A M t S - Blatt. ^<^ 70. Donnerstag den 12. Inni 183^. C^nbernial - Verlautbarungen. Beschreibungen erloschener ^) r i?ile g« e n. — l.) Neue Si,dct,-Zw,rr>^Maschine don kasar DeecampS »n Ma.land; (pr,v. am n. Jänner iLZi.) — Das Wesentliche dieser Zwlrnmaschlne besieht darm: daS e,ne tinz'ge Welle durch Bllhllfe mchrere« Nader und Scheiben, jammlllche Sandeln'^n Bewegung setzl, daß dci dcm Nbrechen der einzelnen Seldenfaden die cor« rcspondirende Spindel augcnbl»ckl>ch zum Stlil-stehen gebralbt wird. Dieses letztere geschieht dadurch, daß die einzelnen «Veidtnfaden durch Drähic m,t Oehrcn durchlaufen, und Helm Nelßen des Fadens ein dadurch aus dem Gleich, gewichte gib^achter Hebel das Auslesen des Triebradcb bewerkstelliget. — 2,) UertV^in be» Erzeugung des StvohpüpierS von Georg Origone in Mailand; (priu. am 21, October Iö22 ) — Der gewesene Prlolleglums Besser beredet da5 Stroh «us welchem Pap:«r erzeugt werdcn f'll, durch Magcrallou m Poltaschcil rdrr E^odülauge, welch« er nach Erfulderluß nut atzendnn Kalke schärft, und hlede» dcr Wohlfcilhtlt wegen auch dle Sltung des Bundes oder Wulstes gllangt. Der gewesene Privilegiumsbee sihcr besitzt hierbei eine Maschine, die er nicht näher beschrieben hat. — 6.) Neue Kochtöpfe von Franz O«org Zanker in Wle.15 lpriv.. am 2l.Marz l62ä>) " DleseKochtöpfe sindauS d,ck«n Kupferblechen verfertiget, und haben die Furm eines abgestutzten Kegels, dessen größere Grundfläche dem Feuer ausgesetzt wird, obett haben sie einen luftdicht schließenden, mit einem Gicherheils l Ventile versehenen Deckel, welcher mittelst eu.es Vügels und einer Schraube mederbel>yung des »n ^lledigung gekommenen D»str»ctS» Phvsicstcs zu Splttal, lm V'llacher Krelse. — Du^ch die von-den kärntnerischen Herren Gladden ^csHehcne, und oon dieser Landesstelle l^ersstcllc Mlt dem jährlichen behalte von Zoo st. C.M. erfolgt. — Zur Wicdcrbcscl)ung djchrDiensi-stelle wird hiermit der Concurs mit dem Besätze ausgeschrieben, daß Dicje:ng?n, welche die< selde zu erhalten wünschen, übcr die hiezu erforderlichen Eigenschaften und KenlUNlss? >n Rechnen und 5tassagcschäftc, dann über ch^ 485 gute Moralität sich auszuweisen, ferner ihr Lebensalter gesetzlich nachzuweisen/ dann, vb und in welchem Grade sie etwa mtt einem Beamten bei dem mährisch « schlcsischen Ca-meral» und Kriegszahlamte verwandt oder verschwägert sind, sich zu erklären, und ihre auf solche Art instruirte Gesuche bis Io. Juni l. I., bei dieser k. k. Landesstelle einzubringen haben. — Brunn am 9. Mai i83/,. Marrin Rudolph Plcban, ni. n. k. k. m. s. Gubermal-Secretar. UreiZämtltche Verlautbarungen. Z. 704. ^') N''- ^627. Nachdem das hohe k. k. illyr. in. öster. ^en«ral-Commando die Wiederherstellung d,'s schon seit v'.clcn Jahren im hic'.ortigen Militär-Verpfiegs-NagazinS^Gebällde aub'cr Gebrauch befindlichen Brunnen und die Errichtung einer unterirdischen Wasserleitung in die Brot, bacl'crei bewilliget, und zugleich angeordnet hat, die dleßfälligen Herstellungen an Maurerarbeit sammt Materials; an Stcinmetzarbeit sammt Material?; an Zimmermannsarbeit sammt Ma-teriale; an Gußeisenrohrenleltung sammt Ma? tcriale; an Schmidtarbett sainmt Matenclc, und an besonderer Brumien-Rcquisitcn-Arbeit sammt Materlale im öffentlichen L»citationswtl ge hintanzugeben, so w,rd über Ansuchen der hicrortigen k. k. Militär-Verpfiegs-Magazins« Verwaltung hicrmtt zur allgemeinen Flennt» niß gebracht, daß dle diesfallige Herabstcige« rung am 2ä> l. M. in der diesigen Militär-Verpftegs-Magazmskanzle» abgehalten werden wird, wobei jeder Licitant ein Vadium von /l0 fl. C. M. zu erlegen haben wird, welches cr im Falle der Nichtersschung sogleich wieder zurück erhalt. — Der Plan und dle Voraus, maß, so wie auch die übrigen Licitationsbeding, lnsse können täglich in der hierortigen Militär-Vcrpflegs-Magazinskanzlei m den gewöhnli» cdcn Amtsstunden eingcsehei: werden. — K. K. Kreisgmt Laibach am 9. Juni i83/,. Z. 68«. (3) Nr4 ]/vo37j35i. Garner. REGNO LOMBARDO VENETO PROVINGIA DI PADOVA LA R. DELEGAZ.E PROVINCIALE. Padova i5 Maggio i834. A V V I S 0. Segnito seiiza effetto 1' c.sperimenio d' Asm proclamuto coll' Awiso 5 Aprile i834 nu-mero q632 - 225 per la vendila della pur- tita num. 55 di S. Angelo di Sala con Ca- selle Distretto di Mirano Frazionc di S. An- gelo composia di 16 pczzi di terra dell' estensionc di Campi 2oo- 3. 1Ö4 corrispon-denti a peniche Ccnäuaric 776. i3 di pro-pricLa della Corona e da numcro 10 annua-lita dell' Imporio di annue 84 - 04 di ap-partenenza de la Cassa d' Ammorlizzazione stimata Lire quaraniaquattro niila dieciotto Centesimi 40 L. 44018* 40 ¦— Num. 4.1 partita di S. Giusiinain Colle Distrctto di Cam-posampiclo coni[)osta di lie pezzi di terra deli' eslensione di Campi 1 i5 i83. cor-rispondenli a pcrtiche Censuarie num. 445. 04 cli proprieta della Corona, e da num. 5. annualita. dell' importtt di annue L. 62» 70 d' appartcncQza della Cassa di Animor-tizzazione slimuta L. 20363. 4o L. 6438l» 80. — In ordine al Dccrclo dell' I. R. Com-missione per la vendila dolle realita Came-rali i3 Apnle 1834. num. iog38 la R. De-legazione Provinciale invita gli aspiranti all' acquisto della suddetta partita a presentare le loro offerte anche di sotto del prezzo di siima con polizze in iscritto suggellate ac-compagnate da ricapito di Cassa giustisican-te il vcrsamento del prescritto deposito rag-guagli&to al io per 100 sul prezzo di stima che saranno aperte dalla stazione appaltan-te ncl giorno 10 Giugno pr. venluro per essere la piu vantaggiosa innoltrata alia R. Cüinmissione al/e vendile per le relative Superior! Decision! coll' immediaia restitu-z*one delle altre e del rispettivi depositi. — \J Imp. Regio Gonsigliere EsiTettivo di Go-verno e Rcgio Delegate Provinciale K013LLE DI GROELLKR. 13ONSliNJ3IANTE; Segr. Z. 666. (3) Nr. 6904. Kundmachung. Ueber Ansuchen des löblichen k. k. Szlui-ner Gränz-Regiments-Commando in Carlsiadt wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 19. Juli iL3^, Vormittags um ic» Uhr, in dem Brigade--Gebäude zu Carlsiadt ,eine Licitatwn verschiedener, bei dem k. k. Szlui« ncr Granz^Regimcnte Nr. H, vorkommenden Mcisterschafts - Arbeiten, nämlich: Tischler, Schlosser, Glaser, Anstreicher, Rauchfang-kchrcr und Wasenmeister für drei nacheinander folgende Jahre, d. t. vom 1. November i83ä'angcfangen, bis Ende October 1837 Statt finden werde. — Jene Meister, welche sich üöer ihre diesfallige Gceigenhcit und Morali« tät auszuweisen uermögcn, und zugleich die gesetzlich? Caution leisten können, werden so, /48g mit eingeladen, bei dieser Licita.tiot! ihre Anbote zu machen. — K. K. Kreisamt La^ach den 3. Iunl 18)4. "^ Z. 635. (3) Nr. 6906. Kundmachung. Wegen Beischaffung der Montouren für die Aufseher des hierortigen Strafhauses am Castell/ für das Jahr i8Z4«nd in Bezug auf die Beschuhung auch pro 2855 und i3Z6, wird in Folge hoher Gubern»al-Verordnung vom 25. v. M., Z. 8446, am 26. l. M., Vormittags um 10 Uhr, e»ne Mlnuendolicita-tion bei diesem Kreisamte abgehalten werden. — Welches mit dem Beisatze zur allgememen Kenntniß gebracht wird, daß d»e ?i«ferungs-lufligen die dießfalltgen Llcltattonsbedmgnlffe Hieramts einsthen können. — K. K. Kreis-amt Laibach am 3. Iunl i83^. Vermischte ^erlantbarnngm. 8.696. (') Edict. Von dem Bezirssgecichte Weirelbesg rvlrd hiemit allgemein kund gemacht: Gs feien fNl Li. quidirung des Activ. und Passivftandeü nach Ableben nachstehender Personen, die Tagsahnn. gen auf den 27. Juni l, I.. Vormittags g Ul>r, naä) Lucas Erjauh von S^Noch; am 2a. Juni l. I., nacb Joseph Potrccker ron Larnsche und Michael Drernel von Untcrdrago; am ». Juli l. I., nach Paul Strudel von Gottain in du-ser Ge» lichtölanzlei bestimmt worden. M holden daher aNe Jene / welcbe zu obigen Pellafsen etwas schulden, oder hieran elwas zn fo^' dern haben, an odbestimmtcn Tage» so gewiß anzumelden, widligens sie sich die Folgen deö.§. Llch. b. G. B. seldst zuzuschreiben baden. Bezirksgericht Weirelbecg am 27. Mai 16I4. Z. 698. (1) sci I. Ns. 297. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Scknee. terg'trild bicmic allqcmeiu kund gcrnacdt: fZs sei «uf Ansuchen oes 3^c,rhiau «^ckniderjchiisch von Nadlesl, ruioer Stephan Knaf>,l von LaaS, der« mal rrohnhaft zu K^uvIr, »n dle s^ecutive Fcil-bietung der ae^tiel'fchen , mit dem Pfandrechte bs> leqttn, 3ul> Urd. Nr. »7, hauö» 2Ir. 6, der löbl. KirchengNll 3t. I^u-i zu 3aas dienstbaren hallen Hofstatt, Utld der, 8ub Urd^ Nr. ,9 et 53 eberchin dienstbaren Nealiräten, dann dcs 5>»K Geräutl)?!!-Vrolocolls Nr. ä46, der herrfä'asl Scdnceber^ dienstbaren Ocräuthcs Laai pa58a^'sl?^ln u' ^3-xircll, messen schuldiger i5^ ft. 5.5. 0 yewiNiqet, und zul Vornahme der 26. Ap^il, der 28 Mai und der 23. Juni l. I., je5«s!nal Volmitto^g um <) Vi.hr, in l^ucci tcc ä^ealltäten mit dcin ^eifHhe desllmml worden, daß. falls diese Realitälen bei dcr elsieu oder zweiten Feilbictung um seil Sck.ihungs-Der^ ?er 555 ft. M. M. odel darüber nia c an Mar^n gebraut werden fönllten, sclkc bei der dritten auch nnlcr der Sckcihung hintanssc^ebcn werden würden. Die Licitationsbedinqnille und der ditsfälUge Grundbucksertract k^nncn täglich zu den gewöhnlichen Amlsstundcn hislorts eingesehen werden. Bezirksgericht Scdnecberg oen 24. März »53/;. Anmerkung. Bei der ersten und ziriicen Licilationstagsahung hat sich tein Kausiu« fiiger gemeldet. Z. 7"2- (,) Nr. ,267. Prlldigalitätg.Gdict. Von dem f. l. Nezirls^erickle dcr Umgebung Laibachs rvicd hicrmil dc^annl gemalt, dahAnlon Trampusch, Grundbesitzer von Gosloaerc-u, wegen erhobener Vernachlässigung der Wiithsckaft und Hange zur Verschwendung nnter Kuratel gesetzte und zu feinem Curator der Bruder Andreas Tram» pusch in Hörtschack, bessellt worden sey- K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibach «rm 7. Juni »ü5^. Z. 700." (i) "" K u n d m a ch u n g. Einer Eoncursmassa in Kantthen sind über is)00oo fi. C. M. zur Rückzahlung auf-gckündct worden. Nachdem nun über gepfio-gene Einvernehmung des Krcdltoreliausschuffcs der größere Theil dieser Gelder w:cder bei Privaten gegen gesetzliche Sicherheit und 5 ojo Zinsen, auch allenfalls in dcn Provinzen N»e< derösierreich, Gteiermark und Krcnn angelegt werdensoll/ so wird dlescs mlt der Erinnerung bekannt gemacht, daß in Folge der geschehenen Aufkündung die Rückzahlung «n die Concurs-majsa mit Anfang August l83H falltg sei, und daß also Dielenigcn', welche aus diesen Ma ssc,-gcldern größere oder klcmere, jedoch nich: mindere Beträge als zooo fi. E. M. darlehtsis-weift unter obigen Bedingungen zu erhalten wünschen/ sich dleßfalls m Zcüen mit portofreien Zuschriften und mit Anschluß der "erforderlichen Bicherstellungsdocumcntc se»e°dachlunge ^i u « °' bach. l^W°G,m"^o "*^»»»>»»«, »,»,»«»«»«»^»^»«»»^^^^^^^°^ -««»"»«»,, ,«»»«»., ......»..................»«»»»«»«»M,^, ^^.^ Laibachfiußeo in den " !^ Barometer H Thermomettr D Witterung !, Gruber'schenCaual 3 « ! Früb > Mittag Hdcndei! Fiup ^Mittag Avlndö ö"ch .Mittags Abn,ds ,i -^ l " i " <^, -2-------- .^________!—------------7^"------- bis bis l'.s oder o< a" o"^ iIluü ^ I i 27 ä q'K-' 'i 5 27 Z9 — in — 2a — 16 s.heiter s. heiter s. heirs' — 2 6 6 5 l,27 Z.uiz? 5,1 H? 2,a ! . i4 — 2a — 16 i s.hettcr s. hcitcr s.l)citer — 2 Z 0 " 6.! 27 3,o 27 2,1 27 37^sl)eitcr s.heiter heiter — 2 9 6z » < 27 Z,i H? »927! 2,8,— 10—20 — 17 heiter hcttcr heiter — 2 10 0 U.! 37 2^1 27 2,0 27 i,l^ — ,5 — 2^ — iU hcitcr wölk. regn. — 2 io 10 ! " q'I 27 i.i 27 >>4 5? ^'°, ^ i5 — 17 — i5!!schoi^ Negen hcitcr ,l — 3 c> 6, " io ! 27 2'l 17 2,1^27 2,0^— i2 — 17 - i5^schön Rcgcn trüb ^! — j Z !._?_ ^ ^er hier Angekommenen und Abgereisten. Den 9. Juni. Hr. Wilhelm und Hr. Heinrich Nouth, Handelsleute; Hr. K. Routh, Privater; alle drci von Trieft nach Wien. - Hr. Carl Ackerlein, Bürger, von Trirst nach Salzburg. — Hr. Philipp Thöl, Handels - Commis , nach Trieft. Verjeilv'nß vor hier Verstorbenen. Den 6. Juni. Dem Matthäus Peuschck, Krankenwärter im Civil-Spital, seine Tochter Antonia, alt 55 Monat, in der St. Peters. Vorstadt Nr. 108, an Blattern. Den 8. Dem Mathias Mlakcr, Vindergcselle, fein Sohn Florian, alt 5 Wochen, in der Gradischa-Vorstadt, Nr. 39, an Schwäche. — Agnes Iaklitsch, Instituts arme, alt 67 Jahr, an Altersschwäche, und Agnes Step itz, ledige Dienstmagd, alt 20^ Jahr, an der Wassersucht; beide im Civil-Spital, Nr. 1. Den 9. Dem Hrn. Wenzel Dclehky, Kerker-Meister, seine Tochter Maria, alt 2 ^2 Monat, am Kastell, Nr 57, an der Abzchrung. — Die wohlge-borne Frau Antonia Edle von Schildenfeld, ständische Secrelärs-Witwe, alt 78 Jahr, am allen Markt, *Nr. 152 , an Altersschwäche. Den 10. Dem Hrn. Carl Homann, gewesenen Ncalitätenbesl'tzer, seine Tochter Josepha, alt 18 Jahr, am Naan, Nr. 198, am nervösen Fieber. —Maria Tschott, Witwe, alt 75 Jahr, in der Stadt, Nr. 5 85, an Altersschwäche. «?ours vom 6. Juni l83l. Mmelpreiß Bla.'teschuldverlchltibungen lu5 0, H (,n EM.) yg3^8 dctco dctto zu 4 v.H.(ni CM.) 90 4^5 Da,l.mitVerlo,.v. I. ,821 für i«o fl. (in EM) 2.?? 5^« Wieil, Stadt-Banco-Obl. zu2 1^2 v.H. (iu VM.) 53 1^2 (Aerarial) (Vomest.) 0di,^tl0licn del Stände^ (C.M.) (E.M.) v. Ö>fterrt>cv uncer und^iuZ v.H.) — — °l> dtt Enn3, von Nöh'^iu , l/z o.H/ — — Mtn, Mälirezi, Sä'lt, ^zu « i/!j V.H.> — __ "c". Gt ä6 2^5 — "n, Kiain und Gorz s zu 1 3/ä vb-1 /jc>Z^5 — ^ Vank'Actien pr. Stück il?6 in C. M. s' 7"5. Nr. 10226. Beschreibungen *l loschen er Privilegien. — ,.) Neuer "csstl zum Abhaspeln der Seiden-EocconS, ron Gerhard Solari in Monza; (prio. am 28: September 1826.) — Dltser Kissel hat m seiner Mitte elne cylindcrfcrmlgk Röhre, durck welche der Rauch durchzieht, und wodurch die auf einem siebartigen Bcdenelnsahe besindll-chen Melden » Eoccons zum Behufe deS Ab-haspelns erwärmt werden. — 2.) Verbesserungen an den Baumwoll ' Eplnlimaschlnen, von Johann von Thornton zu Poitendorf ln Nicdfröl'lkrreich; (priv. am 29. April 1622.) — D'e'e Verbesserungen bestehen: 1. ,n einer zweckmäßigeren smnchtung des Hebels, welcher dcn Druck der obcrn Walze auf die untc-re bcwllkt, und zwar dadurch, daß die Last am äußersten Puncte des Hebels angebracht lft; 2. m der Anwendung der sogenannten Ge« Wichtsschraube vor dem Walzenbaume, anssatt ober derselben, und 3. indem Gebrauche dcr Federn and dcr Stelle der bisher angewende» ten Gerrichte zur Beschwerung dcr obern Walzen. — 3.) Verbesserung ln der Seidenzeug« Fabrckatlon, von Mlchael Sott,l in Wlen; (ptiv. am H2. Mai 1822.) — Der gewesene Prll)!llg!umebcsiycr wendet bei Erzeugung der brochirten Seiden- und andern Stoffe eme, der Iaquart l Maschme ähnliche Vorrichtung an. — ä) Verbcss^rung in der Bereltung des Maroqum - Leders , von Ignaz Appel in Brunn; (priv. am 16. Juni ,822.) — Bei dem Gärben des Maroquin-Leders werden die Schaf - und Ziegenfelle auf die gewöhnliche Art in den Kalkascher gegeben, hlerauf kom« men sie in ein Bad von Welyenkleyen, und in ein zweites aus Feigen bereitetes Bad, worauf sie dann Anfangs mit Salzwaff.r behandelt, und zuletzt mit gepulvertem Steinsalze auf der Fleischseite bestreuet werden. Nach dieser Vorbereitung und nach gehörigem Waschen und Reinigen sind die Felle zum Farben tauglich. Beim Rothfarben gebraucht der gewesene Patenttrager als Farbengrund Alaun, Salpeter und Weinstein, worauf dann das Ausfärben mit Cochenille, mtt einem Zusa^ ä65 v«n Curcum« , Alaun, Meinsseinsalz und Sallniak erfolgt. Soll das Roth einen Stich ins Gelbe erhalten, so werden die roth gefärbten Felle mit einem Absude von Safran, wttWemgelst gemengt, Mittelst eines Echwam« mes überfahren. Das Blaufarben der Felle wird dadurch bewerkstelligst, daß dle Felle nach dem Emöhlen mtt Fischthran abwechselnd im Wasser, mit Schwefelsaure gemengt, und in eine Indlgoküppe, mn Kalk und Eisenvitriol zubereitet, eingesenkt werden. Zum gelben Maroquin empfiehlt der gewesene Primlegl-umsbesitzer den Absud von Sauerdorn: oder Weinschadlmgholz, wobei er jedoch bemerket, daß der erste schwache Absud blos zum Grün» färben dleser Ledergattung, d^r zweite kräftigere Absud aber erst zum Gelbfarben tauglich sei. — 5.) Verbesselung «n der Erzeugung deS Tapetenpapiers, oon den Brüdern Fau, Nin und AloyS 7.) Maschinen zum Rennen ober F?»n» «acden des HanfeS, von Johann Gottfried Wledimann m Wien; (pcw. am 2. Jänner ^62^.) — Das Weientlllbe dieser Maschine besteht darin, daß Riefeln uon Holz ange, bracht sind, zwischen welchen der rohe Hanf sich fortwährend re»bs, und dadurch d e Mil« de und Feinheit des Flachses erlangt.— Vom k. k. lllys'schen LandeS-Oubernlum. iaibach «m 22. Mai l8I^. Joseph Frecherr v. Flödnig, k. k. Gubernlal-Secretär. Aemtliche Verlautbarungen. 3- 708. d) Nr. 6/8. Kundmachung. Bei der k. k. Ober,Post-Verwaltung zu Linz ist eine manipulirende Offizialcnstellc pro-vlsonsch mtt dem jährlichen Gchalic oon Znosi. und der Verbindlichkeit zum Erläge einer Caution im Besoldungsbeirage in Erledigung gekommen. Jene, die sich um diesen Dienstpossen bewerben wollen, haben ihre Gesuche im We, ge ihrcr vorgesetzten Behörde bci der Ober« Post-Verwaltung in Lm; einzubringen und darin ihre blSherlge Dieni!leisti>ng, Kenntnisse des P^stoienstes und Sprachen legal nachzuweisen. Von der k. k. illyrischen Ober-Post-Verwaltung. Lalbach den 10. Jum iLZä. vermischte Verlautbarungen. 3« 70g. (') I. 3ir. 786. G d i c t. Von dem vereinten Bczirtsgelicbte zu Neudeg lvird belannt gemacht: Man bade über vorgekommene Anzeige und hieiüber gepflogene Untersuchung fül nöthig gefunden , dem Zosepb Pracb von Oray» lach, ine freie Bermaltung se:ncS Vermögens zu benehmen, ihn als Verschwender zu ertlären, uno zu vesjen Curator oen H«rrn Eaj?iun SchuNer va» Giaylach zu bestellen. Vereintes BezillSgelicht Neudeg am «4- M^i 3- 679. (3) Nr. 2ii«.. Edict. Von dem Aezillsgeiichte Krupp in Unrer« train wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: ti53. (3- Amts-Blatt Nr. 70. d. '2. Juni 18)4.)