I m t Li - l tl ^ ^ zur Laibacher Zeitung. Hl-. 82. Samstag den 10. Juli 1847. Andermal - Verlautbarungen. Z. N<>5. (3) Nr. 14361. Verlautbarung. Womit die Festsetzung eines P e-remPtorischen Präclusiv. Terminö zur Einziehung der Banknoten der drei ersten älteren Formen in Erinnerung gebracht wird. — I« Folge ^hen Hofkammer - Präsidial - Erlasses vom 10. Juni l. I, Zahl 4833 I. ?., wird der Inhalt des Gubmual - Circulars vom 7. August 1845, Zahl UN92, ubcr dle Festsetzung eines perem-plorischen Präclusw-Termins zur Einziehung der Banknoten der drei ersten älteren Formen in Erinnerung gebracht, wie folgt: — „Seine k. k. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 18. Juli 1845 der privilegirten österreichischen Nationalbank zur ganzlichen Einziehung sämmtlicher Banknoten der drei ersten älteren Formen, nämlich: vom 1. Juli 181«. vom 23. Ium 1825, und vom 9. December 1833, und vom 8. December 1834 einen peremptori-schcn Präclusw-Termin von drei Jahren in der Art zu bewilligen geruhet, daß nach der beiliegenden Bekanntmachung der Bank-Direction die Umwechslung dieser älteren Banknoten gegen bankmäßige Silbermünze, oder gegen dermal im Umlaufe befindliche Banknoten der neueren Form nur mehr bis zum 31. August 1848 unmittelbar bei der Bank-Direction Statt finden kann, und vom 1. September 1818 angefangen , jede weitere Einlösung solcher älterer Banknoten für immer aufzuhören hat." — "Die Inhaber solcher Banknoten werden dem-nach aufgefordert, die Umwechslung derselben in der festgesetzten Frist um so gewisser zu bewirken, als sie mit dem Ablaufe dieser Frist von der privilegirten österreichischen National- bank unbedingt zurückgewiesen werden." — 3ai-bach am 17. Juni 1847. Joseph Freiherr v. Weingarten, Lanocs - Gouverneur. Andreas Graf v. Hohen wart, k. k. Hofrath. Dr. Georg Mathias Sporer, k k. Gubernialrath. Bekanntmachun g Nachdem Se. k. k. Majestät mit Allerhöchster Entschließung vom 18. Juli 1845 geruht haben, der prwilcgirten österreichischen Natio-nalbank zur gänzlichen Einziehung sämmtlicher Banknoten der drei ersten älteren Formen einen peremptonschcn Präclusw-Termin in der Art zu ertheilen, daß nach dem 31. August 1848 jede weitere Einlösung solcher älterer Noten für immer aufzuhören hat, so wird hiermit allgemein bekannt gemacht, daß dieselben von nun an und bis einschließig 31. August 1848 nur in Wien und unmittelbar bei der Bank-Direccion übernommen werden, wogegen deren Betrag bei der Bank-Casse, nach Wahl dcs Eigenthümers, entweder in bankmäßiger Silbermünze , oder in jener Gattung von Banknoten erfolgt werden wird, welche sich zur Zeit der Umwechslung im Umlaufe befinden. — Diese zur gänzlichen Einziehung bestimmten Banknoten werden hiemit zugleich nach aUen Kategorien näher bezeichnet, nämlich: Banknoten der I. ursprünglichen Form, bei denen der letzte Umtausch-Termin auf den 3U Juni 1831 festgcicht war: Zu 5 fl. und zu IU si.: mit dem Datum 1. Juli 1816; — ausgegeben laut Regierungs - Circulare vom 20. Juni 1816; einberufen mittelst der Kundmachung vom 2U. Mai 1828. — Zu 25 si. und zu 5N fl.: mit dem Datum 1. Jull 1816; — ausgegeben 758 laut Regierungs - Circulare vom 20. Juni 1816; einberufen mittelst der Kundmachung vom I. Juni 1829. — Zu 100 fl.: mit dem Datum 1. Juli 1816; — ausgegeben laut Regierungs > Circulars vom 28. August 1816; einberufen mittelst der Kundmachung vom 1. Juni 1829. — Zu 500 fl. und zu 1U00 si.: mit dem Datum 1. Juli 1816;— ausgegeben laut Regierungs - Circulare vom 28. August 1816; einberufen mittelst der Kundmachung vom 16. December 1830. — Banknoten der II. Form (sogenannte d op p e l fär b i g e), bei denen der letze Umtausch-Termin auf den 30. Juni 1843 bestimmt war: Zu 5,10, 25, 50, 100, 500 und 1000 fl., alle mit dem Datum 23. Juni 1825, und hiervon jene zu 5 und 10 st., ausgegeben laut Regierungs-Circulare vom 16. Juni 1828, und einberufen mittelst dcr Kundmachung vom 20. Mai 1839; jene zu 25, 50 und 100 fl., ausgegeben laut Regierungs - Circulare vom 15. Juni 1829, und einberufen mittelst der Kundmachung vom 15. October 1811; endlich jene zu 500 und 1000 ft., ausgegeben laut Regierungs-Circulare vom 20. December 1830, und einberufen mittelst der Kundmachung vom 15. October 1841. — Banknoten der III. Form, für welche der letzte Umtausch-Termin auf den' 30, September 1843 festgesetzt war: Zu 5 st. mit dem Datum 9. December 1833 z dann zu 10 st. mit dem Datum 8. December 1834; beide Kategorien ausgegeben laut Regierungs-Circulare vom 16. Juni 1839, und einberufen mittelst der Kundmachung vom 15. October 1841. — Nach dem 31. August 1548 kann eine Umwechslung der vorstehenden Gat. tungen von Banknoten in keiner Weise mehr Statt finden. — Wien am 31. Juli 1845. Carl Freiherr von Lederer, Bank- Gouverneur. Daniel Bernhard Freiherr v. Eskeles, Bank - Director. Z. 1127. (2) Nr. 8320 aä 15540. Edict. Bei dem k. k. inneröst. küstenl. Appellationsund Criminal - Obergerichte ist eine Rathsstelle mit dem jährlichen Gehalte per 2000 st. C. M., und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 2500 si. C. M., in Erledigung gekommen. — Es haben daher jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ihre gehörig belegten Gesuche, in welch?« sie zugleich chre Sprachkenntniffe auszuweisen und zu erklä- ren haben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten dieses k. k. Appellationsgerichtes verwandt oder verschwägert seyen, binnen vier Wochen, vom Tage der Einschaltung dieses Edic-tes ln die Wiener - Zeicungsblätter, durch ihre Vorstände hierorts zu überreichen. — Klagenfurt am 24. Juni 1847. Z. 1097. (3) Nr.1«832. uä Nr. 15022^ Nachricht. Erled igung der 2. Cassie rs stell e beidem k. k. Camcral-und Kriegszahlamte in Linz. — Bei dem k. k. Cameral-und Kriegszahlamte in Linz ist die Stelle eines 2. Cassiers in Erledigung gekommen. — Mit derselben ist ein systemisirter Gehalt von siebenhundert Gulden Conv. Münze und die Verpflichtung zum Erläge einer Dicnstcaution von Eintausend Gulden C. M. verbunden. — Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit allen, ihre Befähigung zu derselben, lhre bisherige Dienstleistung und Moralität , so wie die Fähigkeit zum Erläge der Caution nachweisenden Behelfen bei 0t>r k. k. ob- der enns'-schen Landesregierung bis 31. Juli 1847 im Wege ihrer vorgesetzten Behörden zu überreichen. — Endlich haben die Bittstellerin ihren Compe-tenzgesuchen auch anzuführen, ob sie mit einem Beamten des hiesigen k. k. Cameral- und Kriegszahlamtes verwandt und verschwägert sind. — Von der k. k. ob der enns'schen Landesregierung. Linz am 14 Juni 1847. Friedrich Ritter v. Hartmann, k. k NMrungs - Secretär. Stadt- u. landrcchtl. Verlautbarungen. Z. 1120. (2) Nr. 5936. Edict. Won oem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Kirche und Armen der Pfarre Treffen, durch die k. k. Kammerprocuratur, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 30. April 1847 verstorbenen Herrn Pfarr-Dcchante, Johann Strell, die Tagsatzung auf den 2. August 1847 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogewiß anmelden und rcchtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 26. Juni 1847. 759 Hemtliche Verlautbarungen. Z. IIU9. (3) Nr. °6"/ N a ch r i ch t. " Von der k. k. steyermärkisch-illyrischen vereinten Cameral-Gefallen-Verwaltung wird im Nachhange zu der Kundmachung vom I«. Juni d. I., Z. 5899, über die Verpachtung der Weg- und Brückenmauche,zur Kenntniß gebracht, daß der in dem Mauthverzeichnisse dieser Kundmachung bei der Mauthstation Landschadrücke lrrig mit »901 fl. angesetzte Auärufspreis, 8901 fl. betrage, welches hier berichtiget wird. — Grah am 3U. Juni 1847. Z. 1115. (3) Nr^^^/ Kundmachung. "^ Zur Deckung dcö Holzbedarfes im Wimer 1847 — 1848 benöthiget dieses k. k. Haupt, ZoN - und Gefallen - Oberamt 47 '/^ Klafter zwei-und zwanzigzölliges ungeschwemmteö Buchenholz, zu dessen Beistcllung hieramts am 14. l. M. Vormittag eine Minuendo-Licitation abgehalten werden wird, zu welcher diejenigen, welche die Lieferung dieses Holzes zu übernehmen wünschen, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Lieferungöpreis mit 4 ft. 36 kr. pr. Wiener Klafter ausgerufen werden wird, dann daß jeder Licitant ein Nadium von 22 si. vorhinein zu erlegen hat, und daß die sonstigen Limitations - Bedmgmsse bei diesem Obcramte eingesehen werden können. — K. K. Haupt-Zoll - und Gefallen - Oberamt. Laibach am 2. Juli 1847. Z. 1108. (3) " " Oeffentliche Prüfung der Privatschüler. Won der Oberaufsicht der deutschen Schulen in Laibach wird hicnnt bekannt gegeben, daß die öffentliche Prüfung jener Schüler, welche häuslichen Unterricht empfangen haben, am 3N. und 31. Juli, und am2. August Vormittags von 8 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr in der Artwerdevmgenommen werden, daß die Privatschüler arn 30 Iul. schr.ftlich, am 3i.IuN und am 2. August aber mundlich werden geprüft werden. - D.e Anmeldung der Privatschüler hat am 23. Juli Vormittags von 10 bis 12 Uhr bei dem Dwcesan-Schulenoberaufscher zu aeschehen wobei die Standestadelle einzureichen^ die'N zeugnisse der Kinder über allenfalls schon früher bestandene Prüfungen, wie auch die Lehrfahia-keitözeugnisse ihrer Privatlehrer vorzuweisen und die gewöhnlichen Prüfungs-Honorare zu entrich. ten seyn werden. — K. K. Oberaufsicht der deutschen Schulen. Laibach am 1. Juli 1847 Z 1119. (2) Nr. 1634. Verlautbarung. Vor dem gefertigten Bezirks - Commissariare wird die Minuendo » Licitation zur Hintangabe der mit h. Gub. Verordnung vom 30. März l. I., Z. 7093, kreisämtl. Intimation v. 17. l. M., Z. 3311, bewilligten Reconstruction des hölzernen Oberbaues an der Bezirks Brücke über die Laibach zwischen Obcrlaibach und Werd, am 17. Juli l. I. Vormittags 9 Uhr abgehalten werden. — Dessen werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze verständiget, daß die Zimmermannsarbeiten auf . . 267 ft. 9 kr. die Zimmermannsmaterialicn . 8s6 „ 8 „ und die Schmidarbciten . . 41 „ 30 „ zusammen auf.....1194 ft. 47 kr- veranschlagt erscheinen, und daß das Vorausmaß und der Bauplan, dann die Licitationsde-dingnijse hicramts eingesehen werden können.. ^ K. K. Bcz. Commissariat Oberlaibach am 29. Juni 1847, Vermischte Verlautbarungen 3- "28. (2) Ii,. 2557. Edict. Von dem gefmigten k. k, Bezirksgenchte wirb hlemtt bekannt gemacht: daß über Einschreiten des Guies Lustlhal, in die öffentliche licitationsweise Ver' Pachtung der, zum gedachten Gute gehörigen, in3ust-thal gelegenen Mahlmühle gewilliget, und zur Vornahme der Teimin aus den 14. Juli d. I., Vor-mittag 9 Uhr, in loco der Realität bestimmt worden. Wozu Pachilustige mir dem Beisatze eingeladen werden, daß die Pachlbedingnisse bis zum Licitalionstage bei dem Verwaltungsamte des gedachten Gutts täglich eingesehen werden können. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg am 5. Juli lä47. Z. 1129. (2) Nr. 1452. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wild hiemit bekannt gemacht: Es jcy über Ansuchen dcs Johann Etukel, von Roschanz Haus-Nr. 2, die neuerliche executive Versteigerung der, dem Executen Franz Beuka, von Tschcrnembl Haus-Nr. 33 gehörigen , der Herrschaft Tsch^rnembl «ul) Curr. Nr. 8 dienstbaren, früher um 504 fl, verkauften Untersaßerci zu Tschcrncmbl, we.-gen nicht zugehaltener Feildietungsbedingnisse, bewil^ liget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 31. Juli d. I., Vormittag um 9 Uhr, im Orte der Realität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß jolchc nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerts würde hintangegeben werden. Die Schätzung, der Grundbuchsenratt und die Licitationsdedingnijje können hiergerichis eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am is. Juni 1847. 7«U Z. ll25. (2) Nr. I559M7. Edict. Vor dem Bezirksgerichte Münkendorf haben alle Jene , welche auf den Verlaß des am 30. November 1846 zu Klenunannsburg ohne Testament verstorbenen Inwohners, Joseph Balisch aus was immer für einem Rechcsgmnde einen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmeldung desselben entweder persönlich , oder duich einen Bevollmächtigten am 12. August d. I., 9 Uhr Vormittags zu erscheinen, als sie sick wldrigens die Folgen des §. 814 a, b. G. B. selbst zuzuschreiben hätten. Münkendorf am 7. Juni 1847. Z. ,,06. (3) Nl' 276'. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung i.'ai-bachs wird hiemit bekannt gemacht: 6s Yabe in der Execun'onssache der Sparcasse in Üaioach, gegen Thomas Nenschkar von Loog, in die execuiive Feilb^elung der diesem gehörigen, zu Loog gelegenen, dem ^ladt-magistrate l^aibaä) 5ul, Rectf, Nr. 95 unterstehenden, gerichtlich auf 2526 fl. 20 kr. geschrien Hofstatt, und des auf derselben befindlichen, aus ,7. ft ge-schätzten Viehes sammt Meierniswng, wegen aus dem Urtheile vom 7. Juli ,846, Z- 3193, schuldigen 4^o fi. sammt NebenverbindNchkeiten gcwllliget, und wegen leren Vornahme die drei Fcilbietungsiermine aus den 2 August, H. September und 4, October l. I-, jedesmal Vormittags von 9 bis 42 Uhr in Loog mil dem Beisatze angeordnet, daßdiem die Execution gezogene Realität und Fahrnisse bel der ersten und zweiten Feilbiciungstagsatzung nur um oder über den Lchäz-zungswerlh veräußert, bei der dritten abcr auch un-lcr demselben yinlangc^eden werden. Wozu die Kauflustigen mit dem Bemelken zu crscheimn eingeladen werden, daß jedcr ein Vadium von 200 fi. M. M. noch vor dcr ^citation zu erlegen ha^cn werde, und daß dir Licicalionsbcdingnissc, das ^chätzungoproio-coll und dcr Grundbuchscxtratt täglich zu den ge-wohnlichen Amtsstundcn hieramts eingcsehcn werden können. Laibach am >». Juni »647. Z. N17. (3^ Nr. 2490. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Lai» bach's wird hiemit bckannt gemacht-. Es habe in der Execulionssache dcs Georg Likovitsch von Oberigg, wider Joseph Likovitsch, von ebendort, ln die crecutive Fellbielung der, dem Executen gehörigen,auf 66 fl. 10 kr. gerichtlich bewertheten Fahrnisse, wegen, aus dem Urtheile ddo. 26. August 1844 , Z. 2956, schuldigen Unterhaltes gewilliget , und wegen deren Vornahme die drel Feilbietungstermine auf den 19. Juli, 2. und 16. August l. I., jedesmal Vonulttags von 9 bis ,2 Uhr, in Oberigg, mit dem Bei,atze angeordnet, daß die in d,e Execution gezogenen Fahrnisse be» der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung nur um oder über den Schätzungswerth veräußert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Laibach am 29. Mai 1847. Z- "o3. (3) Nr. 2620. Edict. Von dcm k. k. Bez. Gerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es scy in der Executionssache dcs Herrn Caspar Pibroutz von Kropp, gcgen Matthäus ^chmittek von daselbst, wegen aus dcm w. ä. Vergleiche vom !5. December i«45, Z. ,59, schuldigen "9 fl. 25'/2 kr., in die Feilbietung der, dem erecuten Matthaub Schmitlek gehörigen, zu Kropp «üb (ionscr. Nr. i0 gelegenen, der Herrschaft Rad-mannsdorf dienstbaren Realitäten, als des Haufes Rect. Nr. ,,4^il5, Post-Nr. 9, dann dcr Wald' anlheile Post-'Nr. 220 et 22,,im gerichtlichen Schä> zungswerthe von ,070 si. gewilliget, und die Vor. Nahme derselben im Orte der Äie^licäcen auf den 5. August, auj den 6 September und auf den 7. October l. I., jedesmal Vormittag ron 9 bis 12 Uhr und mit dem Beisatze bestimmt worden, daß nur bei dem dritten Termine die feilgebotenen Realitäten auch unter dem Schätzungswcltde hinlangcgcben werden. Der Qrunobuchscxircict, das Lchätzungsprotot coll und die Licualionsbcdingnisse erliegen hierge-richis zur Einsicht. K. K. Bez. Gericht Radm^nnsdorf am 26. Juni 1647. Z .102. (3) Nr. 25oH. - Edict. Von dcm k. k. Bez. Gerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Jacob Terpinz'schen Erben, die Feilbietung der, in den ^edach:en Vcrlaß gehöngei'., zu Studorf «ur> (^onscr. Nr. 3^ gelegenen, d.r Herrschaft Radmannö» do>f zub Urb. Nr. ,«^4 d enstharen Drittelhube und der, der Herrschaft Veldes sul) Urb.Nr. »25»2.!66dienstbaren Ueberlandöwiesen p^i- l^^i-vi, ^uclng ^dmaxnH 8gc>rn2 i-uc^lli gewilliget, und deren Vornahme mit Festsetzung eims einigen Termines auf dcn l2. und nöthigen Falles den »3. Juli l. I., Vormittags von 9 vis »2 Um, ^Nachmittag von 3 bis 6 Uhr im Orte der Realitäten mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Dritielhube stückweise, die Uebellands, wiesen abcr zusammen veräußen werden. Die Lttuan'onsbcdingnisse, Grundbuchsrrtralt und das InuclUursprotocoll können hiergerichls eingesehen werden. K. K. Bez. Gericht Radmannsdorf am 25. Juni ,647. Z. 11,6 (3) ^'^7. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gegeben: daß man über gepflogene Erhebung dcn Hübler Manin Alliantschilsch, von Kaier Nr. 33, wegen erwiesenen Hanges zum Trunke und zur Verschwendung, unter Curatel zu setzen, demselben die freie Vermögensgebarung abzunehmen, und in der Person dcs Georg Gollmaier von Kaicr emcn Cura» tor beizugeben befunden habe. K. K. Bez.Gencht Neumarktl am 26. Juni l847. — 761 — Z. 1l30 (2) E d i c t a l - C i t a t i o n. Nr. 112^. Der nachbenannten dießbezirkigen, bei der dießjährigen Haupt-Rekrutirung zur Stelluna für die Linie gewidmeten Burschen. Post- Nr. des sogestaltig ausgebliebenen Burschen ^ D^? Geburts- A K Anmerkung. ^ ZV Name oder «^ ß Pfarr « D Wohnort Z Z __"^ ^ W 1 162 Duller Thomas Großlack 15 1822^ St. iiorenz weder auf die Vorladung noch auf dem Assentplatz erschienen, und wurde bereits mit Edict vom 30. November 1846, Zahl 239 l, citirt; illegal ab- 2 172 Laurizh Andre Großlipoviz ,^ c, . - ?/^^' . . . ^p.^vvlz ^g „ Haldoviz illegal abwesend, weder do. noch do., und wurde bereits mit Edict vom 22. Mai 1844, Z, l, 20, 7. Juli 1845, Z. 1504, u. 30. Mai 1846, Zahl 3 173 Terpinz Johann detto ,» >, 2391, citirt. 4 150 Kowazhizy Martin Richpouz ,? " . ^. do. do. ^ ' " " detto illegal do., weder do. noch do. und wurde bereits mit Eoictvom22.Mai1844, Z. 1120,7. Juli 1845, ) Z. 1504, und vom 30. November 1846, Zahl 5 155 Supanzhjzh Joseph Verbouz z^t ^-s - ^391 citirt. 6 157 Supanzhizh Alois Streine ^ " ^obernlg do. do do. 4 ', detto illegal do., weder do. noch do., und wurde bereits mit Edict vom 30. November 1846, Z. 2391, 7 !I3 Merwar Blas Großlack «« ,<,», ^. "^- ^o 18^4 St. Lörcnz illegaldo., weder do. noch do., und wurde bereits mit Edict vom 22. Mai 1844, Z. 1120, 7. Juli 1845, F 1504 und 30. Mai l846, Z, 2391, citirt. 8 119 Kmct Martin Unterforst » <7 - 'llegal do., weder do. noch ' ' « „ Treffen do. und wurde bereits mit Edict vom 30. November «'"Ga^u Fran, Prap«,hc .„ >«.° """^ fo!"'do""' cZ, Amts.«!. N>, «I „. ,y, Juli .84?.) , — 762 — Post-Nr. des sogeftaltig ausgebliebenen Burschen ^ ZB Geburts- ^ I Anmerkung. Z, ^-Z, Name oder ^ H Pfarr " Z Wohnort « -3 10 122 Ierizh Mathias Ieser 18 1824 Treffen illegal abwesend, weder auf die Vorladung noch auf dem Assentplatz erschienen, und wurde bereits mit Edict vom 22. Mai 1844, Z. 112», 7. Juli 1845, 3 1504 und 3N. November 1846, Z. 2391, citirt. 11 141 Lauricha Ignaz Obersteindorf 2 „ Dodernig illegal do., weder do. noch do., und wurde bereits mit Edict vom 22. Mai 1844, Z. 1120,7 Juli 1845, Z. 1504 und 30. November 1846, Zahl 2391, citirt. 12 82 Icrschin Jacob Altenmarkt 5 1825 Treffen illegal abwesend, weder do. noch do. und wurde bereits mit Edict vom 7. Juli 1845, Z. 1504 und 30. November 1846, 3. 2391, citirt. 13 70 Konzilia, falschlich Amtmannsdorf, 3 1826 Döbernig Ul'gal do weder do noch Mi,^n:Ki:l, c^so^k c> " 16 b" , und wurde bereits Supanzhizh Joseph recte Trogern " ^ Edict vom 30. No- vember 1846, Z. 2391, citirt. 14 21 Anschizheg Anton Dberbärnthal 9 1827 Treffen illegal abwesend, weder auf dle Vorladung noch auf dem Assentplatz erschienen. Dieselben haben sich binnen 4 Monaten persönlich so gewiß anher zu stellen und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sonst die bereits vergeblich edictaliter citirten Burschen als unbefugte Auswanderer, die übrigen aber als Rekrutirungöpflüchtlinge behandelt werden würden. O K. Bezirkscommissariat Treffen am 28. Mai 1847._________________^ —-------------------—- Nr l4HH Z. 1332. (2) ^- l^4. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kramburg wnd bekannt gemacht: Man habe die executive FeMetung der nachdeuannten,dem Gregor Moll von Nuppa aehörigen Realitäten, als: ,- >> ^ 2) der zu Ruppa 8ud Confer. Nr. 23 kegenden , der Freisassen-Administration zu Laibach 5ub Ulb.Nr. 85)29 dienstbaren, gerichtlich auf 432 ft. 3? kr. bewerthetcn Drittelhube; -^V^IenlGute Thurn unter Neuburg sub Urb.-Nr. »54 dienstbaren, auf 499 fi. geschätzten Ueber, landsackers i« 58oi-na Vo^.na; c) des, der StadtkammeraM Krainburg 5ud Nett. Nr. 2l dienstbaren, qerichtlich auf 62 fi- 25 kr. bewertheten Ackers u Itareli clellek; cl) des, dem Gute Thurn unter Neul>urg,5ud Urb. Nr. 145 dienstbaren, auf 270 si. geschätzten Ucber--landsackers u Kote, und 763 e^ der, dem Gute Thurn unter Neuburg »uli Urb. Nr. 149 dienstbaren, gerichtlich auf 1392 ft. 5 kr. bewertheten Halbhubc zu Ruppa, Eonscr. Nr. 16, dann der auf 90 fi. 16 kr- geschätzten Fahrnisse, Vieh, dann Nirthschafts- und Haus gerät be, we- gen, dem Matthäus Nabering aus dem genchclichen Vergleiche ddo. 23. November 1836, Z/4205, noch schuldigen 700 fl. c. 5. c,, bewilliget, und es werden zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzungen, auf den 7. August, 7. September und 6. October d. I., jedesmal Vormittag von 9 ^_ l2 Uhr und allenfalls von 3 — 6 Uhr Nachmittag, in loco Ruppa mit dem Anhange festgesetzt, daß die Realitäten und die Fährnisse bei der ersten und zweiten Feilbietungstag. satzung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten «ber auch unter demselben hintanqegeben werden, daß die Eisteher der Fahrnisse den Meistbot, die Kauflustigen der Realitäten aber 10"/« des Schä» tzungswerthes als Vadium zu Handen der Licita-tio»scommission zu erlegen haben; endlich, daß das Schätzungsprotocoll, die Licitationsbedingnisse und die Grundbuchsertratte taglich Hieramts eingesehen werden können. K. K. Bez. Gericht Krainburg den ,0. Mai 1847. Z. N2l. (2) Edict. Von dem Bezirkscommissariate Wippach werden nachfolgende, ;ur dießzährigen Militär-Widmung nicht erschienene Individuen aufgefordert, sich binnen 4 Monaten so gewiß persönlich hjeramts zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sic sonst nach dcm Gesetze dchan« dell werden. ^ Geburt s- ^ Vor- und Zuname ,. Anmerkung. Z. I^r Ort HZ _____________________________________ 6^ 1 Johann Rupnik l825 Merslilog » 2 Joseph Trost „ Podraga h8 3 Franz Prinzhizh „ Nippach ,00 4 Anton Rupnik !826 Predgrishe ,5 5 Anton Koushza ,, Ustia ^5 k Jacob Skappin „ Uradzhe 3 7 Gregor Wrishel l827 Schwarzenberg 5'l » Andreas Habbe „ Sadlog 23 9 Andreas Ferjantschitsl) l82tz Loshe 35 ,0 Anton Schuanuth „ St. Veit , N Ierny Bratcush do /l. :2 Franz Trost ^ d^ 20 I' IostphÄ^mann ,«28 Wippach ,,5 :6 ^27^^^^ '822 Podkrai -3 3-r«'- ^,^ ?'':» ! 2» ^lnton Lampe ig^O Sadln. -? 25 ^° st T°M,N, E,h, ^ zz 26 Ioham, Ia«sh9ncbst An2 und Zugehör, pcto. schuldiaer22oss. M. M. c. 5. c. gewilligct, und seyen zu de>en Vornahme die drei Feilbtetungstagfahrten auf den »n Juli, ,9. August und 20. September l. I. jedes-mal früh 9 Uhr m loco der Realität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Realität bei der 3. Feilbletung auch unter dem Schätzunaswcrtbe dahin gegeben weiden wird. Das Schatzungsprotocoll, der Grundbuchser-tract und die Feilbielungsbedingnisse können hierae-richts eingesehen werden. Weirelberg am 7. Juni 1647. Z. ,»la. (3) Nr. 1426. Edict. Von dem k. k. Bez. Genchle Krainkurg wird bekannt gemacht: Man habe die executive Feiloietung des zu Kramburg in der Savevorstadt '5uk i^onftr. Nr. 3o liegenden, dem Georg Kronlhaler gehörigen, gerichilich auf ,,90 fl. 25 kr. geschätzten Hauses, wegen dem Herrn Mathias Gospodaritsch schuldigen 60c» st. 5. 5. c., bewilliget, und es werden dic drei Feilbietungster-mine auf den 3«. Iuiu. 5>. Juli und 26. August d. I., jedesmal Vormittag von 9 bis »2 Uhr in dirser Amlskanzlci mir dem Anhange festgesetzt, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbictungslag-satzung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unttr demselben feilgeboten werde; daß die Jauflustigen ein Vadium von »2a si. zu Handen der ^icilationscommiffion zu erlegen haben, und daß das Schätzungsproiucoll, der Grundbuchs-ertract und die, Licuaiwnsbedinglnsse täglich Hieramts eingesehen werden können. ^. K. Bez. Gericht Krainburg am 4. Mai 1647. 3 lli2. (3) Nr. 1489- E d i c. t. Von dem k. k Bezirksgerichte Rnfniz widhie-mit kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Andreas Sidar von Fricsach, als ges»tz,ichcn Veitrccer seines Eheweibes Mariana, in die creative Versteigerung der dem sel. Andreas Turk, nun dessen Rechtsnachfolger Johann Turk gehörigen, der Herrschaft Neif-niz 8^b U>b. Fol. 635 ^ zinsbaren, in Slatenek «ul» l^onscr. Nr. 23 liegenden, auf 568 fi. 10 kr. genchllich geschätzten l)4 Hübe sammt Zugehör , wegen schuldiger »20 fl. c. 5 c. gcwilligel, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, und zwar auf den 26. Juli, 30- August und 2?. ^September l. I.. jedesmal Vormittag um 9 Uhr in tzOl^lcliek, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Realität nur bel der dritten Feilbmungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hincangegeven werden wird. Der Grundbuchsertracl , das Schätzungsproto-coll und die Licitationsbedingmsse können täglich hier-amts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Neifniz den 28. Mai l847. 765 Gudernial - Verlautbarungen. Z. 1145. (1) Nr. 15651. Kundmachung Am 24. August 1847, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, werden in Folge hoher Hofkammer-Präsidial - Verordnung vom 5. April l. I., Zahl 1336j?.? , in der Kanzlei des k. k. Rentamtes Schwaz, mit Borbehalt der Ratification, im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Verkaufe ausgeboten werden: I. Die zum Staats-Domänenfonde gehörigen Urbarial - Giebigkeiten vom Hochstifte Salzburg Kropfsberg, deren Ertrag besteht: u) an Grund- und Theilzinsen 10 fl. 39^4 kr.; !>) an ständigen Klemrechts-Reluitionen ti fl. 8 kr,; c) an Laudemial - und Taxbezügen im 20jahrigen Durchschnitte 2 st. 31 kr.; ci) an Getreidegilten 22^ Star Roggen, 11^,« Star Gerste, 267, Star Hafer, Innsbrucker Maßerei, nach dem 10jährigen Durchschnitte 59 fl. 24'/4 kr., zufammeu 78 st. 43 kr. nreicdel,d s.y, oder ob dicse Glälibi^cr von j'dem Edicte verständiget w.r-den müsscn. wodurch weitere V.lsteigerungs termlne festges.ßc werden, mit allerhöchster Einschließung vom l. Mai l8l7 für die den gesamüNi'N B°n^en der obersten Iustizstelle unterstchendcn Provinzen zu bestilnm.n geruhet, daß die Verständigung der Hypoihekar-gläudiger von dem erstcn Fcildi,ch, Pra,uald und Adels-berg" festgesetzten AuSrufspreise unbeirrt dlel-ben. — K. K. Cam. Bezirks - Velwaltung. — Üaibach am 8. Juli l847. Z. N'N. (l) Ili citations - Kundmawu ng. Mit hohem Gubernial l Decrct vom 25. Juni d. I, .-5. 9060, hat die hohe «andcsstelle die im l. I, im Ltrafhausc am hielorliqen Ca-stell zu vollführenden Lonservationö - Baulichkeiten genchmig.t, daß dieselben im Licitatlons-wege in ?lusführunq gebracht werden sollen, — Hiefür lst für dle Maurerarbeit sammt Wate- 768 riale bewilliget..... 269 si. 39 kr. für die Zimmcrmannsarbeit . 40 „ 15 „ ,, „ Tischlerarbeit .... 5 „ 45 „ „ „ Schlosserardeit ... 5 ^ 52 » „ „ Sp^'nglcrarbeir . . 39 „ 4 „ „ ^ Anstrcicherarbcit . . 1 „ 35 ^ „ ^ 2cein metzerarbeit . . ^ „ ^8 „ zusammen im Betrage pr. . 366 ft. 56 kr. bewilliget. —- Fu diesem Ende wird am 22. Juli d. I im Amte dieser Baudir^ction Vormittags von 10 bis 12 Uhr eine Minuendover-stcigerlmg abgehalten, wozu Bauunter^ehmungs-lustigc- mit dcm Bemerken eingeladen werden, daß die Baudlvise und Baubedingnifse del dieser Baudirection in d.n gewöhnlichen Amlsstunden eingesehin wcrdcn können. — Von der k. k. illyi,-. Proo. Vaudirection. Laibach am 7. Juli löl7. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1143. (l) Nr. ,483- Edict. Das k. k. Bezirksgericht Prem zu Feistriz macht -bekannt: Es fty über Ansuchen des Joseph Domla-disch von Feistriz, wider Easpar Slautz uon Wancsch, till p!-2ü5. 27. d. M., Z. 1483, pcu, auS dem gericht-lichen Vergleiche odo. 30. October 18^4, inlali. in via cxccutlulliä 8. April 1845, schuldiger 59 ft. e. «. c,, in die erecutioe Feilbietungdergegner'schen, auf 645 si. 15 kr. geschätzten, Der Staatsherrschaft Adels-berg 5uk U>b. ^ir. 513 unterthänigen Viecilhube ge-williget, und es seyen zu deren Vornahme die Tag« satzungen auf den 2. August, den 2, Sepicmber uno den 4. October l. I., jedesmal früh 9 Uhr, in loco der Realität mir dem Beisatze anberaumt worden, daß dieselbe nur bei der drillen Feilblc>ung auch unter dem Schatzungswerche hintangegrden und ein Va-dium pr. 70 st. zu erlegen seyn »und. Das Schatzungsprotocou, der Grundbuchsex-tract und die Licttaiionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Prcm zu Feistriz am 28. Mai 1847.___________________^____________ Z7^?397^1) Nr. 1086. E d i c ^. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Wippach wird kund gemacht: Es sey über Einschreiten des Herrn Eugen Mayer, Eessionär der Ehcleme Franz und Barbara Zurk, uon Langenfeld Haus-Nr. i, gegen Joseph Baiz, von Langenfeld Haus > Nr. ^wegen schuldiger 80 fi. c. 5 0. , m den executiven Verkauf der zu der, dem Gute Leutenburg suk Urb. Nr. 152, Nccc. ZlU)l 95 dienstbaren 1^6 Hübe gehörigen Realitäten, als: «) Oedniß p«ll Lcrslnlle; l)) Wiese na O^i-Älii; c) Acker t« m^la va^s^ll»; 6) Wiese u ^Il2k2ll; e) Acker Lrecili, gelichtlich auf 2I3 fl. geschätzt, gewilligt, und hiezu drei.Termine, auf den 31. Mai, den l. und 3l. Juli 1847, jederzeit Vor- mittag 10 « !2 Uhr, in loco Langenfeld mit dem Beisatze beraumt, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über, bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegebcn werden würden. Der Glundbuchsextract, das Schätzungsproto-coll und die Licitalionsdedingnisse nach welchen jeder Licitant ein ,0 ".„ Vadio zu erlegen hat, sind Hieramts zu Jedermanns Einsicht bereit. Bezirksgericht Wippach am ,5. März 1847. 26 Nr. 29.2. Nachdem sich auch bei der zweiten Feilbietungstag-satzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zu der auf den 3». Juli ,847 anberaumten dritten Feilbielungstagsatzung geschritten werden. Bezirksgericht Wippach am ». Juli »847. F. »'36, (,) Nr. i332.' Edict. Von dem k. k. Bezirk:'girichte Rcifmz wird dem Johann ^eorg Zwaier odrr dessen Erben mittelst ge-genwailigen Edictes clinnen: Es habe wider sie bei ditscm Genchle Johann Pogorelz, von Sodcrshiz Nr. 72, wegen Veljahrtertlärung der zu Gunsten des Johann Georg Zwaier iaut Echuldbtiefes ddo. 26. Februar l?89 ans der, dem Kläger gehörigen, der löbl. Herrschaft Reisoiz sub Ulb. Fol. 9^)4 ^ dienstbaren >j4 Huve, am 2. Mävz 1789 intadulirttn Forderung pr. ,80fl>, dic Klagcc^ ^r»<^. ,,. d. M-, Nr 138^, angebracht, woliiber die T.:gs^ung aufden24, August l. ^., fnil) um 9 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, und da sie Mtllcicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind, hat zn ihrer Vertretung und auf deien Gcsahr und Unkosten, den Hern, Ma-lhias Logcr in Reisniz als Einulor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Elblande besummtri, Gcrichlsoronung ausgeführt und rmschieden werden wird. Die Geklagten weiden dessen ourch dieses Edltt zu dtm Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rcchler Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bchimmien Vertrctcr ihre Rcchcö-bchelse a„ die Hand zu geden, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestcllen und dicsem Gericht namhaft zu «Nachen, und überhaupt in die rechtlichen oldnungbmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden , widligens sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen sclbst bcizumesscn haben werden. K. K. Bezirksgericht Reifniz den 11. Mai ,sa7. Z. 1144. (>) Nl. .,83. E d i ct. Alle Jene, welche an den Nachlaß des, am 16. Februar l. I. zu Hruschuje.^Haus.- Nr. 8 verstorbenen >^2 Hü'dlels, Blasius ^chabetz, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen ver» meinen, haben denselben bei der auf den 7. August I. I., früh 9 Uhr angeordneten Tagsatzung, bei Vermeidung der Folgen dcs §. 8l4 b. G. B. anzumelden und rechtsgültig darzuthun. K. K. Bez. Gericht Senoselsch am 26. Apnl .847.