcngc Discretion tvirb gciva^tt. ßcnori'rte, mit »Urnen ober (ibiffre bezeichnete *rufe »erben nnifle^enb teantirortet. . »ei «infenburtfl »en ä fl. ö. SD. toetben ^eil» nuttel sammt ©ebrauc5»aniocifunö c, durch Dr. Deu in Ndclsberg, gegen »«M Trost in Podbreg pew. 188 fl. i" " die mit Bescheid vom 18. Dezember 1»^ Z. 6946, auf den 27. d. M. angeordne« dritte executive Realfeilbietung auf dc" 4. Juni 1875, um 9 Uhr vormittags, übertragen w°' den ist. n, K. l. Bezirksgericht WipM, °" 29. Jänner 1875. (656-3) Nr. 8056. Executive FeilbietuG Vom dem l. l. Bezirksgerichte Grck laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ierm v° dicar, als Bevollmächtigter des »"' Mausar vonZdenslavaS. gegen Anton^° bravc von Breg wegen schuldigen ^>' ö. W. c. 8. c in die executive öfftuM Versteigerung der der lctztern gehiiM' im Gnmbbuche aä Otteneag »ud U^ Nr. 23 vorkommenden Realität im » rlchtlich erhobenen Schätzungswerthc " 1220 fl. ö. W. gewilligt und zur A. nähme derselben die FeilbictungS'^" satzungen auf den 5, Innl, auf den 10. Juli und auf den 14. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, ilN >» sigen AmtSlocale mit dem Anhange stimmt worden, daß die feilzubietende v> lität nur bei der letzten Feilbletu"« A unter dem Schätzungblverthe an den^ bietenden hintangegeb'n werbe. ^ K. l. Bezirksgericht Großlasch^ 15. Dezember 1874. (1426—3) Bekanntmachung. . Von dem gefertigten k. l. Not" Gerichlskommissä'r wirb bekannt S^, daß am 27. April 1875 in der ^. Idria »ud Hs.'Nr. 104 die ledige "^ merin Amalia Kauiiö in ihren, 68. u jähre ohi,e Hinterlassung eines ^I'" ^ tes jedoch mit Hinterlassung vo" ° ^ lichem Vermögen verstorben, ^ü nicht bekannt, ob und welchen Pe ^ auf jene Vellasscnschaft ein ErbreA^ stehe, so werden alle diejenigen, w"^ ^< was immer für einem Rechlsgruno ^ spruch zu machen gedenken, auM ihre Erbrechte bis 16. Juli edll bei dem l. l. Bezirksgerichte Idrt° z„ aber bei dem Gefertigten l. t. ^o^i' Planina anzumelden und unter?^e" sung ihres Erbrechtes ihre Erbser"" ^,. anzubringen, widrigenfalls die ^ ^ schaft betreffs des nicht angetriteM'^ll les, oder wenn sich niemand ""^le hätte, die ganze Verlassenschaft"w^ ^ als erblos eingezogen wurde. Ebm , den diejenigen, welche als Glä"^ ^. t die Verlassenschaft der obgenan" z,^ Forderung zu stellen haben, a"»> ,h,cl bei dem G-fertlglen zur Darth""'" Ansprüche ^. M am 16. Juli 1s?d, .^k« vormittags 10 Uhr, in dessen Ad!' >> quartier ,zum schwarzen Mer ^^ ^ entweder persönlich zu erschein" ^^ c dahin schriftlich ihre Gesuche i« W chen, widrigenfalls denselben "N hft lassenschaft, wenn sie dur