F»'. 2V3. Samstag den 34 Dezember 185». Z, 5»,. n (2) Nr. 22983. Konkurs Ausschreibung Mit l. November W5!) sind N» Kaiser Ferdinand'sche Handstipendien, davon 7 mit einem Iaherserträgniß von je l57 si. 5l> kr. und 3 mit dem Iahrescrtrage von lN5 si. öst. W. in Erledigung gekommen. Zum Genusse sind berufen: Studierende aus Inncrostcrrcich, unter glcichwürdigen Kompeten- ten aber vorzugsweise gcborne Kärntner, und ist der Genuß auf keine Etudienabtheilung beschrankt. Diejenigen, welche um eines dieser Stipen- dien zu konkurriren beabsichtigen, so wie jcne, welche bereits im Genusse eines Kaiser Ferdi- nand'schen Stipendiums zu l<»5 si. stehend sich um ein höheres zu l5? st 50 kr. bewerben wollen, haben ihre dicßfalligen Gesuche, belegt mit dem Tauf', Impflings- und Armuthsscheine, dann mit den Studicnzeugnisscn bis l5 Jänner lttliU entweder unmittelbar oder im Wege der vorgesetzten Studien-Direktionen bei dieser Lan- desregierung zu überreichen. K. k. Landesregierung für Karnten. Klagensurt am !2 Dezember ^85!> Z^5!>2?"a "(I) ^ Nr. l,i>^ Konkurs «Gdikt Bei dem k. k. Kreisgerichte in Lcoben ist eine Offizialöstelle mit dem Gehalte von «A0 si., oder im Falle der graduellen Vorrückung mit^ 525 si, und dem Norrückungsrechte in die hö- here Gehaltsstufe von «iöO st. in Erledigung gekommen, und cs> wird hiemit zur Wiederbc- sehnng dieser Ossizialsstellc und eventuell einer Afzcssistenstclle mit dem Gehalte pr. ^2U si. und llicssichtiici) pl. 3, der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber um eine dieser Stellen ha- ^ t ben ihre nach Vorschrift des Patentes vom 3. Mai l85ll, Z. 8», instruirten Gesuche bis 2l Jänner Itttw bei dem k. k Kreiügerichtö-Prä- sidium zu überreichen. K. k. Kreisgerichts - Präsidium Leoben am 2l Dezember »85,9. ___^_____ G d i k t. Von dem k. k. Landesgerlchte Laibach wird dem Johann Iendl und seiner Ehegattin, unbekann ten ?lufenthaltes, dann deren Rschlsnachfolgsrn bekannt gemacht, daß Andreas Weslaj wider sie die Klage auf Ersitzung des G.meinantheil'eo MappäNr. 2:tll in .l!ov Uhr bestimmt worden ist. Die Geklagten mögen daher bishin ihre allfälligen Nechlöbehelfc selbst oder durch den ihnen aus- gestellten Kurator Dr. Zwayer vorbringen. Laibach den 17. Dezember ltt5!>. Z. 2/5U (2s Nr. «,2» G d i k ^. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach Wird den unbekannt wo befindlichen Anton und M a r i a K l i schni . ^22, lü.l. <^ 2 '» ' 2 ^l ' und >2!1 überreicht habe, worüber die Tag- satzung auf den 5». Maiz l^'U Vormittags !> Uhr vor diesem Gerichte angeodnet wo'den ist. Die Gekagten werden demnach bishin ent- weder unmittelbar selbst, oder durch den ihnen aufgestellten Kurator Dr. Rudolph ihre Behelfe bei Vermeidung der rechtlichen Folgen vorzu- bringen haben. La,bach am I». Dezember l5.',!> Z. 58«. (3) Nr. 54 l«. Konkurs - Kuttdmachuust. Zu besetzen ist die k. k. Försterstelle für das Forstrevier Winklern im k. k. Forstamts- bezirke Sachsendurg ln Karnten, in der Xl. Diätcnklasse, dem Gehalte jährlicher 367 si 5ll kr., einem Quarticrgeldc jährlicher 25 si. 20 kr., oder eventuell Ouartierzuweisu-ng, dem Holzgelde von 27 ft. 3<, kr, ö. W Die gehörig dokumentirten Gesuche sind un- ter Nachwcisung des Alters, Slandes, Religions- bekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohl- ^erhaltens, der bisherigen Dienstleistung, ins- besondere der forstwirthschaftlichen Studien, u. im Falle Bewerber noch nicht im Staatsdienste! steht, dcr mit gutem Erfolge abgelegten Staats^ prüfung für Forstwirlhe, dann der Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochgebirgswaldwirth- schaft, im Holzliefcrungs.'vesen lc , endlich der Gewandtheit im Konzept- und Rechnungsfache, so wie der übrigen allgemeinen Erfordernisse, mit Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der k k. Berg- "nd Forst-Direktion Graz oder des k k. Forstamtes Sachsenburg vcvwandt oder verschwägere sind, im Wege der vorgesetzten Behörde bei der k. t. Berg? und Forst-Direktion Graz bis 12. Jänner l«UU einzubringen, Graz am 13. Dezember ltt5<>. Z. 2253. (2) Nr. !365. Vom k. k. .«reisgcrichlc Neustadtl wird hie- lnit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Bernbacher in Laibach, gegen Herrn Anton und Frau Elisc Detter in Hotemcsch, in die, exekutive Feilbietung des, in der train. Landtafel vorkommenden, auf 2lil!2 ft. gerichtlich geschätzten Gutes Hote« mesch, im Bezirke Weinstein, in der Nahe der Eisenbahnstation Steinbrück, gewilliger und zur Vornahme derselben die ^agsatzungen auf den !j. Dezember l I>, l3. Jänner und l7. Fe- bruar »«. Okcobcr 1859. Nr. i5i,U. Anmerkung. Bei der l. Feilbietungötagsaz- zung ist kein Kausiusilg.r erschienel». Neustaotl am l». Dezember l«.,V. Z. 5^5. n (2) Nr. ^l!)-l ^izitationü » Kulldmachunss. für die Lieferung des zur Konscrvirung der Loio-j ler Reichsstraße in dem Triennium lt^ttO, lnttl! und td<»2 erforderlichen Deckstoffes. Wegen SichersteUung der Lieferung des Deckstoffcs zur Konservirung der Loibler Reichs- straße im k. t. Baubezirke Laidach und Krain- burg, in den Verwaltungsjahren l^>«<», l^lN und z^tt^!, werden nach Maßgabe des hier angeschlossenen Bcdarfsausweises für ein Jahr bei den in den inbenanntcn k. k. Bezirksämtern, an den daselbst festgesetzten Tagen, jedesmal von tt bis »2 Uhr Vormittags, und im er- forderlichen Falle von 3 bis
  • Zu dieser Lizitations - Verhandlung wird Jedermann zugelassen, der gilligc Beiträge ab- zuschließen gesetzlich berechtiget ist, gegen dessen Redlichkeit kein Anstand obwaltet, oder der nicht schon bei irgend einer öffentlichen Bau- oder Licferungs»Unternehmung kontraktbrüchig geworden ist. Ferner hat jeder Untclnfhmungslustige die bedungene, in zehn Prozent der einjährigen Licferungs - Summe bestehende, und biö zur Bestätigung des Versteigerungs-Resultateb als Reugeld geltende Kaution zu leisten, welche zu Handen der Lizitalions - Kommission zu er- legen, oder deren Dcponirung bei einer offend lichen Kassa nachzuweisen ist. Diese Kaution kann in barem Gelde oder in Staatspapieren nachdem börsenmäßlgen Kurse des, der Lizitation vorhergehenden Tage ge° l.istet werden, und nur die Obligationen des > Verlosungs' Anlehen vom Jahre 1K34 und > l839 werden im Nennwerthc angenommen. Auch können zu diesem Behufe im Sinne deS H. »374 des allg. bürgl. Gesetz-Buches , versicherte hypothekarische Verschreibungen bei- gebracht werden, welche jedoch vorher von der k. k. Finanzprokuratnr geprüft und annehmbar befunden worden sind. Elnc Kautionsleistung mittelst Bürgschaft oder durch Hinweisung auf eine Aerarial-For- derung, selbst wenn sie den Stiaßenfond tref- f»'n sollte, wird nicht angenommen. ! Den Unternehmungslustigen, welche bei der ! mündlichen öffentlichen Lizitalion aus was im- ! mcr für Ursachen zu erscheinen verhindert sind, ^ wird gestattet, sich entweder durch einen Be- , vollmächtigten, welcher sich bei der Lizitalions- i Kommission mit einer von seinem Machthaber ^ ausgestellten legalen Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen, oder vor dem Biginne der Ausdietungsverhandlung gehörig versiegelte, mit ! dem vorgeschriebenen Stempel und von Außen ! mit der Aufschrift: »Anbot zur Lieferung des ^ Deckmateriales für die N. N. Reichsstiaße im k. k. Baubezirke N N." versehene, und nach dem unten angeschlossenen Formulare ausgefer- ! tigte Offerte entweder selbst zu übergeben, oder z portofrei einzusenden, ! In einem solchen Offerte muß der Vor« und Zuname, Wohnort u. Charakter des Offe« renten, oer angebotene Preis für die Lieferung eines Schottcrhaufens pr. 5l Kubikfuß, aus dem bezeichneten Schotter - Erzeugungsortc mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt werden, daß sich der Offe- rcnt d.n dießfälligen Lizitationöbedingmsssn ohne Vorbehalt unterwerfe., Offertleger, welche des Schreibens unkun- dig sni?, haben den Osseten ihr Kleuzznchen beizurücken, in welchem Falle jedoch die Mit- ferligung zweier Zeugen bedungen wird, de,cn cinci, zugleich als Namensfertiger des Offercn- ten zu erscheinen hat. Die bloße Fertigung mit Handstampillcn wird nicht als genügend angesehen. Jedem Offerte ist feiner die »VA Kaution entweder bar, oder aber eine amtliche Bescheini- gung über den erfolgten Erlag derselben bei einer k. k. Kassa beizuschließen. Die einlangten Offerte werden in der Reihenfolge, in welcher sie einlangen, nummr- rirt, die Eröffnung derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher Limitation Statt. M 858 Für den Fall, als der in einem schriftlichen Offerte enthaltene PreiSanbot dem mündlichen Bestbote eines anwesenden Lizitanten gleichkom- men sollte, wird dem Letzteren der Vorzug gegeben. Bei gleichen schriftlichen Anboten hat der früher überreichte Anbot den Vorzug. Wenn die Schotterlieferung von der Lizita- tions - Kommission dem Bestbicter zugeschlagen worden ist, wird weder ein mündlicher noch schriftlicher Anbot mehr angenommen. Die Kaution des Erstehcrs wird zurückbe- halten, und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Aus» bietungen angeordnet und vorgenommen werden sollten; dagegen wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung kein geringe- rer , sondern ein mit seinem gleicher Anbot er- zielt werden möchte, der Vorrang eingeräumt. Dcn Nichterstehern wird die Kantion, wenn sie zu Handen dcr Lizitations - Kommission er- legt wmde, nach dem Schlüsse der Verhand- lung zurückgestellt; Jenen aber, welche die Kaution bei einer k. k. Kassa deponirt haben, der Legschcin, mit der Ausfolgungsklausel der Kommission versehen, zur Wicderbchebung auä° gefolgt werden. Die Kaution oder den Leg/ schein erhalten die abwesenden Offerenten gegen einfache Empfangsbestätigung von dem betref- fenden k. k. Bczirksamte zurück. Zu der Uebernahme der Schotterlieferung werden besonders die Gemeinden, als in ihrem eigenen Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben sind, wenn sie eine Lieferung unter solidarischer Haftung übernehmen, nach dem §. 4 der Lizitationöbedingniffe, von dem Erläge der !<)"/<, Kaution enthoben. Da zur Zeit der Lizitations - Verhandlung vorausgesetzt wird, daß jedem Unternehmungs- lustigen die Lizitations - und Lieferungs - Ve- dingnisse genan bekannt sind, so können die- selben bei den betreffenden k. k. Bezirksbau amtern zu Laibach und Krainburg von Jeder- mann in den gewöhnlichen Amtsstunden einge- sehen werden. Di,' Ratifikation des Lizilalions-Auöschlags wird sich vorbehalten, und schlüßlich bemerkt, daß der Kontrakt noch vor Ablauf der 3 jahri- gen Periode, ohne irgend eine Entschädigung an den Unternehmer zu leisten, ganzlich auf« gelöst werden kann, wenn ein anderes al5 das bestehende System in der Straßcuerhaltung ein- geführt werden sollte. — In diesem Falle wild der Unternehmer U Monate vor dem Aufhören des Kontraktes ,n Kenntniß gesetzt werden. Von der k. k. Landes - Bau - Direktion für Kram. Laibach am 1». Dezember l859. Offert. Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu .... erkläre hiemit, die in der Kundmachung der k. k. Landesbaudirektion vom l3. Dezember l«>9, I. 4lÄ4, bezogenen Schotterliefcrungs- und Lizitationsbedingnissc eingesehen und wohl- verstanden zu haben, und verpflichte mich, ge- nau nach diesem Bedingnissen einen 54 Kubik- fuß messenden Deckmaterialhaufen aus dem in der Bcdinfsübersicht «uli Nr. ... angeführ- ten Erzeugungsorte, Namens ... der Reichs- straße im k. k. Baubezirke . . . um den Be- trag von (hier kommt der Anbot mit Ziffern und Buchstaben deutlich geschrieben anzuführen) zu liefern, zu welchem Behufe ich das !<»"/<, Vadium pr. ... ft. .. kr. im Baren an- schließe oder bei der Kassa . . . laut des zu- liegenden Legschemes deponirt habe. Name des Wohnortes am Name u. Charakter des Offerenten. Adresse von Außen: An das löbliche k. k Bezirksamt zu N--------- Anbot für die Lieferung des Dcckmaterialö auf » die .... Reichsstraße im k. k Baubezirke. Übersicht des für die Konservation der Loibler Reichsstraße erforderlichen jährlichen Bedarfes an Dcckmaterial. Beiläufiges Erforderniß ! ^.-^s «^..-^ H Aus dem Material- f^°.,.I».r 3weal.Pre.s ^,,,,., ^- zu zu verführen und ,^ ^. bei welcher ^ Erzeugungsplahe, """"'"_____cmfzuschlichten-------^ tion>r l ^Lizitation <- '^ Prismen ^ -p^y ^ ^ -----.—^-------------------------------------.----------------------- abgeführt " " Namens: " von ! bis in Oester. Währ. ,.>, O 5 54 Cub,-----------------------------------------------------— wnd ^ F„ß Distanz-Nr. si. . kr. Guld. Im k. k. Vaubezirke «aibach: 1 Schottergrube Beschigrad 205 0/0 ^ 0/5 2 !2!!'^ 47 Vel dem k. r. 2 dto. Verschenek 8« 0/5 ! 0/7 l 75 »4 Vrzillsamte !5 dto. 8l<.'s» ^unes 2i5 0/7 ! 0/l3 l 62 446 Umgebung 4 dto. Archer !7tt ()/,3 I/l , 85 »,.5 Lmbachs am 5 Save Sandbank in Medno 2tt5 l/l 1/7 l <»5'^ 47 2 9-2",,',^ <> Schottergrube Zwainer 2W l/7 ll l U3 ' 5>«, ^ Im k. k Baubezirke Krainburg: <^ l Schottergrube lvnriw 245 Il/U ^ N/7 2 !l8'j, 53.5 ^ 2 dto. Ilnl'ttViti^l'Vl, i " .lüMil 3W II/7 z Il/l5 2 ,22 llli« -^ 3 Saue Sandbank 375 N/l5 lll/U 2 l« 8l, beim k k — 4 Schottergrube pulio» 24l» lll/9 Ill/l5 2 >8 5'l)ti «0 IV/5 IV/I« 2 l^'l 3l.1 ^ 7 Sadraga Sandbank W IV/N V/I 2^4 ' »^.4 Krainbura 8Preska Gerölle l5l> V/I V/l2 2 ,4'l 322 U Baschelza Gerölle 9U V/l2 Vl/2 2 l ' ,8.l am l l ^än- lUj,^ l^llunlum 75 Vl/2 V«/7 ,77 l3.3 l l l^l-I^IKu.i Km-i'tu 45 Vl/7 Vl/IN l 5»l»'l, !^tt ner^««» 12 «ul.i l^38 Gerölle 3U Vl/l« Vl/,2 ,44 4.3 "" ^"" (3S l 83'l ,47 I4Loibl dto. 55 Vll/U ! Vll/3 i !«4 ' lU.l Laibach am <3. Dezember l85!>. 3. 2257. (I) Nr. 4280. Edikt zur Einbeluiung der Ver la ssen sch a f t ö. Gläubiger. Von dcm k. k. Beziltsamle llill^i, alS Ge- licht, »rcldül» Birjl'iu^cü, wclche a IS Gläubiger an cie ^erlasslülchatt t»rr am 2i. ^lwlMber l8ö!) zu Sl. Mllltin Haus. Nr. l!) nut Tlstamenc verstur- l)t»cn (VsUlNbesitzetil» uod IalketineistciswiNve Frau Flanziöka 3launlkar eine Forderung zu stallen l)aden, au!gs>oldert, bei dichtn Gcrlchle zllr Aiuilcldliog u. Darthullüg ihrer Ansprüche c.n 29. Februar i8«0 iUollnitlags um 9 Uhr zl> lrscheitisll, odcr bis dahin >l)r Gesuch schriftlich zu üderrnchen, widrigcnS de,>» ssll,'tl> an die Vcrlasslnschafl, »veim sie 0lnch iKezah» lu»^ der angemeldeten Fl)rt>elllNgcn erschöpft wurde, keii' »veitllcr Anspruch zustande, als insoern ihnen till Piandrccht gebührt. Uillai am »0. Dezember lß59. Z, 22äs. (l) sil. 22,7. Edikt. ^on dem k. k, lükzirlöamle Idria, als Gericht, wild hicllUl dlkannt gemacll: Es sei über das Alisuchcn dcs Matthäus Demscher von Idria, gegen Iuhani, Mral von Dol!,, wegen aus dem Vergleiche ddo. l2. Oklober l»H« schuldi gen 74 fl. 2 rr. (^M. «, «. c., in die «r.kmiue össeiUliche iUlrsielgcruüg t>er, dem ^»tztern gehüligen, im Oruxoluchc liack »nl) U,b. Nr. s, Netiif.Z ll ciiigetsagene Nealitäl, im gcrichllich slhc'dclun ^chaz< zungSwlllde von 2294 fl 25 tc. i). W g'N'iUiget, und zur Vornahme derselbe:, die ^eilbielniigslagsaz. zungen auf den 23, Iannrl. auf den 23 Febluar u. au> d.n 26. März l8U0, j.desmal Aormillagß um 9 Uhr am X^rle der iiie^lilat mit d.m Anhange be» fjünmt worden, daß die flilziibl.tende Nealilai nur bei o. Z 22l^. (s) '^iV. 5862. Edikt. 2>r ii, der Erekutionösache der Maria Svetina uon i!aidach, gegen ilorenz und Helena Stok von l!uck für iiulas Ekok ausgeserligte Meistbvlvcr lhellungsbescbeid ddu, 3 Scplemdcr I. I., Nr. 4l l l, wurde wegen unherannlei, Auseiithalt.s de5s>lbcn dem Herrn Konrad Ianeschizh von Umerpilau, alß ausgesteUtem Kurator, zugestellt. K. t. Nezirteamt Stein, als Gtlicht, am l7. Dezember «859. 3. 2260. ^l) 9ir. 5863. E d i l t. Der in der Esefulionssache des Mich.,,! Gra- Am,a Ienku vor, Stein, für de./ir^'.^,/«,.;..,," Kasper Krabcr ausgefertigte Mcisibctverlheil.m^. bescheid ddo. 7, September l. I , Nr. 4»22, wurde wegen lmdckaimten Aufenlh^ltes desselben oein Hm. Honrad Ianrschiz» vvn Per^u, als oufgestelllem Ku. lator, zugestellt. « K, e. Bezirksamt Stein, alS Gericht, am l7. H Dezember 1859. Z.' 226?" > l) "" ...... Nr? ^4. Edikt Die dem Neli^i'lall'l'ns. G'suche lle pi-ac«. 3. Ollober l. I.. Nr. 457l, des Herrn Johann Nep. .slülml, gegen Josef Skasiz vl'n Mannsburg, ,»<-,». Rclizilalion der Kaiscbenrealität zu T.lsain für ä>c,' lei'tin Kezel von Tessoin eingelegte Rnbrit wurde wegen unbekannten Aufenthaltes des liehlcm dem Herrn Josef Dlalka von Stein, alS aufgestelltem Kurator, zugestellt. K. k. BeziltSamt Stein, als Gelichl, am l7. Dezember l85ft. Z."2262. (l) 'Nl. 5867. E d i k t. Die dem Gesuche pl'.i«;«. 12. November 1859, 3. 5237, d«s Andreas Kol'ilza, a/gen Johann .ssuralt, grnnz Icrrmant,, dann Alrx und Gertraud Kobilza, lMn. ^öschuilfl mchrcrer S»tzposten sl'ir d,e zwei i!«tz. lern angescl)lofscuc>r Rubrik, 11 wurden wegen lülbr, kannten Auie!!lh,'ltes derselben dl,n Herrn Konrad Iamschizl) von Perau, als aufgesteUl,m Kur.ilvr, zugestellt. K. t Bezirksamt Sleiu, als Gericht, am !7. D'zember !«59. Z.^2268, ('» ) Nr. 5177. Edikt zur Einberufung der 85 e r l a ss e „ sch a fts? Gläubiger Von dem t. k. Bezirksamt? Wippach. als Gericht, werden Diejenigen, welche a>s Gläubiger an die Verlassenschaft deS am l. Dezember 1859 ohne Testa, ment uerstorbcncn Herrn Philipp Schlegel, G^wellS- und Nealilatenbesitze's vl>n Fuschine, eine Forderung zu stellen h>'ben, aus^esordelt, bei dicsem Gerichte zur Aomeloung l>ndDa> Jänner I860 früh 9 Udr zu cischeinen, od.r bis dahin ihr Gcsucd schriftlich zu übtsreich",,. w'dligens d.-l^ selben an die y'crlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der ai'gemtldelen Forderungen erschöpf würde, kein weiterer Anspruch zustande, als i»so> fern ihnen cin Psl'ndrechl gebührt. K. k. Veziltsaml W'pp.'.cl), als Gericht, am 9. D.zcmber i859. 85,9 Z. 2234. (1) Nr. 2962. Edikt. Die ercluliv? Fcilbielnng dcr n»it Pfandrechte belegten und gerichtlich anf l!83 ft. 40 kr.Mi. oder 402 ft. 6ü kr. ö. W. bewcrthetcn. im Grundbuchc der vor» maligen Herrschaft Nadmannsdorf eingetragenen qeg» ner'schcn Nealiläien. als: dcr 5ud Post-Nr. 392 uorkommenbcn 2 Nl>grlschmidstöcke in dcr obern Schmid' bnüc am Felde sammt Kohlbarren; drs !,ul» Post» Nr. 308 einkommenden Waldanlheils v ula/. tt'snoucn, dann dcr Pefttzrechle auf die 3 Nagelschmieftöele v pliki«' sammt Amboscn und Kohlbmrcn. wessen aus oem Urtheile ddo. 31. Dczen,' der 18^7. Z. 4078. schul^gon 100 ft. CM. sammt Zinsen. Klagö - »no ErckulionskoNe,'. wlrd bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsapn'ig anf den 18. Iamier. d stäildi^et. al^»: die Gebrüder Josef und Johann Kolail. Gertrand Pcssiank von Sleinbüchtl. Johann Erman von Obrrleibnil). der mindcrj. Matthäns Kerl in Kröpft zll Handen seiner Vormnndschaft und Mina Pcssiak. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht. am 1V. Oktober 1859. Z? 2 235^ (. d.Nl Letztern gehöli^r,, '^ Glln'dbnche der ehenialigen Heilsch^i Radmanns. b"lf «,,l» Net's, Nr. 23/i vortommendru Ncalitäl, 'U'ßfliHUich cihol'enen SchätzUKgswrrthc von l582 st, ^ä ll, ö 3ü, ^ewilllqst und zur äll'irt,.„gt,l<,g,»hln>a«'!, ai,f de» «7. Ia„»es, aus dcn »7. Fedlua. und cittf den ,7. März lttliO, jcdesinal ^^onniltags um 9 Uhr hieia,, » Anhange bestimmt worden, daß die flilzubictende ^Vlealiiat nur dci der letzten Feillnetun^ anch »mln ^drm Schatzunciüwcrlhe ai> den Mtifldictcnden hintan.- ßegeber, w^rd»'. D^s Schätzungsplotokull, der Gliindbuchserllnkt nnd bic l!lzit.,llo!>sberina,ni'sse sönnen t'ei dilsem Gericl?tl ln d,n gewiholichcn ?l!Ntöstn»dcn eingeschcn werden 6» k. .^'fzis^nnt ''Ua^mannsdorf, als Äcrichl, .___ am 26. Okloder >85!i, ____________ Z. 223«. (,) Nl. 4l0l, Edikt. 8ion dem f. k. Bezi»-lS.,mlc ^.,ck, als Oeiichl. wird hiermit bckannl gemachl: ES jfl lidts das Ansnchcn des Sinn'N Dolcnz ""n il^ck. qeg?n Barlholoma Fick von Sasnih Nr. 2, wessen aus dem Ulldcilc ddo. 15. Illli l85!), Z 2577, sctwldigeii 3'5 s! ö. W. c. «, «,, in die crttutio, öffrntlicke 8gcn, >m Gsunddliche der herlsctiatt ^ack «u!) Urd, N>. 2284 vulkommcnden Hubc in Safins Nr. ^, iu, ^srichüict) slt)od,,nn Schalzunqsweilhf v^'n 2t»40 ft 75 t, d. W., gewilli^el n»d znr 8^n,>a!)lne d,,selben lie Fczld!clu!!q^'la^'s,chn!.gkn au> dt» 2ll. IaOüer, auf den 27 Fcl,'nii,l und auf d", 29. März k. I, jtdlf", wal Vormittags nm 9 Uhr im Olle der Realitä! ^U dcm ?lnhange dlstimmt worden, daß die flilzu bletende R^'Iilat nur l'ei d.r Ictzlen Fe!lt'i.tl!!>t, ^>cl) li,,s.s h,'„, Sch.il)l,!!^s!velli)e c,,'< den Mei^iclen "^ l)i>Uai'qt,ndc!i w>ldc DaZ SchatziinqSplolokoll, der ^nintbüch^crl'ael >Mb die ^izil.uil,'nsbcdinq!iiffl'sbnn»n bei diesem Grrichts '" den gcwöhnli'-dfn Amisstüüden cinHcsshrn werden K. f, B^zirks^mt ll^ck, al? belicht, am 5. Dezimier «850. il 2237, (!) Nr. 10 !2 O d > k t. . ö5on tcm k. k. Bezirts'mle L.'ck, alö Gericht, '"ttd l'.s(ii<»l gcmachl, u»d dem unbltannl wo btsli'dltchen Äi.'S W»'gatai so wie dess.n gleich- .^ls undes.nnUen ))tcct)t5>iachso!gern ,rinnest, d.iß ^^er ilnslichlu des Georg I.ran, von P^dicloxdeid ^' 7 um linz.llcilcndc Amo>llsi^Ul,q der anl der, ^'N Mathias Godcz gshölig aewescnen, nu>, uon ^"!)ann M>,ku^ tissandinc". >n illioßlitz Nl. ^, Agende:,, im Gmndkuchc Hcrrschajl Lack «ul, U>o ^l. .^99 vorkommenden '/g Hllbe über 50 Jahre Haslenden Zession ddo. i6. Jänner «760, inladulnl l7 April ,783 pr. ll)U ft. l!. W. oder 3^0 ft. ÜM. Alle Jene, welche auS ilgt"0 einen» Rect,cs gruüde ilnsplüche daraus zu haben vermeine», wcidli, aufgefordttl, solche b'nntn l Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage dcr Einschaltung dieses Edilt.s, soyewiß bei dicscm (Aenchle anzumelden und ausznfühlcn, widrig«nS nach verlaus dilfer Frist auf weittleß Anlangen diele Forderung c>IS erloschen, gclödttt und unwirtsam erklär!, und oie vü' chelliche Löschung dlrielden dewiUigst weiden würde. Zur Wahrung der R.chle obiger unbekannten Gläubiger wi,d S'mon !Uoga!ai vcn Fuschinc als Kurator l'cstlllt. K. k Bezirksamt ^'ack, als Gericht, am 30. November >859. 3. 2 238. (l^ Nr. 5045. Edikt Von dem k. k. Bezilksamle Laas, alS (Äeiichl, wild hilNlil becaiun gemacdi'. Es sei über d.iö A,'>,lcr, dem Lihlern gehongen, im Grundbnche drs Oulcs Neudliblüflld «uk U>b. Nr. ^4 vorkom>neN' den RcaNtal saminl An. und ZugelM, in, glicht. l,ch eihobencn Hchatznngswclthe v^n 690 fl. o. W. gcwilligec, »r. zui Volü^hine derselben die Heilblelungb- l^gsatzungrn auf deil 24 Jänner, ouf oen 24. Ft. druul u»d auf den 24. März I860 i>dlsm^l Vor^ millags »m ft Uhr in der AintZtan^Iei mit dcm An> hange ocstiinmt woidcn, dazj die feilzubielendc Rea- lllal nur bel dcr le^trl, Ftildictung auch unlct dem Lchätzul'göweiihe an den M'illdieltllden hinlangege' bcn werde. ^)^5 Schahungt>psolotoll, der lHrundbuchscrll^lt und die L'zilalionsl'edingiusse können bei diesem Ge- richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werten. K. k. H.'zilkSaml Laas, als Gericht, am 29. November »859. 3. 2239. (,) Nl. Ü0!8. E d i t l. Von dem k. t. Btzirtöamtr Laas, als Gericht, wird lüliütt b8ä3, Z, U7i?, scl)l!lt>ige„ ttl) fi. «l k,. öst. W. «. «. e , in die ej,fu«ive offs»iliche Vtlftcige' «ung der, vem tle,l) Url). .!>r. !2 und Dom, <Äluno. ^s. 25 l vorlommendl» Ne.'Iilalc» s^mmt An^ und ^ugehör, im gesichllich ethobtnea Schatzungewerthe von ö^4 fi. und »00 ft. EM.. gewllNgll m,d zur Vornahme d»l. sclbcn die lnichstehencen drri Fr>Ibielnngblagsa!^nli- gcn auf 7. Februar, auf 0en ,o. Marz und aus den lO, Äpiil lkttt), lcdeS„n,l Vurinlllags um 9 Uhr ,lbi>ler!0c Vleal,läl nur bll dcr letzt.,! Flildictung auch unlcr dein S^iatzungkwerlhe an den ^.eistbiclendcn hinlangrgfbe» wrrle. Das Schäl^un^'P>olokoU, 0es Grundbuchklcrtrakl nnd die i!,zilailol!Zdcdlng»!!,e tonnen bei diesem Ge- richte in den gewöhnliche:« Amlsstuoden eingesehen wclden. K. k. iUezirlsaml liaas, als Gericht, am 25 November l«5i>. 'Z 2240 l<) ^lr. 5202. ^' ' ^ E d i k t. Vom k. l. Vczilköamtc i!anö, als Gericht, wird hicmii delaiini gemacht: Eö lverdcn die in der Elclulionösache des Io- van» Verdcrlier von Ncsscllyal, ge^sn Tyoniaü Opeka von Radlck, l"'«. schnld^.n IN ft. 28 lr. (5. M. <-. tl. l).. mit Bescheid ddo. 20. August 1859. Z, 3486, anf den 10. Dezember b I. nno den 10. Iälmcr l, I. angeoronelen j'rci eisten Realseilbicunigat.igiahiiN' gen nber Emoerständmß beider Theile alö libgcyallen angeseyrn. wogegen cö bci der anf oen 10. Februar 18(»0 angenronelcn dritir» Tagsaßung mit dcm uori- geil Anhange linmräüdcrt sein Vcrblcilien habt. it. l. '^ezillöanil ^'aas, als Gericht, am 8. Dezember 16ü!1. Z. 224l. (1) Nr. 6270. Edikt. Vom k. k. Aezirksamte l'aaö. als G.iichl. wirb hieniit bekannt gemacht: Es werde die in ?cr Greknlionösache dcs Ma-. lln.is Miamor von Oiomza gegen TdomaS P.nllin von Krüschze. l^'l". 2l1 ft. CM.<'>. .^. c.. uiil Vcscheid ldo, 30, Al,^is, ,8üli. Z 3U30. anf den 9. d. M. an- geordnete i. Ncalfeiibielungstagsli^Ul!,; über Einoel» sländniß beider Tl'cilc als ab^eballcn angesehen. wo- ! a/gen cö jcdoch lci dcn auf dcn 9. Iä»ncr und 9. Februar k. I. angeordneten zwcl wettern Tagsaßun« gen mit dem vorigen wchange unverändert sein Ver» bleiben habe. K. k. V^irksamt Laas, alS Gericht, am ö. als Ocrichl. am 10. Dezember 1859. Z^2?437"(s) Nr7632 l. Edikt. Vvm k. k. Vezirköamte LaaS. als Gericht, wird hiemit bekannt gemachi.' Es werdcn t»ie i» der Elrkulionssache dls Herrn Georg ssiisch.ij von Menmarll, ncim. der Pfarrkirche daselbst, a/gcn M'ildias Tu»k von Deulschdorf. s>cls>. schuldige,, Ü2 fi. 50 kr, o. .<<. e., mit Bescheid ddo. 7. September 1869. Z, 3740. auf den 13. Dezember o. I, nnd den 13. Jänner i860 angeoidnetrn zwei ersten sseilbtetiii'slstagsahunqcn iiber Eiüuerstäodniß beider Tdeile als abgehalten angesehen, wohin^rgen ,s bei der auf den 14. Februar I860 angeordneten diillen 3ag> sahung mildem vorigen Anhange unverändert sein Vcr. bleiben habc, K. k. Vezirksamt i!aas als Gericht. am 12. Dezember 1889. Z^2Ä'47^?1) ^lr. 3673^ Edikt. Nallidem bei der am I.'i. De^n'ber l. ). abge. halttnen zweitell elekuliurn Nealfeill'iflnng3lngs!ih!i,!g in der Ekelulionssache deS Jakob Schilko. von Neu- stadt!. wider Matthäus Koroschit) uon i!asckzbe. p^-lo. 100 ft. (5. M. orer 10.'l fi. ö. W, <^. «. c. kein Kauf. lustiger erschienen ist, so bat es bei der mit drm dilß. gcrichllichsil Bescheide vom 22. AnqnN I. I.. Z. 25i17. anf dln 1li, r^l)l<>. 16. Immer k. I,. anberaumlen ,le« slitiven 111. Ffill'l'elilngsililisahilna. sei» Ve>bleil'sn. 5t. k. Veziifslinit Ovcrlaibach. c»ls Gericht, am I". Dezember 18«9. Z^ 22487^,) N^72«8?. Edikt- Vom k. k. Peziiksamle Idria. als Gericht, wiro biermit bekallnt qemachl: Es habe Michael Woozbina von Untlrkonomla. Knralor dcr Margarslh Vchar. geb. Wonchina. von Mit. lerkononila H. Z. 32, um die Eiüberufung und jp. hinigc TodeSrrllärnnss dieser seit mrbr als A0 Jahr,,, unbekannt wo abwesenden Margcircll) Vehar angesucht. Nachdem in dieseS Gesuch gswilliget wnide. so wird. dieselbe hiemil aufqeforderi. binne,'. Einem Jabre. vom Tage t»sl Ansfertlgunq dieses Erkies, diesem Gcrichle oder ihrem für sie aufgestelllcn Kurator von ihie,,, i.^, bcn »>'d Aufenbalte um so gewisser Nachricht zu ge. ben, als widligens nach fruchilosem Verlaufe dieser Frist auf wiederholtes Einschreilen zu ihrer Todeser» llärnng lieschritten werden würde. Ä. k. Bezirksamt Idria. als Gericht, am 22 Dezember lijütt. Z. 2249. (l) Nr7^222l Edikt. Das ln der Nechl'?!achc der Maria Michllsch ven Hintra. siegen Gcorg G'i"l"seich von Kölschen, lxlo. 443 fi. 10 kr. ö. W, erfl>ss,-ne Urihcil dbc». 2. Dezem. ber 18.'!8. Z. 73.';4. ist dem für den nnbekantlt wo abwesenden Geklagten Georg Grünseich biemit be- st,lllrn Kurator ;>(! "dum, Hrn. Michael Perz von Gott» schce. zugsstelll woid.n. an welchen auch bie dl ßbc> zngüchln wcilcrn Erlediguii,,cn ergeben werben. Dessen wird Georg Giüi.seich mittelst birseS Ediktes verständiget. K. k. Bezirksamt Gollschee, als Gericht am 18 November 18ÜV. F 22«tt. (1) ^ ............. Nr7332«^ Edikt. Vom k. k. Veziil^nnis E^q. als Gericht, wirb hiemit lnndgclliacht. da^ da5 hocklöbliche l. k. 3a„. dcögcrichl zu i!aibacl'. den Georg Schimcnz von Sa« ienschr. mit dem Ellasse von, 6, Dezember 1859. Z. 6014, als Verschwender und der freien Vermögens» veiw.'llnng für verlulNg «u lrk!ä7sü befunden hat, m,t» oak snr denselben Valci'tin Schuster von Klop/e von dilsenl Gelichle alö.Nnralor aufgestellt worden isl. K. k. '^eziik^amt Eng. als Gericht, am li Dezember 18i>9. ««a 3. 22l5. (l) Nr. 4533. Edikt Von dem k. k. Bezirksamt« Wipp^ch, als Ge- licht, wird dem Mathias Polozhnik unbekannten Aufenthaltes und dessen ebenfalls unbekannten Rechts- nachfolger hiermit erinnert: Es habe der mindj. Franz Schigur Nr. ^vcm Porezhe, durch die Vormünder Johanna Witwe Schigur und Anton Kruschizh, wider dieselben die Klage auf Gestattung dcs im GruiNbuche Schwitz» hoffen »n!i Grundb.'Kol !03, Nettf. Z. 4 vorkom mender» Acker, v zic>l'«il) zir^L«, 25. Oktober l859, Z. 4538. hicramls eingebracht, wor» Über zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. März I860 früh 9 Uhr mit dem An- hange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Io, sef Kodre von St. Veit als l)i,r.it<>l> » richt, wird dem Matthäus Aaiz unbekannt?» Auf- enlhaltes und dsffen aMälligen Erben hiermiterülnell: Es habe Andreas l^iaiz von Oderfeld, wider dieselben die Kla^e auf Ersiyung des im Grund- buche der Herrschaft W'ppach «>,l» Post. Z. 274, Urb. Nr. 406. Reklf. Z. 44 vorkommenden '/, Hul'e und dcs ebendort «„I, Urb Nr. 397, Nekti. Z. 35 vorkommenden Ackers O^i-u«^, »,lli sirgu». 25, Ok- tober »859, 3. 4542, hieramls eingebracht, Wu» über zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 26. März »860 früh 9 Uhr mit oem An- hange des §. 29 a. G. O angeordnet uud den Ge- klagcen wea>« ihrrs unbekannten Aufcnlhallcs Anton Stima von Obelfclo als ('u^lor- ncl ueluil, auf ihre Geiahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß st? allenfalls zu rechter Zeit sclbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirks.nnt Wi'ppach, als Gericht, am 25. Oktober l859. 3. 22l^ <>> N'^ "4555' Edikt Von dem k. k Bezirksamte Wippach, als Ge> richt, wird oem Andreas Kodella ui,o dessen aUial- lige Erben unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: Es hat'e «ndre.'s Ba,z von Ober'rld Nr. 60. wider dieselben oie Klage nisi,at!on .»,»!! U>b Nr, 6, Retts. 3. lN vorkommend» n Ackris «uvil^i>»!i,n U5»i, hieraml«! eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verba,»dlunq die Tagsatzung auf den 26. März i860 früh 9 Uhr m>t dem Anliange des §, 29 a.. G. O. tner^cllchts anqeordint, urio den Geklagten wea,cn ihr>s unbekannten A'Ncnlhalles Herr Ant»» Slima von O>er!tld als Oii'glsil' ul! nclum auf ihre Gefahr und Kosten r>est»llt wurde. Dessen werden oicselben zu dem Ende verstän digel, d.'s; sie allenfalls zu rechter Zimliaft zu machen haden, widri gens diese Rechtssache mit dt>u aulgesteUten Klnaloi verhandelt werden würde, K. t. Bezirksaml Wr Maria und Ka lharina 3oglia von StUlia, lurch Andreas Sorsch von Slapp, gegen Maria Wiomar von Stlni.,, wcgen autz dem Vergleiche doo 28, Jänner 1858, Z. 384, schuldign 20.» fi. CM, «:. ». <^.. in die exe- kutive öffentliche Veisteigerung der, der Letztern ge hörigen, im Grundl.'ucbe der ^iarrgulc Wippach «»!) Urb Nr. 56 vorkommenden Haus.Realität, im ge richllich erhobene» Schätzungswerthe von 578 si. lZM. gewiU'gct, und zur Vornahme derselben die ereku- live Feildielungslag^tzuna. auf den 2». Jänner, auf den l». Februar und auf den 24. März l859. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco ,-6! »ilnu mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie feil zubietend« »Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie tendcn hintangegeben werde. Das SchätzungsprotokoU, der Grundbuchs«r- trakt und die Lizit^tionsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein- gesehen werden. K k. Äezilksamt Wippach, als Gcricht, am l2 Oktober ,859. Z. 2220. (!) Nr. 48l)1. Edikt. Von dem k. t. Bezirkbamte Wippach, als Ge.- richt, wird bekannt gemacht, daß der Umschlci- dungsbescheio ddo. 22. Juni l855, Z. 273^. für den Jakob Kobau von Planina, nun unbekannten Aufenthaltes, dem unter Einem für oen Schriften empfang aufgestellten Kurator Joses Ferjanzhizh von Planiua zugestellt wurde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcricht, am 2Z. November l859. Z. 2227. (1) Nr. 3034. Edikt. Von dem k. l. Vezirksamte Tschernembl, als Gc> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es jei über Ansucheil des k. k. Steueramtes Tscherneml'l, nom. des yohen ylcrars. gegen Agncs Grcigrk von Petcrödorf, wcgcn nus dem Zahlungg- ausüagc vom 28. Oktober I8ö3, Z. 107, schuldigen ^7 ft. ö. W. l-. .>«. c., i» die cxcklitiuc öffcnlliche Vcrsleigsrung der, dcs Lehlern gedörige». im Gruno- buche Scisenberg «ul) N.l't. Nr. 77Ü»/, uub 793 vor. kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz- zungSwcvthc uo>» 70l) fi. ö. W. gew>Uigrt , u»o zur Vl)v>lnbnic dclsrlbei! die drei Fcilliicillngülagsapüügcn aus den 23. Jänner, auf den 23. Fclmiar und uns den 22. Mär,; Ittlil). j^römal Vovmitta^S um !) Ubr in loko der Realität nnt oem Zuhänge bestimmt wor» c^eu, daß die fe!!;ul,>!etenoc Realität nur bei der lchtcn Fcilbietung auch lmlcr dcm Schähungswerthe an oen Meistbietenden hintlingegebe» werde. Daö SchähiiiilMrotokoll. dcr Grundbuchscrtrakl une die Lizitalwuobepingmsse kmmru bei dicscm Genaue in den iiclvöhilli^su AmlsMinl'en rma/scyrn msr^co. 5l. k. Ae^irköamt Tschcrnembl, alö Gcrlcht. am lä. September !8!i9. ^j. 2228. (l> Nr. 3086 Edikt. Von dem k. k Gezirksamtc Tschcrncmbl, als Ge^ richt, wiro hicinit bekannt g,macht: Es sei über das Ansuchen des k k. Stelirr.- amtes Tschernemb! i!s)>»> des hohen A?rars, gsqen Paul Stefcnz von Hirschdori, »vegci, an Per^lNual.- gebühren schuldigen 5 ft 3?"/^ kr. ö W e. ». e, in die erekutive öffcnlliche Versteigerung der, dem Litern gehöligcn, im Glu.'idl,'uche Holland ijill» Rekcf. Nr, l l4 vorkommenden Realität, im gerichi lich erhobenen Schä'tzungswerthe von 2<0 ft, ö. W, gcw'Uiget, und zur Vornahme derselben die. drei Feilbiellmgslagsa^ungcn auf den !6. Iäinier, «ui den l6. Fediuar und auf den , 5. März »X60, jeoeß. mal Vormittags um 9 Uhl in loco dcr Realität mit dem Anhinge bestimmt worden, daß die feilzubictsnde Realilät nur bgeqcden werde. Das Schätzu'iqsp'otl'koll. dcr ÄrundOuchscrlrak» und oie i!i/,itatil)n^brdinqniffe können bei diescm Gerichte in dci» gewöhnlichen Amtsstunden »iuge. sehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, a!Z Gericht, am >3. September l859. 3?^ 2 2 9 ^ l)" N r. 3V> I Edikt Vom k. k. B.ziskKamle Tschrrnembl, als Ge richt, wi^d hiemil bltalinl geniacht: Es
  • tacl Hubal^a uo>, burl, we» gen aus d^m Vergleiche vom 6. Oktober l856 ichüldigen 28 fi. 30 kr ö. W s- ». c , lN die .rekulve öffcnlliche ^ lichter» gchöligcn, im Gru»dbuchc Htr>schaft Pölland 8nl» /,llktl. Nr. 54/l vorsl,mm,nre„ Realität, im gericht- lich erhobenen Schählmaswerlhe von 220 fi ö. W qelvilli^ll, und zur Vorname detselbln oie drei ^eNvielunqscasssa^un^en auf de» <<>, Jänner, a»f oen 2N. Fldruar uxd auf den 20. März k. )., je- desmal Vormut^S um !) Uhr in lolo der Realilä» mit dein Anhange bestlmn,t woid>n, daß die feilzu dielende Realität nur bei der letzten Feilbietuua. .,uch unter don Schä^ungswerth,,' an den Meist birtlnden hint.lugc^bcn werde. D>i) Schäl)unf,sps0lokull, der Grundbuchscr- iratl und die ^izilalionsbedingllissc können bei die sein Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden ein- gesehen werden. K. t Bezirksamt Tscherm'mbl, alS Gericht, am ii. November ß die scilzubielcnde R,a!isät nur bei der lcylen Feilbi.tilng auch untcr drin Schäl^ungswerlhe an den Meistbietenden hüUangrftel'cn werde. Das Schäl)ungsftrl'lokoll. der Grundbücher^ tract und dir ^itationsbedinguissc können bci die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlestundcli ein. gesehen werde». K. k. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am 8. .November 1859. 6- 2232, ,,) N^6m Edikt. Von dem k, k, Äezirk5amlc Radn,annßdorf, als Gericht, wird hieinit liesainU acmacht: ES sei über das Ansuche,, drs Herrn Siino" Vouk. ^f.il^^chant i» RaDmaiio^cilf, l!t>,n. der zilialkilchc zu ^angovc», sslgeii Johann Vouk von Hlebitz, wea/n dcr Filialtischc ^. ^amberli zu Lan- qovo schuloigen 69 si, !i8 kl. (5M. c. «. 0., in die lrekutive öffentliche 3^>st,igerung dcr, dem ltctzMl lern gehörigen, im Grundbucl't der v^rmoligsii Prob,na.5wcttl)e vl'n 2394 ft- 40 >r. EM. gnvilligrt, u»d zu. Vornahme derselben die sscl!diclun,,5laasal)ungen >>uf l>en ,4. Jänner, auf den ,4. Februar und auf ocn l4. März I860. >rdeömal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dcm Anhangs b.siiminl wuroen, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ictzic,, Feilbiellnig auch unler dem Schäli»ng3wcrlhe an dcn Meistbietenden hintanqcqlben werde. Dl)S Hchäliuu^'prl'lc'tl'll, der (YrundbuchScrtralt und t>ie ^izit.ttiousbedinqniss, lönnel» bei diesem Ge- richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirtsamt Radmannsdorf, als Gericht, am 30. Oktober l»5!). 3- 2233. (l) Nr. 2775. Edikt. Vom k. t lUrzirksamle Nadmannsdorf. .^Is Gericht, wild dem unbcl^nnl wo beslndlicben Anton Sl)dj>>. von Kerschdorf und scintn aUlälligcn Erben und Rechlsnn uno Anlon Schmit^ tek von Äersch^'rs, dann llnn,, Mart.sch von Miller- oolf, wider diescloen die Hlage auf ^ucrkennung des Eigenthum? auf di, erkauften Bestandtheile dcr, im (Hiuudbuche t^er volmaliqe» Hcrrfchail Vcioes t!U^ U>b. Nr i l0(i »0skomlt,.!!0li, Ganzliube zu Kerscd» . dorl c ». c. , «lll, '»>':»«<,. 25. September >359. « Z. 2775, bieranns eiü^cblacd», >Vl'tüI'er zui inniidlicderi !»l)lt Gelahr und Kosten bcstilli wurde. Dtss^n weids» difssil'en zu ds,n l5nde verständigl, daß sie all.njalls zu rechter Zeit sclbst zu llscheineN, oder sich einen anderen S'ichwall,'r zu bestellen »>^ anher namhaft zumachn» haben, widrigens ditsc Rccl'ls' sache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wer- ^ den wird. ' K. k, Bezirksamt Radmannsdolf, alS Gericht, am 3. Oktober 1859. 1