Amtsblatt mrAmbllcherHeitnM. Wr. 143, Montag den 37. Inni 1*59. Z. 28!>. n (^) Nr. N>WU, .-,. Ob und wo derselbe ein liegendes Besitzthum hat. ly. DaS tadellose politische Verhalten Während der Jahre «648 und l^!>; endlich il. ist der vorgeichriebcne legale Sustentalions-RcverS beizulegen, ohne Unterschied, ob dcr Bewerber auf eine adjutirtc oder nicht adju-tirte Konzeptöpraktikantcnstelle reftcklirt. Jenen ' Kandltctten aus andern Kronlü'ndein, welche um derlei Konzepispratlikanlenstellen einschreiten, werden im Falle ihrer Aufnahme Aversual-Reise-Entschädigungen von l fl für jede bis zu ihrem neuen Bestimmungsorte zunickzulegende Meile, und allenfalls angemessene Vorschüsse , hierauf zur Ermöglichung der Abreise zugestanden. Bewerber, welche auf diese Reiieentschä: digungen Anspruch zu machen in der Lage sind und darum ausdrücklich ansuchen, haben außer den obigen Erfordernissen noch insbesondere ein beglaubigtes Zeugniß über ihre wirkliche Bedürftigkeit beizubringen. — Endlich dürfen über höhere Ermächtigung, in Anbetracht der gegenwärtigen Zeitvcrhaltnisse, sowohl für die gedachten Bewerber aus andern Kronländern, als auch für eingeborne Konzeptspraktikanten, welche durch mehrfachen Wechsel ihrer Dienstorte aus ihren heimatlichen Verhältnissen herausgerissen werden, insofern sie den Anforderungen ihrer Bestimmung entsprechen, b>5 zu ihrer Beförderung auf wirkliche Bcamtensttlleli bci wirklichem Bedarfe periodische Remunlra-tioncn bis zum Bctragc von lOtt fl, in Emem Jahre bel dem hohen Ministerien in Antrag gebracht werden. Preßburg am 7. Iunl l^5». Vom Präsidium der k. k. Statthalterei-Abtheilung. Z 2? Avviso
  • 5 « (,) Nr. l,34. Koulurs Kundmachung. Zu besetzen ist: Eine Finanz Konzi-pistenstclle im Bereiche der steierm.-illyr. küstenl Finanz-^! and csdi rett ion, zugleich Tra, n6l ators stel le für daS^ Italienische> in der IX. Diätenklassc mit z dem Gehalte jährl ?iis, st,, «ventuel mit 6^jtt st. Die Gesuche sind, insbesondere unter iiiach-weisung der juridisch - politische»! Studien, der Staaibprüfuugen, und der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung für den Konzeplsoienst, bei ^ ocn leitenden Finanzdehördcn, dann der ganz vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache in Wort und Schrift, bis 25. Juli l. I. bei dem Präsidium der k. k. Finanz - ^andeSdirek-tion in Graz einzubringen. Präsidium der t t. steierm ^ illyr. küstenl. Finanz ^andcsdirektion. Graz am li>. Juni l85!». 3^ 2i>u7' «' (!) ...... ' -^- - .. Zu besetzen ist bei der k. k. Va»dechaupt-kassc in Trieft eine Offizialsstette in dsr Xl. Diatcntlasse, dem (Äeyalte jährlicher 735 fi., sage Siebenhundert fünf und dreisiig Gulden, eventuell U3N si,, sage Sechshundert dreiftg Gulden, und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gchaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle oder eventuel um cine Landcöhauptkassc-Assistentenstelle mit 525 ft., 474 si. 5,0 kr. oder 420 ft., haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachwli« sung des Alters, Standes, ReligionSbttlnnt« nisseö dcü sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der Studien, der Prüfung aus den Kassevorschsifteu und der V^rechnunqskunde, der llandrösptache, der Hau-tionsfähigkelt, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit den Kasse - Beamten der ^andeshauptkasse in Trieft verwandt oder verschwägert sind, >m Wege ihrer vorgesehten Behörde bis 2tt Juli >«,!) bei der f. k. Steuerdirektion in Trieft einzubringen. K. k. Finanz - i!85." (l) Nr."2M5 Von dem k. t. Landcsgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Frauen Maria Rosalia Freun v. Billichgratz, verehelichten v. Ma« rini, Theresia und Leopoldine Freiinnen v. Billich, gratz und den übrigen unbekannten Schwestern, clbe vielleicht aus den t. k, Erblandcn dwesend slno, so hat n,an zu ihrcr Vertheidigung, und auf iyre Gefahr und Unkosten den hieromgcn G^ichts-Advotatcn O,. Blasius Ov-jiazh alc' Kurator bestellt, mit welchcm die angebrachte RcchtSsache nach der bestehenden (He-richtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen d^m bestimmten Vertreter iyre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, inc,-besondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäu. munq entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Laibach den l l. Juni i-<,:», Z. 2r<7. ,» ft) Nr 4 dach, ist line ^lkzessistenstelle lchter Klasse mir dcm Gehalte jahllichcl':N5, si, ö. W. und der Verpflichtung zur Kanttcnvleistung von ^W si. ö. 3L. zu besetzen. Bewerber, insofei'n dieselben im Staatsdienste stehen, daben U)re Gesuche im Wcqe ihrer vorgesetzten Behörde, die andern aber! unmittelbar bei dieser k. k. Postdircktion bls tt<>. Juni t. I. einzubringen nnd darin die, erworbene Vorbildung, ihre. Sprachkenntnisse, das Alter, die körperliche Gesundheit, das sittlich, Verhalten m,d ihre bisherige Verwendung legal nachzuweisen, ^nu ^' i' Hnoft »2. IM 1»'»». Z/ÄUs n ^) Nr 3l>7. ?om Ve^lautbruuss. Mit hoher Ttcucrdirettions - Verordnung vom l5. Juni l^.'^, Z :ll^4, ist dem gefertigten Steueramte ein Diurnist auf die Dauer von zwei Monaten geqcn ein Taggcld pr 7U kr. ö. W. bewililgtt- worden. Bewerber 'haben die Rechnungsfahigkeiten nachznwcise!,, nud sich persönlich oder mit porto-freien Briefen an dieses Stcunamt zu wenden. luM'."k- Gteueramt Tressen am 22. Iuui »'»5«. ZHV^s'(') Nr7 ^05 öizitations - Knndmachuuft. -Die hohe ^ k. Landesregierung hat mit dcm Erlasse Hom ? Juni l^5»tt, 3. 5?. Iull d. I. in der Kanzlei deö k. k- Bezirkamteö zu Gurkfeld Vo,m!tlags um i» Uhr abgehalten werden und im Erfordernißfcttk' Nachmittags, von 3 Uhr angcfangend, fortgesetzt wird. Die dichfälliq'-n ^ieftliings ^ und Ardeitö-l^'istungen bestehen in: j. 32°-2'-4" Klibikmaß Abgrabung und Grundauöhebung, sammt Verwendung eineö ^ Theiles des hiebei gewonnenen Materials zu Aufdammungen und Hinterfüllung und der Bcjeillguug des Ueberrestcs, :'l 4 sl. " ^ubltnias; gerades Bruchsteinmauerwerk aus lagerhaftcm Materiale der Brüche nächst Mäuögrüben, !, ^« si. ^7 kr lil. U"-.V-ü" Kubikmaß ^arapclmanerwnk aus dcm Matlliale vom Slapoutzbruche in Rohquadern auszuführen, il 7,0 si. :l.'> kr. lV. ^z"-<»'- 4 si. n3 kr. X HH. 2l<>^ Kubicschuh stcinmehmaftig zuge- richtete Widerlagä-Quaderstucre aus Sla- poutza.......n — z>:i kr. Vill. ^"-s>'- e>forderlichen Zuschlagsmarke versehenen 3 der Steinbrück-Munkendorfer Straße" versehen, an das lobliche t. k Bezirkbamt zu Gurrfcld einzusenden, worin der Offercnt sich über den Erlag des Reugelds bei ciner öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuiveiscn, oder dieses Reu^ geld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Osserlc muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, jonoern auch, wie die Bestätigung, daß Offercnt den Gegen-stand des Baues nebst den Bedingnisseu genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginne der mündlichen Ausblelung wird kein schriftliches Offers nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, Bci gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das letztere, bei gleichen schrifl-. lichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt lst und daher dcn kleineren Post. Nummerus trägt. Die hohc Ratifikation blcibt für jeden Fall vorbehalten. K. k, Baucxpositur Gurkfcld am 8. Juni l«5>!) Z. ^4 " (2) Nr. Juni l. I., Nr. l)dic Rekonstruktion der P r e ß-n i k^Brücke im D. Z. IV)5 » 2„ <:)die Herstellung einer Wandmauer im D. Z. ()j3-4, im Ausbotsbctragc von . . . 704 „ ft, Aufdcr Kallkcr Straße: ll) die Herstellung von drei neuen Wandmauern im D. Z, l^?-i), im adjustirten Betrage von Nl7»iM„ «) die Herstellung eines Stein' wurseS im D. ^, il)l l-z^, im adjustlrten Ausbotöbetrage v. lW7 „ 7<» „ l) die Herstellung neuer Straßengeländer in verschiedenen Distanzzcichen, im Ausbotsbe- lrage von......Wl » d4 », Behufs der Ausführung dieser vorangeführten Bauobjekte wird d>c Lizitacions - Verhandlung den i. Juli l. I. bei dem löblichen k, k. Bezirksamte Krainburg Vormittag von !> bis l'^l Uhr und nöthigen Falls auch Nachmittag von 3 bis "/<, Ncugclde vtrsehcn, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später einlangende hingegen unbc» achtet zurückgewiesen werden. Vom k. k. Baubczirke Krainburg am l8. Juni !,<»<>. ^ 1024. C'y (5 d j "s"^ Nr. ?S23. Vom gcicrti^trn k, k. Vczilksgtrlchte wlrd hie« mit dekmntt ücmncht: ES sci in l-cr Eleknlionötnhrnng des Hn,. Ma> thi.iu .Nnsch.n in Lm^ich,sMcn Kasper Stschsk von UmnI^schcl. znr ^indiii'gnüa der a»S dein a/lichtlichln Vllg!,ichc vom 20. I»!i 18l!«. Z. ^.'i!;ll. schuldign ^,.'vecnmtt pr. '.j^!> si. l2 fr.. dic svelüliue Frilbis. lurlliüss drr sstgncr'schen, >>n Grn»dl'l>che dts GullS ^'nslld.ll ^>ll> Url). Nr, 5W und Rcklif. Nr. '"/, uor> kommcnrc!'. ^tlichlUch ans 1202 ft. Ill lr. ö. W. gc> schäpten Ncalilät. d^vn dcv auf 87 ft. 2li kr. ^tschäßtcn ^.ünmssc »„p dl-r ans '^^ ft- 5- W. bswerlyeten Sckiff. mi'ihlc l'twilliqtt. puderen Vornadme die Tngsatzlnig anf den l l. ^„U. dc» !0.A:>M n»b drn 3. Sspleml'cr o. I:. jsdrSm.'l VormillagS von 9 liiS 12 Uyr yier» ^rlchls mii ds,u Andangc deslimmt. sal^ die gerächte Ncalüät so wlc dic Hahrmsse und Schifimühle „nr l,ei ! dcr oritlen Fl!ll>icl!»'^l^s"Puna aml/ »»»ter dcm Schäl)nn,,öwcrlhc hi!ita»>>cgldln n's'.ren. Hicvon werden die Knfil>N<^cn mil dcm Vsislipc i» Kcinüiuss ncssyt. dliö dic ^lzilalionslitdiü^nisje, das Schäyl",a6p'0!ololl lind der nrnlstr Gninlinchs' ckM'k» täglich birrnmls tin^ssel>?n wcvdcn lö'imtn. K t slädl. dkless. Vczittsgcricht ^'aidach am ls. Mai 1889. 423 Z. ion«. (^ ^r, li2. , ^ d i l" t. ^cn dem k. t, Bl^ll^ünll Feist,il) , al^ Oe-Ml, wild hicmil berannl g,inachl: Es sci über das Ansuche« des Franz Vi^hizh von Feistrih, gsgt'i Johann WaUenzhizh von Wazl). wegen schuldigen l 2 st 60 kl. ö, W. <:. ». c, in die llclutive ösfVnlliche Versiegelung der, dein Ll^tein ge» hörige».»'« Grundbuche des Gilles Steinberg «nl» Urb. Nr. l^'/« v!)llo!N!l,r>,dln .Realist sammt A:> - und Zllgl!^!', im gerichilich erhobenen Eä)ä^lN!gv!Vss!l)e vo"9l3fi 30 ll. lbi»ll>mi5lagsatzUl!gc,> auf den 27. Juli, auf den 27. August und <»uf den 28. S'plember l. I., jedeslnal Vornnttaao um <» Mir in der AnUs ranz!ci mil dem Anh^n^c bestimm! worden, daß dic seilzub elende lilcal'lät nur bei der leftien ^eildietun^ aucb uüter dem Siriätzu>>g5wcrll)i ,ni l,r Gru^dbuchsillrakl und lie itizitationsbedingniffl ronuen l)li diese,» Gerichte in deir gewöhnlichen Ainlsstundeu ei'.^e seden weiden. K. s. Uezirtsaml Feistiitz, als Gericht, an, 25. Iä'Nier »8,^>. Z. »069. (») Nr 482. Edikt Von dem k. l. Bezirksamt! sscistrih, al» Oerichl, wird hiemit bekannt gemaä»!: Es sci übe» das ilnsncbcn dcr lmndtlj. Anna Domladiscd, dl856, 3. 4539. schuldiaen l9 fi, 29 kr. ö, W. «. », c. ,n die erckuiive öffentliche Veistei^erung der, dem Vetteln gehörigen, im Grundduche dee Herrschaft Adclsberg »»l< Urb. Nr. 891 vorkommend!n Nealilat s^ilimt An < und Zugehör, im gerichtlich erhobentu Schäyungswerlhe von 2049 fl. 29 kr. ö. 22, , ge. williget und zur ^erlasssnschait, w.nn sie durch die Bezahlung der aügemeldilen Ioitcrungen erschöpll würde, ccin weiterer Anspruch zustand,, als insofern idnen ein Pf.'nrrlcht gldührt K. k. lüezirrsaml Gurtftld, als Gericht, am 30. Mai l55». Ü. l0?0, (>) ^ir. 095. Edikt, Vvn den, k. l. Blzirksaml, Feistrih, als Ge. richt, wird hiemit d Grafenblun. gegen Josef Rrllich ron Derschluvic, wegeliaub den, ^crgl.ichc ddo. 8 Juli 1852 schuldigen '7 fl. 20 kr. (ZM/c. ,>,. l-, in die exetut,ve össenlliche ^"sttigrung des. dtm lirtzlern j,el.^ligen, im (^rund.-ouchc der Hessschall Pr.m «n!» Urb. Nr. !ti',, vor-tol,im»l'den Nealilal, lin gerichllich eidobenen Schat-zungswtlthc von ^!, si, 27'/, 0, W. gewilligt!, m,d znr Vl'ln.ihme derselben die l, II. und lll. Fc>!' bMl'gstagsahling auf den 27. Inli, auf den 27. August und ans den 25. seplcmber l. I. jedesimal Vormiitagss ixn y Uhr in dlr Amt5k,»z>ti mit dem Anhange l'estimml wl-angegeben w>rde Da? Scia^ung^prl'tl't'.ll,' dcr Oll«<'dd>lchser trat! und die ^izitati^n^deriiignisse limncn «äglich ill den Anltsstlli.l-en hiergericklö eingesehen werden, ^l. f. ^ezirlSamt Feistritz. al^ W.licht, am 9 Aebluar »859 3^74. V'I "l. 82,. E d » t <, Von dem k. l. Bezi,ks>>n,!e F^siritz, als Ge. licht, wild hiclmil detann« gemacht: lts lst>iul> Url). '.>ii. 82 voltom.n>nl) ten ». S'pltlt'd'l und auf den 5 ^ Otlobcr i. I., jld.smal Votinillagb ul„ 9 Ul)l iu ! hltsigtl ?iml5tanz!el «ml dem Anhänge deslimml ! wl'ldrn , daß dle icllzuolel.llde llicalllal nur dei ^ der lltzlen KeildlclNiig auch unltl oein Sä.a^lingS- ! wtllhc an dlU MlisU'llltn^en hüUangcgcle:, wtlbe. , ^).,s ^cha^lingbploloioU, der ^)iunddu l o ! sem Gllichle n> len g,wol)l !^tslhtn lveloen'. I ^. l, ^czl!l?a:nl Heislritz, ultz Ällichl, am l^. ^ Hel,'!U«l <«5U Z. i0^0, (l) '^is. <3U6. Edikt. ! Ha»0,i! flims .i'.Ulcüois ! MalftiaS Bislüi ''on A>diu schuldige» l!ii st. 25 tr. ^M. l^. ». <:,, >n die eletuliue öffentliche iUtlsleiglrul,g der, den, ^»tzlern geyörlgen, >m Grundbuche der Herrschaft Hhumamhalt »ul> Netlf. i)ir. 374 und 37^! dorkonnnencen »lieal'läl, im gerichtlich erhobenen Schäyungswtllhe von 4l l ft. l lr. ö.'W , genülüg'l und z:n Vornahme cerftllun die 1 Kol ! dictungsc>!^satzlu!g auf den 18. Juli, di^ ll. auj den ll). August und c<,lll auf den li> ^»pleinder l. I., jedesmal VorniiltagS um tt Ulu in loco der .'Ilc.ililal mil ! dein llnhan„e veilimml wölben, daß die seilzudie. leilde Ncalilal nur bei der lebten Flillxelung auct, unter dem Schähungswerthe an de» Melstotelenden hintailgegebn weide. Dao Schatzui'gsprolotoli, der Gvuüdduchöer' lratt und die l!!zitalionsb»dingniffe kö>»nen del die-sem Gltichle i» den gewo'hnliüill! /^nl^stunden ein» ! gesehen werden. K. k. lttezirtSarnt Ourlscld, als O),,ichl, am 25. Moi »859. Z. l08l. (l) Nr. !430 lH d l f l Von dem l. e. iü,zirts<,,nl, lHurtf'ld, alb Älrichl, wl»d hicnlil dekannl gem^chl. ^S sei übe, das Ansuchen der Thelssia Z-l öll^r verehelichte Hozhcvar ron Gelmule, g.ge,, Micbael llüd Franz Banizh von Hrovaschtlbrog. »l'egen schuldige,, 37 fi, 3 kr. ö. W. c. .«, l-., in di, llelulim öffenllich, Versteigerung der, den» ^«hlern gedörigen, im (isrnnd-buche des Hul.s ilrch »l,l» Urd, N>. 8« vo,tonlmen' der, Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungS. werthe von 958 fl. 95 kr. ö W. gewilligel. und zur Vornahme deisclben die Feilblelung^lagfahungei! auf den l. August, auf te» l. September und auf den 3. Oktober l. I., jedesmal Voimiltags um «^ Uhr im Amte mit dem Anhange bestimmt worden daß oie feilzubietende Realilat nur bri del letzten ^ril» bielnng auch unter dem Schayungswenhe an den Meist bittenden hmlangegeoen wcidc. Das SchatzungbploloroU, der Grundduchserlratl und die ^ijitalio»sbedilil!Nisse kö,!!>en b<« diesem Oerichtt in den gewöhnlichen Amtbstlmdrn «ingcsehen Werden. K. l. Beziltsamt Gulkseld, als Keiicht, am e'. Juni l859. il. »086. (l) ^ir. 764 E d i t t. Von dim k. t. iüezütöamle Kronan, alS We. richt, wird berannl gemacht: lHs sei in der Ertrutiol>6sache des Herrn Io, hann .«ocler, gegen Heun Fran^ll. Kotz in Weißen-felss, wegen ,54,3 st- ^ »l^ ^^> tie mil Ebitl dlo l5. D,zlmb.l >85» ans den 6. d. M. bestimmte 3. ^eilolelling der im G>undbuÄr der Helrfchafl Weißenfels 5„li Urb. ')lr. 4^0 voilommelillii, auf >li475 st. l» tr. lHM. glschatzlcn Silgerl'fch.n Nta< lilate», und der im gleichen Glundbucke «,,l» Urb. ^Ilr. 48»^486 vorkommenden, ^lif »5378 ft, (>M. i»e,cba>)l.n KavalLnilchlli ilicalilälcn »ach lHinver^ ständniß deider Theile llbeiliagn, und hiennl aus den 23. Juli d. I. um 9 Ubr angco,d,>el wolden. Kronan am z. )u>n lx59, Z. l<)7l. (1) 3i>. 70^. Edikt. Aon rcm k. f. Pczirlsamlc- Fclst'iß. als Geiich,. wird bckallüt gsmacl't. daß ülier Aüsllchf,, deö Erek«. tlonöfül'ierS Hcrrn A»to" Schoiderschit) rou FciNrit) lranung der mit Veschti.' oom 2«. Ssplcn'bcr v. I.. Z, 6433, angeoirncle» Tc,g,l>ett wirr, daß bei dieser Taglaßung die in Ekekulim« gs^ogen« und in Klciil'Blllooiz gelegene Ncalilät Urb. Nr. '', ul! Herrschaft Prem auch unter dcm Schäßungswertye hinlan gegeben werde. Feislriß U. Februar 1839. .;. 1«72. (1) Nr. 704. E d i l t. Vl)» drm k, l. Ve;irll<^m!s FeiNrih. als Gericht, wird dem unbelan»! »vo befindlichen M.'lldäus Ienso »np dessen ebenfalls unlielannle,, VicchtSnachfolgeln biemit crinnelt: «3s liabc gegen sie Iosls Ienlo. von Hchambiie V ' Nr. 6. die Kloge «!< l'il,«^. tt. F.liruar l8i!9. Z. 7l)4. l»ll'llche l>5r Herr» schaft Prem ^nl» Url». Nr. 1 vorlommeussn ^teolilät eingeftreügt. worüber die Taqsahung uüler den Kon» lumeizsolgen t»,s ^. 2l» G- O. nnf den 1.^'. Sspttm« der l. I. Früh K Udr biergelichl« anqeordnel wnlde. Dessen wird der unliekannl wo befindliche Mat» tliäus Ienko und dessen ebenfaUS unbekannte Rechls« »achfolger mit dem Veisahe erinnert, doß sse bis dal'i» entweder selbst zu erscheinen, oder emln Ve» vollma'chtigten recklzeiiig so.iew>ß lmmbnft zu machen tilibeil, als sonst die Nechiesache mil rrm nuf idle Gefahr und Kosten aufgestellten n der Erelulloubsache dcr Frau Marm Domlatlsch gebornen Primz von Feisllih, unler der aeseßlich,', Ver« llllul'g iores Ehegatien Josef Domlodisch wider Anlon Vostjanchizh von Klein. Vufoun, uul> Url». Nr, 12 vorfommrnoel,, gericht« lich ans U99 fi, 2tt fr. CM. l»swerlbelen '/, Hub« gllvilligrl worden ist. Zur Veräußerung derselben wnrden demnach die Tagsaßunqen auf den !l. August, ^j. Srvtember und l». Oklober l. I. in der Amtslanzlei angeordnet. Wozu die Kaufinsligen mit Vezug auf das b ä. ssrikt uoin 4. Mai 1858. Z. 2221. eingeladen werden. K. l. Vezllls.iml Feiiiriß als Gericht am IN. _______Mär, 1859. 5 107U. (,) Nr. 1413. E 0 - r t. Von dem k. t. Vezlrlsamte FeiNriß. als Gericht, wird bekannt gegebe», baß über Äilsuche» re« Änlon Domlndisch von Orafendrun : Grafen» brun gehörigen. 5«li Nlb. Nr. li90 ull AdelSberg vor» lommeiiden Nealilät a/willigct worden i/t. Wovon die Kauflustige!! mit Ve^ng auf das bicramtüchr Edill vom 29, Jänner 185«, Z. K53, mit dem Vcisahr versläudigel werden, daß bei dieser, auf den ti. Oktober d. I. Vormittags 9 Ubr zur Vornähme in der AlNlSlanzlti angeordneten Tngsaz. zung die in die Ezesution gszogene Nealilat auch un.. ter dem Schaplüigsa'fltb, hinlangegeben werden wird. K. k. Bezulsamt Fcistrih, als Gericht, am 2S März 18S9. ' Z 1073. (y Nr. 763. Edikt. Von dem k. l. Pezirksamte Feistriß. als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichel, Ledallian Uro» schl;l) und dessen ebcnfaU« unbekannten Grbeu und 3lechlö»achfolgll» hiemil »lilnieil: (5s l'abc gegen lle Anlon Vroschizb. vo,< Ober» Semon Haus Nr, 15, die Klage lio lir«,^. ll). l M. Z. 758, l>cl<». Ersihung der. im Oruntbuch, der Herrschaf! ^blaniz >ul> Uil«. 3ir. 120, Neklif. Nr. 81 voilomlllcndel! NeaÜtal an^eslreugl. worübsr die Tc,^sayu»g auf den 15. September l. I. früh 9 Ubr luergerichls unler deu Konlumazsolgen des tz. 2l> G. O. angeoldnet worden. Hltvon wiro der unbekannt rvo l»rfi»!t»iche Se» bnstian Vroschizv. so wie dessen lmblkunlttt Nech«. nackfolgrr mit dem Vtiscs »rd. K. k. Bezirksamt Felslriß. als Gericht, am ll). Iebrual !8!:9. 424 Z! I0l0. (2) Nl. 960. E d i l t. Von dcm k. k. Bezirksamte Krainburg. ols G./-ticht, wird den unbekannt wo bcsindiicbm Bar-tholomä, Maria, Agatha, Barlholoma, M^itus und Maria Pogazhnik, öchi^ qeborne Supan, ^^"'^ Johann und Maria Pogazhnik, sowie deren gleich, falls unbekannten Rechtsnachfolgern diemit erinnert: Es habe Thom.is Kvcder von Millerdorf, wider dieselben die Klage auf Veijählt. llnd Elloschelurkä-tung der, auf der im Orundbuche ^^^ «,b .ssrainburg >>il) Nl'kti. Nr. 265 vorkommenden Realität hastenden Tabularposten, als: ») des zu Gunsten des Ierni Pogazdnik ol) deß Lebensunterhaltes und »00 fl, ö. W,; der Maria und Agatha Pogazhnik ob 1200 fi. it. W. nebst Ncturali,,,; d8V6 ; ji) des zu Ounsten der M.iria Poqazbnik geb. S"p'>» ob 965 st. nebst Natural!,!, seit 3. Juni «80« intabullrten Heiratvellrages ddo. 3. Juni !8l)tt, u. o) des zu Gunstlli des Iol,u,n Pogazhnik ob 50Nfi, 33 lr. «. ». ^., seit 24. IU"i 1820 inladulir tel» Schuldscheines ddo. 8, November l8»9, »»ll) pi-»««. <«. März I. I,, Z. 960, hieramts eingebracht, worüber zur Ml'mdlichen Verhandlung die Tagfatzung auf din l 3 September I. I flül) 9 Uhr mi: dlin Anhange des Z, 29 a. G. O ange ordnet, und d.n Gc^la^tcn wegcn ihres unb'^lni^ lcn Aufexthcilt.s H>rr Dr. Il'sef Burger von Krai». , burg als lvorItsis »'ch>valter zu bestellen und anber namhaft zu m>,ch?n haben, wi-dliglns di,se R'chtssache «nil de,39 E d i k l. Von dem k. k. iüezirksamte Krainburg, als Gericht, >viid d«>n unl'ff^iinten Prelendenten aul den WaldalUiüI v ^,u,i,in3<>l> oder v .^lui-i «lnl^Hvi hiermit ermi'cvt: Os l)abe Orrgor Sormann vvn Zherjaoka, wid«r dieselden die Klc>gc auf Essitzui'g di,lg »ul» Parz, Nr. 795 vorkoinmenoci, WaldaiUhrilä v ^„»njuu^ll oder v «tlls, »^. ^ Mä.z ,859, 3- ' ' >^, Hieramts eingtbraclt. worüber zur müodlichen Verhandlung, die T>'gsc'tzung auf den l3. Septem» ber d. I. s'üh 9 Uhr mit dcm llnhange des tz 29 a, G. O. anqeosdnet und den Geslaqtcn w,^tn ihres uiihclanyt/n Äu'enlh.iltcZ H^r Dr. Josef Burger von .^cainbuig als l'nr-llllii- usscn werden dieselben zu dem(3>ide verständiget, daß sie aUenfalls z» rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zn machen h^bc". widrigcns diese Rechtssache mll dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrden wird. K. k. Bezirssamt Kraindura, alS Gericht, am L April l859. 3. ,012. (2) 9is, lI53 it d i k s. Von dtm k. k. Bezirlsamte Krainburg, als Geriet, wiid dem unbekannt «vo befindlichen Jose! Kofchnif lind dlsscn eden,alls uni'efallnles, Eroen hiermit elinnett: Es hil'e Herr Franz ^ötzl von Krainburg. wider dieselben die Klag, «>tf ^<, mildem Schulosctxme vom lK, Februar »802 seit 22 Fr»"!,ar lj<02 mtavulirten For0en,nq pr. fi0 fl. D W und Z"^, 8'Ns.n. »ul) r,r-»53. lnes^/nts eingebrachk, worüber zur summarisch.,, ^cr'yandluna. die Ta^'huug auf dc" l3, Bep'ember l I,' ftüh 9 Uhr mit dem Anhang« des § >8 cer allerhöchsten Entschließ!ll.g vom «8. Oltoher l8l5i ^nqe»s0«'et, und ben Otklaqten wege» ihres lli'bel'l'linlfn Ällfsiilhaltcs Herr T>r Fra:,z Wlotiozhnik l'i'N Kraiitt'urq als l'„i-»l,»r- ncl .iclum auf ihre Geiabl li»d Kosten bestellt wlnde Dessen werden diesclden zu dem O,,dc verständiget, daß sie allenfalls zu r.ch!" ^eil s,u>st zu richt, wird dem unbekannt wo befindlichen M.UHia' Schirzl von Pzauze, und deffen allfalligen, ebenialls unbekannt wo besindlichen Rechlsnachsolgrrn hiermit erinnert: ES haben Martin Ianz von Pjauze, wider dieselben die Klage auf Ersitzling - und Umfchrcibung der im Grundbuche dcs Aeußeistamles Sittich «ul, Url). Ns. 9« vorkommenden Hübe c..«!. «, «lul» znun« 20. ^.oveniber l858, Z. 3<88, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlicheil summarischen Verhandlung die Tagsllhung auf den 10. September d. I. früh 9 Uhr nm dem Anhange des §. 29 der a. G. O. hier angeordnet, unv den Geklagten wegen ihres un'.'efanr!ten Aufenthaltes der k, k. Nl)tae Herr Ioftf Pechani von Naffenluß als l'»sal,)r ncl zx'lum auj ihst Gefahr u»d dosten bestellt wurte. Dessen werden dieselben zu dem (5,»5e verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich eine» andern Sachwalter zu l-estellen und a>>l)lr namhaft zu mach", dabln, w>drigenö dicsc Nechlsf^chc mit dem aufgcstelllen Kurator verhaüdelt werden wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am >li, Februar l«59. Z ,018. (2) Nr. 3458. Edikt. Von dem k. l. Beznksamte Nasscnfllß, alS Gcricht, ivird dem Iohami W.rzcr und d»ss(N alliälligcn >'1iechlenachfl'lgerl< undctan!!l»n Aufenthalles hinnut crininrl: Es habe Josef Werzer von iUetesina, wider dieselben die Hlage auf Ersitzunq des im Orundbuche drr Herlschast Nassmfuß .«ul» Ulb. Nr. 8?2 vor, kommenden Weingartens zn Sch'Nldbeig, »ul, p5:»0. September d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Äuieiithalles Herr Ioscf Pch^ni von N-asscnfuß als ^ui-alm- u«! »otum auf ihre Gefahr und Kosten b>st6 Fediuar l858. Z^lö?9. (2) ' Nr. '874. Edikt. Von dcm k. k. Bczlrksamte Nassensuß, alS Oe. richt, wild hi»m>l bekannt gcmacbt -. Es s«»« übrr d^,s Aiüucbfn dcs Herrn Johann Pioernik von Nasienluß, durch feine» Machthaber ^errn Dr. Wu>zbach, gcc,cn ili,»a Kosma^h, nun vtrlhcl. Gludeunlk vou Dobrava, wegen aus dcm Vcigleiche vom l6. Juni »856, Z. «571, in die exc.-tutive öffentliche Versteigerung der. dcm iichlern ge höriüel,, im Gs>l"dbuche der Herrschaft KlingenftlS «,»!) Rckls. Nr. 3.i l. 352 und 497^»79 volkommei.den Hublealität, in, gerichtlich erhobenen Ichäliungswcrt!)e von 585 fl. 96 kr. ö. W.. gewilliget u«d zur Vornahme derselben die exekutiven Feildiclungst^gsatzlM' g.n auf den 25. Juli, auf den 24. August.uud auf den 2«. Stptemb.r 0. I, jedesmal Äormittags um !> Uhr in dasiger OerichtSkanzlei mls dem Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der lltzie,, Heilbielung auch unter dein Echa^ungs, wellhe an drn Meistt-ietenden h!ntang!geb.n werde. Das Schähungsprotuloll, der Grundbuchslilrakt und tie L.zital'onsbedingmss, tonnen bei diesem Ge. lichte in den gewöhnlichcil 7lmlsstundtn eingesehen werden. K. k. Nejirtbamt Nasscnsuß, als (feucht, am 6. Juni »859 :5. ,026. (2) Nr. 5». E d i l l. 3ion dem k. k. Bezirksamte Sittich, als ^/l'lcht, wird hicmit bekannt gcm^chl: Es sei über das Ansuchen deß Franz Poloker von Sloruje, gegfn Martin anzhar ooi, Troschain, megln aus dem Vergliche vom 2i. März 1857, Nl, 2.',«6, und der Z.ss'on von, ,2. Febluar l858 schuldig.,, n die eretutioe össcntl,che Vtlsteigerung d.r. dem li,^lrn gehö'ig'N, ,m Grundbuche des Gutes Weinegg «»l> .^ctts, Nr. 7 8l, Urb. Nr. l<> »'orkomnnoden Nealitat, »m gerichtlich erhobenen Schäyungswerlhe von l29i»'st EM , gewilligt! u»d zur ilwlnahmc delscldlN die .lstl Ztilbietungst^sahung auf de„ 9. Mai, die zweite auf den l l^Ilj»! und die dritte aufoen ! l. Jul' l859, ledesmal Vormi'ta^ um 9 Uhr vor di»!em Gerichte mit dem Anhange b.stimmt worden, daß die »lllz«, bieiei.de Realität nur bei d,r ictzten Fcilbictuna, auch unter dem Schätzungiiwerthe an den Me,stdiclendcn hintangegebtl) werte. Das Schähungspi-olololl, der Glundbuchser' trakl und die öizitalivnsl'edinqnisse könn.'!« bei die» sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, alß Oeticht, am 8. Jänner »859. N. 2l87. Nachdem sich bei der zweiten FeilbietungStagsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur dritten auf d,n l l. Juli I. I, angeordneten erelulivtn Feilbielung geschritten. K. f. Bezirksamt Sittich, alS Gericht, am ll. Juni l859. Z. 1022. (2) Nr. 739^ Edikt. Vom l. k. staet. delcg. vczilksgcricht ln Üaibach wird besannt gemacht: Eö sci über Aosuchsn beS Mavlin Grlün von Orl^, wegen schuldigen AK fi. <'. x. <'.. die neuerliche Vornahme der mit VfsHcld vom l<>. Sertrmber v. I., Z. 187l»3, bewilligt,» fcdoch slstirlc» driltcn lrekutioen ^cilbisluilg dn' dein Josef Ziinperman» von St. Paul glhöri,icn, im Grundbuchc Slrobcll'of «u!» Ncliif. Nr. 7l1 uc>lkommenc>e!,, auf l3i!9 ft. 20 kr. glschaßicn Hubrealiläl auf den 18. Juli d. I. Vormittag von !< bls >2 Uhr hiergeriä't« cingeordnct wordcn. Hiezu weroen Kanftustige mit deln Aemcrkcn eingeladen. oaß dic Ncaliiat bci der obia/n sscilbie> tungstciqsaßünq alich unter dem EchähünaM'crche hint» ciilgegrben wcr?c, fernerö jeder ^izttain vor dcm An> böte ein Vadium von N1°^ des Scha^lugSiverlhes zu erleben babl. und daö der Gnindbuchöertr«?!. das Schäpuug^proll'loll und die Lizltatwnübldil'guissc'hicr« anlts eingesel'en luerdcn können. K. k. Nädt. drle^. Pezirttgericht ^nbach am 2l. Mal 1859. Z. 1031., (2) Nr. 69«. Edikt. Von dem k. k. Kreiögcrichlc Neustadt! wird die» ni!t klind gcnxicht: Es sri iibcr Ansuchen der Frau Aloisia Skodler in i.'aibach, geqcn die Franz ,md Maria Kuhn'schen Erben mit Bescheide vom 3l. Mai l. I.. Z. 69«. d,c eltslllwc ^.ilbietuliq des in Ncnstadll .>ul> Konsk. Nr. ^l) gelegenen, im frühere» Gru»c»buchc der Stadt NcustlidU >u!» Ncllif. Nr. l."»'-s von <'N0l) fi, öst, W. zu erlegen hat, wclchrö für den Ersledsr bis z,ir Orfüljlil'g drr Lizilalionsbcdmqnisse «<> clesl^ilmn qeiu'lnmcn. b„l lwriqen i,'i;!ta>tten aber nach qeschlosse»« ^izitation zurnckstostsllt werden wird. Drr GnmdbuchScrtrakt »ud das Schapungt, Nsiistaoll. mcgsn al'S dem grrichtlichell Vergleiche vom 11. Juni l6öl). Z. 13U2. sli'uldisscr 6!3 fi. 20 fr. üst. W. 0. ,»<. e., die erekutlvc ^eübielung des in Nnlstadtl 5uli Kons. 3ll. 4Ü sitlegeoeil Hauses sammt Garten, in, SchapuniM'clthc p,'. 1A230 st, »nd daselbst vor. lommtndl-il SclN'pfe. im Willie vr, 630 fi. öst. W. bewilliget und zu deren Vovnahmc die ?,a,i,sayu»ge,! auf d^n 1. Juli. den i>. August u»d den 9. September 1. I.. jedeömal Vormittag von .10 bis 12 Nlir um. c-je Vlaftvlalicnkammer und ein Zimmer, dann ein zwcitts Han»Im>gs > Gewölbe mit clilem rücl'vär» liqcn Zimmer, uno 4 Kclle^ — alle Vestaüdtlicile slnd gewölbt. Im crslen Stocks, wo sich dermal das l. l. VcürfSailit bsfi,ioc!. slnd 8 Zimmer mit Küche und 2 Speisekammern; im zweiten Stockwerke 6 Zütttncr mit 2 Küchen uno 2 Speisekammern. Dieses i» qa»z ^mcm Vaustant'e befindliche, ganz ftllerslchsr gebauic Gcb^ude eignet sich we^rn scincr gs>l!st!«icn ^agc z„ einem grö^r» Oeschqflsbeiriede. Dessen werden die Ka»fil>stigeu mit r>e>n All< lwnqe verständiget, vaü die Llzilaitts», ein ti",'„ Va< oiun, zu Ha»dcn der i,''zit!'tio»s. Kommission zu ev> legen haben werden. K. t. Krcisgcucht Neustadt! am 24. Mai 1869.