617 mmiatt pr S«öad)ct Leitung 9lt. 67. SETätttood) »tu 22. »j 1911. "lX>2) :^ t Z. 486. Ü.Sch R Kontursausjchreibunss. ^m Staatsgymnasium mit deutscher Unter» uchls^prache in «aibach lommt mit Beginn des Schuljahres 1911/12 eine wirlliche Lehr« Kelle für llasfischc Philologle al? Haupt.. Deutsch als Nebenfach mit deutscher Unter« Nchtssprache mit Bevorzugung der für philo» »ohhifche Propädeutil verwendbaren Be> Werder zur Besetzung. Vewerbungsgesuche sind bis zuu» I 5. ApriI I911 bei« ,. l. Landesschulrate für Krai« i« ^a»dach einzubringen. K. l. Lanb««schnlrai f»r »rain. Laibach, am 15. März 1911. sIMb) 3^1 ud Z. l>l)2/Pras. Konkursausschreibung. ^. ^m forsttechnischen Dienste dcr politischen "eiwalwng in »rain ist die Stelle eines Bezirtsforsttechniters °ut dcm Amtssitze in Radmannsdorf wieder '" bcseyen. Vcwcrber um diese Stelle — mit Aus» ^?Me jener, welche bereits eine solche betleiden .^ haben den im lj <; der Ministerialverorb. ^UNss vom 1. November 1«95. N. («. Bl. Nr. 16b, geforderten Nachweis zu erbringen. Die Newertmugsgesuche sind unter Nach« Atls her Kenntnis der Landessprachen im "'«««Wege bis zum ! <. 15. April 1!»1 l ^ltlamts cmzubriuge'i. m Status der politischen Verwaltung >ii^" gelansst eine Regiernngslanzlistenstelle .''!, °cn systenmläsnnen Bezügen der XI. Rangs» °^ zur Besetzung. ^ "»Werber um diese Ztellc yaben ihre. init 5, ^ Nachweise einer entsprechenden Schulbil» s,""a. Kenntnis im Kanzlei» und Manipula» flache, einer guten und lorrelten Handschrift ° der Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und. Schrift, Bewerber die noch nicht im Staatsdienste stehen, auch mit dcm Nachweise einer mehrmonatlichen Probeverwenbung belegten Gesuche bis zum 23. April 1911 beim l. l. Landeepsirädium in Laibach cinzu' bringen. Anspruchsberechtigte Unteroffiziere werden auf die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872. R. («. Bl. Nr. 08. verwiesen. K. l. Üanbesprafidinm für Kram. Laibach, am 16. März 1911. (1000) 3-3 Z. 876 B. Sch. 3l. KonkursauSfchreibunst. An der einllassigen Vollsschulc in iial ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft de> sinitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese EteNc sind im vorgeschriebenen Wege bis 16. April 191 1 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Volktzschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach. weis zu erbringen, dah sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Adelsberg, am löten März 1911. (1064) 3—2 Nc I 688/11 Oklic. Podpisano okrajno sodišèe na-znauja: Na prosnjo Jane/a Poznajelšeka iz Time 14 /, dnc 16. marca 1911, St. Nc 68Ö/11/1, dovolilo se jo, da se priredi umrtvilo zastran vknjižbe ter-jatve Franceta Zore iz Time v/. za-dolžnice / dne 15. marca. 1861 v znoßku .SÜÜ gld. ali 1600 K pri po-sestvu vJ. st. 1)3 katastral nu obèine St. Lambert. Ker je od tedaj, kar je bila ta terjatcv vknjižeua, minulo vže veè ko .r)0 let, ker tega upnika, ter istega dednikov in nastopnikov ni moèi ni-kjer najti, in ker oni v tem èasu niso iskali svojih pravic, pozivljejo se oni, kateri si prisvajajo pravice do te ter-jatve, da jo zglasijo do 2 0. marca 1912 tako gotovo, sicer se bode na prošnjo privolilo, da se umrtvi ta vknjižba, ter da se zemljoknjižno izbriše. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji, odd. I., dne 16. marca 1911. 0 111/11 Oklic. 4 Zoper Ignacija Iljaš, bivšega ko-vaèa v Novem mestu, vložena je tu-sodno po Juriju Picek iz Novega mesta tožba radi 389 K S'2 h. Razprava bo 22. marca 1911, do-poldne ob 9. uri, tukaj, v sobi fit. 6. Kuratorjern jo imenovan gOBp. J. Smolik v Novem mestu, ki bo toženca zastopal dotlej, da se ali sam zglasi ali pa javi sodišèu pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišee Novo mesto, odd. II., dne 20. marca 1911. (1008) 3—3 A I 812/10 24 Oklic s katerini se sklicujejo zapuscinski upniki. K c. kr. okrajnemu sodisèu v Ljub-ljani, odd. L, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do za-pnsèine dne 23. oktobra 1910 umrlem dr. Juliju Friedrich, asistentu v dež. boln. iz Ljubljane, Zaloška cesta 2, pridejo zarudi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 3. aprila 1911, dopoldne ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapu-Šèine, èe bi vsled plaèila napovedanih terjatev pošla, nikake nadaljne pravice, razen v kolikor jim pristoja kaka zastavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe Ljubljana, odd. I., dne 13. marca 1911. (1065) S 1/11 35 Naznanilo. V konkurzu Josipa Ogoreutza, protokoliranega trgovca v Novem mestu, se je postavil po predlogu np-nikov, ki so došli k naroku, za uprav-nika mase gospod Franc Božiè, trgo-vec v Novem mestu ter se postavil za njegovega namestnika gospod Karl BarboriÈ, trgovec v Novem mestu C. kr. okrožna sodnija v Rudolfo-vem, odd. I, dne 18. marca 1911. (1073) C 32/11 Oklic. Zoper odsotnega Josipa Stibilj iz Dolenj št. 11 se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Vipavi po Augustu Jane iz Mai. Polja St. 19 tožba zaradi 600 K s prip. Narok se je doloèil ua dau 3 0. marca 1911 ob 10. uri dopoldne. V obrambo pravic toienega *e ¦ postavlja za skrbnika gospod Franc Bratovž v Vipavi. Ta skrbnik bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla-šèenca. C. kr. okrajna sodnija Vipata, odd. I., due 17. marca 1911. Anzeigeblatt. i Sie erfüllen hiemit ein wichtiges Gebot der modernen Hygiene, ohne einen Heller ÄBhpfeosten. ^nge, lebenslustige Russin ^(ion0 Verm-; 28jabr. freidonk. Israelitin, •WO baT) 8p^ter mehr ; 31 jähr. Französin, " WO Verm.; jge. Wwe. m. Adoptivtöchter- ÄTnWi0'000 Mk> Vonn' 19 jähr. Halbwaise, j^AKX) Vorm., und viele Hundert andero amen wünschen rasohe Heirat. Krnsto * *L^'e von Honen (w. a. ohno Venn.) an ' B°Wesin&er, Berlin 18.(578) 10-10 2u verkaufen sind: S?iUOs Klavier, Polyphon, Sohnb-^*a»ten, Kiiohentisoh sowio teoh-UÜ84) niaohe Büoher ü-1 gnosel-ülfallB l Parterre links. Jener Herr ein ' verKangene Woche im CafC' Kasino -BiJ lsrcm(len ^tock, Ebenholz mit Silber ^ tfelegt, mit Krone und Monogramm „A. <[L ' Verta»scht hat, wird höüicbst ersucht, i\n!*n zurückzuBtellen und gegen den soinen 4IIn»^taU8cben. (1083) Zwei figurante ;&3jij Hßrrscliaftspferdß, ,r>- und 7jiihrig, Füchsen, 15* hoch, sind wegen Überzahl sogleich abzugeben. Anzufragen bei Postmeister Goll, Neuhaus bei Cilli. (1074) 2—1 Kleiner Besitz ohne Dhonomie, in Hrain, nächst einer Bahnhaltestelle, wird gesneht. Zuschriften mit genauer Preisangabe unter „Kleiner Besitz" an die Administration dieser Zeitung. (940) 3—3 Dauerwäsche und Krawatten! Roisonde, Agenton und Wiederverkäufer für unsere prima Erzeugnisse tiberall gesuoht. Großartige Dessins, farbig und weiß. Lieferung zollfrei. Muster K 280 fr. Nachn. PuBOh 4t Kruiohe, Wäsche-Industrie, Ctlogau (DtBch.-Schle8.) (933) :t- 2 m^ Lattermanns- Allee. *^t Löwen-u. Eies anten-Schau- Qrande = Menagerie mit den seltensten Tierrassen zu besichtigen von morgens bi« abends 9 Uhr. Hauptvorstellungen finden täglich um 5 Uhr nachmittags und um 7 Uhr abends mit Fütterung »amtlicher Tiere statt. Sonntags um II Uhr vormittags und voa 2 Uhr ab jede Stunde Vorstellung. — Preise der Plätze: I. Platz 50 h, Kinder 30 h, II. Platz 30 h, Kinder 20 h. — Zu diesen lehrreichen sowie sehenswerten Vorstellungen ladet ganz ergebenBt ein (1070) 3-2 Georg Michel, Besitzer Echte firmer Steife Frühjahrs- und Sommersaison 1911 Ein Coupon 1 Coupon 7 Kronon ii i . O'in loan 1 Coupon 10 Kronen Meter 3 10 laRO l Coupon 12 Kronen kompletten 1 Coupon 15 Kronen H«rrpnaBZUL 1 Coupon 17 Kronen (Rock, HoBe, Gilet) 1 Coupon 18 Kronen gebend, kostet nur 1 Coupon 20 Kronen Ein Coupon zu schwarzem Salonanzug K 80- — sowie Überziehewtoffe, Tourist* nluden , Seiden- kammgarn« etc. etc. verKpridof v.n KabrikNpr«is<.>ri die als reell und nolid boBth<;kaiintr> Tnohfabriks-Niederlage Siegel-Imhof in Brunn. MnHter Kruti* und franko. Die Vorteile der Privatkundschaft, Stoffe direkt bei der Firma Si eg el-Imhof am FabrikBorte zu bestellen, Bind bedeutend. Infolge riesigen Warennrnsat/.( ¦ "-xt* An*- wahl ganz frischer Stoffe Fi' frein*. Mustergetrou« , aurmirksarriKt <<>r auch kleiner Auftritt. (4üi; «0—12 Geld-Darlehen an Personen jeden Standes (auch Damen) von K 200 — aufwärts, mit und ohne Bargen bei 4 K monatl. Abzahlung sowie Hypothekardarlehen besorgt diskret Alexander Ar»-¦tein, Budapest, T5köU»trafle 34. (Retourmarke erwünBcht.) (923) 10-10 itoibadjer ^eitung sJir. 67. G18 22. 2ttär$ 19H V i3-Vi ¦¦¦^^•¦™ das «üuclg Riohtige ftir die tägllohen V ¦ Körperwa»ohujxgen, vorteilhafter ala Tolletteselfe. Über- H ^M r&aohende haatbelebende Reinigung; vornehme Hand- and H H Geilohtspflege. Nlxin 1st für arm and reioh das geeignetite H ¦ Toilettemittel und »oll aas keinem Waiohtisohe fehlen. H H — Überall erhältlich in Kartons geruchlos oder parfümiert 50 Heller. — H H Erzeuger: ALOIS KNORB & Co., Wien, III/4, Steingasse 37. H Wohnung bestehend aus 3Zimmern, Bade-, Dienstboten- u. geräumigem Vorzimmer, mit eingeleiteter elektr.Beleuchtung u. allem sonstigen Zubehör ist znm Aoraattermin tu vergeben. Näheres PražakoTa (Predilna) ulica (SpinnergaßBo) 10. (1012) 2 inalziiwr 1 oder 2, schön möbliert, mit separ. Eingang (Badecimmer), mit 1. April Hilier-jewa Mlioa Hr. 7, I. Stock, Tür 3, zu v«t*9«Beii. 3—2 Tüchtige Verkäuferin beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, wird für ein feines Detailgeschäft per sofort gesucht. Gefl. Offerten unter „B. K. N." an die Administration dieser Zeitung. (1068) 3—2 Josef Peèar pensionierter Geistlicher in Kronaa, teilt mit, daß ihm die Salmiak - Pastillen (lustenstillend, schlelnleseni) des Apothekers Ploooll in Lalbaoh, k. u. k. Hoflieferant, päpstlicher Hoflieferant, seinen unerträglichen Hasten sehr gelindert haben. 1 Schachtel 20 Heller, 11 Schachteln 2 Kronen. Aufträge gegen Nachnahme. Lehrmädchen das deutsch und slowenisch spricht, wird für ein besseres Geschäft per sofort gesucht. Gefl. Anträge unter „A. P." an die Administration dieser Zeitung. (1067) 3-2 Razglas. Obèni zbor okrajne bolniške blagajne za politièni okraj Rudolfovo se bode vršil v nedeljo, dne 2. aprila 1911 ob 10. nri dopoldne Y blagajnišklh prostorih v Rudolfovem. K temu shodu so vabljeni in imajo pravico samo 30. marca 1910 izvoljeni delegati, kateri se imajo na zboru z izkaznicami legitimirati. IDneTrui red.: 1.) Poroèilo g. naèelnika o blagajniSkem delovanju v pretekli upravni dobi. 2.) Poroèilo blagajnika o raèiinskem zakljuèku. 3.) Poroèilo za8topnikoT nadzorovalnega odBeka in ravsodiAca. 4.) Dopolnilna volitev v naèelništvo. 5.) Volitev nadzorovalnega odseka. 6.) Volitev razsodišèa. 7.) Razni predlogi. Ako bi obèni zbor po pravilih ne bil ob 10. nri sklepèen, vröi se eno uro pozneje pri vsakem številu delegatov. Okrajna bolniška blagajna v Eudolfovem dne 18. marca 1911. Makso Petx>iö (1072) naèelnik. . Umsonst SLiif I=ro"bel (968) Br-ULtaipparsite 6—5 (patentiert) für Haus- und Wildgeflügel, Beit 10 Jahren bewährt von K 45 aufwärts. O. Müok«, BeUenbergr Nr. 144 bei Wien. Sohriftl. Hebenverdienst d. Adresse» arbeit. Prosp. gratis. Int. Nation , Adressen- bureau E. Blunok, Hambnrg 3*- (1059) 3-2 koMM'UmßMakrjl^-MivMößl^ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 8. April 1911, vormittags II Uhr lHTien, I.9 Freiung 8 stattfindenden XIT. ordentlichen Cveneral^erfiainiiiliuig ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Versammlung sind laut § 28 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis späteete*1* acht Tage vor der anberaumten Generalversammlung, d. i. bis inklusive 31« März d. J., ihre Aktien in Wien bei der Liquidator der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft, in liaibaeh bei der FULi»Ao der K. lU:. priT. Oesterrelclti10 sclteii Credit - JLnstalt für Handel und ©ewerb« hinterlegt und dagegen einen Depotschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, in Empfang genommen haben. Tagesordnung: 1.) Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1910 unter Vorlegung der Bilanz. 2.) Bericht der Revisoren; Erteilung der Decharge an den Verwaltungsrat und die Direktion. (i(ffl> 3.) Wahlen in den Verwaltungsrat. 4.) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1911. 5.) Bestimmung des Wertes der Anwesenheitsmarken für die Mitglieder des Verwaltungsrates sowie Festsetzung einer Entlohnii*# far die Revisoren und das Exekutivkomitee des Verwaltungsrates für das Jahr 1911. Wien, den 22. März 1911. Der Verwaltungspat der Portland-Cementlabriks-Aktiengesellsclialt Lengenield. Druck und Verlag von Jg. v. ssleinmayr