Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. M. Mittwoch den 27. Inli 1898. (2826) 3-3 Z. 15.228. Kundmachung. Nachdem bei einem fremden in Vresowitz vertilgten Schäferhunde der zwei Personen gebissen hat, die Hundswuth amtlich constatiert worden ist, wird die Hundecontumaz in den Gemeinden Loq nnd Bresowch, angeordnet nnd es werden alle mit einem Manllorbe nicht ver-scheuen, frei hrrumlaufenden Hnnde voin Nasen-«leister eingefangcn und vertilgt, die Besitzer der» selben aber der gesetzlichen Bestrafung zugeführt werden. K. l. Aczirlshauptmllnnschllft. «aibach am 16. Juli 1898. (2831) 3—3 I. 1013. B.Sch.N. Minuendo-Dicitation. Die Ausführung des Baues des neuen Schulhauses in Rieg um den Gesammtlostcubetrag von 13.920 st. 2« lr. wird im Minuendo-Licita-tionswege «ach Arbeitskategorien am 2. August 1898, Uni 2 Uhr nachmittags, in der Gemeindelanzlei in Rieg vergeben. T>as Bauelaborat uud die Baubcdiugnisse lijnuen in der Gcnleiudekanzlei eingesehen werden. K. l. Vczirlsschulrath. Gottschee am 15. Juli 1898, (2837) G. Z. No. I, 10/98 1. Verstcigerungs-Edict. (D. 9 i,n Jahre 1898). Nuf Betreiben des 1.) Ignaz Sitar von Töplitz und 2.) Simon Radojcic von Vojance, beide vertreten dnich Dr. Slanc, findet am acl 1.) 10., »6 2.) 31. August 1898. vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. X, die Versteigerung der Realitäten aä 1.) Einl. Z. 656 Catastwlgemeinde Eichenthal, «6 2.) Einl. Z. 206 und 216 Catastralgemcinde Pöllandl, ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf aä 1) 78 fl., li6 2.) 65 ft. bewertet. Das geringste Gebot beträgt ?6 I.) 52 fl., scl 2.) 43 si. 33 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Gründbuchs-, Hypothrken» anszug. Catasterauszug, Schätzuugs-prolokolle u. f. w.) können von den Kauflustigen bei dem uulen bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. X, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung uuzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigermigstermine vor Neginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft felbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrel's werden die Personen, für welche zur Zeit au den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Verstcigeruugs-verfahrens begründet werden, in dem Falle nur dnrch Anschlag bei Gencht in Kenntnis gesetzt, als st' w^der im Sprengel dcs unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diescm einen am Mrichtsorte wohn^ haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Rndolfswert, Nb-tlMllig I.. am 5. Juli 1898. ^2899)^3-^1 G. Z. 877/98 1. Concurs-Edict. Das k. k. Landes- als Handelsgericht in Laibach hat die Eröffnung des Con-curses über das gesammte, wo imm>r besindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concnrs-ordnnng vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen drs Urban Kozelj, nichtprotokollierten Gemischtwaren-Händlers in Laibach, Udmat Nr. 94, bewilligt, den Herrn k k. Landesa/richts-rath Carl von Strahl zum Concurs-commissar und den Herrn Dr. Franz Tekavcic, Advocat in Laibach, zum einst' weiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 8. August 1898, vorm. 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringnng der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernen nung eines anderen Massev?rwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Glänbiger'Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welch? a/gen di> q^ meiilschaftliche Concursmafse einen Anspruch als Concnrs-Gläubiger erheben woldn, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn cm Rechtsstreit darüber an« hängig sein sollte, bis 31. August 1898 bei diesem k. k. Landcsgerichte nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derfelben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 12. September 1898, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs Commifsär angeordneten Liquidierungs»' tagfahrt zur Liquidierung und zur Rang' bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseoerwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-gillig zu berufen. Die wcitenn Veröffentlichungen im Laufe des Concurs-Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom k. k. Landes- als Handelsgericht Laibach, am 25. Juli 1698. (2889) G. Z. b?^< Bekanntmachullj!' Beim k. k. Landes- als Ha"^-Laibach wurde die Löschung ^ Hugo Fischer , zum Betriebe einer ModewarH,, in Laibach und des Hugo 3^^ Inhabers dieser Firma nn M" Einzelfirmen vollzogen. ! K. k. Landes- als Han^ Laibach, III. Abth.. am 21.3"" (2905) ^^ I Somešèani! I Dne 31. t. m. ter 1. iu 2. avgusta bode v Ljubljanl | shod slovenskih uèitelj^i del«'' s Kranjskega, Stajerskega, Koroškega In Primorskega. Nad 300 ü \ ¦, prijavljonih je pripravl.jalneinu odburu /.e sedaj; prièakovati pa jil) je velik° ,^1 sloveuskih uèiteljev bodo se shoda udeležili tudi odposlauci èeskega iB ' uèiteljstva. \s^"A Ker je ta shod sklican iz patrijotiènega namena in ker je naše uèitelJ jc % j Generalversanufl^ Tagesordnung: J,\ a) Wahl der Mitglieder desVerW»1''!^. «)) Wabl der Mitglieder des Au^A'1'. c) Beschlussfassung über evenH'e I Laibach am 22. Juli 1^ ,.<; Die derzeitige Genossensclians-^L" -^^Ieitung'Nr. 168. !373 27. I«« 1898. A1«i junger jviann sucht Stelle ¦A ak *r 1)eS(;liei(lenen Bedingnissen 1^ fer ^azlneur' Holzelnkäu- ^*. Res' f °r»twart u. dgl. Besle V Anfr'eiWen> E'nl"tt sofort. Gefl. ^-^l^dieser Zeitung. (2825) 3-3 be'Jllt|lichfOf}*na-lWii Nr. 14 "fei "dne >Y^1 l abgeschlossene Wohnung !^ '• Strv>i' ~~ Anzufragen im Hause W—-- (2901) JttngcrTeMfe *, '^Vthr enverkehr, beider Landes-|>t. p^htig, flndet sofortiges E _ KriaMiep ßraPhie erwünscht. Offerte ^ftoh. Bt" und Papierhandlung, samtiger \,fle6enverdiensf X** VeiLKa"sleute,Lelirer und Beamte <*'. ^etungr der «ünio oatho- iK. ;e D?rl!r rtlleilt schriftlich und münd-Mi* section in Wien, I., Bäcker-Ä^^l^ (2894) 5—1 to'iriSJteoil[lere11 BeacUtung empfohlen! V l)sarr,L Jedes Postbestellbezirkes, ^C^uch?je,n8els und «ach Bedarf und Vl;^'ne vpro. ¦ , ena Ortsgemeindegebiete l^i5Bn und Geschäftsvermittler li ? Stei ^swertem Nebenverdienste, »t*N Lls llt1^ vieljähriger Dauer, C6||(|en v?fr ,al* drei Jahrzehnte il611 aiiei-t rliindischen Finauzunter- ^fsten n„aatlter Vertrauenswürdigkeit »h>n unfnges angestellt. Schriftliche JJJjia. nter «20.208» Qraz, po«t- ^^^^^ (1852) 2ö—12 18 Kin, 1kl WOMüI mit drei Zimmern, Zugehör und Gartenbenützung, ist aofort oder ab 1. August zu vermieten an der neugebauten Kuhn-strasse (bei der Landwehrkaserne). Anzufragen ebendort zu ebener Erde. (2804) 3-3 Greislerei mit 1. August zu vermieten. Anfragen übernimmt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (2872) 3-2 Najdebelejši gospod dobi gotovo jako elegantno obleko v angleškem skladišèi oblek v LJub-ljani na Resljevi oesti št. 3, na voglu sv. Potra oeste. Tarn je najveèja izbera oblek za go-spode, decke in otroke kakor konfekcij za da me po najnlžjih tovarnlskih cenah. Naroèila po meri se izyrsujejo najelegant-neje in najbolje na Dunaji. (2850) 3-H Der dickste Herr bekommt eleganteste, fertige Anzüge in dem Englisohen Kleider - Magazin in Laibach, in der Resselstrasse Nr. 3, Ecke der Petersstrasse. Dortselbst ist die größte Auswahl in Herren-, Knaben- und Kinder-Anzügen sowie { Damen-Confection zu billigsten Fabrikspreisen. Bestellungen nach Mass werden aufs eleganteste und |beste in Wien effectuiert. Vorletzte Woche Nur 50 kr. für 3 Ziehungen. Haupttreffer Imal IQO.OOO STIÄÄ? 25.000 Kr0IWn «T ntoil ä um w- -Auiisstellungs - Lose a, 5O kr. Ziehung: 6. August 1898. Ziehung: 15. September 1898. Ziehung: 22. October 1898. empfiehlt «B. €D. Mayer, Laibaoh. Curort Töplitz in Krain Unterkrainer-Bahnstation Strascha. Akratotherme von 28 bis 31° R., ist zu Trink- und Badezweoken von ausserordentlioher Wirksamkeit bei Oloht, Rheuma, Isohlas, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Badebassins und Porzellanwannen. Comfortabel eingerichtete Fremdenzimmer, Spiel- und Gesellschaftszimmer. In nächster Nähe sohattlge Promenaden und Spielplätze. Oute und billige Restauration. Saison vom 1. Mai l>is 1. October*. Prospecte und Auskünfte bei der (1387) IG-13 33a,d.e-T7"er*walt-------- I Celephon ffr. 90.) Repräsentanz || (2^ 15-12 j. Qorup, Laibach. I-----------------------~"""HBBBVEMnHHHHHB "NTllV Gfiht, wenn jede IflAll 5 Qmrilrt^W^fliW^^H-------------¦ Schachtel und IflU II OClUIUy4lM'llTlHiW jedes Pulver A. Molla Schutzmarke I i ¦_-—-—-MMBMBbsbbWIbsssmbsssI und Unterschrift trägt. Molls Seidlitz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung ßund als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, ^Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. (269) 62—28 IPreiw der Orijjinal-fcJchachtel 1 fl. ö. "W. —————— FaUifloate worden gerlohtUoh verfolgt. ¦¦ WfWmm'mmmFmr^:------:-----1; ¦ Nur ecllt, wenn jede Flasche iUVl^Mur^W^^KUlllf %illlU.s9€liL. marke trägt und mit der Bleiplombe ssbsbbssbsbbbbsHssbbsisIbM—.- I verschlossen ist. Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. E"reis der plombierten Orißinsvl-IPlasche fl. --9O. Hauptveraandt duroh Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlauben. In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MÜLLs Präparate. Depots: Laibaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, Apotheker; Stein: Jos. Moènik, Apotheker. htlfrGtwrkannt besieh FMhshidf* Hdtanlohe'sches Hafermehl % Beste Endemahnmg, -^ Gegründet im Jahre 1856. -^ In der vom hohen k. k. Ministerium für Cultus und UnterricW dem Üeffentlichkeitsrechte ausgestatteten. Privat-Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben des SrJoseJWalDherr in JCaibach p&~ BeetlioYengasse Nr. 6, im eigenen Hause -^> beginnt das I. Semester des Schuljahres 1898/99 am 17. September 1898. Gleichzeitig beginnt auch der Unterricht in der Handels-Vorbereitungsclasse. t In diesen Gurs weiden solche Schüler (auob Externisten) '.f|,i genommen, welche entweder noch nicht das nöthige Alter oder " ]t die genügenden Vorkenntnisse besitzen um in die Handels-Lehra»9'8 Laibach ausgenommen werden zu können. ^ Die Anstalt ist bemüht, die ihr anvertrauten Zöglinge nad1 währtesten Grundsätzen zu erziehen und zu unterrichten. . ^fli Das Anstaltsgebäude befindet sich in einem eigens zu ^'^ Zwecke, in der gesündesten Gegend Laibachs, in unmittelbarer Nü'^ n», Laltermannsallee und des Tivoli-Waldes, neucrbaulen, mit Wasser!*"1'1 Badezimmer etc. und Spielplatz versehenen Hause. Nähere Auskünfte ertheilt jederzeit bereitwilligst und franco (2865) 6-3 , d.Ie IDirectio:*1' Erstes u. grösstes krain. Riemer u. Sattlerflesci Franz Printf' \ ßiefflßr unfl SattM ^Petersstrasseä^ in Laibach ^B empfiehlt sich dem .{^ .-...-.-----.---------------.--------- .^.-^^-^P. T. l'ublicum und den * » eieren zur Beiorgung ¦ämmtlioher Riemer- und Sattler-Arbel^1 elegant, solid und billig ausgeführt werden. l Ebendort grosses Lager von Pferdegeschirren und Sätteln, complete» Reitzeug m^" Maschinenriemen-Erzeugung. ^* Alle Reparaturen werden besorgt und billigst berechnet. , Auswärtige Aufträge werden schnellstens und prompt ausgefj/ ! Gasthaus-Verpachtung. I Ein modern und mit allem Comfort eingorichtetes, sehr gut besuchtes Gasthaus, an der Reichsslraße knapp am Bahnhose ZwisohenwässerB ' fr \ unmittelbarer Nähe dreier großer Papierfabriken gelegen, wird mit allem Zugehör, d. i. oompleter Einrichtung, Tisohen, Sesseln, Oesohirr e\^ | mehrere hundert Personen, nebst gedeoktor Kegelbahn, Eiskeller, sohönem Garten, sowie mit zugehörigem grossen Win*0* [ s«»fflc»l«3la9 eventuell naoh Vereinbarung für späterhin unter annehmbaren Bedingungen verpaohtot. | Näheres beim Eigenthümer ___ ^^ _ +0 , (2832) 3-2 Wmrsmx «fai«c i.xm Ä^irisclieiiivaisser^j| Druck und Verlag von I g- v. it l r i n m a y r s Fed. Va,nbcrg.