Kz«. A 74. Mittwoch den 3. August »85». Z. '»587 n ft) Nr. ""°/^5' Zu besetzen ist cine Amtsdlenerögehilfcn-stelle bei dcr k. k. inneröstcrreichisch küsil. Fi-nanz-Landes-Direktion in Graz mlt dem Gc-halte jährlicher 2' kr. ö. W. Bewerber um diese Stell.', um deren Verleihung jedoch nur solche Individuen mit Auü-sicht a:,f Elfolg einschreiten können, welche be-reits zur Staatsverwaltung im Dienstverbande stehen, oder sich im Stande der Quieszcnz befinden, haben chr? gehörig dokumcntirtcn Ge-^ ftlchc unter Viachweisung deö Alters, Standeö, Religionöbekenntniss.s, des sittlichen und politischen Wohlverhaltenö, der bisherigen Divnsilci-stung, der Kenntniß des Lcsenö und Schreibens in deutscher Sprache und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Angestellten im Bereiche dieser Finanz - Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im 'Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 20. August lv59 hierorts einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 2<». Iull «65!». H l2t>4. (2) Nr. U70«. O d i k t. Won dem k. k. Landcsgcrichtc Lalbach wird hiemit bekannt gemacht, daß die zum Verlasse des Herrn Fürstbischofes Anton Alois Wolf gehörigen verkäuflichen Mobilien und Gerath-schaften, bestehend in Pretiosen, mehreren tape-zirtcn Garnituren von Zimmer - Möbeln, Spiegeln, Lüstern, Uhren, Wagen, Geschirren u. d. gl., am l-j. August l I !l Uhr Vormittags und die folgenden Tage in dcr hiesigen bischöflichen Residenz, und am, »7. August l. I. 9 Uhr Vormittags und die folgenden Tage im Schlosse zu Görtschach, gcgcn gleich bare Bezahlung öffentlich veräußert werden, K. k. Landesgericht Laibach am 3tt. Juli Z. 36^ n (») Nr. ,2W. Kundmachn n ss Zur Sichel'stcllung dcr Fourage - Lieferung für das k. k. Ocnsdarmerie-Zugs-^'ommando in Treffen, für das künftige Militärjahr l«5üM, d. i. für die Dauer vom 1. November l»5,z> biß öl. Oktober lttW, w'rd bei dem gefertigten Bezirksamt? am 2i. September d. I Vormittags ^l Uhr die Minuendo-Verhandlnng mittelst Offerten vorgenommen werden, ^ Das Erforderniß besteht in täglichen 2 Fou-ragetPortionen ü '/^ Metzcn Hafer, N» Pfund Heu und » Pfund Streustroh. Dcr Hafer muß pr. Metzen wenigstens 45 Pfund schwer sein und nicht über 2 Perzent Rcutcrungsabfall ergeben Das Heu muß unvcrschlämmt und guter'Quali-tät, das Streustroh trocken und die komplcten Fourage-Portionen vollwichtig sein. Die Unternehmungslustigen werden zur Theilnahme unt dem vorgeschriebenen lU"/„ Vadimu versehenen schriftlichen Offerte mit der Bezeichnung von Austen: «Offert des N. N. von N. «für die Uebernahme der Fourage-Lieferung für »das k. k. Genädarmerie-Zugs-Kommando in «Treffen« bis 24. September d. I. Vormittags l l Uhr versiegelt Hieramts zu übelreichen. . K. k Bezirksamt Tressen am ?. » ft) Nr. l4l,!>. Werlautbclvlittg Von dem k. k. Bezirksamte .^ronau wi>d bekannt gemacht, daß in dcr Gemeinde Aßlmg ein Fleischhauclgl'werbe zu verleihen ist. ,,z.Dle Bewerber um dilses Gewclbe wollen, ihre Gesuche unter Beilage des Lehrbriefes, oes Sittenzeugniss's und unter Nachweisung eines entsprechenden Vermögens bis ^U. August bei diesem Bezirksamte einreichen. Kwuau am l2, Il.'li !K5»!>. ?, 12«7. (1) Nr. 417., Edikt. Vom k. k. Bczuksamlc Neisniz. als Gericht, wird bclaüül gcmachl, es j.i die 3lcli,nalion der vou Ursula ^oschnicil erstandenen, thc,-lals Andreas Knausschcn Rcalnäl in Klcmlacl Nr. ^, Url>. Iol. 2872. l'ewil. liget. lind zur Vovnayme die einzige Tagfayrt ans dcn Ni. August d. I„ sn',l) 10 Uyr im Orte Klein, llicr angeordnet wordcn. l>ei welcher die Nealiläl um jcdcn Prcis yinge^clicn werden »vlrd. K. k. Vezirkoamt Reifiliz alö Gcncht. den 30. Juni 18Ü9. Z.''jM. (1).....^^ Nr. Nl)0. Edikt. Von dem l. k. Acznloamlc Fcistlip, alö Gc» richr. wild yicnm lu,u> gcmachl: Es sci ül'er Ansuchen oes Hrn. Karl Hoylcr, k. k. Pc'szcjpll'icnt in ^i.iü. ge^„ Unlon ^a»zl)>zl) von Sarnie, ivegen schnldigcn ^!l^ ft. 21 kl. <^. «- <., me mil Vrschcidc vom !^V. Februar 1630, Z. <'Il>0. dewlll>ülc, sohln sistille gcildillung dcr. dem Lthlcrn gtyöri^cn, im Grund^'ilchc oci HcM'chasl Prc^m ^ub Url'. Rv. 13 uollom!Ut!ioen. aerichllich auf 276tt st. 40 kr. dcwcllyctrn Rralllä: rMumirl und yiczu dir dliiie Ta^jlipliü^ mucrNch alif l^cn 31. Angl>!l !. I. ftüy V Uyr hicvgnichiü mil orm 'Drdculcn angcord' net. rB hiel'li die Rcallläl auch unter ocn, Schäz» znn^^wlflyc lluitangcgcl»,'!! lvcrdcn wlro. Das Schäpun^^p^ololoU, bcr (9rundbuchölltr«kl uno dlt, Ulzllaüonilbcolngnisst lmmcn oci dujl'l'.l Gc< ii.chlc.indcllgewöl)illichcnAml>.l > ui«r .jll^syor <. 2!) hil^rnmtö angemdust lunrdc. Dsssen wcrdcn die unbekannt wu l'rfindlichen Io> haun Vizhizy. so wie dessen cdcnfalls unliekanntc Erden mtt dein Vcisaßc verständigt, daß sie l>iö da» hin cnlweder selbst zu erschciinn. oder rechtzeitig ciurn VrvelUnachli^tcn^ anycr namyast zu nulchcn dabell, ividri^cilö die NcchlSsachc mit dlnl unlcr (5i> ncm auf iyrc Gcfliyr u»d ^oslcn auf^?stclllcn ( handelt wcrdcil wild. K. k. Bezirksamt Feistriß. als Gericht, am 3tt. ,^ ' _ ^l'.z^869. _______ '3. l!i8^. (l/ Hl l3«7. Edikt. Vun dem k. l. Bezills.:mle Feistritz, als Gericht, wild hi.imit dtkannt gcmacht: l>s
  • , 2l)4 ft. 5^ ts. löM c. ». l',., in die elell'llvc össenlliche Vetstcigeiung der, dcm LltzlclN glhcr gen, >>" Grunddllchc dci ^eil^ schift Adrlötitsg x"l> U'^' ^^- il ä;l,ll,<,l)me dclscldcl, die elfte, zwr't«' un0 dlilte Flildielungsl.igs^ung an, den 24 Angl.st, auf den 2^- Htplemdlr u»o auf den 2«. Otiobel l. I,, jedesmal Voimülags um 9 Uhr in dcr Amlslanzlr, mit dem Anhange bestimmt worden, d.,s die lcilzlll'ielende Rea!ii»U n,n dei ocr l,!^!cn z'zcilb,clung auch unler den, Schatziingbwelthe an den Mc,stdlllende» hmlanaegede,, werde. D^s Schä!iU!>geplotokvU, der Grundbuclsex-t,.ilt und tie i!iz,l^lll'nSdcdingnifse tönncn dli dli. sllN Gclichic in den grwöynlichcn Amlssllüidcn cin gtschlN wcrden. K k, BsziltsanitZeilirlh. a!5 Ä.llchl, am 22. März ,859. E d i i t. Von dem k. k. Bezillsamte Klaindlng, als Gericht, wild liismit liekcilinl gcmacht: ^S sri l'idll d^is Ansuchen des Matthäus Er. lclnn, dlilch Hl,,. Dr. Globozhnit von Krainburq. gs^ln Fs.1,! Il'sssa l^lfgciniini ron K'ainl'l^lg, »vgen aus dem llslheilc vom 24. Juli »858 scluloigrn 60 f!. CM. <-. ». <., in die eftfulive öffentlich, tU,s' sttigclnnfi der, tem ltehlern g,hörigen, lm Gru:,dduchc der Et. Gecrgi Allaiskaplailci^üit <» temblt und aus dc» 24 Otlvr-er l. )., jedesmal Vulmitlagß um 0 Uhl im Orle der 3iealilal»u mil dem Antiange destimml wilden, daß die seilzubiellnbt Realität nur bei der letzlen Feildiilung auch ul.lel dem Schahungsrvllthe an ven Meistbltlenoen hinl. angcgtde» wlrde. Das Schä^unftsprotollll, der Grundbuchs,rlratl und die Lizilalions^ldingnisie können t'ti diescmGc» richte i», den gewöhl'IlchlN Amlöstundt» tin^esehlN wetden^ K, t. Äczillöamt Kraindurg, als Gllichl, am l. Mai l85l). ^. i«43. l3, / st«. <<58 E d t t t. Von dlm t, k. Bezitlsamle Krainbulg, als Oericht, wild hiemit bekannt gcmachl: (^s sei über daS Ansuchen der Fr. August» Hl,, dezki u>,d Hrn. Karl Melzer, 3.ündtl d«l mi». dlljahtigen Mathilde Hlad 857 , schuldigen ?li fi. »7 ti. tät nur bei der letzlen 5eill)itlung auch unlcr d,n, Schahungtzwercyt an d«n Meistbi. lrndcn hinlailgegcbln wllde, D>>5 Schätznug^prolosoll, der Glundbuchöet» lrakl li»d die ^izil^liDnSvedlngniisc köünln del vie, scm Gerichte in den gewöhnlichen ?lmlSsiunt'tN ein» gesehen werden. K. k. Brzirtüamt Krainbucg, alö Glicht, am 7 Mai »859. 6 »244. (3) Nr. l<5«. Edikt. Von dem k. k. ü)ezirrsamtt ^raiilburg, alö Genchl, wird hiemil bekannt gemach» : Vö sei üder das An,uchlN des Hrn. E. I. Elöckl aus l!ail>ach, dulch Hrn. Dr. Gll,dl>zh,!ik vor, Krain. »'^g, gegen O,sl'>g iUiciz von St. Geor^n, w,gm aus dem ^crglllche vou, l. Illni ,558 schuldige» 64 st. 52 lr. (^M. 0, « <-., in die lirkulive öffentliche Vtrsttigtlnug der, bcm l!etzlrrn gehörige", im Grunde buche dcr (^l-lm^i» ^ll,-i«l,.Güll «,,l, Urb. Nr. l'/, vollommenden, zu Fssilhof bei Goreme liegendei, Halbhube, im nerichtlich erhobenen Scbätzungswerthe von !0l9fl. ö. W. gewilligt!, und zur Vornahme der. scll'en die drei ZeubislunqSlagsatzungen auf den 20. August, aus oen 27. September und au, den 29. Otto» der l, I. jedesmal zliolmitlagS urn l< Uhl in hlesi. gcr AmlStanzlci »nil dcm Anhange bestimm! worden, oaß die feilzudislendl Nsalilat nur bei ter ishllii Feil-diclung auch „»ler dem Schal.ul„g5wl'lll)e an ten MllstdicttNden l)!ülangeg»l)en werde. Dass Schal^nn^Spsl'il'loll, der Grundduchsex. Hall und dic ^zilallonsl^dingn sst lönnen bli d,e» s.m Genchle in den gewöhnlichen ?lmlna»zprolllral!il in ^ailmch, nlinun»! der Ioliann v. Hudliiflld'schcn Mädchenstifluug. wider Hcrln Anion Hone von Untclloilsch, !'><". U^l> fi. C. M., mit Vr< scheid uom 7. Fcbruar 18^9, Z. 221. auf den 2S. Mai l. I. anl'cr.iun'l gclrcicne drillc Rsalfeilbictmlsts. lagsatzung auf drci Moi'aie ül»,vtragen wurde, so wird zu dttsem Termine am 3. Sepitmlici l. I. fli'ch 10 Ul)l nul dem früt>elU Anhang gcjchlllttn »rcrden. K. k. Bezirksamt Plauma. als Gerich». c,»n 2st. 5,08 Z. 125«. (2) Nr. 1858. Edikt. Pou 0<".u k. k. Vczilkoamle Kraiuburg. als Gcricbt, wir» den -Ualcillül Hto!cr/A»0lcac?)io>.'ar. Maria Glüden, Gertraud Nooal. Auto» Icnko, Iofcf Ieoko. Franz Klemcnzbizl) und Andreas Sorzr>>,r. alle unbekannten Auflnihallcö. uno wre» gleichfalls unbekannten Elbcn hiemit crrmucrt i Es hal'c Primus Nouak. uon Iamma Haus-Nr. 21.wic>crdicssll'en erklärnug nicdrerrr T>ü'nlata auf dcr. im Gruuol'uche Üal >nl) Urb. Nr. 2000>l vorkommenren Halbhnbe ;u Iamma. 5U<> psl,<"<. 28. Mai 1839. Z. ^8ü.^. hieranuS eingebracht, worüber zur niünolichcn Vcrbandllmg die Tagsapung auf den 9. November d. I. srüh 9 Ulir mit de,u ilnl,'.inge rcs §. 29. a. G. O. angevldnct, und dcn Geklaglei« wcgrn ihres unbelannl«-,, Aufcnt» paltcs Herr Dr. Ioscf Vurgrr uon Krainbnrg als ('ul-nlnr l«l «c-Iuin auf ihre Gefahr und Kosten be« fieUt wuvrc. Dcsscn werden diescll'cn zu dem Ende verstau» diget, ras sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu er« scheinen, ever sich einen anderen Sachwalter zu be» sollen und ai.vcr namhaft zu machen haben, widrigen« diese Ncchlsfachc mit dem aufgestcUlen Kurator! verhandelt werden wird. K. f. Bezirksamt Krainburg. als Gcricl't. am 6. Juni l8l>9. Z7 l2ä«.^(2) ^ ^' " Nr."2ö93 Edikt. Von dem k. k. Vczirlöamte ^iltai, als Gericht, wird mit Bezug anf das Eoikt vom 3. Inui !. I./ Z. 20.',?, bekannt gemach!, dak cs uo» dcr Vornahme! der a»f dcn 19. August. 2l. September und 2l. Olto» ber l. I. angeordneten erelutivcn Feilbietung der, der^ Iran Helena Wrcnk uon Sagor gehörigen, im vor» maligcn Grundbuchc der Hcrischaft Gallcnberg xul» Urb. Nr. ^)3 uolkommcndcn Realität sein 'Ablom>! n>ln llhält. j K. k. Vezirks.imt Liltai. als Gericht, am 20/ Iull l8ä9. Z. 12U3. (2) Nr. 10230. Edikt. Vom gefertigten k. k. Vczirksgcrichte wird hiemit blkanüt gemacht! Es dabe Markus Laureuzhizh uon Laibach, durch' Herrn Dr. Kau;l'izh. gegen Josef Schcttina, unbcsngicu Inivoyutr im ilä.^rnchcn Hausc Ni. 29 am >Noi,^ev>> plage hier. die z^!age ^ P»»^. 6. Inl.i !. I.. Z. 979! > auf Orloschcucrtlärung cincs mündlich ge,'a'lossc»len > Mlcthocr>rages und Räumung dcr inlilhabeuden Woh-^ uung im obiaeu Hause, eingebracht, worüber oie! Veldandlnng^tligsa^lliig aus den 19. Oktober d. I.^ fli'll) 9 Upr mit dcm Anh^ngr deö H. 18 deS summarischcu, Vsrfer mit Veschlid vom 2l. Vipril 1837. Z. 2l78. l'.wil' liglen dllitcn Fc!ll)ielU!ig der gegner'sHen, im Glll»d> buche Prem > rain ^ul' Haus «Nr. 3 gelegenen Realität bewilliget, und Yiczu eer Tag auf den 29. August l. I. fri'ili um 9 Uhr in dieser Gerichtökauzlci mil den» Vcisaye anberaumt worden, daß dieses Neale auch unter dem Schäymigswcrlhe hiutangegcbcn werden wird. HLo,iU die Kaufiustigen mil dem eiügelaoeu wcr> dcu. daß dic Schäßung. der Grnnrl'uchHlklrakt und dic ^izit'alionöbedlnglilsse täglich während den A.msssnn. den eingesehen werden können. ss l Aezirlsamt Adelsbcrg. als Gericht, am 4. Juli 1839. Z. 1280. (2) Nr. 83 l. Edikt. Von dem r. e. Pezirksamle Seistlih, als Gc. licht, witl> hieuiil llind gemacht: Es sei über Ansuchen de? Hrn. Franz Nni'csck, durch l-.ssc» M.,el".l!al'cr Ioftf Nndrii' ^on /^''üvist. gegen MaU'ias I.nlo ^'on Topolz. iln^üi , ^00 fl. 0. ,<. <-.. l>ie ,nit V.schcil) >.'0iu 'Augl!stinclgii!i ^ipa >»!> Ull». Nr. 3^ ^>or> lumn,enden, gerichtlich auf 2483 si, 20 kr. bcircvtdttei, Realität rcassumirl uuo hi.zu die l^ille Tagsaßung neuerlich auf dcn 24. Hngu,l l. ^. frnh 9 Ul)r liier, gerickts mit dein Vcdcuicn an^cl''.o»el. oaft lxebei die Realität auch unter dem Schäßmigöwerlhe l,i»t< angegcbeu wcri'cu wird. Das Schaylmgopre-tokoU, dcr GrnlNbnchsertratt und die ^lzmUioiM'coinlinisse könneu bei dicscm Ge> richte!nrc>,c)cwöl'!'l,chr»'Anuesl!!ndenc!ngeseyl'n werden. Hf. k. '^czirküamt Fe.strit). als Gericht, am 24. Februar 18^9. ....., 3. ,257. (.!) ""'^"^l7^26. Edikt. Von dem k. k. Aeziltsamte Kraiubulg, als Gericht, wi>o d^n Kaspar ^wet, Marti" W.ster ^/ Ursula Luskouz, alle uilbtlanntcn R^jenlhallt^, und ll)re„ glci^iaUv uni)etal,ntrn Erben und gitchl^nach' folgern yiermit erinnere - Es hade Ancreas ^eUcr, vm, Tupalizl) ^ir. 9, wider dieselben di< Klage <,uf Ve,'at)lt. und Eric" schenelklarung einiger H^bulala von d,r, i!n GlÜnd» buche Höllein «uli Urd. «1.»».<», 26. April 1859, Z. >426, hicralutv eingeliiaclt, wolü^'tl zur mülldiichcn Verhandlung die Tcigs^Ullg nuf oen 9. NovlMdel d. I s^U) 9 Uhr mil dcm At»« liange des §. 29 a, G. O. angeordinl, u»d deu Gctlagt.n wegsn lhles Undel.iulNrn Auicnthallcs >yr. Br. Josef Burgel von Hlaindurg als «'„»ulor uvllt)cn wird. K. t. Bezirksamt Kraindurg, als Gericht, am 9. Mai l3ä9, C d i l t. Von dem t. k. Vezircsamle Ateläder^, als Ge. richt, wird hllmil bcr.ll<>>l gcinacht: «öS sei udei daK Ansl'chcn 0sb H«l,ln Fioclis Telpiliz, durch ^crn, D>. Nuzl>.ll Vl'N Aüelsbecg, gegen Anton ^»olicö von .pialchc, wegen a^>ll Gl»0<» H^ldl)udc H.. '^il. i 9 zu Klein-vltut, la» gtllchtllch ell)^l)l<»ln Scha^UllgSwerllie von» 3>06 fl. 40 tl. ö. W, gewilligt und zl»c ^o>nat)me ollstldcn 0>e crei ^eill)>llungvla^!ayung.t, anf den 22. August, auf dlil 22. Slp!e>ndir und aus d<» 22. Ottolirc »U59, lereSiual ^vr>nlll.,gs uu» 9 Uhr hlliamts mit dem Anhange bestimmt wor^ den. daß bit ttilzudietende Ncal.läl nur bei der letzlo, ^elldietung anch unter dem Schätzungswerthe an om Meistvietenden l)inl.n'gegcbcn werde. Das ^chähuug5plilctl)!l, der .GlUltt'lluaiser. trakt und die ^iz,i^l^„H^oll,gnisse köl„>ln d.l die-fem Geuchte in den gewöhnlichen Ainlsslunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Adelöverg, als Gericht, am >9, Juli 1^59. ___^ H. ,276 (2) ^^. 2dlZ. Edikt. Vom l. t. BezirkSamte, Hteo, alS Gericht, wl.d hiemit bekannt gemacht! ^ ^ ^ - Eg sei über daS Ansuchen der F,au Mana Z^!''^n^^/Qe^^d: .^!H :'^.'^^erc^7^:n^e^r^ .^ bem Leh'ern ge.,ön,cn, .m ^runtbuche der H r. ich.,! M.chclstelien »..!. "lb.. Nr 682 , , ;c Nr. .74 vorkommenden Realität sammt Z^gcho. ,m .euchtlick erholten Scvatzungswerlhe ""' 2"^s-30 k. EM. «cwilliget. und zur Vornahme e.'l e oie Fe.Ibie,ungStatt,a^ngen aui de» 2. mitlaqs um 9 llhr in d,sdcdinqnissetönnlnbe.t,e!em^erlchle in den .,wöhn!ichm Amtostunden emgchhen wc.dm K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am <7. 3. »277. (2) ?tt- 2585, Edikt. Von dem k. k. Äezillsamte ^lein, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemalt: Eß s»i l'il'er oas ?lnsnchen de? Herrn Antun Suciiz veil Eiciü, aeqc" Fr„5 0e>n i^ssgl.lche rdi'. :;. Juli ll<ö7, ^v N407, s^nüx.aen >^? sl.' ,5 kr. ö W, <: «. <>., i>, die erckulil'e öffcnllichc Verstrigcrunq der, dem ^sl^tesn qfhös,),,!,, in, Gslindduche des OnleS üufl» lh>! ,-'!,!, Ncklf. Nr. ,27 vorl'.'mmenden Ncalilät, ün gcnchllich erlil.'l'cnen ^chahunqswerlde von «2! fi. in) kl. ö. M,, g.willigct und zur Vornahme derselbe:, de ^eildletunqt's>,gs.ltznl!gen aus den 5. September. >u:f, ren 5. Vftodcr und a,.f den 5. November, j.deslnal Vorimlta^s um 9 Ul)r in der (Äericbl!?-fanzi.i mit dem ?lilhange bestimmt worden, daß die flilznbnienrc R^lilat r>>n bli dcr letzte» Feilbictung > a^lch unier dcm Schayuna.5w.'lt!)c an d,n Meistdic-tenOc» liint^nqegcbrn wcr0s. , D"s Hcha^iiugsftlvll'toll, d,l Grulidl'«lckZer< ^ lrakt und d,e llizilalioilgdedingnlsse lönn.» l'li di,-fem Gerichrc ii> den gewöhnlichen Ainlt'slutldcn ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stei:,, als Gericht, ain 2l. Juni l«59. ^i. l27». ^2) Nr. 2!<34, Edikt. . Von dem r. r. Vezisssamtc Stein, als Gericht, »yild'hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Anton Dougan von Stein, gea/n Anton öeltnar von Stein, wegen ! aus dem Vergleiche ddo. lli. Auqust »8.^5 schuld digc,, 65 si. EM. l). «. <-.. in die erekutive öffentliche Vcrstci^lrunq der, den, ^ltzlcri» gehörigen, im Giund' ! buche dcr Stadt Stein «»I, Urb. Nr. «37 vor- ^ tommen'.cn Nc.llitäl, im sichtl,ch erdoOenen Schal- , zungswerldc vl'n 400 si. EM. , s„,'! dcm Anhange blstimnn wordcn, daß die l.ilzubiitende .'tt^Iilat imr ^>i d,s lltzttn Feilbiclllng auch unter dem Schätzung^verlhe an dcn Meistbietenden hmtangegcben werde. Dis Schätzungc'protoroll, der Wlundbnchs^' tratl und die ilizit^tionsbedilignistc können bei die» slin sseiichle in den gewöhnlichen Amlöstunden ein' siesehen werden, K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 25. Juni I5l5!>. ^ .^. «279. (2> Nr. »ll8. M (i d i k t, ß Vl'i, dem f. t, Beziltsanu» Stein, als Gericht, h wird ditmit bekannt a/lnncdl: Eci sei über das Ansüchr,« deß Barlholomä Kuralt von Mannsl'ur^, gs^en Iatob Zwck von Podstier, we^en aus dcm yericküicheu Vclgieiche ddo. 4, Zcp^ tember ,85«, Z, 4»7l . schl,ld>q,l, Nl5 fl ö. W. <-. «. '.illläl, i,n sserichllich cl!)obenen Scl'a^llngswerlhe voi, ^d'»(j ft 2'/2 kr. ö. W.. ge. williget und zur Vornahme derselben oie Fe'lbielungS-tagslil)ungcn auf dcn 3. Ssplcmber, auf den 4 Oktober »nr auf den 3. November, jedee,,,.»! VolMitlags Um 9 Ul>r in der iHerlslilsranzlei mit dem An« h^i'sse bestimmt wordcn, daß dic feilz»b!elltalion5bcd!na.niss»' können dei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtestnndci, emge. sehen werden. K. k. Nezilk^amt Stein, als Gericht, am 8. Juli ,«»9. 3. »263. (2) Nl. 222«. <5 d i k t. Von dem k. k. Bezirfsennle Neism'z, als Oe> richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sc> über das Ansuchen dcs Matdias Vrebenz voü.Großlaschi^l), a.ca.l» Josef Bcnzhina v<"> N«r. desgsrslUH, we,ien ans dcm sserichtlichen Velnlc'^c ddo. 21, ssibnar 18.^8, Z 728, slwi.oiqen sjfj si. ''^ kr. E. M. c. .,, 5. < i»^ ^', ,rckutire öffentliche VcrsttigtlNng der, dnn Achtern gehörigen, im Grund, l'uche der Herrschast Neiflch itl)e vl'N «78 st, EM. c,.',viUigel, u>»d zur 3iol!lat,ll>c derselben dci Re.il Fellbielun^l,. t^jis^tzllng auf den >.1. August, a,,f dcn !»). September und auf ocn l 5. Oklodei l Z., jcdesmal Vormit» tciffs um <0 Uhl in der Dnlstanzlei mit den» A»> !>an,ie bestimmt wordcn, daß die, feilzubiel.nde Rcali» tat nur bei der letzten Flilbictnng auch unter d.in Scha^ungswerthe an d«n Meistbillcndcn hintcingc. gebcn weide. D^5 Zcral^ungspiotokl'U, der Orunddlichseltr^lt und die iÜzitcllionSbedinqnisse sönnen bei diesem Oe» richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingtfehen wcrden. H!. k. Bezirksamt Rcifniz, als G,licit, am 2i. ^uni l859. 709 V«IÄ. Verzeichnis der beim k. k. Uandeöpläsioium ,i, Laibach cin^e« gangcncn Beiträge zur Auörüslung ves lr.u,nsch ° kü« stcnlandische» Freiwilligen » Jäger» Vat.ullono. öslerr.Währ. 'fi.fr. Ulberiraa aus dem 7. Verzeichnisse 2W43 87 Unmittelbar beim k. k. Landes« Präsidium: ! u. Hrn. Josef Säiamel, Spediteur 1 6 — « « A»or. Malilsch. Ncalitätenbeslßer 40 — « « Iglwz Hciß. Partikülilr in Lacl 20 — ., der Pfarrgnstlichkeit u. Pfarrgemcindc l in U^tlridria 24 76 V. Hrn. AnguH Wurzbach v. Tannenberg. k. k. Stallhaltcrci'ssonzipist 1l) — ^ „ Aulen Gcrbrh. Nrnlilätcnblsil^cr intact 10 60 ^ „ Wcn;cl Strigl. k. k. Ingsiuenr 6 — ^ „ Ant. Ullrich, t. k. Ingen.«Ass>stcnl 4 — „ „ Heinrich Hausier, ftto. 6— „ « Anlon Böhm, dlo. 4 — ^ « Ka>l Nitler v. Andrioli. k. k. Se< ! kretär 1— ^ ^ Konrad Grim, k. k. Vaueleve 1 — « « Nndolf Drgen. dlo. 1 — « „ Josef Koschel. Diurnist 1 — « „ A»ton Ieuuiker, k. k. Nevisions. ^ Assistent l — von der i'copold freihcrrlich v. ^ichtenderg« ! schen Vormundschaft 10N—. v. Hrn. Josef Kordin. Hanbelömann, cine ^ 6"/^ National. Anlehcns - Ol'l!ga> tion pr. 20 fl., im Erlöse nach dem Tagcöknrse slnnnn Zinscu pr. 1 ll 60 ^ « Pfarrer AI. Koschicr in Neumarkt! 6 — von der Pfarre Eisner» 3 111 v. Hrn. Iodan» Cokaba, aus Fcistrit) 6— vom Lehrkörper u»d der Schllljngcnd der ! Normalhauptschule chant in Moräuzh 6 26 „ ., Antou Urba^. Pfarrer in Sagor 10— ^ „ Stef. PelcrÜ». Koopcrator iu dlo. 10 — ^ „ Anrrcaö Michclzhizh. Handels- , mann in dto. ll)__ „ ,. Georg Äirtizh. Schullchrcr in dto. ll — (5in Nngcnannt,r in dto. 6 26 u. Hrn. Oeorg Slenko. Lokal'Administra. tor auf der l>. Alpe /; — , » I^li.Vreccllnk, Pfmrcr i>, ^uNil,«! :j ^ „ „ Paul Schafcr. ^olcilr.iplau i» St, ! Hllcna .'i 2.'i „ ^ Mallyä'ls Piimoschizh, Pfarrer ! in Jauchen !l — dle Pfm-llirche in Inuchen 3 — die Filialkirche St. Nikolai zu Goropezh. . Pf.irr Jauchen . 1/^- die Filwlkivchc St. Cunignndio zu Tabor, Pfarr Jauchen 1 .^_ v Hru. Mallh. Prcschel. Pfurruif. zn Prcm ' -^— uon einem Uugc»an»tcn , ^ Vermittelst des k. k. VezirkamtcS ! 3l c u m a r k t l: v. Hrn. Vlas Zl'almann in St. Katharina __ gy v^n ^!uzia Mogüzl) „ ^ „ ^ . v, Hrn. Fra»z Tischler ,, ^ „ ^"' ^ ^ UrdauT,schlcr .. ,. „ ^" ^ ^ Vlas Wnchouz ., heil, Kreuz 1 '' „ « Fran^Drcichölcr « ,. « 2II ^ ^ Jakob Lukanz „ « « 2 gy „ « Ic'h.nln Schcnnia in Uulcrcnplach ^ ,. ,. ., Gr.Glodoischnigin ^ ^.^^ ^ ^ Johann Paulin „ Savraga 1 . ^ „ « Varll'el ^'onzliar „ Siegcrüdorf ^_ ^ .. „ Oswald Stullcr .. Duplach 1 .,. ». ^ Fm„z Icglizh „ ., ^ 2l) „ » Alcr Puschoiiz .. Hnl'a __ z;^ von Johanna Pcrzl) „ Swirtschach ^__ ^ Il'sef Graschilsch „ Gallc>isc!<< _ gy Vermiltrlsi des k. k. Vczirkamlcs ! K r a i n l, n r g : von der Gemeiure Flödnig v. Hrn. Matliias Gellob, Vur^ermeister ^ ^2 von St. (Vcorgcn Vermittelst dcS k. k. Vezirkamics ^ ^ S t e i ll : U. Hm. Wilhelm v. Nofder, k. k Vczirls> Vorsteher in Stci'l 2N__ ^ „ Josef Polrato, k. f. Vszirksadjnnki in Stcin I — „ ^ Anton Ritter v. Garil'oll'i. k. k StlUkseinncl'mer in S>ein 2 t0 ». « Iol'anil Inmnik. Stcner.nntö' ttc'Ntll'üc'l _ ., „ Anor. Zudcimann. Hauodesiße, . !Il SttlN 1--- » ., Jos. Nodde.Nealilätenb. in Stein 2 — uon Fran A»t. PoUak. Hausdes. in Stcin 1 — v. Hrn. Varthl Erlcr. Wirtl) in Siem — 60 « « Karl Albrecht. Hauses, in Sllin —2.'! « « älloiö Pclerün. dto. t>lo. 1 6 « « Johann Rumpcl. Orgelb. lto. 1 6 Einc Ungenanule in Stein t — Herr Valentin Gollol>, Mokr l 6 grau Jos. Massoviz. Handclsmannswilwc , in Slcin —30 Fräulein Johanna Hostnig. NealilateN' ! l»csit)rri>lochltr in Slein — 60 v. Hrn. von Hiniclcr. l. k. pens. KreiS- Sekretär in Stein ! 6 „ « Leopold Svciiz. ^edcrer in Stein —,30 » ^ Johann Koschicr. Färber dto. —,30 „ « Ioh. Karoling. «»'»mir, Wirt!) dlo. —'36 „ ^ Karl Tcrpinz. ^cberer dlo. — 30 „ „ Alois Hnmar. Hauodcsil). dlo. 1 — ^ « Josef Vanos, Kaffchsicder dlo. l — „ „ Ludwig Maas, Vnchhmccr dlo. 1 — ,> ^ Johann Varaga. Slaola/mciude' , amtöbcamte i» Slcin ^,— « « Adolph Iahn. Apotheker in Slciu 1^— « .. Anlon Rudolf. Maschinist dto. 1 — ^ ^ Oülar von Gromadski, Mühlbc» sil)rr in Pcrau !' _ n „ Frauz Stelle. Hauödl slßer in Stcin —20 ,. « Franz Achlschin. dlo. dlo. 1,— .. ^ Mar. Plauz. Haudelemalln dto. 1, 6 , ^ Karl Walter, Komis dlo. 1,— u. Fran Iolianne Karolnig . .junior, Haus» l'eslt),rin in Stein —'60 o. Hl-». Frnnz ^.evilschixg. HauSd. i>l Stlii, —jü<1 ,» « F>z. Piochiülr, H>n<^l>es. in Hlci» —lly „ „ Alilo», Pl)ll),^l)nir. oll). t»lo. —.^l) ., „ Johann Debenz, dto. dto. 1 __ „ ^ Anton Fröhlich, dto. dlo. 1__ „ ,. Ioh. Schlacker. dto. dlo. — 3l> „ „ Ioh. Poollkar, dlo. dlo. 1 6 ^ « I"kol» Igllzl), dto. dlo. —30 « « Hngo^ronabelhuogel. ^cdzclter in Sicill —Ü0 „ ^ Sigmnud Skaria, Vrslßer in Stein 1__ .. .. N. N. dto. 2,_ ., « Franz u. Veck, VezirkSwundarzt in Stcin H ^ v. Fräulein Johanna Suppanz. MüUerS» lochler in Münkendorf 2 ^ v. Hrn. Mathias Maicr in Slciu »_ 49 « ^ Ioh. Slugl'. Hulmacher in Stcin — ^l) « ^ Ioh. Klandcr. Weipgardcr dlo. 1 __ « « Franz Igl'lsch. öderer. dlo. ,!__ « ^ Franz Adamitsch, Seller dto. — 20 « « Flvdinand Nolar.Schncidcr dlo. —«0 u. Fr. Maria Kallsch. HauShcslpcrin dto. — «>3 ", Hrn. Simon Pleueu, Spengler dto. ^ .<;9 u. Fran Maria Koschischa. Hallsl'csip, dlo. ^. i -; u. Hrn. Leopold Schwad Fleischhauer dto. — 20 « .. Franz Stamzrr. Krämer in Kon,. ^ menda Sl. Pcter l i; ^ ,. Fr.n,z Prasch"iscr.Hausb. in Stein —60 « ,. Joscf Orel. Krämer in Stein —20 « ^ Ioh. Kepl. H'N'sl'csi^r dlo. 1__ liin Oeslcrreiäicr »on Slcin g ^. v. Hrn. K.isp. Slal'c. Gcschaflsf. in Slcin —, «9 u. Frau Marquise uo» Goz^nii, Gnlsheslj. zerin in Wolf^üchcl ^^9 u. Hrn. I?s, Dralla, Ncallialcnl». in Slcin 6 — » « Ios.Vanoni.PnmcinOl'erlnchci,, 0 30 « .. AloiSj Praschnilcr, Neaülälrnl'c si^lr Munkendorf ' ll) 60 ^ « Valcnt. Vl'gant, Pf'Nrci in Vodiz (i:jo Orlsgemlinde Vodi; , ., 1260 u. Hrn. Gcorg Oclleuoer. Neaioalcnblsitlcr i» Slcin l — Vermittelst des k. k. Vczirlamles N a d m aunSr 0 rf: Von dcr Fl.iu Glrtl.iud Kliuar, Gasthof ^ . l'ssi»cri,' in Slrl'.'ch 111 — ">Hrn. Pfarrer Aül0" Por^nla.Kooperalor ! i" Mitil-rs^lf 6 26 » >, ^ük..i; ^ol.!"a, ^oopcr.llor in dlo. 2 !0 fi. kr. v. Hru. Benjamin Schulier, Gcwerk >lndz Realilälenlesißel in Kropp ^ .'>?-" von der Pfarr^cmcindc Wochkiner'.'kllach 2 l0 ,. den Iosasscn dcr Orlsgemeinde LecS. ^ durch Sal.nulung 16 82 v. Hrn. Johann Lorenz Potochnik. Gewrr> ! ken in Kropp. zwei 6"^ National. A:,!shcnS'Ol)Iia,allouen n 20 fi., im Erlöse nacl, dein Tageskurse sammt Zülirn pr. 31 20 v. der Administralion dcs Gutes Grimschih 10 — Vermittelst des k. k. Vezirlamlee ' LanbNraß: v. Hrn. Pfarrer AndreaS Sajic in Groß» ^ ^ dolina 3,lll von der Frau Magdaltlia Grammer !» ! Itsscl'it) 2' zirkshauptmann 10 — ,» n Il's.Huoez. l.k.Vezirkamts'Adjunkl < — « „ Andreas S^Irr, k. k Landcsgc- ^ gcrichls'Adjnnkt 2,— « „ Rudolf Graf v. Choriusky. k. k. ! ' PezirksAkluar 2^2« „ „ Anloii Knnschiz. Konzepts-Dinrnist 1 — ,. « Varlholmä Schlibar. k. l. Bezirk aml^.Kanzlist 1 — « « Georg Uranilsch. k. k. Vezirlamt«. Kanzlisl 1^— von dcn Dinrnisten 130 « Iakol' Zherne. Amtidientr 1 — „ Michael Meklnz. dlo. —30 „ Anton Klirrent, Hanplschul»snhrer —60 „ Peter MiUeg. dello — 60 « Michlirl Schagrr. SHlll'l's^lriler — 3l> « Iosrf Zhernni. dlo. —30 ^ Martli, Vc»rmachlr. Anshllfopiensr —^60 Vermittelst des k. k. ÄczirlamteS Seiscnberg: u. Hrn. Franz 5av. Omachen, k. k. VezirlS. Vorslchsr 1N^__ » « Inlol, Skcrl, Pfarrer in Ambruß ^ 2ü « « Florian Mulcj. dto. in Hinnach 21'__ „ ^ I^k. iiraschna. dlo. in Sagrah k gz die Insassen d.r Pfarre Iessenih V ^51^ v. Hrn. IohhnnWechon;. Nlaliiälenbcsiher ' und Pürgcrmcistcr 6 _ « » Michael Tcllian, Tal'akoerlegcr und Hlindll. Flsischlxnlli -^20 „ „ Jalol» Kl!»;. Ne.ililälcndeslher l^ — « ,, Johann Anrolscheg. Vcrzeyrungs. slener^ Vestslilcr 1 — « ^ Mathias Pozl'e. Amlsdicner ^— ,. ^ MorizIunis, k.k. Sleucreinnehmer 2^ „ « Eduard Vallenla. k.s. VezillamtS. Adjllnll 3'iü ^ « Josef Eiscnzopf. k. k. Kan;Iist ^— « ., Tbom. Klischma»,!, »to. ^__ « ., Domenik Dcreani. HandelKmann 2 — « « Fran^ Pcchani. Muhl» uno Ncali. lätenl'esißir 1 — ,, Fran Ursula Koschizhck —,30 , der l. k. Genüdarmerieposten ^ — v. Hrn. Franz So»rllsch. Hanödeslhcr mid j ^'elizcller 2 — » « I^scfNachlissaU. Nealitalenbtslhcr und HiUlnacher 1^— « ^ Plasiuö Urdania. pc»s. Pfarrer j 2,— , ^ I.ik.^ D^l'mu. Woll» , ^..20 , « Anorea^ ^oschizl'.l. Haüöbesi^v l »22 3 4W fi. kr. v. Hrn. Johann Gisskllhaler. Eisenwerks» Direktor in Hof . 20 — « » Pd. Tobner. Hüttenverw. in Hof 111 — « ,. A. Rossen. Maschinist dlo. 8 — ,. « Franz Wallaschek. Modelleur dto. 4 — » « WM), ^.'achaincr. Kassier dto. 10 — « ^ Joy. Ruprecht. Werksarzt dto. 6 —. „ « Vrz. Boben. Korrespondent dto. 3 — ^ « Josef Nvistan, Beamte dlo. 1 — » « Gcorg Pic>k. Magazincnr dto. 4 8 « « Damaö Krestan.Hüticn.AM. dlo. 2 — » n Ioscf Poschibal, Veamt, dto. 1 — ^ « Ant. Lebar. Fablils-Lchler dto. 1 — » « Ioscf Troly. Schmiv dlo. 1> — « « Anton Kuß, dto. dto, ^— « « Wcndc. Schlosser dto. —^30 « « Anton Fabian dto. —30 « n Pc'er?tovak dlo. — 30 » « Icsef Filz dto. —^30 « « Matidäus PoUanz dlo. —30 " « Josef Speh dto. —30 » « Josef Surz dto. —30 » ^ Johann Vayar dlo. — 30 « « Michael Zherue dto. —,30 « ^ Ioscf Surz dto. — ^80 „ „ Rohlk Miiol- dto. —30 ^ « Johann Wooq dto. —!80 » » Roß»k ^(,'niui- dto. 1 — . » Josef Snppanzhizh dlo. — 20 »» « Nur. Diclermann dto. — 60 » » Anton Sadnik dlo. 1 — « « JossfSnrz dto. -!60 « ^ Alois Roßel in Hof — 10 « « Andr. Purcbcr « —j10 « « Franz Laser « il— .. « Ioscf Skender « 1 — « ^ Pe^anou « —!60 » « Johann Concilia » — 30 « « I^naz Pilz » 1 — « » Ioh. Safran ,» l — « « Iovann Mirtizh « — 20 « « Fort. Sternischa » — 20 « ,. Ioh. Sabnkouz « —>20 « „ Anton Smolizh » —20 « « Ioli. Vornschitz « — j20 » ^ Prinz « —>20 ,. « kr. v. Hr». Johann Fabian in Hof 1 — « ,> Florianzylzl) « 1 — „ ^ FlorianzDizl) „ 1 — ^ ^ Schouner ^ i — « ,. Hozyevar ^ —30 « « M'rlizl) « —!i0 « « SnppanztM «- —^10 « « Franz Lcgan « — 30 « « Grinz « —20 « « Schnslcrsch'tz « —20 « „ Sorran « — !0 « » Ioli. Flfolt ^ — 8 « « Johan» Miltizl) ^ ^20 ^ ^ Franz Mirtizh ^ __ 20 « « Anton Iaklizy « ^ 20 « « Stupper « —,20 « « Strc.nL « —^20 ,, « Polozher .. -20 « « Wtdmar « —10 ^ « Logan » —30 ^ ^ Sabukonz « — l0 „ ^ Johann Iersche ^ ^.zi0 « « Spey « —!30 « « Iersche ^ -20 « « Wcnda ^ — ltt , « Knschnik ^ — 5 « « Vradazy ., —i30 ^ « Sandnig ^ —20 , « Oorcnzyizh « . —20 « ^ A„l>r. i!ousche , —20 » « Ioscf keusche ^ —20 . « Picfz « -l0 « « Pirz « —10 , « Spousta « —20 ,. « Josef Wokatsch ^ —60 „ « Math. Wokatsch ,. — 80 „ ^ Karl Wokalsch „ — l2 « ^ Albert Kral « —16 « ^ Johann Mrasek ^ — 30 ^ ., Wldmer « — w « » Knschla « — 20 ^ « Gorenlschilsch « —30 « „ Zherne ^ —«0 » » Hren ^ — 60 « « Pegenau « —30 » « Plachan « —20 « .. ^'awpc « —30 « « ZYerne ^ —30 Vermittelst des k. t. VezirlamteK Wlppnch: v. Hrn. Flll'pp Verlouz. Handelsmann in St. Vcily bci Wippach 30,— » « Karl iUatochwili. Forstmeister in Jole ecu Ertrag rincr uon ihm vor- genommenen Sammlnng 10 40 Vermittelst des Stadtmagillrat« ^ a i li a ch: u. Hrn. Otto IenaA Kaffchsieder u. Hans» desiycr 8 28 ^ » Ioh. Köchcl. Stadtlvnndarzt in Fiume 2 — ^ „ I. N. Snpa»zhizh, Handelsmanl, 8 — >> „ Peter ^aß:uk. dlo. 18 — von Fran Maria Wirant. HanZliesiperin 10^0 « » Peter Wmmr. Bäckermeister 2z— » » Josef Vernarb, Glashälidler 10 — » » Josef MIlc. Ertrag einer physika. llschcn Produktion 47 40 „ » Valentin Snpan. Handelsmann. cine 6«/a Nat. Anlch. obligation. „ ^iDwig K'.anz. F^rlköbeamte 20,— „ „ Wilhelm Kra»z. dctlo 20 — >> „ William Mollme rclio 8N — „ „ Frank MoUine dtlio 20^— „ „ Johann Kalistcr. Nealllätcnbcschcr 200 — „ Fr.nl Maria Grnmma.. Handel^fran io — _ Varia Pichlcr. Rcaütatci'desißcrm 8,2.i ^ > Mria Hansen^.^ ?iai0^.^a!t. _^1 ^ Hrn. Moril) Horouitz ^" „ » Leopold Zhuk. Privatier 10 — ^ „ Franz Kanin. Pfarrer in Tirnau 12 — « » I>inaz Vrci'zc. HanslilsiVer 8" ,> » Ioli. Ncp, Kyam. Handllömann 10 — Vermittelst oeö k. k. Vezirlanuc« in Idria: Der Erlös dcr am 21. Juni 1369 al^e« haltcnen Thealer'Uiucrhaltnng mit 20 .^ v. Hrn. Vcrgratl) Si^mnno u. Hclmrcichcn 21,— „ ',> Luom.q Gcrbep «^ „ „ Karl Höchll ^ » Josef Porobnik 1 — » » Iol'ann Cmin^rr ^ " », » Franz Zazula 1i— >, », Fris?l,.i'Wl!>>„ ^ — st. ! kr. v. Hrn. Anton Url'an 1__ » »» Lneioiss Schwab i!__ „ ,> Paul Fiank , 1 ^_ » » Tr. Gcorsi Dollincr z__ » » Martin Schlicl'cr 1__ ,) » Michacl Gogala l — „ » Prinms Niblukar 1 zy „ ,) Franz Lcßjak , ^ '^_, >> « Philipp Wagner 1., » >, Feroimnw Pollak 1 __ » „ Wilhclm Slooler 1 __ „ „ Johann Troha 1 __ )> » Jouann Wruß — lj^ „ ,) Simon Grneen t__ „ » Anton Goßlcr i ^. >, „ Matthäus Lapaine ^ ^ „ « Fraliz Iuuan i ^ „ „ Josef Warto 1^ „ „ Franz Steiner 1 __ „ „ Sllverins Miszke 1 ^. ,) „ Josef Maitillak - z ^. ,> „ Josef Scheret 1 ^. ^ ^ AnoracS Kazin i „ die Vczilk^dicnlrschaft 2 — u. Hrn. Ocor^ Kogonscheg 2 — » Fran Katharina Vldip __ ßy ,) Hrn. Josef Angler — 79 " » Josef SlUan 1 _^ » » Kajclan Sllanszki 2__ '> » Johann Grilz — 80 » » Patriz Oangl _ ^ » .) Jos.sSerlnn —80 ,) » Franz Vrcsquar j__ « » Franz Dioizh __ 20 " » Joslf Zusncr _. 28 " » Josef Kob 1 __ » » Fmn; Markizh t — » „ Lllt^s Zliefcrin 1 _1 » Fran Maria Svellizdizh —ho » » Maria Hosfer j__ » ,> Maria Inrmann 1 ^ » Helena Vrenze — iy » Tliomaö Pl'schcnn — !8tt » ParllPoschcnn —80 » Iobcinn Ta,lzl>ar — 60 » Iol'aini SchlilstlN — lU » Franz Schniocrschil) — 40 » Schgan^ — 20 « Agnes Sniz — 49 „ Malut), Niüue — ,^ » KaN'aiixa Lapaine — 30 „ Fran M'Nia Podobnik , — 80 » Maria Trol'a —>30 ,> Ma'lhäns Pnnzhul) — 30 « Johann ^.'lip'Ul'c —20 >> Anton Schwl'nil —,20 ,> Hrn. Johann Leökoviz 4 ^ Vermittelst des k. k. VezirkamtcS Odcrlaibach-t ' v. Hrn. Andreas Pezhar, Dechant in Ober. laibnch ss 28 ,> ,, Leopold GeNrin, Kooperator in Oberlaibach 1 „ „ » Mathias Strukcl. Kooperator in Oberlaibach z__ „ der Pfarre Oberlaibach 11^1 ,> Hrn. Jak. Fada. Pfarrer in Villichgral) 8 26 » ,> Franz Ponschc, Koop. detlo 1 — » ,> 3r"»z Icrcb. » delto j _^. ., » Alex. Ierala. Pfarrer in Horjul ^!^y » „ Moriz Gosler.Koop. ülo. z^. „ » Pfarrer Ioy.nül Marinko. Herrn Koopcvatol Franz Richar nnd der Pfarre ^.'oitsch zusammen ^y ^ „ Franz^orf der Hr. Pfarrer Ioh. Sknbiz. ocr Hcrr Koopcralor Heinrich Sparooiz lino die Pfarre zusammen in 29 u, Hrn. Pfarrer Alc^nder Kos in Hot,. dcrschizh 2 — » dcr Pfarre Holldcrschizh 1 — >> Hrn. A»t. Iügoviz. Pfarrer in Nakitna 1 — „ ocr PM'lc Z^s,s,^ 2 _^ „ Hrn. Ioh. Vldmar, Pfarrer in Schwar- zcnberg 1 — ,> dcr Pfarre Schwarzenberg 2 — ,) Hr». Jos. Üanrizl). Pfarrer lit Saplana 1 — « der Pfarre Saplana 2 — » Hrn. Peter Hit)ma.cr. Pfarr. in Podlipo z __ „ der Pfarre Poolipo 2 — Vermittelst des k. k. Vezirkamteö Nenstadtl: Von dcr ^okalic Pöll.indl ß ^ u. Hrn. Slefan Schnrel. Theater-Untern.. als Erlös einer Porstellung 9__ u. Hrn. Dirlklor Michael Frantschilsch ^ »; „ Arjnnkten Ritter v. Franken 1 __ I « Akz.sslst,n Vreselicr 1 ^ ,) » Ke'lcrn'.cistcr Knmmer i___ 4l1 fi. kr. V. Hrn. Fr. Witsche!. Forstmeister in Alnö'd, fnr sich »nd scinc Untergeordnete» 10 — » „ Pfarrer in St. Peter 1 — von den Herren Vcamlen der k. k. Finanz- Ve^il fodircltion in Ncustadtl 1 li 30 u. Hrn. Rain,. Zhubcr, k. k. KreiSg.'Natb .^ — „ ,> Valentin Scschliu. Pfarver in St. Michael, u. Franz Icrschnsch, Koo- pfrator in St. Mlchacl 2>10 » »> Johann K.-!schay. Pfarrer 6 — » » Anlon Rosniann, Koopcrator in Honigstcin 2! — » « Joh. Ogrinz. k. k.Kreisgsrichlsrath 2 — » » Anton Gertscher dto. 6 2ü »» » Iodok Schrey v. N»dcllvcrth dlo. 6 — »> » Wcikard ^'. Gandini, l. l. Krcis^ gcrichls'Sclrclar 2 — Vermiitclsl des k. k. Vcznkamtcs > ^aas: v. Hrn. Ant. Ogrinz, f. k. VezillSvorstchcr , ,n Lacs ^ , 10!— »> » I«»"z u. Vest, k. k. Pczirkamts. ^ Adjunkt in ^aag > 4 — » « Rudolf Endlicher, k. k.Vezirkamtü- j Aktuar in LaaS 3z— « » Fr. Erschcn, k. k. Ftanzellist in ^!aas 2! — ,) » Alois Oder, k. k. Stcucrcinu. dto. 3!i.'i » » Georg DolNnschck, k. k. Steuri' ! amls.Assistent ln ^.'aas 2 — » « Franz Tauzl,>ar,Kontlollorin Laas —60 - » Josef Tschassch. Amlsdiener „ — 60 » » Simon Dcbcllak, » « i!— " » Ioh. Icranzhizh. Dinrnist „ —30 »> »> Mart. Arch, Rcscruemann „ 1 4 » » Kail HojÜn', k.l.Postrlpcdicnt,) 2^— » » Matty, ^.'ach, Vingcr » 1! — » » Anton ^auritsch, Handelsmann in ! Ovobbcrg 2__ ,» » Ernst Wcrnike. ForstamlSurrwcser in Schnecdcrg 20__ » » MichaelInuanzhizh, Vurgcrmcistcl in Laas _ 29 „ Math. Slrilof. Vancr in Allenmarkt — 20 „ Hrn. Anton Mlalar, Paucr und Holz> Händler in Igciidorf ^ 2ll „ ,) Vlas Vamdcrgcr, Pfarrer in heil. ! Dreifaltigkeit g^ » „ Jakob Salär. Wirt!) in h. Drci faltigkeil 1 ^ » Johann (5onta, Vaucr ii, Äicinnik __ 20 » Matlh. Klanzlwr. '^ancr in Oclredek __ I » Ioh. Safniischil, Inwohner i» Slcr mcz Hö. Nr. 2 ._l4 „ Paul Konndar. Inwohner in Nadlcök —, u „ Hrn. I"kob Pclrizh, MuUer in Markouz 1 — , » » Fr. Peruschrk, HolzhäMrr in Pod» z.'rkco , , .2 — Iokol, Pajk' Vmler in Saleä _. 33 " ^talob Sllidcllcliizh. Vaner in i.'ipslj» —8(1 » h"u ) V'lar, Vüra.crnn'lsw' in Pudol' 2 — » » 'I"k. M'akcr. » „ Dane i> 'j von dcr Gemcinde Dc,nc 2^10 ,> Hln Kajct- Ko»,^Plarrcr in Äabcnfcld « _. ron rcr Gcmcin^ Äal'snfelo 4! 4, v. Hrn. Ink. Ulc, SchneidsrmciNcr in LaaS ^. !2o '" ,> ^Iol). Sakrajsik. Aancr in Slnfzhc ^ von der G^mciudc Ol'lozhizy ^ !^ 1, v. Hrn. Fr. Kou^zh. Haudclömann in LaaS 1 — ^ „' ',> Jos. Tlnk, Schivcinhandler ,> 2 — » » A. Inschiw. „ » „ Andr. .^ondare. Wirlh in Dane i!— „ ,> G. Krischaj. Pfarrer in Altenmarkt ltt^— ,) )) Kaspar Kanlcl. Koop. „ U 30 ), „ Anton Zhsvnl'. » „ 4.. „ » A.Kollnschel', Wcüü'andlcr „ 1'__ » ,) Marl.Schlvci^cr.Wnndarzl» z__ » „ L. Vcft.l. Vülgcsmeistcl rcr Pfarre Ol'laf 1 _ » Var!l).H>!i, Vansr i,, der Pfarre Oblas —'33 >> Frz. Grndcn, » „ ^ ^ 1^ „ Ma'tl), Mlakar. Knrjchner in t'aas __ ii0 vl'N der Gciunndc Snlir.Ido^ 2«8'' v. Hrn. Andr. ^,'aurizh, Winh lu Großdeva. 1 „. '" ,) „ PaulM^lnarzhizli.Mnl^i ixIn^'i 31.^ Kims>n Ilcxie, Vancr in ^l^zcrrco 1^ u. Hr>^ Mall,"« l3^z.'i 140 GlMsiude l'l. Glist ^^ uo» Mich. Schkml'ez. Pmier »1 Schkral';hs ' — » MlUl,. Ko;i'cuar » » » ^"" >> Pan! Ialich.n-, » „ Gradlschlo 1^- » Georg Mooiz, » „Raune —.',0 »> Jot'. An> Aoov. Veuzdina „ „ Nanl.c — l!0 „ Mart. Ponttuar „ » Hril'Ianc — lil) „ Mall). Turk „ „ WolfSbach < — von oer Gcmcilloc Olaoe — !^l „ » » Slrnlcidoif ^^3^ » » » Dreifalliglelt '!.'!< „ » Ollschaft Nannarölu —^!>l >> » ' » Sludeuz —litt » ,> » Vcnsle —l)4'/2 « » « Gll'ßl'erg 2 2, » » » Pudou - 70 » » » Ko,.nschc ^ I«!) » « ,> Grostodlak ^ — » >> » Altenmattt ^»6 v. Mallnas Htozhc^'^r in Stlalizyc 2>— von der Gemeinde Nadlcl 2 — » „ » Obcrjeedorf ^ ^ » » )> Ncndorf 2 — v. Iojef Modiz. Holzhändlcr in Ncudorf 1 — uon dcr Gcmcindc u>p>cjn —til '/^ » « » N'aunc ^.^'/^ « ., » j'o^l'rk.'v 2l0 v.Hrn. Franz Peruschek. Holzhändlcr in ,. „ Josef Golf, Diurnist in l?aas —.-'!0 ^ „ Franz Schnidcrschizh, Weinhänd» ^ Icr in Allcniuarkt- — l»0 uon der Gemeinde St. Veit 2 440 „ Maria Skcivcz. Bäuerin inOl'erscedolf —M „ Fran; Ansclz, '^auer in Glina ^-- „ PanI Uscnik, Vanrr in Vöscnl'erg ^ — „ Antoi, Mlalar, Vaucr in kulinz».»"!«^» l — ^ dcr Gcmcinec Vclchnit 2^ — „ Josef Tomschizh. Vi'irgcr in ^aas < — » Jos. Modiz. Ncalilatendes. in Ncudorf 6 — Gin Ungenannter ^ — Vermittelst des k. k. NezirkamlcS Mottling: uo» der Stadtgcmeinde Mötliing ^^1 — v.Hrn. Franz Schuller, k. l. BezirkS» i Vorsteher in Möitling ^ ^ „ „ Anion ssoschnik, Aojnnlt dto. 2 10 „ „ Ioscs Pnlpau, Aktuar dto. 2 »0 „ „ EDuard GraNer.Grundlnichsf. dto. 2 10 ,. „ Aloi^ Mcgilscr, «anzsUist dto. 2 10 .. « Ioscf Schoklltsch, etc». dlo. 2 N) Il'l).iii!i Plspcp. DiliriilN dlo. — /!<> «r^nz Vlcs'os. dlo. ltc». — .^l) « I Ios.Knng. Vlz.AmlSdlenerdto. 1 tt „ „ Gustiu Franz. Vnrgcrmcister dto. 2'— „ „ P.Vnr. Wo^)»cr, .^oopcralor dlo. 1^— „ ^ Fcrd. Sallokrr, Vczilkswundarzt 1 — ^ „ Anton Zolliur, dlo. 1 !l ^ ^ Iakol'^'alncr. Vczillctditnei d,I)clm Hoischswlr dto. —30 ^ „ Ioscf Echopschiß dlo. 1 — , „ Iol,ann Sauoru dlo. —70 ,, ,. Franz Fnchs dw. -20 ,. „ Johann Panian tto. — !>0 „ ,. Franz Mcsnarizh dlo. —50 .. „ Ioscf Pn,p dlo. ^'li Fvmil. Ioscf,i Sooe'iisch .. dlo. — 30 v. Hrn. A,uon Nubdoricr iu Moll!l,,g - 00 « „ Ioh, Hc'lschcoar. gemlseiisr Hrr,-. ^ schasi/vcvwaNer i» VI.l!^'e!,, .'! 3.'i „ » Iol'.^a'.'elle.D.N,0,Kom>ncuda j V.'lN'a!t.r in Mölllmg 10 — .. FrauAntoma Fnr. Oulüi'^l'clin nnd PostmclstcrininMo'liI,ng.einc''l^ ?ialional.An1shcn^Ol'!lgalion. >m E'löft nach dcl» Tligeslurse sammt Zins/n p,'. 16^8ii » H'l,. Fsür Hail. Postcl'pcb. in Moltling 6 26 « « Pf>^rvl'r Ios'f Gradrl dlo. l<>..- „ der G.-niciüDc .^cischarf 7 6(l'/, l ft. ! kr. u. Hrn. Pfarrer Skofiz m Snhor ^ — „ dcr Pfarrgsmeinde dlo. 1 — ,. Fran Tlieresia Nnrall. Gulsl'lsit)crin in Thurn bei Srmizh 10— v. dcr Gemeinde Gradaz li 30 » ^ « Porsemel 1, «»/, « « ,. Dalnawil) i'?7 ,. » » Primostc? ^70'/, » » » Krassinz 4 8 ,, ,> „ Strellowip 6 40 » « .. Semizh 23 19'/, « ,. .. ^'oquil) 2 49 „ „ ,, Slcindorf 2 19 „ Hrn. Anton Homalsch. Gcwerks Verwe- ! scr in Graday 10 lv » „ .ssasp. Vlit. ForNmlisler in Gradat) 8 — » „ Karl Hö'ffllcr. Kassier dlo. 2 — ,, „ Rudolf Ulier, Iügenilur dlo. 3 — „ „ KöUer, Acrg'Kominissär dlo. 2 — „ ^ Prugger. Kunstgattner dlo, 2 — ^ „ A!,!.Pog « Vatsch blo. 1 — ^ ^ Soclilschen dlo. —litt „ ^ Galtscha dlo. 1 — « „ Knnz dto. ^ ll0 « ^ Strcil dlo. —30 „ „ P'lcher dto. ^ 30 „ ^ Prinz dlo. —30 ., .. Hlhardl dlo. 1 — . ,. E'ganß ^tc,. —^tt „ ^ Slhwnner klo. 1 — „ « Conzilizh dlo. ^.80 « « l.'all'ett bto. 1 — ^ „ Scheide dlo. —litt « ,. ^'" blo. 1 — ., « Hll'bl rto. 2 — ^ ^ Vliumgarls» dto. 1 — „ ^. Vnüha dlo. 1!— « « H""kc dlo. li — . n I'l'lsch tll». i!— „ ^ ^ ran da ^i^. ,^. „ ^ Maccn ^,o, 1 V<-iN!iltllst deS s. f. Vczlrlamlcs G ollsches. ^'. Hrn. Jodanl! Vc,l'crl,cr von Ncss.Ilhal 111 < l» „ '„ Pnrgermeisler von Oollschsc in l Fl'lgc cincr in der Sladlgemeinde vorgcnommcnen Sammlung 121 l»6'/, von der Fll. Maria Ncgn.irc> v. O^ltschce N^— 0. Hrn. Pfarrer Josef Krom^wlz vl'n All» lag i>, Folge ciner i„ t>lr Pfarrge- melndc uorglnommenen Samml, 6^30 Vermittelst deS k. k. Vezirlamtr<> Sittich: v. Hin. Jod. Hinck. Pfarrcr in Sittich iliNN ,. « IoscfPollular. . ^ St.V<'l 10^— ., ,, F>a»;Pcoip. « ^Ober^ill ^,?>'l ,, ,. I"l'. Zitier, ,. .Wcljell'nra ^!— ^ ,. Johann '^avlizl), „ « Po'.'V 2 10 ,, « Tl'.GröLnik, Vcncfi^iat inSl. Ve!t 3 — „ « Slanielaus Sch^inz, Kooperator in Sl, Veit ^— « ,. Andr. PanliU'. dlo. in H'tllch 1!— ^ .. Vci! U„lo>',;Iu,l'. clo, in Oo.-rgn'.l 1 — ., « M. N.n-ol'e. l!l', in N,'i»c!l>nrg l ^» 5,2 st- lr. v. Hrn. At-ton Sadouin, Venefiziat in ! Weirelb:irg —70 « « Iol'ann Lauerl. ^ ,, Weilelburg — 60 « « Franz Zoanz von Grnndlhof k 2ä von Frl. Karollna Obresa oon Grundlhof 1 ä v. Hrn. Anlon Pair uo» Vir 6 — von Frau Äloisia Hribar von Podgader t> 26 v. Hrn. Friedrich Peerz ron Prnska 1 — „ » Anton Klittilar uon NuSka — 60 « « Johann Zbosch v. St. Rochus 1 — « » Eniard Sparovih v. Weizelburg I lü « » Franz Mauring « « 1 — « « Andreas Vregar « « 2 — ^ « Anton Simonzbizh „ , 1— « ^ i^ranz H^auschek u. Vanz^nagoriza t — von Fr. Cc-,llia Polc^hanöki von Sittich l -_ v. Hrn. Anlo,, Guli^ . Bez. Wundarzt uon ^ Sittich 1 — n ,, A. Ssraber. Schüllehrer ill Sittich 1 — von der Stadtgcmcindc Weifelburg ö__ vom Anton Tomschizh von Dcdenooll 1 6 » Anton Ächlü, ,) » — 80 » Josef Smrclar ,> Großlack —34 » Josef Iaoornlg „ Schalna —70 ,, Ioslf Magooaz » Obcrgmk — ^-i « Josef Vouk „ ^cskonz -. ^0 >, Vernliar? Kaslclit) ,> Sallo —20 ,> Anton Podobnik „ Silüch —30 « Josef Nadrach >, Htallcnfelo — 39 « Joses Dlligmi ^ Sittich — I0 „ Iol)an» ^'egjak „ „ —30 „ Johann Naorach „ Wcirclburg —ii0 ., Anion ^cßjak „ Sittich — i!2 von Fr. Iol'ann., Nilsch in Obergurk —34. uom Anion Kirn uon St. Veit —33 v. Hrn. Franz Ritter u. Mnil Mclag uon Weirelburg 2__ « « Dr. Zran^ v. Schrey, VezirkSuor» stedei in Siitich 7 — » . Anton Kern, k. l. 'Lez.'Adjlliikt in Sltlich 3 — « « Johann Hudoucrnig. k. k Vczirks' ! Aktuar in Sittich 1 30 » » Mavtin Urekar. k. k, .ssanzellist in S'tlicl, 130 n « Znedrich Schrey. dto. Sittich 1 30 „ n Ioflf Karlinglr.DiurniN in Sittich -^ 7U ^ » Michael Iuoan. dlo. —30 « « Peter W'dmar. dto. —30 ans den Sammlllügcn in den Gemeinden St. Vcii, Siltich. Gioßgaklr, Pod- dolsi. Dol'raua, LcSkouz, Draga, ! Poliy nno Schlsiuil) 10 — Vcrmlltelsl t» es (5omptoirs drr l? ai dach er Zeitung: ! v. Hrn. Johann VroUch. L^necs^crichtörath " -^ « « Medizin - Dr. Fux « 2ü » » Iul'uS Iombart in Klina.enfels 1^0 — « ,) Peter Grassely l'— von der hochw. Geistlichkeit in St. Vcit ' 4 — v. Hrn. Mattliäns Ranch 6 — „ » Professor zNofntar ä — von Fr. Grafi» Amonia v. Vlagay 30 — v. Hr». I. Tlllk. Spital. Seclsorger 4 — „ „ Pr'arrcr Icnoch 6 — „ ^ Prellner in Preßer 3 75 von Fr, Maria Grc^I lä — v. Hrn. Pokorn in Slavnia ^ — « , Ioscf Pmlcl 3 — „ ^ Simon Kusluik «' 23 Summa 23647 28'/2 K. k. LandeS.Pn'sldium in Laidach am 22. Juli 1859, Z. i2l0. (3) i)'rzhe von Geräuth. als Zessionar des ?^nll'n Moscdef von Planiüa, gegen M.'ria Novak von Geiaut!), wl-gen aus dem l3rkrmll»,sse vom «. Scptclnder »8l5, Nr. 4063, schuldigen 73 ft. 40 kl. tzM, c. «. c., in die lf'kulivc öffentliche Versteigerung der, dem Letzter», gehörigen, im Ollindbuche der voimaligen Hellschast lloitsch »»l» Rctlf. Nr. 62l vorkommenden '/ij Hude sammt An. und Zllgböi-, im atsl'chtlich erhodenen Schähllugsweith, von 220 l fi, j<5 kl-, ö W., gcwilliget und zur Vornähme der. selben die erekllltt'en Feildit'tlln^Zfags.iliUt'gen alnoct, 7. September, aof den 7, Ottober und auf dcn ?! Nove.nl'er ls.'9. jedcsmil Vormittag »m 9 Udr i,l ll'to del Nealilät mit dem Anhange bc. siimmt word,,,, daß die fellzut)i.te»de Nealil.u nur bei der einzigen Feil! ietung allch unter dein Echätzungs. werthe an den Meistbietenden hintang'gcben werde. Das SchatzUllgsprolotoll, der Grundbuchser» trakt und t^ie iliz,catioi>sl)edlngnisse köni'eu bei dik' ftm Gerichte i» den gewöhnlichen Amlsstunüen ein> gesehen werde». K. t. Bezirüsamt Od.rl.-.ibach, als Gericht, am l2. Äplil l859. ä. l2ll. (3) Nr. «24l. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamt« Obellaivach, alö Ge° richt, wild hiemit detlünu gein^cht: Es sci über das Ansuche, des Ialod Suchadol,ng von Franz0c»sf, gegen Io^'b Mitusch vo«» Sadozheu, wegtl, alls dem vergleiche ddo. »3. Mai l»5tt, Nr. ,88«,, schuldigtn öä ss, 4 tr. («M. e ». c., in oie erekuliue öffentliche Verstngelung der, dem lletzlern a/höi-igen, im (Hjrllndduche oer vormaligen Henichait ßreudenthal «,,l, Uld. Nr. !78 vorkummeclden ^c^lital sammt An und Zl!gel)ör,l!l, gerichtlich elhl'vcnen Schat-zllngswllthe von iötil ft, 20 tr. (^M , in du-ltteassu, milling gcwilllget und zur Abnahme oelselden cie einzige Fe!ll)i.tungslags..tzung auf dlN lU Sep. temder ,859, lUolMiltags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß dle feilzubietende Realität nur bei dcr einzigen Hcildilllmg auch unts SchahllNgöplulotoU, der Giundbuckser^ lrakt und die tllzitatilinsbcdingnisse können vei die. sem Gerichte i» den gewöhülichei, Amlestundcn eil,, gtsehen werdtn. K, l. iüezirköamt Odcrlaidach, alö Gericht, am 2!. Aplil !8i9. Z. l234. (3) Nr. !030. E d i t l. ü,ei,ch lind d.ssm Ncchlö' llachs»lgern hicimc elloncil: Es hal'e Helena Blsjak von G^'ßdollina und Aima Mlllnzl) von Abeisch, wider dieselben die Klage auf Aneitcmnlüg 0^ Eigeitthumcs der >m Hrund-buche Mukll, I»ss<»Ui als <)n,»l<»r »cl I^lum auf ihre Gefahr und Küsten ^sicUl wu>de. Blss^li wcidcn dieftlbl'n zu dem ^»oe verstan. oiget, daß sie alicüfaUZ zu rechter Zeit selbst zu ei-scheinen, oder sich einen andern S'chwalllr zu bestellen und anher naml)a>t zu machen haben, w>dligms dicse Ncchtssache mit dim ^usgestcllttn Kurator ver. handelt wclden w^rd. K. k. Bezirksamt üandstraß, als Gericht, a>n 25, April !859. Z. 1238. (3) ^r. llö8. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Krainburg, als Gvricht, wild hiemit bckaüiu gemacht: Es sei übel Vaö A»sucl"ii dcii Gregor Kuchar von Zirllach, glgli, Michel Al^ s'llzudlelv..de !)i«,em O«. richte in den gewöhnlichen AmlSstunden .!.,gs,lhnl werden. ,^ ^> . K. k. Bezirssaml Krainburg. als Gericht, am 9. Apnl ,8Z9. ^. ,2?.S. (3) ^l- >2.".3 Edikt. Von dem k. k. Vcz!lrsamteK^ambulg,als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchen des Franz starre von Gabore, durch Hrn Dr. Globozhnik von Kralnl'urg, geqcn llizia Schcrouz oon St. Glorien, wegcn au5 dem Urtheile ucm 29, M.u !8'». schultlgm 70 ft. E. M. «. «. l-_ , in die ,r>'knt>ve öffelliliche Vnst.i-. gerul'g der, auf der dem Andreas ^uschauz achösigen. i» St, Georgen liegende», l" Grundbuchc d^r P'airkilche Et. George» «"!» Ulb Nr. 6 vorkmrv menden Wa-izhul'e fü> die Erfülln mit tl»m Kanf^ vertrage ddo. ß, M>>l lßls >l>t.idulilt haftende!, Fclr derunq pl. 200 ss. EM. oder 2l0 fi. ö. W. gewilli. ger, ,:nd zur Vornahme derselben die drei Fcildie^ lüngstagsatzmigen auf den 23. August, auf den 23. September und auf den 25. Oktober »859. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Amlstanzlei mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Forderung bei der letzten Feilbielung auch unter dem Nennwerthc au den Meistbietenden hilitangegeden werde. Der Gruüdbuchsertrakt und die ltizitationsbedinge niffc können bei diesem Gciichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainbu'g, als Gericht, am 7. April »859. F. l240. (3) Nr. »299. Edikt. Von dem k. k. Äezirksamtc Klainbulg, als Ge<^ richt, wird dem unbltaimt wo bcsind!,cken !Ulas> llapp und seinl» ebenfalls unbekannten Rechlsnach» solgcri» hiexiit etinneil: Es hare Apollimia l'app von Dolt bei O^e^ görzhach, wlOcr dieselben die Klage «uf Elfttzung oeb Eigenihums bezüglich des im Grunoduche o^s Outls Höftein .>,ul) Urb. 9lr. >9^> vvl^ koinmcnden Stückes von einem Biikachwaldanlheile, «,,l. i,rl„:6. ". Apnl ^859, Z. ,299, hieramtb eingelilacht, worüber zur mlindliche» Verhandlung, oic Tagsal^ung ouf den 9. November d. I. flüy 9 Uhr niil dtln Anhange des §.29 a. G, O ange. ordnet, und des Herrn Josef Do» gan, als Zessionar des Valentin Paulizh von i!al-bach, gcgeil Johann Scl^en? von Potozhe, wegen, c>us te», ?Ntlsslcicbc vum il. Dezember »8^ll scku'l, digen lUO ft. CM. <-,. « «., in di, lx»kulive ütselNl'.che Velstcigclung l^er, dem Letztem gehörigen/im' Gr,l Urb. Nr. l7 vorkommende!, Halbhube in'Putozhc sammt ^/ühle und Sagestall, tarm An. und ^ugehöc, im gerichtlich erhobenen Schä>zui'gSl*,erlhc von 47ftl) fl. EM. gewilligst, und z"rVurilahnie dcrs.Iben die drei Fcilbictlln^5lastsof ,^ul, Neltf. Nr. N^. volkommcndrn. gerichtlich auf <>88 fl. bcwerlyeten Hnbicalital gewilliget und deren Vornahm me cinf den U1. August l. I.. Vormittags tt Uhr in oilscr AmtSkai!;lc! mit dcm Vcisahe anberaumt »vor« den. daß diese Neqlltät bei dieser Fcill'ietlingötansahuna auch unter dem Schäßnngswerlhc an den Melstbie« tends» werde h!lltana.eg/bcn wcrrcn. Der Grllüdl'nchS.Ertrakt. das SchätM,Mrol0< koll llild dir Lizilalionsbedin^nisse können täglich lväl)rcnd dcil Amtöslunden hicramts eingesehen werden. K. k. städt. dcle^ Vczirksgericht Neuslaotl dell 13. Im,i l^«9. Z. 1261. (3) Nr. 1062«. Edikt. Vom qefertigten k, k. Vczlrks^erichic wird hie« mit bekannt gemacht, daß der dlrßämtliche. an Mattb. Kuschar von Inungorit) lautende Löschungsb,scheid vom lW. Mai l. 3.. Z. 7W9. dcm Hcrrn Dr. Jo» scs als Orel nnlcr Einem dem Adressalen bestellten l.''^ llllor lul nclum ^nqestcllt wurde. K. k. städl. dsleg. 'Aczirfsgericht LliidaH am 2l.