2291 Amtsblatt zur Lailiacher Zeitung Nr. 274. Donnerstag den 29. November 1877. Concursausschreibung. ial, ^"" Beginne des I. Semesters des Schul- ^res 1877/78 kommt der erste und zweite Platz vom Gymnasium ab unbeschränkten Mathias haschen Studentenstiftung je jährlicher 62 st. kr. zur Besetzung. bi« "uf duse Stiftsplähe haben Anspruch Stu-Nl?^ ""^ ^" Sluga väterlichen und Krokisch I ^"chen Blutsverwandtschaft aus dem Dorse Elchen im Lacker Bezirke oder auch sonst woher, "«) deren Absterben sonstige Verwandte, in ^/! ^^""nglung Studierende aus dem Dorfe ^"UHen, und in deren Abgang Studierende aus ^ram überhaupt. — DaS Präsentationsrecht steht ."! Andreas Hasner in Godeschiz und Johann v°!ner in Safniz zu. «ewerber um diese Stipendien haben ihre "lt dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Im-Mngszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen c>^. ben zlv^ letzten Schulsemestern, und im ^ue als sie das Stipendium aus dem Titel der ""Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen ^tammbaume belegten Gesuche bis 20. Dezember 1877 ^ Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher '" überreichen. Laibach am 22. November 1877. O. k. H!anlle»ressierung für Kram. (4891—3) Nr. 12,080. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf An» trag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 257 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift „8Iovoii8ki Mroä« vom 10. November aus der zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Artikels unter der Ueberschrift: „«Ivöa in äoln. na 81ov«N8k(M«, beginnend mit „Mäa /äHÜM poliouMi. äröavk" und endend mit »ki boäs molMti 1o ä« iMl 81ov6uo»>" begründe den Thatbestand des Verbrechens der Stö-rung der öffentlichen Ruhe nach dem 8 «5 lit. a. Es werde demnach zufolge ßß 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 257 der Zeitschrift >,81ovM8ki Nawä« vom 10. November 1877 bestätiget und gemäß ß§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 N. G. Bl. vom 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 13. November 1877. (4892-y Menntnis. «'-'^. Im Namen Seiner Majestät deS Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht »us Antrag der t. k. Staatsanwaltfchaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 131 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „Äuvöuso" vom 23. November 1877 auf der ersten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte und auf der zweiten Seite in der ersten Spalte unter der Ueberschrift: „?o-Aoäd». 55 OßMicko 1,1-vcl äröllvmm sd^wlu" abgedruckten Artikels, beginnend mit „X^lli- ky ilkQ ariavm posiimci" und endend mit „bi mkäHi' k^' tiios^a »toli^" begründe den Thatbestand deS Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach dem § 300 St. G. und nach Artikel III des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 8 R. G. Bl. für das Jahr 1863). Es werde demnach zufolge tzß 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 131 der Zeitschrift ,8i0V6H60« vom 23. November 1877 bestätiget und gemäß ßß 36 und 37 deS Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (R. G. Bl. Nr. 6 für 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, dann auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 24. November 1877. Anzeigeblatt. >4»ie) Nr. 10,170. Edict. Den Gläubigern der Antonia Isa-Mchcn Concursmasse wird hiermit «^nert, daß sie von dem vom Herrn "lasjeverwalter Dr. Franz Munda ^legten Entwürfe zur Bertheilung h >>" Concursmasse Hiergerichts oder y? Herrn Masseverwalter Einsicht Crj "bschriften nehmen und allfällige nnerungen dagegen binnen 14 Ta-^" dom Tage der Einschaltung dieseS gefe ^ " b'ch Amtszeitung bei dem a' "lgten Eoncurskommissär anbrin-l^"""j endlich, daß die Tag. E^3 zur Verhandlung über diese 3l^"ungen und zur Feststellung des berw s ^lvensars ^ H"" Masse-"» auf den ^- Dezember 1877, «3^ um 9 Uhr, Hiergerichts v?" worden ist. "ldach am 18. November 1877. "er l. l. Loncuislommissäi: ss» l) Nr. 3195. Ifecutive Feilbietung. dlid h? bem l. l. Bezirksgerichte Ioria 5 ^s?« »"""" gemacht: M°b '" Über das Ansuchen der Marie ^lb^°cüM'tlellllnomla (durch ^ ">" 3la!^"^us Demsir oon Idrla) 2 v dry "i Vontina o°n Sadlog wegen ?' ^07 sMlche ^ 4 September 1861, '/'°.in d! gen 328 si. 69 lr. ii.W. ' deln lt. /ltt. öffentliche Versteigerung ^,b"rN «Hörigen, im Grundbuche 3? Wc2"?"den. in Sadlog gele- ^"n^"', im gerichtlich erhobenen ^"Mhe von 2710 si. 0.W., ge. williget und zur Vornahme derselben die drei Fellbietungs'Tagsatzungen auf den Ib. Dezember 1877, 16. Jänner und 16. Februar 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« gerlchtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realitüt nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werbe. DaS SchiihungSprotololl, der Grund- buchSeftratt und die LicltalionSbedlngnisse lllnnen bei diesem Gerichte in den ge. wohnlichenUmlSftunben eingesehen werden. K. t. Vezirlsgericht Idria am 2ten Oktober 1877.___________—_^_ (4899—1) Nr. 4247. Erecutive Feilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Treffen wirb bekannt gemacht: ES sei ilber Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Treffen die exec. Versteigerung der der Gertraud Nabiö von Kreuzberg ^hörigen, gerichtlich auf 150 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg »üb Verg-Nr. 38 vorkommenden Weln-gartreaMt bewilligt! und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsahungen, und zwar die erste a> f den 11. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1878, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in der GerichlSlanzlel mit dem Anhange angeorb» net, d°ß das Schähungsprotoioll und der GrundbuchSextract Hiergerichts eingesehen werden lvnnen. N. l. Bezirksgericht Trtffen am 17ten November 1877.__________ (4900—1) " Nr. 424«. Erecutive Fcilbietung. Vom l.l. Bezirksgerichte Trlffen wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS l. l. Steuer-amtes Treffen die e^c. Versteigerung der der Maria Zupanilc oon Schvpfendorf gehörigen, gerichllich auf 58 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herichaft Ninild sub wm.IX, loi.68 vorkommenden Welngart-realltüt in Rauberbüchel bewilliget und hiezu drei FellbielungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1877, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1878, jedesmal vormittags »on 11 bis 12 Uhr, in der GerlchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet, daß oaS SchätzungSprolololl und der GrundbuchSextract hlergericht« ein-gesehen werden ltinnen. K. l. Bezirksgericht Treffen am 17ten N o oember 1877. (4800—3) Nr. 5855. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nasfenfuß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchm der Frau Iosefa Marquart von Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Josef Ternii von Marndule gehörigen, gerichtlich auf 310 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Savenstein 8ud Gerg.Nr.64 und 67 vorkommenden WeingartreaUtät im Reassu-mierungswege bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1878, jedesmal vormittags oon 9 bis 12 Uhr, in der GerlchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem lnbote eln 10perz. Vadium zuhanden der LicilationSlommisfton zu erlegen hat, sowle das Schätzungsprelokoll und der Grund-buchsextracl können in der dleSaerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Nassenfuß a« 25. September 1877. (4868—3) Nr. bibO. Zweite und dritte exec. Realfeilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^dlla wird bekannt gemacht, daß zu der in der Efecu« tlonssache der l. k. Finanzprocuratur ln Laibach gegen Johann und Maria LeSlooic von Gobowilsch Mo. 149 fi. 64'/, lr. o. 8. c, mit dem Bescheide vom 29ften August 1877. Z. 3424, auf den 6. November 1877 angeordneten ersten exec. Realfeilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 10. Dezember 1877 und 8. Jänner 1878 angeordneten zweiten und dritten exec. Realsellbietung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Idri» am 9ten November 1877._________ ____ (4638-3) Nr 6877. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber An,uchen der l. t. Fmanz-piocuratur für Krain (uoiu. deS h. l. l. NerarS) wird die mit dem Gescheide vom 23. Juni 1876, Z. 4008, bewilligte und sohin Mette drille exec. Feilbietung der dem Franz Hodnil von Oberdorf Nr. 56/63 gehörigen, 8ud Reclf..Nr. 21, Urb.-Nr. 7 kä Grundbuch Loltsch vorkommenden, ge-richlllch aus 3661 fl. geschätzten Realitüt reassumando bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 21. Dezember 1677, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet. 5. l. Bezirksgericht Loitfch am btm August IS77. 2M (4471—2) Nr. 9893. , Ezecutive Feilbietungen. Urdtr Ansuchen des Iosrf «level, «iisenbahn-Conducleur in Laldach, wird die Vornahme d.r e^ec. Feilbietung der auf 1500 ft. geschätzten Realität drS Josef B'iiivon Dornegg, sub Ulb.-Nr. 631 aä Herrzchaft Adeleberg, bewilliget, und werden die Tllgsahungeu auf den 18. Dezember 1877, 2 2. Jänner und 2«. Februar 1878 mit dem Gedemen angeordnet, daß die Realität bei der drillen Tagsatzung auch unter dem Schatzungswecthe wird hint-angegeben weldcn. it. t. Bczlrlsgeiicht Fciftriz am 15ten Stptemder 1»??. (4654—2) Nr. 5740. Erecutive Realitateu-Hjelfteigelung. Aom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: lös srl über Ansuchen des Anton Lamplö die r^c.Bcrstelgerung der dec Maria Hrast m Sllllch Nr. 58 gehörigen, gerlchlllly auf 1000 st. und 800 st. geschützten Realitäten sub Urv..Nr.34/H, lo1.2W, Suppl.-V.V ilä Hellschast Sltllch der Erbpacht und sub Ulb.-^ir. 119^/«, loi. 194 aä Herr-schaft Glllich Hausaml bewlUlgll und hlezu drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar dlt erste auf den 20. Dezember 1877, die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 28. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, »m Expedite mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Piandrealllüten bei der ersten und zweiten geilbletung nur um oder über dem Schäyungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die LlcitationSbeoingmfse, wornach insbesondere jeder Ulcltam vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der UmtalionSlommiiston zu erlegen yat, sowie die SchahungsprotoloUe und die Grund-vuchseflracte können in der dleSgerichl-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezlrlsgerlchl Sittich am lOten Oktober 1877. "(4616-2) Nr. 9094. Erinnerung an den unoelannl wo in Nordamerika befindlichen Franz RobaS von Mött- ling. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mütt-ling wird dem unbekannt wo in Nord« amerila befmdllchcn Franz RobaS von Mottling hlcmlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Genchte Maria NobaS von Mottling, nun in Tschernembl, die Klage äs prass. 13. September 1877, Z 9094, Mo. 99 st. 73 tr. s. A. ange^rtnat. woiüoer die Tagsatzung hiergerichlS auf den 19. Dezember 1877, vormittags um 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe auS den l. l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu dessen Vertretung und auf eigene Gefahr und Kosten den Herrn Johann Koren von Mottling als Kurator aä »etum bestellt. Franz RodaS wird hlevon zu drm Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich emeu andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnmlgs« mäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver-handelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, jeine RechlSbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsiiumung entstehenden Folgen selbst beizumefsen ha-ben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling am 14. September 1877. (4552—2) Nr. 9855. Neuerliche ezee. Feilbietnng. Vom l. t. Vezl.logrrlchte in «del«, berg wird bekannt gemacht: OS sel in der ExecmionSsache der l. t. Finanzprocuratur (uoui. de« h. t. l. AerarS) gege.. Franz Sp«lar von Palije wegen 65 fi. 92 kr. dl« mit dem Bescheide vom 3 August 1876, Z. 6967, auf den 12ten Jänner 1877 angeordnet g wrjene und sohln Mette Fellvlelung der Realität sub Urb.-Nr. 8 kä Prem poto. 65 fl. 92 kr. neuerlich auf oen 21. Dezember 1877, vormittags von 10 blS 12 Uhr, nut dem vorigen Al'hange hlirgellchlS angeorontl. K. t. Bezirksgericht «delsoerg am 16. Oltober 1877. (4464—2) Nr. 8425. Erecutive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Helena Tomöli von Korltenze wird die Bornahme der efecutioen Feilbietung der auf 1350 fi. geschätzten Realität deS Johann Eeligoj von Postenje, 8ub Urb..Nr.46 »ä Kirchen-gilt Sl. Helena zu Prem, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 21. Dezember 1877, 22. Jänner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, baß die Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe wird hintan-gegeben werden. K. r. Bezirksgericht Feisttiz am 24sten September 1877. (4460—2) Nr. 9604. Dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Fatwy Snidar-sii von Feisttiz wird die Vornahme der executiven Feilbielung der auf 1840 fi. geschätzten Realität deS Josef Sluga von Topolz, «üb Urd.'Nr. 226 aä Herrschaft Jablaniz, bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 18. Dezember 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität del dieser dritten Ta^sayung auch unter dem SchätzungSwerlhe wlro hintangegeben werden. «. l. Bezirksgericht Felftriz am 8ten September 1877._________________^ (4468—2) Nr. 9973. Executive Feilbietungen. Uroer Ansuchen des «ndreas Krebel von Ostroz»ooeldo (oulch Dr. Deu vo<> Ädelsverg) werden zur Born hme der ef»c. geilvielung der auf 2350 ft. geschätzten Realität des Auton Frank von Cclje Nr. 14, »üb Urb.-Nr. 18 und 19 aä Herrschaft Prem, die Tagsatzungen auf den 18. Dezember 1877, 22. Jänner nnd 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tausatzung auch unter dem Schähuugswerthe wird hint-angegeben werden. K.l. Bezirksgericht Feiftrlz am 24ften September 1877. (4584—2) Nr. 6462. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Golf (als Kurator der Johann Zabulovec'schen Verlaßrnasse von Laas) die exec. Versteigerung der dem Blas Krasuoec von Werch« nil Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 1180 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Schneeberg 3ud Urb.-Nr. 109 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Dezember 1877, die zweite auf ben 19. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhc.nge angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weldeu wird. Die LicitallouSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder ^icltant vor gemachtem ilnbote ein lOperz. -Uadium zuhanden der UlcitationSlornrnissioll zu erlegen hat, sowie oaS Schapungsprolololl und de« Orundbuch«extra:t tünnen in der diel», gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 20slen August 1877._______________________ (4550-2) Nr. 9888. Neuerliche Tagsatzung. Bom t. l. oezlllsg.ll^lc lll ttocls» berg wird betannl gemacht: Eö sel m der Efecullvnssache drr l. l. Fmanzprocuralur l,Q0m. ocs Hohen l. t AerarS) gegen Io^s Nodel von Neu< dirnbaly wegen 184 ft. 58'/, kr. und 83 ft. 8 kr. die Mit dem B^Helde vom 15. Mürz 1876, Z. 2368, auf orn 14lel» ^uni 1877 angeordnet gewe>cne, jedoch sistierte Fcilbietuug der Reulltät 3üd UlU.-Nr. 41 »ä Raunach neuetdl»gs auf dcn 2O.Dezember 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeoldnet worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 17. Oktober 1877.___________________ (4647—2) Nr. 5881. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Uoitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Franz Go-stlsa von Kauze die e^ec. Versteigerung der dem Franz Mihevc von MartinhrlbNr.127 gehilrigen, gerichtlich auf 5503 ft. 37 lr. geschätzten Realität »ud Raf-Nr. 104 und 146, Urd.-Nr. 33 und 47 ad Grundbuch Lollsch bewilliget und htezu drei Fellbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1877, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln dieser GelichlSlanzlet mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitai bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wild. Die Llcitatlonsbedwgnlsse, wornach insbesondere jeder Vlcllant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Baolum zuhanden del ^icltatlonstommljsion zu erlegen hat, sowlt oaS Gchatzungsprotololl und oer Grund» duchSextratt tonnen in der dieSgerlchl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgeticht Lollsch am 26sten Juli 1877._________________________ (4565—2) Nr. 9682. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgericht Aotlsver^ wird bekannt gemacht: ES sei über ansuchen deS Jakob Blazon von Planina die exec. Versteigerung der der Anna Pojar von Goreme gehörigen, gerichtlich auf 3146 fl. geschützten Realität nud Urb.-Nr. 5 aä Hrenowiz potx). 200 si. o. 3. o. bewilliget und hlczu drei Fellbie-tunaS'Taasatzungen, und zwar die erste auf den 20. Dezember 1877, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bel der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitationSbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationslommlsston zu erlegen hat. sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchSeftract lünnen ln der bieSgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 12. Oktober 1877. (4561—2) Nr. 9158. Uebertragung ezecutwer FeMetung. Vom l.l. Bcziltsgclichtt m «ocMrg wird bekannt uemucht: . . Es sei tn der Oxcculioll«sache oe« Herrn Alexander Kcglcoich vl»» 3^ «euen Franz Siebol von Ittvcrle 9". l" wegen 80 ft. o. 3. o. die um dem »c scheloe vom 2. Jul, 1877. Z 6"^' °" de„2. Otlober 18.7 uligeoloml u/we,"« Fcllnlelung der Rcallläl 8ul) lUb.-A'. Hä Plliil uuf d.n 19. Dezember 1877, ooimiltags von 10 b.s 12 Uyr, '"l oe" vorigen ttllh.n^ ü^elll^.n. ». l. Bezulsgerlcht «o.lsvelu am ">^ September 1877. _____ (4398—2) Nl. 7^' Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. t. ittezirts^llchlc itlaüll'U^ wird mit Bezug auf das >ei"cl v^ 24. August 1877, Z. 6023, bekannt g macht, daß die mit dem Bescheide v" 24. Aagust 1877, Z. 6023, A ^ 20. Oktober und 20. November 18" »' geordneten beiden ersten Feilbielungen <" Realität aä Herrschaft M.chelstette,, su" Urb.-Nr. 21, Elnl.'Nr. 1094 mit oc" silr abgehalten erklärt wurden, daß bel der dritten, auf den 21. Dezember 1877 angeordnetln FeilbietungS-TagsahunS ^ ter dem vorigen Anhange sein VeM ben habe. ^ K. t. Bezirksgericht Kralnburg 14. Oktober 1877. ___^ (3863—2) Nr ^ Elittnermlg ,,. an Johann Makel von Unteno»" und Mathias Berbiö von Lcvca, " bekannten Aufenthaltes, und dercn aW llge Erben und Rechtsnachfolger. Von dlm t. k. Bezirksgerichte LM wird den Johann Maiet von Unters und Mathias Verblc von Lcoca, ^ talinten Aufenthaltes, und deren allM^ Erbm und RechlSnachiolgern hlew" lnuert: ,^ Es habe wider sie bei diesem G">^ Jakob Kunc von Unterloilfch ^r. "^ Klage auf Beljährt- und Erlösche"" rung nachstehender Satzposten, "", pB oer zugui.slel, des Johann Matel ^ UlUerloi.sch Nr. 15 mit dem ^"^" vom 1abul>ertel, zweiten Sahpost, ba"^g zugunsten oe«, Mathias Berbic """ ^Z5 mit dem Pachtverträge vom 4. ^lp^ «njese zur Slchcl htll der Puchluxg l>" ^ s,che «v spioi« dulch 12 Iayre "« l°' ^, 20 st. C. M. am 6. Aplll l8ö5 " ^, lier.en vierten Satzpost eingevrachl, ., rlider zur ordeullichtN mündlichen 2)«'" ^. lung mit dem Anhange deS § Ü9 a. oie Tazjsatzung auf den 20. Dezember Is??' . vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts bei wurde. ,uellas^' Da der Aufenthaltsort der ^, sMll diesem Gerichte unbekannt und o ^e-vielleicht auS den l. t. Ervlandcn ^ send sind, so hat man zu deren D h^ und auf deren Gefahr und «o>' ^ <,!« Herrn Karl Puppls von Overlap Kurator ^ä acwm bestellt. ^ heN' Die Geklagten werden hiev n«^ ^ Ende verständiget, damit ste «Uenl ^^ rechten Zeit selbst erscheinen "" '"^ andern Sachwaller bestellen u«d B Gerichte namhaft machen, u« " ^ ordnungsmäßigen Wege «'nsch l ^^ die zu ihrer Vertheidigung "s dH Schritte einleiten können, "H « M<> Rechtssache mit dem "ufges e^n^^o nach den Bestimmungen der ^^gt^ nung verhandelt werden und de.^ ^e Hand zu geben, sicl, d" °" ^hft l" absiwmung entstehenden Folgen zumessen haben werden . ^ ^ K. t. Bezirksgericht «oll,^ September 1877. 2293 ^-1) Nr. 6753. M. Realitätenverlauf. ^ blc im Grulldduche aä Hcnjchl'st «t'hurn 8ud Eulr.-Nr. 27 vorlom-" de, lmf Josef Kobetit von Vcrderze ^Mltc, gclichtlich auf 728 ft. be-"lyete Nealilät wird über Ansuchen der ,7"'° ^rnhel (durch Dr. Wenedilter). U^ . ^"gung der Forderung auS dem hl Ilm 3°"' '"- 2uni 1874, Z. 5484, "'W ft. o. W. s.»., am l4. Dezember 1 877 und w«/ Jänner 1878 °oer über dem Schäpungswerth und am ,n gegen Erlag des lOpcrz. ^"""s fcllgc^ten werden. 2« ^ l. Bczl.le^clichl Tschernembl am ^^lto(,el 1d77. l^'^1) N..6594. Uec. Realitätenverlauf. ».... ^ "N Gcunduucye ^cl H.rljchaft "Up Lud Eurr.-Nr. 74, 21, 24 uud 25 v°n?"""^ au Johann Znumermann °>,l ^"lschclendorf vergewührle, gerichtlich ^5ft..60fi.,30fl.und30si. «Mhetl Realität wird über Ansuchen h "'lohun, Smul von Bretzcn, zur Ein-li/^llg der Foroernng aus dem gericht-^" Vergleiche oou, 29. Juli 1873, o> o«^ pr. 150 fi. ö. W. s. »., am 14. Dezember 1877 und u '8. Jänner 1878 "odu üdcr demSchü^ungSwerlh und am . 22. Februar 1878 ,"«> unter demselben ln der GerlchlSlauzlei, ^csmul um 10 Uhr vormittags, an den '""lstliietelidcn feilgeboten werden. .). K. l. BezklSgelicht Tfchcrncmbl am ^Olt^cr 1877.__________________ (4854—1) Nr. 6879. Ezec. Realitätenverlauf. Dle im Grunouuche der D.-R.-O.» ^mmeuda Tschernembl 8udCurr.-Nr.114, j,lb..Nr. 69 vorlommende, auf Johann ^uswii von Selo belOlowiz velgewährte, MUlch auf 860 fl. bewellhrlc Realität ./° lidcr Ansuchen der t. l. Hina»^ ^"rlltur (lwm. des h. l. l. NerarS), zur Wnv'"9ung dcr Fvlderuug aus dcm ^,tandslluswe>se vom 2. Mal 1872 "W ft. 70 lr. h.W. s. U., «m 21. Dezember 1877 R<^" ^^r dem Schätzungswerth und l^.. unter demselben in der Gericht«, HH? um 10 Uhr vormittags an den ^'ttenben fellgeboten werden. 20 5, ' ^iasovic gchtlligen, im Glund-^ Nrl,^ ^"^^ ^^urn unter Neuburg ^ll.ch ^ir. 93/1 vorlommeliden, ge-?l"»bb..^l ^^^ fl., ferner der im > ^' be. Herrschaft E«g ob Kram-^'ll,tl>lk ^^ls'-'-'ir. 181 vorlommendln, ?>l>^^ ""f 860 ft., sowie jener im ! "3lr 7. ""'"'da St. Peter nub li^ ^O tt vvlkommcnden, gerichtlich H «l»f /^ btwellhclen Rcal'läten neuer« «l2'?kzember 1877, ; 22 Untier und i >l d^'bruar 1878, h°. '°ser ^""^°^ "«"' ^ bis 12 Uhr. l> t>tft^"'«tslanzlei mit dem A„. b>> bei?^ ""den, daß obige Rca-^ N"l um'"? ""d i""ten geil-"llä> "'ltlh ^? oder über dem Schä-^ l.""" d, " .der dritten hingegen aber >!^ gelben an den Me.stbielen. ^ltob '' V/<" ""den. ^ "btr i^zulsgericht Stein am 12len (4855—1) Nr. 6486. Neassumiernng ezecutiver Feilbietung. Dle im Grundliuche aä Herrschaft Pölland 5ub tom. 15, loi. 107 und 116 oorlommcnde, auf Michael Pislur von Vornschloß vergewiihrtc, gerichtlich auf 125 ft. bewerthete Realität wird über «n« fuchcn der t. t. Finanzprocuralur Laibach, zur Einbringung dcr Fvlderung aus dcm RückstandSausweise vom 3. Juli 1875 pr. 167 ft. 65'/, lr. f. A., im Neassu. mierungSwege am 14. Dezember 1877 um oder über dem Schatzungswerth und auch unter dcmfelben in der Gerichtstanzlel, um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag dcS 20perz. VadiumS feilgeboten werden. K. t. VezirlSgericht Tfcheiuemdl am 22. Otlober 1877. (4866—1) Nr. 6591. EM. Realitätenverlauf. 4).e chaft Freithurn 8uk Curr.-Nr. 73 vorkommende, auf Oura Hotujc von Dolenlsche Nr. 12 (durch Kurator Peter Peröe) vergewahrte, gerichtlich auf 405 fi. bewerthele Nea-l.tät wild über Ansuchen des Michael HuSii von Freithurn, zur Einbringung oer Forderung auS dcm Urtheile vom 16. Juli 1875, Z. 4263, per 100 fi. il. W. s. A., am 14. Dezember 1877 und 18. Jänner 1878 um ober üder dem SchähungSwerth, und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der Gerichts-tanzlei, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. t. GezillSgericht Tfchernembl am 22. Oktober 1877. (4864—1) Nr. 6153. Ezec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche aä Herrschaft Pölland 8ud wm. V, sol. 105 vor-lommende, auf MlilhaS Madroniö auS Schweinbcrg vergcwährle, gerichtlich auf 811 ft. bewcrthete Realität wlld über Ansuchen des Josef Kaps von Untcrbcrg, zur Einblingung dcr Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 23. August 1870, Z. 4Y23, per 75 ft. fammt An. hang, am 14. Dezember 1877 und 10. Iänncr 1878 um oder über dem SchätzungSwerlh und am 22.Februar 1878 auch unter demfelben in der Gerlchtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl am 5. Oltober 1877.____________________ (4827—1) Nr.'b599. Edict zur Einberufung der dem Gerichte un-bekannten Erben. Von dem t. t. OezirlSgerichte Raffen-fuß wird bekannt gemacht, daß am 13tcn Ollober 1870 der Taglohner Franz Bcvc von «reuzberg, dieses BezirleS, zu Wlrowititz in Kroazien angeblich ohne Hintellllssung einer Utztwilligen Anordnung gestorben sei. Da blejcm Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf scme Verlassen» schafl ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenige«, welche hierauf auS waS iwmer für eincm RechlSgrunde Anspruch zu ma-chcn gedenken, oufglsordert, »hr Erbrecht binren Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Eros-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlasfenfchaft, für welche inzwischen F>anz Gurjup von Ribjel als Vcllasscnschafts-lmator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden crbSerklärl und ihren Erbrechts» lltel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlworlet, der nicht angetretene Theil der Vellasfenschafl aber, ober wenn sich niemand erbserlliirt hätte, die ganze Verlasfenschaft, vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 29. Oltober 1877. (4805—1) Nr. 8403. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifnlz wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Matthäus Rigleu von Reifnlz die exec. Versteigerung der dcm Georg Ioanc von Großpülland gehvrlgen, gerichtlich auf 1980 fl.^eschatzten Realität nub Urv. - Nr. 731 »ä Herr-schuft AuerSperg bewilliget und hiezu drei FeilbletungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner lnd die dritte auf den 9. Februar 1878, iedcSmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angcorlmet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchätzungSwerth, btl der brüten aber auch unter demfelben himangeacdcn werden wird. K. l. Bezirksgericht Relfniz am 26sten Ollober 1877.___________________ (4865—1) Nr. 6572. Ezec. Realitätenverlauf. Die im Grundouche der 8ud «ocian-sche Gilt Tschrrncmbl Urb-Nr. 20, dann Berg-Nr. 208 und 319 aä Herrschaft Tschetncmbl vorkommende, auf ztalharlna Slrucch von Olawlz ocrgewährte, gerichtlich auf 310 ft., 230 ft. und 20 ft. bewerthete Realität wirb über Ansuchen des Josef «asyt (durch Dr. Korreff), zur Einbringung der Forderung au« dcm Urlh:ile des Handelsgerichtes Prag vom 25. Jänner 1877, Z. 6841, pr. 61 fi. 5 lr. 0. W. f. A. am 21. Dezember 1877 und am 25. Jänner > um oder über dem Schätzungswerth und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der GerichtS-lanzlei, jedcSmal um 10 Uhr vvMittagS, an den Meistbietenden gegen Erlag von 60 ft. Vadium ftilgevoten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 23. Oltober 1877.__________________ (4527—1) Nr. 4268. Erinnerung an Valentin Vidmar von Senoselsch, unbekannten Aufenthaltes, und dessen un. bekannt wo befindliche Bcsih- und Rechtsnachfolger. Von dem l.l. Bezirksgerichte Senosetsch wird dem Valentin V'dmar von Seno» setfch, unbelannten Aufenthaltes, und dessen unbekannt wo befindlichen Besitz« und Rechtsnachfolgern hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte I^lob Sila von Senosetsch die Elsitzungsllage äo pinss. l2. September! 1877, Z. 4268, erwirkt, und sei hierüber ^ im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 31. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellaglen diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Dcmschar von Senosetsch als Kurator aä kowm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Feit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese, Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator, nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, welchen eö übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-llbsäumung entstehenden Folgen felbst beiz«, messen haben werden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch am 13ten! September 1877. (3994—1) Nr. 4329. Erinnerung an Miza Kobul, Agatha Slefe und Matthäus Pouiner und an die all- fälligen Rechtsnachfolger derselben, alle unbelannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krain-burg wird der Miza Kobul, Ngacha Stefe und dem Matthäus Pouöner und den allfülllgen Rechtsnachfolgern derselben, alle unbekannten Aufenthaltes, hiermit er» innert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Pouiner von Nooaoas (durch Dr. Mencin^ei) die Klage äs PWS8.13. Juni 1877. Z. 4329. auf Ver-jühct- und E'loschenerllüsUlig drr auf stl"-r 8ud Uib. . Nr. 67 kä Hvfllin ovllomm iiden Rtaliiät auf GlU«,d deS SchuldbliefeS vom 16. Ollober 1807 für M'za Kobul pr. 160 ft. ^. W., für «luatha Slefc laut Schl lbschemeS vom 27. Jänner 1*09 pr. 350 fl. V. W., für MattkäuS Pouöner laut Schuldscheines vott, 28stcn Februar 1818 pr. 95 fi. 26'/, lr. und für MatthüuS Povöner laut HeiratSver. träges vom 4. Februar 1828 pr. 100 fl. intabuliert hastenden Forderungen eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l.l. Erblanden abwesend sind, fo hat man zu ihrer Vertretung und ^auf ihre Gefahr und Kosten den Herm Dr. Burger, Advokat ln Krainburg, als Kurator »ä aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Necht«-behclfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 14ten Juni 1877.________________________ (3993-1) Nr. 5019. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des Simon Hija von St. Georgen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannten RechlSnach-folgern deS Simon Hija von St. Georgen hiemlt erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Hlja von St. Georgen (durch Herrn Dr. Steiner) die Klage i»cw. E'sihuilg der kä Obergürtjchach Reclf.-Nr. 13 vorkommenden Realität eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 22. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten ^diesem Gerichte unbekannt u»d dieselben 5 vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Mencinger, Advokat in Kralnbura, als Kurator kä acwm bestellt. ! Die Geklagten werden hleoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre RechlSbehelfe auch dem benannten Kura-tor an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumun« entstehenden Folgen felbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 12ten Juli 1677. 2294 k Hotel „Stadt Wien". H s Dreher Oier, 2 Q per Liter im Lolale 26 lr., über die Gasse I v und im Schanlzimmer 24 kr. I ^ Vorzüglicher Vlarlerbdorfer, per '/< Liter 2 8(4343) 1? 14 lr. O v 5l»rtln 8tellle, Restaurateur. ^ Vei Mayer K Compagnie in Wien, (4V21) 3-1 in Laibach bei v. Kleinmayr ck Vamberg zu haben: Per Zunssftauen - Spiegel. Ein Lesebuch für Mädchen, welche züchtig und ehrbar zu leben wünschen. Von U. v. bohenauer. Probst, Dechant und Stadtftfarrer zu Friefach in Kärnten. Elegant gebunden 36 kr. Vei Abnahme von 12 Exemplaren 1 Freiexemplar. Das Kaffeehaus in Rann, im bestenm Betriebe und billige Zins. das ein» zige im Orte, schön eingerichtet, ist gegen Cau» tion von 200 fl, und Ablösung des Wein» und Liqueurvorrnthes sowie einiqer nicht invcntarisch zu übernehmender Gegenstände, als: Geschirr, Service lc. lc, sofort an eine solide Partei zu übergeben. Anfrage daselbst im Caf6. — Nöthiger Fond 500 bis 800 fl. (4849) 3-3 Gcfrür-Valsam von Dr. vtartnelle. Das beste und sicherste Mittel gegen Gefröre. 1 Flasche sammt Badepulver und Gebrauchs» anweisung 80 tr. ö. W. verlauft (4676) 6-1 j G^ IPioooli, Apotheker, Wienerstraße, Laibach. Pariser Kunstausstellung. Vom 29. November bis 1. Dezember 1877: X. Serie: Reise durch Palästina, j (433S) 29 Zu seheil im Hause der Handels-Lehranstalt am Kaiser Josessplatz Nr. 12. G«öffnet von 10 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends. Entree 20 lr. glM^ Eine Partie Glasbilder ist zu ver< kaufen, auch einzeln. |J § f 12 S it i] ii : © E i ii ff es a f a? 8* A iS S= * 0 Öl! >o«d«n «schien ^. se!,rv«m.Nn»I,l ^^«»^" . -" lluch »u h«b«n ,^»lt!il, U'lln , r^»»»««»', - «lll«? 22. ^2 V^,'!", ^lieii »uerdeu dlt lcheindar un» « h»?!lk.,i Ordination täffllch v«» li—<» Uhr, ^ Nuchwirddurch^orsesponden^behnn» d,>i », ,uerde»Medita!ne»!t»d, nüsiq,'^' <1,u>t «^ " LJ «J i ^ = * Ol e 0 er 8 Millionen Mark ülrlier g^eivomicn werden ¦ti stuften. Die Gewinne dieser vortheilhaften Geldlotterie, welche plangemäas nur 85,f)00 Lose enthält, sind tolgende: nämlich 1 Gewinn eventuell 375,000 Mark, speciell Mark 230,0007 125,000, 80,000, «0,000, 50,0110, ^0t000, ^Xi.UOO^ ümal ;il),00ü uud 25,000, l'Jrnal 20,001» unil I ,>,(>()(>, 24mal 1-i.OOO uiid~TT),OOO, :-Unml 8000, tiOQQ und 5()nO, timal /<000, ;jOOO und -J^OO, •^Miurnl 2400, 20011 und ItiQO, ¦-] 1-'mal 121*0 und IQOll, i.i'iimal"7>IH), oiMi uml 250, 2H2Khnii\ 2Qi>, 17.">, l.iü, ližS, läT und 120, Lo-..S.)in;>l~U4, Gl. :»•>, >TÖ"j HO und 20 Mark, uml kouiiihM h>ir!ic in wenigen Monaten in 7 Alitlicilun^in zur ¦Irlieren Entscheidung. Die erste Gewinnziehuug ibt i»inllicit auf den f 9. ii. 13. Ht'xciiilicr il. «f. festgestellt und kostet hierzu das ganze Ori^.-Los nur fl. 3'40, das halbe „ nur II. 1*70, das viertel „ nur fl. —f85, und werden diese vom Staate *a-rantlerten Orl^lnalloMie (keine verbotenen Promessen) geigen frankierte FltiMenriiinjf «leM He- traxeM oder gegen PoHtvorweliimi« selbst nach den entf'eriiteMten I-Je- KOitilen von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhält von mir neben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan icraliM und nach stattgehabter Ziehung no fort die amtliche Ziehungsliste tinaiiftfefoiMlert zugesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir direkt an die Interessenten girontpt niitl unter MtreiiKMter Verttcltivleiceiiltelt. jUT* Jede HeMtelliiiiK kann man jj/G~ einfach auf eine l"OMteiit7,ali-Jl/^~ InnffMkarte oil er per re-conimandler ten Brief machen. WF~' Irian wende mIcIi daher 09" ntlt den Auftragen vertrauensvoll an (4513) 12—8 Samuel llcrksclM'i' nen.? Banquier und Wechselcomptoir In llaiiil»ur|f. Ein kleines Magazin in der »t2 Vureau. ! Cafs-Geschäft ln I.»ib»ob. auf froquentein Plat)k. ^ll, ° 2 eingerichtet und zur Villardhaltiing berM.u ist wegen eingetretenen Todfalle, sogwh i verlaufen. Offerte übernimmt F. Mülles?lmio>^ Bureau in Laibach, ^^ ^. in Wien. ' Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntnis, daß loir ab 16. November . 1377 Herrn ' J. Dobrin in Laibach die N.«i»?ii«ontHu« kür I^rHll» übcrlragcii haben, und cmpschk'ii sscn.in»tcü ^ Herrn zu (intgegennahmr von Versicherungen. I <4922> «-I Die Dircctio». j Kundmachung. ! Die Neichcilbcrg'Vlilnner gegenseitiss!.' Versicherungsanstalt „ ^,. die bei der im Concurse befindlichen Versicherungsanstalt „Vlc'to,-i,»" grgl'» ^^, ,,B> sicherten P. T, Parteien mit ihren Versichcriingsobjcftcn in weitere Vcrsicherxml. '"'^,„»ß, bri jährlicher Pläinienzahluiig fiir dao l«n,fc„^c Vcrsichcrul,,!5j!,ln' ol»»»' ^'^,. hissB und fiir die scrnrrc Hauer zn dlii bllltttstcn Präinic» sofort zu illlcrücliülc»» -^ Bezug habenden Ansliinfto nicldon licroiOuilligst rtthrilt dnräi die Hauptagentschaft der „Eoncordia" iu Graz. Hl'rrrugassr 13. II Ktock. .„, »». Um der wefahr cin,r Uichtentschndin»»« bci auSbrcchcndcn Ännidsl' ^^,^ beuge», ist der eheste Umtausch der Polizzrn drlnncud geboten, !Ul',;!i nur die ^ ,, ü der alten Polizze ersorderlich ist. Agenten lucrden ausgeuulnnicn (l8^1 Hnuderttansende von Mcnsckett verdanleu ihr schönes Haar dem einzig und allein existierenden sichersten und bellen Haarwuchsmittel. M aibt nichts besseres ' zur Erhaltung des Wachsthums als die in allen Weltthcilcn so betau»! und berühmt ssewordene, vo» medl.z. Auiorltiiten neprüftr. mit drn gliin» «nbsten !!»>' wundcrwirtendstcn (sr. folgen gellünt«, uon Tr. l. l. apost. Majestät dem «aifcr ssranz Josef!. von Oesterreich, König uo» Ungarn und Vesörveru»"^ der aopfhnare^^, und Äölimen ?c. .'c., mil 'ci»cm!l. ' ausschl. Priuilcnium jttr drn «a"^ Umfang der ». ». uftcrr. 2la' der nesnmnXen ungarische» «'^ lander mil Patent um» >« ^°,^«c« Reseda'KrWl-Pmlldc. wo bei regelmijftigen! «Gebrauche selbst die laarbode>« a»! ciiiü wunderdarc Wcisc, beseitig! icdc Art vc>» Vokilppnnvllllun^ binnen wenigen Tagen nllllstliudia, uerl>ütet das Ausfallen ^ der Haare m türzestcr Zelt gänzlich xnb für immer, gidt dem Hanre einen natürlichen Glanz, diese« ^ f unb bewahrt es vor dem lkrnrautn bis in das höchste «lter. W^ Dnrch shrcn höchst anqenehmt» Geruch und tie Prachtvolle Älisslattung bildet sie Nberbie« «Ixe Zierde sllr drn scinslen Toilettetisch. Preis eines Tiegels sammt Gelirauchöanwcisnng in sieben Sprachen , st. 50 k. AM Postversenduna « si. «<» lr. Wleoeruerläufer erhalten ansehnliche Perzente. Fabrik und Haupt Ccmral Veijendliugsorput en ss»°o8 H. on lletüll bei Carl JPolt, Paifumeur unb Inhab« mehrerer l, l. Privilegien in Wien, Ioscfstadl, Piaristenaasse Nr. l^ "" ,,. W Hause, nächst der Vctchcnscldcrstrns«», .„,«in,«h" " W wohin alle schri itlichen Aufträge zu vichle» sind »nd »vo ttuflraae an« den Provinzen gcss«> "" , M dc« M»ld!'^lrasscH oder Posliiachnahmc schnellsten? csfcc>»i>!,< werde». »7>«>»l^l M W»^M^ Haxptdepot fiir laibach nnzig und allein bei dem Hcrru «<« » IWWs F>»»,n. Parfumeriewarenhandlunq in laibach, s,,,,!"',«'"''Ä > WM- wie bei jede», vorzüglichen Fablilalc, so weiden noch bei diesem sc vo» (sarl Polt i» Wien ll»«drii»