351 Amtsblatt.;nr Laibacher Heilung Nr 48. Dienstag den 28. Februar l871. (82-y Edict. ^ "?4. Bom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Grund des § 214 der St. P. O. in die Vertheidiger Liste in Straffachen für das Jahr 1871 aufgenommen wurden. I. Für das Herzogthum Tteiermark. K) Die nachb enan n te n > n Graz wohnhaften, die Advocatur wirtlich ausübenden Aovo- caten. 1. Herr Dr. Altmann Alois 2. , „ Baltl Josef. 3. .. .. Barthl Franz. 4. „ „ Berzö Iguaz. 5». „ „ Glamer Franz. 6. „ „ Boeß Ignaz, 7. „ „ Decrinis Mathias, 8. .. — Derlit Ernest. 9. „ Dr. Dißauer Franz. ' 10. .. „ Dworschat Johann. 11. „ „ , Lt.Lconhard in W.G. 25. „ ., Klein Leo in Lcilmitz. 26. ,. „ Klwffl Wilhelm in DcmschlandSbrra.. 27. „ „ Kotzmuth Johann in Marlinrg. 28. ,. „ Krischan itajcta» in Pctlau. 29. .. „ Langer Eduard in Eilli. 30. .. ,. Ledercr Michael in Gonovitz. 31. „ „ Lohwasscr Josef in Lcobcn. 32. „ „ Lorbcr Heinrich in Marbnrg. 33. „ „ Ludefcher Eduard in Voitsbcrg. 34. „ „ Lümmel Ludwig in Wildon. 35. „ „ Maurer Friedrich in Knittelfeld. 36. .. „ Mosch«- Alfons in Winoischgraz. ! 37. „ „ Mörtl Johann in Eilli. 38. „ .. Muschler Karl in Leodcn. 39. „ „ Naslo Johann in Stainz. 40. „ „ Obermaycr Franz in Leodcu. 41. .. „ Orosel Johann in St. Marein bei ^ Erlachsttiu. ^ 42. ,. „ Pcndl Angust in Poilsberg. 43. „ „ Ploi Jakob in Pcllau ! 44. ,. „ Pctovar Johauu i» Fricdan. 45. „ .. Pichler Antuu in Arufcls. 46. „ „ Rumpold Anion in Felcbach 47. „ „ Sajlivi^ Johann in EiUi. 48. „ „ Schöpfer Friedrich in Hnrtberg. 49. „ .. Schormann Anlou in Nturctt. 50. „ „ Schurbl Allgust in Eilli. 51. „ „ Scnelowltsch Wilhelm in Fcldb^ch. 52. „ „ «vellicc Johann in ^iarbuig. 53. ,. „ Scrurtz Joscf üi Flot)n!oitc>,. 5)4. „ „ Sülder Leopold, 0., in Liczen. 55. „ „ Srebre Guido in Rann. 56. „ „ Strafella Franz in Pcttau. 57. „ „ Strohmuyer Micharl in Wcitz. 58. ., — Wannisch Wilhelm in Brück. 59. ,. Dr. Wibmer Anton in Marburg. 60. .. „ Wolf Ferdinand, Ritter u., in Leibnitz. 61. „ „ Traun Jakob in Marburg. 62. „ „ Treffenschedl Vinc. iu GleiSdölf. l-) Endlich nachstehende Doctoren und k t. Notare. I. Herr Dr. Archer Max, Aovocaturs-Concipient in Graz. ^. „ „ Bect Gustav, rcsignirlcr Adoocat. 3. „ „ Virnbacher Johann, ! Aduocaturs- > 4. „ ., Feill Rudolf, ^ Eoncipienten ". „ ,. Finschgcr Josef, j in Graz. 6. „ „ HiUebrand Johann, Rolars-Substilut in Leoben. ! 7. „ — Hogclöbcrgcr Franz, t. k. Notar in Luttcnberg. 8. „ Dr. Hofer Anton, Adoocalnrs-Eoucipient in Graz. 9. „ „ Hügelmann Karl, Pliuatdoccnt an der hicsigcu julidischcn Facultät. 10. .. — Ieschoföty Franz, k. t. Notar iu Gleiödorf. 11. „ „ KoSjel Julius, Aduocaturs Eoncipient in Graz. 12. „ Dr. Mayerhofcr Fl2l>z, l. l Notar iu Voilöbcrg. ! 13. .. ., Michl Adalbert Theodor, t. l. Pro-! fessor der Rechte in Graz. > 14. „ — Paraskouitz.Gabe, Emil, Freiherr r>,, ^ l. l. Notar in Grodming. > 1b .. .. P'atzer Iul., Ritter 0., AduocaturS' ^.....^'7/ ^'7' Eoucipie.Xcn 17. .. „ Rinlelen Anton, ^^ ^ 18. ,. „ Rottcnstcincr Robclt, " I 19. „ „ Tripolo Wolfgang, öffentlicher Agent > in Gruz. > 20. .. .^ Wcbcnan Gustav, Edler v., l.t. Notar, in St. Gallen. ! »». Für daS ^erzvssthu», Kärnten. ^ ^. Advocalen. ! 2) I u K l a g e n f u rt. ! 1. Herr Dr. Elzlmann Friedrich. > 2. „ .. Erwcin Josef. , 3. .. .. Gaggl Adolf. l 4. ., „ Knapitsch Friedrich, r>. 5. „ ,. Klebelodeig Wilhelm. r>. 6. .. „ Luggin Josef. , 7. „ „ Millesi Anton. Ritter v. d) Auf dem flachen Lande. j 1. Herr Dr. Albcr Friedrich in Wolföbcrg. ! 2. „ ., Dienzcl Ignaz in Villach. j 3. .. „ ^cldner Franz in Villach. > 4. „ „ Hnber Ambros in Spiltal. < 5. „ „ »oUer Josef iu Feldküchen. ! 6. Herr Dr. Löschnigg Karl in Wolfsbcrg. 7. „ „ Mathis Max, v., in Villach. ! 8. „ ,. Moro Friedrich in St. Veit. 9. ,. „ Pavlic Valentin in Völtermarlt. 10. .. „ Schncrich Gotlhard in Villach. N. ., — Tonitz Adalbert in St. Veit. !L. Die auf ihr Ansuchen in die Verthei« > ! dig erliste Aufgenommenen. ^j ! 1. Herr Dr. Mittcrdorfer Camlllo, ^ Concipienten ^ j 2. .. „ Staudinger Albin, j in Klagenfurt. 3. „ „ Tränn Gustav, Advocalurs-Candidat in Klagcnfurt. , . llss. Für daS Herzogthum Krain. i ^. A d v 0 c a t e n. j ! H) In Laibach. < ! 1. Herr Dr. Ahazhizl» Karl. 2. ., „ Costa Ethbin Heinrich. 1 3. „ ,. Golducr Friedrich. < 4. „ ,^ Mund« Franz, < 5. „ „ Pfcffrrer Anton. i 6. ,. .. Razlaa Iatob. 1 7. „ .. Rudolf Anton. 1 8. ,. .. Sajooic Josef. 1 ! 9. „ ., Schrey Robert, Edler v. ! ^ 10. „ „ Suppan Josef. z 1». „ .. Snppantschitsch Franz. 1 , 12. .. „ Wurzbach Julius. Edler v. i , d) Am flachen Lande. 1 ^ 1. Herr Dr. Bratlovic Fran^ in Gurlfcld. " ! 2. „ „ Burger Josef in Krainburg. 3. „ „ Dcu Eduard in Adelsberg. 4. „ „ Lozar Gregor in Wippach. ^ 5. „ „ Preuz Valcutin in 5trainburg. i 6. ,. „ Rosina Josef in Rndolfswerth. ^ 7. ,. „ Stedl Johann in Rndolfswerlh. 8. ,. .. Spazzapan Stefan in Wiftpach, i 9. .. ., Wencdikter Ignaz in Gottschee. « Endlich tt. die, in die V e rth e id ia e rliste ! über ihr Ansuchcu Aufgenommenen. ! I. Herr Dr. Ribitsch Wilhelm, l. t. Notar in Laibach. 2. ,. — Triller Johann, k. k. Notar in Lack. 3. .. — Acscljat Panl. l. t. Notar in Adels- berg. Graz, am 1. Februar 1871. (87—2) Nr?245^ ! Zur Besetzung einer Gefangen-Auffehersstelle ,. eventuell II. Classe in der k. k. Männerstraf-anstalt in Laibach, mit der jährlicher Löhnung von 300 eventuell 260 fl. ö. W., dem Genusse der ^asernmäßigcu Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brotportiou von 1'/2 Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden i Uniforuiirungsvorschrist wird der Concurs ! bis 5. März 1871 ' ausgeschrieben. ! Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unmittelbar, und bereits in öffentlichen Diensten stehende Bewerber im Dienstwege bei der gefertigten Strafhausverwaltung zu überreichen. Als Gefangen-Aufseher werden nur solche Bewerber angestellt, welche des Lesens und Schreibens und der beiden Landessprachen kundig sind, auch wird daraus gesehen, daß jeder anzustellende Aufscher wo möglich in einer gewerblichen Beschäftigung geübt oder doch erfahren sei. Jeder aufgenommene Aufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher mit gleicher Löhnung und Be^ zügen zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Be^ fähigung dessen definitive Ernennung erfolgt. Bewerber ledigen Standes, welche eine längere Militärdienstleistung nachweisen, und insbesondere vorgemerkte Militär-Aspiranten für das Justiz-Ressort werden vorzugsweise berücksichtiget. Laibach, am 25. Februar 1871. K. k. Strashaus-Verwaltuns.