912 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. W. Samstag den 27. April 1912. (16532) 2-3 ^ ^ Xr. 1304 ei 1912. Konkursausschreibung. Mit Vegiim des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der l. u. l. Marine» alademie zu Fiume voraussichtlich zirta 40 Zöglingsplätze (ganz« und halbfreie Ärarial», dann Zahl» und Stiftungsplätze) zu besetzen sein. Der Eintritt findet in den l., ausnnhms' weise auch in den II. Jahrgang statt. Die Aufnahmsbedingungen sind aus der Kontursausschreibung («Laibacher Zeitung» vom 23. April l, I.) ersichtlich. Wien, im März 1912. H« l. u. l. VckMnißeliun!. Wllmeseltiell. (1775) 3-1 Razpis notarskega mesta. Po naroèilu c. kr. deželno-nadsodnoga predsedstva v Gradcu z dne 22. t. m., Pr 3312/ 13b/12, razpisnjc se s teni ysled smrti c. kr. notarja dr. Franèioka Vok izpraznjeno no-tarsko incsto v Ljubljani, ozir. vsled even-tuelno premostitve izpraznjeno drugo notarsko mesto. Prosilci naj svoje prošnje, t katerih'jim je izkazati vsposobljenost tcr znanje slo-venBkega in nemškega. jezika vlože pri pod-piaani zboraici s kvalitikacijsko tabolo Tred najkasaeje do 1 ."). m a j a t. 1. ('. kr. notar8ka zbornica za Kranjsko. V Iijnbljani. dno 2o. aprila 1912. Zbornièni prodsednik : Ivan Plantan s. r. 171«, 3—2 Z. 697. Konkuroausschreibung. Au der zweillassia.cn Volksschule in Mosch, nach ist die Oberlebrerftclle mit den geseMäßigen Bezügen und der Naturalwohnung definitiv zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Dienstwege bis zum 15. Mai 1912 beim gefertigten k. l. Bezirksschulräte einzu« bringen. An krainischen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis z» erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung besitzen. K. t. Bezirksschulrat Nadmannsdorf den 10, April 1912. (1710) 3—3 A VIII 797/11/20 Oklic, H katerim se sklicujejo sodiscu ne-znani dedièi. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da je umrl dne 10. novembra 1911 gospod Gregor Selan, posestnik iz Dobrove at. 19, ne zapustivsi ni-kake naredbe poslednje volje. Ker je temu sodisèu neznano, ako se razun priglašenih dedièev katerim drngim osebam gre do njegove za-pušèine kaka dedinska pravica, se pozivljajo razen priglašenih dedièev vsi Ü8ti, kateri nameravajo iz kate-rega koli pravnega naslora zahtevati zapušèino za se, da naj napovedo svojo dedinsko pravico v enem letu od spo-daj imenovanega dne pri podpisanem sodišÈu in se zglase izkazavši svojo dedinsko pravico za dedièe, ker bi se sicer zapušÈina, kateri se je raed tem po8tavil za skrbnika g. dr. Josip Krevelj, notarski kandidat v Ljubljani, obravnavala z onimi, ki se zglase za dediÈe in izkažejo naslov svoje de-dinske pravice, ter se jim prisodila, doèim bi zasegla nenastopljeni del zapušèine, aji èe bi se nikdo ne zglasil za dedièa, celo zapušÈino država kot brezdediÈno. C. kr. okrajno sodišèe Ljubljana, odd. VIIL, dne 19. aprila 1912. (Ili95) :;—3 'l 2/^2 3 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Josef Plut aus Malgern Nr. 2. Der am 13. Jänner 1850 geborene Josef Plut ails Malgern Nr. 2 reiste im Jahres 880 angeblich nach Bosnien. Von dieser Zeit an langte über Josef Plut leine Nachricht ein und blieb derselbe bis jetzt unbekannt. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des § 24. Z. 2 a. b. G. N. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Franz Plut aus Malgern Nr. 2, dnrch Dr. Franz Golf, Advokaten in Gottschee, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Franz Plut, Besitzer in Malgern Nr. 2, Nachrichten über den Genannten zu geben. Josef Plut wird aufgefordert, vur dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Mai 1913 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. t. Kreisgericht in Rudolfswert, Abt. I., am 19. April 1912. (1770) 0 140/12 E d i l t. Wider Herrn Eduard Gastun Grafen Pöttick von Petcnegg, zuletzt in Graz, nun unbekannten Aufenthaltes, wurde von H. Karl Tauzher, Handelsmann in Laibach, wegen 5>00 X eine Klage eingebracht. Die mündliche Verhandlung findet am 2 9. April 1912 um 9 Uhr Vormittag statt. Der zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte k. l. Notar Emil Oruzeu in Stein wird ihn solange vertreten, bis er sich bci Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten nam haft macht. K. k. Bezirksgericht Stem, Abt. II, am 20. April 1912. Anzeigeblatt. --------- Scliöne ----------- Molmung belklttna »us vier Ammern, Vaile- n«mer. Gartendenlltzung. llt lum Hwitermm lu kemlien. ' «»nllM«: 5a«s«hpl2tz «r. 13. 2. Stack. «0, 3 dl« 5 Ubs «H«ltt«as. (1781) 3-1 Hochinteressantes Gesellschaftsspiel. Wahrsagekarten der berühmten Wahrsagerin Madame Ijenormaml in Paris (diese sagto Napoleon I. und Friedrich Wilhelm ihr Schicksal voraus) nebst dazu gehörigem Geheimsculüssel. 36 Karten in Etui K l"20 (auch in Briefmarken) versendet Mloh. Horowitz, Dietelgasae 67, IV., Krakan. (1701) 3-2 Ein möbliertes, vollkommen separiertes Monatzimmer ist Rathausplatz Nr. 11, II. stock links, soiort zu vergeben. (i694> 3-2 Sanatorium ____ fricöensheim. MM HeUanatalt für Nervenleidende und ^rvX I Kuhebedürftige. Wk J I ----- O-BÄasjäLlüig' greSLLaet- = I i A i Bi «ute individuelle Behandlung u-Verpflegnng. Moderne Therapie. Zivile Preifle. Prospekte. Post Ober-St.Kunigund b. Marburg a. d. Dräu. (1427) 10-7 6t. 13.063. (1761) 3—2 Oä prveß» »emsntr». telcoövß». «nlskeß» Ist». 2l>.proj jo ispraxujLu« onc> luogto ^«rus^ 8»IiV0li«r^vVV üiMIc« ugtauovo v xnonkli letniti 100 li. ?rg,vicni, udo/ui, pricini iu lopo^ll vecloujlt. kroßu^o 23, ziaciolit«? te/;» uZtllnovne^». most», lnar^o diti apromljouo 2 roMuim iu Illgtuim ligtam, x udninim li»toiu tor 8 Zolsllimu, j^priöovllinm», K»,l!n^iti icll Hut äi«8e Ltiituu^ nkbeu ^tuclioroii^o äor 6^lnn2,8ion I>.»ibH<:l>8, voieiiu iu Iil2.iu j;«l)0son, llrm, üoiÜiA un<1 voni^ogittot 8iuä. 6«»nelie um Vorioinunjs äio»08 LtittplÄtxo» 8>nä mit üviu 6edurt»> uuä 1'»ul8l:llLino, ^rmut8xoujfui88« unü eigener und fremder Konstrultion. ^M^^ ! Ausarbeitung sämtlicher Amateuraufnahmen in unferem Atelier. Wir ^)^^? ! empfehlen, vor Anlauf eines Apparates unferen Rat in Anlpruch zn ^> ' H « nehmen. Unfere beliebten „Uustrialameraö" und ..«uftriaplatten" ^M ^«WV^^H lünnen auch durch jede Photohanülung bezogen werden. — Preislisten gratis. — Händler wollen sich an unser Exporthaus „Kamera« Industrie", Wien VII, wenden. » ^ ^ «- »» «K « ^ ^D !, k. Hof.Manu« ?D" faltur für Photographie Wien, I., «raben 30 u. 31. — Größtes Lager für jeglichen photogr. Bedarf. Beim gegenseitigen Unterstützungs- VBPBin „Selbsthilfe" in Altrohiaa (Karlsbad) kann man bei« Todo des Mitgliedes oder nach 20jilhr. Mitgliedschaft eine Unterstützung bis K 6000-erlangen. Stirbt ein Mitgliod, so zahlon alle anderen K 21— ein. Vorlangen Sio Prospekt. (186) 52-15 In CilU ist ein stockhohes Zins- und mit WaBBorloitung, großem Garton, 1 Minut« vom Hauptplatz, unter Behr günstige« B6" dingungen zu verkaufen. Briefe erbeten unter „Besitzer", Leibnitz, Hasendorf-Btraße 10. (1722) 3 -2 Alleinstehendes Ehepaar ;:;,;: Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugchöi (eventuell mit zwei Zimmern und Kabinett), zum AugUBttermln. Anträgo unter „Wohnung 200" »n die Admin. dieser Zeitung. (1650) 3—» Olmfltzer Quargel (5022) (Olei-kfise) 52-17 E. HAASZ, Olmtitz offeriert feinste Olraützor Quargel ab 0}m![H unfrankiort (Nachnahme): Nr. II SO h, Nr. ** K 130 Nr. IV K 1 GO, Nr. V K *-• Kin Postkistol jeder Poststation Oflterreic Ungarns K 550. Laibacher Iei.m,» Nr, 8«, ____________»1»_____________________________________ ' ^' "p" '»" Praktische und billige Einfriedungen für Vorgärten und Parkanlagen etc. I aus Drahtgitter und Sohmledeeisen, sowohl in einfacher als auch reichster ™ührunR: Sohmiedeeiserne Staketgitter, Stiegengelander, Fenster-Sitter, Grab- und Gruftgitter, Balkon- und Firstgitter, mehrfach-»edrehte, aeohueokige, feuerverzinkte, sowie viereokige Masohin-drahtgefleohte für Abgrenzungen von "Wald, -Wiesen und Garten, für Hasensohutz, Hundezwinger, Fasanerien, Volieren, Lawn-Tennis-Plätze, Rabitzwände und Monierbau, ferner Sand- und Schottergitter, Stahlstachelzauudriihte, sämtliche Einfrieduugsmateriale und alle einschlägigen Fabrikate liefern zu billigBten Preisen (1069) 8-3 Hvitter» 6fc Schpantz A.-G. Siebwaren- und Filztuchfabriken ^ Wien, VI., Windmühlgasse 24. Musterbücher, Kostenvoransohläge und Auskünfte jeder Art gratis und franko. fj REGELMÄSSIGE PASSAGIERUNIEN NACH NORDu.SÜDAMERIKA über Griechenland, Jtalien u.Spanien, j •>•¦¦•¦•¦•••••> ' VERGNÜGUNGSFAHRTEN , IM MITTELMEER MIT DEN LUXURIÖSEN t DOPPELSCHP^UBEN-DAMPFERN DER ___' TRANSATLANTISCHEN LINIEN ¦¦¦ W AUSKÜNFTE sowie Verkauf von Schiffskarten bei: q_S. VLWK ETETZ, Laibach, Bahnhofgasse 26. Prospekte sowie Aufklärungen über die 1 Flottenvereinsreise, welche vom 8. bis 22. Mai a. c. stattfindet, sind beim Gefer-; tigten erhaltlich. — Mitglieder des Flotten-vereines geniessen eine 10%ige Fahrpreisermässigung. (380) 13~ Unsere weltbepühmten Original-„Otto"-Motoren Brennstoffe: Leuchtgas, Sauggas, Benzin, Benzol, Petrolin etc. Ober 101.200 mit fiber einer Million Pferdekräften im Betrieb Rohölmotoren system Diesel Sparsamster Brennstoffwerbrauch. | Verlangen Sie Prospekt 502 B | (3598)12-9 Langen & Wolf, Wien X. Laxenburgerstrasse 53 m. Vertretung: Gabriel Brlniek, Lalbaoh, Blelwelsstraße 16. Mit «Neil>Lack» gelbbraun oder grau Zwei ltorbfauteuils, so will's die Mod', Streicht man den Boden — merlt genau! Streich ich in Grün — den andern Rot. Und für Parketten reicht ne' Büchse Das Mädchen selbst gibt keine Ruh' Alljährlich von Keil's Bodenwichse. Mit Keil' s Cri-me putzt sie nur die Schuh', Waschtisch und Türen streich ich nur Und murmelt, weil ihr das gefällt: Stets glänzend weiß mit Keils Glasur, «Der Haushalt, der ist wohl bestellt!» Für Küchcnmübel wählt die Frau . Glasur in zartem, lichtem Vlau. (1222) 8-5 Stets vorrätig bei. Lestovic H Meden in Laibach. Nischoflack: Matej Zigon. Gottschee: Franz Loy. Ioria: Nal. Lapajne. Krainburg: Franz Dolcnc. Radmannsdorf: Oito Homan. Rudolsswcrt: I. Picel. Stein: Ed. Hajel. Tschrri'l'inbl: Anton Zurt, Hallo! leb kaufe teurer 50% als jeder andere! Von Herrschaften abgelegte Ilorren-öeider, auch Ofnziersuniformon, Goldschnüre, gebrauchte Teppiche sowie Partiewaro etc. "& ich hier in Laibach nur auf der Durch-roiBB hin und mich bloß kurze Zeit aufhalte, y1 bl.tto ich mich sofort mittelst Korrespondenzkarte zu verständigen : (1754) 3-:* Hotel „Elefant", Lalbaoh. Für die heurige Sommersaison sind zu vermieten: Kleine unmöbi. Villa ?J** Garten In Veldes, Iß Minuten On* Rarpark entfernt, nm K 240-- und , Haus mit Garten * fcetaohitz bei Velde», 10 Minuten hpÄ der Eisenbahnstation Veldes, ••onflGra zu Gasthauszweoken *m* geeignet. *14e Häuser sind billig und unter Sonstigen Bedingungen *U verkaufen. in j^ühoros bei Alois Presern, Portier, ^JJ^ach, KnafHgasee Nr. 9. (1750) 3-2 f°riö.KarisbaderV CSS) <%JI-Äi> -t Im H^O ' und <^/>tlv^ *==^ ä*W ^> 1^ und seine Bücherei auf billigste Weise J $> W ^/ VA \S ¦ ^0 Heller im Monat) vermehren will, fr | trete dem Ende 1911 bereits 98.000 Mitglieder zählenden |j | KoSttiOSy Gesellschaft der Haturfreunde 4 1 (Sitz Stuttgart) bei. Für den geringen Jahresbeitrag von J l (per Post 68 Heller mehr) erhält man kostenlos: 1. die reich illustrierten ^ J Monatßhofte ^ ( Kosmos. Handweiaer fOr Naturfreunde » (X f ===== A- i mit den Beiblättern Jj ^ Wandern und Beisen - Wald und Heide - Pho*0S'aphie ™d « ^ Naturwlssensohaft - Teohnlk und Naturwlssensohaft - Haus, ?| \ Garten und Feld - Natur und Kunst, ^ | 2. Auskünfte, Vergünstigungen bei Bezug von Büchern, Mikroskopen be, Vor- g | trägen und Kursen, TauBchverkehr nsw., und 3. ohne jede Nachzahlung ^ = fünf wertwolle Bücher S== • v erster Schriftsteller; im Jahre 1912: ^ \ Ch. Glbson-H. Günther, Was 1st Elektrizität? ^ | Dr. F. Dannemann, Wie unser Weltbild entstand? g Dr. K. Floerloke, Kriechtiere und !•«<*• «re»d" ^*"" _ J | Prof.Dr.K. Weule, Die Urgesell.ohaft und Ihre Lebenssursorge. L 1 Dr. A. Koelsoh, Die Ersohaffung der Seele. jj v Eintritt jederzeit! Anmeldungen nimmt L j lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs a | Buchhandlung in Laibach g a entgegen. ________ 9 | ==s— Froloeliefte -u^a grospeJgte pestfrei. ----— [j V Schone ohnunq mit fünf Zimmern und Ztigchür iHt zum Mal- oder August-Termin — zu vermieten. — AdreBBC in der Administration dieser Zeitung. (1743; 5-2 In der Villa Illica stare pravde Rr. 5 ist im I. Stock zum Augusttermin eine lS=Wohiinng mit vier, eventuell fünf Zimmern, Badekabinett, elektrischem Licht, reichen Neben-iüumlichkoiten und groiiem Garten mit Gloriette zu vergeben. Zu bosichtigeu von 10 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags. (1765) 2 Mit 1. Mai ist ein große», helle», sonniges (1432) b Monatzimmer möbliert oder unmöbliert und vollkommen separiert, zu vergeben: Cojzova cesta Hr. 9,1. Stock, Tup 6. Stipp jeder Art, fürAmter,Vereine, Kaufleute etc. Aston Gerne Graveur und Kautgchnk-atempelerzeuger. Sai&ad.« 3eitu«9 ». 96. 916 27- aPtil J 912' Theater, Kunst und Literatur. — jDie vierte südslavischc Kunstausstellung in Nel» gr«d.j Vom hiesigcu vob^reiicnden Älilnilco erhalten wir folgende Mitteilung In die Jury wurden vu»l 23 Künstlern, die ihre Beteiligung an der Ausstellung angemeldet hatten, die Herren N. Iawpi«, H. Emrekar, M. Sternen, Joan V0, geb. X 1,80- Rudin, von Otto Grautoff, X, 3M1; Roh land Dr. Paul, Der Eisenbeton, X AM; Roh let» or Dr. Hermann, Die Masturbation, eine Monographie für Ärzte. Pädagogen und gebildete Eltern. X 7,Ä>; Rohrbach Dr. Paul, Das deutsche .ttolonialweseu, geb. K 3,84; Rührig F.. In zehn Stunde,, gründlich (Babelsberger Stenographie durch Selbstunterricht inkl. Kürzung nach den letzten Beschlüssen. X 1,08; Rühser F. R., Die .'arantlieitcn der Zähne. X -.9N; R obera W.. Mit Sti und Rodel. Taschenbuch für Wintcrsportlustinc. X 3.K0; Roscgger Hans Ludwig. Die .Komödiantin Magdalene, Roman, br. K 4.Ä), geb. !< li.^s); Rosen Erwin, Tor deutsche Lausbub in Amerika, 1. Teil. br. X 6,—. g^b. K ?.^>; Rosenfeld Dr. Siegfried, .Kritik bisheriger >nebsstatistiten mit Vorschlägen für eine zukünftige öslerc. .krelisstatistil, X 4.80; No sent Hal B., Unser täglich Brot, ein Beitrag zur ^ Wirtschafts- und Bürgertunde, X —,60; Rosner Karl, Der Diener Diffenbach. br. X 3,«0, geb. K ').40; Roß Dr. H., Die Pflanzengallen Mittel- und Mrdeuropas. ihre Erreger und Biologie, und Bestiminungstaliellcii, I< 10.80. Ploch er Hans, Die (Grundlagen der staatsbürgerlichen Erziehung in der Volksschule, X -M; Plener Ernst Freiherr von. Reden, X 1«.80; Ploß Dr. Heinrich und Renz Dr. B.. Tas .Kind in Brauch und Sitte der Völker. 1. Bd., X 14.40; Poe Edgar Allan, .König Pest und andere Novellen, mit 14 Bildbeilagen von Alfred .kubin. br. X 7.80. geb. X 10.80; Pohlig H.. Eiszeit und Urgeschichte des Menschen, geb. X 1,50; Polat von Mürzsvrung Friedrich, Über Bewegungen, .Kämpfe, Befestigung und Verpflegung in Gcbirgslcnidcrn, X 5,— ; Ponton Josef. Peter Justus, cine Komödie der Leibes-hemmungen. K 4,80; Puntuppidan Henrik, Der alte Adam. zwei Romane, geb. X 5.40; Poritzty I. E.. Die Bekenntnisse des heiligen Augustin, br. X <>,—. geb. X 9.— ; Prann-, Organ für angewandte Geheinnrnssenschaften, III., Heft 1. jährlich X 7,20; Preiswert Dr. (Gustav. Lehrbuch und Atlas der zahnärztlichen Technik, geb. X 1l>,80; Prel Dr. ilarl dn. Nachgelassene Schriften, X 6,- ; P resp e r E., Die Starlcnstein. X 4,- -; P reu s; Dr. Arthur, (Griechische Hausübungen zum Selbststudiuni, I.: Persum der Untertertia. X 3.—; Pr<^v ost Äbb^. Ma-non Lcscaut. geb. X 7.80; Prinz .Karl. Martial und die griechische Epigrammatil. 1. Teil, X 2,40; Probleme der Weltwirtschaft, V.: Mosztowsti Dr. Max, Vom Wirtschaftsleben der primitiven Völker, X 1,!)2; Proschck Josef, Der Mensch, 4. Aufl. des Systems Proschet, X 2.— ; Prowazek S. von, Handbuch der paiogenen Protozeen, 2. Lief.. X 8,l)4; Przibram L. Ritter von, Erinncrun. gen eines alten Österreichers, II. Bd.. X 9,60; Pusch Dr. G.. Lehrbuch der allgemeinen Tierzucht, X 16,80. Vorrätig in der Vuch.. Kunst, und Mufilalienhand-lung Jg. v. Kleinmatzr sc Feb. Vamber» in Laibach, Kon» grehplah 2. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736-0 mm. ^ 9 U. Ab. I 33^8 N^! SO. schwach ! heiter ' 271 ?U^ F. ,'34 3 ,5'Ij NO. schwach , ' 0 0 T>as Tagesmittel der gestrigen Temperatur betrügt 10 .i°, Normale N 4°. Wien, 26. April. Wettervoraussage für den 27. April für Steiermarl, Kämten, itrain und Küstenland: Wechselnd wollig, Gewitter, milde, lokale Winde. - Für Ungarn: Im Wetter ist eine wesentliche Änderung nicht zu erwarten. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte. (Gtanlndet «un d^r ttramischl'u Spnvlasse l«!»?.! (Ort: Gebäude der l. l. Staats.Obcrrealschulr.) iiage: Nürdl. Vrrite 46« 03'; ösll. Länge von Greenwich 14' 3!'- Bebenaufzeichnungen: Am 22. April,im 81 Uhr" 30 Minuten Nahbebmaufzeichnung in Minro, Catania, Messina und Ischia. Am 23. April um 0 Uhr .'!() Minuten Anfzeich' nung in Messina nnd Catania. V 0 denunruhe: Schwach. AnlenncnstürnnHen: Am 2 " Vle Zeüanallbe» beziehen sich auf mitteleuropäische Hcit und werde» von Mitternacht lii« Mitlcriiach« vo» <> Uhr lili! li4 Uhr liezillilt, »" Hänstnleil dcdr it>. b!« :!0 Mi»!"^ 11 «jelttü» jebc 4. bitz w. Miünle; III »hänslg» jede Äii>n,le 2 bi« » Htürnl'gs" lV «sehr hsüfin» jede 5. bi« l«. Eelunbe VnNaduns,!,'»! V «solldauclnd' !^ iede Ielunde! VI «unuutlibrllckt!» zusammenhänneode Geräusche mit ss»>'le^ bildnng zwische» «lnteünr »üb Vrd« oder Sause» <»> Hörteleplw», Slürl« der Etörulineu: 1 «sehr schwach». 2 schwach», .1 «mHftiq Oarl' 4 «starl», 5 «sehr starl», s i^autslärle der ^unlenspluchc! » »laum oer»rl,mbar», l» «jshi sl^u»"^' o »schwach», 6 «deutlich», o »lrästiss», l «sehr lrältia». äSEä "» to li P. ttmisdiHi 4, MM l Handel nnl tote «,=lr, mum: BBrteiordret; Verwaltiil in I QlhSlPh #fflM Fran* InQof QtraRn Nr Q «iiilagen get, ElolagtbOcksr u.lnHotP »«• befits, Safe-Oaptslts ate. (1760) •» LdlUaUII Mj^ rranZ-JOSei-öiraDe Us. a. brraat, Nliitlr-HelMikauilaaan •*• Kurse an der Wiener Börse vom SO. April 1O12* "^~""~~" Schlnßkura Geld | Wore AllL. Staatsschuld. Pro«. f(Mai-Nov.)p.k.4 S9i0 S9H H 4»/. „ ., P-U.4 «»•"> *»»C 5 k. «t.K. (Jan.-Juli) p. K.4 89-lb 89-41 . [ p. A.4 89-2b 89-41 2 4-l«/Jl.W.Sot.F«b.Aaf.p.K.4-2 »*20 62'4L L 4-r/. ,, ,, „ „ p.A.4-2 y?s<- »*¦*<> ¦3 4-1»/. ,. 8llb.A»r.-Okt.,..K.4-« «2<« 9L6l wU-8«/, „ „ „ „p.A.48 PJC<» «'«' Lone v.J.1S60IU6O0D.st W.i /57; 1681 Lom V.J.18607.U100B.Ö.W.4 «7- «9- Lom T.J. 1864 sm 100 fl.rt.W____ 612 - 6?<- Lomy.J .1804 m 60U.Ö.W... *W— */<- 9t.-DonJ&ll.-Pf.120fl.3O0F.6 281 •— 2S9- Oesterr. Staatescbuld. ««rt.Staateachat7.ech.rtfr.K-4 —'— -'- Ocst.Goidr.slsr.Gold K«*»..-» "»96 11411 „ „ ., p.Arrgt.4 "»*>» '/<•/« t>«»t.Rent«i.K.-W.«tfr.p.K..4 «»« #*•« Owt. Ren te'i. K-W. steueifr. (1»11) p. K............ 86-80 60-- Oeat. Rente i. K.-W. steuersr. (1912) p. Ü............ «9-M 90- OoBt.lnTe«t.-ReDt.8tfr.p.K.8V, 7S*° 7*4C f*anz.]0Bes8b.i.Kilb.((i.S.)5V4 n0*6 !"'st> Gohz. K8rlLudwig8b.(d.St.)4 89-7t »o?f Nordwb.,ö.n.8üdnd.Vb.(d.S.)* 89-40 904-j R»dolsab.i.K.-'W.8tsr.(d.S.)4 8»n 907t V«a Staate r.. Xahlnnf; flb«ra. Il««nl>akB-FriorlUUO»lig. Bäh«. Nordbabn Em. 1888 4 ill- ltZ- ßahtn.'Wcatbahn Em. 1885..4 9tli 92it B**>n».WeMb.Ein. 1895i.K. 4 »i«c 92-tO F«rdi.-Nordb.E.1886(d.S.)..4 M1«« »<"«f dto. E. li)04(d.St.)K___4 9»-3t H4-.T *ü»zJoeefab.E.1884(d.S )S4 »/?« SJ 7( ¦Wfc.KarlLodwlgb. (d.Ht.)S4 fo-it 9iTt Lurt>.-St«iTjL,kb.iOflntOOOfl.4 t-VTt P3 7r ScMyOlmrg G.lrt IWnre Pro». r.em.-O.er.-J.E. 18S4)d.S.)K4 90'- »r-Noriwb., Oeet. 2()0 sl. Silber 6 H/tto io3-ti dto. I..A E.1908sd.S.)K3'/, « K S8?t Nordwb.,üc«t.L.B.200fl. S.5 10180 lOifio dto. L.B.E.1903(d.S.)K3i/, *««0 ----- dto. E.l885 2OOu.lOO0fl.S. 4 93-90 94 9o RndolfBbahjiE.1884fd.S.)S.4 »no eroi .Stnatsciscnb.-G.SOOF.p. Hi. 3 «6*- t70~ dto. Er»7.-Neti500F.p.St, 3 «6/-- »66-Slldnorddeut8cheVbdgb.fi. S. 4 »/ if 9t-8e Ung.-gal.E.E.ILH7 2OOSilber4 89-80 no-St Ung. Staatsschuld. , Ung.StaatskofisenBch.p.K^Vt 99*0 ss-70 Cng. Rente in Gold ... p. K. 4 tOSSt luvot Ung. Rente t.K. ntfr.v.J. 1910 4 AS-- «o« Ung. Rente i. K atfr. p. K. 4 89- S9 ?c Ung.I'ramien-AnlohenalOOfl. "JW 4)4n U.TheiBB-R.ti.özeg.Pnn.-0.4 TSö- *;*•_ U.(Jnindentlastg.-üblg. ö.W. 4 «9 8t Bü-ge Ander« öffentl. Anlehen. Bs.-here. Eis.-L.-A.K.1!«I2 4'/t 96-ib 97-7t Wr.Verkehi8anl.-A. verl K. 4 89 8c BVSt dto. Em. 15)00 vorl. K . . .. 4 8970 fiü-7l (lalizisches v. J. lhö:t verl.K. 4 9o-tc 91 ¦«< Krain.L.-A.v. J. 1888Ö.W. .4 922t pi-tt MähriKchcBV.J.1890v.o.W. 4 0/-6C p2U A.d.St.Bndap.v.J.1908v. K. 4 880t 890i Wien (Elck.i T. J. 1900 T. K. 4 S9-8C go-SC VNienslnTeat.W. J. 1902 v. K. 4 91- B2- Wien v.J. 1908 v.K.......4 90- B1- RusB.St.A.19O6f.lO0Kp.U. ft 108 to tO4 — Bul.St.-Goldanl.l907100K4V, 94- gt— Pfandbriefe nnd KommuBalobligationen. Bodenlir.-A.Ö8t.,50J.ö. W. 4 91-10 9fU Bodenkr.-A. f. Dalmat. v.K, 4 »8— 99-~ Böhm.Hypothekenbank K . . b tno-eo 101 et uto. Hypothbk., i.67 J.v.K.4 ">*•<"> W«i Stlihißkiir« GHd |Wnre P)-n».. Bölim.Lb.K.-SchuldBch^üOJ.'* »f7e 92-7t dto. dto. 78J.K.4 .W7» r>2-7t dto. K.-ScholdBcb.76J. 4 *vib »rn r.aliz.Akt.-Hyp.-Bk.......S tw- —- dto. inb.öOj. verl.K. 4«, 9S20 9920 Gnlir.LandcBb.5lV,J.v.K.4V;, ¦''*'/(tl W« dto. K.-QbI.III.Eni.42J. 4'/, 98-tr, 99-2f> iKtr. Bodcnkr.-A.86j.ö. W. ft 100 40 1014c lBtr.K.-Kr.-A.i.68VjJv.K. 4>/i '00-¦¦ 1007b Mähr.Hypoth.-B.ö.W.n.K. 4 »rn »8-lt JNicd.-0Ft.Land.-Hyp.-A.66J.4 »22t tm-2t Üest. Hyp.-Bank i.M) J.verl. 4 9fto ante Oest.-ung.BankBOJ.v. (i.W.4 96-10 9Tio Öto. 50 J. v. K..........¦« 96-2t 97-26 Ccntr.Hyp.-B.ang. Spark. 4'/j W"7« 687t Conirzbk..PBKt.Ung.41 J. 4'/, 9Š-— 99--- dto. Com. ü. i. 6O'/i J- K 4'/, 9TU »h-w Hcrm.B.-K.-A.i.60.J.v.K4'/» »«*— "9- S| ark.lnntrBt.Bud.i.M)J.K4V2 9760 93-bO dto. inh. ftOJ.T.K.....4V< »*•- 94 - bpark.V.P.Vat.C.O.K ..4»/» 97 tb 98-jt Ung. Hyp.-B.inPestK. ..4»/i 98 — 99 — dto. Kom.-Sch. i.50j.v.K4J/j 98 so »3 60 Eisenbahn -rrior.-Oblig. Kaech.-Odorb.E.18H!t(d.S.)S.4 #»-2» JO'J« dto. F.m.J908Kfd.S.)...4 8BSD »060 Lemb.-O.er.-J.E.1884800S.86 *«-»o 84-to dto. BIX) S............4 89-80 90-80 StaataeiBenb.-Gesell. E. 1896 (d. St.)M.100M........8 86-66 S7 6t Südb. Jon.-J. 600 F. p. A. 2b.)5f!.').W trit tb-sr, SchluUKura Geld | Ware Cred.-Anst.s.H.n.G.lOOfl.ö.W. 498- tot¦-- I.aibach. Prom.-Anl.20fl.ö.W 7tn 77 n RotenKron*,ÖBt.G.v.lOfl.ö W t»'~ 66-- detto ung. G.T. .. bfl.ü.W. 8860 44 tt T«rk.E.-A.,Pr. 0.40()Fr.p.K. 28840 241-40 Wiener Kommunal-Lose vom Jalire 1874.....lOOfl.ö.W. «00— 61t- (Jcwinstech dor 8% Pr.-Soh. dor Hod.-Cred.-Anst. E. 1880 60 2« «62« «iowinstsch. der 8">/« Pr.-Sch. d(-r]iod.-Cred.-AnBt.E. 1889 987t Hi67b Gcwinitsch. dor 4n/„ Pr.-Sch. der ung. Hypotheken- Bank 4610 62 60 Transport-Aktien. Donau-Dampf.-G.WOfl.C.M. H>o— 1166•-¦ Ferd.-Wordbahn 10<)0 fl. C. M. 6O8O- 60/0- Lloyd, iisterr.........400 K 6« — 644 - Stantn-Eisb.-G. p. U. 200 fl. S. 726 6» 72V6t SUdbahn-G.p.U. ...600Frs. 108-76 iO4-7t Bank-Aktien. Anplo-ÖBtcrr. Bank 120H.18K 82760 8tH'tO Bankver.,Wr.p.U. 20()fl.H0 „ 62960 MQ-bü Hod.-C.-A.allg.ÖBt. 800K64 ,, 1241 1249 - Credit-Anst. p. U. 820K82 ,, 68440 68*-4l. Ciedil-B.ung.nllg. 200(1.42 ,, »60'— 861- Eakomptcb. steier. 200(1.82 ,, 686— 686- EBkompte-G.,n.('i. 400K88 ,, /«0— 762- Länderb.,ÖBt.p.U. 200H.28 ,, 629-60 68060 LaibachßrKreditb. 400K28 ,, 468 60 4b4-6o Oeat.-ungar.B. 1400K9080 ,, /972- 19*1- Unionbankp.U.. . 800Q.S8 ,, 607-76 6017t Yerkehr8bank,aIlg.l4()fl.20ll 868- 8*9- ZivnoBtcn. lianka 100(1.14,, 281-76 tat-76 Industrie-Aktien. Berg-n.Htlttw.-G., öat. 400K 1019- 1089¦-- Hirt«nbergP.,Z.ii.M.F. 400K t28e— t240-KönipBh.Zement-Fabrik 400K 894--, 897-LongcnfelderP.-C.A.-G. ^50K 242-- 24V— Geld \WL. Montangea.,o«terr.-alp. lOOfl. 974 - 9i*'ä Pcrlmoober h. K. 11. P. lOOfl. 60s— ••" PrägerEiscnind.-Gesell. fiOO K t8/7 -¦ *'*r« liimamnr.-SalKo-Tari. 100(1. 788 2b 7i*'t Salgö-Tari. Stk.-B.....lOOfl. 72* - 1**Z SkodawBiie A.-G. Pils. HOOK 780 60 W'l, Waffen-F.-G.,fiHti»rr. .. 100(1. 904- t09 , WeißonifilsStahlw.A -G.SOoK 80S - *'0' Wt:«th. l>«rKt)a»-A.-(.. lü.lfl. «6t; - 8*' OeviHen. Kurie HichtOD und Nohcfkn. (l Dfiiitacho Bankpllitz»....... //7« • ''s.j> Italiunische Bankplätze..... »4 70 >'•,, L/mdon................. M/»'1" 'V«?» Valnt«0. a M«n7.dukat«n............. tr*0 'L/t id- Francs-Stücke.......... /»"/* 'Jgtt aO-Mark-Stflcke........... 28»» *J... Ooataclit) FieichBbanknoten .. tl7'80 ''st Mnüenisclie Banknoten..... »4-60 " f* Rubul-Noten ............. »** J Lokal papiere niuik Privatnotier. d.FHIaled. K.K. priv.OeRt.CrMÜt-AnRUIt. Brauerei Union Akt. 200 K 0 28»— '._•-- Hotel Union „ GOO „ 0 —"" f/j-- Krain.Baugci. „ 2(K)„iaK tOO'— '^— ,, Indnatxio ,, 1000 ,,80,, tOOO'— *'.g -Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70— BankiiMfofl 6% Die Notiernnf «amUicher Aktien °*i«ck- „WrerMn Lom" versteht «ich P*T * llllllMM VeMszllilllll riWe IMlli. «llmk I ll. lülzli/es Legoi-^uiiss ftiimtliodor d»nlc^o«<:ii^1iclioii 'lrHnnHlltiouvn, vis: (1570) Nulü»uuss von Kupon» unä v«rlo»ton Wvrtp»,piar«n. Vd«r»»l,N« von 0elüein1»een «ozvn r«°t«i»»tyu«rlroio Lp^rbileüor. Xantodueuvr uuä ^°- uuä Vorkaut vc>« lr«,m6en 6«ln»uuss. Voi-miotb^ro ranxorlkcdor (8^«») ^ur louor- unä «>udruel!8iekorl,n ^ui« ^^ ^^°'<"'' ^dQebu°?en llöllnen jy(l«n 1^ buncli^un^lrei «rlolzon. ^Vertp^ieron. Dokumenten. 3uvolon «te.. uutor «"8on«m Vor»emu»» ^ zus!»^««' ^,. u°ä Vorll»ut von ^ertl»»?ler«2 »tronz im lt^nmon üor »mt1iol»eu Iiur«noti2e°. Xun^bo von Leksell» unc! Xroäitdnelen ^ul ^Uo ^r0ü«ro 11^.« "«» " ^„«^1'"«^ V«rW»dlu°e °°6 Vorw^tune (Depots »o^i« Loiennu^ '«° ^ort^pieron. Lorresponllonton »ut »llen ?ro2or«n kl^on in Norä- unä ^ll,^>, dio chrisilichf^ialcn Kandidaten u> dicftü! V^ivlc be, dcn Wn in dl'il V^irssrai dnrch. Budapest, 1^7. ^^^, Dir lrlin'm Widerspruch stehe. Auch wurde die ^raqe er° örlert, ob infolge der Ernennung eines lomglichen Kon,, missärs i» Kroatien die sroatischen Mandate nir oen un° garischcn Reichstag noch güllig seien. Ein Beschluß wurde nicht gefaßt, dagMN eine neue Honseren,^ sur Montag in Aussicht genommen. Dresden, 27. April. Im Verlaufe der gestrigen Tii'.ung der zweiten Kammer ertlnrtr der Äultusmini^ ster, für Sachsen bestehe außer im Reichsgesehr auch in der Nersassungsursllnde die Nestimmung, daß leinc Klöster eröffnet noch Jesuiten und geistliche Orden je im ^iande ausgenommen werden dürfen, weshalb die Aus. Übung jeder Tätigkeit der geistlichen Ordensmitglieder uuerlaubt sei. Brüssel, 27. April. Der Streik der Dockarbeiter ist beendigt. Die Arbeiter l>iben eine zehnprozentige Lohn-erhöhung erreicht. .^onftantinopel, 27. April. Der Kapitän des rumä-nischen Dampfers „Craioim" berichtet, er habe ini Schwarten Meer, 85 Meilen oor deni Bosporus, 2l) russische Kriegsschiffe gesehen. (1785) c IV 345/12 C IV 348/12 1 1 Oklic, Zoperodsotna 1.) Franceta Škulj, posestnika iz Pec St. 9, 2.) Anton a ^naole, poaestnika v Ljubljani, Ope-targka cesta St. 9, sta se podali pri podpisani sodniji tožbi po Kmetski posojilnici ljubljanske okolice v Ljub-ljani zaradi ad 1.) 600 K, ad 2.) 300 K. Na podiUvi tožb se je doloèil uarok za nstno sporno razpravo na ad 1.) 30. aprila 1912 ad 2.) 4. maja 19 12 T*akokrat ob 10. uri dopoldne, v sobi stet. 38. V obrambo pravic toženceT skrb-^ikom pcmtatljena ad 1.) g. dr. Edvin Ambrositsch, od?etnik r Ljnbljani, ad 2-) g. Ivan Stiene, davèni priataT v p. T Ljnbljani, bodeta zastopala tožene toliko Èa8a, doklor se ista ne ogla-^ta pri sodniji ali ne imenujeta po-oblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljaui, °dd. IV., dne 26. aprila 1912. Kaufe übertragene gute reine Zimmcr-jtiöbel Händler ausgeschlossen. Zuschriften: „L. B. 31" an die Adm. dieser Zeitung. line Wobnnng hochparterre, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Kabinett, Dionerzimmer, Küche, Speisekammer, Vorzimmer, im August beziehbar zu vermieten. Auskunft BeethovcngasBe Nr. 7, bei der HauBmeisterin. 3—1 L , t Nachweisbar amtlich eingeholte Adressen aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Iuteruation. Adrosseu-Burcau Josef Rosenzweig & 8öhne, Wien, 1., Sonnenfelsg. 17,Telef. 16.881, BudapestV., Nador uteza 20. Prospekte franko. (5023) 17 Ho stanouaDje v visokem parterju rilc na Erjavöevi oestl it. 24, obßtojece iz Stirili sob 8 pri-tiklinami, odda hu takoj all % avgrnstntm terminom. 3—1 Nataijèuejo se izve ravnotam. Grosses möbliertes jYlonatzimmer ist Knafflgasse Nr. 4, 1. Stock, rechts, zu vermieten. (1787) 1 Dbf Deutsche Hohlfahrtsverein „Haida" ===== (Dentsohböhmen) .....~ zahlt 8000 K, mindestens aber Bovielmal 2 K als Mitglieder am Todestage vorhanden Bind, abgerundet auf hundert. Altersgrenze 46 Jahre Prospekte kostonlos. Ansang April 1600 Mitglieder. (1229) 8-3 etwas kaufen, eventuell Ä verkaufen, mieten oder ¦ vermieten will, S ¦ Personal, Vertreter, ¦ ¦ Teilhaber, Kapital oder ¦ ¦ eine Stelle sucht, ¦ •Mderh ftnsc»r»l«5B*«» in der I „LoibachBP Zeitung" wobei Auskünfte und I Kosten bereitwilligst I mitgeteilt werden. J Fahrordnung der k. k Staatsbahnen. K52 < 8l»2 1130 ZÜ2 6»ü 100N ab Lllibach S.-B. . an 7" 9ül 11" 42U ?W 81Ü 1133 «^ «112 IM 335 63» 1012 anl <> -^ <-. « lab 7'" 9« 11" 4'7 6->7 813 n»3 700 913 1138 338 641 1U04 abs ^ " san ?ll> 9" IN« 4!2 65° 81^ 11^7 7« 921 11« -l« 65, wi2 ^ Vizmarje ..... ?'2 ^o n«3 405 ß4!» 8^ II»« 722! l^23 1157 858 t)^» 1020 > «wischcnwässem 7" iM Ittüb 35b 6^! 7b» 1,11 73k 8" 12l3 4" ?11 ,(M! s Bijchoflack .... 654 922 1(M 3« ^ 7« 1101 7«! 95« 122» 43!i 727 iy^o> Krainburg .,,, 6« 9"» 1033 32» 6W 7^ 10^? 754 1YN1 i2!l4 4^ ?«« ll)^, St. Iodoci P.»H. 63« 9«2 102k, 3'» 5ü« 7^ 10^5 8"» 10>e 12« 45l 74«z 1110 j Podilart-Kropft. 6l>» 8ü' 1U'» 3°» 5« 7i2 w^ 8^ 10^ 1255 5,ou 7^ nl^ Ototsche P.-H. . 1 ^- 8" 10>u 30« 5»« ?«:» 10>« «2« 10», i<>« bl< 8°4 11^? Radmamlsdorf. ßl'' 82« 10°^ 2»« 53» «54 10" 83t 10»» 1!5 5L4 yn. ,1^! Lees'Veldes ... 6«, 8»4 9." 2" b»ü 6?» 10«« 844 104, 124 b»4 82U l 14a j ScheraunitzP.'H. 6«>3 82« l)4» 235 b«! «4? 8üb 3^ !?«! '"' ^" 82U l1°5 ^ Iauerburg .... üb? 320 9« 22» 5"!' 655 I2»!l 438 740 ab Krainburg......... an 6»3 94» 311 702 8"" ! 12« 4b" 755 ! ! Nallas............ 4 622 93? 300 ft5? ^ ! I02 50? 833 Duplach........... 6" 9»5 24? 6^» «>>e , 11» hi? 8>» i ^ Heiligenlreuz P.»H. . I 6«» 9>4 2»? «2» l"" 1«, HL5 82? ! au Neumaiktl......... ab b^ 905 22» 6^ ^laibach -Kwascha-Göplitz. ____ ?3t ^8l 744 ab Laibach (Südbahn)------- an 8<<» 300 9^' ?" 142! 7^ tz Laibach (U. K. B.) .... -f 8« 25« U^ 7" i5« ! ^„u V Laverca P.'H......... 8»? 2« 82! «" 2«« ! «l« Olofelca ............ ^ 8« 2»» "^ ^l« ! 2'n 8«ü ^ St.Marein-Sap...... > 8" 2" «^ 8»< 2'" 8^ °^Gr°ßlupP ...........san ! ?b« I5« 8«« ^" 24s' ^ ^ Weihenstein P..H..... > 744 147 ^ ?b» 3" 2ü" 9" ^SchalnaP.-b......... z 7" '" ^ 7" ^ 301 9I2 ^ Weixelburg.......... ' 7" 1" ^ 3" Ul« 92« Sittich ........... 7»5 11« 7»° 9" 3« 9«b , St. Veit bei Sittich P.'H. ?W 1«» ?" ö l« w'. °,k"........?b «^ ;r« ^ ;«" 4.^ . " ab/ Nudolsswert.........^an . . 112' 5 «> 5« . . c^ Strascha-TOpIitz...... «b . . ^ 11l3 52- 2N. 655 7«!i152!3*,3 42» 11°«!* ab Klagenfurt.... an! 1053 ^°7 4«5 ?t39111055 ' 2.4 7'° 8l°i2'5 3W 455 113?! . , Weizelsdorf,... 4 ,10'« 12"! 3" A . 10^ . 257 723 82'12'2> . bo« 11^ . > I Feistritzi.Rosent. l 10°« ., A ^. 1U "° ?^ ^ H ^;^5. :^°'enbach.....^b ^ 9.1.7, 3. ..^ ^ !^3:^ZMÄ^.......l^l^^^z^ ! 943 2°n . 65!. 13U . an Dobrava...... ab 8" . ! 1« 0" . l,- - ^ Vuchheim» .! . 1004 25« . 71« 151 . Stiege P.H.... «^ . A b« . «__ 54« 100« 12°' b«« 611 225 41^. 73« abj ^"' - !°n ! »^ l0°« ^ 9_ b_ ^ 733,12» 2"° 7^17^1115 5479"" an Tnestl.k.St.-N. ab , . , S"> » 1^ ,^, , ^ Die mit einem Stern bezeichneten Züge sind Schnellzüge. Oroßcnpp - Oottschee.______________ 8-« 2" ^ 8^l °b^r°Mpp......... °n ^7« 1« 8^ «b« 25« 9«° ! z«b°leP..H....... ^ . ^^ ^, - 9°« 3°' 9lb s°b'lsb«g ........ I ^ , ^^ - 9'5 3«' 92» , "nfeld ........ ^ ! ^ - 9"7 3'« 94« Gl°hla,ch'tz........ ^ ^ ', ^- 94» 3« ! 95« Ortmegg.......... t d^ ^ W02: !« ! U N?dorfb.G.P.ch. » .^ 12. 6Z 103!. 4« 104« an Gottfchee.......... ab H5° 115? ßw Faibach-Ktein.______________ A 125' !.' 8?: ^h°mecP.H...... < 54« , 9b« ' ^ ^ 1<»4 424 > «24 an Stein...........ab 5»« 9« ! '"" Grefferr - Johannistag_____^ _----- inn» 4« 111" ab Treffen.................. an 6' ^ . 5 Gomila P.-H............ , ', 1,5? 6°^ is>2e 4« 102? s Neudegg ................ l ?F N" 5« ,W2 4'7 104!» St. Ruprecht-Kroisenb. P.'H. > A3 N" 5" 1042 45° iO Nasfenfuß-Feistritz......... S ÜZ3 II«» ^ Il)5.. 40« 105^ ^ Piauzc P.-h.............^ 5?? ^1" b" N«3 5N 1111 an Iohannistal ............ ^ ist durch Unterstreichung Die Nachtzeit von 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 Minuten s der Minntenzahl kenntlich gemacht (6<^ bis bA. Süibac^cr 3eitun9 Kr. 96. _____________918______________________________________________27.«prit 1912. _ EUeWobnig bestehend aus fünf Zimmern mit Zugehör und Gartenbonützung ist sofort oder zum Augusttermin zu vermieten* Auskunft: Franz Josef-Straße 7, III. Stock, rechts. (1783) 7-1 Schon möbliertes Monatztmnier mit separatem Eingänge und elektrischer Beleuchtung, ist Gruberkai Nr. 16, parterre, sofort oder mit 1. Mai Jg: zra Trergre"ben.- :g Näheres dortselbst. (1688) 3—2 (1664) Hübsch möbliertes 3^2 Kabinett ist per 1. Mai zu vergeben, Anfrage : Miklošièeva cesta 3(5, 1. Stock, links. Kontoristin mit mehrjährigen Zeugnissen ¦ wünscht Posten zu ändern. ¦ Inschriften unter „Kontor 36" poste rest. Laibach. (1663) 3-2 Št. 13.442. (1776) 3-1 Razglas. Mestni magistrat ljnbljanski pošlje tudi letos 10 otrok v uiorsko zdravilišèe v Gradežn. Sprejemajo se le v Ljubljani živeèi za škrofulozo oboleli otroci v starosti od 6 do 12 let. Proänje, opremljene s potrdilom ubožnosti, zdravniškim izprièeTalom in krstnim listom vložiti je fV~ do 20- majnika t. I. "W pri me8tnem magistratu. ^dCestni no.a,glstra,t lö-UL"blösirLS^:i dno 23. aprib 1912. Župan: Dp. Ivan Tavèap 1- r. Z. 13.442. ____ Kundmachung. Der Stadtmagistrat Laibach sendet auch im laufenden Jahre 10 Kinder in da» Neehowpi/, Gr»r>. Ivan Tavèar m. p. Wohnung angezeigt für Kanzleien in dor Mitte der Stadt, bestehond au8 drei großen, eleganten Zimmern ohne Küche ist sofort zu vergeben. WoV gant dio Administration dieser Zeitung. (1727) 4-3 •5'".e. Natur-Weine von 50 K aufwärts bei M. O. EBENSP ANGER, Weinkellerei, CTarasdln. (775) 36-27 Echte Briefmarken, ***; gratis sendet August Marbes, Bremen» (1913) :« 21Jähr .Waise, Deutsohamerlkanerln, 120.000 Dollar Barmift, ferner 38 jälir. kinderl. Witwo, ohno Anhingi 75 000 K; 18jähr. Serbin, 150.000 Free.; 2s)jähr. evang. Landwirtstochter, 50.000 Mk-i 23 jähr. Russin 50.000 Rubel; 28 jähr Majorswitwe, 420000 K Vormög. und noch viel* 100 vermögende Damen mit 10.000 bis 500.000 Mk. wünschen rasob* Heirat. Herren, w. a. ohne Verm. erhalten kostenlose Auskunft von SCHLESINGEB* Berlin 18. (1639) 7-3 j Verlag von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg • in lL