Amtsblatt M AmbacherIeitung. Zl». »58. Fveitttss den R>. Inli »85si. Z. 360, a K. k ausschließende Privileftieu Iiachjiehende ausschließende Privilegien sind theils durch Zeitablauf, theils wegen 3iichtc>U'5!>bung, theils durch freiwillige Zurückleguna, ei loschen, und diese Er l'oschungen vom k. k. Priuilegien - Xrchioe im Monate Februar l85ss vorsch'iftsmäßiq ennegistiirt worden. 1. Das Privilegium des Alerander l^ain ddo. l2. August 1850, auf die Erfindunq eines elektio-chemischen Telegrafen (dm'ch Zeitadlauf ei loschen) 2. Das Privilegium deö Vln^n^ Josef Melchior Raymond, ddo/ 23. Oktober l85l, auf eine Erfindung von Uebersichtstabellen (durch Zcicablauf erlo!chen.) 3. Das Privilegium des Abel Hugo de Mon nieres ddo. 28. Februar l85l, auf die Erflodung eines fiüssigcn Düngers, rn^rni« «,üu genannt, (wegen NichtauM'ung in Folge H, M. Erlasses ddo. 6. Februar «856, Z, 1^5^13«, für erloschen erklärt.), 4. Das Privilegium des Hermann Mayer dbo, 23. Dezember l85l, auf eine Erfindung und Verbes. selung a», Sperrsitzen für Theater (durch Zeitablauf erlöschet».) 5. Das Pü'vileginm des I. F, H. Hemberger ddo. >7. Dezcinber l85l, auf eine Verbesserung in der Konstruktion des Webestnhles (wegen Nichtausübung in Folge H. M. Erlasses ddo. l0 Februar !85«, Z. 2tj67^»89, für erloschen erkärt ) «. DaS Privilegium des Gustav Vrcmme ddo. 23. Dezember l85l, auf eine E',fi»dung, den Gust-stahl zu rassiniren (wegen Nichtausübung in Folge H, M. Erlasses dda. l0, Februar !856, Z. 286?)l89. für erloschen erklärt.) 7. Das Privilegium des Anton E>rath (a» Karl Friedrich Kühn üdelcragen) ddo. 7. Auglist l 840, auf eine Erfindung und Verbesserung i» der Erzeugung der Stahlfedern (durch Zcitablauf eiloschen ) 8. Das Privilegium des William Norris ddo 12. August l845, auf eine Erfindung und Verbesserung an den Lotomotio.-Dampfmaschinen u»d au den Rahmen für Lokomotive und allerlei Art Eiscnbahnwä< gen, sowie für Dampfschlssfahitsm^schinci, und füi feststehende Dampflnaschinen (durch Zeitablauf erloschen) 9. DaS Piiv'le^ium des PH. Otto Werdmüller v. Elgg doo. 30. ?lugust 18^5. auf eine Eifindung, mittelst e>ner Maschine zur Erzeugung o,s Papiers ohne Ende von jeder gegenwartig üblichen Konstruktion Papier zu erzeugen, welchcS aus zwei Lagen, die a»' Stoff und Farbe verschieden sein können, bestehe (durch Zeitablauf erloschen.) «0. Das Privilegium des Franz Slowaczek und Adalbert Schachert ddo. 4. August l8-!8, auf eine E,sindung und Verbesserung in der Erzeugung dee künstlich prä'parirte» und doppelt rassinirten Wiesen-gypses (durch Zeitablauf erloschen.) l l, Das Privilegium deS Jakob Bie,stinger ddo, 8. ?U>qust l8^9, auf eine Verbesserung der au, 28. Jänner 1845 privilegiiten KolitrollKorbe zur Verführung oes verkleinerten Holzes l.durch Zeitablauf er» loschen) l2 Das Privilegiuin des Louis Andr<>e ddo. 12. August l850, auf die Erfindung eines Dampfmessers ?MNN0M«l0r) (dnrch Zeitablauf erloschen.) »3. D^>s Plivilcgium des I. Nawratil ddo. l8. August l852, auf die Erfindung eincs neuen 2>>e.u,.-stoffes aus Steiokodlencheer (durch Zeitablauf erloschen.) 1^. Das Privilegium der Oertrude Geinpeitz ddo. 24^ August 1852/auf die Erfindung eines >,n>-s,ka!ischen Schach, L^tto-, Seh. und Damenspiele? (dulch Zeilablauf erloschen,) l Z. Das Privilegium des Adalbert Dobesch ddo. 7. November <8ä3, auf e,ne E'findung, aus einem eigenen Fettstoffe ein Oel zum Schmiere» feiner In--strumenle u. dgl. abzusondern (durch Zeitablauf er, loschen) ^ ^ ». 16. Das Privilegium der Firma Schlosser u^ bracher ddo. 28. Ium l85l, auf eine Verbesserung an den Vordruckwalzen bei Papiermaschineu (durch freiwillige Zurücklegung laut magistracischei Protokollö-Äufuühme vom 7. Dezembei' >855, mid H. M. E>.-lasseS vom l6, Februar ,85853, auf d>e Eifindung einer Häcksel bdel- Strohschoeidemaschine (dnich Zeitablauf erloschen,) 18. Das Privil'^ium des Iak.'b Schilling ddo. 55 August l853, auf eine Erfindung sehr biegsamer l>»d wasserdichter Pferdcstricgcl (ourch Zeitablauf er-loschen. l9 Das Privilegium des Franz Kühtrciber ddo, ^' August l854, auf eme Veibessernng in der Erzeu.- gung der gepreßten Selben- nnd Everlastingknöpfe, Paceutknöpfe genannt (durch Zeitablauf eiloschen.) 20. Daö Piirilegiuin deö Josef ^ieke ddo. !2 ?lugust l8ö4, auf eine Erfindung unter dem Namen: „immerwahrende Kraftmaschine", daiin bestehend, durch eine Verbindung und Wechselwirkung von Kugeln und Radern aus sich selbst line bedeutende Kraft zu entwickeln, welche anstatt Dampf, Wasser, Thiere oder Menschen verwendet wcid>'l> könne (durch Zeitablauf erloschen.) 21. Das Piimlegium des Salomon Schlefinger und Anton Kolb ddo. 12, August 185 1, auf eine Verbesserung au den Sleindruckpressen (durch Zeilablauf erloschen.) 22. Das Privilegium des Franz Stabler ddo 18. August «8.^, auf eine Erfindung, alle Arten van Theekesseln, Theekanne», Kaffehmaschinen u,>d Samoio aus Kupfer oder Messing auf englische Ari licht- oder dunkelbraun zu oridiren (durch Zciiablauf erloschen.) 23. Das Privilegium des Franz Dmzl ddo, l9. August 1854 , auf eine Verbesserung, gefaltete, mit Spü'ugfedern versehene Herren- und Dameufacher aus Seide, Papier und aüdrrn Stoffen zu erzeugen (durch Zeitablauf erloschen.) 2^. Das Privilegium des Franz Lunde ddo. 19 Auqust l85^l, auf eine Eifinduug, das Zivirngespiüust iliiltelst einer Maschine naß zn zivirnen (durch Zeitablauf erloschen) 25. D^s Privilegium des Bernhard Fri.duiann ddo. 2^. ?lugl>st <85>l, alls eine E>fmdung, positive ^ichlbildcr, sogenannte Daguerreotype,', auf jedem pho-cogiaphisch-brallchbareil !i^?ateriale, unter der BeneiuUuia.! Friednianns Patent Lichtbilder, zu erzeuge» (durch Zeit-ablaus eiloschen ) 26. Das Privilegium des G. Jakob ^raui, ddo. 25. August >654, auf eine Eifindung, das Albumin aus Hühnereiern in chemisch reine»» Zustande darzustel len (duich Zeiiablauf eiloscheu.) 27. Das Privilegium des Mogloire Augustin Julienne ddo. 25. August l854, auf die Erfindung einer Maschine zum Modeln der Ziegelsteine oder Back-steine in allen Formen und Dimensionen, sowie auch zum Formen des Torfes (durch Zeilablauf erloschen) 28. Das Privilegium des Michael Riß und Rudolf Schelier ddo, 28. August 1854, auf eine Er--fiüdung, dciß durch Verbindung zweier Metalle in einer Flüssigkeit ein kräftigerer, konstaüterer und durch d>e Art und We,se der Konstruktion leichter regulirbarer Strom der galvanischen Batterie erhallen werde (durch Zeitablauf erloschen ) 29. DaS Privilegium des Franz Peter Lchultz ddo. 28. August l854, auf eine Erfindung, aus tem rohen Rüböl l.Repöo'1) ei» für jede» Zweck dienendes feines reines Oel mittelst einer einfachen Vorrichtung zu gewinnen (durch Zeicablauf erloschen.) 30. Das Privil.gium des Ludwig Jasper ddo. 29. August l854, Olif eine Verbesserung an deu Dreschmaschinen (durch Zeitblauf erloschen.) 31. Das Privilegium des Josef Leiter der Eisenfabrikation, bestehend in der Erzeugung eines Ei-seiis, welche) hämmcibal'er uud leichter zu bearbeite» sei (durch Zeitablauf erloschen.) Die hierauf bezüglichen Privileg!« I'sbeschreidim^e» befinden sich zu Jedermanns Einsicht im k. b. Privi-!l'^ien>Alchive in Aufbewahrung, Z 3i>7. i> (3) Nl'!"'ll3N. N n z e i g e, daö Hof- u lld Sl a at 6 ' Ha nd bu ch s ü r l^'><» betreffend Mit hohcm k. k Fiuanz.Minist^ial-Dckrcl oom 24. Jinn 18',(j, Nr. lWlt0F. M-, wur^' dic gcfclti,,tc k. k. Direktion v.'lstäu^^ct, daß im (§mi)cil,chmrt, mit dcm k. k Minist^nuln d<'ö Innern für jene Exemplare ocs eisten Hef. tes 0es Hof- und Staats-Handtuches für l856 wclchc die k. k. Behörden und Aemter direkt von der k. k. Staatsorucke--rci Direktion beziehen werden, der zugleich mit der Bestellung jedesmal bar einzusendende Preis, abzüglich eines loperzen-tiqen Rabares, d. i. mir » fi. ^ kr. (Einen Gulden ein und zwanzig Kreuzer Conv. Münze) per Exemplar, festgesetzt wird. ^< Sämmtliche k. k. 'Beholden »md ^lemter werden daher, zur Vcrmc'idllilg wcillaufigcr Kolrc» spondi bcizl< ll (3) Nr. ,137^. Konkurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Statthältcrei^lbtheillnig zu Preßburg sind noch 20 Konzeptöpraktikanten-jtellen, darunter !> mit einem Adjutum voii ^ kannKn Aufenthaltes, erinnert: Cs habe Josef Mislei von iiosizc wider ihn, lücksichtlich dessen sür ihn ^.u bestlllenden (^urntor ac! »ctuln, die Klage auf Ersitzung dti iin Grund buche der Herrschaft Wippach 5ul> U»b.-Fol. 8l8, 902 und !07<-. z. c., bei diesem Gerichte angebracht, worüber dir Tagsahung auf den 4. September d. I. ange. ordnet wlirbc. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf dessen Gefahr und Kosten Herr Anton Kiuscbitz von Loka als (^ur.-Nor bestallt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O c,usgrtraa,ln wird. Dem Matthäus Miölti wird daher erinnert, entweder den aufgestellten Vertrete über die zwecke mäßige Verhandlung seiner Rechtssache gehörig an> zuwcffln, und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Saä) waiter namhaft zu macben, widrigens er die Folgen der Veral'saumung allls dessen sich selbst beizumcssen haben wurde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 2l. Februar 1856. 3"l25a7"(l^ 'Nr. 2,23. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es haben Anton Globozhnik von Strasisch und Johann Koroschizh von Krainburg, als Erstcheroer, dem Barthclmä Formacher gehörig gewesenen, im Grundbuche der Stadt Krainburg 5uk Post- Nr 159 vorkommenden Hauses sammt «« Pirkachanthei-len, die Klage gegen die unbekannt wo befindlichen Maria PreSlauer, geborenen Krobat, Sebastian Preslaucr, Franz Kolschak und Michael Triller, und deren gleichfalls unbekannte Erben, auf Verjährt, und Erloschenerklärung nachstehender, auf ob benannter Realität haftenden Tabularpostcn, als: o) des seit 23. Mai 1793 zu Gunsten der Maria Preslauer, geb. Krobat, ob d.s ihr gebührmden lebenslänglichen Unterhaltes intabulirten Ueber, gadsvertrages ddo. 23. Mai ,792; I)) des seit 2«. April 1798 zu Gunsten des Seb«' stian Preslauer ob der freien Wohnung und des lebenslänglichen Genusses des Garteils intabulir-ten Kauluertraqcs ddo. 2l. Okiober l795; c) deö seit l2. Jänner !80l zu Gunsten des Franz Wolschok ob des Kaufscrillmgsrcstls pr. 200 ft. L. W sammt Nedenverbinclichlciten intabulirlen Kaufvertrages ddo, 8. März »799, und d)dcs seit 2t. Mai 1816 zu Gunsten des Michael Triller ob des Kaufschillingsrestes pr. 400 si. L W. intabulirtcn Kaufvertrages ddo. 7. Oktober l806, 5ul^ s)l-ll^. 27. Mai 1856, Z, 2 «33, hier. amts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 30. September l, I. Früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §, 29 a G. O. bestimmt wird. Da der Aufenthalt der Geklagten unbekannt lst, und dieselben aus den Kronlandcrn abwesend sein dürften, so wird ihnen aus ihre Gefahr und Kosten Josef Plohirnr nuö Krainburg als Kurator ausge-stellt, dem sie ihre Nechtsdehelfe an die Hand zu geben, allenfalls selbst zu erscheinen, oder linen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigens sie die Folgen der Aerabsäumung sich selbst bcizumcsscn haben werdcn. Krainburg a,n 27. Mai 1856. 2. »254. (l) .........Nr. 2775 E d i k l. Vom k. k. Bezirksamte ^^as, ciltz Gciichi, wird mit Bezug auf das dießämiliche Eritt vl'in 26. April d. I., Nr. »87». bekannt gemacht, daß, nachdem bei der, in der Exerulionssache 0lS Herrn Johann Veldetber von Nesscithal, gegen ^ukas Iu-uanzhizh von Runarstu, jictd. 362 st. o. 5. c., am 26. Juni d. I. vorgenommenen »rerullveu Rcalfcil-bielung kein Anbot gemacht wurre, am 26, Juli d. I. oie zweile vorgenommen werden wird. K. k. iüezulsülut Laas, als Gllichl, an, 27. Juni l85S. ,1 - ! ^^51. ^i) N'r. l^i. Edikt. Vom k. k. Krcisg«lichte in Neustadtl^ wird im Nachhange zum Edikte vom »4. September 1855, Nr. 15 54, womit die Bestellung drS Herrn Dr. Franz Suppanlschilsch, als Vertreter, und des Herrn ^)r. Anton Äiak, als dessen Strllveilreter in 0n ^oolf Strrln'schen ^oitturs Angelegenheit, eröffn»! wuldc, bekannt gegeben, daß Herr Dr. Anton Rar über sein Ansuchen von dein Amte als Vertreters Stellvertreter in der gedachten ^onkurs. Angelegen heil enthoben, uno an seiner Statt der yicrollig, Herr Advokat Dr. Josef Suppan bestellt wuide. Neustadt! am 27. Juni 1856. ^7^ö7. (1) ^" Nr.-3372. Edikt. Mit Vezug auf das hicrämiliche Edikt vom 3. Aplil »856, Z. l?47, wird bckannt gegeben, oaß in der Exetutions>ache oer Dr ^robalh'lchen Kinder« Vormundschaft von ltaibach, wider Johann Schain von Grafenbrunn, nunmehr, da bei der ersten und zweiten Fcilbielungbtagsatzung tein Kauflustiger er> schienen ist, zur Lutten auf den 26. d. M. in loco oer Realität zu Grafenbrunn geschritten wcrdrn >vild. K. k. Beziltsamt Fc>str,tz, als Gericht, am 29, Illni 1856. Edikt. Vom k. k. Bezirlsamte Egg, als Gelicht, wird hiemit tund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Leuz von liustlhal die exekutive Feilbietung 0er, der Anna Koß von Siiousche gehörigeil Psandrealitalen, als: u) der im Grunobuche des Gut.s tlulllhal z^l, Rekllf. ^ll. 65 l). vorkommenden, gerichtlich auf 970 st. geschätzten Kaische, und l)) der im Grundbucde der Herrschaft Flödnig snli Reklis. Nr. l 102^ vorcommenden, gerichtlich aus 452 si. 20 kr. geschätzten Realität, wegen schuldiget, 109 si. 50 kr. c. 5. c, bewilliget und es seien zur Vornahme dieser Flilbietung drei Tag-satzuugen, und zw^r: auf dell .25. Juni, auf d«n 25. Juli und auf deu 25. August d. I., jedesmal Vormittag um 9 Uhr in der dießämtlichen Gerichts, tanzltl mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilgebotenen Realitäten oei dcr ersten und zweiten Tagsatzling nur um ooci über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange» geben werden. Die ^izilationsbldingnisse, die Schätzung und oer Giundbuchserlrakt tonnen hitramlb eingesehen oder in Abschrift erhoben weldeli. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 12. Jänner 1856. Anmerkung. Bei dcr ersten Feildietung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 1260. (I) Nr. 1958. (§ d i k t. Von dem k. k. Bczirksamte, a!ö Gclicht, in Stssana, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an oie Verkissenschast dcs an, 12. Juli 1855 in Skofic ohne Tcstamtnl verstorbenen Kleinhändlers und Grundbesitzers Peter Inri ,ine Folderung zu stel-len haben, aufgefordert, bei di.sem Gerichte zur Ünnleloul,g uno Darthuung ihler Ansprüche den 20. Oktober 1856 um !i Uhr Vornmiags zu er. scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schilfttlch zu überreichen, widrigens densclben an die Verlasscn schaft, wenn sie durch Bezahlung der angcmcloelen Forderungen erschöpft wülde, lein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bcziilsamt Stssana, als Gericht, den 25. Mai 1856. ________________ Z. 126l (l) Nr. 7,7. Konvokations-Edikt. Von dem Bezirksainlc Scisenderg, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe Josef Kuchel von Zheschenzhe, im Namen feiner Ehegattin Maria geborenen Perko, das Gesuch um Einleitung dcr TodcSclrlärung dcs seit 30 Jahren abwesenden Josef Bcrsche, '/, Hübleis zu .Hagratz, dieramls überreicht. Hierüber wird Johann Kuchel von Valizhen» dorf zuin Kurator dcs velschollenen Josef Bersche aufgestellt, und dieser Letztere mittelst gegenwärtige!, Ediktes mit dem Beisätze vorgaladen, daß derselbe. wenn er binnen Einem Hahre nicht persönlich er^ scheinen, oder das (bericht auf eine andere Art in die Kenntniß leines Lcbens setzen würde, für todt erklärt und sein rückgelasseneS Vermögen oen nässten gcsctz-licl'en Erben cinqeantwortet werden würde. Seisenberg am 17 Mälz l856. ^." 1262. (l) ' "^ '^^""Nr^2089'. Edikt. U^om k. k. Bczirksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es habe das k, k. ^andesgcrichl zu Tricst dem Herrn Karl Jung, durch Hr, Dr. Pitteri, . 2l. Mäiz 1817, Z, 86, inlabulirlen Erbschaftsanlhcile und zwar dcr vater» lichen Dominik Zozulll'schcn Erbschaft pr. 2772 si. 9 kr. C. M., dlr schwesterlichen Anno Zozulli'schen Erb. schaft pr 693 ft, 2'/4 kr. und der brüderlichen Karl Zozulli'schen Erbschaft pr. 693 fi. 2'. kr. 0. 5. c. bewillige!, und daS gefertigte k. k Blzirks'ünt, als Gericht, um Vornahme dieser Feilbietung ersucht. Demnach werden zur Vcnnahme dieser Feilbielung 3 Fcilbietllngstagsatzungeil und zwar: die erste auf oen 5. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 30. August d. I., jedesmal Vormit-tags von 9—!2 Uhr in der dießgerichtlichen Amts-kanzlei mit dem Anhange »stimmt, daß die zu velc steigernden Elbschaslsanthcilc nur bei dem dritten Feilbietungsteimine unter dem Nominalpreise hint' angegeben werden würden. Die Kauflustigen werden zu dieser Feilbiclung mittelst des grglnwärtigen Ediktes mit de,n An-hange eingeladen, daß der Meistbot soglcich zu er» legen sein wird. Wippach am !4. April 1856. Nr. 3743. Da bei dcr ersten Feilbictunqstagsatzung kei» Kauflustiger erschienen ist, so wird am 2. August d, I. zur zweiten Feilbielungslaglatzung gc-schrittcn. K. k. Bezirksamt Wiftpach, als Gericht, am 5. Juli 1856. Z ' ?278. (^I^ ^ Nr. 2882. Edikt Vom r. f. Bezilksamte Reifniz, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide vom 6. Juni 1856, Nr. 2882, die Reassumirung der exekutiven Feilbielung der, dem Johann Oraschem, l-i^jit^liv,; nun dessen Verlaßgehörigsn, in vormals Herrschaft Rnfnizer Grundbucbe 5«l) Urb. Fol. ll89 elscheinenden Realität in Kleinlat Nr, ll, wegen dem Anton Moschck von Planina schuldigen 164 st. 7 kr. <.:, ,, c,, bewilliget und zur Volnahme die tlste Tagfahrt aus den 22. Juli, die zweite aui den 25, August und die dlitte auf den 22. September 1856, jedesmal um 10 Uhr Früh im Orte Kleinlak mit dem Bciiügcl! angeordnet worden, daß die Realität erst bei der dritten Tagfahrl auch unter dem Schätzungswerthe pr. 719 si, wird hintangegeblll werdcn. Der GtUnol.'uchserlrakt, das SchätzmigSproto» koll und die Beoingnisse lönnefi biergerichlö eingc« sehen werden. '''" i"^ , <,n^:!'^^.>. K. k. Bezirksamt Neifniz,' als Geilchl, "ürN 6. Juni l«56. Z. «27,^ (71'^7' Nl. ,500. Edikt. - Von dem k. k. Bezirksamle, als Gerichte zu Großlaschitz, wird bekannt gemacht: Es sci von dicscm Geiichte über das Ansuchen ocs Mathias Iaklizh von Konipale, g«,qcn Mallhäus Vir.int von Podgora, w.qei, aus dem gerichtlichen Vergleiche c1M Grundbuci'e der Hcnschafc Zobelöberg «nl) Rckt. Nr. 134'/4 vorkulnmendln Realität in Pobgonr Konsk. Nr. 17, im gerichtlich erhobenen Schätzung^' werthe von 472 fl, 5 kr. M. M, gcwilliget. u"d zur Vornahme derselben in loco dieser Amtskanzlei die drei Feilbietungsla^satzimgen auf den 5. Aug»^ auf den 5 September »mo auf den 6 October ,856, jedesmal Vormittags 9 bis 12 Uhr mit dein Anhange bestimmt worocu , daß die Realität nur bcl oer Ictztcn auf den 6. Oktober 1856 angedeuteten Ftilbictung bei allenfalls nicht erzieltem orer über« bclcnen Schätzungswert!)? auch unter demselben a>» den Meistbietenden hintanqcgebm weroe. Die Lizitalionsbcdinqnisse, das Schätzun^pl0> tokoll und der Grundbuchscxtrakt können bel di s m Gelichte in den gewöhnlichen Amlsstunden clN' gesehen werden, K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gerichts" 18 April 1856.