1235 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.lFO. Mittwoch, den 6. Juli 1881. (2929—1) Hezirk,wnnäar,lfteNen. Nr. 108. Zur Besetzung der mit dem Erlasse des hohen t. l. Ministeriums des Innern vom25sten Juni 1881. Z. 4079. neu systemisierlen zwei l. f. Vezirlsarztslellen für die Bezirlshauptmann» schuften Stein und Loitsch mit der Einreihung in die zehnte Rangstlasse und dem Iahresgehallc von 900 fl, und der Activitätszulage von Ui0 sl. wird hiermit der Concurs mil Rücksichtnahme auf die Bestimmung des Gesetzes vom 24. No» vember 187b, R, G, Vl, Är. 1!67. auSncschriebcn. Vcwerber unl diese Stellen haben ihre mit den vorgeschriebenen Tiplomcn und sonstigen Nachweisen, namentlich auch jenen über die Kennt» ms der driltfchcn und slodenischen Sprache docn» mentierten Gesuche binnen drei Wo chen, vom Tage der (loncursausschreibung an, an das l, l. Lllndespräsidium sür Krain zu leiten. «aibach. am 1. Juli 1881. Vom l. l. Uandeilpriisidium für Krain. (2925-2) Nr. 1028. Hezirsl»-Tkiernrzlfte8en. Zufolge Ermächtigung des hohen k. l. Mini fteriums des Innern vom 25. Juni l. I., Zahl 4620. wird hicmit zur Besetzung der mit Aller-höchster Enlschlichung Seiner f. und l. Apoftoli-schen Majestät vom 2. Dezember 1880 sür Krain neu systcmisiertcn, nach 8 2 dcS Gesetzes vom 24. Novcindcr 1878, R. G. Bl. Nr. 137, in die eilfte Nllngsllllsse gereichten drei l. s. Bezirks» Thierarztslcllen mit den Standorten in Tscher-nembl, Gurtfeld und in Krainburg der Concurs ausgeschrieben. Jene diplomierten Thierärztc, welche sich um eine dieser Stellen ober um eine andere, durch Ucbersetzung eventuell frei werbende Stelle bc werben wollen, haben ihre mit den Nachweisen über Aller, Geburtsort, zurückgelegte Studien, erlangte Befähigung, Kenntnis der deutschen uud slovcnischcn oder einer ihr verwandten slavischen Sprache, allscillige bisherige Vertuen-dung nnd Dienstleistung, insbesondere bei Til» gung von Thicrseuchen, sowie mit dem Zeug nissc über die im Sinne der Verordnung des hohen kais.tönigl. Ministeriums des Innern vom 21. März 1873. R. G. Vl. Nr. 37. mil gutem Erfolge abgelegte Prüfung zur Erlangung einer bleibenden Anstellung im öffentlichen Sanuiits-dienste belegten Gesuche, und zwar, wenn sie bereits im Staatsdienste stehen, im Wege der vorgesetzten Behörde beim l. t. Landcsprä'sidium in üaibach bis längstens 20. August l. I. einzubringen. Uaibach, am 1. Juli 1881. K. l. iiandrspräsidiuw. (4547—2) Hunäma«imn>. Auf der Tricster Rcichsstrahe im Laibacher Baubrzirl ist eine Einrämnerslellc mit der Mv' natslöhnung von 111 fl. und dem Vorrückungs» anspruchc in die höhere Löhnung von 18 und 20 sl. zu besetzen. Diejenigen der deutschen und slovenischcn Sprache mächtigen Untcrofficierc, welchen der Anspruch auf cine Civilanstellung zuerlannl wurde und welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Compctenzgefuche, und zwar wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihre« vorgesetzten Commando« (Militär» behördcn oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärverbande ausgetreten sind, im Wege der zuständigen politischen Bezirlsbehörde bis längstens «. August 1881 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein-zubringen. Die nicht mehr im Militiirvcrbandc stehenden Bewerber haben ihrem Gesuche außer dem erwähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde Vorsteher ihres dauernden Aufenthaltsortes aus-gefertigtes Wohlvcrhaltungszcugnis sowie bezüg» lich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dicnstpostcn ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Laibach, am 2!>. Juni 1381. Von der l. l. Landesregierung für Krain. (2!XXi-2) Offert»oerk»nülunu. Nr. 11.976 Infolge Bewilligung des hohen l. l. Ober» landesgerichts'Präsidiums in Graz vom 24ften Juni t» I., Z. 4l,bü. handelt cs sich um die Nachschaffung von 72 Hallinlljanlern, 27 Aalliiialcibcln und 138 hallinahofen für das diesgrrichtliche Ocfangenhaus pro 1881 und demzufolge um die Lieferung des grauen Hallinaluchcs für die besagten Kleidungsstücke. Diejenigen, welche sich an dieser Lieferung belheiligrn wollen, haben ihre schriftlichen Offerte unter Anschluss der Stoffmuster, dann Angabe der Breite des Stoffes und des Preises per Meter bis 18. Juli d. I. hicraerichts einzubringen. K. t. Krcisgericht n«ll Nr 4378 Vom l. l. BezillSgrrichte Obcrlaibach wird gemäß 8 26 des Landesgesetzes vom 2b, März 1874 bclannl gemacht, dass die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Neuoberlaibach-Hrib angefertigten Vesitzbogen. Liegenschastsverzeich' nisse und Mappen vom 1. Juli 1881 angefangen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, fo werden die weiteren Erhebungen am 14. Juli 1861 gepflogen werden. Die Ucbrrtragung amortisierbarer Forderungen in das neue Grundbuch wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete vor der Verfassung der Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3Uften Juni 1881. Anzeigeblatt. I'roiLCourllntZ lür Ic. k. 8t»»t«bo»mt,u übor V0l80lläyt lranou (iis ^Vion, VII.. Hl2ri»kilfolgtl»8,o Xr. 22. (537) 61—48 (2785-1) Nr. 6127. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläu-blger nach der zu PrlebelSdorf in Kärnlen ohne Testament verstorbenen Bahnwüchters-galtin Iosefa Müller, geborene Ieloviel, V5N Loilsch. Von dem l. l. Bezirlsgerichte Loltsch werden diejenigen, welche als Gläubiger ??ble Verlassenschaft der am 10. Mai 1867 zu Priebelsdorf in Körnten ohne ^estament verstorbenen Vahnwächtersgat. tln Josefa Müller, geborene Ielovöel, von «ottsch eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmel. dung und Darlhuung ihrer Ansprüche am 10. August 1881, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen. Wldrlgens denselben an die Verlassenschaft. »enn sie durch Bezahlung der angemel. delen Forderungen erschöpft würde, lein weilerer Anspruch zustünde, als lnsoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. Bezirksgericht Loltsch, am 31sten Mai 1881. (2881-1) Nr. 3398. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es fei in der Rechtssache des Moritz Löwenfeld von Ratschach (durch Herrn Dr. Ahazhizh in Lalbach) gegen Matthäus Lanischek von Znamnje pcw. 2898 fl. 51'/, lr. und Pränotations» und Verbots» rechtfertlgung f. A. für den Matthäus «anlschel ob seines unbekannten Aufent» Halles Herr l. t. Notar Dr. Karl Gchml. dinger in Stein zum Eurator kwonti» auf dessen Gefahr und Kosten bestellt und demselben das verbeschieoene Dupllcat der «Ppellalionsmeldung und Beschwerde vom 18. Februar 1881, Z. 1543, und die «ubril mit dem Bescheide vom 3. März 1881, Z. 1740, zugestellt worden. K. k. Vezirlsgericht Stein, am 5tcn Mal 1881. (2896—1) Nr. 7560. Bekanntmachung. Der Antonia Milauc, unbekannten Aufenthaltes, wurde der diesgerichlllche Erfolglassungsbcscheio vom 29. Juni 1 i^8 l, Z. 7560, zu Handen des ihr aufgestellten Curators »ä «,ewm Herrn Andreas Mllauc von Mühlthal Nr. 9 zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 29sten Juni 1881. (2668—2) Nr. 4309. Erinnerung an Lulas Aabec von Hchlllertabor Nr. 11, resp. die unbekannten Prülen. denten der Realität Urb.'Nr. 10 »ä Gchillertabor. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird dem ttulas ^abec von Schillerlabor Nr. 11, resp. den unbekannten Prütenden» ten der Realität Urb..Nr. 10 aä Schiller-labor hiermit erinnert: Es habeIosrfa Kastellc von Derskoulsch Nr. 2 wider dieselben die Klage auf An» erlennung der Ersihung der zu Schiller, tabor uud Cons.«Nr. 11 gelegenen Realität Urb.-Nr. 10 »ä Vchillertabor »ud pra68. 3. Juni 1881, Z.4309. hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. August 1881, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des ß 29 der a. G. O. angeordnet und den Gellag-ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Zarnil von Feistriz als Eu» rator aä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldrlgens diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Vezirlögerlcht Felstriz, am 8ten Juni 1881. LiMgm! im!, lls. lüzlir ^ l!!>t.«<'l!!«'«I(»> lill« «'I'iii'ol'tcktx' Ult.t^l Fo^l«! 2^e^ mu!l 2K»M2»U»MU>, s N l^MM 8t«1l1i«it il«? llu«Iro1ll ulli Zvlulvu etc., mit, >vo^livm n»cd ilul^om >» /!MW^ M»««UIlll»,st^ 1)»nli«lj^!ll>^vl! dewl,!»YN lloNUVU, ?/W^M » I)io8on 6i«I>t^«i8t,, äio ^«clio » bd kl.. v«««näst oodt, zisr /<« vT> ^»«nnllnmo ».-l«7 tzungswert hintangegeben werden. Die Licltationsbedingnifse, Wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat, s,wie die Schähungsprotololle und die Grundbuchseftracle können in der die«» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt.deleg. VezirlSgericht Laibach, am 2. Mal 1881. (2871—1) Nr. 9047, Executive Realitätenversteigeruilg. Vom t. l. stäot.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz« procuratur hier die executive Versteigerung der der Margaretha Dciman von Unter-gamling gehörigen, gerichtlich auf 5876 fl., 320 st. und 270 fi. geschützten Realitäten Einl.-Nr. 61, 124 und 156 aä Sämling bewilligt und hlezu drei Feilbielungs-Tag, satzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 17. August und die dritte auf den 17. September 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Eerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbie« tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchseftracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 23. April 1881. (2868—1) Nr. 10.552 Uebertragung erecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Kramar (durch Dr. Zarnik) die executive Versteigerung der dem Andreas Kramar von Ooerblatu gehörigen, gerichtlich auf 5737 fl. geschätzten Realisten Urb.-Nr. 51. Rectf-Nr. 336, Urb..Nr. 12'/,, Reclf.. Nr. 301V, »ä Thurn an der Laibach übertragen und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Juli. die zweite auf den 2 0. August und die dritte auf den 21. September 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet «orben, dass die Rechte bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die LlcitatlonHbedingmsse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlfslon zu erlegen hat, si^vie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchseftracte tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach, am 10. Mai 1881. (2870—1) Nr7i 1,259. Erinnerung an die unbekannte Elisabeth I a pel und ihre unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem l. t. städl.'deleg. Vez!rls. gerlchte Laidach wird der unbekannten Eli« sabeth Iapelund deren unbekannten Rechts« Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Gott, Grundbesitzer in Rudnil Nr. 8 (durch Dr. Moschö), die Klage wegen Ersitzung der Realität Urb.-Nr. 21 ad D.'R.'O.'Eommenda Lalbach eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 26. Juli 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Valentin Zarnil, Aooocal in Laibach, als Euralor «.ä »ctuni bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher e« übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu gcben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach, am 20. Mal 1331. (2808—1) Nr. 2220. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird kundgemacht: Ueber Ansuchen der krainischen Spar« lasse in Laibach (durch Dr. Suppan« tschllsch) wird die mit Bescheide vom 23. Dez. 1877, Z. 6149, angeordnet gewesene und sodann sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Michael Klun von Kleinberdo als Rechtsnachfolger des Johann Klun gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Uoelsberg imd Urb..Nr. 1027 vorkommenden, gerichtlich auf 2460 ft. bewerteten Realität reaHgumauäa auf den 30. Juli l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Vescheidsanhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 7. Juni 1881._____________________ (2774—1) Nr. 4792. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Urbas von Kirchdorf die executive Versteigerung der dem Jakob Tomajin von Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 10.790 fl. geschätz. ten Realität 8ud Rectf.-Nr. 40, Ulb.. Nr. 14 2(1 Herrschaft Loitsch bewilligt und hiezu drei steilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 6. Oktober 186 1, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Oerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bel der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund« buchSextract können in der dlesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 22sten Mal 1881. (2869—1) Nr. 9144. Erinnerung an Thomas Kerschltsch, resp. dessen dem Gerlchte unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. städt.-deleg. Bezirks-gerlchte Laibach wird dem Thomas Ker» schltsch, resp. dessen dem Gerichte unbe» kannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Maria Lavriö und Johann Gustavsiö von Gamling als Vormünder des mlndj. Io« hann Dolinar (in Vertretung des Herrn Dr. Zarnil) eine Klage auf Anerkennung der Ersthung bezüglich der Realität Urb.. Nr. 254 »ä Freudenthal eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2(i. Juli 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an« geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten, resp. dessen Rechtsnachfolger diesem Ge» richte unbekannt ist und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Munda, Advocat ln Laibach, als Eurator acl actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichlsoro» nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts» behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. stlldt.'deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 25. April 1881.____________ (2865—1) Nr. 11,609. Erinnerung an Maria Dimnil gcb. Habilsch, Iernl Vricelj, Johann, Maria und Franclsca Dimnil und Jakob Ureöar, respective deren allfällige Rechtsnachfolger nnbe« kannten Aufenthalles. Von dem t. t. städt.-deleg Bezirk«, gerlchle Laibach wird der Maria Dimnil geb. Habitsch. Ierni Bricelj, Johann, Maria und FranciSca Dlmnlk und Jakob Ureöar, resp deren allfälligcn Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemlt erinnert: Es habe wider sie bel diesem Gerichte Andreas Potolar von Podllpovo (durch Dr. Zarnil) die Klage pcw. Verjährt-und Erloschenerllärung von für sie auf seiner Realität Urb.«Nr. 514 Ä, Rectf.« Nr. 2 l8/(1 kä Herrschaft Nuerspcrg haf. tenden Satzposten eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache auf den 19. Juli 1881. vormittags um 9 Uhr, vor ditse», Verlchle angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Ecblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Doctor Alsons Moschv, Advocat in ilalbach, als Eurator ad kct,UN beslelll. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen ^ andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt lm ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigens dies« Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator . nach den Bestimmungen der Gerichts« ^ ordnung verhandelt werden und die Oe< klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. l. städt.»beleg. Bezirksgericht Lal- « bach, am 23. Mai 1881._____________ (2908-1) Nr. 5715. Erinnerung an Maria Jordan, Mathlas Kovai, Mathias GlaZar, Anton Jordan und deren allfälllge Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird der Maria Jordan, MalhiaS Kooaö, Mathias Glajar, Anton Jordan und deren allfälligen Erben hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerlchte Michael Androjna von Hubajnica (durch Dr. Kocell) die Klage Mo. Verjährung der bei der Realität Urb..Num« mer 6/ls Schwelnberg,, Ignaz Holzapfel in Reifniz, Milo Kastelic in Mottling, Maria Preuc in Tschernembl, die Pannovich'schen Pu» Pillen, Anna Witwe Kohlbescn, Anna Gospodariö in Weiniz, Heinrich Skodlar in^albach, Eisengewerlschaft Hof, D.'R.'O.-Commenda in Tschernembl, Franz Gospo-dariö in Weiniz, Fran, Modrijan in Pla-nlna, Stadllasse in Tschernembl, Anna Vllnz in Weiniz, Sladlvorstehung in Tfchernembl, und Valentin Preuc in Tschernembl, unbekannten ^Aufenthaltes, rückstchlllch deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage do i)ru,L8. 2. April 1831, Z. 1628, der Anna Kohl. bescn von Tschernembl Nr. 7b, derzeit in Gotlschee (durch den Machthaber Anton Kupljen, l.k. Notar in Tschcrnembl) wegen Löschung sämmtlicher auf der Realität Curr.-Nr. 388 lld Stadlgllt Tschernembl haftenden Satzposten Herr Peter Persche aus Tschernembl als Curator aä actum bestellt und diesem der Bescheid, womit zum summarischen Verfahren dle Tag» sahung auf den 27. August 1881, vormittags 9 Uhr. hiergerichls angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. April l881. (2801-3) Nr. 4138. Executive Nealitätenversteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei ülur Ansuchcu des l.l.Steueramtes Mai (now. des hohcn l.t. Aerars) die exec. Versteigerung der der Juliana Paravbck von Tujgerm gehörigen, gericht-lich auf 1570 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 48 der Sleuergemeinde Bolavlje bewilliget und hiezu zwei Fellbletungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 12. Juli und die zweite auf den 12. August 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Altai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert und bei der zweiten auch unter demselben hinlanycgcbcn werden wird. Die Licilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder tticltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht ttillai, am 7ten Mal 1881. ^62—2) Nr. 9932. Neassumierung dritter ezec. Nealitätenversteigerung! Vom l. l. slNdt.-delrg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es scl über Ansuchen des Anton Ieröin von Udje die dritte ezcec. Versteigerung der dem Josef Kernc von Suscha gehörigen, gerichtlich auf 1433 fl. 20 kr. geschätzten Realität Urb.«Nr. 443, Rcctf.. Nr. 189 all Auersperg im Reassmnie. rungswege neuerlich bewilliget und hiezu die Fcilbielungs-Tagsatzung auf den 13. Juli 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchlslanzlei mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwert hlnlangrgcben werden wird. Die Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcilationöcommission zu erlegen hat, sor.'e das Schätzungsprotololl und der Giundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 3. Mai 1881. (2926-2) Nr. 4444. ! Executive Realitäteuversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lltlai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Flisel von Lcslovc die exec. Versteigerung der dem Martin Oermouschcl gehörigen, gerichtlich auf 1535 fl. geschätzten Realität «ul) Urb.'Nr. 90, Recls.-Nr. 71 ad Grünhos bewilliget und hiezu drei Feilbiciungs Tag satzungen, und zwar die erste auf den 0. Juli, die zweite auf den 8. August , und die dritte auf den 0. September 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Liltai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, del der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Lililationsbedingnisse, wurnach insbesondere jeder Licilant vor gcmach'em Anbule ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprololull und der Grmidbuchseflracl können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden, tt. l. Bezirksgericht «iltai, am lüten Mai 1881. (2927—2) Nr. 4137. Neassumierung e^ecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichle Littai wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Llllai (nom. des hohcn l. l. Acrars) die executive Versteigerung der der Anna Kutiaro gehörigen, gerichtlich auf 4660 fl. geschätzten RcaMat in» Grundbuche Gallen-berg Urb.-Nr. l39 und 179. Win. II, pllß. II im Reasfumierungswege bewilliget und h!e;u die zwei letzten Feilbie-tungs Tagsatzungrn, und zwar die zweite auf den 8. Juli und die drille auf den 9. August 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcaliläl bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgeben werden wird. Die Licitalionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilallonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxlract lvnnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Lillai, am 7ten Mal 1881. __________ (2861—2) Nr. 8613. Relicitation. Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Iapel (durch Herrn Dr. Ahachlzh) die exec. Relicitaliou der dem Johann Primc von Iggdorf gehörig gewesenen, gericht» lich auf 160 fl. ueschätzlen und von Maria Primc um 55 fl. erstandenen Realität Einl.'Nr. 605, Dom.-Nr. 11 n.ä Sonnegg bewilligt und hiezu die Feilbletungs'Tag-satzung auf den 13. Juli 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtblanzlei mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfandrealilät bei dieser Feilbictung auch unter den» Schätz, wert hintangegrben werden wird. Die Licllationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitaticmscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsertract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 18. April 1881. ! (2863—2) Nr. 13.580. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. städl..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssachc der Franz, Andreas und Maria Merher (durch Herrn Dr. Suppantschltsch) gegen Johann TrampuS von Goloberdu bei fruchtlosem Verstreichen der ersten und zweiten Feil-bietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichllichen Bescheide vom 10. März 1881, Z. 5555, auf den 16. Juli 1881 angeordneten dritten execuliven Feilbielung der Realitäten Urb.«Nr. 27 uä Iaborneg, Einl.-Nr 1l üä Goloberdu und Einl.» Nr. 15 Hli Sleuergemeinde Prcsla, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach, am (2720—2) Nr. 5201. Relicitation. Die Relicitation in der Executions-sache des Johann Ogulm von Zcrouz Nr. 5 (als Mltvormund der minder-jährigen Mathias ttoffall'schen Erben von Blutsberg) gegen Stefan Derganz von Oberlolwiz Nr. 27 iicw. 970 fl. am 30. September 1870 veräußerten, von Stefan Derganc von Oberlolwiz um 122l fl. clstündenen Realität uud Extr.> Nr. 16 der Slcuergememde Lotwiz wird wegen uicht erfüllten Licitationsbeoing-nissen neuerlich auf den 30. Juli 1881 angeordnet. K. t. Bezirksgericht Mottling, am Ili. Mai 1881. (2693-3) Nr. 3893. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Mathias Ivanc von Stermec Nr. 5 die mit ocm diesgerichtlichen Bescheide vom 22. Juni 1877, Z. 5370, mit dem Reassmnierungs-rechte jistierten Feilbictungen der Rea» litnt des Anton Leustek von Klemlaschiz Haus-Nr. 4 »ud Grundbuchseinlage 210 der Calastralgemeinde Auersperg neuer» lich auf den 28. Juli, 3. September und 3. Oktober 1881., vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 15. Imn 1881. (2873—3) Nr. 9438. (5zecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lailiach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procmalur hier die executive Versteigerung der dem Anton Vioic von Sncberje gehörigen, gerichtlich auf 037 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 107'/« "ä D.-R.-O.-Eommenda Lawach Win. 1, loi. 248 be» williget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsützuugen, und zwar die erste auf den 20. Juli, die zweite auf den 2 9. August uud die drille auf den 21. Septemlier 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten ^cilbiellmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angcgcben werden wird. Die Licitatioilsbedingnisse, wornach inslx'sundere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grulldliuchsextract können hiergerichls eingesehen werden. Laibach, am 27. April 1V81. (2«00-3) Nr. 9053. Neassumierung dritter exec. Realitätenversteigerung Vom l. l. stüdt..beleg. Bezirksgerichte in Kaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Zaoergal von Laibach die dritte executive Versteigerung der dem Johann Pojlep von Pleschiwze gehörigen, gerichtlich auf 540 fl. geschätzten Realitäten Utb.'Nr. 1310. Win. VIII. lol. 713 aä Magistrat Lal-bach, dann Einl.-Nr. 19 und 49 »ä Steuergemclnde Bresowiz im Reassumie» rungswege neuerlich bewilliget und hiezu die Feilbietungs'Tagsatzung auf den 13. Juli 1881 , vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitllten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätz» werte hintangegeben werden. Die kicilationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder i^icilant vor gemachtem Unbole ein 10proc. Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchskflracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 23. April 1881. (2831-^3) Nr. 0843. Erinnerung au die unbekannten Rechtsnachfolger des Mathias Pelrii von Vezuljal. Von dem l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird den unbekannten Rechlsnachsolgern des Mathias Pelrii von «ezuljal hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Petric von Vezuljal die Klage auf Anerkennung der Ersitzung bezüglich der Realität »ud Rectf.'Nr. 402 k6 Turnlal eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den Ib. Juli 1 881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des g 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Puppls von Kirchdorf als Curator äd kcluin bestellt. Kl. Bezirksgericht Loitsch, am Ittten Juni 1881. (2818-3) Nr. 5135- Erinnerung an Johann Tschimster, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ourl-feld wird dem Johann Tschimster, resp. dessen unbekannten Rechlsnachfolgeln, hiemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Anton Korllnil von Haselbach die Klage pcw. Verjährung der Forderung per 40 fl. f. Ä. eingebracht und wird die Tagsahung hlefür aus den 15. Juli 1881, vormittags 8 Uhr, hlergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Ferdinand Schoner von Haselbach als Eurator «.ci kcwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehclfe auch dem beiillnnttn Curator an die Hand zu geben. sich die aus einer Verabsäumung cnlstehlndln Folgen selbst beizumlfscn haben "" K. k. Bezirksgericht Gm lfeld, am Men Mai IVtti. Uaibach«r Zeitung Nr. 150 1288 y. Juli 18«1. Warnung! leb. warne hiemit jedermann, nie*wudeui weder Geld noch Goldeswert auf meinen Namon zu borgen, da ich in keinem Falle Zahlerin sein werde. Agnes Hostnik (2932) 3-1 laa. Stein.. Zwei Bauplätze in dor Nähe des Südbahnhofes sind zu verkaufen. — Anzufragen in Fr. Müllers Annoncenbureau. (268G) 3—3 Ein Haus in Stein (Nr. 25) mit Garten und Stall, ebenerdig ein Zimmer mit Küche, Spoisokammer und zwei Keller, im J. Stock 3 Zimraer, ist sofort zu verkaufen. (2933) 3-1 Antragen überuimmt aus Gefälligkeit die Administration der „Laibacher Zeitung". Ein tüchtiger Lebensversicherungs- Acquisiteur wird zu engagieren gesucht. — Nähere Auskunft ertheilen (2852) 3-2 Tercels Sc ISTelsrep, Laibach, Uathhaasplatz Nr. 10. W0lillllll(|, beateheud au.-* 3 Zimmern und Zugeliör im 1. Stocke des Zeruve'schen Hauses, IVters- üamm Nr. 'r. 28, empßohlt sein reich assortiertes Lager aller In sein Fach eingreifenden Geschirre und NerUthscliaften, sowie er auch alle Hauarbciten in der Stadt und auf dem Lando zu den billigsten Preisen bestens ausführt. Er besorgt Thurmreparaturen sammt Anstrich and führt neue Thürme unter den billigston Preisen schönstens aus. Es sind auch billige und praktischo Eiskästen zu haben. (2888) 3-2 Gute finden dauernde Beschäftigung1 bei J. C. Hamaiin, Hauptplatz. (2689) 6-6 d—mmiam"\i' ' i"**' 'i \ ' P.-.-JP treuer 3tatLj:\eber für 2Hnmier Vei ^l.^l— '¦¦m^MM^^M1??.11!11..'. ^erioiirn. be an s4*o(Iii: toitcT, ©cfcn>ä*t, VJerotn^tviittiinii, ioroie ntn in Mtf*m tin\iß In ftintt Otrl »j;ls»ir«u»»n CB«rf« 9J«t* unfe grünbt<<*< ÄHf«. •^i'licl)bnt pon l»r. I.. ErnM, 1'cMt, Ktrei' abttvtjstffc U. OVuljj i st,), (2254) 14 8cli merz los ohne Eln«prltsang, ebne He Verdaauug pärenbe Wtticamente, opiie Folgr^kraukbelton unb Berof«atö-rnu« beilt nid) ciuot tu nn^i^ligcn ijällen best« belrafyrtut, «*Q* neuen &tethod« Hnrnr^lsreiiflAMMr, {eteol frlAob natllaofcene al# auC» no* [o f^t veraltet««, D«tur|,»u&iB. grtipdllob unb ¦ •bnell Dr. Hartmann, »Malieb bet meb. Socultat, Otb.'Snftalt niüft iii-(ir fabsburgergstne, jonbern mtn, eta&t, etllerooffc Wr. II. «uit §atltau3f$läflc, 6tti':(urci], Flna» 5\. i\roi^t DitfcictiDii lvrl«ür,U, «lib ifirf'eii V; e < < •> im f n t ¦> auf iöerlasiflfr sofort Hnqi'f<;i."»t. 23ii 13 lifciiir,' bestehend aus oinem Sopha, zwei Fauteuila, drei Sesseln und oinoin 'l'isoli. zu verkaufen am Rathhausplatz Nr. 2i, III. Stock. Möbel!! Soplia, zwei Fautouils, sechs Sessel werden allsogleich und billig verkauft: Schustergasse Nr. 3, i. Stock. 10'/, Jahre alt, 160 (5mt. hoch, braun. Stute, truppenvertraut, sehr gut zugeritten, fehlerfrei, aus dem Vatthyanyi-Gestüte, ist verkäuflich. Preis 300 ft. Malborghetto. Gasthaus Hollaky. (2850) 3-3 Petersstrasse Nr. 27 Silld (2907) 2-2 sine Riei zu haben._________ Mineral -Wässer I I (friaoho Füllung) (2422) lü--6 I I vorkauft und vorsondot in dio Provinz gogon Nachnahmo des Betrages ^M U. Piccoli, I I Apotheker „zum Engel" in Laibaeh, Wionorstrasso. H ? s!oforti^t,« NauntnAonkiclillst Iioolirt »inl>, an1ü5«1i(!li (lor dovorst^on^mi I^rnt« M ^ llitt ?. ^I. Uvrron I^näwirl,« ii«^l!i(:n8t ausmor!c8lu» xu mil«I,«l!, cl»8,»t ^oritt' im I!ur«!M 6or IIll!ipwss«nt,»c:lilift »n^via F^ « doi <1nn 8ud-^ss«»t,,<;<:l!us!.on oitlloüt >inrosc»or»I'latz; Krainburg: A]»othoker K. Šavnik' ¦ ¦ ^V^HTifrlFnTM Nt€in: A])otlioker J. Moènik; J/aidenschat: Apo- I ¦ ^p#Hlyj-l^al^B th.jkcr Mich. tiugliolmo; Jludoljsweit: Apotheker ¦ ¦ r^^mHffi^^ln ^l'otnckor A. do Gironcoli; Adelaberg: Apotliokor I H K&-r****BBk hi Aw "¦ i "i ndSJ Anton Loban; (Mit: Apotheker J. Kupforschtniod. I m Preis cin^s Fläschchcns sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. I H Oen.trstl-vcrsa,rLd.t: Apotheke „zum Schutzcngol", C. Brady, Kronislcr. I (2905—1) Nr. 4370. Bckallntmachilng. Von den, t. l. Bezirtssserichte Kraln-burg wird bclailltt gcinacht, dass die in 5er Executionssache des Josef Pilar von Nlipa gegen Georg Oman von Tenetlsch iür die unbekannt wo befindlichen Tabu» ^v>.läubiger Ialob, Maria sen. und Naria jun. D.d.ljak lautenden Realfell-liictuilgobescheide de,n für sie angestellten Cllralor l^ä actum Hcrrn Dr. Mencinger, Advocat hier, zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Juni 1881.____________________ (2895—1) Nr. 7360. Bekanntmachung. Vom l. l Bezirksgerichte titsch wird hiemit bekannt gemacht, dass dem mit dem Beschlusse des hochliibllchen l. t. ttandcS-gerichtes Laibach ddlo. 14. September 1880, Z, 6361, für wahnsinnig erklärte» Johann Tniöiö von Vigaun Andreas Soigelj von Vigaun Hs.«Nr. 8 als Curator aufgestellt worden ist. K. t. Bezirksgericht Lollsch, am 24sten Juni 1881. l29l0-2) Nr. 4758. Bekanntmachung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Laas wird dem m,brla,mt wo befiodlichen Ma^ lhias Ienc von Oberseedorf bekannt gemacht, dass der in der Execulionssache des Michael Tellö von Oberfeedorf gegen Mathias Icnc von dort pcw. 40 fl. 60 lr. s. A. Hiergerichts erflossene Realfellble. tlingsbescheid vom 11. Februar 1881, Z, l020. dem für denselben unter einem auf,j>>trUlen Cnrator aä ucwm Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht ^iaas, am 28sten Juni 1881. (2923-1) Nr. 5194. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Litlai wird bekannt gemacht: Es werde dem unbekannt wo befi,,d' lichen Johann Vidrlch vnlgo ttasian von Brczovo der l. l. Notar Herr Klllas Svetec in Littai zu,n Cnrator u